Benutzer
Benutzername: 
Viddl
Wohnort: 
Bitburg

Bewertungen

Insgesamt 310 Bewertungen
Bewertung vom 14.05.2025
Oertel, Friederike

Urlaub vom Patriarchat


ausgezeichnet

Friederike Oertels "Urlaub vom Patriarchat" ist kein klassischer Reisebericht und auch keine soziologische Abhandlung über Matriarchate – es ist vielmehr ein persönliches, poetisch erzähltes Experiment: eine Suchbewegung nach neuen Perspektiven auf das Frausein jenseits eingefahrener westlicher Geschlechterrollen. Stilistisch überzeugt Oertel mit einer sinnlichen, bildreichen Sprache, die dennoch nicht in Kitsch oder Klischees abrutscht. Ihr Ton bleibt durchgehend nachdenklich, persönlich, fast verletzlich – eine Stärke des Buches, denn sie versucht nicht, mit dem Zeigefinger zu belehren, sondern lädt zur gemeinsamen Reflexion ein. "Urlaub vom Patriarchat" ist ein kluges, vielschichtiges Buch, das sich sowohl für Leser:innen eignet, die an feministischen Themen interessiert sind, als auch für jene, die Lust auf einen ungewöhnlichen Reisebericht mit Tiefgang haben.

Bewertung vom 13.05.2025
Baumann, Estell

Scheidung ohne Scherben


ausgezeichnet

In "Scheidung ohne Scherben" liefert die erfahrene Scheidungsanwältin Estell Baumann ein bemerkenswert klares, praxisnahes und einfühlsames Handbuch für Menschen, die über Trennung oder Scheidung nachdenken – oder bereits mitten im Prozess stehen. Dabei gelingt ihr eine seltene Balance: juristische Präzision trifft auf menschliche Wärme und psychologisches Feingefühl. Ein großer Pluspunkt ist, dass Baumann nie moralisierend schreibt. Stattdessen erkennt sie die individuelle Situation der Lesenden an und gibt ihnen Raum zur Selbstreflexion. Übungen, Checklisten und konkrete Fragestellungen helfen, die eigenen Bedürfnisse zu erkennen und aktiv zu gestalten – nicht nur im Hinblick auf die Trennung, sondern auch im Sinne eines Neuanfangs. Ein empfehlenswertes Buch für alle, die eine Trennung in Erwägung ziehen oder sich bereits inmitten eines Scheidungsprozesses befinden. Fundiert, praxisnah und empathisch – ein echter Kompass durch die Zeit des Umbruchs.

Bewertung vom 09.04.2025
Mik, Jeannine

Du bist viel mehr als deine Gefühle


ausgezeichnet

Jeannine Mik legt mit "Du bist viel mehr als deine Gefühle" ein bemerkenswert zugängliches und zugleich tiefgründiges Buch vor, das sich einem Thema widmet, das viele Menschen betrifft – dem Umgang mit starken Emotionen und innerer Überforderung. Was das Buch besonders macht, ist der integrative Ansatz, mit dem Mik psychologisches Wissen, körpertherapeutische Methoden und neurobiologische Erkenntnisse miteinander verbindet, um Leser*innen einen neuen Zugang zu sich selbst zu eröffnen. "Du bist viel mehr als deine Gefühle" ist ein kluges, herzlich geschriebenes und praxisnahes Buch, das Leser*innen liebevoll an die Hand nimmt und ihnen zeigt, wie sie im Sturm ihrer Emotionen den sicheren Hafen in sich selbst finden können. Es ist ein empfehlenswerter Begleiter für alle, die sich auf den Weg zu mehr innerer Balance und emotionaler Reife machen wollen – und damit letztlich auch zu einer besseren Verbindung mit sich und anderen.

