Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Vanessa
Wohnort: 
Niedersachsen

Bewertungen

Insgesamt 58 Bewertungen
Bewertung vom 27.10.2023
When The King Falls / Vampire Royals Bd.1
Niehoff, Marie

When The King Falls / Vampire Royals Bd.1


ausgezeichnet

In London regieren seit Jahrhunderten die Vampire und die Menschen leben dort in Furcht vor ihnen.
Doch in den letzten Jahren, hat sich eine Rebellion entwickelt.
Ihr Ziel: Den König der Vampire töten.
Florence, deren Familie seit Jahren Teil der Rebellion ist, soll als neue Blutbraut Zutritt zum Schloss kriegen, sich das Vertrauen des Königs erschleichen und am Ende soll sie ihn töten.
Als sie tatsächlich als Blutbraut erwählt wird, beginnt für sie eine Achterbahnfahrt der Gefühle und schon bald weiß sie nicht mehr, was richtig und was falsch ist.

Nach Klappentext und Leseprobe, habe ich schon erwartet, dass dieses Buch gut wird, aber es war noch viel besser als erwartet.

Bei Fantasy mit Vampiren bin ich immer etwas vorsichtig, doch hier war ich wirklich positiv überrascht.
Die Vampire wurden nicht überspitzt dargestellt und dennoch war klar zu erkennen, dass sie starke Wesen sind.

Die Charaktere mochte ich sehr, besonders Lyra hat es mir angetan, aber auch Florence und Benedict mochte ich sehr.
Ihre Unterhaltungen haben mich oft zum Lachen gebracht, aber manchmal war auch viel Gefühl mit dabei. Diese Balance ist wirklich gut gelungen.

Die Handlung wurde in meinen Augen nie langweilig und hat mich immer fesseln können. Speziell die letzten hundert Seiten waren wirklich aufregend und ich konnte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Es hat mich einfach von vorne bis hinten überzeugt.
Der Cliffhanger am Ende war jedoch ziemlich fies und es wird schwer werden, bis Januar auf die Fortsetzung zu warten.

Fazit: Ein sehr überzeugendes und spannendes Buch über Vampire, mit vielen Wendungen und einer guten Portion Gefühle.

Bewertung vom 10.10.2023
Mord kennt keine Feiertage / Timothy Smart Bd.1
Humberg, Christian

Mord kennt keine Feiertage / Timothy Smart Bd.1


sehr gut

Nachdem sich Chief Inspector Timothy Smart eigentlich schon im wohlverdientem Weihnachtsurlaub gesehen hat, bekommt er einen dringenden Anruf von seinem Freund Robin Chandler. Dieser bittet ihn nach Crannock Hall zu kommen, denn dort wittert er ernste Gefahr.
Smart möchte seinem Freund helfen und fährt nach Crannock Hall, ein Anwesen auf einer einsamen Insel, die dem Lord Bainbridge gehört.
Dort wütet bald nicht nur ein Sturm, auch ein Mord sorgt für Unruhe.

Mord kennt keine Feiertage war ein fesselnder Krimi, mit einigen Wendungen.
Wie sowohl der Titel, als auch der Klappentext verraten, spielt das Buch kurz vor Weihnachten.
Dieser Umstand wird auch einige Male erwähnt, aber eine richtige Weihnachtsstimmung kam dennoch nicht auf. Es wirkte eher winterlich. Aber vermutlich ist es auch nicht leicht, solch eine Stimmung aufkommen zu lassen, wenn es hauptsächlich um Mord geht.

Die fehlende Weihnachtsstimmung hat der Geschichte aber nicht geschadet.
Mit Timothy Smart als Protagonisten, wurde es nie langweilig.
Er ist ein schon etwas älterer Herr, aber noch sehr clever und ein guter Inspector.
Seine Art hat dem Buch die manchmal fehlende Leichtigkeit gegeben. Er hat sich nicht verstellt, auch wenn er für manche Eigenarten, komische Blicke zugeworfen bekommen hat.

