Benutzer
Benutzername: 
Dragon

Bewertungen

Insgesamt 116 Bewertungen
Bewertung vom 07.11.2023
Falch, Malin

Nordlicht 02


sehr gut

Konflikte im nordischen Jotundalen

Nachdem Sonja im ersten Band durch ein Portal in das magische Jotundalen gekommen ist, stehen nun in der Fortsetzung die Konflikte zwischen den Wikingern, Trollen und Tieren des Waldes im Vordergrund. Ein unheimliches und mächtiges Orakel mit seiner jungen Zauberschülerin scheint noch einige Geheimnisse zu verbergen und für Sonja wird es langsam so gefährlich, dass ihr geheimnisvoller Freund Espen sie sogar zurück in ihre Welt schicken möchte. Sonja ahnt unterdessen nicht, dass noch jemand daraus nach Jotundalen gekommen ist und nach ihr sucht.

Das Cover hat es mit seinen ausdruckstarken Illustrationen und der Farbgebung sofort geschafft, meine Neugier auf die Story zu wecken und mich in eine geheimnisvolle magische Stimmung zu versetzen.

Der Comic liest sich locker und leicht, ist mit seinem reduzierten Text auch gut für Lesemuffel geeignet, da die einzelnen Kapitel gut verständlich und schnell zu bewältigen sind. Die Story ist immer von einem Hauch Geheimnis und Magie umgeben und bleibt deshalb konstant spannend, was auch durch die atmosphärischen Bilder unterstützt wird. Besonders gut gefällt mir der Kontrast der schwarzen Seiten zu den leuchtenden Illustrationen.

Die Emotionen der Charaktere sind sehr gut in ihren Gesichtern und Haltungen ausgedrückt und machen die Story verständlich. Die Geschichte ist noch nicht zu Ende erzählt und der Schluss macht bereits neugierig und Lust auf einen weiteren Band. Im hinteren Teil des Buches befinden sich noch Personenskizzen, die ich einfach unglaublich gelungen finde. Ein toller spannender Comic für alle Leserinnen und Leser ab etwa 11 Jahren.

Bewertung vom 23.10.2023
Scharf, Claudia

Licht, Schatten - Flederratten! / Das Geheimnis von Nox Bd.1


sehr gut

Wenn Nox erwacht…

Quaschelbauer-Sohn Fill ist ein Tagling und weiß, wie wichtig das Geschäft für seinen Vater ist, der zwar der führende Quaschelbauer mit langer Familientraditon ist, aber dennoch im erbitterten Konkurrenzkampf mit anderen Bauern liegt. Quascheln – diese seltenen Früchte brauchen die Magischen im Lande. Doch als Fill einen folgenschweren Fehler begeht und die Lösung in Nox, der Nacht, vermutet, begibt er sich in große Gefahr. Lernen Taglinge doch in der Schule und von ihren Eltern, wie gefährlich Nox für sie ist! Und tatsächlich sieht sich Fill bald unbekannten Wesen gegenüber. Darunter auch einer Nachtling!

Das Cover überzeugt mit einer gelungenen Darstellung der Grenzen zwischen Tag und Nacht und ihrer Bewohner. Im Inneren des Buches gibt es Schwarz-Weiß-Illustrationen und auch die Idee, schwarze Seiten für die Nacht und weiße Seiten für den Tag zu verwenden, finde ich sehr gelungen.

Die Geschichte lebt von ihren tollen fantastischen Ideen und Wesen. Da werden sogar Gegenstände lebendig und es gibt eine Reihe faszinierender und fremder Wesen, die zur Spannung der Story beitragen. Das Freunde-Trio Finn, die strebsame Lenia und Finns bester Kumpel Borre sind Sympathieträger und alle weiteren Figuren sind interessant angelegt und bergen wohl noch so manches Geheimnis. Als gelungener Sidekick gefällt mir Glühwürmchendame Glyxi besonders.

