Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Das_Leseding
Wohnort: 
Berlin
Über mich: 
http://buchblog.livediesel.de

Bewertungen

Insgesamt 609 Bewertungen
Bewertung vom 18.08.2024
Sweet Sorrow
Nicholls, David

Sweet Sorrow


schlecht

Inhalt:
Charlie und Fran lernen sich in ihrer Jugend kennen und verlieren sich aus den Augen, die erste Liebe ist aber immer etwas Besonderes …

Stil:
Der Klappentext verspricht eine rührende Liebesgeschichte mit unvergesslichen Momenten und Erzählungen über das Erwachsenwerden. Schon beim ersten Kapitel wird klar, dass das nicht so ist. Die Geschichte startet melancholisch, der Schreibstil wirkt traurig, vergessen und die Charaktere bleiben blass. Es geht kaum um die Liebe, sondern eher um die Dinge, die nicht schön sind, den Stress, die familiären Beziehungen und was die beiden eigenständig gemacht haben. Es fehlt die komplette Bindung der beiden zueinander, bzw. ist das überhaupt nicht greifbar. Ich habe mich über Jahre (!) immer wieder an dieses Buch herangetastet und gebe es nun endlich auf. Es liegt mir einfach nicht.

Charaktere:
Sie wirken langweilig, nicht tiefgründig und so konnte ich keine Verbindung aufbauen.

Cover:
Das Cover wirkt künstlerisch, traurig und passt damit sehr gut zur Geschichte.

Fazit:
Weder mit den Charakteren noch mit der Handlung bin ich zurechtgekommen, daher habe ich mich für einen Leseabbruch entschieden. Eine Leseempfehlung gibt es daher auch nicht.

Bewertung vom 18.08.2024
Was nicht vergessen wurde
Jewell, Lisa

Was nicht vergessen wurde


weniger gut

Inhalt:
Ein Beutel mit menschlichen Überresten wird an der Themse gefunden. Detective Owusu ermittelt und findet eine Verbindung zu einem Verbrechen, welches vor 30 Jahren geschah …

Stil:
Sandrine Mittelstädt liest gut, allerdings sind die Erzählstränge (Vergangenheit und Gegenwart sowie zu den unterschiedlichen Personen) nicht klar abzugrenzen. Das Hören erfordert daher volle Aufmerksamkeit und wenn man den ersten Teil nicht kennt, ist man größtenteils auch noch aufgeschmissen. Die ganzen Handlungsstränge laufen erstmal eigenständig, bis sie sich dann zum Ende hin verbinden und dann wird auch noch klar, dass nicht mal alle relevant für die Geschichte sind, sondern nur Lückenfüller. Dies ist lästig und man hätte dann ggf. noch eine kleine Zusammenfassung vom ersten Teil liefern können oder zumindest einen Hinweis, dass der erste Teil zwingend bekannt sein müsste, um diesen Teil vollends zu verstehen. So wurde das Hören des Buches eher zu einem kleinen Aufreger, weil auch die ganzen Personen nicht bekannt waren und die Sprünge in die Vergangenheit auch nicht durch Überschriften erkennbar waren. Man wusste also erst in einem Kapitel wer jetzt am Zuge war und wann. Ob dies im Buch anders ist, kann ich nicht beurteilen, im Hörbuch eher schlecht gelöst.

Charaktere:
Zu viele, zu oberflächlich. Gehört und vergessen.

Cover:
Das Cover suggeriert eine spannende Geschichte mit Geheimnissen.

Fazit:
Das Hörbuch konnte mich nicht überzeugen, weil es viel zu anstrengend war, zu folgen. Daher vergebe ich nur 2 Sterne und eher eine Lese- als Hörempfehlung und dies auch nur an die Leute, welche Teil 1 kennen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 18.08.2024
Banksy und der blinde Fleck
Jaumann, Bernhard

Banksy und der blinde Fleck


weniger gut

Inhalt:
Mitten in München tauchen Graffiti auf, schnell ist die Frage da, ob es sich um Streitartkunst von Banksy handelt. Dies soll die Kunstdetektei von Schleewitz klären …

Stil:
Es ist der dritte Band der Reihe, dies war mir vorher nicht bewusst und ggf. ist mir der Einstieg deshalb so schwergefallen oder es lag einfach am sehr trockenen und distanzierten Schreibstil. Die Geschichte nimmt sehr langsam an Fahrt auf, befasst sich viel mit den Werken von Banksy und hat dann noch Einschübe aus der unteren Gesellschaftsschicht von München, die theoretisch nicht in die Geschichte passen und eher ein Armutszeugnis von München (oder auch jeder anderen Großstadt) sind. Diese Einschübe machen die Handlung sehr langatmig, reißen aus dem Thema raus und die ständige Frage nach dem „Warum“ schwirrt vermehrt im Kopf herum. Die sehr sachliche Art der Handlung lassen ein Eintauchen in die Geschichte nicht zu und so ist es eher eine Aneinanderreihung von Fakten, welche aus den Medien bekannt ist und Fiktion des Autors. Also weder spannend noch mitreißend.

