BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 168 BewertungenBewertung vom 01.03.2024 | ||
![]() |
Kaleb Erdmanns Roman widmet sich einem Thema, das zur Zeit (gefühlt) die Genres aller Art beherrscht: Beziehungsmodelle und wie anders sie sich gestalten lassen. Eine Revolution, die aber doch eigentlich keine ist?! Eine Generationenfrage? Beim Lesen hatte ich sehr oft das Gefühl, zu alt für dieses Buch zu sein, nicht die richtige Generation - gar das allseits bekannte Gefühle vom Schulhof, nicht cool genug zu sein, um zu den Coolen zu gehören, hat sich latent eingestellt. |
|
Bewertung vom 01.03.2024 | ||
![]() |
Freunde lieben. Die Revolte in unseren engsten Beziehungen Ole Liebl widmet sich einem Thema, das vielleicht kein revolutionäres ist, aber dennoch Aufmerksamkeit verdient: die Betrachtung von zwischenmenschlichen Beziehungen im Kontext gelebter Sexualität. |
|
Bewertung vom 17.02.2024 | ||
![]() |
Vigdis Hjorth, eine zu Recht hochgelobte und viel besprochene Autorin, erzählt in ihrem Roman 'Ein falsches Wort' auf eindringliche und ausdrucksstarke Weise die Geschichte einer toxischen und dekonstruierten Familie, die schweigt. Schweigt zu einem Thema, das im Buch niemals namentlich erwähnt wird und im Kreise der Familie kein Gehör findet. Dennoch oder gerade deswegen ist es das zentrale und allumfassende Thema, das alles überschattet und in seiner Ungeheuerlichkeit dominiert. |
|
Bewertung vom 16.02.2024 | ||
![]() |
Grimmwald 2 - Lasst die Felle fliegen! Nancy und Ted fühlen dich wohl in ihrem neuen Zuhause, dem Grimmwald und haben neue Freunde und neue Hobbies, wie das Baumboinken, gefunden. |
|
Bewertung vom 11.02.2024 | ||
![]() |
'Hallo, du Schöne' ist ein Buch, für dessen Beschreibung es Superlative benötigt! |
|
Bewertung vom 09.02.2024 | ||
![]() |
Lana Lux thematisiert in ihrem Buch 'Geordnete Verhältnisse ' die Beziehung zwischen Faina und Philipp, die zu Beginn rührend anmutet. Zwei Außenseiter, verbunden durch ihre roten Haare und dysfunktionalen Familienverhältnisse, die sich einander Halt geben und auf besondere Art lieben, bis diese Liebe in das Gegenteil umschlägt… |
|
Bewertung vom 22.01.2024 | ||
![]() |
Wir sitzen im Dickicht und weinen Felicitas Prokopetz' Roman 'Wir sitzen im Dickicht und weinen' ist eine Charakterstudie, die ihren Reiz und ihre Intensität, ihren inneren Kern, langsam aber stetig durchscheinen lässt. |
|
Bewertung vom 21.01.2024 | ||
![]() |
'Weiße Wolken' ist ein Buch, das mich in vielerlei Hinsicht sehr interessiert hat. |
|
Bewertung vom 21.01.2024 | ||
![]() |
Ob es ein Zufall ist, dass die Ich-Erzählerin und die Bühne, auf der sie sich bewegt, namenlos bleiben?! Wohl kaum. |
|
Bewertung vom 16.01.2024 | ||
![]() |
Wir lieben die Bücher rund um die vermeintlich schreckliche Adele sehr und auch dieser achte Band wird dem vollkommen gerecht! |
|