Für die Zielgruppe ab 10 Jahren ist die Geschichte von Anfang an interessant und spannend angelegt und lässt sie in eine magische Welt abtauchen, die gefährlich, faszinierend, voller fantasievoller Dinge und Wesen ist und die Fantasie beim Lesen anregt. Gut verständlich und flüssig ist der Schreibstil der Autorin Claudia Scharf. Die im Buch behandelten Themen drehen sich um Freundschaft, Zusammenhalt, Vertrauen und Ehrlichkeit. Ich empfehle das Buch für kleine und große Leseratten, die eine spannende und fantasievolle Geschichte mit sympathischen Charakteren suchen. Wunderschön ist auch das ‚Kompendium der Tag- und Nachtwesen’ am Ende der Geschichte und trotzdem werden nicht alle Geheimnisse aufgedeckt, sodass man gespannt sein darf, welche Abenteuer Fill und seine Freunde nach diesem Auftaktband noch erleben werden.

Bewertung vom 19.10.2023
Birchall, Katy

Die beste Freundin beißt man nicht / Moon & Midnight Bd.1


ausgezeichnet

Freundschaft über alle Grenzen hinweg

An ihrer alten Schule für einen Freak erklärt, weil sie am liebsten Horrorfilme und Gruseliges mag, ist Maggie fast froh, dass sie nun mit ihren Eltern in eine alte Villa am Waldrand zieht und auf eine neue Schule geht. Dort findet sie zum Glück in Ari und Miles gleich gute Freunde, die unterschiedlicher nicht sein könnten, aber zu dritt werden sie ein unschlagbares Team, das sich sehr gut ergänzt. Die Mythen um die Skeleton Woods, die neben ihrem Haus liegen, ziehen Maggie magisch an und als sie sich in die verbotenen Wälder wagt, gewinnt sie eine spezielle Freundin, die auch ein wenig anders ist.

Das Cover allein schon ist wahrlich magisch und zeigt, dass es sich um eine Vampirgeschichte handelt, die zwar ein wenig gruselig an manchen Stellen sein kann, aber hauptsächlich geprägt ist von Freundschaft. Die Charaktere sind alle grundverschieden in ihren Eigenschaften und Eigenheiten, aber zusammen ergeben sie ein wundervolles Ganzes. Die Geschichte liest sich einfach zauberhaft und behandelt so interessante wie wichtige Themen wie Freundschaft, Mut, Mut zur Veränderung und Überwindung von Vorurteilen. Dabei ist der Schreibstil der Altersgruppe ab 10 Jahren angepasst und kommt auch mit viel Humor daher und spart nicht mit spannenden und überraschenden Momenten, sodass wirklich für jeden etwas dabei ist.

Kleine Feinheiten wie eine Fledermaus, die (noch vergeblich) übt, furchterregend auszusehen; Ketchup als neues Lebensmittelhighlight für Vampire oder allein schon die Namen Moon & Midnight geben dem Buch eine besondere Note. Wer eine emotionale, lustige und unterhaltsame Geschichte sucht, ist mit diesem Buch gut beraten. Freundschaft über alle Grenzen hinweg!

Bewertung vom 16.10.2023
Möhle, Nelly

Das Geheimnis der magischen Federn / Kaya Silberflügel Bd.1


sehr gut

Magische Vogelwelt

An ihrem zehnten Geburtstag erwacht in Kaya der Avanost, von dem sie bisher nichts wusste. Sie gehört einer Art an, die mal Mensch, mal Vogel sein kann mithilfe eines magischen Medaillons. Ehe sie Näheres von einer alten Frau erfahren kann, die ihr das Medaillon aushändigt, überschlagen sich die Ereignisse und Kaya und die gesamte Avanost-Sippe sind in großer Gefahr.

Das Cover macht als erstes auf diese magische Geschichte aufmerksam. Mit seiner wunderschönen Illustration strahlt es etwas Geheimnisvolles und Magisches aus und macht neugierig auf die Story. Leider finden sich im Buch keine weiteren Bilder außer wiederkehrenden Vignetten zu Kapitelbeginn.

Die Story klingt interessant und nach etwas Neuem, denn wohl kaum einer hat sich nicht schon mal beim Blick in den Himmel gefragt, wie es wohl wäre, als Vogel schwerelos in luftige Höhen abzuheben. Das erlebt nun Kaya, die völlig überrumpelt wird von ihrer Avanost-Zugehörigkeit. Wir erleben sie als unsicheres, schüchternes Mädchen, was wohl auch daher rührt, dass sie sich ihrer Wurzeln nicht sicher ist, da sie absolut nichts über ihren Vater weiß, der noch vor ihrer Geburt die Familie verlassen hat. Im Laufe der Geschichte kann man schön ihre Entwicklung zu einem mutigen jungen Mädchen verfolgen, das sich über Ängste und Ungerechtigkeit hinwegzusetzen traut. Auch alle anderen Charaktere finde ich authentisch und interessant.

