Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Bücherwurm

Bewertungen

Insgesamt 123 Bewertungen
Bewertung vom 26.04.2024
A Tempest of Tea / Blood and Tea Bd.1
Faizal, Hafsah

A Tempest of Tea / Blood and Tea Bd.1


weniger gut

So viel unerschöpftes Potenzial in einem Buch. Ich kann gar nicht anders als meine Rezension mit diesen Worten zu beginnen, denn meine Enttäuschung über A Tempest of Tea ist Tee-Literweise-Groß, werde hier aber spoilerfrei rezensieren (und versuchen nicht zu viel Frust in meine Bewertung mit rein zugießen).
A Tempest of Tea nimmt sich als zentralen Punkt ein Teehaus, das Menschen, wie Vampire, bewirtet, ins Visier, das wegen einer mysteriösen Bedrohung in Gefahr gerät. Und hier haben wir direkt das erste enorm große Problem an diesem Buch. Wieso soll dieses Teehaus gerettet werden? Das kann ich selbst nach Beenden des Buches nicht beantworten, da das Teehaus lediglich als Einleitung für diese Geschichte genommen wird, aber überhaupt keinen zentralen Stellenwert bekommt. Der Anfang wirkte zwar spannend und mysteriös und ich wollte alles über das Teehaus am Tag und den Wechsel zur Nacht erfahren, doch letztendlich erfahren wir eigentlich fast gar nichts über das Teehaus und warum es so besonders sein soll, dass man es retten möchte. Somit ist die Rettungsaktion des Teehauses einfach nur langatmig und öde, denn wieso soll ich für etwas mitfiebern, was ich doch gar nicht kennenlernen durfte? 
Genauso geht es mit den Figuren weiter. Ich bin vermutlich nicht die Einzige, die den Vergleich mit Das Lied der Krähen mitbekommen hat. Und ja, der Vergleich mag berechtigt sein, aber dann auch wieder nicht. Denn eine der (viel zu vielen) Protagonisten soll anscheinend Kaz Brekker verkörpern nur hören wir nur wie "böse" und "kriminell" und "angst(lach)einflösend" diese Figur ist, davon mitkriegen tun wir aber überhaupt nichts. Keine Ahnung wieso man vor der Figur Angst haben sollte, denn mehr als dass man Angst haben sollte, ist da auch nicht. Die anderen Figuren tragen ähnliche Charakteristiken der Krähen, nur leider so ausgeprägt, dass ich sie schon direkt wieder vergessen habe. Keine einzige Figur hatte etwas besonderes an sich, das sie von den anderen Figuren trennbar gemacht hätte oder auch nur ansatzweise in Erinnerung gelassen hätte. Aber natürlich gab es noch Liebes(Dreieck?)-Beziehungen, die man genau wie die Handlung nicht verfolgen konnte, denn sie waren dann halt einfach plötzlich da. 
Da waren auch noch eine Menge anderer Dinge. Wozu, kann ich leider überhaupt nicht sagen, denn sie haben einfach nur eine Menge an Ungereimtheiten dagelassen. Was ich genauso vermisst habe, wie die Antworten auf so ziemlich jede interessante Frage, waren die Vampire... Es sollte hier doch um Vampire gehen, oder? Aber ehrlich gesagt kann ich überhaupt nicht mehr sagen, um was es in diesem Buch dann gehen sollte, denn die eigentliche "Raub-Aktion" muss ich wohl verpasst haben, vielleicht hängt mein Kopf aber auch immer noch in der Planung, die sich über so viele Seiten hinweg gezogen hat, dass das Buch dann auch schon zu Ende war. 
Für mich eine absolute Enttäuschung, die ich ungern weiterempfehlen würde. Aber ich freue mich über jede Leserin und jeden Leser, der hier ein neues Highlight findet. Ich gehöre nicht dazu. 

