Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Nirvia
Wohnort: 
Osterholz-Scharmbeck

Bewertungen

Insgesamt 151 Bewertungen
Bewertung vom 26.09.2024
Huch, wer kommt da zu Besuch?
Lienesch, Andrea

Huch, wer kommt da zu Besuch?


ausgezeichnet

auf Heiligabend einstimmendes Adventsbuch
Die Autorin Andrea Lienesch hat ein wundervolles Adventsbuch, in 24 Kapiteln, geschrieben. Es lädt dazu ein die Vorfreude mit einem Kapitel täglich zu steigern und dabei noch ein Rätsel zu lösen.

Der Bär Malte möchte dieses Jahr ohne Winterschlaf auskommen, denn seine Freundin Eisbärin Irma hat sich per Brief angekündigt. Malte hat aber keinerlei Ahnung vom Weihnachtsfest. So bittet er seine Freunde, die Waldtiere um Hilfe. So lernt er was zum Weihnachtsfest dazugehört: zum Beispiel backen, basteln, ein festliches Essen und Geschenke einpacken.

Der Schreibstil liest sich flüssig und einfach, ist sehr liebevoll und mit Humor gewählt. Es kommt eine heimelige, wohlige Atmosphäre beim Lesen auf. Die Illustrationen sind sehr schön und unterstützen die Geschichte bestens. Meine Kinder haben gelacht, mitgefühlt und Spannung verspürt. Die Hinweise auf das Rätsel in jedem Kapitel bringen uns die Lösung näher - das macht Spaß.

Ein absolut empfehlenswertes Adventsbuch!

Bewertung vom 25.09.2024
Idefix und die Unbeugsamen - Der große Taubenschlag
Uderzo, Albert;Goscinny, René

Idefix und die Unbeugsamen - Der große Taubenschlag


ausgezeichnet

So eine tolle Buchreihe
Das Cover passt hervorragend zu den vorherigen Büchern der Reihe. Das Format ist handlich und fest, so das es auch nach mehrmaligem Lesen immer noch super aussieht und stabil bleibt.

In diesem Band müssen Idefix und seine Freunde, die unbeugsame Bande, eine Taubenfamilie befreien die sich in eine missliche Lage gebracht hat. Die Schriftart ist etwas größer, so das es gut für Erstleser geeignet ist. Auch der Schreibstil ist leicht und flüssig verständlich.

Die Geschichte ist spannend für die kleine Leserschaft und der Zusammenhalt der Freunde erfreut einfach. Unterstützt wird das Lesen von den tollen Illustrationen.

Wer dazu auch noch die TV Serie kennt, der fühlt sich in Lutetia wie zuhause. Aber auch ohne Vorkenntnisse kommt man gut klar, denn am Anfang des Buches werden alle wichtigen Charaktere einmal vorgestellt.

Wieder ein sehr gelungener Band dieser Buchreihe!

Bewertung vom 19.09.2024
Hornbert ist süß
Scheffner, Robert

Hornbert ist süß


ausgezeichnet

Lustig, süßer Gruselspass
Hier haben wir ein wunderschönes in schwarz gehaltenes Halloween-Gruselspaßbuch.
Das kleine Einhorn Hornbert erschreckt im Gruselland den Kürbis Rufus sehr, denn Hornbert hat Schluckauf. Und mit jedem Hicks verwandelt er einen gruseligen Bewohner oder auch Gegenstände in zuckersüße, bonbonfarbene schöne Dinge - und das geht doch gar nicht im Gruselland! Da muss eine Lösung her.

Die Illustrationen sind eine Mischung aus dunkleren, schwarzen Elementen und pastellfarbenen schönen Dingen. Das lädt regelrecht zum Entdecken ein, denn die Kontraste fallen auf. Die kurzen Textblöcke sind gut über die Seite verteilt und auch farblich auseinanderzuhalten. Wenn Rufus spricht ist das immer in Reimen und orangener Farbe. Das hat uns super gefallen. Hornbert ist süß und stellt so lustige Dinge an. Vorallem die pupsenden Hexen haben es meinen Kindern angetan.
Das Ende ist überraschend und gut gelungen.

Ein tolles Buch!

Bewertung vom 18.09.2024
Das Mama-Buch für das erste Babyjahr   150 einfache Hacks für einen entspannten Alltag mit Baby
Rosen, Emilia

Das Mama-Buch für das erste Babyjahr 150 einfache Hacks für einen entspannten Alltag mit Baby


ausgezeichnet

Total übersichtlicher Ratgeber mit einfachen Tipps
Emilia Rosen hat in diesem Buch 150 einfache Hacks für das erste Babyjahr zusammengetragen. Sie sind wirklich kurz und prägnant beschrieben, so das mal sie jederzeit mal schnell nachschlagen kann.

