Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Anno
Wohnort: 
B

Bewertungen

Insgesamt 631 Bewertungen
Bewertung vom 18.02.2025
Anatomie einer Verschwörung / Academy of Lies Bd.1
Scheweling, Nina

Anatomie einer Verschwörung / Academy of Lies Bd.1


ausgezeichnet

Quinn wird sterben. Bald. Und das weiß sie schon lange. Ihr Spenderherz gibt mehr und mehr auf und die Wahrscheinlichkeit ein neues zu erhalten ist dank ihrer seltenen Blutgruppe, sehr gering. Sie aber möchte wissen was mit ihr passiert und hat sich daher zum Medizinstudium eingeschrieben. Doch dieses Buch ist kein rührseliger Roman übers Abschied nehmen. Es ist ein absolut fesselnder Thriller über Lügen und Intrigen, die in Verbindung mit Quinns Familie und der Universität zu stehen scheinen. Menschen sterben. Quinns Bruder Flo gerät ins Schussfeld der Ermittlungen und verschwindet. Und Quinn beginnt sich zu fragen, was hinter alledem steckt und wem sie überhaupt noch trauen kann.
Die Spannungskurve dieses Thrillers ist sehr hoch, mit sich steigerndem Erzähltempo und unvorhersehbaren Twists. Dank der Ich-Perspektive konnte ich mich rasch in die Protagonistin einfühlen und verstand ihre zynische, ablehnende Art sehr gut. Trotz ihres Schicksals aber öffnet sie sich mit zunehmendem Handlungsverlauf auch immer mehr- fast schon gegen ihren eigenen Willen… Leider aber lösen sich all die Rätsel in diesem Band noch lange nicht auf. Einige der Zusammenhänge kommen zwar durchaus ans Licht, ohne aber genügend Informationen zu liefern um ihre tiefere Bedeutung begreifen zu können. Man fängt an zu hinterfragen, zu spekulieren und wird doch immer wieder überrascht. Und genau dies hat mich während des Lesens unglaublich begeistert. Ich war im Geschehen gefangen, wollte dem Rätsel auf die Spur kommen und endlich wissen, wie alles zusammenhängt.

Band 2 ist daher fast schon Pflicht!

Bewertung vom 18.02.2025
Wundermähne – Teil 1: Die Pferdemagie erwacht (MP3-Download)
Hoch, Jana

Wundermähne – Teil 1: Die Pferdemagie erwacht (MP3-Download)


ausgezeichnet

„Die Pferdemagie erwacht“ ist das erste Band einer ganz neuen magischen Reihe für junge Pferdeliebhaber ab circa 6 Jahre. Gelesen mit schöner, sanfter Stimme und in, für Kinder sehr gut verständlichem Tempo liest Kristin Alia Hunold über ein Mädchen namens Elli, die mithilfe verwunschener Farben ein Land bereist, in dem Pferde wild leben und Magie existiert. Doch diese ist, am Tag ihres Erscheinens außer Kraft gesetzt und Elli muss den Pferden helfen, sie wiederzuerlangen.
Ich habe dieses Hörbuch gemeinsam mit meiner Tochter gehört und beide waren wir begeistert von der märchenhaften Atmosphäre der Geschichte, der emphatischen Erzählweise und dem sehr kreativen und spannenden Abenteuer. Trotz der verzauberten Welt wirkte das Geschehen sehr glaubhaft und greifbar. Mir als Mutter fiel jedoch eine etwas stärkere Betonung mancher Wörter auf, die mir teilweise etwas zu gewollt erschien. Mein Kind aber störte sich überhaupt nicht daran, erwähnt haben möchte ich es dennoch.
Schön ist auch, dass ein pferdeliebender Junge zur Geschichte gehört und die Handlung damit nicht zum reinen Mädchenabenteuer wird.

Ich kann dieser Reihe jedem jungen Pferdefreund, der Lust hat diesen Tieren mal auf magischer Weise zu begegnen, nur sehr ans Herz legen. Umbra ist toll und läd wirklich zum Träumen ein.

