Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Nayezi
Wohnort: 
NRW
Über mich: 
Hallo ihr! Ich lese seit ich denken kann und habe nun vor kurzem das Rezensieren von Büchern für mich entdeckt, was ich nun auch hier tue :)

Bewertungen

Insgesamt 108 Bewertungen
Bewertung vom 30.07.2023
Düstergrab / Frida Paulsen und Bjarne Haverkorn Bd.6
Fölck, Romy

Düstergrab / Frida Paulsen und Bjarne Haverkorn Bd.6


sehr gut

Dies ist bereits der 6. Band der Reihe um Frida Paulsen und Bjarne Haverkorn. Persönlich habe ich zuvor noch keinen Band aus der Reihe gelesen. Im sechsten Teil einzusteigen war durchaus möglich, ich kann mir aber auch vorstellen, dass mehr Hintergrundwissen aus den vorherigen Bänden zu den Figuren - besonders zu Haverkorn - eine bessere Bindung geschaffen hätte.

Die Charaktere der beiden Ermittler waren gut ausgearbeitet, und beide waren vielschichtig. Besonders gut fand ich dabei auch, die Darstellungen ihrer jeweiligen Beziehungen, da diese sehr authentisch waren. Von der Haupthandlung her, fand ich die Idee brilliant, und der Autorin ist es gelungen mich zu fesseln, zu verwirren und - im Bezug auf die Wendungen in der Ermittlung - zu überraschen.

Einziger Kritikpunkt ist für mich, dass die Auflösung am Ende viel zu schnell vonstatten ging, was in einem starken Kontrast zu dem stand, dass die Autorin sonst immer alle Ereignisse sehr ausholend beschrieben hat.

Bewertung vom 26.07.2023
Wie Wellen im Sturm / Internat Schloss Mare Bd.1
Zett, Alicia

Wie Wellen im Sturm / Internat Schloss Mare Bd.1


sehr gut

Im Buch sind alle Charaktere gut ausgearbeitet, und sie sind mir auch allesamt schnell ans Herz gewachsen. Der Autorin ist es fabelhaft gelungen, über ihren Schreibstil, den Leser*innen die Gefühle, der Protagonistin, zu vermitteln. Inhaltlich ist das Buch mitreißend, berührend und wunderschön. Ich hatte sehr viel Freude beim Lesen und konnte das Buch kaum aus der Hand legen.

Für mich war allerdings ein Minuspunkt, das Louises Flucht in die, von ihr selbst geschriebene, Fantasy-Geschichte (siehe Inhaltsangabe des Buches, dort wird es auch erwähnt), einen, für mich, zu großen Raum eingenommen hat. So wurde die Fantasy-Geschichte genutzt um die persönliche Entwicklung von Louise, im Laufe des Buches, nochmals zu verdeutlichen, was für mich nicht nötig gewesen wäre. Persönlich fand ich die Fantasy-Geschichte auch eher langweilig, sodass ich auch keine Freude daran hatte Ausschnitte daraus zu lesen.

Bewertung vom 24.07.2023
Manolito Gafotas
Lindo, Elvira

Manolito Gafotas


gut

Inhaltlich mochte ich die Geschichte sehr gerne; sie hat mich zum Schmunzeln und auch zum Lachen gebracht. Die Übersetzungshilfen waren für mich aber nicht sonderlich hilfreich. Bei mir hat sich auch die Frage ergeben, von welchem Lehrbuch - seitens des Verlages - ausgegangen worden ist, um zu entscheiden, welche Vokabeln einer Angabe bedürfen und welche nicht. Meinem Lehrbuch, dem „a_tope“ von Cornelsen, entsprach es jedenfalls nicht.

Darüberhinaus war auch nicht auf Anhieb erkennbar, welche Vokabeln - aus dem Text - überhaupt in der Vokabelhilfe angegeben waren, sodass man bei JEDER einzelnen Vokabel, die man nicht wusste erst einmal geschaut hat, ob sie angegeben wurde, was das Lesen deutlich verlangsamt hat. Eine textliche Hervorhebung der Vokabeln, die angegeben wurden, hätte ich demnach gut gefunden.

Bewertung vom 23.07.2023
Zerrissen
Tsokos, Michael

Zerrissen


sehr gut

Tsokos hat in diesem Buch sein Fachwissen zur Rechtsmedizin spannend und verständlich dargestellt. Das es sich dabei auch um True-Crime-Fälle handelt, hat das Ganze für mich nochmals mitreißender, düsterer und schockierender gestaltet, was für einen Thriller sehr gut ist. Die Handlung im Buch gefiel mir: Ich mochte, wie sich am Ende alles zusammengefügt hat, und konnte persönlich, auch nicht vorhersehen, wie genau es ausgehen wird. Es ist dem Autor wirklich gelungen einen zu täuschen und - durch Inhalt und Schreibstil - zu fesseln.

