Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
LEXI
Wohnort: 
Österreich

Bewertungen

Insgesamt 384 Bewertungen
Bewertung vom 24.02.2023
Kanada 151
Heinold, Annegret

Kanada 151


ausgezeichnet

151 faszinierende Einblicke in eines der schönsten Länder der Welt!

„Kanada – weit, großartig, überwältigend – und entspannt.“

Mit diesen einleitenden Worten lädt Annegret Heinold ihre Leser dazu ein, sich gemeinsam mit ihr auf eine Entdeckungsreise zu machen, eine Reise in Worten und Bildern, die 151 Momentaufnahmen dieses einzigartigen Landes bietet.

Aufmerksam geworden durch das prachtvolle Coverfoto und von Klappentext und Leseprobe in den Bann gezogen vertiefte ich mich schon bald darauf in dieses Porträt, das thematisch in alphabetischer Reihenfolge vorgeht. Beginnend mit dem Schlagwort „Abenteuer“ bis zu letzten Punkt „Zimtschnecke“ gibt es zu jedem einzelnen Thema sowohl Farbaufnahmen, als auch einen erläuternden Text, der das Wichtigste in Kürze zusammenfasst. Die Autorin ermöglicht auf diese Weise viele kleine Einblicke in ihr umfangreiches Wissen über Kanada, beginnend von der Mentalität und kulturellen Vielfalt der Einwohner, über Metropolen, Landschaft, Tier- und Pflanzenwelt, aber auch über die Kultur und kulinarische Aspekte. So vielfältig die prachtvollen Aufnahmen sind, so interessant und einzigartig ist auch der Inhalt dieses Buches. Denn Annegret Heinold beschäftigt sich bei weitem nicht nur mit den allseits bekannten Klischees betreffend Kanada, wie beispielsweise dem Ahornblatt, die Flüsse, Wasserfälle, Seen und Wälder, Buschpiloten, Fähren, Lachse und Bären, Highways oder Eishockey. Auch kleine Details wie die Beschaffenheit eines typischen kanadischen Frühstücks, den beliebten „Afternoon“ und „High Tea“, das allseits präsente „Barbecue“ oder aber die rigorose Vorgehensweise bei Missachtung von Rauchverbot sind Themen dieses Buches. Fasziniert las ich vom sogenannten „Potluck“ – einem in Kanada sehr beliebten Buffet der besonderen Art oder wie man in diesem Land „Snow Candy“ herstellt. Die Geschichte der Bisons, der tierischen Ureinwohner der endlosen Weite der Prärie, zeigt auf, wie die weißen Siedler es schafften, beachtliche 30-60 Millionen Exemplare beinahe vollständig auszurotten.

Es wird auf liebevolle Details im Alltagsleben einer Stadt wie „Hanging Baskets“ in voller Blüte oder die Tatsache hingewiesen, dass es in Kanada tatsächlich bereits „Cashless Establishments“ gibt, wo bei einem Einkauf oder Konsumation ausnahmslos nur noch Bankkarten und kein Bargeld akzeptiert wird. Die liebevolle Beschreibung der heimeligen „Diners“ weckten in mir auf der Stelle den Wunsch, einmal selbst eine solche Lokalität mit eigenen Augen sehen und den herzlichen Umgang der Kanadier mit ihren Gästen erleben zu dürfen. Die Bilder und Berichte von der größten unterirdischen Stadt der Welt, welche sich in Montreal befindet, sowie die „Skywalk Networks“ in Calgary, eines der größten Fußgängersysteme über einer Stadt, ließen mich staunend zurück.

Annette Heinold erzählt von Buschpiloten, Kursangeboten zum Überleben in der Wildnis – den sogenannten „Bushcraft Skills“ und berichtet vom „Homesteading“, ein Thema, das mich ganz besonders interessierte. In englischsprachigen Büchern stolpere ich zudem regelmäßig über den Ausdruck „Adirondack Chair“ – dank diesem hervorragenden Bildband habe ich nun dazu auch ein konkretes Bild zu diesem in Kanada und in den USA äußerst beliebten Möbelstück vor Augen.

Da ich leidenschaftlich gerne Bücher über die Wagon Trails lese, mit denen die Siedler unter schwierigsten Umständen über die Rocky Mountains einwanderten, fand ich die Beschreibung der „Cabins“ – der Holzhäuser – natürlich ebenso hoch interessant. In einem Kanada-Krimi las ich unlängst über Baumpflanzer – Annegret Heinold stellte mir diesen Beruf vor und ergänzte ihren Bericht durch aussagekräftige Bilder.

Ich wäre darüber hinaus keine eingefleischte Leseratte, wenn ich nicht alles dafür geben würde, bei einem Aufenthalt in Kanada auch den Originalschauplatz auf Prince Edward Island zu besichtigen, jenes Haus, in dem die Geschichte des berühmten rothaarigen Waisenmädchens „Anne auf Green Gables“ spielt.

Meinem Interesse am Land und an der Natur, der Kultur, der Vielfalt der Menschen, die in diesem Land leben, der Geschichte der Ureinwohner und deren Traditionen, und unzähligen weiteren Aspekten und Themenbereichen wurde im wahrsten Sinne des Wortes genüge getan. Ich habe buchstäblich jede einzelne Zeile dieses Buches genossen und durfte in Begleitung von Annegret Heinolds Worten tief in dieses wunderschöne Land eintauchen.

Fazit: Ich bin begeistert von „Kanada 151“ und der Autorin Annegret Heinold, die mir so vieles über Kanada vermittelt hat und kann diesen Bildband uneingeschränkt weiterempfehlen. Aus meiner Sicht ist es eine perfekte Lektüre für Menschen, die sich bislang noch nicht allzu viel mit diesem Land beschäftigt haben und eine Vielfalt an Informationen sowie eine reiche Bebilderung schätzen. Das Buch hat mir ausgezeichnet gefallen, mich zum Staunen und Träumen gebracht - begeisterte fünf Sterne und eine ganz klare Leseempfehlung!