Bei allen anderen Charakteren hat mir manchmal eine richtige Persönlichkeit gefehlt.
Viele wurden allein durch ihren Beruf definiert, hatten aber sonst wenige Merkmale, anhand derer man sie unterscheiden konnte bzw sie einzigartig erscheinen ließen.
So gab es zum Beispiel zwei Hausmädchen, die ich kaum auseinander halten konnte.

Das Setting wiederum fand ich toll ausgearbeitet. Sowohl das Anwesen, als auch die Insel selbst, wurden toll beschrieben und die winterliche Jahreszeit, kam sehr gut rüber.

Die Story rund um den Mord, fand ich zu Beginn sehr spannend, allerdings hatte ich ab circa der Hälfte eine Vermutung, was die Auflösung betrifft, welche sich auch bestätigt hat. Zumindest was einen Teil der Geschichte betrifft.
Die Hinweise in diese Richtung, waren irgendwann sehr greifbar und teils offensichtlich.
Dennoch eine interessante Lösung.

Fazit: Ein Krimi mit winterlichem Setting und einem sympathischem Inspector, welcher für gute Unterhaltung sorgt.

Bewertung vom 08.10.2023
Nie gut genug
Curran, Thomas

Nie gut genug


sehr gut

In "Nie gut genug" geht es um die Perfektion und wie wir Menschen damit umgehen und sie unser Leben beeinflusst.
Der Autor legt theoretische Fakten dar, erzählt aber auch, wie seine eigene Perfektion, sein Leben beeinflusst hat.
Er führt interessante Gespräche und veranschaulicht anhand von Beispielen, wie die verschiedenen Arten von Perfektion, auf Menschen wirken.

Ich denke jeder Mensch, hat hin und wieder mit der eigenen Perfektion zu kämpfen. Nur ist dabei zu beachten, in welchem Maß sie auftritt.
Drüber wollte ich gerne mehr erfahren. Woher kommt dieses Verlangen nach Perfektion? Wie unterscheidet sie sich von Mensch zu Mensch?

Einige Fragen konnten mir beantwortet werden und ich verstehe nun, wie komplex die Perfektion eigentlich ist, wie gefährlich das Verlangen nach ihr sein kann und das es sie im Grunde gar nicht geben kann, da Menschen niemals perfekt sind.

Fazit: Ein Buch das uns die Tücken des Perfektionismus näherbringt und verständlich erklärt.

Bewertung vom 14.09.2023
Die Lügnerin
Karig, Friedemann

Die Lügnerin


gut

"Ich sehe die Menschen nicht als das, was sie sind, sondern als das, was sie gerne wären."
Clara Konrad ist für eine Sache bekannt: Lügen.
In einer Klinik erzählt sie einer Therapeutin ihre Geschichte. Doch was davon ist wahr und was ist gelogen?

Ich fand die Grundidee des Buches ziemlich interessant und das erste Kapitel wirkte auf mich sehr vielversprechend. Danach wurde es jedoch immer schwieriger der Handlung zu folgen.
Oft wusste ich nicht, ob wir uns in der Gegenwart oder der Vergangenheit befinden, da man bei den Dialogen meistens erst später erfahren hat, mit wem Clara überhaupt spricht.
Aber auch sonst war es nicht immer einfach Claras Weg zu folgen. Ihre Gedanken waren häufig wirr und ich wusste bis zum Ende nicht, was sie eigentlich will.
Mag sie ihren Kollegen wirklich oder nicht?
Möchte sie etwas verändern oder nicht?

Vielleicht war es das Ziel des Buches, die Leser:innen zu verwirren und ihnen keine Antworten auf ihre Fragen zu geben. Wenn das der Fall sein sollte, ist dies definitiv geglückt, aber dadurch konnte mir die Geschichte nichts geben.
Ich hätte mir mehr Struktur gewünscht, mehr Realität und mehr Gefühle.