Bewertung vom 14.04.2024
Kikis kleiner Lieferservice Bd.1
Kadono, Eiko

Kikis kleiner Lieferservice Bd.1


sehr gut

Wie vielleicht vielen, kannte ich Kiki bisher nur aus dem Ghibli-Film. Als ich erfahren habe, dass der Film auf einem Buch basiert, war ich ganz begeistert die Geschichte von Kiki endlich in Buchform kennenzulernen. Und ich wurde definitiv nicht enttäuscht.
Kiki in Buchform ist genauso charmant und wild, wie sie es im Film ist. Sie lernt eine Hexe zu werden indem sie Fehler und Abenteuer begeht und dabei eine Menge lernt. Dies geschieht auf eine sehr charmante und abwechslungsreiche Art, sodass man das Buch leicht in einem Rutsch durchlesen kann, weil Kiki einen einfach so sehr in den Bann zieht. Der Schreibstil ist sehr leicht zu lesen, vermittelt dabei aber trotzdem ein totales Kiki-Gefühl.
Das Buch lässt sich definitiv vom Film abgrenzen, da hier viele neue Abenteuer warten, die Leserinnen und Leser auf eine tolle neue Reise bringen. Man hat demnach auf gar keinen Fall schon alles von Kiki gesehen.
Das Einzige was mich nicht ganz überzeugen konnte, war das letzte Fünkchen. Da mir der Film extrem gut gefällt, hatte ich vielleicht ein wenig zu hohe Ansprüche. Kiki ist auch in Buchform eine absolut tolle Figur, nur war sie im Film einfach noch ein stück wilder, lustiger und echter, sodass das Buch nicht ganz perfekt für mich war, aber definitiv nah dran. Und ohne das Buch hätte es den Film nie gegeben.

Bewertung vom 07.04.2024
The April Story - Ein wirklich erstaunliches Ding
Green, Hank

The April Story - Ein wirklich erstaunliches Ding


schlecht

Ich bin auf The April Story aufgrund des Nachnamens Green gestoßen, weil ich sofort an John Green denken musste und schnell herausgefunden habe, dass es sich hierbei um seinen Bruder handelt.
Doch leider war dieses Buch überhaupt nicht meins... Das Thema Außerirdische ist nicht unbedingt mein Lieblingsthema über das ich lese, sodass ich hier vielleicht nicht die größte Expertin bin. Ich hatte aber viel Lust, mich mal auf etwas Neues einzulassen. Und letztendlich war nicht das Thema Schuld, sondern einfach das Buch.

Denn das Buch hat sich so unfassbar in die Länge gezogen, dass ich mehrmals darüber nachgedacht habe, es gar nicht fertig zu lesen. Denn das Buch hatte schlicht und einfach KEINE Handlung. Ich kann überhaupt nicht zusammenfassen, was dieses Buch sagen wollte oder irgendwie behandelt hat. Außer das ein Metallding anscheinend ein Alien ist und irgendwas viral gegangen ist, aber das liest man eben auch auf der Rückseite des Buches...

Für mich war das Buch eine komplette Zeitverschwendung. Wer sich fragt, ob beim Lesen noch etwas kommt und man deshalb durchhalten soll: NEIN. Gebet einfach auf oder lasst es gleich bleiben. Das Einzige was dieses Buch hat ist der Nachname des Bruders, der viele Bücher verkauft hat. Das war's auch schon.

Bewertung vom 07.04.2024
Weil ich an dich glaube - Great and Precious Things
Yarros, Rebecca

