Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
annislesewelt
Wohnort: 
Wülfrath

Bewertungen

Insgesamt 146 Bewertungen
Bewertung vom 18.05.2024
Testament7: das Buch der Wahrheit
Gelfert, Thomas

Testament7: das Buch der Wahrheit


sehr gut

"Was wäre, wenn die Bibel wahr ist?"

Das ist das Thema dieses Buches und ich habe die Geschichte voller Spannung lesen können.

Zu Beginn war ich etwas irritiert, da Pauls Verhalten auf mich nicht immer ganz stimmig wirkte, doch seine Geschichte zog mich in den Bann und ich habe gerne von ihm, dem schwarzen Mann (schwarz betrifft hier seine Kleidung) und dem Orden der Archivare gelesen.

Der Schreibstil ist angenehm, bildhaft und gut zu lesen. In der Geschichte selbst gibt es einige Bibelverse sowie Gespräche über Gott und die Bibel. Paul und seine Freunde gehen sozusagen auf Spurensuche, um mehr über die Bibel zu erfahren. Mit ihrem ersten Abenteuer bekommen sie einige Antworten und es macht Spaß, sie dabei zu beobachten und selbst auch nachzudenken, zu forschen und dabei vielleicht Neues zu lernen und manches zu verstehen.

Sehr schön fand ich, neben der biblischen Botschaft, auch die Message, dass echter Freundschaften keine Mutprobe vorausgeht, sondern Freundschaft immer ein Geschenk ist.

"Das Buch der Wahrheit" verbindet ein spannendes Abenteuer mit viel Aufregung, Geheimnissen, Gefahr und guter Botschaft von Gott. Es ist ein tolles Buch für Kinder, die fesselnde und aufregende Bücher bevorzugen.

Bewertung vom 18.05.2024
Wie Frauen Jesus sahen
McLaughlin, Rebecca

Wie Frauen Jesus sahen


ausgezeichnet

"Dieses ganze Buch hindurch werden wir Jesus durch die Augen dieser Frauen betrachten" Zitat S. 13/14

In mehreren Kapiteln mit unterschiedlichen Hauptmerkmalen wie Prophetie, Jüngerschaft, Speise, Heilung, Vergebung und Leben begegnet man mehreren Frauen und darf durch sie viele Facetten Jesu Christi kennenlernen. Außerdem kann man sehen, welche Rolle Frauen in Jesu Leben gespielt haben.

Es war spannend, aus den Begegnungen der Frauen mit Jesus etwas über seine Art, seine Gedanken und sein Wesen zu erfahren.


"Wie Frauen Jesus sahen" ist ein Buch, das unfassbar viel auf wenigen Seiten und zu dem leicht verständlich vermittelt. Es gibt einiges zu lernen, zu erkennen und tiefer einzutauchen, wodurch die Liebe zu Jesus noch angefacht wird.

Dieses Buch lässt sich leicht lesen, die Kapitel haben eine angenehme Länge und sind fesselnd und spannend geschrieben. Oft sind so Sachbücher ja eher trockener Stoff, doch das habe ich bei diesem Buch nicht so empfunden.

Rebecca McLaughlin hat ein ganz ganz starkes Buch geschrieben, das ich von ganzem Herzen weiterempfehle.

Bewertung vom 18.05.2024
Das Novellen-Quartett
Marmulla, Rüdiger

Das Novellen-Quartett


gut

In diesem Buch von Rüdiger Marmulla gibt es vier kurze Erzählungen, wovon jede ganz für sich steht und sich von den anderen unterscheidet, doch in allen vier Geschichten Gott eine Rolle spielt.

Jede einzelne Novelle lässt sich gut lesen und ein Bild vor dem inneren Auge entstehen. Ich selbst hatte zu Beginn etwas Schwierigkeiten mit dem Schreibstil, doch einmal reingefunden habe ich Freude an den sanften und doch ausdrucksvollen Geschichten finden können.

Die Charaktere sind interessant, die Kulissen und Gedanken sind schön beschrieben, doch obwohl ich wusste, dass es Novellen sind, habe ich mir die Geschichten und manche Szenen etwas ausführlicher und genauer gewünscht. So blieb ich nur Beobachter, anstatt es mitzuerleben, weshalb mich dieses Buch nicht völlig überzeugt hat. Trotzdem bereue ich es nicht, dieses Buch gelesen zu haben, denn es ist eine Bereicherung auf dem Buchmarkt.