(gekürzte Fassung)

Bewertung vom 16.02.2023
Das Glück in einer stürmischen Nacht
Carlson, Elli C.

Das Glück in einer stürmischen Nacht


gut

Das kleine Weihnachtswunder von Vittow

„Wenn Ella später über diesen ganz besonderen Heiligabend nachdachte, dann kam sie zu dem Schluss, dass es sie eine Sache mit Sicherheit gelehrt hatte: selbst im größten Chaos gab es immer die Chance, ein kleines Wunder zu erleben.“

Es ist Winter in Vittow, und mit dem Wegbleiben der Touristen kehrt Ruhe in dem kleinen Ort auf Rügen ein. Ella Bruhns macht ihr mobiles Café winterfest, den alten umgebauten Zirkuswagen namens „Törtchen und Meer“. Zusammen mit ihrem Freund Bastian Winterfeld arbeitet sie an einem großen gemeinsamen Projekt – der Renovierung des alten Petersen-Hofes, in dessen Scheune Ellas neues Hofcafé entstehen soll. Bastian hingegen möchte den alten Minigolfplatz wieder aufleben lassen und unter Mithilfe tatkräftiger Verwandter und Freunde hoffen sie darauf, dass ihre neue Touristenattraktion bereits im kommenden Frühling zahlreiche zahlende Kunden anlocken wird. Womit das verliebte junge Paar jedoch in keiner Weise gerechnet hat, ist das plötzliche Auftauchen von Ellas Ex-Mann, der sich als ungewöhnlich anhänglich erweist und für einige Konfliktsituationen verantwortlich zeichnet. Bastian misstraut diesem erfolgreichen und gutaussehenden Playboy, der sichtlich versucht, sich zwischen Ella und ihn zu drängen. Doch auch Ella ist von Finns taktlosem Handeln und seiner grenzüberschreitenden und vereinnahmenden Art genervt, und inmitten der Vorbereitungen auf das bevorstehende Weihnachtsfest steuert alles auf eine drohende Eskalation zu…

Obgleich ich den ersten Band dieser Buchreihe nicht gelesen habe, fand ich mich rasch im Buch zurecht. Elli C. Carlson besitzt einen sehr flüssigen, einfachen Schreibstil und erzählt ihre Geschichte abwechselnd aus der Sichtweise von Ella und Bastian. Die kurzen Kapitel und eine sehr saloppe Sprache beschleunigen den Lesefluss zusätzlich. Die Figuren der Handlung sind überzeugend dargestellt, die Autorin beschränkt sich hierbei auf eine überschaubare Anzahl. Während das Hauptaugenmerk auf den Protagonisten Ella und Bastian liegt und Ellas Ex-Mann Dr. Finn Gebhardt als Antagonist in Bastians heile Welt einzubrechen droht, werden Bastians Kindern Emma und Luna sowie Ellas Eltern Bernd und Wiebke wichtige Nebenrollen zuteil. Ellas beste Freundin Greta, ihres Zeichens Ärztin im Seniorenstift in Vittow, sowie Bastians exzentrische ältere Schwester Doro tragen ebenfalls einen gewichtigen Part zur Handlung bei. Durch Ellas Cousin Mike und ihren Bruder Erik erhält das frischverliebte Paar tatkräftige handwerkliche Unterstützung bei ihrem Projekt, und schließlich sorgen auch noch die drei tierischen Protagonisten, die Alpakas Hermine, Ron und Harry, für eine Überraschung.

Diese unterhaltsame Geschichte lässt den Leser in die Atmosphäre Rügens eintauchen, vermittelt ein wenig vom Alltagsleben der Inselbewohner und ihren Bräuchen um die Weihnachtszeit und bescherte mir damit ein paar entspannende, vergnügliche Lesestunden. Dank einiger Rückblicke im Buch hatte ich auch keine Schwierigkeiten, mich im Plot zu orientieren und die familiären Beziehungen waren auch ohne Kenntnis des Vorgängerromans leicht durchschaubar. „Das Glück in einer stürmischen Nacht“ ist wohl kein Buch, das lange im Gedächtnis bleibt. Nichtsdestotrotz entführte Elli C. Carlson mich einen Abend lang in das weihnachtliche kleine Dörfchen auf Rügen und ließ mich die liebenswerten Kabbeleien, Träume und Hoffnungen, aber auch die kleinen Sorgen der Familien Bruhns und Winterfeld hautnah miterleben.

Bewertung vom 20.11.2022
Das Abenteuer, eine Frau zu sein
Schriber, Margrit

Das Abenteuer, eine Frau zu sein


ausgezeichnet

Ein Leben für die Literatur

„Ich möchte einen Tupfen in den Himmel setzen. Den Schlenker meiner Unterschrift. Ein Mensch sollte sich in die Sterne schreiben. Es ist mein Credo. Das Leben ist viel zu kurz, viel zu einmalig, um es zu verschwenden.“ (Margrit Schriber)

Ich machte vor fast genau dreizehn Jahren durch das Buch „Die hässlichste Frau der Welt“ die Bekanntschaft der Autorin Margrit Schriber und setzte im Anschluss danach meine Lektüre mit den beiden historischen Romanen „Das Lachen der Hexe“ und „Die falsche Herrin“ fort. Bereits die ersten Seiten zogen mich aufgrund des exzellenten Schreibstils, einer hervorragenden Recherche sowie eines fesselnden Plots in den Bann. Historische Gegebenheiten wurden mit einer akribischen Liebe zum Detail vermittelt, bei den Protagonisten handelte es sich um starke Frauen, Persönlichkeiten, die jeweils ein Opfer ihrer Mitmenschen und der Zeit wurden. Weitere Bücher folgten, und meine Begeisterung ist bis zum heutigen Tag ungebrochen. Die Charaktere der Protagonisten sind stets in hohem Maße authentisch, die Autorin schreibt in klarer Sprache und Emotionen weckend. Ihre Werke empfand ich als tief beeindruckend, zum Nachdenken anregend, wobei ich aus jeder Lektüre immer wieder Zitate und Gedanken als „Perlen“ auf meinen Lebensweg daraus mitnehmen durfte.