Weil ich an dich glaube - Great and Precious Things


weniger gut

Weil ich an dich glaube ist leider eine sehr enttäuschende Geschichte der Autorin Rebecca Yarros. Angetrieben von ihrem Fantasyroman habe ich mich sehr auf dieses Buch gefreut, doch fand die Geschichte leider überhaupt nicht überzeugend.
Grund dafür waren vor allem die Figuren, die ich sehr unnahbar fand und deren Handlungen ich oft nicht nachvollziehen konnte. Die Stimmung und Beziehungen der einzelnen Figuren zueinander waren zwar auf dem Papier festgelegt, wirkten aber überhaupt nicht realistisch und fassbar. Es war mehr eine Feststellung, als das wirklich gezeigt wurde, warum die einzelnen Figuren füreinander so empfinden, wie sie es tun.
Die Handlung hat sich für mich leider auch nicht richtig entfalten können. Man hat schnell gemerkt, was dieses Buch sagen möchte, es aber leider nicht konnte. Ich hatte das Gefühl, dass die Autorin sich zu sehr festgefahren hatte und der Geschichte keinen Raum gegeben hat, um selbst zu reifen und sich zu entfalten. Das Ganze wirkte deshalb etwas unnatürlich und befremdlich auf mich.

Ich hatte an dieser Geschichte leider keinen Lese-Spaß. Figuren und Handlung wirkten viel zu starr auf mich, als das ich mich in sie einfühlen hätte können.

Bewertung vom 07.04.2024
You'd Be Home Now (MP3-Download)
Glasgow, Kathleen

You'd Be Home Now (MP3-Download)


gut

You'd Be Home Now behandelt die Geschichte um eine Familie, die mit der Abhängigkeit ihres Sohnes umgehen muss. Vor allem die Beziehung zwischen dem abhängigen Bruder Joey und der Schwester Emmy steht hier zentral im Vordergrund der Geschichte und nimmt einen auf eine Achterbahn der Gefühle mit.
Vorab möchte ich direkt sagen, dass dieses Buch kein direktes Buch über Drogen ist. Denn damit meine ich, dass das Buch sich viel mehr mit der Familiendynamik auseinandersetzt, die so eine Abhängigkeit hervorbringt. Der Fokus liegt deshalb nicht auf Joey und wie er sich die Drogen verabreicht, sondern vielmehr, dass er durch diese nicht mehr wirklich da ist und am Familienleben teilnimmt. Hier wird demnach viel mehr die Abwesenheit als Thema genommen und wie sich eine Familie damit auseinandersetzt.

Die Figuren geben dieser Geschichte einfach alles. Sie sind absolut nicht perfekt, sondern menschlich, machen Fehler und versuchen einfach alle ihr Leben auf irgendeine Art und Weise leben zu können. Das macht das Lesen sehr intensiv und emotional. Man bekommt sehr schnell das Gefühl, selbst Teil dieser Familiendynamik zu sein und zu versuchen, alles irgendwie auf eine Art und Weise in den Griff zu bekommen.

Das Einzige was diese Geschichte nicht ganz rund gemacht hat war das Tempo. Am Anfang wirkt alles etwas sehr lang und man fragt sich oft, was oder ob noch etwas passiert. Dafür ist die zweite Hälfte sehr vollgepackt und wirkt etwas übertrieben. Aber hier könnte man das definitiv auch loben, weil sich das echte Leben eben auch an keine Regelung hält.

Für mich war es trotzdem nicht ganz das richtige Buch. Ich denke, dass das Lesen auf jeden Fall empfehlenswert ist und ein leider doch sehr stark verbreitetest Thema in einem anderen Winkel zeigt und näherbringen kann.