Fazit: Ein Buch über das Lügen, dessen Grundidee zwar interessant ist, aber deren Umsetzung nicht meinem Geschmack entsprach. Für mich sind es 2,5 Sterne.

Bewertung vom 28.08.2023
Das Chaos eines Augenblicks
Hunter, Becky

Das Chaos eines Augenblicks


ausgezeichnet

Scarlett und Evie sind seid ihrer Kindheit beste Freundinnen und mit jedem Jahr, das sie gemeinsam verbringen, wird ihre Freundschaft tiefer.
Auch als Evie die Diagnose MS bekommt, ist Scarlett ihr Halt.
Doch dann kommt Scarlett bei einem tragischen Unfall ums Leben und Evie ist auf sich allein gestellt und muss nun ohne ihre beste Freundin leben.
Nur Nate, der eine Rolle bei dem Unfall gespielt hat, dringt zu Evie durch und zeigt ihr, dass das Leben dennoch schön sein kann, auch wenn Scarlett nicht mehr bei ihr ist. Oder ist sie das doch?

Dieses Buch ist wirklich besonders. Nicht oft habe ich eine Geschichte gelesen, in der eine Freundschaft den Hauptfokus hat, aber es jetzt zu lesen, war einfach nur schön.
Über das Buch verteilt, lernt man die Freundschaft von Scarlett und Evie immer besser kennen und diese ist einzigartig.

Es gibt Kapitel aus Evies Sicht, die in der dritten Person geschrieben sind und Kapitel aus Scarletts Sicht, diese sind in der ersten Person geschrieben. Am Anfang war das etwas verwirrend, aber für die Geschichte macht es so am meisten Sinn.
Die Kapitel aus Scarletts Sicht spielen sich hauptsächlich in ihrem Jenseits ab. Dort kann sie Evie nach wie vor sehen und hören, auch wenn Evie das nicht kann und von ihrer Anwesenheit nichts ahnt. Aber sie kann auch bereits vergangene Erinnerungen nochmal bereisen und für sich selbst reflektieren, was sie gerne anders gemacht hätte, doch sie kann auch die schönsten Erlebnisse mit Evie erneut erleben.
In dieser Zeit macht Scarlett, auch wenn sie nicht mehr am Leben ist, eine enorme Entwicklung durch und kommt immer mehr mit sich ins Reine.

Auch Evie macht einiges durch. Angefangen bei der Trauer, bis hin zu Mutausbrüchen. Oft an ihrer Seite ist Nate, der Zeuge von Scarletts Unfall war. Er versucht ihr die neue Einsamkeit zu nehmen und dabei lernen sie sich immer besser kennen, durch Evies Krankheit ist das aber gar nicht so leicht.
Sie ist sehr verschlossen geworden und lässt nur ungerne neue Menschen an sich heran.
Mit der Zeit lernt sie aber, ihr Herz erneut zu öffnen, für Menschen, für Leidenschaften und für Träume.

Bisher habe ich noch nie über die Krankheit MS gelesen, aber ich fand es toll, dass ich mein Wissen darüber nun etwas erweitern konnte. Ich habe sonst keine eigenen Bezüge zu dieser Krankheit, aber in meinen Augen, ist die Autorin sehr einfühlsam mit dem Thema umgegangen.

In diesem Buch geht es um Verlust und es ist an einigen Stellen wirklich sehr emotional, aber noch viel mehr geht es um Freundschaft.
Evie kann nur deswegen so trauern, weil sie vorher etwas Besonderes in ihrem Leben hatte und auch wenn Scarlett nicht mehr neben ihr stehen und in den Arm nehmen kann, so wird sie in ihrem Herzen doch immer da sein.
Die Freundschaft der beiden, hat mich wirklich berührt und mir fehlen die richtigen Worte, damit ich sie gerecht beschreiben kann.
Am besten ist es, man liest das Buch einfach und erlebt es selbst.
Diese Geschichte werde ich so schnell nicht vergessen.