Charaktere:
Ich konnte zu niemanden eine Verbindung aufbauen. Eventuell lag es daran, dass es schon der dritte Teil der Reihe ist und die Figuren nicht mehr in ihrer Tiefe definiert werden mussten, ggf. ist dies aber auch gewollt.

Cover:
Das Cover finde ich gut, es wirkt künstlerisch und geheimnisvoll, die Farben Rot und Schwarz stehen für Banksy und vermitteln noch mehr Zugehörigkeit.

Fazit:
Der Schreibstil und damit auch der Inhalt konnten mich leider nicht begeistern, daher kann ich nur 2 Sterne vergeben. Eine Leseempfehlung geht nur an Kenner der Reihe und oder an Fans von Banksy, bzw. an Lesende, welche mehr über den Künstler wissen möchten, denn diese Informationen sind gut recherchiert.

Bewertung vom 27.06.2024
Halbwissen eines Volljuristen (MP3-Download)
Dusse, Karsten

Halbwissen eines Volljuristen (MP3-Download)


gut

Inhalt:
Karsten Dusse ist Rechtsanwalt und schildert in diesem Buch viele gängige Regelungen im deutschen Rechtsstaat. U.a. welches Gericht wofür zuständig, was eine Privatinsolvenz ist und was Klugscheißer unbedingt wissen müssen.


Meinung:
Ich liebe die Buchreihe "Achtsam morden" von Karsten Dusse, seinen Humor und auch die Art, wie er spricht. Daher wollte ich "Halbwissen eines Volljuristen: Handbuch für den Rechtsstaat" unbedingt hören. Der Einstieg war schonmal sehr witzig, denn früher haben 10 Gebote ausgereicht und heute braucht es Tausende von Gesetzen, um ein Leben miteinander zu ermöglichen. Diese Querverweise und Einschübe lockern die trockenen Phasen der Gesetzestexte und Paragrafen auf. Dennoch sind einige Stellen ziemlich hart an der Grenze, wenn zwielichtige Verkäufer mit Nationalitäten gleichgestellt werden. Oder wenn der Autor erklärt, was man tun muss, wenn man sich betrunken hinters Steuer gesetzt hat und ohne Strafe davonkommen möchte. Gleiches gilt auch für Privatinsolvenzen. Wenn man wissentlich etwas Schädliches macht, dann sollte man dafür auch zur Rechenschaft gezogen werden und nicht durch Kungelei, mit dem Anwalt, die Gesetze umgehen können. Dafür kann Karsten Dusse zwar nichts, das ermöglicht die Gesetzeslage, allerdings müsste er ja nicht darauf hinweisen, dass so etwas geht. Moralisch finde ich es daher bedenklich. Besoffen Autofahren geht halt nicht und das Kapitel lädt geradezu dazu ein!


Cover:
Das Cover passt zum Inhalt und auch zu den gängigen Gesetzesbüchern, welche im Handel erhältlich sind.


Fazit:
Für mal zwischendurch okay und lustig, auch wenn es stellenweise sehr über der Grenze des Humors geht. Karsten Dusse spricht gut und liefert zu jedem behandelten Gesetz eine passende Geschichte, daher vergebe ich 3 Sterne für informativ, witzig und gut gelesen.

Bewertung vom 20.06.2024
Das Kind in dir muss Heimat finden (MP3-Download)
Stahl, Stefanie

Das Kind in dir muss Heimat finden (MP3-Download)


sehr gut

Inhalt:
Stefanie Stahl (Psychologin) erklärt in ihrem Buch, wie man mit dem inneren Kind alte Traumata findet, diese auflösen (kann) und vom "Schattenkind" zum "Sonnenkind" transformiert.