Bewertung vom 25.03.2024
Der Rabengott
Leckie, Ann

Der Rabengott


sehr gut

Das Cover wirkt mit seiner dunklen Farbgebung, die von gold umspielt wird, wie ein typisches Fantasy-Cover, das mir aber trotzdem gut gefällt. Richtig begeistern konnte mich auf jeden Fall der Inhalt des Buches.
Das lag vor allem an dem tollen Magiesystem, das dieses Buch zu bieten hat. Oftmals bin ich etwas irritiert, wenn ein System zu viele Lücken aufweist. Hier passiert das nicht, denn das ganze System des Buches wirkte auf mich sehr schlüssig und nachvollziehbar, sodass das Erkunden einfach nur sehr viel Spaß und Klarheit mit sich gebracht hat. Dabei ist dieses keineswegs oberflächlich, sondern wirft sehr viel Tiefe für Themen wie Sprache und Macht auf.
Was mir etwas mehr Schwierigkeiten bereit hat, war der Schreibstil, der eine für mich sehr ungewöhnliche Erzählperspektive benutzt hat, an die ich mich erst noch gewöhnen muss. Die direkte Ansprache hat mich immer wieder aus dem Geschehen gerissen; war jedoch sehr spannend ausgelegt, sodass dieses Buch sich definitiv von anderen abheben kann.
Die Figuren waren leider nicht ganz mein Fall, weshalb ich den einen Stern abziehe, da mir die Figuren immer am wichtigsten sind. Ich habe keine großen Kritikpunkte was die Figuren angeht. Ich konnte mich nur einfach nicht ganz auf sie einlassen, sodass sie auf mich sehr distanziert wirkten.

Der Rabengott ist auf jeden Fall ein sehr spezielles Buch, dass wirklich fantastische Aspekte bietet, aber auch etwas mehr Arbeit in sich birgt.

Bewertung vom 11.03.2024
Yours Truly
Jimenez, Abby

Yours Truly


sehr gut

Wenn man sich oft und lange im Romance-Genre aufhält, kommt man nicht darum herum, dass sich viele Bücher nicht mehr besonders anfühlen, sondern wie eine Art Schema, dass heruntergeschrieben wurde. Umso schwieriger wird es demnach, Bücher zu finden, die einen noch einmal wirklich komplett verzaubern können. Yours Truly ist eines dieser Bücher.
Zwar lässt sich die Handlung des Buches mit vielen anderen vergleichen. Die Tropes, die sich dieses Buch bedient, habe ich schon sehr oft gelesen, aber was das Buch so besonders gemacht hat, waren die Figuren. Für mich sind die Figuren das wichtigste an einem Buch. Ich muss sie nicht unbedingt mögen, müssen sie mich aber mitnehmen können. Das haben die Figuren in diesem Buch zu einhundert Prozent geschafft. Die Figuren haben sich für mich wie echte Menschen angefühlt, mit denen man mit fiebert und die man am Ende gar nicht mehr loslassen möchte. Sie hatten Tiefe und so viele wunderschöne Gefühle, an denen man teilhaben durfte.
Der Schreibstil hat diese wunderbar in die Geschichte eingebettet und lies sich super flüssig lesen. Warum es für mich nicht zu ganzen fünf Sternen gereicht hat, ist die zweite Hälfte des Buches, die sich für mich etwas gezogen hat und ich nicht mehr ganz so viel Sogwirkung verspürt habe.
Für mich insgesamt ein wirklich empfehlenswertes Buch, dass nichts komplett Neues ist, aber auf jeden Fall etwas sehr besonderes mit sich bringt.

Bewertung vom 11.03.2024
i fell in love with hope
Lancali

i fell in love with hope


gut

Das Cover von I fell in Love with Hope gefällt mir sehr gut. Mir gefällt, dass das Skelett-Motiv des Originalcovers aufgegriffen wurde, aber diesem einen neuen Schliff verliehen wurde. Die Farbgebung empfinde ich als sehr ansprechend, weil die Farben sehr ruhig auf mich wirken und die Blumen dem ganzen das Schöne verleihen.
Leider kann ich nicht ganz so positiv über den Inhalt des Buches reden. Natürlich geht auch dieses Buch mit einem großen Hype und dementsprechenden großen Erwartungen einher, was das Lesen nicht völlig unbelastet machbar macht. Dabei fand ich die Idee der Geschichte nicht schlecht, nur konnte mich diese emotional leider nicht mitnehmen. Grund dafür war für mich das sehr groß aufkommende Pinterest Gefühl. Damit ist gemeint, dass alles wirkte, als ob es als Inspiration aufgenommen werden sollte. Sätze, die zu Zitaten werden sollten, sodass man das Buch am besten komplett unterstreicht. Auf mich wirkte der Schreibstil daher sehr erzwungen, als ob er besonders sein müsste ohne es wirklich alleine zu sein. Die Figuren konnte es daher leider auch nicht für mich rausreißen, weil sie auf mich sehr Klischeehaft wirkten und ihnen das Eigenständige gefehlt hat.
Für mich kein absolut schlechtes Buch und wenn man bedenkt, dass es sich hierbei um ein Debutroman handelt kann man nur den Hut ziehen. Ich hätte mir nur gewünscht, dass das Buch etwas eigenständiger gewesen wäre und nicht irgendetwas zu sein versucht, was es letztendlich leider nicht ist.

