Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
SarahWants2Read
Über mich: 
Hallo zusammen, ich bin Sarah und ich liebe es zu lesen und in andere Welten einzutauschen. Besonders Liebesromane und New Adult Bücher mit Tiefgang und Herzschmerz haben es mir regelrecht angetan.

Bewertungen

Insgesamt 45 Bewertungen
Bewertung vom 15.09.2023
Wenn du zurückkehrst
Sparks, Nicholas

Wenn du zurückkehrst


sehr gut

Das Cover: Das Buchcover gefällt mir sehr gut und passt perfekt zu den anderen Büchern von Nicholas Sparks. Es zeigt eine idyllische Landschaft und es versprüht Sommervibes.

Der Schreibstil: Die Geschichte startet mit einem Prolog. Anschließend wird die Geschichte aus der Ich-Perspektive von Trevor in der Vergangenheit erzählt. Der Schreibstil war in diesem Buch etwas durchwachsen. Anfangs wurde ich nicht ganz warm. Auf den ersten 200 Seiten passiert fast gar nichts. Es geht vorwiegend darum, wie Trevor und Natalie sich kennen und lieben lernen. Danach kam die Geschichte ins Rollen und es wurde spannend. Endlich hat man die Zusammenhänge verstanden, was denn Trevor mit Callie am Hut hat. Hätte die Geschichte schon von Anfang an diese Dynamik gehabt, hätte das Buch auch ein Jahreshighlight werden können. Die letzten 50 Seiten haben mir besonders gut gefallen. Einige Wendungen haben mich sehr überrascht und das Ende ist mal wieder zuckersüß.

Die Hauptfiguren: Trevor ist ein Mann, welcher als Veteran zurückkehrt. Er kann sein Beruf als Arzt aufgrund seiner Verletzungen nicht mehr ausüben und muss sich nun neu finden. Sein Großvater ist kürzlich gestorben und so hat er dessen Haus geerbt. Als er nach New Bern kehrt, ist er schnell von Natalie angetan und möchte sie näher kennenlernen. Natalie geht aber auf Abstand, obwohl ihr anzusehen ist, dass sie Interesse an Trevor hat. Er versucht ihre harte Schale zu knacken und ahnt, dass hinter ihrer abweisenden Haltung mehr steckt. Dann wäre da noch Callie Ein mysteriöses Mädchen das häufig vor dem Haus seines Großvaters "rumgeistert". Sein Bauchgefühl sagt ihm, dass etwas mit dem Mädchen nicht stimmt. Trevor war mir von Anfang an sympathisch. Er hat eine sehr lockere und humorvolle Art. Er hat schon viel in seinem Leben erlebt, was ihn geprägt hat und seine Art und Weise mit PTBS umzugehen, hat mich beeindruckt. Ich fand es toll, wie er um Natalie gekämpft hat, ihr aber den nötigen Freiraum gegeben hat, wenn sie ihm ihre Grenzen gezeigt hat. Auch sein Umgang mit Callie hat mir gefallen. Er ist eine harte Nuss und lässt sich nicht abwimmeln. Ich habe ihn dafür bewundert, wie viel Geduld er mit ihr hatte, auch wenn sie ihn immer vor den Kopf stößt.

Endfazit: Ich habe einen Wohlfühlroman erwarten und Nicholas Sparks hat mich nicht enttäuscht. Bei diesem Buch braucht man sehr viel Durchhaltevermögen, denn die ersten 200 Seiten sind wirklich nicht die stärksten. Danach nimmt die Geschichte aber an Fahrt auf und hat mich gefesselt. Trevor und Natalie waren ein süßes Pärchen. Ich habe bis zuletzt gehofft, dass beide ihr Happy End finden. Mit Callie wurde ich anfangs nicht warm. Sie war sehr kühl und abweisend und für mich unnahbar. Als ich dann endlich ihre Geschichte kennengelernt habe, habe ich auch ihre Beweggründe und ihre Verhalten besser verstehen können. "Wenn du zurückkehrst" ist wieder ein gutes Werk von Nicholas Sparks. Es wird wahrscheinlich nicht mein liebstes Buch des Autors werden, aber ich kann dieses Buch wärmstens empfehlen.

