Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Giselas Lesehimmel
Wohnort: 
Landshut
Über mich: 
Bücher sind die schönste Unterhaltung

Bewertungen

Insgesamt 733 Bewertungen
Bewertung vom 11.08.2024
Krähentage / Gruppe 4 ermittelt Bd.1
Cors, Benjamin

Krähentage / Gruppe 4 ermittelt Bd.1


sehr gut

Meine Meinung:

Seelische Abgründe und panische Krähen

Das Ermittlerduo Jakob Krogh und Mila Weiss, aus der Ermittlergruppe 4, haben wahrlich nicht genug Zeit, sich erstmal richtig kennenzulernen. Ein Serienmörder treibt sein Unwesen. Seine Opfer bekommen erst K.-o.-Tropfen, bevor sie bestialisch ermordet werden. Bei jedem Mordopfer befinden sich Krähen, die total verzweifelt in den Wohnungen der Opfer herumflattern. Sie versuchen auch die Ermittler anzugreifen. Aber warum wird jedes Todesopfer von sämtlichen Menschen nach ihrem Tod gesehen? Warum verhalten sich Krähen dermaßen panisch?

Der Schreibstil liest sich wie Butter. Von Anfang herrscht eine düstere Atmosphäre. Man weiß von Anfang an, wer die Verbrechen begangen hat. Das Wieso treibt einen durch die Seiten. Jakob und Mila haben beide ihr Päckchen zu tragen. Das fand ich sehr klischeehaft, da fast in jedem Thriller oder Krimi Ermittler ihre geheimen Sorgen haben, die sie erstmal verschweigen.
Jakobs Frau ist Künstlerin und lebt mit ihrem gemeinsamen Sohn in seinem Haus am Meer. Beide akzeptieren eine vorübergehende Trennung, um ihren Berufen nachzugehen. Telefonieren fast täglich miteinander. Mila hat im Kofferraum ihres Autos ein Cello. Seiner Frage, ob sie darauf noch spielt, weicht sie aus. Viel Zeit für persönliche Belange bleibt eh nicht, da sich die grausamen Mordfälle häufen. Mit immer mehr Krähen ...

Es gab einige Szenen, die mir das Blut in den Adern gefrieren lassen haben. Manchmal wurde mir richtig übel. Es scheint sich um einen Verwandlungskünstler zu handeln. Ein Mensch, der jedem seiner Opfer bis aufs Haar gleicht und exakt ihre Stimmen imitieren kann. Ein Muster ist bei den Morden erstmal nicht zu erkennen. Der*die Täter*in scheint unwillkürlich auszuwählen.

Die Auflösung der Morde ist superspannend. Die Geschichte entwickelt eine Eigendynamik, der ich mich nicht mehr entziehen konnte. Doch nicht alles kam so, wie ich vermutet hätte. Die Auflösung könnte raffinierter nicht sein. Einzig Jakob hat mich ziemlich am Ende sehr enttäuscht. Ich fand seine persönliche Geschichte an den Haaren herbeigezogen.

Fazit:

Ein rasanter Thriller, auf dessen Fortsetzung ich sehr gespannt bin. Danke Benjamin Cors.

Bewertung vom 11.08.2024
Demon Copperhead
Kingsolver, Barbara

Demon Copperhead


sehr gut

Meine Meinung:
Tiefgreifende Geschichte
Es gibt Bücher, um die kommt man irgendwie nicht herum. Demon Copperhead gehört definitiv dazu. Mag ich Geschichten über Football? Eigentlich nicht. Es kommen jedoch viele andere Themen hinzu, die mich absolut fesseln konnten. Demons Geschichte, was Football betrifft, wurde in epischer Breite dargestellt. Sein Schicksal hat mich dennoch sehr berührt. Man nannte die Bewohner von Virginia Hillbillys. Der politische Hintergrund dazu findet im späteren Verlauf Beachtung.

Demons Geburt findet auf dem Fußboden eines Trailers statt. Mitten in den Wäldern Virginias führt er ein trostloses Leben mit seiner drogensüchtigen Mutter. Als diese stirbt, kommt er in eine Pflegefamilie. Vom Regen in die Traufe. Stets hungrig und grenzenlos alleine.