So spannend das Grundgerüst der Geschichte auch ist, die Story braucht eine Weile, bis sie Fahrt aufnimmt. Der Leser tappt genau wie Ich-Erzählerin Kaya im Dunkeln und es zieht sich, bis es einige Informationen über die Avanoste und die eigentliche Gefahr gibt. Dann geht es aber rasant hinein ins Abenteuer und die Story gewinnt an Dichte und Spannung und Verknüpfungen entstehen. Der Schreibstil ist passend für die Altersgruppe ab 9 Jahren, daher ist die Sprache einfach gehalten und gut verständlich. Ein Buch über Freundschaft, Familie, Mut und Fantasy.

Bewertung vom 12.10.2023
Kuhlmann, Torben

Die graue Stadt


ausgezeichnet

Starkes Buch!

Die neue Stadt, in die Robin mit ihrem Vater gezogen ist, gefällt ihr gar nicht. Alles ist grau. Einfach alles. In der Schule merkt sie schnell, dass sie mit ihrem gelben Regenmantel unter all dem Grau nicht gerne gesehen ist. Doch dann lernt sie Alani kennen, der wie sie sich nicht mit dem tristen Grau abfinden möchte und sich nach Farben sehnt. Schon bald sind die Kinder auf einer heißen Spur und haben einen Plan.

Ein wirklich beeindruckendes Buch, das sicher nicht nur Kindern gefällt. Mich hat es nachdenklich gemacht, wie leicht wir Menschen doch zu manipulieren sind und all zu oft etwas als gegeben hinnehmen und nicht hinterfragen. Da ist Robin als Hauptprotagonistin erfrischend unbeeindruckt von all dem Grau um sie herum und steht zu ihrer Überzeugung, indem sie beharrlich ihre gelbe Regenjacke trägt und sich von nichts und niemanden einschüchtern lässt. Die Illustrationen sind wirklich hervorragend, eindrucksvoll und stimmig. Ich muss zugeben, dass ich bei den grauen Bildern tatsächlich eine gedrücktere Stimmung empfunden habe. Die Illustrationen mit ihren kleinen Farbklecksen sind echte Hingucker. Ich mag den Schreibstil von Torben Kuhlmann, der in kurzen Kapiteln so erzählt, dass der Leser sich der Geschichte nicht entziehen kann. Beeindruckend ist, wie die beiden Kinder mutig agieren und zusammenhalten. Ein gelungenes Buch über Freundschaft und Mut mit starken Figuren und wunderschönen Illustrationen.

Bewertung vom 28.09.2023
Bertram, Rüdiger

Alles Konfetti / Bookmän Bd.1


ausgezeichnet

Bookmän, der neue Superheld

Bücherwurm Matteo mutiert unfreiwillig zum Superhelden als er ein besonderes Buch in seiner Lieblingsbücherei aufschlägt. Dabei ist er doch eher zurückhaltend, ohne Freunde und verzieht sich am liebsten mit einem Buch. Mit der Ruhe ist es vorbei, als er seine Superhelden-Qualitäten beweisen muss, um Superschurke Konfettimän das Handwerk zu legen, der dabei ist, die Büchereibücher zu Konfetti zu verarbeiten. Unterstützung bekommt Matteo alias Bookmän von seiner Mitschülerin Kim, die eigentlich nur Comics liest. Wird das Gute gegen das Böse siegen können?

Ein richtig kurzweiliger und lustiger Lesespaß für kleine Bücherwürmer ab 7 Jahren. Schon das Cover kommt mit Witz und toller Gestaltung im Comic-Look daher und die Illustrationen im Innenteil sind mit viel Liebe zum Detail von Dominik Rupp entworfen. Der Schreibstil von Rüdiger Bertram ist ganz auf die jungen Leser ausgerichtet und mit viel Wortwitz und netten Dialogen versehen.

Äußerst fantasiereich und ein wenig überspitzt wird hier eine Superhelden-Story erzählt, die durch ihre sympathischen Charaktere überzeugt. Bookmän ist ein völlig neuer Superheld und man darf sich schon auf den zweiten Band freuen, der im Frühling 2024 erscheint. Ich kann das Buch für alle Leseratten und Superhelden-Fans empfehlen!

