Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
meerblick

Bewertungen

Insgesamt 283 Bewertungen
Bewertung vom 09.12.2024
Berlin im Winter
Woy, Armin A.

Berlin im Winter


ausgezeichnet

Winterliche Impressionen von Berlin

Berlin ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Auch wenn es kälter und die Witterung eher unwirtlich wird, hat die Hauptstadt jede Menge zu bieten. Eine Vielfalt an Möglichkeiten hat Armin A. Woy in seinem Reiseführer 'Berlin im Winter – Die schönsten Ideen für die kalte Jahreszeit', herausgegeben vom BeBra Verlag, zusammengetragen. Neben der Kultur, sportlichen Aktivitäten, den Wellness-Möglichkeiten gibt es eine Vielzahl an Vorschlägen für den Outdoor-Bereich. Neben den zum Teil thematischen Weihnachtsmärkten, lädt der Cristmas Garden im Botanischen Garten mit seiner beeindruckenden Lichterinstallation ein. Das traditionelle Weihnachtssingen beim 1. FC Union hat bei den Fußballbegeisterten einen reservierten Platz im Terminkalender genauso wie die Winterläufe und das Eisbaden seine Freunde hat. Wer es lieber kuscheliger mag, besucht die Konzerthallen, Theater, Museen oder lässt sich in einen der unzähligen Restaurants kulinarisch verwöhnen.
Der Reiseführer ist reichlich bebildert und klar strukturiert aufgebaut. Er hält garantiert für jeden Geschmack etwas bereit. Viel Vergnügen.
Ich empfehle dieses Buch sehr gern.

Bewertung vom 09.12.2024
Ein Weihnachtslied in Prosa
Dickens, Charles

Ein Weihnachtslied in Prosa


ausgezeichnet

Weihnachtlicher Hörgenuss

Bernd Mannhardt beschenkt uns in der vorweihnachtlichen Zeit mit einem Hörbuch der besonderen Klasse. Er lässt den alten Weihnachtsklassiker von Charles Dickens 'A Christmas Carol' oder 'Eine Weihnachtsgeschichte' neu aufleben. Ebenezer Scrooge, der geizige, mürrische Geldverleiher, bekommt durch die Geister einen Spiegel seines früheren Lebens und das seines ärmlichen aber herzlichen Angestellten, der mit seiner Familie den Weihnachtstag feiert, vorgehalten. Auch seine freudlose Zukunft wird ihm gezeigt und plötzlich wandelt er sich Stück für Stück zu einem Menschen, der die Nächstenliebe zu schätzen weiß.
Zu den zahlreichen Verfilmungen der wunderschönen Geschichte, gesellt sich nun das von Bernd Mannhardt gelesene Hörbuch, welches unter dem Titel 'Ein Weihnachtslied in Prosa' publiziert ist. Er haucht den Charakteren der Protagonisten durch seine Stimmgewaltigkeit und Variation der Stimmlagen gekonnt eine Lebendigkeit ein, so dass es ein Vergnügen ist, dem Geschehen zu folgen, sich einzulassen auf ein paar vergnügliche Stunden von besonderem Hörgenuss.