Die Vermieter wohnen nebenan und sind stets für ihn da. Jedoch können die Peggots ihn nicht ganz bei sich aufnehmen, da sie sich dafür zu alt fühlten.

Sehr detailliert lässt uns Barbara Kingsolvers an Demons Leben teilnehmen. Es ist von Schmerz und Drogen geprägt. Seine große Liebe steht unter einem schlechten Stern. Dennoch gibt es immer wieder Hoffnung auf ein besseres Leben für Demon. Beim Comic zeichnen ist er ein Genie. Eine Knieverletzung führt ihn in die Tabletten und Drogensucht. Er vergisst zeitweise Menschen, die ihm nur Gutes wollen. Wie sollte es auch anders sein. Zu oft muss er alleine klarkommen und verliert Menschen, die er liebt. Eine toxische Freundschaft stürzt Menschen ins Unglück, an denen Demon sehr viel liegt. Er wird beklaut und an verschiedenen Arbeitsplätzen ausgenutzt. Schmeißt die Schule und verrichtet Hilfsarbeiten. Sein Vater starb vor seiner Geburt. Seine Mutter vertraute auch oftmals den falschen Menschen. Devils Bathub ist ein magischer Ort, der ihm seinen Vater genommen hat. Ich konnte mir die Wälder, Seen, Felsen und den Wasserfall bildlich vorstellen. Was im späteren Verlauf an diesem wunderschönen Ort passiert, hat mich fassungslos gemacht.

Demons Kampf um ein besseres Leben hat mich nicht kaltgelassen. Was er in jungen Jahren schon erleben musste, würde für drei weitere Leben reichen. Demon geht durch die Hölle. Doch immer wieder kommt auch ein Stück blauer Himmel zum Vorschein. Ich habe mit Demon gebangt und gehofft. War mir bis zum Ende nicht sicher, ob er sein Leben in den Griff bekommen wird.

Das Buch enthält viele wichtige Themen. Vorurteile, Drogensucht und ein System, das verwaisten Kindern und Jugendlichen keine richtige Hilfe bietet. Der Schreibstil ist sehr bildlich und leicht zu lesen. Für meinen Geschmack hätten es 200 Seiten weniger interessanter gemacht. Manches wurde unnötig in die Länge gezogen. Dennoch hat mich die Geschichte sehr berührt.

Fazit:

Die Geschichte spielt überwiegend in den Wäldern Virginias. Demon kommt in den Genuss von Nachbarschaftshilfe. Dennoch muss er seinen Weg alleine finden.

Es ist die Geschichte von einem jungen Mann, der verzweifelt nach der Berechtigung seines Daseins sucht. Die Frage, ob er sie findet, macht den Reiz dieses Buches aus. Seine Verluste sind tragisch. Sein gutes Herz berührt. Von mir, trotz Kritikpunkte, eine Empfehlung. Danke Barbara Kingsolvers.

Bewertung vom 01.08.2024
Achtsam morden durch bewusste Ernährung / Achtsam morden Bd.5
Dusse, Karsten

Achtsam morden durch bewusste Ernährung / Achtsam morden Bd.5


ausgezeichnet

Meine Meinung:

Gute Freunde - schlechte Freunde

Ich habe schon immer gewusst: Liebe geht durch den Magen. Besonders bei Björn, der durch unachtsames Essen beinahe seine Tochter verloren hätte. Karsten Dusse hat es wieder einmal geschafft, Achtsamkeit für sich optimal zu nutzen. Joschka Breitner hat ihm die Bausteine der Ernährung erklärt. Ich schwöre Euch, da kann sich wirklich jeder Ratgeber verstecken. Auf diese humorvolle Herangehensweise folgt der Apfel. Bitte den Einlauf und das Fasten nicht vergessen.

Ich musste wieder oftmals schmunzeln. Konnte mir bildlich vorstellen, wie Björn mit offener Hose dem Entführer seiner Tochter hinterherläuft. Sein Reflux in Höchstform sprudelt. Jedes einzelne Hühnchennugget seine goldene Mitte zum Hüpfen bringt. Nachdem er seine Tochter in letzter Sekunde von den Entführern befreien kann, schwört er sich abzunehmen.