Das Buch hat ein übersichtliches Inhaltsverzeichnis und ist in 10 Kapitel gegliedert. Da wären zb Alltag, Gesundheit, Pflege, Schlaf aber auch Beikost, Spiel, Beruhigen und einige mehr.

Jeder Hack wird im Buch dann kurz als Überschrift und kleinem Bild vorgestellt. Zum Beispiel Hack#80: Lasse dein Baby dort wo es eingeschlafen ist. Und darunter folgt dann ein kurzer Text mit Erklärung und Erläuterung des Ganzen. So kann man wenn man etwas bestimmtes sucht erstmal schnell die Überschriften überfliegen statt gleich ganze Textblöcke lesen zu müssen um das Gesuchte zu finden.

Selbst ich als 5 fach Mama konnte hier noch Ratschläge lesen die ich bisher nicht kannte, mir aber sofort total eingeleuchtet haben. Sehr gut gefällt mir auch am Ende jedes Kapitels die Checkliste die nochmal Wichtiges zusammenfasst.

Dieses Buch kann man wirklich nur empfehlen!

Bewertung vom 14.09.2024
Unter der Sommerlinde von Gourdon
Morel, Susanne

Unter der Sommerlinde von Gourdon


ausgezeichnet

emotionale Geschichte zweier Schwestern
Manon und Estelle wachsen zusammen auf, sind sich aber sehr fern. Manon versteht sich am besten mit ihrem Vater, Estelle hingegen ist ihrer Mutter nahe und versucht dieser einfach alles recht zu machen. So trägt Estelle schicke Kleider, bewegt sich in den höheren Kreisen und benimmt sich sehr vornehm - aber manchmal ist ihr das alles selbst zu viel und der Wunsch auszubrechen und einfach man selbst zu sein wird immer größer.

Manon hat ihren Traum verwirklicht und ist Krankenschwester. Sie hat keinen einfachen Stand mit ihrem schwierigen Chef, aber sie kämpft sich taff durch bis sie Leandre kennenlernt und sich verliebt. Zusammen beginnen die beiden jüdischen Flüchtlingen zu helfen.

Der Schreibstil liest sich locker und leicht, ist bildhaft und transportiert die Emotionen wunderbar. Man spürt förmlich die innere Zerissenheit der beiden Schwestern und kann gut verfolgen wie sie mit der Zeit immer stärker werden und ihren Weg finden. Durch den Perspektivwechsel beim erzählen ist man beiden Schwestern sehr nah. Auch als der Krieg auszubrechen droht kommen die Unsicherheiten, Ängste und Zweifel sehr gut beim Leser an.

Ich konnte bis zum Schluss des Buches nicht erraten wie es wohl ausgehen wird und wurde positiv überrascht von den tollen Wendungen die da noch kamen. Ein wunderbar emotionales Wohlfühlbuch.

Bewertung vom 14.09.2024
Toxic Jobs
Schmiel, Rolf

Toxic Jobs


sehr gut

Informativ und sensibilisierend
Rolf Schmiel legt in diesem Buch mit einem charmanten Schreibstil gut dar wie belastend und auslaugend toxische Jobsituationen sein können. Dazu gibt es dann natürlich auch Lösungsansätze. Da der Autor ohne viele Fachbegriffe auskommt und trotzdem den psychologischen Aspekt gut erklären kann, liest sich dieser Ratgeber locker und einfach.

Das Buch ist in 3 Blöcke unterteilt. Im ersten geht es um Über- oder Unterlastung, Mobbing / Bossing und die Auswirkungen auf die Gesundheit. Im Zweiten Teil geht es um Arbeitsbedingungen, Probleme im Privatleben, falsch gelernte Verhaltensweisen zb durch Erziehung und Gene.Und der dritte Teil bietet dann Lösungsansätze, allerdings keine konkreten Lösungswege. Aber das Buch lädt immer wieder dazu ein sich selbst und die eigene Situation zu reflektieren - egal in welcher Position man ist, ob Opfer, Mobber, Chef.

Durch die vielen Fallbeispiele wurde mir alles bildlich und anschaulich erklärt. Eine gute Lektüre um festzustellen wie wichtig auch die mentale Gesundheit am Arbeitsplatz ist.

Empfehlenswert!

