Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Nele33

Bewertungen

Insgesamt 703 Bewertungen
Bewertung vom 16.02.2021
Fürchte dich vor morgen / Kommissar Völxen Bd.10 (eBook, ePUB)
Mischke, Susanne

Fürchte dich vor morgen / Kommissar Völxen Bd.10 (eBook, ePUB)


sehr gut

Fürchte Dich vor morgen der Autorin Susanne Mischke war für mich das erste Buch dieser Reihe. Mir war nicht bewusst, dass es sich um Reihe handelt. Trotzdem hatte ich zu keiner ZEit das Gefühl mir würde etwas elementares zum Verständnis fehlen.

Hautkomkissar Bodo Völxen möchte mit seinem Nachbarn auf Pilzsuche gehen. Doch dieser Ausflug endet so anders als er es sich forgestellt hat. Er bzw. sein Hund findet eine Frauenleiche. Ermordet mit einer Saufeder, eine Gerätschaft, die früher zur Wildschweinjagd eingesetzt wurde. Die Spur führt in die Prepper Szene.

Die Autorin hat mit "Fürchte dich vor morgen" einen aktuellen Plot gewählt. In den Medien wird immer häufiger über die Prepper Szene berichtet. Diese Szene und deren Gedanken werden hervorragend in die Geschichte eingebaut. Die Charaktere sind interessant ausgearbeitet und die Ermittlungen scheinen realistisch gestaltet zu sein. Gefallen hat mir, dass in der Story eine gute Prise Humor eingebaut wurde.

Fürchte Dich vor morgen ist ein solider Krimi mit Lokalkolorit.

Bewertung vom 16.02.2021
Der andere Sohn / Karlstad-Krimi Bd.1
Mohlin, Peter;Nyström, Peter

Der andere Sohn / Karlstad-Krimi Bd.1


ausgezeichnet

Das schwedische Autorenduo Mohlin-Nytröm hat mit „Der andere Sohn“ seinen ersten Kriminalroman verlegt.

Der FBI-Agenten John Adderley muss nach einem missglückten Undercover EInsatz das Land verlassen. Gegen den Widerstand des FBI setzt er durch, dass er in seinem Heimatland Schweden mit neuer Identität ein neues Leben anfangen kann. Dies beeinhaltet auch einen Job als Kommissar im schwedischen Karlstad.
Dort angekommen, ermittelt er in einem Cold Case Fall, der 10 Jahre zurückliegt. Das besondere an diesem Cold Case Fall: Der Hauptverdächtige damals war sein Halbbruder.

Schon mit den ersten Seiten hat mich das schwedische Autorenduo gefesselt. Die Geschichte spielt auf zwei Zeitebenen: 2009/2019.
Die Protagonisten sind super charakterisiert und lassen genügend Spielraum für eigene Gedanken. Dieser Krimi zeichnet sich durch unendlich viele Zwischentöne, die die Spannung aufrecht halten aus und hebt ihn angenehm von anderen Krimis ab. Auf den gesamten 524 Seiten hatte ich nie das Gefühl einen Wälzer zu lesen.
Toll fand ich persönlich auch die psychologischen Aspekte, die von den Autoren gekonnt eingesetzt wurden.
Der Cliffhanger am Schluss macht Lust auf mehr und ich freue mich schon auf den nächsten Band, der hoffentlich nicht sooo lange auf sich warten lässt.

Bewertung vom 11.02.2021
Mein geniales Leben
Jägerfeld, Jenny

Mein geniales Leben


ausgezeichnet

Wie werde ich beliebt? Diese Frage stellt sich der 12-jährige Sigge, nachdem er mit seiner Familie von Stockholm nach Skärblacka in das Hotel seiner Oma Charlotte gezogen ist.
In Stockholm hatte Sigge es nicht leicht, er wurde gemobbt und war total unglücklich. Zu allem Übel schielt er auch noch mit einem Auge, was er elegant zu verstecken versucht.
Sigges Familie ist toll chrakterisiert, da gibt es die wirklich liebe und verständnisvolle Mutter, seine viel zu laute 8 -jährige Schwester Majken und die viel zu leise kleine Schwester Bobo. Am besten hat uns Oma Charlotte gefallen, die weder Mama noch Oma genannt werden möchte, da dies für sie ich muss ich kümmern bedeutet. So eine Oma wünscht sich glaube ich fast jedes Kind.