Das Buch erhält von mir sehr gute 4 von 5 Sterne.

5 von 5 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 06.09.2023
Mess Me Up / Infinity Falling Bd.1 (eBook, ePUB)
Sprinz, Sarah

Mess Me Up / Infinity Falling Bd.1 (eBook, ePUB)


gut

Worum geht es?: Nur wenn sie in fremde Rollen schlüpft, fühlt sich Schauspielerin Aven Amenta wie sie selbst. Doch seit eine Stalkerin in ihre Privatsphäre vorgedrungen ist, würde sich die Zwanzigjährige am liebsten verstecken. Der Umzug nach Vancouver für die Dreharbeiten des Kinoblockbusters INFINITY FALLING kommt Aven daher gerade recht. Womit sie nicht gerechnet hat: Die männliche Hauptrolle wird kurzfristig mit Hayes Chamberlain besetzt. Statt Schauspielerfahrung bringt der Ex-Boyband-Star nur einen Haufen Fans und Medienrummel mit, den Aven eigentlich meiden wollte. Doch mit jedem Tag fällt es ihr schwerer, sich von ihm fernzuhalten. Bis Hayes begreift, dass er nicht mit Aven zusammen sein kann, ohne sie in Gefahr zu bringen.

Das Cover: Das Buchcover ist auf dem ersten Blick recht unspektakulär. Den Farbton des Covers hat man schon auf vielen Büchern gesehen. Die Spiegelschrift ist natürlich mal was anderes, aber auch nichts weltbewegendes. Durch den tollen Farbschnitt zieht es dann seinen Augenmerk auf sich.

Der Schreibstil: Die Geschichte wird aus der Ich-Perspektive abwechselnd von Aven und Hayes erzählt. Der Prolog zeigt eine Rückblende aus der Vergangenheit von Aven. Ich muss sagen, der Prolog hat mich echt gefesselt. Ich war Feuer und Flamme und wollte wissen wie es weiter mit der Stalkerin geht. Ich habe Thrillelemente erwartet, die allerdings leider nicht in dem Buch seinen Platz fanden. Der Schreibstil ist locker und leicht und im Vordergrund steht die Liebesgeschichte zwischen Aven und Hayes. Wie Beide mit dem Medienrummel umgehen und welche Schattenseiten das Leben in Hollywood aufzeigt. Mir hat allerdings die Spannung gefehlt. Gerade als Leser erwarte ih beim Thema Stalking überrasche Wendungen, oder vielleicht unvorhersehbare Ereignisse.

Die Hauptfiguren: Aven ist eine junge Frau, welche bereits ein junges Mädchen den Wunsch hegte Schauspielerin zu werden. Ihre Eltern haben sie bereits in jungen Jahren begleitet und nun ist sie auf dem Höhepunkt ihrer Karriere. Durch den Stalking-Vorfall hat sie jedoch zunehmend Selbstzweifel. Sie liebt ihren Job, aber erkennt auch die Schattenseiten und die daraus resultierenden Ängste. Als ausgerechnet Hayes ihr Schauspielpartner wird, ist sie wütend. Hayes ist für sie kein ungeschriebenes Blatt und eigentlich wollte sie nie wieder mit ihm zu tun haben. Mit der Zeit merkt sie, dass sie sich ihm immer mehr anvertraut und doch Gefühle für ihn schlummern.