Bewertung vom 08.09.2024
Kuckuck, Kacka!
Kugler, Christine

Kuckuck, Kacka!


ausgezeichnet

Süß, lustig, macht Spaß Was für ein herrliches Buch!
Es beginnt bei dem Sonnengelben Cover mit der lustigen Illustration und schon dem ersten Kacka-Haufen eines Roboters der Schrauben entlädt.
Die Figuren im Buch sind total vielfältig. Über einen Geist zu einem Einhorn oder einem lustigen Monster. Und jeder macht eine ganz andere Art Kacka.
Dazu gibt es immer einen Reim zum Schmunzeln. Meine Tochter fing schon am zweiten Tag an die Texte mitzusprechen, weil sie sich so gut einprägen.
Auf jeder Seite gibt es auch eine Interaktion mit einem Schieberegler, auf den letzten Seiten ein Drehrad.
Dabei ist toll das man während dem Lesen langsam am Regler drehen kann und dabei dann erst eine Art Pups erscheint bevor der Kacka-Haufen da ist.
Uns macht dieses Buch wirklich sehr viel Spaß und meine Tochter möchte es wieder und wieder lesen.
Es passt alles: bunte Seiten, lustige und leichte Texte, Spaß zum Mitmachen.

Top!

Bewertung vom 08.09.2024
Vaterländer
Tambrea, Sabin

Vaterländer


ausgezeichnet

Familiengeschichte mit Tiefgang
Der Autor erzählt sehr einfühlsam und tiefgehend seine Familiengeschichte über 3 Generationen. Mitte der 80er Jahre, Sabins Vater lebt schon seit 2 Jahren in Deutschland um hier als Musiker zu arbeiten, fliehen auch Mutter, Schwester und der kleine Sabin.
Es ist anfangs schwer sich in der neuen Heimat zurechtzufinden und alle leiden stark an Heimweh. Zuflucht finden sie in der Musik, denn auch die Mutter und Schwester sind sehr talentiert. Sabin allerdings bevorzugt schon früh die Schauspielerei.

Im zweiten Teil wird aus Sicht des Großvaters erzählt. Horea hat den Krieg miterlebt. Wir erfahren von Folter, Gefangenschaft, Unterdrückung und Verfolgung. Dieser Teil ist erschreckend und ging mir doch sehr ans Herz.

Im dritten Teil dann geht es um die Sicht des Vaters Bela, zuerst erzählt er von seiner Jugend und dann geht es um seine Entscheidung bei der Konzerttour zu fliehen statt nach Rumänien zurückzukehren.

Der Schreibstil liest sich leicht und flüssig; ist getragen von vielen Emotionen und sehr einfühlsam.
Ein tolles Buch! Absolute Empfehlung.

Bewertung vom 08.09.2024
Der Ire
Mann, Peter

Der Ire


gut

2 Perspektiven eines Leben als Spion
Der Ire ist ein Spionageroman der besonderen Art. Hier wird das Leben des Iren aus zwei Perspektiven erzählt. Einmal auf gebildete Art und Weise von dem Regime dienenden de Groot und einmal von Pike, dem Iren selbst verfasst - was eher einem Heldenepos gleichkommt.

Welche Version nun der Wahrheit entspricht kann der Leser für sich selbst herausfinden. Das ist eine interessante Aufmachung einer Story, aber so richtig packen konnte es mich leider nicht. Es gibt sehr viele Schimpfwörter, chauvinistische und sexistische Aussagen die meinen Lesefluss gestört haben.
Den Figuren bin ich nicht näher gekommen, es blieb bei dem Gefühl einfach zwei Berichte zweier Menschen zu lesen die ich nicht vor Augen hatte.
Dabei kam die Zeit des Nazi-Regimes gut übermittelt rüber und auch die gewählte Sprache hat gepasst. Es gibt auch genügend überraschende Wendungen.

Für mich bleibt es wegen der vielen Ausdrücke und Aussagen aber nur Durchschnitt.

Bewertung vom 07.09.2024
Wie eine Perle im Ozean
Rey, Christina

Wie eine Perle im Ozean


ausgezeichnet

Wurde immer zäher zu lesen
Shaina und Buraki wachsen zusammen im Palast auf und gehen später zwei ganz unterschiedliche Lebenswege. Beide müssen starke Frauen sein und viel erleiden, aber ihr Schicksal konnte mich leider nicht mitreißen.

Ich hatte mich total in das schöne Cover verliebt und fand den Schreibstil anfangs auch noch interessant und bildhaft. Aber mit jeder Seite mehr merkte ich das ich einfach nicht reinkam und das Lesen immer schwieriger, zäher wurde. Es sind so viele Namen, sowohl Personen als Orte, die mir schwerfielen und mich aus dem Lesefluss gerissen haben.
Schnell wird klar das es immer mehr um die islamische Religion geht, das wurde mir auch schnell zu viel. Der Roman ist historischer und religiöser als ich erwartet habe.