Mein einziger Kritikpunkt ist, dass teils auf einige parallel laufende Obduktionen zu sehr eingegangen worden ist. An sich ist es authentisch darzustellen, dass Rechtsmediziner*innen immer mehrere Fälle parallel untersuchen, aber persönlich sind mir diese dann doch etwas zu intensiv thematisiert worden. Nichtsdestotrotz aber ein absolut gelungenes Buch, dem ich 4,5 von 5 Sternen gebe.

(Info am Rande, dies ist Band 4 einer Reihe. Persönlich habe ich dies erst nach meinem Kauf gesehen... Auch ohne die vorherigen Bande gelesen zu haben war aber alles verständlich. Ob Spoiler zu den vorherigen Teilen im Buch vorhanden sind, weiß ich nicht.)

Bewertung vom 22.07.2023
Heart of Fire / Kara und Maximus Bd.2
Wild, Meredith;Payne, Angel

Heart of Fire / Kara und Maximus Bd.2


weniger gut

Persönlich bin ich - nach dem Lesen des ersten Teiles - an das Buch rangegangen mit der Erwartung auf spannende Ereignisse, und auch dem Glauben, dass es nun mehr um den Fantasy-Aspekt des Buches gehen wird. Dem war allerdings nicht so: Der Fantasy-Teil kam nur am Rande vor, und insgesamt ging es eher nur um die Romanze der Protagonisten, welche sehr in die Länge gezogen war. Zudem kamen mir manche - im romantischen Kontext getroffene - Aussagen viel zu übertrieben rüber. Insgesamt hätte man das Buch für mich um 70% kürzen können, es wirkte so, als hätten die Autorinnen sich, beim Schreiben, etwas in der Handlung verloren.

Es gab aber auch Dinge, die positiv hervorstachen, so war auch hier wieder der Schreibstil beider Autorinnen überzeugend, fesselnd und gefühlsbetont. Das hat allerdings nicht gereicht, um den Rest auszugleichen, weshalb ich dem Buch 2 von 5 Sternen gebe.

Bewertung vom 16.07.2023
Kiss of Thunder / Kara und Maximus Bd.1
Wild, Meredith;Payne, Angel

Kiss of Thunder / Kara und Maximus Bd.1


ausgezeichnet

Mir gefiel das Buch als solches sehr gut. Die Protagonist*innen sind gut herausgearbeitet worden, und waren mir von Anfang an sympathisch. Der Schreibstil beider Autorinnen lässt sich fließend lesen und man merkt, dass die Beiden Erfahrung im Schreiben von Büchern haben.

Dieser Teil baut auf für eine Reihe. Dies merkte man hier auch ziemlich deutlich; So geht es erst einmal nur um die Entstehung der Gefühle - sowie Beziehung - zwischen den Beiden. Die Themen „Götter“ und „Dämonen“, kommen erst am Ende vor, was im Umkehrschluss bedeutet, dass diese Inhaltsaspekte erst im nächsten Teil, eine größere Rolle spielen werden. Für mich war das okay, falls du allerdings ein riesiger Fantasy-Fan bist, würde ich dich vorwarnen, dass der 1. Teil deutlich mehr Romance beinhaltet und nur ca. 15% Fantasy.

Ich bin gespannt, wie es im zweiten Teil weitergeht!
(Insgesamt 4,5 von 5 Sternen)

Bewertung vom 14.07.2023
Die Diplomatin
Fricke, Lucy

Die Diplomatin


sehr gut

Zu meiner eigenen Überraschung, ist es absolut gelungen, das politische Thema einfach, verständlich und auch spannend darzustellen. Ich mochte den Schreibstil der Autorin gerne, alles lies sich fließend lesen. Die Protagonistin war mir sehr sympathisch, allerdings war sie nicht 100%ig ausgearbeitet, was aber verständlich ist. Auf 250 Seiten eine vielseitige Persönlichkeit, sowie komplexe politische Themen unterzubringen, ist nun mal nicht einfach und unter den gegebenen Umständen, ist es der Autorin allerdings noch einigermaßen gut gelungen.

An sich hat das Buch auch einen Inhaltlichen Aspekt, der vermeintlich für Spannung sorgen soll. Persönlich bin ich der Meinung, dass dieser allerdings etwas zu „lasch“ ist bzw. rüberkommt. Nichtsdestotrotz mochte ich den Inhalt und hatte Freude am Lesen.