Bewertung vom 13.09.2023
Stronk, Cally

Schurken in der Schule / Die Jagd nach dem magischen Detektivkoffer Bd.6


ausgezeichnet

Marie und Lukas haben einen neuen Fall

Die Schurken Doris Deckel und Theodor Topf haben wieder eine neue Gaunerei vor! Im sechsten Band um den magischen Detektivkoffer haben sie diesmal einen Plan ausgeheckt, der idiotensicher erscheint. Allerdings schöpfen die Zwillinge Marie und Lukas ziemlich schnell Verdacht, als die beiden an ihrer Schule auftauchen und für Chaos sorgen. Niemand der Erwachsenen will ihnen allerdings glauben, als sie von ihren Beobachtungen berichten. Also müssen die beiden zusammen mit ihren Haustieren und den magischen Gegenständen die Sache wohl selbst in die Hand nehmen. Ob es ihnen auch diesmal gelingen wird, den Fall zu lösen?

Wie toll ist es, dass in diesem Buch für junge Leser ab 7 Jahren Spannung, Spaß und Rätselvergnügen verpackt sind! Die Leser werden zum Mitraten aufgefordert und wer die Lösung dennoch nicht sofort findet, kann hinten im Buch nachschlagen. Die tollen Bilder von Patrick Fix passen perfekt zur Story und dem Lesealter und machen das Buch zu einem echten Hingucker. Schon das Cover ist ansprechend, witzig und macht neugierig auf die Geschichte.

Die cleveren Kids Marie und Lukas stehen im Gegensatz zu den eher dümmlichen Ganoven und diese sorgen für so manch witzige Momente, was genau zum Humor der Zielgruppe passt. Der Schreibstil ist einfach gehalten, doch trotzdem so komplex, dass eine schöne, interessante Geschichte entsteht, an der die Kinder – und mit Sicherheit auch die Vorleser – ihren Spaß haben.

Bewertung vom 13.09.2023
Perko, Marion

Vega 2 - Der Sturm in meinem Herzen


ausgezeichnet

2. Teil der Klima-Saga

Der zweite Band der Klima-Dilogie startet dort, wo der erste endete: Vega, die über die Gabe verfügt, alleine mit ihren Gedanken das Wetter zu beeinflussen, wurde von Leo an die Chefin des mächtigen Wetterkonzerns Bioverse verraten und nun für dessen fiese Machenschaften eingesetzt. Während Vega einen Weg finden muss, um die Katastrophe aufzuhalten, ist sie sehr im Zwiespalt um ihre Gefühle zu Leo und muss herausfinden, wie sie zueinander stehen.

Das Cover passt in seiner Art perfekt zu Band 1 und vermittelt wieder diese Kraft der Natur durch den angedeuteten Blitz und Wind. Gleichzeitig zeigt es auch, dass Leo, der im Hintergrund von Vega abgewandt steht, immer noch präsent ist, aber dessen Rolle (noch) nicht eindeutig zu erkennen ist. Eine starke Symbolik mit beeindruckenden Farben.

Dass der Klimawandel hier das zentrale Thema ist, gefällt mir und regt zum Nachdenken an. Auch wenn hier der Wetterkonzern oder Vega das Wetter beeinflussen können, so zeigt dies eben auch die Gefahren daran. Wer den ersten Band nicht kennt, befindet sich gleich mitten im Geschehen und erst so nach und nach wird klar, was davor geschehen ist. Besonders gefällt mir, dass aus Sicht der Hauptprotagonistin Vega erzählt wird, denn so erhält man Einblick in ihre Gedanken und Gefühle und besonders die Zerrissenheit und Zweifel an Leo werden so sehr deutlich. Die Wandlung, die Vega im Laufe des Buches durchmacht, ist glaubhaft. Ebenso ihre Zweifel, Trauer und Wut. Sie ist eine starke Hauptfigur, die authentisch und sympathisch rüber kommt. Der Schreibstil von Marion Perko hat mich schon im ersten Band begeistert und auch hier ist er packend vom ersten Moment an. Ab der Mitte steuert die Story auf das Ende zu, Teile fügen sich zusammen und es bleibt spannend bis zum Schluss. Ein wirklich packendes Buch, das nicht nur Jugendliche, sondern mit Sicherheit auch Erwachsene begeistern kann.