Nichtsdestotrotz war es eine tolle Lesererfahrung und wer kurze und sachte Erzählungen liebt, wird hier fündig.

Bewertung vom 03.05.2024
Sohn der Hamas
Yousef, Mosab Hassan

Sohn der Hamas


ausgezeichnet

"Sohn der Hamas" ist ein hochspannendes Buch, das aktueller denn je ist. Voller Interesse habe ich es gelesen und bin wieder sehr beeindruckt.

Mosab Hassan Yousef beschreibt sein Leben in Palästina. Er erzählt, wie er als ältester Sohn einer muslimischen Familie groß wird. Er bewundert seinen Vater und seinen tiefen Glauben, um ihm dann nachzueifern.

In diesem Buch bekommt man Einblicke in die Anfänge dieser Organisation und schaut mit Entsetzten zu, wie sich alles verselbständigt und es immer mehr Terror, Leid und Hass gibt.

Der Autor beschreibt sein Leben vom Muslim und Israelhasser über den Weg der Israelfreundschaft bis hin zum Christentum. Alles ist flüssig, sachlich, ehrlich, kritisch und gut beschrieben. Trotz des herausfordernden Themas lässt sich das Buch wirklich gut lesen.
So bekommt man eine leichte Ahnung von dem gewaltigen Konflikt zwischen den Israeliten und den Palästinensern und fängt an zu begreifen, wie tief und vielschichtig die Probleme sind.

Das Gewaltige an diesem Buch ist die Tatsache, wer der Autor ist. Mosab Hassan Yousef war bei den Hamas eine Art Prinz. Er hatte Einfluss, er hatte Macht - er war mittendrin und hat eine Menge gefährlicher Situationen erlebt.

Berührend fand ich auch die Beschreibungen des "normalen Alltags" in der Familie, die Liebe und der Zusammenhalt - das alles zu riskieren hat so einiges gekostet.

"Sohn der Hamas" ist ein wichtiges Buch und ich kann es jedem empfehlen, der etwas zum Hintergrundwissen des Gaza-Konfliktes erfahren möchte.

Bewertung vom 22.04.2024
Alles auf Anfang
Wagner, Thilo

Alles auf Anfang


ausgezeichnet

Thilo Wagner hat mit diesem Buch eine Art Tagebuch veröffentlicht, was ich als äußerst gelungen empfand. Jeden Tag nimmt er einen mit hinein auf seine Reise auf dem Jakobsweg im Inneren und im Äußeren.

Er berichtet nicht nur von seinen Erlebnissen, den vielen Bekanntschaften, den Gesprächen, sondern auch von seinen Gedanken sowie den daraus entstehenden Erkenntnissen.

Er lässt einen in sein Herz schauen, spricht von seinem Zerbruch, Enttäuschungen, Sorgen, aber auch von Hoffnung. Man kommt nicht umhin, sich dieselben Fragen zu stellen und ganz persönlich auch Antworten zu suchen.

Dieses Buch hat mich sehr gefesselt und ich konnte kaum aufhören zu lesen. Wundervoll fand ich auch den Schreibstil, er war leicht, gut zu lesen und brachte mich manchmal zum Schmunzeln und dann wiederum zum Nachdenken.

Ich hatte beim Lesen dieses Buches das Gefühl, mit auf dem Jakobsweg zu sein.

Die Fragen, die sich Thilo Wagner stellt und die Antworten, die er zum Teil darauf findet, haben mich sehr angesprochen. Es gab so einige wertvolle Sätze.

Von mir gibt es eine klare Empfehlung, denn hier kann man sehen, wie gut und wichtig es ist, sich Zeit und Ruhe zu nehmen, um Gott intensiver kennenzulernen und sich mit ihm auf eine Reise zu begeben. Das Leben läuft auch mit Gott nicht immer glatt, doch er schenkt Halt, Frieden und Ruhe.

"Alles auf Anfang" ist für mich ein ganz besonderes Buch und ich bin wirklich froh, es gelesen zu haben.

Bewertung vom 13.03.2024
Ich verspreche, dich zu finden
Dobson, Melanie

Ich verspreche, dich zu finden


ausgezeichnet

"Ich verspreche, dich zu finden" ist ein gigantisches Buch, das mich komplett überzeugt hat.