Meinung:
Nina West liest sehr angenehm und kann die Stimmung für das jeweilige Thema perfekt aufgreifen. Auch die Trance (Konzentrationsübungen für Schatten- und Sonnenkind) ist angemessen gesprochen, sodass man noch Zeit hat, die Gespräche mit seinem Kind zu führen. Um das Buch allerdings komplett genießen zu können, sollte man keine "großen" Traumata haben oder zumindest begleitend in Therapie sein. Durch die intensive Arbeit mit dem inneren Anteil könnte sich ganz schön was lösen. Was mir in diesem Fall nicht gefallen hat, war die extreme Spaltung des inneren Kindes in 2 Anteile (Schatten- und Sonnenkind). Wie soll man etwas transformieren, wenn man es vorher so stark abgrenzt? Daher habe ich (für mich) mit einem inneren Kind gearbeitet, welches positive und negative Seiten hat - dies lag mir deutlich besser. Auch bei den praktischen Übungen (Schatten- und Sonnenkind bemalen und mit Glaubenssätzen beschriften) habe ich auf einer Vorlage gearbeitet, damit die Verknüpfung besser greift. Dies ist aber jedem selbst überlassen und persönliche Überzeugung. Im Großen und Ganzen waren die Übungen (Theorie und Praxis) gut umzusetzen und leicht verständlich. Was mich etwas gestört hat, waren die Worte "bitte bedenke" - die kamen einfach zu oft. Wenn man sich mit einem Thema beschäftigt, dann denkt man doch automatisch darüber nach, oder nicht?! Hier hätte man ggf. andere Synonyme finden können.

Cover:
Das Cover ist niedlich, ein Nest schaffen, ein Zuhause bauen. Das passt!

Fazit:
Das Buch bietet interessante Ansatzpunkte für die Arbeit mit dem inneren Kind. Einzig die Trennung des inneren Kindes in 2 Kinder (Schatten- und Sonnenkind) finde ich unpassend, ebenso die ständige Wiederholung von "bitte bedenke". Daher ziehe ich einen Stern ab und vergebe 4 Sterne. Eine Empfehlung geht an alle raus, welche sich mit ihrem inneren Anteil beschäftigen möchten, mit dem Hinweis, dass es in einigen Fällen nur in Verbindung mit einem erfahrenen Therapeuten sinnvoll ist - man weiß ja nie, was in einem schlummert.

Bewertung vom 14.06.2024
Feuer und Stein (Leserin: Daniela Hoffmann)

Feuer und Stein (Leserin: Daniela Hoffmann)


gut

Inhalt:
Claire ist Krankenschwester und verbringt ihre Flitterwochen, fern ab des 2. Weltkriegs, mit ihrem Mann in Schottland. Dort gelangt sie, bei einem alleinigen Spaziergang, an einen magischen Steinkreis und findet sich im Jahr 1743 wieder …

Meinung:
Daniela Hoffmann hat eine angenehme Stimme, allerdings haucht sie die ersten Sätze so, dass ich dachte, jetzt folgt ein Porno. Dies bestätigte sich dann tatsächlich, im Laufe der Geschichte nehmen die Intimitäten deutlich zu und es wird dann doch etwas schlüpfrig. Neben den Liebkosungen wird die Handlung aber auch brutal und ein bisschen schottisch-englische Geschichte ist auch dabei. Ergo ein gesunder Mix aus Historisch-Erotischer-Roman; Hexenjagd und Folter inklusive.

Die Charaktere sind ziemlich durchwachsen. Zum Beispiel Jamie, welcher ziemlich weich gezeichnet ist, obwohl er den starken Helden abbildet und dann Claire, die sich 200 Jahre zurückversetzt, sogleich in ihre neue Rolle einfindet und sehr gut damit zurechtkommt, ihren Mann nie wiederzusehen. Auch bei den anderen hätte man mehr herausholen können. Sie scheinen alle nur für die Handlung angepasst worden zu sein, ohne Tiefe und Hintergrund. Das ist schade und so werden sie nicht lange im Gedächtnis bleiben.

Die Handlung an sich ist relativ einfach gehalten und man kann beim Hören ruhig den Kopf abschalten. Die Geschichte auf Logik und Inhalt zu prüfen würde das ganze ruinieren, weil es zwischendrin zu konstruiert erscheint.

Cover:
Das Cover spricht mich nicht wirklich an, ist aber auch schon über 20 Jahre alt. Die neuen Einbände wirken frischer und spannender.

Fazit:
Ein netter Einstieg in die Reihe, die auf eine Art spannend, auf der anderen Art langweilig ist. Noch ist nicht klar, wo die Reise hingeht und wie es weitergeht. Daher vergebe ich drei Sterne und eine Empfehlung an alle, die gerne historische und erotische Romane mögen, wo es auch mal brutal zugehen darf.