Hayes ist ein junger Mann, welcher erst kürzlich aus seiner Band ausgeschieden ist. Er möchte nun eine Karriere als Schauspieler anstreben. Anfangs ist er nicht begeistert, dass er mit Aven drehen soll, will allerdings auf keinen Fall aufgeben. Besonders der Druck der Fans und der Druck in Hollywood zu bestehen, machen ihm zu schaffen. Er kämpft mit Essstörungen und weiß, dass dies nicht gesund ist.

Endfazit: Dies ist das erste Buch von Sarah Sprinz was ich gelesen habe, und es wird sicherlich nicht mein Letztes sein. Aven und Hayes konnten mich als Protagonisten überzeugen. Ich habe mit ihnen gelitten und gefiebert. Die Entwicklung ihrer Beziehung hat mir sehr gut gefallen und auch das Tempo hat gestimmt. Mir hat es allerdings an Spannung und überraschenden Wendungen gefehlt. Das Thema Stalking und Essstörung wurde gut ausgearbeitet. Es ist ein guter Reihenauftakt und ich in gespannt auf die Folgebände. Eine Leseempfehlung meinerseits!

Das Buch erhält von mir gute 3,5 von 5 Sterne.

An dieser Stelle möchte ich eine Trigger Warnung aussprechen. Es werden u.A. Themen wie Essstörung (Anorexie), Angst- und Panikstörung, Stalking, Alkoholabhängigkeit, manipulatives sexuelles Verhalten und Adultismus angesprochen.

5 von 5 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 21.08.2023
A Whisper Around Your Name / Dreamcatcher Bd.1
Scott, Emma

A Whisper Around Your Name / Dreamcatcher Bd.1


gut

Worum geht es?: Seit dem Tod ihrer Mutter zieht Jo mit ihrem Onkel ständig um. Doch diesmal will sie bleiben. Denn da ist Evan, der aussieht wie der Golden Boy der Schule, aber von allen wie ein Ausgestoßener behandelt wird. Jo, die Schlimmes erlebt hat und eigentlich niemanden an sich heranlässt, fühlt sich magisch zu dem schweigsamen jungen Mann hingezogen. Bei nächtlichen Treffen im Schwimmbad der Stadt kommen sie sich näher - zwei verletzte Seelen, die sich einander öffnen. Doch dann werden sie durch ein tragisches Ereignis plötzlich getrennt, und für Jo beginnt erneut eine dunkle Zeit, in der sie sich selbst zu verlieren droht. Als Evan nach langer Zeit völlig unerwartet wieder auftaucht, treten sie gemeinsam eine Reise an, die ihr Verderben, aber auch ihre Rettung sein könnte.

Das Cover: Das Buchcover ist sehr minimalistisch gehalten, was recht untypisch für den Verlag ist. Es passt allerdings perfekt zur Handlung. Ich finde es sehr gut gelungen.

Der Schreibstil: Die Geschichte wird aus der Ich-Perspektive abwechselnd von Jo und Evan erzählt. Vorwiegend wird die Geschichte jedoch aus der Sicht von Jo erzählt. Die Kapitel sind recht kurz gehalten und besonders am Anfang war ich von der Geschichte angetan und bin durch die Seiten geflogen Dies hat sich jedoch mit der Zeit gelegt, was vorwiegend an den Protagonisten lag. Die Geschichte ist sehr emotional erzählt, aber manchmal wurden durchaus schwere Themen recht kurz und knapp abgehandelt, was ich sehr schade finde.

Die Hauptfiguren: Jo ist ein junges Mädchen, welche kürzlich ihre Mutter verloren hat. Der Tod ihrer Mutter begleitet sie immer noch und nun wächst sie bei einem Onkel auf, welcher kaum Zeit für sie hat. Sie fühlt sie fehl in dieser Welt. Als sie Evan zum ersten Mal sieht, ist sie von ihm gleich fasziniert. Er ist ein Außenseiter wie sie und bei Beiden spüren eine Verbundenheit. Jo wirkt nach außen hin recht unnahbar und keiner kann sie richtig greifen. Wie sie sich Evan öffnet und ihre tiefsten Geheimnisse offenbart war schön zu verfolgen. Dennoch konnte ich sie manchmal nicht wirklich verstehen. Sie vertraut Evan blind, ohne auch mal Dinge zu hinterfragen. In besonders schwierigen Situationen hätte ich mir da auch mal ein hinterfragen oder ein klares NEIN gewünscht. Jo hat eine tolle Entwicklung durchgemacht und gelernt ihre schwere Vergangenheit zu akzeptieren, aber dennoch zu verarbeiten.