Die kürzlich herausgegebene Autobiographie der Schriftstellerin weckte natürlich unverzüglich mein Interesse und bescherte mir in den letzten Tagen eine wahrhaft fesselnde und faszinierende Lesezeit. Denn Margrit Schriber präsentiert mit dieser Neuerscheinung ein äußerst persönliches Buch, in dem sie sehr viel über sich selbst preisgibt. „Das Abenteuer, eine Frau zu sein“ befasst sich mit ihrer Kindheit und ihren Werdegang, es erlaubt Einblicke in ausgewählte Werke sowie Details zu deren Entstehung und den Protagonisten – starke Frauen, die in einer falschen Zeit geboren wurden und für den Versuch, ihre Träume zu verwirklichen, bestraft wurden. Man liest darüber hinaus auch von weiteren Erinnerungen, den Motivationen, Vorlieben, Aversionen und Eigenheiten, der Gefühls- und Gedankenwelt sowie den Wünschen und Träumen der Autorin. Das Buch enthält unzählige kleine Fragmente, die diese großartige Schweizer Autorin ihrer Leserschaft vor allem aber als Mensch, und nicht nur als Schriftstellerin, nahebringen.

„Das Abenteuer, eine Frau zu sein“ schildert den Weg eines mutigen jungen Mädchens zu einer Schreibenden, die zunächst lernen musste, an sich selbst zu glauben, bevor sie ihren Traum verwirklichen konnte. Für einige Menschen war Margrit Schriber anfangs nur eine „schreibende Bankangestellte“ oder „s’Schriberli“, sie musste Missgunst und Eifersucht männlicher Kollegen, die Zudringlichkeit und Schamlosigkeit der Massenmedien und sogar erniedrigende Bemerkungen nahestehender Menschen zu ihrem Erfolg als Autorin hinnehmen. Doch den Tiefschlägen in ihrem Leben stehen auch Höhepunkte entgegen – in Form von Anerkennung, Ehrungen, Respekt der Autorenkollegen sowie die Ermunterung von Lesern, Buchhändlern und Kritikern. Margrit Schriber bringt dem Leser in dieser Autobiographie ihre Motivation nahe, ihr Leben der Literatur zu widmen und erzählt auch von den wichtigen Menschen und Meilensteinen ihres Lebens. Das Buch steckt voller kluger Lebenserfahrung und Weisheit und offenbart sehr viel Persönliches über den Menschen Margrit Schriber.

„Die Welt zu verändern, mute ich mir nicht zu. Aber ich will genau hinsehen. Wissen, wer wir sind, wie wir sind, wie wir unser Leben meistern. Ich lasse mich inspirieren von meinem Tag. Es gibt so viel, das uns aufjubeln und zu ungeahnten Höhenflügen aufschwingen lässt. Und es gibt tausend Möglichkeiten zu scheitern. In meinen Texten erzähle ich davon. Vom Lebensweg des Menschen. Seinem Mut, der Kraft, der Befähigung zu Großem, seinen Beziehungen, auch von den Grenzen.“

„Diese Tätigkeit macht mich glücklich. Sie füllt mich aus. Ich vergesse, dass ich nur ein Aufblitzen in der Geschichte der Schöpfung bin.“

„Rückblickend bedeutet Schreiben für mich der abenteuerlichste Akt meines Lebens.“

Fazit: Mit dieser beeindruckenden und faszinierenden Autobiographie hat die begnadete Autorin aus der Schweiz ihre Lebensgeschichte dargebracht, die sehr viel von der Persönlichkeit und dem abwechslungsreichen, von Höhepunkten und Tiefschlägen begleiteten Werdegang Margrit Schribers erzählt.

Begeisterte fünf Sterne und eine uneingeschränkte Leseempfehlung, für Fans der Autorin ist dieses Buch aus meiner Sicht ohnehin ein absolutes „must read“!

Bewertung vom 21.10.2022
Das Los der Männer
Carsta, Ellin

Das Los der Männer


ausgezeichnet

Aufwühlende Zeiten

„Ich war so naiv zu glauben, uns allen stünde der Krieg von damals noch so lebendig in Erinnerung, dass wir alles tun würden, um etwas Derartiges nicht noch einmal zu erleben. Es ist schon eigenartig, wie schnell manche vergessen.“ (Käthe Lehmann)

Paul-Friedrich von Falkenbachs schlimmste Befürchtungen sind eingetreten: nach Hitlers Einfall in Polen befindet sich Deutschland im September 1939 erneut im Krieg. Die Stimmung in den Familien Lehmann und von Falkenbach ist angespannt, und abgesehen von den engsten Angehörigen kann keiner mehr irgendjemandem wirklich trauen. Die einstige Entscheidung, den Forderungen des Regimes nachzugeben und in ihren Fabriken Waffen zu produzieren, könnte sich nun als kluger Schachzug erweisen. Die beiden Familien haben Geheimnisse zu wahren und um ihre Existenz zu bangen und vertrauen im Grunde allesamt auf das stets besonnene und ausgeklügelte Handeln Paul-Friedrichs.

Der Kriegsausbruch weckt schlimme Erinnerungen in Paul-Friedrich und Wilhelm, während Ferdinand innerlich zerrissen scheint. Leopolds Charakter hat sich immer noch nicht zum Guten gewandelt, und mit der Heimkehr des beinahe zwei Jahrzehnte lang verschollenen Sohnes Johannes ist Käthes innigster Wunsch in Erfüllung gegangen. Doch es sind gefährliche Zeiten angebrochen und die Angst vor den Schergen der Nazis ist stets präsent. Beinahe jeder in den Familien hat etwas zu verbergen, und als Wilhelmine erfährt, dass ihr Geliebter Martin Reinders noch lebt, erwacht in ihr erneut die Hoffnung auf eine gemeinsame Zukunft.