Bewertung vom 09.07.2023
Den Teufel im Leib
Radiguet, Raymond

Den Teufel im Leib


sehr gut

Von Anfang bis Ende hat mir das Lesen der Lektüre Spaß gemacht. Der Schreibstil ist fesselnd, teils aber auch komplex. So gibt es öfter verschachtelte Sätze, die meiner Meinung nach aber noch gut verständlich waren. Inhaltlich fand ich das Buch auch gut, es ist ohne Frage eine skandalträchtige Story, allerdings auch faszinierend. Ich stellte mir teils die Frage, ob die Affäre nicht - bei wahrer Liebe zwischen den beiden - verständlich und akzeptabel ist, was mich persönlich vor einen inneren Konflikt gestellt hat. Außerdem mochte ich, dass der damalige Zeitgeist so stark rüberkommt, man fühlt sich geradezu zurückversetzt in die Werte und gesellschaftlichen Rollen , die am Anfang des 20. Jhr. galten, was nochmals mehr begründet, warum das Verhalten der Protagonisten für einen Skandal sorgte.

Das Werk beinhaltet zudem nie auf Deutsch veröffentlichte Gedichte sowie Briefe von Raymond Radiguet und Jean Cocteau. Diese bewirken, dass man den Autor selbst besser kennenlernt, mehr schätzt, was er geleistet hat sowie wer er als Mensch war. Andererseits wirft man - durch die Briefe und Gedichte, in denen die Gründe zum Schreiben thematisiert werden - auch einen neuen Blick auf den Roman selbst, was ich sehr mochte. Am Ende gibt es noch einige Anmerkungen, die dies verstärken und einen die Handlung sowie Figuren nochmal aus einer anderen Perspektive sehen lassen.

Der Protagonist war für mich schwierig; so gab es einige Verhaltensweisen, wie zum Beispiel die psychologische Manipulation der Prtotagonistin, die ich sehr kritisch fand. Andererseits wurden diese jedoch wieder dadurch ausgeglichen, dass der Ich-Erzähler auch erwähnt, wie der Protagonist in Zukunft über sein eigenes Verhalten denkt. Nichtsdestotrotz ist es beim Lesen für mich ein Minuspunkt gewesen, weshalb meine letztendliche Bewertung bei 4.5 von 5 Sternen liegt.

Bewertung vom 08.07.2023
Wenn sie wüsste / The Housemaid Bd.1
McFadden, Freida

Wenn sie wüsste / The Housemaid Bd.1


weniger gut

Also, ich würde das Wichtigste zuerst nennen. Im Buch geht es auch um zwei Liebesgeschichten. Die eine ist die der Protagonistin, deren „romantische“ Entwicklung auf den ersten 210 Seiten detailliert beschrieben wird. Im mittleren Teil des Buches geht es dann um einige tragische Ereignisse, die emotional übermittelt wurden, allerdings nicht das sind, was ich mir unter einem Thriller vorstelle.

Die Aspekte eines Thrillers kamen nämlich erst am Ende - in Form eines mittelguten plot twists, welcher nur halbwegs überraschend war - zum Vorschein. Den vielen Bewertungen dazu, wie überraschend das Ende doch sei, kann ich demnach nicht zustimmen, so ist es nämlich echt nichts besonderes gewesen. Dieses Ende gibt es auch in anderen Thrillern weshalb ich es etwas ungerechtfertigt finde, dass dieses Buch dafür jetzt so lobgepriesen wird.

Diese Aspekte konnte man anhand des Covers und der Inhaltsbeschreibung nicht vorhersehen, was ich aber gerne gewusst hätte. Denn so ist das Buch einem als etwas anderes verkauft worden, als es wirklich ist.

Bewertung vom 08.07.2023
A Place to Belong / Cherry Hill Bd.3
Lucas, Lilly

A Place to Belong / Cherry Hill Bd.3


sehr gut

Lilly Lucas überzeugte mich vollkommen mit ihrem Schreibstil, ihre Wortwahl und ihrem gesamten Unterton (beim schreiben). Sie vermittelt die jeweiligen Emotionen fantastisch. Allgemein hat mir das lesen größtenteils Spaß gemacht und ich habe beide Hauptfiguren schnell ins Herz geschlossen.

Auch inhaltlich mochte ich das Buch, jedoch fand es meines Erachtens nach zuletzt ein sehr schnelles Ende, das mich jetzt nicht wirklich glücklich zurückgelassen hat, da es mir einfach zu plötzlich kam. Im vorletzten Kapitel gab es viele Hindernisse und Probleme, dass diese hier übersprungen wurden fand ich persönlich schade. Dies ist allerdings eher meine subjektive Wahrnehmung, es gibt ja auch - siehe andere Bewertungen - viele Leute, die das Ende mochten.

Der für mich persönlich negativste Aspekt war in dem Buch, dass die Beschreibungen, wie gut der Protagonist aussieht, oder ein paar andere Sprüche einfach zu viel waren. Ich fand Textstellen teils sehr unangenehm/übertrieben und habe das Buch dann auch erstmal zur Seite gelegt. Ich bin aber allgemein niemand, der extrem viel Romance liest, es kann also gut sein, dass es für echte Romance-Book-Expert*innen vollkommen normal ist. Ich würde empfehlen einmal die Leseprobe anzuschauen und anhand dieser zu entscheiden, ob das Buch für dich okay so ist.