Sigges Gedanken werden altersgerecht transpotiert, die Suche nach sich selber und der Weg dahin werden viele Kinder und Jugendliche gut nachvollziehen können.
Die Geschichte ist in die Tage aufgeteilt, die es bis zum Schulbeginn noch dauert. Jeder Tag bringt Sigge weiter auf seinem Weg und vielleicht wird er ja in der neuen Schule ein beliebter und cooler Schüler.
Dies lest ihr besser selber und ihr werdet dabei sicher einiges zu lachen haben.
Von uns eine ganz klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 11.02.2021
Kein Entkommen / Katja Sand Trilogie Bd.1
Wortberg, Christoph

Kein Entkommen / Katja Sand Trilogie Bd.1


sehr gut

Trauma-Kein Entkommen ist der Auftaktband des Autors Christoph Wortberg zu seiner Thriller - Trilogie um die Ermittlerin Katja Sand und ihrem Kollegen Rudi Dorfmüller.

Innerhalb ein paar Tage wird Katja Sand an zwei mysteriöse Tatorte gerufen, eine Leiche ertrunken in einem See, die andere qualvoll erstickt in einem Kühlschrank, der in einem Waldstück steht. In der Rechtmedizin werden beide Tode als klare Suizid Fälle eingeordnet. Es finden sich keinerlei Spuren an den Leichen die auf Fremdverschulden hindeuten können. Katja kann sich damit nicht zufrieden geben und ermittelt trotz Bedenken ihres Vorgesetzten weiter. Ihr Kollege Rudi unterstützt sie, auch entgegen der Anweisungen von Oben.
Bald kommen sie einem Zusammenhang zwischen den beiden Toten auf die Spur, doch auch dann werden die Ermittlungen von Oben weiter unterbunden. Was soll hier vertuscht werden? Kann der Trauma Therapeut Licht ins Dunkel bringen?

Der Thriller, für mich eher ein Krimi ist solide aufgebaut, es gibt einen zweiten Erzählstrang, in dem von einem kleinen, gequältem namenlosen Kind erzählt. Es gibt einen ansteigenden Spannungsbogen, der vom Privatleben Katja Sands unterbrochen wird-dies aber noch in einem guten und zur Gesamtgeschichte passendem Verhältnis.

Bewertung vom 03.02.2021
Die gestresste Seele
Dobos, Gustav

Die gestresste Seele


sehr gut

In Zeiten wie diesen war ich sehr gespannt auf das Buch von Prof. Dr. Gustav Dobos.

Welche Seele braucht im Moment nicht etwas zum Auf-und durchatmen. Dann noch in einem Programm welches zum Erfolg führen soll. Meine Erwartungen waren demensprechend hoch. Leider konnte mich das Buch nicht mit viel Neuem überraschen, lediglich bekanntes auffrischen, was ja auch ein großes Plus ist.
Es ist für mich immer wieder faszinierend wie Gefühle, Seele und Körper zusammenspielen. Dies vermittelt der Autor und Leiter der Essener Klinik für Naturheilkunde und Integrative Medizin laientauglich.

Dieses Sachbuch wird durch Patientenerlebnisse und deren Erfolge aufgelockert, dies nimmt dem Buch das trockene des Sachbuchcharakters. Mir hat das Buch nochmal vor Augen geführt wie "einfach" es doch sein kann, etwas mehr Gelassenheit in den Alltag zu bekommen und wieder etwas lockerer im Umgang mit mir selber und meiner Umgebung zu werden. Das 8 Wochen-Programm ist einfach durchzuführen und hat mir definitiv geholfen.

Bewertung vom 03.02.2021
Wut
Martenstein, Harald

Wut


ausgezeichnet

Wut von Harald Martenstein beschreibt eine Kindheit mit einer Mutter aus der Kriegsgeneration.