Bewertung vom 08.12.2024
Die Haut hat kein Gedächtnis
Konrad, Susanne

Die Haut hat kein Gedächtnis


sehr gut

Schmerzhafte Verarbeitung zwischenmenschlicher Beziehungen

In ihrem Roman 'Die Haut hat kein Gedächtnis' setzt sich die Autorin Susanne Konrad autofiktional mit dem Thema eines persönlich tiefliegenden Traumas auseinander. Es ist eine Geschichte, die berührt und gleichzeitig wachrütteln möchte, nachdenklich stimmt. Einfühlsam und dennoch fordern in seiner Brisanz lernen wir Caro und ihr konfliktbehaftetes Leben nach einer Vergewaltigung, bei der sie schwanger wird, kennen. Mit Unterstützung ihrer Eltern entscheidet sich Caro das Kind, eine Tochter genannt Sarah, zur Welt zu bringen. Doch es fällt ihr schwer, trotz psychologischer Ausbildung, eine emotionale Bindung zu dem Kind aufzubauen. In ihrer neuen Partnerschaft zu Thies kämpft sie ebenso mit sich und ihrem Gewissen, das sie zusätzlich stark belastet. Der Leser wird tief in die Gedankenwelt der Protagonistin gezogen, erlebt den inneren Kampf der geschädigten Gefühlswelt und den Konflikt, einer nächsten Generation einen unbelasteten Start ins Leben zu geben.
Autofiktionales Schreiben kann als befreiendes Element verstanden werden, worüber die Autorin eindrucksvoll im Nachgang der Geschichte berichtet. wenn es gelingt, sich in einen virtuellen Stellvertreter zu verwandeln und den Plot so mit gefühlsmäßigem Abstand zu entwickeln.

Bewertung vom 08.12.2024
Heilung (eBook, ePUB)
Kaleyta, Timon Karl

Heilung (eBook, ePUB)


sehr gut

Unbehagen und Schlaflosigkeit, die belasten

Eigentlich sollte die wunderschöne, glamouröse Welt dem Ich-Erzähler und seiner Frau, einer über die Kontinente hinaus gefragten Künstlerin, zu Füßen liegen. Doch der einstige Kunstkritiker, der seinen Job an den Nagel gehangen hat und mehr oder weniger als Hausmann fungiert, wird mit den Tagen immer unzufriedener, sein Unbehagen steigt, das sich in extremer Schlaflosigkeit äußert und Auswirkungen auf das harmonische Verhältnis der Eheleute zeigt. Ein Sanatoriumsaufenthalt der Luxusklasse soll Abhilfe schaffen. Doch die eher verwirrenden Umstände der Kurklinik lassen den Protagonisten schließlich zu seinem alten Freund flüchten, der ihm mit Hilfe der heilsamen Natur helfen soll. Wird ihm das gelingen?
In seinem Roman 'Heilung' stellt der Autor Timon Karl Kaleyta die dem Reichtum vorbehaltene umsorgte, eigentlich sorgenlosen Welt einer dem Glauben an die Naturkräfte gegenüber auf der Suche nach dem heilenden Prozess der Regulierung fehlgeleiteter Gedanken. Die Ohnmacht des Willens nach positiver Perspektive ist ein aktuelles Thema, das durch äußere Umstände entscheidend geprägt wird.
Der Roman wurde für den Deutschen Buchpreis 2024 nominiert.

Bewertung vom 08.12.2024
Iowa (eBook, ePUB)
Sargnagel, Stefanie

Iowa (eBook, ePUB)


sehr gut

Selbstreflexion und ein einzigartiger Roadtrip

Die Autorin des Romans 'Iowa' Stefanie Sargnagel erhält die Berufung zum Grinnell Collage. An der Kunsthochschule soll sie die Studierenden im kreativen Schreiben unterrichten. Kurzerhand folgt sie diesem Angebot gemeinsam mit ihrer Freundin Christiane Rösinger, die sich im Berliner Underground einen Namen verschafft hat. Ein Abenteuer der besonderen Art beginnt in der Kleinstadt Grinnell, gelegen im mittleren Westen der Vereinigten Staaten von Amerika, bedient der Alltag, der dort lebenden Menschen, doch so manches Klischee, welches genau unter die Lupe genommen und kritisch aber auch selbstironisch betrachtet wird. Ein einzigartiger Roadtrip durch den Bundesstaat Iowa bestätigt die bisherigen Wahrnehmungen und lässt die literarischen Skizzen anwachsen.
Humorvoll, mit einem scharfen Blick fürs Detail, aber auch kritisch hinterfragend präsentiert sich der Erfahrungsbericht erlebnisreicher Tage von Stefanie Sargnagel, die pointenreich von ihrer Begleiterin Christiane Rösinger kommentiert werden. Es ist ein Leseerlebnis, welches nicht nur das Zwerchfell in Wallung bringt.
Der Roman wurde für den Deutschen Buchpreis 2024 nominiert und verdient zu Recht beachtet und gelesen zu werden.