Bewertung vom 08.04.2025

Schauplätze der Weltliteratur


ausgezeichnet

John Sutherland, renommierter Literaturwissenschaftler und leidenschaftlicher Bücherkenner, lädt mit „Schauplätze der Weltliteratur“ zu einer ebenso inspirierenden wie bildgewaltigen Entdeckungsreise durch die Welt der großen Romane ein. Besonders hervorzuheben ist die opulente Gestaltung des Buches: Originalcover, historische Fotografien, Karten und eigens angefertigte Illustrationen machen das Blättern zu einem visuellen Erlebnis. Es ist ein Buch, das man nicht nur liest, sondern betrachtet, durchstöbert, immer wieder zur Hand nimmt. Die Collage aus Text und Bild wirkt nie überladen, sondern ergänzt sich harmonisch und lädt zum assoziativen Lesen ein. Sutherlands Stil ist dabei angenehm zugänglich, mit einer leichten Prise akademischem Witz. Er referiert kenntnisreich, ohne belehrend zu wirken, und vermittelt Literaturgeschichte in einer Form, die sowohl Kenner als auch Neugierige anspricht. Die kurzen Kapitel sind ideal für zwischendurch – perfekt für Leseratten mit Fernweh.

Bewertung vom 01.04.2025
Vogel, Laura

Dein ADHS-Wohlfühl-Guide


ausgezeichnet

Laura Vogel hat mit "Dein ADHS-Wohlfühl-Guide" einen einfühlsamen und praxisnahen Ratgeber geschaffen, der sich an Erwachsene mit ADHS richtet. Das Buch bietet nicht nur eine fundierte Einführung in die Vielschichtigkeit dieser neurologischen Besonderheit, sondern auch eine Sammlung konkreter Methoden, die Betroffene im Alltag unterstützen können. "Dein ADHS-Wohlfühl-Guide" ist weit mehr als ein klassischer Ratgeber. Laura Vogel schafft es, fundiertes Wissen mit praktischen Tipps und einer wohltuenden, empathischen Herangehensweise zu kombinieren. Die Mischung aus Information, Reflexion und konkreten Methoden macht das Buch zu einer wertvollen Ressource für Menschen mit ADHS und alle, die sich mit dem Thema auseinandersetzen möchten. Wer nach einem strukturierten, aber nicht überfordernden Leitfaden sucht, um mit ADHS besser zurechtzukommen und mehr Balance in den Alltag zu bringen, wird hier fündig. Eine klare Empfehlung!

Bewertung vom 31.03.2025
Hopkinson, Deborah

Von einem Mädchen, das das Schreiben liebte. Jane Austen


ausgezeichnet

Deborah Hopkinson und Qin Leng schaffen mit "Von einem Mädchen, das das Schreiben liebte. Jane Austen" eine wunderbare Bilderbuchbiografie, die bereits jungen Leserinnen und Lesern ab vier Jahren die faszinierende Geschichte der weltberühmten Schriftstellerin Jane Austen näherbringt. Die liebevoll erzählte und reich bebilderte Biografie führt die Leser:innen behutsam an das Leben und Wirken der britischen Autorin heran, die mit ihren Werken wie "Stolz und Vorurteil" und "Emma" die Literaturwelt nachhaltig prägte. "Von einem Mädchen, das das Schreiben liebte. Jane Austen" ist ein wunderschön illustriertes und erzähltes Buch, das sowohl zum Lesen als auch zum Nachdenken anregt. Es vermittelt nicht nur die Lebensgeschichte einer bedeutenden Autorin, sondern inspiriert junge Leser:innen, selbst kreativ zu werden. Mit viel Feingefühl und einer ansprechenden Gestaltung ist dieses Bilderbuch eine wunderbare Einführung in die Welt von Jane Austen und eine Bereicherung für jedes Kinderbuchregal. Eine klare Empfehlung für kleine und große Literaturbegeisterte!

Bewertung vom 28.03.2025
Ottenschläger, Madlen

OTTO fährt los - Ein Sommer in den Bergen


ausgezeichnet

Mit "OTTO fährt los 3 – Ein Sommer in den Bergen" entführen Madlen Ottenschläger und Stefanie Reich ihre Leserinnen und Leser in eine zauberhafte Bergwelt voller Abenteuer und Entdeckungen. Das dritte Abenteuer des magischen Campingbusses OTTO kombiniert spannende Erlebnisse mit liebevollen Illustrationen und einer großen Portion Urlaubsflair. Die Erzählweise ist lebendig und kindgerecht, wodurch kleine Leserinnen und Leser wunderbar in die Geschichte eintauchen können. Besonders beeindruckend sind die Illustrationen von Stefanie Reich: Farbenfroh und detailreich fangen sie die Schönheit der Berge ein und verleihen den Figuren viel Ausdruck und Wärme. "OTTO fährt los 3 – Ein Sommer in den Bergen" ist ein wunderbares Bilderbuch für Kinder ab 4 Jahren, das mit Charme, Witz und Abenteuerlust begeistert. Es vereint Urlaubsstimmung mit spannenden Erlebnissen und weckt die Freude am gemeinsamen Entdecken. Ein tolles Geschenk für kleine Abenteurer und alle, die von einem Sommer in den Bergen träumen.

