Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Georg Bruder

Bewertungen

Insgesamt 261 Bewertungen
Bewertung vom 22.10.2024
Fontes Christiani 2. Folge. Institutiones divinarum et saecularium literarum / Fontes Christiani, 2. Folge 39/2, Tl.2
Cassiodorus

Fontes Christiani 2. Folge. Institutiones divinarum et saecularium literarum / Fontes Christiani, 2. Folge 39/2, Tl.2


ausgezeichnet

Wichtige wissenschaftsgeschichtliche Brücke bis in die Neuzeit

Das 2-bändige Werk „Einführung in die geistlichen und weltlichen Wissenschaften“ („Institutiones“) von Cassiodor (ca. 485–580 nach Chr.) ist in vielfacher Hinsicht bemerkenswert – nicht nur für die christliche Theologie, sondern auch für die Erwachsenenbildung und die Altertumswissenschaften. Gekonnt verbindet der römische Staatsmann, Theologe und Schriftsteller in diesem Lehrwerk christliche und weltliche Lehrinhalte zu einer didaktischen Einheit, ohne den grundsätzlichen Primat der Evangeliumsbotschaft aus den Augen zu verlieren.

Für seine Zeit keineswegs selbstverständlich war Cassiodors grundsätzliche Anerkennung und heuristische Nutzung der weltlichen Wissenschaften, an deren Kanonisierung als „sieben freie Künste“ (Grammatik, Rhetorik, Logik bzw. Dialektik, Arithmetik, Geometrie, Musik und Astronomie) er maßgeblichen Anteil hat. Insofern Cassiodor mit seinen „Institutiones“ wissenschaftsgeschichtlich eine Brücke zum Mittelalter und bis in die Neuzeit schlägt, kann ihre Bedeutung kaum überschätzt werden.

Übersetzt und eingeleitet von Wolfgang Bürsgens, bietet das vorliegende 2-bändige Werk (hier Band 2) eine neue kritische Textedition mit ausführlicher Einleitung, lateinischem Grundtext, deutscher Übersetzung und kommentierenden Anmerkungen.

Über die Reihe: Seit dem Jahre 1990 dokumentiert die HERDER-Buchreihe „Fontes Christiani“ christliche Quellentexte aus Altertum und Mittelalter; seitdem haben sich die „Fontes“ als wichtige zweisprachige theologische Quellenausgabe im deutschen Sprachraum etabliert. Jeder Band enthält den wissenschaftlich zuverlässigen Urtext, dem jeweils auf der Doppelseite eine von Experten erarbeitete Übersetzung gegenübersteht.

Bewertung vom 22.10.2024
Fontes Christiani 1. Folge. Catecheses baptismales / Fontes Christiani, 1. Folge 6/2, Tl.2
Johannes Chrysostomus

Fontes Christiani 1. Folge. Catecheses baptismales / Fontes Christiani, 1. Folge 6/2, Tl.2


ausgezeichnet

12 sprachgewaltige Unterweisungen über die christliche Taufe

Von Johannes Chrysostomus (ca. 349–407), dem wohl sprachgewaltigsten Prediger der griechischen Kirche des Altertums, sind sechs sog. Katechesen an Taufbewerber und sechs an Neugetaufte überliefert. Katechesen, das sind einführende und vertiefende christliche Predigten für neue Christen; eine lebendige Glaubenskommunikation von Mensch zu Mensch, die den lebendigen christlichen Glauben anspricht und bestärkt.

Johannes von Antiochien, der den Beinamen „Goldmund“ (Chrysostomus) bekam, hielt sie in den Jahren 387 bis 397, als er noch Priester der antiochenischen Kirche war. Seine Katechesen vermitteln wichtige Erkenntnisse über die Kirche im damaligen östlichen Liturgiebereich, vor allem über die Aufnahme und Vorbereitung neuer Gemeindeglieder. Vor allem aber machen sie unmissverständlich deutlich, welche Konsequenzen sich aus dem Empfang der Sakramente für eine christliche Lebensführung ergeben – und sind damit als Predigttexte immer noch aufregend aktuell.

Der 2-bändige Kommentar (hier Band 2) bietet eine neue kritische Textedition mit ausführlicher Einleitung, griechischem Grundtext, deutscher Übersetzung und kommentierenden Anmerkungen.

Über die Reihe: Seit dem Jahre 1990 dokumentiert die HERDER-Buchreihe „Fontes Christiani“ christliche Quellentexte aus Altertum und Mittelalter; seitdem haben sich die „Fontes“ als wichtige zweisprachige theologische Quellenausgabe im deutschen Sprachraum etabliert. Jeder Band enthält den wissenschaftlich zuverlässigen Urtext, dem jeweils auf der Doppelseite eine von Experten erarbeitete Übersetzung gegenübersteht.