Evan ist einer Junge, welche eigentlich der Liebling der Schule sein sollte. Er sieht gut aus und ist gut in der Schule, wäre da nicht der Vorfall in seiner Schule gewesen. Er hat häufig Visionen, welche auf andere befremdlich wirken. Seine Brüder mobben ihn und seine Eltern geben ihm nicht die Wärme die er braucht. Jo ist die Erste, die ihn so akzeptiert wie er ist. Auch mit Evan hatte ich so meine Schwierigkeiten. Er möchte Jo ein besseres Leben ermöglichen und führt sie auf eine Reise ohne sie über die Schritte zu informieren. Er macht einfach und das hat mich gestört. Ich wäre da ausgerastet, wenn man mir nicht zutrauen würde, ob man mir Infos nicht zutrauen kann. Die Liebesgeschichte zwischen Jo und Evan ging mir auch viel zu schnell. Sie unterhalten sich zweimal und schon sind sie zusammen. Tut mir leid, aber das Tempo war mir zu schnell.

Endfazit: "A Whisper Around Your Name" ist eine besondere Geschichte mit einer außergewöhnlichen Handlung. Die Grundidee mit den Zukunftvisionen fand ich super. Die Liebesgeschichte war mir jedoch zu rasant. Ich hätte mir gewünscht, dass Beide auch mal auf Pause drücken und nicht nur Vollgas geben. Ich fand es sehr befremdlich, dass durchaus schwere Handlungen schlussendlich keine Konsequenzen mit sich gezogen haben. Ich habe mir hier einen anderen Ausgang gewünscht. Der Schreibstil hat mir gut gefallen, auch wenn er im Mittelteil ein wenig an Spannung verloren hat. Abschließend kann ich sagen, dass "A Whisper Around Your Name" eine gute Liebesgeschichte ist, mit einer tollen Ausgangssituation, aber es ist leider nicht das beste Werk der Autorin.

Das Buch erhält von mir gute 3,5 von 5 Sterne.

An dieser Stelle möchte ich eine Trigger Warnung aussprechen. Es werden u.A. Themen wie Drogenmissbrauch, Mobbing, Vergewaltigung, Gewalt und Tod angesprochen.

6 von 6 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 08.08.2023
Denn ohne Liebe werden wir zerbrechen / Mixtape Bd.2
Cherry, Brittainy

Denn ohne Liebe werden wir zerbrechen / Mixtape Bd.2


ausgezeichnet

Worum geht es?: Als ich den Job als Köchin auf dem Luxusanwesen von Rockstar Oliver Smith ergattere, kann ich mein Glück kaum fassen. Schließlich ist es seine Musik gewesen, die mich durch die dunkelsten Tage meines Lebens gebracht hat - umso mehr tut es weh, mitanzusehen, dass Oliver eigentlich viel mehr braucht als nur eine Köchin. Seit dem Tod seines Zwillingsbruders hat er nicht nur seine Leidenschaft aufgegeben, sondern auch sich selbst. Doch ich weiß, dass Oliver nicht verloren ist. Ich weiß, dass unter all seinem Schmerz eine tiefe und einzigartige Seele schlummert, und ich werde ihn nicht aufgeben - auch wenn es mein eigenes Glück gefährden könnte...