Die Mischung fiktiver und realer Ereignisse macht auch den sechsten Band dieser Familiensaga zu einer fesselnden Lektüre, in welcher sich die Dinge zu überstürzen scheinen und den Leser in das Jahr 1939 führen. Der Kriegsausbruch als dramatischer Auftakt sorgt bereits im Prolog für Aufregung, die Spannungen innerhalb der Familien sowie bestimmte Ereignisse im Leben der handelnden Figuren zeichnen darüber hinaus für einen durchgehend hohen Spannungsbogen verantwortlich. Die Handlung wird in der dritten Person aus verschiedenen Perspektiven erzählt, wobei jedes Kapitel mit einem aussagekräftigen Zitat in kursiver Schrift beginnt. Das beiliegende Lesezeichen mit den Familienstammbäumen ist eine gefällige und äußerst nützliche Beilage und erleichtert die Orientierung im Buch ungemein.

Die Autorin versteht es gekonnt, ihren Figuren Leben einzuhauchen, sie wirken in hohem Maße authentisch. Wie gewohnt ist der Patriarch Paul-Friedrich von Falkenbach der ruhende Fels in der Brandung, als geschickter Stratege vermochte es bislang stets, das Ruder in letzter Minute herumzureißen und die Familien vor drohendem Unheil zu bewahren. Mit Hitlers enger Freundin Eleonore Baur und dem Reichsleiter Constantin Trost bringt Ellin Carsta zudem zwei neue Figuren in die Handlung ein. Tiefe Emotionen, dramatische Szenen und spannende Momente wechseln einander ab und enden schließlich in einem aufwühlenden Finale, dicht gefolgt von einem verheißungsvollen Cliffhanger. Im Nachwort geht die Autorin wie gewohnt näher auf jene Figuren ihrer Handlung ein, welche historisch belegt sind.

FAZIT: Der einnehmende Schreibstil Ellin Carstas ist mir im Verlauf dieser Familiensaga immer mehr ans Herz gewachsen. Sie vereint geschickt historische Ereignisse mit einer fiktiven Geschichte, sorgt für starke Emotionen und zieht ihre Leserschaft von der ersten bis zur letzten Seite in ihren Bann. „Das Los der Männer“ hat mir sehr gut gefallen, mich durch die hervorragend ausgearbeiteten Figuren, eine rasante Handlung, spannende Verwicklungen und aufwühlende Ereignisse in den Bann gezogen. Eine Kenntnis der Vorgängerbände ist aus meiner Sicht zum tieferen Verständnis jedoch unabdingbar.

Ich vergebe begeisterte fünf Bewertungssterne und sehe auch dem nächsten Band mit großer Erwartungshaltung entgegen!

(gekürzte Fassung)

Bewertung vom 31.07.2022
Stella rollt an
Hesse, Angelika

Stella rollt an


ausgezeichnet

Petition „Rettet die Rollschuhbahn“!

„Los, nichts wie rauf auf die Skates! - „Das muss man mir nicht zweimal sagen!“

Das Rollschuhfahren ist die liebste Freizeitbeschäftigung der drei Freundinnen Stella, Louisa und Nelly – und gemeinsam bilden sie die „Rolling Angels“. Die elfjährigen Gymnasiastinnen üben Pirouetten, Sprünge und Drehungen und lieben den Tanz mit ihren Rollschuhen. Als sie erfahren, dass die Freiluft-Rollschuhbahn in der vielgeliebten „Bezi“ – der Bezirkssportanlage Grünheide – abgerissen werden soll, beschließen sie, sich zu wehren. Sie verbünden sich mit der hockeyspielenden Gruppe „Skating Devils“. Obwohl eine gewisse Rivalität zwischen ihnen und den drei Jungs herrscht, schließen sie sich zusammen und versuchen mit allen ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln, gegen den geplanten Abriss vorzugehen. Im Laufe ihrer gemeinsamen Aktivitäten stellen die Rolling Angels nach und nach fest, dass sie in Eric, Ronni und Moritz nicht nur Gleichgesinnte, sondern vielmehr gute Freunde gefunden haben. Und zu guter Letzt wird aus den „Rolling Angels“ und den „Skating Devils“ das „Angels-Devils-Team.“

„Es geht nicht nur um mich. Es geht um die Angels, die Devils und alle Kinder, die gerne skaten. Du müsstest doch am besten verstehen, wie viel uns die Rollen bedeuten!“

Im Mittelpunkt von Angelika Hesses aktueller Neuerscheinung steht die Leidenschaft für das Skaten – sei es auf Rollschuhen, oder auf Inlinern. In einnehmendem Schreibstil und einer der jugendlichen Zielgruppe angepassten Sprache versteht sie es gekonnt, ihren Lesern die Faszination für diese Sportart zu vermitteln. Nebenbei weist sie durch den Kampf um das Weiterbestehen der Rollschuhbahn darauf hin, wie wichtig es ist, sich für ein gemeinsames Ziel zusammenzuraufen und bestehende Differenzen zu begraben. Freundschaft, Hilfsbereitschaft, aber auch Fairness und Vergebung sind wichtige Themen dieses Buches. Das verständnisvolle Verhalten, die Ermutigung und die tatkräftige Unterstützung von Stellas Eltern ist vorbildhaft, das Familiengefüge und der Alltag der Familie Vogel werden harmonisch dargestellt.

Die Geschichte wird im Präsens aus Sicht der Ich-Erzählerin Stella Vogel geschildert, ein lesefreundlicher Großdruck mit einem angenehmen Zeilenabstand und liebevollen Schwarz-Weiß-Illustrationen runden den positiven Gesamteindruck ab. Es handelt sich hierbei um den ersten Teil einer Trilogie, auf der ersten und letzten Buchinnenseite findet sich jeweils eine farbenprächtige Abbildung der sechs jugendlichen Protagonisten. Liebevoll gezeichnete Charaktere, charmante Nebenfiguren und eine interessante und abwechslungsreiche Handlung sorgen für ungetrübtes Lesevergnügen.

