BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 549 BewertungenBewertung vom 10.08.2016 | ||
![]() |
Tödlicher Tramontane / Perez Bd.1 Tödlicher Tramontane ist ein sehr gut gelungener Südfrankreich-Krimi, da er alles hat, was man von so einem Krimi erwartet. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 09.08.2016 | ||
![]() |
Hector und die Suche nach dem Paradies / Hector Bd.7 (eBook, ePUB) Der KT spiegelt den Inhalt treffend wieder. Der Roman ist eine Reise im doppelten Sinn: Physisch reist Hector in die Berge. In der Hinsicht hat die „Hectors Suche nach dem Paradies“ etwas von einem Reisführer: Die Eindrücke von Katmandu, die Begehungen der Stupas, die Beschreibungen der Umgebung, die Wanderungen in den hohen Bergen zu den gut versteckten Klöstern, bildhafte Naturbeschreibungen, all das führ dazu, dass man sich wie im Urlaub fühlt. |
|
Bewertung vom 05.08.2016 | ||
![]() |
Die Straße der Geschichtenerzähler Die Straße der Geschichtenerzähler habe ich sehr gern gelesen. Das Buch wollte sich nicht aus der Hand legen lassen. Es ist ein ganz besonderes Leseerlebnis, das man sich nicht entgehen lassen sollte. Man taucht ein eine völlig andere Welt ab, erfährt so viel über die damalige Zeit, über die Paschtunen und ihre Sicht der Dinge. |
|
Bewertung vom 05.08.2016 | ||
![]() |
Ein sehr gut gelungener, lesenswerter Roman mit authentischen, lebendigen Figuren, der sich mit Fragen der nationalen und persönlichen Identität, Schicksalen der Menschen nach dem Weltkrieg uvm. befasst und zum Nachdenken anregt. Mal kommt er wie ein Politthriller, mal wie ein Krimi, mal wie ein Frauenroman daher. Ein gelungener Mix. Die Atmosphäre des Schwarzwaldes ist auch prima erfasst worden. |
|
Bewertung vom 31.07.2016 | ||
![]() |
Glitzer, Glamour, Wasserleiche Auszug aus dem Klappentext: „Letztes Stündchen für das Hündchen? Radames taucht ab und eine Wasserleiche taucht auf. |
|
Bewertung vom 24.07.2016 | ||
![]() |
Der Roman besteht aus drei Teilen. Teil 1 (S. 11-119) spielt hpts. in Matzlingen, in der Schweiz in den Jahren 1947-1952, und zeigt das Leben von Gustav Perle und das von seinem Freund Anton Zwiebel. Gustav ist fünf am Anfang des Romans, lebt mit seiner Mutter in ärmlichen Verhältnissen in einer kleinen Wohnung, geht mit ihr zusammen die Kirche putzen und lernt, sonst nicht so viel vom Leben zu erwarten. Anton kommt aus einer wohlhabenden jüdischen Familie, sein Vater ist Banker. Familie Zwiebel lebt in einer schicken Wohnung, darin steht ein Flügel, auf dem Anton auch gerne spielt. Gustav und Anton lernen sich in der Vorschule kennen. Es ist Anfang einer lebenslangen Freundschaft mit ihren Höhen und Tiefen. Gustav ist anfangs oft von Antons Mutter zum Eislaufen eingeladen. Bald darf Gustav nicht mit. Seine Mutter sieht es nicht gern, dass Gustav oft bei den Zwiebels ist. |
|
Bewertung vom 13.07.2016 | ||
![]() |
Ein guter, atmosphärischer, spannender Krimi aus Rottal. Nette Unterhaltung. |
|
Bewertung vom 13.07.2016 | ||
![]() |
Ein schwieriges Thema, das diesem Krimi zugrunde liegt: Kindermissbrauch in kirchlichen Einrichtungen in 60-ger-80ger Jahren, der in 2014 für große mediale Aufmerksamkeit gesorgt hat, wird hier eingehend unter die Lupe genommen. |
|
Bewertung vom 30.06.2016 | ||
![]() |
Herr Müller, die verrückte Katze und Gott Der Klappentext spiegelt die Ausganssituation sehr treffend. Besonders den letzten Satz kann ich ohne wenn und aber unterschreiben. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|