Fazit: Eine emotionale Geschichte über Freundschaft, Verlust und Liebe. Eine ganze klare Empfehlung.

Bewertung vom 25.08.2023
Mein schrecklich schönes Leben
Smale, Holly

Mein schrecklich schönes Leben


sehr gut

Cassandra hat den schlimmsten Tag aller Zeiten hinter sich.
Erst trennt sich ihr Freund, dann wir ihr der Job gekündigt und ihre Mitbewohner machen auch kein Geheimnis daraus, dass sie sie am liebsten loswerden wollen.
Es könnte gar nicht schlimmer sein, als abends plötzlich ihr Exfreund vor der Tür steht, um sie zum Abendessen abzuholen.
Glücklich darüber, dass Will vielleicht seine Meinung geändert hat, geht sie mit ihm essen, nur um festzustellen, dass der Abend exakt so verläuft, wie am Tag zuvor.
Cassandra merkt schnell, irgendwas stimmt hier nicht.
Als Will sie am nächsten Morgen wieder verlässt, ist sie sich sicher:
Sie steckt in einer Zeitschleife fest!

Ich habe das Buch wirklich gerne gelesen. Es war humorvoll und witzig, aber gleichzeitig auch an den richtigen Stellen etwas ernster.
Cassandra ist eine spezielle junge Frau. Sie hat ihre ganz eigene Art mit Dingen umzugehen und nicht jeder Mensch kommt damit klar. Daher eckt sie das ein oder andere Mal ganz schön an. Ich allerdings, mochte sie auf Anhieb.
Sie ist witzig, intelligent und ihr Wissen über die griechische Mythologie ist einzigartig.
Im Laufe des Buches macht sie eine starke Entwicklung durch und es war schön, sie dabei begleiten zu können. Sie lernt viele neue Dinge über sich und bekommt Antworten auf Fragen, die sie sich schon ihr Leben lang stellt.

Das Thema Zeitschleifen und Zeitreisen, wurde hier wirklich interessant aufgegriffen. Zeitreisen sind an bestimmte Bedingungen und Zeiträume geknüpft. Cassandra kann immer nur bis zu einem gewissen Punkt in der Zeit reisen, was ich so bisher noch nicht gelesen habe, aber sehr realistisch fand und meiner Meinung nach, perfekt zum Buch passt.
In meinen Augen, hätte es keinen Sinn gemacht, wenn sie plötzlich ins Mittelalter hätte reisen können. So haben die Zeitreisen ihren ganz eigenen Sinn für Cassandra und das fand ich toll.

Fazit: Eine humorvolle Geschichte über das Zeitreisen, die ich sehr gerne gelesen habe.

Bewertung vom 08.08.2023
Magnolia Parks / Magnolia Parks Universum Bd.1
Hastings, Jessa

Magnolia Parks / Magnolia Parks Universum Bd.1


gut

Magnolia und BJ gehören zu der High Society von London und führen seit Jahren eine On-Off Beziehung. BJ hat Magnolia in der Vergangenheit sehr oft verletzt und beide haben ihre Art und Weise mit diesem Schmerz umzugehen. Sie versuchen verzweifelt übereinander hinwegzukommen, jedoch schaffen sie es nie.
Doch die Vergangenheit kann man nicht vergessen, egal wie sehr man es versucht und Magnolias und BJ´s Beziehung kann diese vielleicht nicht überstehen.

Puhh, ich bin ehrlich gesagt zwiegespalten, wie ich dieses Buch bewerten soll. Auf der einen Seite, hat es mich definitiv unterhalten und ich hatte nie Schwierigkeiten weiterzulesen, aber auf der anderen Seite, hat die Geschichte wirklich einige Schwachpunkte, manche mehr, manche weniger extrem.