FAZIT: „Stella rollt an“, der erste Band der Stella-Trilogie aus der Feder von Angelika Hesse, ist ein amüsantes und abwechslungsreiches Jugendbuch, das mir sehr gut gefallen hat. Die Bemühungen von sechs Elfjährigen, die es sich zum Ziel setzen, ihre Rollschuhbahn vor dem Abriss zu retten, werden anschaulich beschrieben. Sympathische Charaktere und humorvolle Passagen bereichern darüber hinaus die Handlung, wichtige Werte im Leben werden dem jugendlichen Leser nahegebracht. Das „Angels-Devils-Team“ erkennt, dass man sein Ziel niemals aus den Augen verlieren, nichts für Unmöglich halten, und niemals aufgeben darf. Die Protagonistin Stella sieht den Wahrheitsgehalt hinter der vielzitierten Redewendung ihrer Mutter, die stets verkündet: “Wenn sich eine Tür schließt, öffnet sich eine andere“!

Von mir gibt es für dieses schöne Jugendbuch vier Bewertungssterne und eine Leseempfehlung für alle Kinder, Jugendliche und junggebliebenen Erwachsenen, die sich für Rollkunstlauf und Rollhockey begeistern und sich der Faszination des Laufens und Tanzens in Rollschuhen bzw. Inlinern nicht entziehen können!

Bewertung vom 31.07.2022
Allzeit aus Liebe
Krieger, Günter

Allzeit aus Liebe


ausgezeichnet

Ich bin nur eine einfache Arbeiterin in Gottes Weinberg

„Es war immer unser Ziel, eine Antwort der Liebe zu werden. Unser Dienst an den Kranken soll allzeit aus Liebe und nicht um Lohn geschehen.“

„Bewahret über alles die Liebe, die Armut und die Klausur. Seid versichert, alles wird gut gehen, solange ihr dies beachtet.“

Bei Günter Kriegers aktueller Neuerscheinung handelt es sich um einen biografischen Roman über die Stifterin der Ordensgemeinschaft der Elisabethinnen. Apollonia Radermecher stammt aus begütertem Elternhaus und beschloss bereits in ihrer Kindheit, niemals zu heiraten. Obgleich ihr Jugendfreund um ihre Hand anhielt, blieb Apollonia ihrem Grundsatz treu und widmete ihr gesamtes Leben dem Dienst am Nächsten. Eine unvermutete Begegnung mit einem Sterbenden im Alter von neun Jahren prägte das mitfühlende und tief gläubige Mädchen und sie nahm sich vor, niemals wieder einen Sterbenden sich selbst zu überlassen.

Der Autor beschreibt die verschiedenen Stationen im Leben dieser tatkräftigen und starken Frau, die einen unerschütterlichen Glauben an Gott besaß und ihr Leben in den Dienst für die Armen und Schwachen stellte. Apollonia folgte erst mit etwa vierzig Jahren ihrer Bestimmung, lebte in einer Gemeinschaft mit selbst auferlegten Regeln und wirkte viele Jahre lang in ‚s-Hertogenbosch, kümmerte sich dort um Alte, Bedürftige und Kranke. Ihre Entscheidung, der Einladung des Stadtrats in Aachen zu folgen und in einer christlichen Einrichtung Arme und Kranke zu beherbergen und zu pflegen, erwies sich als schicksalhaft. Apollonia reformiert das heruntergekommene Spital, wird die neue Leiterin des Gasthauses am Radermarkt und macht es zu einem Ort der Nächstenliebe. Sie setzt all ihre Kraft und ihr Vermögen für die Renovierung ein und bleibt ihrer Berufung trotz aller Widerstände bis zu ihrem letzten Atemzug treu.

Das Leben der deutschen Ordensfrau und Gründerin des Elisabethinnenordens Apollonia Radermecher wird aus Sicht der erwachsenen Apollonia erzählt. Darüber hinaus erfährt man durch Rückblenden in die Vergangenheit, historische Fakten und Bilder im Anhang des Buches sowie ein ausführliches Personenregister zusätzliche Details über das Leben dieser großzügigen und gütigen Frau. Der Glaube und der Wunsch, ihrer Berufung zu folgen, spielen eine zentrale Rolle in ihrem Leben.

„Was ihr dem geringsten meiner Brüder getan habt, das habt ihr mir getan.“

„Es war ein langer Weg. Es stimmt, die Last wiegt schwer, nicht selten gab es Tage, wo ich glaubte, darunter zusammenzubrechen. Ich fragte mich, ob ich wirklich für dieses Werk bestimmt sei. Aber inzwischen weiß ich, dass ich es fortführen muss. Es ist eine notwendige Sache.“

Die sprachliche Umsetzung (Schreibstil/gewählte Sprache) haben mir außerordentlich gut gefallen. Kapitel, die sich mit vergangenen Zeiten befassen, sind durch eine entsprechende Überschrift deutlich gekennzeichnet und sorgen für eine einfache Orientierung im Buch. Der Autor punktet zudem mit einer hervorragenden Charakterzeichnung und großer Authentizität der Protagonistin sowie wichtiger Lebensbegleiter. Durch eingeflochtene Episoden wie beispielsweise die Ankunft des kranken Franziskanermönchs Bruder Dederich mit seinem anhänglichen Ziegenbock „Judas Thaddäus“ wird auch ein wenig Humor in die Handlung eingebracht.

FAZIT: „Allzeit aus Liebe“ ist ein Buch, das sich intensiv mit dem Leben der Apollonia Radermecher befasst und auf diese Weise dazu beiträgt, eine historische Persönlichkeit „lebendig“ zu machen. Die exzellente Recherche des Autors und die Kunst, das Leben und die Leistungen dieser historischen Persönlichkeit, aber auch ihre Ängste, Hoffnungen und Wünsche authentisch darzustellen, machten die Lektüre dieses biografischen Romans zu einem Erlebnis.

Begeisterte fünf Sterne für diese bereichernde Lektüre und eine uneingeschränkte Leseempfehlung!