Mit seinen Mitarbeitern geht es auf die Suche nach den Männern, die beinahe seinen Goldschatz verschleppt hätten.

Eigentlich ist Björn richtig achtsam mordfrei geworden. Würde er vom Fleisch kommen, noch viel mehr. Vegan oder vegetarische Ernährung ist aber, laut Breitner, nicht zwingend notwendig. Achtsam mordfrei kann aber auch ziemlich langweilig sein. Daher ist Björn unter die Biobauern gegangen ....

Ich habe wieder jedes einzelne Wort genossen. Dr. Breitners Sitzungen förmlich inhaliert. Ich denke wirklich, mit Humor könnten die Pfunde purzeln. Trotz des schwarzen Humors steckt viel Wahrheit in Dusses Achtsamkeitsbüchern. Auch die politische Einstellung von Björn zaubert einem ein Grinsen ins Gesicht. Grünen Äpfeln ist er auf alle Fälle nicht abgeneigt!

Der Wortwitz ist wieder mal unschlagbar. Aber auch daraus konnte ich das eine oder andere lernen. Nun weiß ich, die Grundschule ist ein Kindergarten ohne Windeln. :-) Gemüse und Obst sorgen für schöner Wohnen im eigenen Körper. Sie sind Björns Freunde. Was die falschen Freunde angerichtet haben, reparieren inzwischen die guten Freunde. Und ich war gespannt, wer letztendlich gewinnen würde. Apfel oder Karamelleis mit Salz? Müsli oder Nuggets?

Fazit:
Dies ist der fünfte Teil aus der Achtsam Morden Reihe. Etwas ruhiger aber keineswegs weniger interessant. Ich wusste bis zum Ende nicht, ob achtsam gemordet wird. Daher empfehle ich Euch, das Buch achtsam zu lesen. Macht aber nicht den gleichen Fehler wie ich. Besorgt Euch um Himmels Willen kein Karamelleis mit Salz! Ich bräuchte dringend einen Termin bei Joschka Breitner ....

Danke Karsten Dusse. Es war mir wieder ein Fest!

Bewertung vom 18.07.2024
Aus guter Familie. Leidensgeschichte eines Mädchens
Reuter, Gabriele

Aus guter Familie. Leidensgeschichte eines Mädchens


ausgezeichnet

Meine Meinung:
Agathe Heidling
Diesen Klassiker zu lesen, hat unheimlich viel Spaß gemacht. Ich gestehe, nicht von Anfang an. Ist die Ausdrucksweise doch eine ganz andere, wie ich sie aus bisherigen Büchern kenne.

Agathe ist ein 17-jähriges Mädchen, welches wissbegierig daher kommt. Das war Ende des 19. Jahrhunderts in der Gesellschaft weder erwünscht noch geduldet. Da sollte eine Frau gut heiraten und Kinder gebären. Noch dazu, wenn sie aus einem großbürgerlichen Haushalt stammt.

Effi Briests Geschichte habe ich bisher noch nicht gelesen. Daher kann ich keine Parallelen zu Agathe erkennen. Arg kämpferisch kam mir Agathe lange Zeit nicht vor. Eher resigniert und sich den Gegebenheiten anpassend. Zum ersten Mal erkennt Agathe bei ihrer Konfirmation, wie eingeschränkt ihr Leben ist. Ein Gedichtband wurde ihr geschenkt, den zu lesen ihr verboten wurde. Lieber steckte man sie in ein Internat, um sie auf ihr weiteres Leben als ehrbare Frau vorzubereiten. Wie im Klappentext schon erwähnt, verspielt Agathes Bruder ihre Mitgift. Somit rückt eine gute Ehe in weite Ferne ....