Auf zwei Zeitebenen konnte ich Brigitte und Dietmar sowie Quenby und Lucas begleiten und habe mit ihnen viele Abenteuer erlebt.

Die Charaktere waren so authentisch und nahbar beschrieben, dass man sie mögen musste. Sie waren sehr realistisch dargestellt und es war spannend zu sehen, wie sie über sich hinausgewachsen sind und sich weiterentwickelt haben.

Die Geschichte selbst weist mehrere Handlungsstränge auf, nicht nur, dass sie auf zwei Zeitebenen spielt, beinhaltet sie auch viele verschiedene Charaktere. Zu Beginn fiel es mir schwer, alle zuzuordnen und auch im Laufe des Buches musste ich aufmerksam bleiben. Dieser Roman ist deshalb etwas anspruchsvoller als viele andere, denn er ist wirklich komplex.

Der Spannungsbogen war perfekt, der Schreibstil angenehm und die Geschichte rund und sehr gut erzählt.

Melanie Dobson hat hier einen großartigen Roman geschaffen und ich bin froh, ihn gelesen zu haben, denn es geht um Werte wie Nächstenliebe, Vergebung, Freundschaft, Treue und Hilfsbereitschaft.

"Ich verspreche, dich zu finden" geht unter die Haut und ganz tief ins Herz. Hier sind so viele Emotionen, so viel Gefühl, so viel Schmerz und dann wieder Hoffnung miteinander vereint, dass dieses Buch bewegt, Trauer und Begeisterung gleichzeitig auslöst und sicher noch lange die Gedanken beschäftigen wird.

Ich bin unfassbar begeistert und kann dieses Buch jedem empfehlen, der mehr möchte als eine zarte Romanze.

Bewertung vom 13.03.2024
Der Wind flüstert von Freiheit
Hedlund, Jody

Der Wind flüstert von Freiheit


sehr gut

"Der Wind flüstert von Freiheit" ist der dritte Band der "Neuanfang in Colorado Reihe" und ich bin gut in die Geschichte gekommen um Brody und Savannah zu begleiten. Es war toll, beide kennenzulernen. Allerdings war mir Brody anfangs unsympathisch und ich konnte nicht verstehen, was Savannah in ihm sah. Savannah dagegen ist mir direkt ans Herz gewachsen.

Die Charakterentwicklung war spannend zu beobachten, vor allem bei Brody obwohl mir manche Handlungen seltsam vorkamen.

Trotzdem war die Geschichte gut erzählt, spannend und hat mich wunderbar unterhalten können. Ich habe dieses Buch verschlungen. Ja, manches ging zu glatt, manches war zu dramatisch und wirkte etwas unrealistisch, aber ich habe träumen können, Abenteuer erlebt und die Lesezeit genossen. Es ist leicht zu lesen, etwas vorhersehbar, aber mit kleinen Überraschungen, die die Geschichte interessant werden ließen.

"Der Wind flüstert von Freiheit" ist ein Buch für leichte Unterhaltung das aufzeigt, dass es auch in einer ausweglosen Situation noch einen Weg gibt.

Bewertung vom 13.03.2024
Ein Gott, der mich sieht
DeMuth, Mary

Ein Gott, der mich sieht


ausgezeichnet

"Ein Gott, der mich sieht" ist ein ganz besonderes Buch, das mich schon durch Titel und Cover überzeugt hat.

Mit offenem Herzen habe ich dieses Buch gelesen und so einiges über einzelne Frauen aus der Bibel lernen können. Die Autorin stellt zehn Frauen vor, die wir eher mit einem Schicksal oder einem Vergehen in Verbindung bringen als mit ihrer Stärke. Das hat mich schon etwas beschämt, denn Menschen sind immer mehr als das Leid oder ihr Versagen in ihrem Leben

Zu Beginn jedes Kapitels erzählt Mary DeMuth die Geschichte jeder einzelnen Frau auf Grundlage der Bibel, aber recht frei und ausgeschmückt, ähnlich wie ein Mini-Roman. Sie haucht den Geschehnissen, die in der Bibel eher nüchtern beschrieben werden, Leben ein. Manches habe ich mir immer anders vorgestellt und genau das hat es spannend gemacht. Anschließend geht sie intensiver auf den Bibeltext ein und beleuchtet die Geschehnisse, zieht Parallelen zu anderen biblischen Berichten und erklärt den Text, um dann auf die persönliche Anwendung einzugehen. Sie erläutert, was dieser Text für unser Leben bedeutet und was wir daraus lernen können. Zum Abschluss gibt es zwei kurze Blöcke mit den Überschriften "ein paar gute Nachrichten über dein wahres Ich" und "kurz nachgedacht"