Bewertung vom 22.10.2024
Römerbriefkommentar\Commentarii in epistulam ad Romanos / Fontes Christiani, 1. Folge Bd.2/6, Tl.6
Origenes

Römerbriefkommentar\Commentarii in epistulam ad Romanos / Fontes Christiani, 1. Folge Bd.2/6, Tl.6


ausgezeichnet

Fontes Christiani, Reihe 1, Band 2/6: Origenes, Römerbriefkommentar Bd. 6

Seit dem Jahre 1990 dokumentiert die Buchreihe „Fontes Christiani“ christliche Quellentexte aus Altertum und Mittelalter; seitdem haben sich die „Fontes“ als wichtige zweisprachige theologische Quellenausgabe im deutschen Sprachraum etabliert. Jeder Band enthält den wissenschaftlich zuverlässigen Urtext, dem jeweils auf der Doppelseite eine von Experten erarbeitete Übersetzung gegenübersteht.

Kein Name war in der frühen Kirche so umstritten und keiner fand zugleich soviel Anklang, keiner wurde mit soviel Begeisterung und Befremden genannt wie der des Origenes (ca. 185–254). Er gilt weithin nicht nur als einer der bedeutendsten Lehrer der frühen Christenheit, sondern auch als der erste überragende Schriftinterpret, der fast alle biblischen Schriften auslegte. Es ist faszinierend, Origenes zuzuhören, wie er in seinem 6-bändigen Römerbriefkommentar (dies ist Band 6) das theologische Hauptwerk des Paulus erklärt. Die bleibend aktuellen Themen von Gesetz und Evangelium, Glaube und Werk, Christus und Israel werden auf dem Weg seiner Auslegungsmethode schöpferisch neu erschlossen.

Übersicht über die Inhalte aller 6 Bände des Römerbriefkommentars:
Band 2/1: Erstes und Zweites Buch, 1990, 358 Seiten
Band 2/2: Drittes und Viertes Buch, 1992, 320 Seiten
Band 2/3: Fünftes und Sechstes Buch, 1993, 340 Seiten
Band 2/4: Siebtes und Achtes Buch, 1994, 344 Seiten
Band 2/5: Neuntes und Zehntes Buch, 1996, 312 Seiten
Band 2/6: Fragmente, 1999, 240 Seiten

Bewertung vom 22.10.2024
Römerbriefkommentar\Commentarii in epistulam ad Romanos / Fontes Christiani, 1. Folge Bd.2/5, Tl.5
Origenes

Römerbriefkommentar\Commentarii in epistulam ad Romanos / Fontes Christiani, 1. Folge Bd.2/5, Tl.5


ausgezeichnet

Fontes Christiani, Reihe 1, Band 2/5: Origenes, Römerbriefkommentar Bd. 5

Seit dem Jahre 1990 dokumentiert die Buchreihe „Fontes Christiani“ christliche Quellentexte aus Altertum und Mittelalter; seitdem haben sich die „Fontes“ als wichtige zweisprachige theologische Quellenausgabe im deutschen Sprachraum etabliert. Jeder Band enthält den wissenschaftlich zuverlässigen Urtext, dem jeweils auf der Doppelseite eine von Experten erarbeitete Übersetzung gegenübersteht.

Kein Name war in der frühen Kirche so umstritten und keiner fand zugleich soviel Anklang, keiner wurde mit soviel Begeisterung und Befremden genannt wie der des Origenes (ca. 185–254). Er gilt weithin nicht nur als einer der bedeutendsten Lehrer der frühen Christenheit, sondern auch als der erste überragende Schriftinterpret, der fast alle biblischen Schriften auslegte. Es ist faszinierend, Origenes zuzuhören, wie er in seinem 6-bändigen Römerbriefkommentar (dies ist Band 5) das theologische Hauptwerk des Paulus erklärt. Die bleibend aktuellen Themen von Gesetz und Evangelium, Glaube und Werk, Christus und Israel werden auf dem Weg seiner Auslegungsmethode schöpferisch neu erschlossen.