Bewertung vom 07.12.2024
Alles, was wir sagen
Fisher, Nicole

Alles, was wir sagen


sehr gut

Wird aus Freundschaft Liebe?

Hingebungsvoll kümmern sich die Freunde um Nathalie, die nach einem Treppensturz an ihr Zuhause gefesselt ist. Lisa und auch Ben geben sich alle Mühe, der Freundin die Zeit nicht all zu lang werden zu lassen. Als Jannik eines Tages Nathalie einen Besuch abstattet, erwachen alte Gefühle in ihr. Doch Jannik ist depressiv und in seiner Familie leidet die Mutter unter Alzheimer. Keine guten Voraussetzungen unbeschwert in den Tag hineinzuleben und den Gefühlen viel Raum zu geben.
Nicole Fisher lässt auch in dem zweiten Teil 'Alles was wir sagen (Wenn Kolibris fliegen)' die Charaktere ihrer Protagonisten für sich sprechen. Sie bestechen durch ihre authentischen Handlungsweisen. Feinfühlig setzt sie die Menschen in Szene und schenkt uns mit diesem Roman eine berührende, fesselnde Geschichte mit Nachhall.

Bewertung vom 07.12.2024
Trauriger Tiger (eBook, ePUB)
Sinno, Neige

Trauriger Tiger (eBook, ePUB)


sehr gut

Das Schweigen brechen

Neige Sinno arbeitet in ihrem Buch 'Trauriger Tiger' das Trauma ihrer Jugend auf, welches sie bis heute mit sich herumträgt und nicht so einfach abschütteln kann. Sie schreibt in erschütternder Weise über das sexuell übergriffige Verhalten des Stiefvaters ihr gegenüber über viele Jahre hinweg. Sie war noch ein Kind, musste allein mit der ausweglosen Situation zurechtkommen und hat erst Jahre später als erwachsene Frau ihr Schweigen gebrochen und den Mann angeklagt, der ihr ihre Kindheit gestohlen hat.
Die Literaturwissenschaftlerin rüttelt mit ihrer Geschichte wach und macht den Geschädigten Mut, sich zu äußern und sich zu wehren. Es ist darüber hinaus eine Aufforderung an unsere Gesellschaft, genau hinzuschauen, hilfreich zur Seite zu stehen.
Das in Frankreich vielbeachtete Buch wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.

Bewertung vom 07.12.2024
Das Fräulein muss sterben
Grän, Christine;Waldenfels, Marianne von

Das Fräulein muss sterben


ausgezeichnet

Spannende Zeitgeschichte aus den siebziger Jahren

Clara Frings arbeitet in den siebziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts als Kriminalkommissarin im beschaulichen Bonn in einer männerdominierten Welt, die ihre Leistungen herabwürdigen, ihr als Frau keine Anerkennung geben, sie entweder gar nicht beachten oder schlecht, herabwürdigend behandeln. Als sie mit dem Mordfall Nelie Hendriks, einer freischaffenden Journalistin von zweifelhaftem Ruf, betraut wird, glaubt sie an ihre große Chance beweisen zu können, was in ihr steckt. Doch all zu schnell wird ihr mitgeteilt, dass die Ermittlungen einzustellen sind, weil bereits auf Grundlage der eindeutigen Indizien der Fall als geklärt zu den Akten zu legen ist. Trotz Selbstzweifel und beruflicher Degradierung verfolgt sie die Spur der Geschehnisse in der Mordnacht weiter, wofür sie ihre freien Tage opfert. Dabei gerät sie in einen Strudel von Intrige, Spionage, politische Verwicklungen. Gesellschaftliche Zwänge bringen sie darüber hinaus in familiäre Konflikte.
Die Autorinnen Christine Grän und Marianne von Waldenfels stellen das Frauenbild zu Beginn der neunzehnhundertsiebziger Jahre in den Mittelpunkt ihres Romans 'Das Fräulein muss sterben'. Wir erleben eine Vorreiterin der Frauenrechte, die in den gesellschaftlich vorherrschenden Regeln des Patriachats um Wahrnehmung kämpft und dabei der Männerwelt ihre Fähigkeiten vor Augen führt. Der historische Hintergrund um den Misstrauensantrag gegenüber Willy Brand ist lebendig und glaubhaft eingearbeitet. Die Charaktere sind fein ausgebaut. Der Schreistil ist fesselnd und unterhaltend zugleich.
Ich gebe diesem Kriminalroman sehr gern meine Leseempfehlung.