Bewertung vom 18.02.2025
Auf der Suche nach dem Seelenpony / Wundermähne Bd.2 (1 Audio-CD)
Hoch, Jana

Auf der Suche nach dem Seelenpony / Wundermähne Bd.2 (1 Audio-CD)


ausgezeichnet

Das zweite Band von „Wundermähne“ führt uns zurück ins geheime Tal. Ellis Pferd ruft sie und bittet um Hilfe, denn die Sicherheit von ganz Umbra ist bedroht. Liron, der Hüter der Pferde, wird bald 10 Jahre und hat noch immer kein Seelenpferd, was die Sicherheit des Landes untergräbt und Naturkatastrophen entstehen lässt. Nun heißt es handeln! Doch wo sollen unsere Freunde nach diesem unbekannten Seelenpferd suchen? Eine Reise soll Antworten bringen. Doch um das Orakel von Umbra erreichen zu können, müssen einige Abenteuer und Prüfungen bestanden werden. Und die Zeit drängt…

Band 2 dieser Reihe ist wirklich genauso magisch, märchenhaft und abenteuerlich, wie der erste Teil. Kristin Alia Hunold liest unheimlich gut (und mit einer spürbaren Verbesserung zum Teil 1). Ihre sanfte, warme Stimme harmoniert toll mit der Geschichte und lässt Kinder wie gebannt lauschen. Aber auch die Handlung gefiel uns, meiner Tochter und mir, wieder ausgesprochen gut. Nun, da man schon etwas mit der Magie und dem geheimen Tal vertraut ist, weitet sich die Welt von Umbra und neue Wesen werden eingeführt. Die Pferdemagie aber bleibt weiterhin Mittelpunkt der Handlung, denn nur mithilfe einer Seelenverbindung zwischen Liron und seinem Pferd stabilisiert sich die Lage des Landes wieder und Umbra bleibt geschützt. Liron und Elli sind die einzigen Menschen dieses Landes, doch langweilig wird die Handlung dadurch beileibe nicht. Auch die tierischen Charaktere, darunter natürlich auch die Pferde, haben großen Einfluss auf die Geschichte. Selbst wenn Elli oder Liron sie nicht alle sprechen hören können, ist eine Kommunikation und ein Austausch mit ihnen möglich, was die Tiere mit einbindet und sie aktiv agieren lässt.
Die Abenteuer sind dabei kindlich, unschuldig, werden aber trotzdem sehr spannend und ergreifend erzählt. Selbst Themen, wie Ehrlichkeit und Zusammenhalt wurden darin aufgegriffen und verarbeitet.

Ach, Umbra ist einfach zum Verlieben schön! Hoffentlich dauert es bis Band 3 nimmer allzu lange… denn wie Elli, fällt auch uns das Warten auf ein Wiedersehen schwer.

Bewertung vom 17.02.2025
Wilde Pflanzen essen
Rauch, Christine;Donnerberg, Ernestine

Wilde Pflanzen essen


sehr gut

Hier werden kurz und knackig Infos aufgetischt. UND dies in fröhlicher „Surival Siglinde“- Manier mit treffsicheren Humor und tollen Illustrationen. Und letztere springen regelrecht ins Auge. Sie sind in einem Cartoonartigem Stil- bunt, fröhlich, auffällig. Besonders jüngere Generationen werden diese wohl sehr gefallen und dadurch womöglich auch animiert werden mehr Wildnis in ihr Leben zu lassen. Oder auf den Teller. Oder beides.

Die Seiten sind so aufgebaut, dass jeder Pflanze eine gesamte Seite der Bestimmung gewidmet wurde. Die andere enthält eine kurze Vorstellung, Serviervorschläge, und was ich besonders toll finde, unter „Hirnfutter“ Informationen zum Geschmack, zu Inhaltsstoffen, Wirksamkeit und Vorkommen. „Richtige“, ausführlichere Rezepte befinden sich jedoch erst gegen Ende des Buches. Ich für mich, finde diese Aufteilung äußerst praktisch. Die Pflanzenportraits bleiben somit übersichtlich und wer dennoch mehr wissen möchte, schlägt hinten nach. Super!