Übersicht über die Inhalte aller 6 Bände des Römerbriefkommentars:
Band 2/1: Erstes und Zweites Buch, 1990, 358 Seiten
Band 2/2: Drittes und Viertes Buch, 1992, 320 Seiten
Band 2/3: Fünftes und Sechstes Buch, 1993, 340 Seiten
Band 2/4: Siebtes und Achtes Buch, 1994, 344 Seiten
Band 2/5: Neuntes und Zehntes Buch, 1996, 312 Seiten
Band 2/6: Fragmente, 1999, 240 Seiten

Bewertung vom 22.10.2024
Römerbriefkommentar\Commentarii in epistulam ad Romanos / Fontes Christiani, 1. Folge Bd.2/4, Tl.4
Origenes

Römerbriefkommentar\Commentarii in epistulam ad Romanos / Fontes Christiani, 1. Folge Bd.2/4, Tl.4


ausgezeichnet

Fontes Christiani, Reihe 1, Band 2/4: Origenes, Römerbriefkommentar Bd. 4

Seit dem Jahre 1990 dokumentiert die Buchreihe „Fontes Christiani“ christliche Quellentexte aus Altertum und Mittelalter; seitdem haben sich die „Fontes“ als wichtige zweisprachige theologische Quellenausgabe im deutschen Sprachraum etabliert. Jeder Band enthält den wissenschaftlich zuverlässigen Urtext, dem jeweils auf der Doppelseite eine von Experten erarbeitete Übersetzung gegenübersteht.

Kein Name war in der frühen Kirche so umstritten und keiner fand zugleich soviel Anklang, keiner wurde mit soviel Begeisterung und Befremden genannt wie der des Origenes (ca. 185–254). Er gilt weithin nicht nur als einer der bedeutendsten Lehrer der frühen Christenheit, sondern auch als der erste überragende Schriftinterpret, der fast alle biblischen Schriften auslegte. Es ist faszinierend, Origenes zuzuhören, wie er in seinem 6-bändigen Römerbriefkommentar (dies ist Band 4) das theologische Hauptwerk des Paulus erklärt. Die bleibend aktuellen Themen von Gesetz und Evangelium, Glaube und Werk, Christus und Israel werden auf dem Weg seiner Auslegungsmethode schöpferisch neu erschlossen.

Übersicht über die Inhalte aller 6 Bände des Römerbriefkommentars:
Band 2/1: Erstes und Zweites Buch, 1990, 358 Seiten
Band 2/2: Drittes und Viertes Buch, 1992, 320 Seiten
Band 2/3: Fünftes und Sechstes Buch, 1993, 340 Seiten
Band 2/4: Siebtes und Achtes Buch, 1994, 344 Seiten
Band 2/5: Neuntes und Zehntes Buch, 1996, 312 Seiten
Band 2/6: Fragmente, 1999, 240 Seiten

Bewertung vom 22.10.2024
Römerbriefkommentar\Commentarii in epistulam ad Romanos / Fontes Christiani, 1. Folge Bd.2/3, Tl.3
Origenes

Römerbriefkommentar\Commentarii in epistulam ad Romanos / Fontes Christiani, 1. Folge Bd.2/3, Tl.3


ausgezeichnet

Fontes Christiani, Reihe 1, Band 2/3: Origenes, Römerbriefkommentar Bd. 3

Seit dem Jahre 1990 dokumentiert die Buchreihe „Fontes Christiani“ christliche Quellentexte aus Altertum und Mittelalter; seitdem haben sich die „Fontes“ als wichtige zweisprachige theologische Quellenausgabe im deutschen Sprachraum etabliert. Jeder Band enthält den wissenschaftlich zuverlässigen Urtext, dem jeweils auf der Doppelseite eine von Experten erarbeitete Übersetzung gegenübersteht.

Kein Name war in der frühen Kirche so umstritten und keiner fand zugleich soviel Anklang, keiner wurde mit soviel Begeisterung und Befremden genannt wie der des Origenes (ca. 185–254). Er gilt weithin nicht nur als einer der bedeutendsten Lehrer der frühen Christenheit, sondern auch als der erste überragende Schriftinterpret, der fast alle biblischen Schriften auslegte. Es ist faszinierend, Origenes zuzuhören, wie er in seinem 6-bändigen Römerbriefkommentar (dies ist Band 3) das theologische Hauptwerk des Paulus erklärt. Die bleibend aktuellen Themen von Gesetz und Evangelium, Glaube und Werk, Christus und Israel werden auf dem Weg seiner Auslegungsmethode schöpferisch neu erschlossen.