Agathes Weg ist sehr spannend beschrieben. Die antiquierte Ausdrucksweise versetzt einen in die damalige Zeit. Würde man heutzutage einer Frau, mit gleichen seelischen Befinden, eine Psychotherapie zukommen lassen, so landete sie damals in einer Heilanstalt. Ich konnte es nicht fassen, wie man die junge, intelligente Frau brechen wollte. Agathe erkannte längst, dass moralisches Verhalten, welches man von ihr forderte, von sämtlichen ehrbaren Menschen selbst nicht eingehalten wurde. Ihre Art und Weise war für mich nicht immer nachvollziehbar. Sie fand mehrmals nicht den richtigen Weg, für ihre Wünsche einzustehen. Obwohl sich für Frauen seither viel geändert hat, gibt es immer noch Luft nach oben. Besonderes dann, wenn man aus einer gutbürgerlichen Familie kommt. Nicht alles was in diesem Büchlein steht, ist gänzlich aus der Welt geschafft.

Fazit:
Ein Klassiker, der für die damalige Zeit sehr mutig daher kommt. Gabriele Reuter hatte hier ein sehr wichtiges Buch geschrieben. Herzlichen Dank dafür. Von mir eine absolute Empfehlung. Das Nachwort fand ich besonders interessant.

Bewertung vom 16.07.2024
Wolke Sieben ganz nah
Greenwood, Kirsty

Wolke Sieben ganz nah


ausgezeichnet

Meine Meinung:
Diese Geschichte erzeugt gute Laune

Delphi Bookhams ist ein Mensch, mit dem man gerne um die Häuser ziehen würde. Die 27-jährige Frau hat eigentlich ein richtiges Einsiedler-Leben geführt. Bis zu dem Abend, als sie an einem Billig Mikrowellen-Burger erstickt und im Jenseits landet.
Klingt normalerweise traurig. Für Delphi sollte es sich jedoch als Glücksfall erweisen. Anfangs erscheint es jedoch nicht so. Überhaupt, was würdet Ihr dabei empfinden, wenn ihr nach eurem Ableben in einem Raum mit bunten Waschmaschinen landet? Dazu in einem Nachthemd, bei dem selbst 5-jährige Mädchen die Stirn runzeln würden. Und jetzt kommt es! Die schrullige Waschsalonbetreiberin Merrett (Therapeutin in allen Lebensfragen, soweit bei Verstorbenen möglich) steht auf Liebesromane. Führt eine Partnervermittlung.
Auch tote Menschen brauchen Sex. Die Geilheit stirbt nie. (Zitat aus dem e-Book)

Als versehentlich der bildhübsche Jonah dort landet, Delphi und das Sahneschnittchen sich auf Anhieb verlieben, stellt Merrett Delphi ein Ultimatum. Jonah muss zurück zur Erde, da Lebendige im Jenseits nichts verloren haben. Delphi darf für 10 Tage zur Erde zurück. Wenn sie ihn binnen 10 Tage findet, ergiebigen Kuss vom Seelenverwandten bekommt, darf sie auf der Erde weiter leben.
Leichter gesagt als getan. Noch dazu, wenn Jonah sich an nichts mehr erinnern kann und Delphi keine Ahnung hat, wo sie ihn finden soll.

Dieser Roman hat alles, was man braucht, um ein paar unbeschwerte Lesestunden zu genießen. Delphi ist einfach nur liebenswert. Ihre Nachbarn sind ebenfalls sehr speziell. Besonders der brummige Collins nervt Delphi ungemein. Dann noch die tätowierte Nachbarin, die beim kleinsten Geräusch schon um Ruhe bittet.
Um den alten Asiaten Mr. Yoon kümmert sich Delphi sehr liebevoll.

Ich habe Tränen gelacht. War jedoch das eine oder andere Mal sehr traurig. Die Geschichte behandelt ernste Themen. Einsamkeit und Mobbing sind zwei davon. Delphi arbeitet als Apothekenhelferin, obwohl sie mit Zeichenstiften viel besser umgehen kann. Doch da geht es nicht nur ihr so. Auch so mancher Nachbar lässt seine Talente verkümmern.
*Wolke Sieben ganz nah* ist ein Buch, das die Welt braucht. Ich habe mich in der Geschichte richtig wohlgefühlt. Dabei ist darin nicht alles lustig. Für Menschen mit einem großen Herzen ❤️ ist jedoch alles möglich. Noch dazu, wenn man herzliche Menschen um sich hat. Der Schreibstil ist locker und lässt sich wie Butter lesen. Wer Bridget Jones mochte, wird Delphi lieben. Liebe Delphi, eins muss ich dir noch sagen. Ich fand es richtig gut, dass du eine bestimmte Telefonnummer gelöscht hast. Das war bestimmt nicht leicht.