Die Geschichte von Frank beginnt mit dem Besuch bei seiner dementen Mutter Maria im Heim. Maria musste ihre Wohnung aufgrund der Demenz verlassen. Bei Frank kommen sehr viele Erinnerungen auf, Erinnerungen an eine Kindheit in der er durch die Erfahrungen der Mutter schwer traumatisiert wurde. Er wird geschlagen, vernachlässigt und alleine gelassen.
Sehr früh wurde Maria Mutter, kommt mit der Situation allerdings nicht zurecht. In der Liebe läuft auch nichts wirklich rund. Sie möchte frei sein, liebt auf der anderen Seite ihren Sohn und kann diesen Spagat nicht lange durchhalten. Frank bekommt keine Liebe gezeigt, wird drangsaliert und schlussendlich auch geschlagen.
Als Leser erfahre ich die Geschichte nicht nur aus der Sicht von Fank, nein auch andere Protagonisten aus Franks Leben werden beleuchtet.
Der Autor gewährt einen Einblick in die Zerrissenheit einer Generation und die Folgen die sich daraus für folgende Generationen ergeben haben.

Das Frank sich trotz seiner schlimmen Kindheit um seine Mutter kümmert finde ich verständlich, da sie immer noch seine Mutter ist, ein kleiner Frank noch im Erwachsenen schlummert, der den Ansprüchen gerecht werden will. Für sich kann er dadurch einiges klären und sich den Erinnerungen stellen.

Dieses Buch hat für meine Generation eine große Aussagekraft, sind wir doch durch die Erfahrungen unserer Eltern alle ein Stück weit traumatisiert. Heute nennt man dies Transgenerationale Weitergabe und in den letzten Jahren hat man gerade in diesem Bereich in der Forschung große Fortschritte gemacht.
Kein einfaches , aber sehr wichtiges Buch.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 02.02.2021
Ostfriesenzorn / Ann Kathrin Klaasen ermittelt Bd.15
Wolf, Klaus-Peter

Ostfriesenzorn / Ann Kathrin Klaasen ermittelt Bd.15


ausgezeichnet

Der 15. Fall mit Ann Kathrin Klaasen beginnt auf meiner Lieblingsinsel Langeoog. Sie wollte dort nur Urlaub machen und wird bestialisch mit einer Stahlschlinge ermordet. Ann Kathrin und ihr Team ermitteln mit Hochdruck und versuchen alles mögliche um den Täter zu finden, doch er schlägt sofort wieder zu. Wieder wurde eine Frau in den Dünen ermordet. Dr. Sommerfeld, der ja bekanntlich im Gefängnis sitzt nimmt auch in diesem Krimi wieder eine Rolle ein. Der Täter nimmt Kontakt zu ihm auf und buhlt um seine Anerkennung. So kommt es, dass auch Ann Kathrin wieder mit Dr. Sommerfeldt zusammen trifft und ihn zur Lösung des Falls als Helfer braucht.

Die Perspektivenwechsel, auch oder gerade die aus Tätersicht, machen das Buch ausserordentlich spannend. Bei den Krimis von Klaus-Peter Wolf schätze ich sehr, dass auch immer ein aktuelles, vielleicht nicht so sehr im Fokus der Öffentlichkeit liegendes Thema mit bearbeitet wird, wie in diesem Band das Upskirting. Ruppert, der teilweise wieder sehr schräg agiert ist eine prima Figur im Team und lässt mich doch oft schmunzeln. Durch ihn kommt die genau richtige Prise Humor in die Geschichte, ohne dabie ins alberne abzudriften.
Dr. Sommerfeldt ist die Figur, die ich ja eigentlich nicht mögen dürfte, aber ich finde ihn einfach Klasse und versteh sein Denken viel zu oft. Muss ich nun Angst haben?

Alles in allem ist Ostfrienzorn wieder ein toller Krimi vor schöner Kulisse und mit spannenden Wendungen.

2 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 02.02.2021
Darling Rose Gold
Wrobel, Stephanie

Darling Rose Gold


sehr gut

Die Geschichte beginnt mit Pattys Entlassung aus dem Gefängnis, in dem sie 5 Jahre inhaftiert war. Verurteilt war sie wegen schleichender Vergiftung ihrer Tochter Rose Gold. Um so erstaunter war ich, dass Rose ihre Mutter Patty aus dem Gefängnis abholt und sie sogar bei sich aufnimmt. Rose ist mittlerweile 22 und hat einen eigenen Sohn. Was bezweckt sie mit diesem Sinneswandel nach 4 Jahren Funkstille? Welchen Plan verfolgt sie? Und was hat Patty vor, will sie wirklich ihr Verhältnis zu Rose kitten?