Bewertung vom 07.12.2024
Im Warten sind wir wundervoll
Inden, Charlotte

Im Warten sind wir wundervoll


sehr gut

Starke Frauen

Charlotte Inden erzählt in ihrem Roman 'Im Warten sind wir wundervoll' eine emotional gefärbte Geschichte zweier Frauen, die auf dem Weg nach Amerika sind, um ihrer großen Liebe zu folgen. Julia Nachtmann verleiht mit ihrer ausdrucksstarken Stimme den Protagonisten viel Charakter auf dem gleichnamigen Hörbuch.
War Brides oder im Deutschen Kriegsbräute genannt, dürfen nach dem US-amerikanischen Kriegsbräutegesetz in die USA einreisen, um zu ihren Männern zu gelangen. Auch Luise Adler folgt nach dem Zweiten Weltkrieg dem Weg ihres Herzens und reist zu ihrem Verlobten Jo Hunter in die USA. Auf den New Yorker Flughafen wartet sie allerdings vergebens darauf, abgeholt zu werden. Mehr als ein halbes Jahrhundert später begibt sich auch ihre Enkelin Elfi auf Reisen in die Vereinigten Staaten von Amerika. Sie möchte ihren Verlobten besuchen und erzählt während des Fluges dem sympathischen Sitznachbarn die Geschichte ihrer Großmutter. Einfühlsam und authentisch berichtet die Autorin von den Erlebnissen zweier starker Frauen, die ihr Schicksal annehmen und ihren Weg mutig beschreiten.

Bewertung vom 05.12.2024
Italien
Molcho, Haya

Italien


sehr gut

Kulinarische Reise durch Italien

Haya Molcho begibt sich mit ihrem ältesten Sohn Nuriel als auch den Freunden Walter und Ellen auf kulinarische Entdeckungsreise durch Italien. Sie starten im Norden in Triest und besuchen ausgewählte Regionen bis hinunter in den südlichen Teil des Landes, bis nach Sizilien. Sie sind auf der Suche nach neuen Inspirationen für ihre in vielen Städten Europas durch das familiengeführte Restaurant NENI bekannte Küche.
Im ersten Teil des Buches berichten sie von ihren Begegnungen mit liebenswerten Zeitgenossen, die ihre Geschichten erzählen, in ihre Kochtöpfe mit verführerischen Aromen blicken lassen und dabei eine geballte Ladung italienischen Charme versprühen. Wunderschöne farbige Fotografien beleben die Reiseberichte, verweisen auf die so typische italienische Lebensart, die das Essen immer durch das Genießen zelebrieren und der Geselligkeit dabei viel Raum geben.
Die Rezeptideen folgen im zweiten Teil des Buches. Dabei sind die Mengenangaben als auch die Zubereitung ausführlich beschrieben. Das fertige Gericht ist immer auf einem Foto festgehalten. Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei, egal ob es mal schnell gehen muss oder ob es eher ein anspruchsvolleres Menü sein soll.
Liebhaber der italienischen Küche und nicht nur diese werden ihre Freude an diesem liebevoll und aufwendig gestalteten Kochbuch haben.