Von mir eine absolute Empfehlung und ein großes Dankeschön an Kersty Greenwood.

Bewertung vom 09.07.2024
Anna O. (eBook, ePUB)
Blake, Matthew

Anna O. (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Meine Meinung:
Der Fall Anna O
Schlafwandeln ist ein Thema, das mich brennend interessiert. Bis mitte 20 habe ich selbst schlafgewandelt. Wusste morgens nie etwas davon. Bis auf einmal. Da bin ich durch ein Geräusch aufgewacht. Ich hatte große Panik.

Vor ein paar Wochen klingelte es Nachts bei uns. Ein Nachbar stand vor unserer Tür. Er war im Hausgang aufgewacht. Wusste nicht wie er dort hinkam ....

Nun zur Geschichte!

Anna Ogilvy ist eine Schlafwandlerin, die 2019 zwei Menschen ermordet haben soll, die noch dazu ihre besten Freunde waren. Blutbesudelt, mit einem Messer in der Hand, liegt sie zwischen den Toten. Befragt kann sie nicht werden. Sie schläft mittlerweile seit 4 Jahren. Ob sie wirklich ihre zwei besten Freunde ermordet hat, bleibt somit vorerst ein Rätsel.

Dr Benedict Prince ist Experte für Verbrechen, die im Schlaf begangen werden. Der geschiedene einsame Mann ist mir sehr zu Herzen gegangen. Er liebt seine Tochter Kitty abgöttisch. Nennt sie liebevoll KitKat. Seine Exfrau hatte vor vier Jahren in dem Mordfall Anna O ermittelt.

Die Geschichte kommt total unaufgeregt daher. Dennoch ist sie sehr spannend. Besonders die Erklärungen über das Resignationssyndrom fand ich unheimlich interessant. Viele Flüchtlingskinder in Schweden fielen in einen Tiefschlaf, nachdem sie keine Aufenthaltsgenehmigung bekamen und wieder abgeschoben werden sollten. Ich habe dazu zusätzlich einen Bericht im Netz gelesen. War das bei Anna Ogilvy auch so? War das Ganze einfach zu viel für sie?

Unter größter Geheimhaltung wird Anna O auf Anordnung vom Justizministerium in die Schlafklinik *The Abbey* verlegt. Benedict Prince soll dort eine von ihm entwickelte Therapie ausprobieren.

Das war einer der spannendsten Thriller, die ich je gelesen habe. Aus der Sicht von verschiedenen Personen erlebt man das Geschehen. Erfährt viel über Schlafwandeln. Die Geschichte versprüht eine düstere Atmosphäre und spielt auch stellenweise in einem mysteriösen Wald. Sämtliche Wendungen haben mir buchstäblich die Sprache verschlagen. Ein raffiniertes Lügennetz lässt einen schier an Familie und Therapeuten zweifeln. Ich wusste wirklich nicht mehr, wem man noch glauben kann. Fast am Ende war ich sehr traurig. Der Verlauf gefiel mir ganz und gar nicht. Doch dann wurde noch eins drauf gesetzt.

Von mir eine absolute Empfehlung für alle, die einen ruhigen Thriller zu schätzen wissen, der total raffiniert aufgebaut ist.

Danke Matthew Blake. Ich bin begeistert. Danke an den schlafwandelnden Nachbarn, der ohne Messer bei uns aufgekreuzt ist. Hätte ich den Thriller vorher gelesen .....