Bewertung vom 01.09.2023
Parvela, Timo

Der Pakt / Schatten Bd.1


ausgezeichnet

Lass dich nicht auf einen Pakt ein…

Um seine todkranke Freundin Sara zu heilen, geht Pete eines Nachts einen Pakt mit einem Wichtel ein und überlässt ihm seinen Schatten. Was er für ein nutzloses Anhängsel von sich gehalten hat, wird plötzlich wichtiger denn je. Denn ohne seinen Schatten verändert sich Pete und eine grausame Kälte ergreift von ihm Besitz. Er muss seinen Schatten wieder zurück bekommen! Was er aber mit der Zeit alles ans Tageslicht bringt, hätte er nie für möglich gehalten. Was genau hat sein Schatten mit dem Weihnachtsmann zu tun und wie können Sara und er seinen Schatten wieder zurück bringen?

Das Cover war es, was mich auf diese unheimlich spannende Geschichte aufmerksam gemacht hat. Mit seinem düsteren Charme und dem Hauch von Nordlichtern verspricht es Geheimnisvolles und Spannung! Die Illustrationen, die zahlreich im Buch vertreten sind, sodass auch nicht so geübte Leser schnell Gefallen an dem Buch finden werden, stammen von Pasi Pitkänen, der gruselige Atmosphäre durch diese heraufbeschwört. Die Wichtel in der Geschichte sind keine niedlichen lustigen Gestalten, sondern strahlen wilden, nordischen und gruseligen Reiz aus.

Das Thema um einen Schatten ist nicht völlig neu, aber unheimlich gut von Autor Timo Parvela umgesetzt und mit neuen Aspekten versehen. Für die Zielgruppe ab 10 Jahren ist die Story spannend, angenehm schaurig und gut verständlich geschrieben.

An den Figuren rund um Pete mag ich besonders, dass sie realitätsnah sind, völlig normal und authentisch. Die fantastischen Wesen wie Wichtel und andere Gestalten sind interessant dargestellt und faszinieren jenseits der Klischees.

Das Buch ist für alle jungen Leser geeignet, die eine spannende, aber auch etwas gruselige Geschichte mögen, wobei die Illustrationen teilweise schon sehr zu Kopfkino anregen und vielleicht für den ein oder anderen Zehnjährigen zu schaurig sein können. Ich habe mich bestens unterhalten gefühlt und Band 2 wird das Abenteuer weiterführen, das mit diesem tollen Auftaktband begonnen hat. Eine Leseprobe ist am Ende des Buches bereits enthalten.

Bewertung vom 30.08.2023
Cosgrove, Matt;Amores, Eva

Montag / Worst Week Ever Bd.1


sehr gut

Chaos und Peinlichkeiten zu Wochenbeginn

Justin Chase erlebt einen katastrophalen Montag, als er zu seinem Vater und der Oma zieht während seine Mutter mit dem frisch angetrauten Stiefvater in die tropischen Flitterwochen düst. Überzeugt davon, dass seine Mutter einen Vampir geheiratet hat, sein Dad nicht gerade als cool bezeichnet werden kann und er zu allem Überfluss auch noch seinen geliebten Kater Käpt’n Flauschbär an Aliens verliert, wird es ihm an der neuen Schule nicht leicht gemacht. Dazu trägt auch die gehäkelte Badehose seiner Oma bei.

Ziemlich übertrieben, aber mit einer großen Portion Humor wird ein einziger Tag von Teenager Justin selbst erzählt. Mit tollen Sketchnotes, Anmerkungen und lustigen Illustrationen fliegt man nur so durch dieses Buch. Das Besondere daran ist, dass diese Reihe noch weitere schreckliche Tage der „Worst Week Ever“ umfasst. Jeder Tag wird in einem eigenen Band erzählt. Wer Bücher im Stil von Gregs Tagebuch mag, wird auch dieses mögen. Lesemuffel oder wenig geübte Leser haben hier einen schnellen Leseerfolg durch die zahlreichen Bilder. Die unterschiedlichen Schriftarten lockern die kurzen Texte auf. Das Cover macht schon deutlich, dass Justin so einiges an diesem Montag erlebt. Die witzige, überdrehte Story macht jedenfalls Lust und Neugierde auf den Dienstag. Ein gelungener Comic-Spaß im Tagebuchstil, der für Lesevergnügen sorgt.