Bewertung vom 11.03.2024
The Serpent and the Wings of Night / Crowns of Nyaxia Bd.1 (MP3-Download)
Broadbent, Carissa

The Serpent and the Wings of Night / Crowns of Nyaxia Bd.1 (MP3-Download)


ausgezeichnet

Das Cover von The Serpent and the Wings of Night gefällt mir sehr gut. Ich finde schön, dass die Stimmung des Originalcovers aufgegriffen wurde und durch eine dunklere Farbgebung intensiviert wurde.
Bei so viel Hype um ein Buch kann man eigentlich nur enttäuscht werden. Doch das war hier überhaupt nicht der Fall. Das Buch lässt einen sehr einfach in seine Welt treten. Der Weltenaufbau war detailreich, spannend formuliert, sodass man sich die Welt leicht vorstellen konnte. Man wurde mit Details und Einblicken überhäuft ohne dass es langweilig oder zu viel wurde, was ich sehr bemerkenswert finde, da so etwas oft schnell zäh werden kann.
Die Liebesgeschichte war toll in die Story eingewoben, sodass sie für mich nachvollziehbar war. Obwohl die Geschichte ihre eigenen Funken versprüht hat, war es am Ende dann doch einfach die tolle Welt, in die man in diesem Buch tritt, die mich absolut begeistert hat.
Der Schreibstil war super einfach zu lesen, aber hatte dennoch seinen eigenen Charakter und Funken. Die Figuren waren allesamt spannend und aufregend und haben der Welt super beigestanden.
Für mich ein absolut empfehlenswertes Buch!

Bewertung vom 02.03.2024
Trial of the Sun Queen / Die Artefakte von Ouranos Bd.1
Tuli, Nisha J.

Trial of the Sun Queen / Die Artefakte von Ouranos Bd.1


sehr gut

Das Cover von Trial of the Sun Queen ist mit seiner gelb-braunen Farbgebung ein schöner Blickfang und greift den Titel in sich auf. Lässt einen das Cover schon kaum los, wird man von dem Inhalt definitiv in Ketten gelegt. Ich habe schon länger kein Buch mehr gelesen, das einen die Zeit vergessen lässt, weil man so sehr in die Welt eintauchen konnte. Der flüssig-leichte Schreibstil, gepaart mit Spannung und heißen Emotionen, lassen einen nur so durch die Geschichte hindurch brausen. Die Suche nach Antworten rund um ein Tribute von Panem / Selection Setting, erzeugt eine so große Sogwirkung, dass man sofort das nächste Buch in seinen Händen haben möchte. Das Buch lässt definitiv Erinnerungen an andere sehr bekannte Bücher aufkommen, doch suchen wir nicht alle immer wieder nach einem Buch, das genauso ist wie...? Wer sich hier nicht zu sehr an bereits viel genutzte Themen und Tropes festkrallt, wird hier definitiv auf rasante Lesestunden treffen, die gefüllt sind mit Figuren, die Enemies to Lovers schreien und einem ganz viel emotionales Gefecht entgegenwerfen. Denn auf vermeintlich gut und böse, bin ich direkt reingefallen. Hier darf man sich nie zu sicher sein.