Bewertung vom 06.07.2024
Insight - Dein Leben gehört mir
Wesseling, Antonia

Insight - Dein Leben gehört mir


sehr gut

Meine Meinung:
Ein Ende, das mir im Gedächtnis bleiben wird

Mit Valerie Sophie hat die Autorin eine innerlich zerrissene junge Frau geschaffen. Ich konnte sie gut leiden. Das dürfte schon alleine der innigen Liebe zu ihrer Dackel Hündin Bella geschuldet sein.

Was Valerie erleben musste ist der Albtraum jeder Influencerin. Erst klaut ihr eine andere Influencerin ihre Idee für eine neue Cosmetic Line und dann erscheint auch noch ein Deepfake von ihr, bei dem sie zugibt, selbst die Idee geklaut zu haben.

Sie erhält Briefe und Mails, bei der ihr immer wieder gedroht wird mit den Worten: Ich kenne dein kleines Geheimnis!

Die Polizei und auch ihr Manager sind der Meinung, dass solche Dinge bei einer Berühmtheit im Netz ganz normal sind. So schön, berühmt und beliebt wie Valerie, möchte wohl fast jeder gerne sein. Viele Follower, Kommentare und die für Instagram so beliebten Herzchen, lassen Bloggerherzen höher schlagen. In dieser Geschichte kommt jedoch klar zum Vorschein, wie oberflächlich Internet sein kann. Wie die große Beliebtheit wegen eines gefakten Videos total ins Gegenteil umschlägt.

Auf den verschiedensten Plattformen zeigte Valerie nur Beiträge, die sie als glückliche und vom Erfolg verwöhnte junge Frau darstellen. Eine Frau, die Hilfe bei dem ehemaligen Mitschüler und Polizisten Paul sucht, nachdem sie auch noch gestalkt wird. Dabei kommen sie sich näher, als für die momentane Situation gut ist ....

Ich habe dieses Buch wahnsinnig gerne gelesen. Es gibt für mich jedoch einen Wermutstropfen, den ich gleich noch erwähnen werde. Der Schreibstil ist einfach und flüssig gehalten. Ich bin nur so durch die Seiten geflogen. Noch nie habe ich bei einem Thriller so viele Protagonisten verdächtigt. Beinahe wäre ich als Leserin die einzige Nicht-Verdächtige gewesen. Der gesamte Aufbau der Geschichte ist total raffiniert. Die Ängste von Valerie sind zwischen den Zeilen spürbar. Ihre Geheimnisse aus der Vergangenheit geben der Geschichte einen zusätzlichen Kick. Die Trennung von ihrem Freund und Mitblogger Alex, macht sie zusätzlich verletzbar. Die Personen kommen authentisch daher. Das Setting spiegelt das wunderschöne Köln wider. Die Geschichte hätte aber auch gut in New York spielen können.

Nun zu meinem Kritikpunkt. Die Liebesszenen fand ich größtenteils unpassend. Sie haben stellenweise, (für meinen Geschmack) nicht ins Geschehen gepasst. Bis auf eine Einzige, die sich im Nachhinein als wirklich raffinierter Schachzug erweisen sollte. Nicht alles erscheint logisch. Aber mal ehrlich, wann ist das bei einem Thriller schon der Fall? Und nun lehne ich mal ganz weit aus dem Fenster heraus. Als Thriller, mit einer kleinen Liebesromanze, hätte mir das Buch wesentlich besser gefallen. Antonia Wesseling hat das Zeug dazu, einen Thriller ala Fitzek zu schreiben. Mir ist natürlich schon klar, die Zielgruppe ist hauptsächlich eine jüngere Leserschaft.

Insgesamt kann ich eine Empfehlung aussprechen. Viele wichtige Themen rund ums Internet und Journalismus werden auf interessante Art und Weise beleuchtet. Ich habe mich gut unterhalten gefühlt. Mein absoluter Liebling ist die Dackel Hündin Bella. Das Cover und der wunderschöne Buchschnitt sind erwähnenswert, beeinflussen aber meine Bewertung nicht. Das Nachwort macht mir die Autorin sehr sympathisch. Gerne vergebe ich knappe 4 Sterne.

Danke Antonia Wesseling. Ich hatte spannende Lesestunden.