Bewertung vom 12.06.2024
50 Sätze, die das Leben leichter machen (MP3-Download)
Kuschik, Karin

50 Sätze, die das Leben leichter machen (MP3-Download)


ausgezeichnet

Inhalt:
Karin Kuschik ist Business- und Live Coach und erklärt an Praxisbeispielen, wie wir uns das Leben leichter machen und gleichzeitig Souveränität ausstrahlen können.

Meinung:
Dieses Hörbuch ist eine Bereicherung! Karin Kuschik liest selbst und das mit einer wunderbaren, angenehmen Stimme, der man einfach nur zuhören möchte! Ihre Sätze sind einfach, klar strukturiert und bereits in der Kapitelüberschrift vorhanden. So kann man sich auch gleich den Satz heraussuchen, den man gerade braucht, ohne das ganze Buch durchzuarbeiten. Wobei ich von vorne bis hinten durchgehört habe und immer was mitnehmen konnte. Die Praxisbeispiele, welche die Autorin anführt, sind aus dem Leben gegriffen und jeder hat die ein oder andere Situation sicherlich schon selbst erlebt oder kennt jemanden, der … – so wie es halt immer ist 😉 das schöne ist, dass die Sätze gleich in das eigene Leben integriert werden können und auch einen positiven Effekt haben, das umgehende Umsetzen erleichtert in vielen Lebensphasen den Umgang mit anderen, aber vor allem mit sich selbst. Entscheidungen treffen, selbstbewusster handeln und entspannter sein, das ist es doch, was wir alle wollen und Karin Kuschik liefert das perfekte Handgepäck dazu.

Cover:
Das Cover wirkt leicht und genau das ist es, was der Inhalt erreichen möchte: Das Leben leichter machen.

Fazit:
Ein absolutes „must hear / must read“ für jeden, der ein entspanntes Leben – beginnend mit der Sprache – zu sich und seinen Mitmenschen führen möchte. Einfach und klar strukturiert und leicht umzusetzen, daher volle 5 Sterne und eine Empfehlung an jeden, der mehr Leichtigkeit und Souveränität in sein Leben lassen möchte.

Bewertung vom 12.06.2024
Nie wieder sprachlos!
Ehlers, Michael

Nie wieder sprachlos!


gut

Inhalt:
Michael Ehlers ist Kommunikationstrainer und gibt in seinem (Hör-)Buch sein Wissen weiter. Das ganze verpackt in eigenen Geschichten aus seinem Leben.

Meinung:
Michael Ehlers, geboren in Schleswig-Holstein, hat eine angenehme Stimme, welcher man entspannt lauschen kann. Typisch nordisch spricht er in einem gemütlichen Dialekt, auch wenn er schon länger nicht mehr im Norden wohnt, ist es deutlich herauszuhören. Die Geschichten, welche er als Anlass für seine Fallbeispiele gewählt hat, sind stellenweise konfus. So stellt Ehlers seine Sprachlosigkeit (bei den vorgestellten Geschichten) in den Vordergrund und reflektiert dann darüber, was er hätte stattdessen sagen können bzw. wie er sich hätte verhalten sollen. Hinterher sind wir ja bekanntlich alle schlauer, allerdings möchte ich nicht wissen, welchen Fauxpas Herr Ehlers begangen hat, sondern wie man gestärkt aus Situationen hervorgeht und wie sich ein Gespräch wirklich entwickelt, wenn man gekonnt reagiert. Zudem sind einige Sätze, welche vorgeschlagen werden, eher schnippisch und „am Thema vorbei“ zu sehen und bieten zwar die Möglichkeit einer Antwort, bergen damit aber enormes Konfliktpotential.

Cover:
Das Cover wirkt ansprechend, ein sympathischer Typ, mit einem lockeren Spruch auf den Lippen. Passt also zum Inhalt.

Fazit:
Ein (Hör-)Buch, welches einen Einblick in Lebenssituationen vom Autor liefert, aber nicht wirklich hilfreich ist, wenn man sprachlos ist. Daher eher mittelmäßig für die Entwicklung der Souveränität, aber unterhaltsam in Sachen Lebensgeschichte. Für diesen Mix vergebe ich 3 Sterne und eine Empfehlung an Leser/Hörer, welche wissen möchten, wie ein Kommunikationstrainer in bestimmten Situationen selbst reagiert hat und welche Lehren er daraus gezogen hat.