Übersicht über die Inhalte aller 6 Bände des Römerbriefkommentars:
Band 2/1: Erstes und Zweites Buch, 1990, 358 Seiten
Band 2/2: Drittes und Viertes Buch, 1992, 320 Seiten
Band 2/3: Fünftes und Sechstes Buch, 1993, 340 Seiten
Band 2/4: Siebtes und Achtes Buch, 1994, 344 Seiten
Band 2/5: Neuntes und Zehntes Buch, 1996, 312 Seiten
Band 2/6: Fragmente, 1999, 240 Seiten

Bewertung vom 22.10.2024
Römerbriefkommentar\Commentarii in epistulam ad Romanos / Fontes Christiani, 1. Folge Bd.2/2, Tl.2
Origenes

Römerbriefkommentar\Commentarii in epistulam ad Romanos / Fontes Christiani, 1. Folge Bd.2/2, Tl.2


ausgezeichnet

Fontes Christiani, Reihe 1, Band 2/2: Origenes, Römerbriefkommentar Bd. 2

Seit dem Jahre 1990 dokumentiert die Buchreihe „Fontes Christiani“ christliche Quellentexte aus Altertum und Mittelalter; seitdem haben sich die „Fontes“ als wichtige zweisprachige theologische Quellenausgabe im deutschen Sprachraum etabliert. Jeder Band enthält den wissenschaftlich zuverlässigen Urtext, dem jeweils auf der Doppelseite eine von Experten erarbeitete Übersetzung gegenübersteht.

Kein Name war in der frühen Kirche so umstritten und keiner fand zugleich soviel Anklang, keiner wurde mit soviel Begeisterung und Befremden genannt wie der des Origenes (ca. 185–254). Er gilt weithin nicht nur als einer der bedeutendsten Lehrer der frühen Christenheit, sondern auch als der erste überragende Schriftinterpret, der fast alle biblischen Schriften auslegte. Es ist faszinierend, Origenes zuzuhören, wie er in seinem 6-bändigen Römerbriefkommentar (dies ist Band 2) das theologische Hauptwerk des Paulus erklärt. Die bleibend aktuellen Themen von Gesetz und Evangelium, Glaube und Werk, Christus und Israel werden auf dem Weg seiner Auslegungsmethode schöpferisch neu erschlossen.

Übersicht über die Inhalte aller 6 Bände des Römerbriefkommentars:
Band 2/1: Erstes und Zweites Buch, 1990, 358 Seiten
Band 2/2: Drittes und Viertes Buch, 1992, 320 Seiten
Band 2/3: Fünftes und Sechstes Buch, 1993, 340 Seiten
Band 2/4: Siebtes und Achtes Buch, 1994, 344 Seiten
Band 2/5: Neuntes und Zehntes Buch, 1996, 312 Seiten
Band 2/6: Fragmente, 1999, 240 Seiten

Bewertung vom 22.10.2024
Homilien zum Lukasevangelium\In Lucam homiliae / Fontes Christiani, 1. Folge Bd.4/2, Tl.2
Origenes

Homilien zum Lukasevangelium\In Lucam homiliae / Fontes Christiani, 1. Folge Bd.4/2, Tl.2


ausgezeichnet

Fontes Christiani, Reihe 1, Band 4/2: Origenes, Lukasevangelium Band 2 (broschierte Ausgabe)

Der antike Theologe Origenes (ca. 185–254) hat mit seinem akademischen Denkstil und seinen originellen Gedanken zu Themen wie Freiheit, Geschichte und Gerechtigkeit die christliche Theologie und die gesamte Geistesgeschichte Europas tiefgreifend geprägt. Der geniale Alexandriner gilt weithin nicht nur als einer der bedeutendsten Lehrer der frühen Christenheit, sondern auch als der erste überragende Schriftinterpret, der fast alle biblischen Schriften auslegte. Als Meister des geistlichen Lebens sind seine Predigten von einer seltenen Reife und einem unschätzbaren spirituellen Reichtum, der auch für heutige Leser auf anziehende Weise wichtige Kernbotschaften des Evangeliums vermittelt.

Zu Recht ist Origenes daher mit mehreren Publikationen in der Reihe „Fontes Christiani“ vertreten. Bereits seit 1990 dokumentiert diese HERDER-Buchreihe wichtige christliche Quellentexte aus Altertum und Mittelalter; seitdem haben sich die „Fontes“ als wichtige zweisprachige theologische Quellenausgabe im deutschen Sprachraum etabliert. Jeder Band enthält den wissenschaftlich zuverlässigen Urtext, dem jeweils auf der Doppelseite eine von Experten erarbeitete Übersetzung gegenübersteht.

Der vorliegende 2-bändige Kommentar zum Lukasevangelium bietet eine neue kritische Textedition mit ausführlicher Einleitung, Fragmenten zum griechischen Grundtext, lateinischer Überlieferung, deutscher Übersetzung und kommentierenden Anmerkungen. Die beiden Bände (Band 1: 275 Seiten, Band 2: 265 Seiten) liegen hier in einer preiswerten Broschur-Ausgabe vor, sind aber auch als gebundene Leinen-Ausgabe mit wertigem Schutzumschlag erhältlich.