Viel Vorwissen brachte ich noch nicht mit, aber ich stieß in diesem Buch dennoch auf das ein oder andere Vertraute, ABER (und das überwog gewaltig) auch auf sehr, sehr viel Neues! Auf Pflanzen, von denen ich nicht einmal wusste, dass sie essbar sind und auch welche, von denen mehr Bestandteile nutzbar waren, als ich je zu träumen wagte. Geschmackstechnisch muss ich mich jedoch noch etwas gedulden, denn nun im Februar wächst noch nicht allzu viel. Aber mich reizt es gerade tierisch sofort loszuziehen. Und diese Euphorie verdanke ich diesem Buch! Ich will so vieles darin unbedingt testen, unbedingt selbst schmecken und erleben!



Tipp: Zum Buch zugehörig befinden sich auf der Kosmos App noch Fotografien der vorgestellten Pflanzen.

Bewertung vom 14.02.2025
Impossible Creatures - Das Geheimnis der unglaublichen Wesen
Rundell, Katherine

Impossible Creatures - Das Geheimnis der unglaublichen Wesen


sehr gut

Versteckt vor unseren Augen existiert ein Ansammlung von Inseln. Die Magie, stammend aus einem dort wachsenden Baum schirmt sie vor der Außenwelt ab. Diese Inselgruppe wird Archipel genannt und beherbergt die erstaunlichsten Kreaturen. Außenweltler glauben, sie der Sagenwelt zugehörig, doch es gibt sie wirklich. Aber die Magie schwindet und mit ihr die Tiere.

„Mal“ ist ein Mädchen aus dem Archipel, etwas wunderlich, ja. Und Besitzerin eines fliegenden Umhangs. Warum aber sie sich plötzlich einem Mörder gegenüber sieht, der nicht nur ihre Tante tötet, sondern sich auch an ihre Fersen heftet um auch ihr eigenes Leben zu beenden, ist ihr schleierhaft. Und doch flüchtet sie- mit Christopher, dem Spross des Hüters und dem letzten der Greifen. Bald aber wird aus ihrer Reise weit mehr als eine Flucht vor dem Tod. Selbst die Existenz der Inseln scheint in Gefahr.

Die Handlung ist abenteuerlich und aufregend und die Wesen auf die die Kinder auf den verschiedenen Inseln treffen, wirklich sagenhaft (um sie einzuordnen war mir nicht wenige Male das im Buch abgedruckte Bestiarium sehr hilfreich). Beschrieben wird die Geschichte jedoch aus einem eher beobachtenden Blickwinkel, sie nutzt kurze Sätze, enthält aber auch kleinere Zeitsprünge und hin und wieder etwas dürftige Umschreibungen. Erzählungen in der ersten Person liegen mir selbst da deutlich mehr. Der dadurch erleichtere Zugang zu Personen und ihrer Gedankenwelt vermisste ich hier. Sie und auch die Magie der Inseln blieben für mich nur schwer greifbar und es blieb ein Gefühl der Oberflächlichkeit zurück.
Überraschender Weise aber teilte mein Kind meine Gedanken bezüglich des Schreibstils nicht. Es las das Buch mit Begeisterung und großem Interesse an den Figuren und der Magie. Von einer entsprechenden Minderung meiner Bewertung, wie ich die ursprünglich angedachten hatte, sehe ich daher ab.