Sowohl Magnolia und BJ, als auch die Nebencharaktere, haben alle eine ziemlich lockere Zunge und hauen viele Sprüche raus, ziehen sich gegenseitig auf.
Einige Sachen konnten mich auch zum Lachen bringen.
Aber alle anderen Interaktionen, bestanden gefühlt nur aus anschreien, streiten und gelegentlich auch prügeln. Unter "Freunden" wohlgemerkt.
So ziemlich alles an dieser Freundesgruppe ist toxisch.

Auch die "Beziehung" von Magnolia und BJ ist unfassbar toxisch. Sie versuchen sich gegenseitig zu verletzen, die ganze Zeit, 500 Seiten lang. Danach streiten sie darüber, wer mehr Schuld hat. In Gedanken betiteln sie sich dabei gegenseitig allerdings als "ihre große Liebe" und sie könnten nie jemanden lieben, wie sie einander. Zum Ende hin war das nur noch anstrengend.

Die anderen Charaktere hatten leider kaum Persönlichkeit und manchmal kam es vor, dass ich sie deswegen miteinander verwechselt habe oder überhaupt nicht mehr wusste, wer genau das nochmal war. Das betraf zwar nicht alle, aber die meisten von ihnen.

Wie also bewerte ich dieses Buch? Ich kann eine gewisse Sogwirkung nicht leugnen und nicht alles war schlecht, aber es konnte mich dennoch nicht von sich überzeugen. Daher sind es für mich 2,5 Sterne geworden.

Fazit: Eine Geschichte mitten in der Londoner High Society, die mich zwar nicht abholen konnte, aber trotzdem unterhaltsam ist.

Bewertung vom 01.07.2023
Let's be bold / Be Wild Bd.2
Böhm, Nicole;Stehl, Anabelle

Let's be bold / Be Wild Bd.2


ausgezeichnet

Seit einigen Monaten sind Shae, Tyler, Evie und Ariana nun ein unschlagbares Team. Zusammen haben sie schon einige Hürden gemeistert und wissen nun, zusammen können sie alles schaffen.
Als sich dann neue Probleme entwickeln wissen sie, sie können sich immer aufeinander verlassen und werden das gemeinsam durchstehen.

Ich weiß gar nicht so richtig wo ich anfangen soll. Diese Reihe hat einfach nur gut getan. Sie war erfrischend, humorvoll, hatte aber auch viel Gefühl, sodass meine Augen nicht trocken geblieben sind.
Die Freundschaft von Shae, Tyler, Evie und Ariana war wirklich schön und ich habe sie alle unfassbar gerne begleitet. Wenn ich könnte, würde ich nur zu gerne auch einen Abend mit ihnen im Orchard verbringen oder einen Kaffee im Elliot´s trinken oder direkt ganz New York mit ihnen unsicher machen.
Die Vier haben einander immer unterstützt und viel Verständnis entgegengebracht, ich könnte vermutlich stundenlang von ihnen schwärmen.

Aber auch Greenwood&Steele mit ihren ganzen Mitarbeitern und Projekten hat mir viel Spaß gemacht. Dort herrscht eine so wohlige Atmosphäre und mit Owen haben sie einen großartigen Chef.

Gleichzeitig hat es mir aber auch gut gefallen, dass ebenfalls ernste Themen angesprochen worden sind. Das wurde auf eine wirklich tolle und respektvolle Weise getan, sodass ich das Gefühl habe, auch wenn ich nicht zu jedem Thema einen eigenen Bezug habe, die Themen gut und verständlich rübergebracht wurden.

Ich hoffe wirklich, dass es irgendwann vielleicht noch einen weiteren Band geben wird, denn ich würde nur zu gerne zu den vier Freunden zurückkehren und ihre Wege weiterhin verfolgen.

Fazit: Ein wirklich toller Abschluss, einer wirklich tollen Dilogie über Freundschaft, Liebe und New York.