Bewertung vom 27.03.2025
Scheffel, Annika

Wanda


ausgezeichnet

Annika Scheffels Roman "Wanda", untermalt mit den stimmungsvollen Illustrationen von Dana Lédl, entfaltet eine ebenso berührende wie abenteuerliche Geschichte über Zugehörigkeit, Selbstbestimmung und Freundschaft. Die Autorin, bekannt für ihren gefeierten Roman Solupp, beweist erneut ihr Talent, vielschichtige Charaktere mit eindringlicher Sprachkunst zu zeichnen. "Wanda" ist ein Roman, der Mut macht und zeigt, wie wichtig Freundschaft und Zusammenhalt sind – gerade in schwierigen Zeiten. Annika Scheffel gelingt es, die Themen Identität und Gemeinschaft auf berührende Weise zu verknüpfen und dabei eine Geschichte voller Hoffnung und Herzenswärme zu erzählen. Ein Buch, das nicht nur junge Leser:innen anspricht, sondern auch Erwachsene mit seiner poetischen Sprache und vielschichtigen Figuren berühren wird.

Bewertung vom 26.03.2025
Buyx, Alena

Leben und Sterben


ausgezeichnet

Alena Buyx' "Buch Leben und Sterben – Die großen Fragen ethisch entscheiden" bietet einen fundierten und zugleich verständlichen Einblick in zentrale Fragen der Medizinethik. Als ehemalige Vorsitzende des Deutschen Ethikrats bringt Buyx eine beeindruckende Expertise mit, die sie auf bemerkenswert zugängliche Weise vermittelt. Das Werk beeindruckt vor allem durch seine klare Struktur und die Einbindung konkreter Beispielgeschichten, die komplexe ethische Fragestellungen greifbar machen. Buyx gelingt es, dem Leser nicht nur theoretische Konzepte zu vermitteln, sondern ihn aktiv zur Reflexion und Meinungsbildung anzuregen. Besonders hervorzuheben ist ihr einfühlsamer Ton, der zeigt, wie tief diese Themen in unserem Alltag verankert sind. Insgesamt ist "Leben und Sterben" ein lehrreiches, inspirierendes und vor allem zugängliches Buch, das komplexe ethische Themen für ein breites Publikum verständlich macht. Besonders empfehlenswert für Menschen, die Orientierung in den moralischen Herausforderungen der modernen Medizin suchen.

Bewertung vom 25.03.2025
Kinkel, Tanja

Im Wind der Freiheit


ausgezeichnet

Tanja Kinkels Roman "Im Wind der Freiheit" entführt die Leserinnen und Leser in das aufgewühlte Jahr 1848, eine Zeit politischer Umbrüche und revolutionärer Hoffnung. Mit gewohnt detaillierter Recherche und emotionaler Erzählkunst verwebt Kinkel historische Ereignisse mit fiktiven Schicksalen, die das Ringen um Freiheit und Selbstbestimmung lebendig machen. Besonders faszinierend ist, wie Kinkel die Atmosphäre der Märzrevolution einfängt: die Spannung in den Straßen, die Hoffnungen der Menschen und die bedrückende Realität der staatlichen Repression. "Im Wind der Freiheit" überzeugt durch seine fesselnde Handlung, die lebendige Charakterzeichnung und die sorgfältige historische Recherche. Tanja Kinkel gelingt es, die revolutionäre Aufbruchsstimmung spürbar zu machen und gleichzeitig das Scheitern dieser Hoffnungen mit Feingefühl darzustellen. Ein empfehlenswertes Werk für alle, die sich für deutsche Geschichte, starke Frauenfiguren und spannende Romane begeistern.