Bewertung vom 30.06.2024
The One - Finde dein perfektes Match
Marrs, John

The One - Finde dein perfektes Match


ausgezeichnet

Meine Meinung:
Spannend von der ersten bis zur letzten Silbe!
Lange konnte ich mich nicht entschließen dieses Buch zu lesen. Ich kann gar nicht sagen warum. Die Thematik ist ja nun wirklich hochinteressant.

Was wäre, wenn man per Speichelprobe den perfekten Partner finden würde, ist eine von vielen Fragen, die ich mir beim Lesen gestellt habe. Aus der Sicht von verschiedenen Personen erfahren wir, wie sie ihr (angeblich) perfektes Match gefunden haben.

John Marrs hat einen magischen Schreibstil. Jede Person hat absoluten Erkennungswert. Ich habe mit jeder einzelnen mitgefiebert. Konnte die Wahl, die per DNA Test getroffen wurde, oftmals nicht nachvollziehen. Das Tempo der wendungsreichen Story nimmt von Kapitel zu Kapitel zu.

Der Autor jongliert zwischen Romantik, Lügen und brutalen Morden. Jedes Kapitel ist kurz gehalten. Das hat meinen Lesefluss zusätzlich erhöht.

Das Ende hatte ich so nicht erwartet.

Die Geschichte regt zum Nachdenken an. Ich habe immer wieder versucht, die eine oder andere Handlungsweise zu verstehen. Meinungen, die ich mir gebildet habe, im späteren Verlauf wieder verworfen. Insgesamt kann ich die Geschichte einfach nur empfehlen. John Marrs hats einfach drauf.

Bewertung vom 21.06.2024
Schlafen (eBook, ePUB)
Enzensberger, Theresia

Schlafen (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Meine Meinung:
Interessantes über Schlaflosigkeit
Dies ist kein Ratgeber, wie man ihn normalerweise erwarten würde. Vielmehr beleuchtet die Autorin die verschiedenen Schlaf Phasen und was in dieser Zeit mit uns passiert.

1: Einschlafphase
2: Leichtschlafphase
3: Tiefschlafphase
4: Traumschlafphase oder auch REM-Schlaf
Uns allen ist ja bekannt; Probleme können einem den Schlaf rauben. Der soziale Status spielt ebenfalls eine große Rolle. Auch politische Aspekte werden beleuchtet. Kommt das Büchlein Anfangs sehr wissenschaftlich daher, so wird es im späteren Verlauf sehr persönlich. Vor allem wird klar, Schlafratgeber sind nicht für jeden hilfreich. Melatonin einnehmen hilft der Autorin gar nichts, da sie ja keine Probleme beim Einschlafen hat. Vielmehr das Durchschlafen bereitet ihr Probleme. Welche gesundheitlichen Probleme Schlafmangel haben kann, ist bekannt. Bei Diabetes, Demenz, Herzkrankheiten, Krebs und Depressionen soll Schlafmangel mit verantwortlich sein.

Ich selbst leide sehr selten unter Schlaflosigkeit. Viele Menschen in meinem nahen Umfeld leider schon. Da ich den sehr frühen Morgenstunden arbeiten muss, nehme ich im Sommer gerne Melatonin Gummies ein. Gerade im Sommer fällt mir das Einschlafen sehr schwer. Nun weiß ich, warum meine Ratschläge für Menschen mit Durchschlafstörungen, überhaupt nicht hilfreich waren. Ich entnehme diesem Buch, jeder muss seinen eigenen Weg finden, um mit seiner Schlaflosigkeit umzugehen. In Zeiten wie diesen, muss es einen wahrlich nicht wundern, dass immer mehr Menschen Schlafstörungen bekommen. Warum Medikamente bei Insomnie oft verheerende Nebenwirkungen haben, fand ich auch sehr interessant.

Der eine oder andere fragt sich jetzt vielleicht, warum keine konkreten Tipps gegeben werden. Meiner Meinung nach macht gerade das dieses Buch aus. Viele Menschen verzweifeln doch an Ratgebern. Sie befolgen alles und trotzdem liegen sie Nachts wach. Vielleicht kann gerade dieses ehrliche Buch, (ohne Erwartungshaltung,) ein bisschen entspannen. Ich habe es sehr gerne gelesen. Von mir eine absolute Empfehlung.