Bewertung vom 25.06.2022
Rise and Fall / Faith-Reihe Bd.1
Stankewitz, Sarah

Rise and Fall / Faith-Reihe Bd.1


schlecht

Wenn aus Freundschaft Liebe wird

„Die Nacht, in der ich mich Hals über Kopf und unwiderruflich in meinen besten Freund verliebt habe.“ (Skylar)

Skylar und Carter sind allerbeste Freunde seit Kindheitstagen. Sie lernten sich in ihrer damaligen Pflegefamilie kennen und ihre innige Freundschaft hielt bis ins Erwachsenenalter. Zumindest so lange, bis in einer Valentinsnacht aus ihnen ein Liebespaar wurde. Als Skylar nur wenige Stunden später durch einen tragischen Unfall eine Querschnittlähmung erleidet, verschweigt sie es Carter. Denn dieser ist im Begriff, einen sechs Monate währenden beruflichen Auslandsaufenthalt anzutreten, der ihm als Musikjournalist zum Durchbruch verhelfen soll.

Sarah Stankewitz erzählt in ihrer aktuellen Neuerscheinung „Rise and Fall“ die Geschichte einer jungen Frau, die sich in einer schicksalhaften Nacht in ihren besten Freund verliebt, ihm jedoch keine Hürden in den Weg legen möchte. Sie thematisiert die gegenseitige Anziehungskraft, die schwere Last der Lüge sowie die Emotionen der beiden Protagonisten und untermalt dies mit zahlreichen Rückblenden in deren Vergangenheit. Während die Handlung in der Gegenwart im Präsens und in der Ich-Form aus Sicht des jeweiligen Protagonisten erzählt wird, bedient die Autorin sich bei ihren Rückblenden in die Kindheit der Mitvergangenheit. Dicke Überschriften mit dem Namen des jeweiligen Erzählers zu Beginn eines jeden neuen Kapitels tragen zur raschen Orientierung bei, der Hinweis auf den Zeitraum der Handlung erleichtert den Überblick beim laufenden Wechsel zwischen Vergangenheit und Gegenwart.

Carters Pflegeeltern Heather & Charles und Skylars Adoptivmutter Penelope sind wichtige Nebenfiguren, blieben für mich persönlich aber bedauerlicherweise ein wenig zu blass. Als Sympathieträger sind definitiv Skylars Mitbewohnerin Hazel und ihr kleiner taubstummer Bruder Jamie anzuführen. Leider war mir die männliche Hauptfigur Carter äußerst unsympathisch. Ich konnte viele seiner Handlungen weder nachvollziehen, noch gutheißen, für mich persönlich mangelte es dieser Figur auch an Authentizität. Die weibliche Hauptfigur Skylar konnte mich ebenfalls nicht überzeugen. Die rasche Akzeptanz ihrer plötzlichen Querschnittslähmung und ihr Verhalten gegen Ende des Buches, auf welches ich aufgrund etwaiger Spoiler nicht näher eingehen möchte, fand ich unglaubwürdig.

Das Buch ist in einem locker-leichten, sehr saloppen Schreibstil verfasst. Darüber hinaus beinhaltet es eine exorbitant hohe Anzahl von Kraftausdrücken. Ich hatte im Verlauf der Seiten zunehmend den Eindruck, dass speziell die Passagen mit Carter beinahe nur noch aus derben Flüchen bestehen. Ich bedaure zudem, dass die Hinweise der Autorin auf die sexualisierte Gewalt und aggressives Verhalten im Buch nicht vorab in die Leseprobe platziert wurden, sondern diese sich auf der allerletzten Buchseite befinden… zu spät, um als potenzieller Leser noch von der Lektüre Abstand nehmen zu können.

Fazit: Sarah Stankewitz erzählt die Geschichte einer lebenslangen Freundschaft, die zu Liebe wird. Der Autorin gelingt es auch, ihre Leser emotional einzubeziehen. Es gab im Buch ein paar berührende Szenen, doch dann zeigten die handelnden Figuren Verhaltensweisen, die mich kopfschüttelnd bis angewidert zurückließen. Dieses Verhalten sowie der massive Einsatz von Kraftausdrücken und die verrohte Sprache schafften es, mir das Lesevergnügen gründlich zu verleiden. Die beispiellose Aggression und der völlige Kontrollverlust der männlichen Hauptperson waren zudem erschreckend. Obgleich ich den Einblick in das Alltagsleben einer Querschnittgelähmten und die Andeutung der Probleme eines taubstummen Kindes interessant fand, konnte mich der Rest des Buches in keiner Weise überzeugen.

Schade, aber dieser Roman hat meinem persönlichen Lesegeschmack absolut nicht entsprochen, ich kann ihn aus genannten Gründen auch nicht weiterempfehlen.

Bewertung vom 08.05.2022
Ein Tässchen Liebe
Haycraft, Lia

Ein Tässchen Liebe


gut

Ein Herrenhaus namens Storm Manor

Nora Lindberg liebt Bücher, ihre große Leidenschaft gilt einer ganz bestimmten Romanserie der englischen Autorin Mary Jane Hudson. Als sich ihr die Möglichkeit zu einem mehrwöchigen Aufenthalt am Schauplatz der Handlung bietet, nimmt sie spontan an einem Gewinnspiel teil – und wird tatsächlich nach England eingeladen. Nora ist außer sich vor Freude darüber, das hochherrschaftliche Umfeld ihrer favorisierten Romanfiguren kennenlernen zu dürfen und verliebt sich auf den allerersten Blick in das wundervolle Anwesen. Doch auch der attraktive Gärtner John Blackwood hat es Noras angetan, und trotz der gegenseitigen Anziehungskraft gibt es für die beiden Liebenden einige Hindernisse zu bewältigen.

Das englische Herrenhaus Storm Manor steht im Fokus dieses Romans aus der Feder von Lia Haycraft. Die Besitzerin Lady Agnes Clayton fühlt sich in dem weitläufigen Anwesen mit vier Windhunden und zwei Bediensteten einsam und lädt die Gewinnerinnen des Preisausschreibens als ihre Gäste in ihr Anwesen. Die warmherzige und aufmerksame Nora freundet sich rasch mit der humorvollen und selbstbewussten Emily an, die Bücher ebenso sehr liebt wie Nora. Die etwas scheu wirkende Claire zieht als dritte Gewinnerin ins Herrenhaus ein, verhält sich jedoch etwas reserviert.