Kurzum: der Schreibstil des Buches ist Geschmacksache, das Abenteuer aber recht abwechslungsreich und die Magie außergewöhnlich. Am besten selbst mal reinlesen und entscheiden…

Bewertung vom 10.02.2025
Tür zu, es zieht! Hausenheim Hood News und Kinderlalaland. Band 1
Stuertz, Sebastian

Tür zu, es zieht! Hausenheim Hood News und Kinderlalaland. Band 1


sehr gut

Ich habe Musik noch nie so kreativ umgesetzt erlebt wie hier. Die Story ist echt abgefahren und fast schon etwas zu verrückt. Jedenfalls hatte mein Kind dabei Probleme alles zu verstehen. Besonders bei den vielen Wortwitzen zeigte sich dies. Daraus entwickelte sich während des Lesens ein Gespräch über verschiedene Musikrichtungen und Tonarten, wie Moll und Dur. War schon interessant, aber auch recht viel auf einmal. Besonders, wenn man, wie wir, weder die Band „unsere Freunde“ kennt (die Musiker des Buches sind glaube ich den echten nachempfunden), noch zuvor viel Zeit in musikalische „Erziehung“ gesteckt hat.
Auch ist die Geschichte sehr modern umgesetzt und enthält Wörter aus der Jugendsprache, die vielleicht noch nicht jedes 7jährige Kind kennt. Für uns war dieses Buch jedenfalls mal etwas, das komplett aus dem für uns üblichen Rahmen fällt. Dank der musikalischen Verweise, der Sprache und der sehr kreativen Handlung inklusive eines Portals in eine kunterbunte Zwischenwelt, kann ich diese Buch jedoch nur bedingt weiterempfehlen.

Bewertung vom 10.02.2025
Die Schanze
Menz, Lars

Die Schanze


gut

Nach vielen Jahren und einer gescheiterten Beziehung kehrt Ellen in ihren Heimatort zurück um hier die Hausarztpraxis zu übernehmen. Eine Entscheidung, die sie nicht leichtfertig getroffen hat. Und als schon rasch nach ihrer Ankunft eine Leiche, aufgehängt an der örtlichen Skisprungschanze, aufgefunden wird und weitere sonderbare Vorfälle folgen, wird ihr bewusst, dass all dies mit ihrer eigenen Vergangenheit in Verbindung stehen muss.

Obwohl durchaus interessant, bot sich mir durch dieses Buch nicht allzu viel Nervenkitzel. Die Handlung ist im Groben vorhersehbar, ohne dabei den Täter frühzeitig zu enttarnen und Rückblicke in Ellens Vergangenheit dienen dazu das Geschehen beider Zeitebenen zu verstehen. Die beobachtend, erzählenden Schreibweise des Autors wirkt jedoch mitunter nüchtern und distanziert. Die winterlich düstere Stimmung gibt dies zwar gut wider, geht jedoch zugleich zu Lasten der Charaktere, die dadurch etwas flach wirkten und zu denen ich nur mäßig Bezug aufbauen konnte.
‚Die Schanze‘ ist ein solides Buch, jedoch keines, was aus der Masse an Thrillern heraussticht.

Bewertung vom 08.02.2025
Klapper
Prödel, Kurt

Klapper


sehr gut

2011 war das Jahr, an das sich der nun 30jährige Thomas immer wieder erinnert. Es war ein Jahr, das ihn prägte, ein Jahr in dem so viel geschah. Dass dieser Roman in 2 verschiedenen Zeitebenen erzählt wird und der damalige einen großen Stellenwert einnimmt, ist daher nicht verwunderlich. 2011 war Thomas gerade mal 16 Jahre, ein Computernerd und eher herablassend „Klapper“ genannter Außenseiter. Bis eines Tages sich die neue Mitschülerin „Bär“ neben ihn setzt. Ganz bewusst und ohne sich an den Blicken der anderen zu stören.