Erzählt wird aus den Perspektiven der beiden Protagonistinnen, bei Rose kommt viel aus der Vergangenheit ans Tageslicht und Patty bleibt fast ausschließlich in der Gegenwart in ihren Strängen. Für beide Protagonistinnen konnte ich nicht viel Sympathie aufbringen, auch wenn die Charaktere sehr gut ausgearbeitet waren. DIe Gedanken von Patty sind von Anfang an vermeintlich zu durchschauen, doch halten sie noch die ein oder andere Überraschung vor.

Dieses Buch würde ich als Psychogramm einer sehr gestörten Mutter-Tochter Beziehung beschreiben, in dem jede die andere für ihre Rache missbraucht.
Aufgrund der manchmal doch vorkommenden Längen reicht es nicht für 5 Sterne.

Bewertung vom 27.01.2021
Der Countdown-Killer - Nur du kannst ihn finden
Suiter Clarke, Amy

Der Countdown-Killer - Nur du kannst ihn finden


gut

Amy Suiter Clarke hat mit dem Countdown Killer einen Podcast Thriller geschrieben.

20 Jahre sind vergangen seit das letzte Mädchen dem Countdown Killer entkommen konnte und überlebte.
Elle Castillo eine True Crime Podcasterin macht eine Serie über den Countdown Killer, sie will Gerechtigkeit für seine vielen Opfer. Der Countdown Killer ist von Zahlen besessen, er entführt immer 3 Mädchen, eins immer 1 Jahr jünger als die letzte und nach 7 Tagen werden sie tot aufgefunden.
Als wieder ein Mädchen verschwindet, welches nach 20 Jahren in die damalige abgebrochene Reihe passt ist für Elle klar, das der Countdown Killer wieder sein Unwesen treibt. Sie wird regelrecht besessen von dem Gedanken.
Aufgrund ihres guten Drahtes zur Polizei wird sie als externe Beraterin hin zu gezogen. Als dann noch ein zweites Mädchen, 1 Jahr jünger verschwindet ist klar: Er ist zurück und will Elle etwas beweisen.

Die Idee des Podcastes hat mir sehr gut gefallen, die Umsetzung war gut zu lesen. Die geführten Interviews gaben ein gutes Gesamtbild auf die Arbeit der Polizei und das Leid der Opferfamilien. Elles Verhalten jedoch war teilweise zu besessen, da wurde ohne Rücksicht auf Verluste agiert.
Meine Lesefreude wurde dahin gehend getrübt, dass doch sehr viel im Buch vorhersehbar war und bei mir dadurch keine wirkliche Spannung aufkommen wollte.

Bewertung vom 25.01.2021
Die Frau vom Strand
Johann, Petra

Die Frau vom Strand


weniger gut

Auf ihrem morgentlichen Strandspaziergang den Rebecca mit ihrer 5 Monate alten Tochter Greta lernt Rebecca Julia kennen. Julia ist nackt, ihr wurden während des Schwimmens ihre Anziesachen gestohlen. Rebecca nimmt sie mit zu sich nach Hause und hilft ihr mit eigener Kleidung aus. Rebecca fühlt sich in der Woche sehr alleine, da ihre Frau Lucy in Hamburg arbeitet und nur Mittwochs und am Wochenende bei ihr und Greta ist. Aus der zufälligen Bekanntschaft entwickelt sich in wenigen Tagen eine Freundschaft, eine Freundschaft, die abrupt endet als Julia plötzlich verschwindet. Rebecca setzt alles daran ihre neue Freundin wieder zu finden. Niemand scheint sie zu kennen oder gesehen zu haben. Warum hat Julia sie angelogen?
Dann ist Lucy tot, gestorben unter mysteriösen Umständen. War es ein Unfall oder Suizid?

Die Geschichte ist in mehrere Abschnitte und Perspektiven unterteilt. Der erste Teil wird aus der Sicht von Rebecca geschildert, im zweiten Abschnitt erfahren wir den weiteren Verlauf von Edda der Kommissarin die den Tod von Lucy näher untersucht.

Mich konnte die Geschichte leider nicht wirklich erreichen. Ich hatte einen spannenden Thriller mit Wendungen und hohem Spannungsbogen erwartet. Bekommen habe ich eine für mich vorhersehbare Geschichte mit vielen Längen, die ich auf keinen Fall unter dem Genre Thriller einordnen würde.