Bewertung vom 09.05.2023
Wo du uns findest / Light in the Dark Bd.2
Wesseling, Antonia

Wo du uns findest / Light in the Dark Bd.2


sehr gut

Melina und Ben lernen sich auf einer Party kennen und sind direkt voneinander angetan. Als sie sich später unter anderen Umständen erneut begegnen, ist das der Beginn ihrer Beziehung.
Zwei Jahre später leben die beiden mittlerweile zusammen, doch von der Unbeschwertheit, die die beiden zusammengeführt hat, ist nicht mehr viel übrig geblieben.
Mel und Ben entfernen sich zunehmend von dem jeweils anderem und plötzlich steht das, was einst so sicher war, auf der Kippe.

"Wo du uns findest" ist für mich ein besonderes Buch in diesem Genre.
Nicht nur, weil es das Leben zweier Menschen behandelt, die bereits ein Paar sind, sondern weil es viele Tabus bricht, indem es Themen behandelt, über die sonst meist nur geschwiegen wird.
Über diese Themen zu lesen war nicht immer leicht, aber es war richtig und ich würde es wirklich jedem ans Herz legen.

Mel und Ben waren für mich zwei wunderbare Charaktere.
Mel ist eine junge talentierte Frau, die ihr Herz am rechten Fleck hat.
Ihre Leidenschaft fürs Kochen und neue Rezepte ist wirklich ansteckend.
Ben ist ein sehr ehrgeiziger Mensch und gibt alles dafür, um später als Arzt arbeiten zu können. Er ist verschlossener als Mel, aber im Laufe des Buches versteht man immer mehr, warum das so ist.

Ein kleines Highlight war für mich auch das Nachwort der Autorin und die Stimmen der Betroffenen.
Für mich haben diese beiden Sachen das Buch abgerundet.

Fazit: Ein etwas anderes Romance Buch, das jedoch eine wichtige Message in sich trägt.

Bewertung vom 26.04.2023
Malibu Rising
Reid, Taylor Jenkins

Malibu Rising


ausgezeichnet

Nina Riva und ihre Geschwister Jay, Hud und Kit schmeißen jedes Jahr eine legendäre Party in Malibu. Die kommende Party würde Nina jedoch gerne absagen. Sie hat keine Lust auf die unzähligen Fragen zu ihrem Privatleben.
Ihren Geschwistern zuliebe bläst sie die Party jedoch nicht ab, doch die Party verläuft anders, als die Geschwister es sich vorgestellt haben.

Taylor Jenkins Reid hat es wieder geschafft. Sie hat eine Geschichte geschaffen, die fesselnd und berührend ist, aber gleichzeitig auch Humor hat und zum Lachen bringen kann.

Nina und ihre Geschwister waren wundervolle Charaktere, speziell Kit mit ihrer Art, kein Blatt vor den Mund zu nehmen, war mir sofort sympathisch.
Sie alle sind besonders und haben gemeinsam eine Menge durchgemacht und die Verbundenheit der Geschwister ist zweifelsfrei spürbar.
Aber auch viele der Nebencharaktere haben mir gut gefallen.

Im ersten Teil des Buches kann man Nina, Jay, Hud und Kit sowohl in der Vergangenheit, als auch in ihrer Gegenwart begleiten.
So erzählt die Vergangenheit von ihrer Kindheit, aber auch von ihren Eltern June und Mick. Die Gegenwart handelt vom Tag der Party.
Der zweite Teil handelt nur noch von der Party.
Speziell die Kapitel aus der Kindheit haben mich sehr mitgenommen und berührt.

Am Anfang hatte ich erst meine Schwierigkeiten mit dem Schreibstil, der zwar flüssig zu lesen war, aber die Autorin hat dieses Buch in der dritten Person geschrieben, woran ich mich erst gewöhnen musste. In ihren anderen Büchern war das bisher nicht der Fall, aber ich verstehe gut, warum sie es in diesem Buch so gemacht hat.

Wie ihre anderen Bücher auch, war Malibu Rising besonders und ich kann es allen wirklich nur ans Herz legen, damit man sich selber ein Bild von dieser Geschichte machen kann.