Das Cover: Das Buchcover ist recht dezent gehalten passt aber mit den Pastelltönen super zu den anderen Büchern der Autorin. Es ist nicht das schönste Buchcover von ihren Werken aber passt super zu der Dilogie und ist ein Eye-Catcher.

Der Schreibstil: Das Buch wird aus der Ich-Perspektive erzählt, abwechselnd von Emery und Oliver erzählt. Ab und zu sind Rückblenden aus der Beiden mit eingebaut, welche das ganze wieder aufpeppen. Der Schreibstil der Autorin ist mal wieder grandios. Er hat die richtige Prise Ernsthaftigkeit und Tiefe. Besonders zum Schluss wurde es so emotional, dass die Tränen geflossen sind. Was mir besonders an dem Schreibstil gefallen hat ist, dass die Kapitel ab und zu so aufgebaut sind, dass der Erzähler den Leser anspricht. Das kenne ich von Brittainy C. Cherry nicht und macht das Buch besonders.

Die Hauptfiguren: Emery ist eine junge Frau, welche ein großes Herz an. Vor vielen Jahren hat sie ihre Familie verlassen und kümmert sich aufopferungsvoll um ihre Tochter Reese. Das Geld reicht vorne und hinten nicht, aber sie stellt ihre Tochter immer an erster Stelle. Nachdem sie durch eine missglückte Schicht ihren Job in ihrer Bar verliert, bietet Oliver ihr an, für sie als Köchin zu arbeite. Schließlich hat sie Dank ihm ihren Job verloren. Endlich kann sie wieder den Job ausüben, für den sie brennt. Aber schnell entwickelt sie Gefühle für Oliver. Und dann taucht auch wieder ihre Familie auf, mit denen sie schon lange abgeschlossen hatte. Emery hat mir sehr gefallen. Sie liebt Reese bedingungslos und setzt sie immer an erster Stelle. Sie hat eine enge Bindung zu ihrer Schwester Sammie. Auch wenn diese sie häufig verletzt und vor den Kopf stößt, empfängt sie sie immer mit offenen Armen. Anfangs hatte ich meine Befürchtungen, dass sie große Starallüren entwickelt, da sie ein großer Fan von Oliver ist, aber zum Glück hat sich das nicht bestätigt.

Oliver ist ein junger Mann, welcher kürzlich seinen Bruder verloren hat. Die Beiden hatten eine enge Bindung und das nicht nur weil er sein Zwilling war. Oliver ist zutiefst traurig und das einige Fans ihn für den Tod seines Bruders verantwortlich machen, macht das nicht besser. Er stellt. Er führt mit Cam eine Zweckbeziehung um vor seiner Einsamkeit fliehen zu können. Olivers Enwicklung hat mir sehr gut gefallen. Er lernt mit der Zeit sich zu öffnen ohne eine kompletten 180° Drehung zu machen. Seine aufkeimende Liebe zu Emery ist einfach süß zu verfolgen.

Endfazit: Das Buch hat auf mich anfangs recht unscheinbar gewirkt und dann wurde es plötzlich so emotional. Emery und Oliver sind so ein süßes Paar. Ihr gesunder Umgang miteinander hat mir toll gefallen. Sie akzeptieren sie Grenzen des Anderen, aber unterstützen sich gegenseitig um auch mal aus der Komfortzone rauszukommen. Der Schreibstil ist mal wieder grandios und das Ende könnte nicht schöner sein. Die ernste Thematik wurde sehr realistisch dargestellt. Es wird kein Tabu ausgelassen. Eine große Leseempfehlung!

Das Buch erhält von mir begeisterte 5 von 5 Sterne.

An dieser Stelle möchte ich eine Trigger Warnung aussprechen. Es werden u.A. Themen wie Drogenmissbrauch, Vergewaltigung, Gewalt, verbaler Missbrauch, Tod durch Autounfall und Depressionen angesprochen.