Bewertung vom 22.10.2024
Homilien zum Lukasevangelium\In Lucam homiliae / Fontes Christiani, 1. Folge Bd.4/1, Tl.1
Origenes

Homilien zum Lukasevangelium\In Lucam homiliae / Fontes Christiani, 1. Folge Bd.4/1, Tl.1


ausgezeichnet

Fontes Christiani, Reihe 1, Band 4/1: Origenes, Lukasevangelium Band 1 (broschierte Ausgabe)

Der antike Theologe Origenes (ca. 185–254) hat mit seinem akademischen Denkstil und seinen originellen Gedanken zu Themen wie Freiheit, Geschichte und Gerechtigkeit die christliche Theologie und die gesamte Geistesgeschichte Europas tiefgreifend geprägt. Der geniale Alexandriner gilt weithin nicht nur als einer der bedeutendsten Lehrer der frühen Christenheit, sondern auch als der erste überragende Schriftinterpret, der fast alle biblischen Schriften auslegte. Als Meister des geistlichen Lebens sind seine Predigten von einer seltenen Reife und einem unschätzbaren spirituellen Reichtum, der auch für heutige Leser auf anziehende Weise wichtige Kernbotschaften des Evangeliums vermittelt.

Zu Recht ist Origenes daher mit mehreren Publikationen in der Reihe „Fontes Christiani“ vertreten. Bereits seit 1990 dokumentiert diese HERDER-Buchreihe wichtige christliche Quellentexte aus Altertum und Mittelalter; seitdem haben sich die „Fontes“ als wichtige zweisprachige theologische Quellenausgabe im deutschen Sprachraum etabliert. Jeder Band enthält den wissenschaftlich zuverlässigen Urtext, dem jeweils auf der Doppelseite eine von Experten erarbeitete Übersetzung gegenübersteht.

Der vorliegende 2-bändige Kommentar zum Lukasevangelium bietet eine neue kritische Textedition mit ausführlicher Einleitung, Fragmenten zum griechischen Grundtext, lateinischer Überlieferung, deutscher Übersetzung und kommentierenden Anmerkungen. Die beiden Bände (Band 1: 275 Seiten, Band 2: 265 Seiten) liegen hier in einer preiswerten Broschur-Ausgabe vor, sind aber auch als gebundene Leinen-Ausgabe mit wertigem Schutzumschlag erhältlich.

Bewertung vom 22.10.2024
Fontes Christiani 1. Folge. In Lucam homiliae / Fontes Christiani, 1. Folge 4/2, Tl.2
Origenes

Fontes Christiani 1. Folge. In Lucam homiliae / Fontes Christiani, 1. Folge 4/2, Tl.2


ausgezeichnet

Fontes Christiani, Reihe 1, Band 4/2: Origenes, Lukasevangelium Band 2

Der antike Theologe Origenes (ca. 185–254) hat mit seinem akademischen Denkstil und seinen originellen Gedanken zu Themen wie Freiheit, Geschichte und Gerechtigkeit die christliche Theologie und die gesamte Geistesgeschichte Europas tiefgreifend geprägt. Der geniale Alexandriner gilt weithin nicht nur als einer der bedeutendsten Lehrer der frühen Christenheit, sondern auch als der erste überragende Schriftinterpret, der fast alle biblischen Schriften auslegte. Als Meister des geistlichen Lebens sind seine Predigten von einer seltenen Reife und einem unschätzbaren spirituellen Reichtum, der auch für heutige Leser auf anziehende Weise wichtige Kernbotschaften des Evangeliums vermittelt.

Zu Recht ist Origenes daher mit mehreren Publikationen in der Reihe „Fontes Christiani“ vertreten. Bereits seit 1990 dokumentiert diese HERDER-Buchreihe wichtige christliche Quellentexte aus Altertum und Mittelalter; seitdem haben sich die „Fontes“ als wichtige zweisprachige theologische Quellenausgabe im deutschen Sprachraum etabliert. Jeder Band enthält den wissenschaftlich zuverlässigen Urtext, dem jeweils auf der Doppelseite eine von Experten erarbeitete Übersetzung gegenübersteht.

Der vorliegende 2-bändige Kommentar zum Lukasevangelium bietet eine neue kritische Textedition mit ausführlicher Einleitung, Fragmenten zum griechischen Grundtext, lateinischer Überlieferung, deutscher Übersetzung und kommentierenden Anmerkungen. Die beiden Bände (Band 1: 275 Seiten, Band 2: 265 Seiten) sind schön in Leinen gebunden und mit einem Schutzumschlag versehen.