Bewertung vom 05.06.2024
Berstende Sterne / Legend Trilogie Bd.3 (eBook, ePUB)
Lu, Marie

Berstende Sterne / Legend Trilogie Bd.3 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Inhalt:
June und Day haben sich für den Elektor eingesetzt und führen ein Leben, welches sie sich nicht erträumen konnten. Doch als an der Front die Seuche ausbricht, soll Eden erneut ins Labor und June soll Day dazu überreden seinen Bruder erneut in die Hände der Republik zu geben…

Meinung:
Die Handlung geht auf jeden Fall spannend weiter, bleibt spannend und endet genau richtig. Es ist alles so gekommen wie es sich gehört und dies ist der bewegendste Band der Reihe. Die Charaktere sind mir ans Herz gewachsen, die Handlungen vertraut und so viel Wahres ist zu lesen, dass es schon fast schockiert, dass das Buch (im englischen Original) vor 12 Jahren (!) erschienen ist! Die Einblicke in die menschliche Psyche, die Manipulation der Regierung bzw. der Führungsriege, die Missgunst untereinander, der Kampf um Freiheit und Selbstbestimmung, die „Optimierung“ der Bevölkerungsdichte, usw. Es sind so viele Parallelen, welche gezogen werden können und dazwischen eine Anziehung zwischen 2 Menschen, die sich praktisch hassen müssten, es aber nicht tun, weil sie achtsam sind und entscheiden für was sie verantwortlich sind und wofür nicht. Diese Differenzierung ist so wundervoll eingearbeitet, dass mich June und Day absolut inspiriert haben. Gerade die Aussage von Metias, welche June immer wieder begleitet „nur wenige Menschen töten für einen guten Grund“ regt zum Nachdenken an – auch hier wieder in Hinblick auf das aktuelle Geschehen in der Welt. Der Umgang der beiden zueinander, mit der Gesamtsituation und ihr Handeln ist animierend und für ein Jugendbuch eine ganz tolle Sache.

Cover:
Das Cover passt zur Reihe und ist damit absolut stimmig.

Fazit:
Ein sehr guter Abschluss und, bis jetzt, mein Highlight des Jahres. Die Charaktere sind sehr sympathisch, bleiben sich (also ihrem Charakter) treu und vermitteln einen selbstbestimmten Umgang mit Krisen (ohne andere zu schädigen). Daher eine absolute Leseempfehlung für jeden, der gerne Dystopien mag bzw. vergleiche zur realen Welt 😉 von mir gibt es volle 5 Sterne.

Bewertung vom 05.06.2024
Schwelender Sturm / Legend Trilogie Bd.2 (eBook, ePUB)
Lu, Marie

Schwelender Sturm / Legend Trilogie Bd.2 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Inhalt:
Day möchte unbedingt wissen, wie es Tess geht. Daher kehrt er mit June zurück und schließt sich den Patrioten an, denn deren Ziele scheinen gut zu sein und schließlich haben sie Day ja auch geholfen …

Meinung:
Der Einstieg in diesem Teil gelingt mühelos, man muss aber den ersten kennen, sonst ist man verloren – auch wenn viele Dinge wiederholt werden, so stark kann der Inhalt aus dem ersten Teil einfach nicht gebündelt werden. Day und June sind ein tolles Team und auch wenn viele andere bekannte Charaktere wieder dabei sind, geht es doch hauptsächlich um sie und wie sie die Republik verbessern (wollen). Die Zwietracht, welche im Buch von sämtlichen Seiten gesät werden verwirren den eigenen Kopf, wer glaubt nun wem und wer spielt richtig oder falsch? Praktisch ist meine Meinung zum Ende hin bestätigt worden, aber zwischendrin war auch ich stellenweise am Zweifeln und das macht ein gutes Buch aus, nicht immer zu wissen, wo die Wahrheit liegt – wahrscheinlich wie immer: irgendwo dazwischen 😉 Die Handlung ist spannend, ebenso die Rückblenden und Träume von Day und June. So lernt man die beiden und ihre Bedürfnisse noch besser kennen und kann ihre Eigenschaften dadurch noch besser verstehen. Auch die Republik und die Kolonien bekommen in diesem Teil mehr Tiefe und die Frage, welche ich mir gestellt habe, war: Wo würde ich leben wollen und wie leben wir jetzt schon? Phasenweise waren die Beschreibungen sehr realitätsnah und das finde ich sehr erschreckend!

Cover:
Das Cover ist toll und passt zur Reihe. Edel, mystisch, kämpferisch.

Fazit:
Eine sehr spannende Fortsetzung, welche mich fesseln konnte und immer wieder zum Zweifeln brachte. Eine Reise in unterschiedliche Lebensstile und eine leichte Verbindung ins reale Leben. Daher volle 5 Sterne und eine absolute Leseempfehlung. Zu empfehlen an alle, welche Teil 1 kennen und Dystopien mögen.