Die Handlung, melancholisch und mit schöner Tiefe gefiel mir sehr gut. Verschiedene Familiensituationen wurden interessant abgebildet und auch das Seelenleben der Teenager, bzw. hauptsächlich Klappers, konnte ich recht gut nachvollziehen. Und doch… Was es mit den Shirts auf sich hat, verstand ich nie. Klapper hörte doch nie Metal. Auch Bärs Familiensituation blieb diffus und unaufgeklärt, genauso das, was wirklich an jenem Abend geschah. Vielleicht aber ist genau dies auch als Einladung zu sehen sich mit der Handlung bewusst auseinanderzusetzen…

Bewertung vom 08.02.2025
Auf den Spuren des Schattensuchers / Royal Institute of Magic Bd.2
Kloss, Victor

Auf den Spuren des Schattensuchers / Royal Institute of Magic Bd.2


ausgezeichnet

Endlich kehren Ben und Charlie wieder ans Institut zurück um ihre Ausbildung zu starten. Und nachdem das erste Buch uns in die magische Welt eingeführt hat und unsere Helden viel herumgereist sind, spielt die Handlung nun größtenteils in naher Umgebung des Instituts. Der Spannung aber tut dies keinerlei Abbruch. Dank des Lehrplans dringt man tiefer in das Wesen der Magie ein, lernt auch die einzelnen Ministerien näher kennen und trifft auf so manch Sonderbares. Das Verschwinden von Bens Eltern und die damit verbundenen Rätsel sind dadurch aber lange nicht vergessen. Bens Ziel steht noch immer fest und er ist motivierter denn je seine Eltern zu finden.

Mir hat ja das erste Buch schon unglaublich gut gefallen, doch dieses vielleicht sogar noch etwas mehr. Ben und Charlie dabei zu begleiten in der magischen Welt Fuß zu fassen, wurde so gut und kreativ umschrieben, dass ich es mit großem Interesse verfolgt habe. Allein die Spinte… toll! Alles wirkt äußerst durchdacht, die Magie und die einzelnen Charaktere, der Handlungsverlauf mit seinen Verknüpfungen zum Geschehen aus Band 1 und deren Fortführung- einfach alles. Kaum zu glauben, dass das Abenteuer unserer 3 Helden erst noch beginnen wird! Die Erwartungen wurden hiermit jedenfalls schon sehr hoch gesteckt.

Bewertung vom 08.02.2025
Unbedingt lesen, wenn ...
Smith, Julie

Unbedingt lesen, wenn ...


sehr gut

Ich habe dieses Buch aus reinem Interesse gelesen, bin ein normaler Mensch mit nicht mehr oder weniger Problemen als andere und habe sicherlich keine fachliche Kompetenzen um die hier dargelegten Empfehlungen wirklich hinterfragen zu können. Geschieht dies dennoch, dann aus reinem Bauchgefühl und ohne Gewähr.

Dieses Buch wirbt damit ein Begleiter für alle möglichen Lebenslagen zu sein. Die Themen hierzu wurden in 3 Abschnitte unterteilt, die Situationen zusammenfassen, die entweder die Interaktion mit anderen, dich selbst als Person oder deine Gefühlswelt betreffen. Dies und die treffenden umschreibenden Überschriften der einzelnen Kapitel helfen rasch zum benötigten Thema zu gelangen. Und diese sind tatsächlich sehr vielfältig. Sie zielen darauf ab Hilfestellung zu leisten, die eigenen Empfindungen und Reaktionen verstehen zu lernen und dem entgegenzuwirken. Dass sie dabei jedoch keine professionelle Hilfe bei ernsthaften Erkrankungen ersetzen können, sollte jedem klar sein. Aber einen Anreiz in die richtige Richtung scheinen sie mir dennoch zu geben. Die Um- und Beschreibungen sind ausführlich und wiederholen sich teils, was das Lesen manchmal etwas mühsam machen kann. Für mein Empfinden hätte hier mitunter sogar gerne etwas am Text gespart werden können. Die verwendete Sprache aber ist sehr gut und verständlich. Die Autorin verzichtet auf Fachtermini wodurch es ihr gut gelingt den Leser zu erreichen. Und auch die kapitelabschliessenden Zusammenfassungen, sowie die Hilfen aus dem Anhang gefielen mir gut. Wie hilfreich die Tipps letztendlich sind, möchte und kann ich jedoch nicht bewerten. Auf mich aber machen sie einen recht logischen und fundierten Eindruck.