Danke Theresia Enzensberger. Besonders der letzte Abschnitt hat mir sehr gut gefallen. So verstörend können Träume sein.

Bewertung vom 18.06.2024
Windstärke 17 (eBook, ePUB)
Wahl, Caroline

Windstärke 17 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Meine Meinung:
Manchmal muss man Umwege fahren, um seine Trauer auszuleben

22 Bahnen konnte mich schon überzeugen. Windstärke 17 jedoch ging mir durch Mark und Bein. Der seelische Schmerz von Ida ist zwischen den Zeilen spürbar. Die Mutter ist gestorben und ihre Schwester Tilda lebt mit ihrem Mann und zwei Kindern in Hamburg. Ida lebt in dem Glauben, sie hätte den Suizid ihrer Mutter verhindern können. Sie hatte es einfach nicht geschafft, auf die Beerdigung ihrer Mutter zu gehen. Eigentlich schreibt sie sehr gerne, aber seit dem Tod ihrer Mutter fehlen ihr die Worte


Schon bei *22 Bahnen* hatte ich oftmals das Bedürfnis, Ida in den Arm zu nehmen und zu trösten. Nach dem Tod ihrer Mutter nun ganz besonders. Nachdem Ida die Wohnung ihrer Mutter gekündigt hat, packt sie ihren MacBook und die Lieblings Klamotten ihrer Mutter in deren verschrammten Hartschalenkoffer. Ida kann sich nicht erinnern, dass ihre Mutter jemals eine größere Reise unternommen hatte. Der Zustand des Koffers spricht jedoch eine andere Sprache.

Eigentlich will sie zu ihrer Schwester nach Hamburg fahren. Letztendlich landet sie auf der Insel Rügen. Ich finde, eine bessere Entscheidung hätte sie nicht treffen können.



Dort angekommen findet sie Arbeit in der Kneipe *Robbe*. Der Kneipenbesitzer Knut spürt die Not der jungen ausgebrannten Frau. Nimmt sie mit zu seiner Frau Marianne. Die heißt sie mit offenen Armen willkommen. Dann lernt sie auch noch den charismatischen DJ Leif kennen.

Der magische Schreibstil der Autorin konnte mich von Anfang an wieder abholen. Die Geschichte strahlt so viel Herzenswärme aus, obwohl viele dramatische Dinge passiert sind und auch noch passieren sollen.

Zwei Schwestern die sich wirklich lieben, und den Zugang zueinander wieder neu entdecken müssen. Ein älteres Ehepaar, das eine blutjunge Frau aufnimmt, ohne Fragen zu stellen. Die Empathie der beiden wärmt einem das Herz. Ida fühlt eine Geborgenheit, die ihr ihre Mutter niemals geben konnte.

Das Setting ist wunderbar gewählt. Ich liebe die Insel Rügen und war bereits fünf mal in Binz. Sämtliche Orte hatte ich bildlich vor Augen. Die Ostsee ist einfach ein Ort, an dem man die Seele baumeln lassen kann. Ida liebt die verregneten Tage auf der Insel und die stürmische See. Stürzt sich gerne in die eiskalten Fluten.

Nachts zieht es sie in den Wald. Dort schreit sie ihre Kummer heraus. Den Waldwipfelweg bin ich gedanklich mitgelaufen. Ich habe sehr oft gefroren beim Lesen. Tilda war ständig bei strömenden Regen und Sturm unterwegs. Jeden Morgen hat sie mit Marianne und Knut Aufbackbrötchen gegessen und heißen Tee getrunken.

Freud und Leid liegen sehr nah beieinander. Ida hat ihre Schreibblockade überwunden. Ob wir ihr Buch irgendwann mal zu lesen bekommen werden? Ich habe die Gesellschaft von, Ida, Marianne, Knut und Leif sehr genossen.

Danke Caroline Wahl. Ich würde mich über eine Fortsetzung freuen.