Liy Haycraft erzählt in locker-leichtem, etwas saloppem Schreibstil von einer wundersamen Geschichte, in welcher die romantischen Träume einer Leseratte Realität werden. Eine junge Deutsche, die es liebt, in die Welt ihrer Romanhelden zu versinken, stellt fest, dass das reale Leben weit mehr bietet, als die Welt der Bücher es jemals vermag. Die Autorin legt den Protagonisten dieses Buches einige Steine in den Weg, wobei gewisse Verwicklungen und Wendungen, aber auch etliche Entscheidungen und Handlungen der Figuren, für mich nicht wirklich authentisch erscheinen. Die Geschichte ist als Lektüre für einen Sommernachmittag am Strand, für ein paar Stunden der Muße wohl geeignet. Die Protagonisten und deren Handlungen konnten mich jedoch nicht wirklich überzeugen. Es wurden darüber hinaus auch einige Klischees bedient, die für meinen Geschmack ein wenig „Zuviel des Guten“ waren. Der Autorin ist es nicht gelungen, mich emotional einzubeziehen und mich für ihre Figuren zu begeistern. Ich konnte mich weder in sie hineinversetzen, noch die Motive ihrer Handlungen immer nachvollziehen.

Das Buch weist eine leserfreundliche Schriftgröße auf, bei den Passagen in Schreibschrift war die Schriftart für mich persönlich etwas schwierig zu lesen, was den Lesefluss hemmte. Die übersichtliche Gliederung empfand ich jedoch als überaus positiven Aspekt!

ACHTUNG – SPOILER!!!

Grundsätzlich würde ich dieses Buch als netten Wohlfühl-Roman für zwischendurch bewerten. Was mich jedoch massiv störte, war die Tatsache, dass es weder in der Buchbeschreibung, im Klappentext, noch in der Leseprobe auch nur den kleinsten Hinweis dazu gibt, dass dieser Roman unter anderem auch die lesbische Liebe thematisiert. Ich finde, dass jeder Leser selber entscheiden sollte, ob er Bücher lesen möchte, in denen die gleichgeschlechtliche Orientierung von Frauen ein Thema ist. Ich möchte dies definitiv NICHT und mich hat dieser Aspekt, der gleich bei vier der handelnden Figuren zum Tragen kommt, eher abgestoßen.

FAZIT: „Ein Tässchen Liebe“ war eine leicht und flüssig zu lesende Lektüre mit Figuren, die man nach dem Zuschlagen der letzten Seite rasch wieder vergisst. Ich hatte mir mehr von diesem Roman erhofft, der meinen ganz persönlichen Lesegeschmack trotz äußerst ansprechendem Klappentext und interessanter Leseprobe leider nicht entsprach. Ich kann dieses Buch daher aus meiner Sicht nicht weiterempfehlen und vergebe nur 2,5 Sterne, die ich mathematisch auf 3 aufrunde.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 01.04.2022
Mathilda und Leopold (eBook, ePUB)
Speer, Sabine

Mathilda und Leopold (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Es geht da um diesen kleinen Bösewicht im Haus deiner Tanten…

Als Mathildas Mutter Susanne ins Krankenhaus kommt und ihr Vater Harald beruflich nach Amerika fliegen muss, wird das kleine Mädchen zu ihren Verwandten gebracht. Martha, Rosa und Gertrud sind drei liebenswürdige, aber ein wenig schrullige alte Damen, die im ersten Moment sogar ein wenig bedrohlich auf Mathilda wirken. Gemeinsam mit ihrem engsten Freund, Teddybär Bruno, und einem Köfferchen in der Hand betritt sie das schummrige große Haus und wird herzlich und liebevoll aufgenommen. Doch sie glaubt ihren Augen nicht zu trauen, als plötzlich hinter dem Küchenherd ein kleines, wundersames Wesen zu Vorschein kommt. Der Hauskobold Leopold ist ein frecher, unverschämter und gerissener kleiner Kerl, der gerne Streiche spielt. Doch als er die majestätischen Schwarzalben bestiehlt, ist er zu weit gegangen. Er hat die düsteren und dunklen Wesen verärgert und Bedrohung und Dunkelheit bahnen sich ihren Weg zum Haus der Tanten. Jetzt liegt es einzig und alleine an Mathilda, die Situation noch in den Griff zu bekommen!

Der Klappentext und die Leseprobe haben mich bereits im Vorfeld für diese Geschichte erwärmt und ich war sehr gespannt auf dieses kleine Abenteuer aus der Feder von Sabine Speer. Das farbenfrohe Cover zeigt die Protagonistin Mathilda bei ihrer ersten Begegnung mit einer Schar kleiner, zierlicher Elfen auf einer Lichtung zwischen den Birken. Im Vordergrund erkennt man den kleinen Kobold Leopold mit seinen roten Stiefeln und einer roten Mütze auf dem Kopf. Ebenso detailgetreu und liebevoll wie auf dieser Abbildung hat die Autorin auch ihre Charaktere im Buch beschrieben. Beim ersten Anblick der alten Frauen mit den runzligen Fingern im dämmrigen Eingangsbereich des Hauses lief nicht nur Mathilda ein Schauer über den Rücken. Und die schillernden durchscheinenden und zarten Elfen mit ihrem aufgeregten Durcheinander von Fliegen und Plappern zogen auch mich in den Bann. Das winzige Wesen namens Hedwig „mit dem bauschigen rosafarbenen Gewand und dem weißen Häubchen von kleinen Sternchen auf dem Kopf“ sah ich förmlich vor mir, als es plötzlich aus dem Inneren des Holunderbusches hervortrat. Und natürlich empfand ich ebenfalls eine gewisse Spannung, als Mathilda im Haus eigenartige Geräusche und ein fremdes Schlurfen zu hören vermeint, und völlig unvermutet auf einen leibhaftigen Kobold trifft! Sabine Speer ist es vortrefflich gelungen, sämtlichen Figuren dieses Buches Leben einzuhauchen – und diese vor dem Auge des Lesers bildhaft erscheinen zu lassen. Obgleich ich mich definitiv nicht mehr zur jugendlichen Zielgruppe dieses Buches zählen darf, war auch ich vom Zauber dieser Geschichte gefangen und durfte Mathilda bei ihrer schwierigen Aufgabe, den störrischen kleinen Kobold zur Vernunft zu bringen, begleiten.