4 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 30.07.2023
Dreimal du und ich
Linden, Rachel

Dreimal du und ich


sehr gut

Worum geht es?: Seit dem tragischen Verlust ihrer Mutter widmet Lolly all ihre Zeit dem Familienrestaurant. Nur was ist mit ihren eigenen Träumen? Als sie kurz vor ihrem 33. Geburtstag eine Liste mit den Dingen findet, die sie sich als junges Mädchen gewünscht hat, wird ihr klar, dass sie bislang keines ihrer Ziele erreicht hat. Doch gerade als Lolly sich fragt, wie sie das ändern könnte, erhält sie ein ganz besonderes Geschenk: Sie kann für jeweils einen Tag in drei verschiedene Versionen ihres Lebens schlüpfen und dabei wichtige Entscheidungen korrigieren. Denn was wäre, wenn sie ein eigenes Lokal eröffnet hätte? Und ihre große Liebe nicht verlassen hätte? Wie wird sie sich entscheiden? Oder hat das Schicksal am Ende ganz andere Pläne mit ihr?

Das Cover: Das Buchcover ist einfach traumhaft schön und ein wahrer Blickfang im Bücherregal. Persönlich hätte ich mich gefreut, wenn auch Zitronen oder wenigstens die Blüten eines Zitronenbaums abgebildet wären, aber das ist meckern auf hohem Niveau.

Der Schreibstil: Das Buch wird aus der Ich-Perspektive erzählt. Ab und zu werden auch rückblenden aus der Vergangenheit von Lolly erzählt. Mir persönlich hat der Schreibstil sehr gut gefallen. Die Kapitel sind recht kurz. Die Erzählweise ist recht leicht, sodass ich schnell voran gekommen bin. Mir persönlich hat es allerdings ein wenig zu lange gedauert, bis die Zitronenbonbons endlich ins Spiel gekommen sind. Das tolle Ende hat die Geschichte denn perfekt abgerundet.

Die Hauptfiguren: Lolly ist eine junge Frau, die durch den Tod ihrer Mutter früh gelernt hat auf eigenen Beinen zu stehen. Sie leitet das Familienrestaurant ist aber eigentlich total unglücklich. Alle Träume die sie hatte, sind nicht in Erfüllung gegangen. Sie bekommt schließlich drei Zitronenbonbons geschenkt, wodurch ihr die Möglichkeit gegeben wird, einen Tag in eine Parallelwelt zu tauchen. Was wäre, wenn sie sich anders entschieden hätte. Lolly als Protagonistin war mir sehr sympathisch. Ich fand es toll, wie sie sich für ihre Familie eingesetzt hat. Durch die ganze Geschichte beschäftigt sie sich ständig mit der Frage, was mit ihrer großen Liebe Rory passiert ist. Was wäre passiert, wenn sie sich nicht getrennt hätten. Denn auch nach all den Jahren konnte sie Rory immer noch nicht loslassen. Eine Sache, die mich bei Lolly gestört hat ist, dass sie häufig sich beschwert, wie unglücklich sie in dem Familienrestaurant ist. Sie möchte ihren Vater dazu überreden endlich das Handtuch zu werfen, aber dieser blockt immer ab. Ich verstehe es, dass man ungern seine Eltern vor den Kopf stößt, aber wenn man das so viele Jahre einfach nur weitermacht, weil der Vater nicht aufgeben möchte, wäre ich innerlich tot.

Endfazit: Das Buch ist eine besondere Lektüre, die einen großen Zauber mit sich bringt. Die Geschichte hat mich gefesselt und ich habe mit Lolly mitgefiebert. Wird sie doch noch ihr Glück finden? Der Schreibstil ist super, auch wenn mir der Anfang etwas schleppend war. Die Geschichte ist mal was anderes und in seiner Form einzigartig. Ich kann das Buch jedem ans Herz legen. Eine große Leseempfehlung!



Das Buch erhält von mir fast perfekte 4,5 von 5 Sterne.

4 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.