"Ein Gott, der mich sieht" zeigt zehn Frauen, die Schweres erlebten, Neuanfänge wagen mussten und sich dabei von Gott getragen wussten. Dieses Buch zeigt wunderbar, dass Gott uns liebt, bei uns ist, neue Chancen schenkt und Veränderung möglich macht. Wir müssen nicht in alten Gedanken verharren, sondern dürfen uns von Gottes Liebe erfüllen lassen.

Bewertung vom 13.03.2024
Träume aus Meerglas und Sand
Lowe, T. I.

Träume aus Meerglas und Sand


sehr gut

"Träume aus Meerglas und Sand" ist eine angenehme Lektüre.

Nach Opal und Josie bekommt nun auch Sophia ihre eigene Geschichte.

Gewohnt leicht, mit humorvollen und amüsanten Szenen erzählt T. I. Lowe die Geschichte zweier Menschen, die Schweres erlebt haben.

Sophia war mir hier tatsächlich zu Beginn etwas unsympathisch, doch das gab sich schnell. Weston mochte ich im Gegensatz von Anfang an gerne.

Es war wirklich schön, erneut in Sunset Cove zu sein und alte Bekannte wiederzutreffen. Die Geschichte selbst empfand ich als gut und schnell zu lesen. Man fliegt durch die Seiten und ist gespannt, wie sich alles entwickeln wird. Stellenweise gab es Szenen, die mich sehr berührt haben und mich schlucken ließen, allerdings gab es auch Szenen, die ich etwas unrealistisch fand, doch es hat mich nicht weiter gestört; das Ende war zudem sehr romantisch und ich habe es geliebt.

Insgesamt ist dieser Teil der für mich schwächste Band, aber ich habe ihn gerne gelesen und freue mich, Sophia kennengelernt zu haben, zumal dieses Buch die Reihe wundervoll abrundet.

In diesem Buch geht es um Neuanfänge, Loslassen, Liebe, Freundschaft und die Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Es ist eine angenehme Geschichte, die unterhaltsame Lesestunden schenkt.

Bewertung vom 12.03.2024
Zusammen sind wir Zuhause
Cox, Amanda

Zusammen sind wir Zuhause


ausgezeichnet

"Zusammen sind wir zu Hause" ist ein lesenswerter, feinfühliger Roman. Es ist ein Buch, das zart und sanft eine wunderschöne Geschichte über Liebe, Identität, Familie und den Wert eines Menschen spricht.

Auf zwei Zeitebenen, die im Abstand von etwa 24 Jahren spielen, erzählt Amanda Cox die Geschichte um Harvey und Ivy. Die Kapitel sind abwechselnd mal aus Harveys, mal aus Ivys Sicht erzählt, was es besonders spannend machte.

Der ganze Roman ist weich und angenehm geschrieben. Die Worte schmeicheln sich ins Herz, hüllen ein und wecken unerwartete Emotionen.

Harvey und Ivy habe ich geliebt und von Herzen gern begleitet. Meine persönlichen Helden waren allerdings eine alte Dame - Pearl - und der Pastor - Thomas - des Ortes.

Wie viel Vertrauen und Liebe diese beiden Menschen den Menschen in ihrem Umfeld schenken, hat mich sehr berührt. Vor allem Pearl hatte ein riesengroßes Herz und öffnete es weit.

Es war so leicht, dieses Buch zu lesen und völlig abzutauchen. Amanda Cox' Art, Geschichten zu erzählen, zieht mich sofort in den Bann.

Ich mochte beide Erzählstränge sehr, die Geschichte aus Harveys Sicht hat mich aber stärker berührt.

Wer einen wundervollen Roman mit einer berührenden Geschichte sucht, sollte zu diesem hier greifen. Hier sind gefühlvolle Lesestunden garantiert. Es ist ein wahres Herzensbuch und Amanda Cox ein echter Geheimtipp.