Die Autorin verwöhnt ihre junge Leserschaft mit einer amüsanten Geschichte, die auch Spannung und Abenteuer bereithält. Die handelnden Figuren sind wie vorab erwähnt sehr gut ausgearbeitet, die bildhafte Sprache und ein einnehmender Schreibstil machen diese Lektüre zum phantasievollen Lesevergnügen, welche zudem mit einer kindgerechten Schriftart und lesefreundlichen großen Lettern punktet. Durch die Streiche des kleinen naseweisen Kobolds wird darüber hinaus auch eine kleine Prise Humor in die Handlung eingebracht.

Leider gab es im Inneren dieses Buch keine Illustrationen – eine Tatsache, die ich angesichts des wunderschön gestalteten Coverfotos und der bildhaften Beschreibung von Personen und Handlung ein wenig bedauerte.

FAZIT: Es hat Spaß gemacht, dieses Buch zu lesen und ich kann „Mathilda und Leopold“ als unterhaltsame und phantasievolle Lektüre weiterempfehlen – und zwar nicht nur für Kinder, sondern durchaus auch für jung gebliebene Erwachsene. Fünf Bewertungssterne für dieses optisch und inhaltlich ansprechende Werk mit liebenswerten Charakteren und einem vergnüglichen, phantasievollen Abenteuer!

Bewertung vom 27.03.2022
Die der Brandung trotzen / Das Grand Hotel Bd.3
Benedikt, Caren

Die der Brandung trotzen / Das Grand Hotel Bd.3


ausgezeichnet

Ich werde nicht zulassen, dass man mir Constantin nimmt. Nicht auch noch ihn!

In einem schlimmen Albtraum wird Bernadette von Plesow eines Nachts mit dem Tod ihres Sohnes Constantin konfrontiert. Zwar wähnt die besorgte Mutter ihn nicht in Lebensgefahr, ihm wird jedoch der Mord an Gustav von Kempner zur Last gelegt. Und obgleich Constantin als oberster Chef der Ringvereine in Berlin als machthungriger und völlig skrupelloser Krimineller gilt, geht diese Tat auf das Konto von Erich Lodenwald. Dieser möchte Constantin vernichten und nutzt all seinen Einfluss und seine weitreichenden Verbindungen, um dem lästigen Nebenbuhler den Mord anzuhängen. Bernadette von Plesow ist angesichts der unbeschwerten Haltung ihres Sohnes besorgt, der die bevorstehende Gerichtsverhandlung nicht ernst zu nehmen scheint. Die starke und geschäftstüchtige Hotelbesitzerin war bereits ihr ganzes Leben lang eine Kämpferin, und nun kämpft sie mit aller Kraft für ihren Sohn.

Caren Benedikts Einstieg in den dritten und letzten Band dieser mitreißenden Trilogie gestaltet sich genauso spannend wie dessen Vorgänger. Die Autorin wartet mit einem einnehmenden Schreibstil, einem gut konstruierten Plot, einem geschickten Perspektivenwechsel und detaillierten Beschreibungen von Schauplätzen und Ereignissen auf. Der Spannungsbogen wird konstant hochgehalten, wofür die tödlichen Intrigen in Constantins Einflussbereich in Berlin, aber auch das Erstarken der NSDAP als historischer Hintergrund, verantwortlich zeichnen. In einer Nebenhandlung verbündet Bernadettes verwitwete Schwiegertochter Margrit sich mit den Vertretern der Parteispitze und begeht dabei den fatalen Fehler, die Kaltblütigkeit der Anhänger Hitlers zu unterschätzen. Obgleich das Buch einen stimmigen Abschluss fand, sorgte die Autorin im Epilog auf den allerletzten Seiten für eine völlig unerwartete Überraschung.

Die Handlung schließt direkt an den zweiten Band der Reihe an und beginnt im August 1925, wobei in abwechselnder Folge die Ereignisse in Berlin und in Binz thematisiert werden.

Die einzelnen Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet, sie wirken in hohem Maße überzeugend und sorgen für große Emotionen im Buch. Bernadette von Plesow, die nach dem Tod ihres Sohnes Alexander im Vorgängerband resignierte und beinahe ihren Lebensmut verlor, entwickelt angesichts der ausweglos scheinenden Situation Constantins neuen Kampfgeist. Bernadettes Tochter Josephine genießt die enge Beziehung zu ihrer Mutter und das Vertrauen, das diese nun in sie setzt. Während Marie Reidel ihre Liebe zu Constantin immer noch geheim hält, strebt Major Götz Wilhelm nach einer Chance auf ein Leben an der Seite seiner ehemaligen Verlobten Bernadette. In der Person des Grafen von Schelenburg betritt ein gefährlicher Mann den Schauplatz, während alten Bekannten aus den Vorgängerbüchern ebenfalls kleine Nebenrollen zuteilwerden. Meine favorisierte Nebenfigur, der Kriegsveteran und Akkordeonspieler Carl Winkler, macht eine große Entwicklung durch und wagt endlich den Schritt in ein neues Leben.

Fazit: Caren Benedikt ist mit ihrer aktuellen Neuerscheinung „Die der Brandung trotzen“ ein würdiger Abschluss der Grand-Hotel-Trilogie gelungen. Dank des hohen Spannungsfaktors, den ausgeklügelten Plot und großen Emotionen gestaltete sich auch der dritte und letzte Band als Lesegenuss. Ich bin jedoch der Ansicht, dass eine Kenntnis der beiden Vorgängerbände unabdingbar ist, um sämtliche Hinweise zu vergangenen Ereignissen nachvollziehen zu können. Ich bedauerte es, mich nach diesem finalen Band von der Familie von Plesow verabschieden zu müssen. Sehr gerne vergebe ich fünf Bewertungssterne eine Leseempfehlung!