Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
hapedah

Bewertungen

Insgesamt 689 Bewertungen
Bewertung vom 22.07.2020
Wie die Ruhe vor dem Sturm / Chances Bd.1 (eBook, ePUB)
Cherry, Brittainy

Wie die Ruhe vor dem Sturm / Chances Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Eleanor und Greyson kennen sich aus der Highschool. Schon in ihren jungen Jahren spielt das Thema Trauer eine große Rolle, denn Ellies Mutter ist sehr krank und Grey, der vor Kurzem seinen geliebten Großvater verloren hat, steht ihr liebevoll zur Seite. Dennoch verlieren sie sich irgendwann aus den Augen.

Jahre später tritt Eleanor eine neue Stelle als Nanny an - ausgerechnet auf Greysons Kinder soll sie aufpassen, deren Mutter bei einem Autounfall ums Leben gekommen war. Doch Grey ist nicht mehr der Junge, in den sich Ellie seinerzeit verliebt hat, durch den tragischen Verlust seiner Frau ist er hart und abweisend geworden, selbst seine Töchter dringen kaum noch zu ihm durch.

"Wie die Ruhe vor dem Sturm" ist das erste Buch, das ich von Brittainy C. Cherry gelesen habe und es hat mich sehr bewegt. Ich muss zugeben, diese Geschichte wollte ich lesen um zu erfahren, was es mit dem Hype um die Autorin auf sich hat - und ich bin emotional total gepackt worden. Der Schreibstil ist unglaublich schön, das Thema bewegt sowieso und ich habe mir beim Lesen das eine oder andere Tränchen verdrückt.

Die Figuren waren alle sehr umfassend und größtenteils sympathisch beschrieben, ich hatte von jedem Beteiligten ein klares Bild vor Augen und das Gefühl, alle schon lange zu kennen. Sicher ist das Ende vorhersehbar, aber das ist bei beinahe jedem guten Liebesroman der Fall.

Lediglich der Sinn des Titels hat sich mir nicht recht erschlossen, wenn ich die anderen Cherry-Bücher ansehe, scheinen die deutschen Titel allgemein recht willkürlich ausgewählt zu sein. Der Übergang zwischen der Teenager-Zeit und der späteren Handlung war mir zu abrupt, dafür ziehe ich einen Stern in meiner Bewertung ab - erst entwickeln die Jugendlichen Protagonisten tiefe, intensive Gefühle füreinander und kurz darauf lassen sie den Kontakt einschlafen? Das schien mir etwas holperig, ansonsten hat mir der Roman sehr gut gefallen und ich empfehle ihn gern weiter.

Fazit: Eine wunderbare Liebesgeschichte, die sich viel mit dem Thema Trauer auseinander setzt und den Leser emotional mit nimmt. Wer sich darauf einlässt, sollte unbedingt einen Stapel Taschentücher bereit liegen haben. Mich hat das erste B.C.Cherry-Buch, das ich gelesen habe gleich überzeugt und ich gebe gern eine Leseempfehlung für alle romantischen Naturen.

Bewertung vom 21.07.2020
Falling Skye / Skye Bd.1
Frisch, Lina

Falling Skye / Skye Bd.1


sehr gut

Aus den ehemaligen USA sind die Gläsernen Nationen geworden, wo die Menschen nicht mehr nach Rasse oder Geschlecht beurteilt werden. Die einzige Einteilung, die es noch gibt, unterscheidet zwischen Rationalen und Emotionalen, Letztere gelten als anfälliger und sollen von Ersteren geschützt werden. Soweit die Propaganda......

Die sechzehnjährige Skye glaubt zu wissen, wie ihre Welt funktioniert und wo ihr eigener Platz darin ist, selbstverständlich ist sie eine Rationale und ihre Testung wird das beweisen. Doch im Testzentrum werden ihre Zweifel mit jedem Tag verstärkt, was hat es mit den immer härter werdenden Tests tatsächlich auf sich? Und wem kann Skye trauen, ihrem langjährigen Schulfreund Elias oder dem geheimnisvollen Testleiter Alexander, der immer in ihrer Nähe zu sein scheint?

"Falling Skye" ist das Erstlingswerk der Autorin Lina Frisch, das mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt hat. Zusammen mit der sympathischen Protagonistin Skye bin ich immer tiefer in die beklemmende Welt der Geschichte eingetaucht und habe mit ihr mit gegrübelt, gezweifelt und gekämpft. Sowohl der Schreibstil als auch der durchgehende Spannungsbogen haben mir das Leseerlebnis zum Vergnügen gemacht.

Dennoch ziehe ich in meiner Bewertung einen Stern ab, weil es in der Handlung kleine Holprigkeiten gab. Zum Beispiel schien mir die emotionale Entwicklung zwischen Alexander und Skye sehr plötzlich und wie vom Himmel gefallen, selbst wenn ich bedenke, dass die Protagonistin ein impulsiver Teenager ist. "Falling Skye" ist der erste Teil einer Dilogie, der natürlich mit einem Cliffhanger endet, so dass ich nun gespannt auf den Erscheinungstermin der Fortsetzung "Rising Skye" warte.

Fazit: Die Dystopie bietet spannende Unterhaltung nicht nur für Jugendliche. Das Thema ist auch in unserer Realität aktuell, für die fantasievolle Geschichte spreche ich gern eine Leseempfehlung aus.

Bewertung vom 21.07.2020
Amateur
McBee, Thomas Page

Amateur


ausgezeichnet

Berührende Auseinandersetzung mit dem eigenen Geschlechterverständnis

Die Geschichte von Thomas Page McBee beginnt, wo üblicherweise die Berichte transsexueller Menschen enden, nach dem vermeintlichen Happy End der Geschlechtsumwandlung. Denn wie der Autor bemerkt, ist die Operation und die Anerkennung des Geschlechts per Geburtsurkunde erst der Anfang. Schnell wird Thomas klar, dass sein veränderter Körper bedeutet, dass er von seinen Mitmenschen anders wahr genommen wird, seiner Meinung wird mehr Aufmerksamkeit geschenkt und ihm wird deutlich bewusst, wie unterschiedlich die Öffentlichkeit auf Männer und Frauen reagiert. Auch in seinem eigenen Wesen stellt der Autor Veränderungen fest und beginnt, sich mit der Frage auseinander zu setzen, welche Eigenschaften angeboren sind und was vom erhöhten Testosteronhaushalt hervor gerufen wird. Um das heraus zu finden, meldet er sich für einen Charity-Fight einer wohltätigen Organisation an und beginnt als Amateurboxer zu trainieren.

"Amateur" von Thomas Page McBee ist ein Buch, wie ich es noch nie gelesen habe. Der Autor setzt sich bewusst mit seiner neu gewonnenen Männlichkeit auseinander und beschäftig sich intensiv mit der Frage, welche Art Mann, was für ein Mensch er selbst sein möchte. Dabei erfährt er im Umgang mit anderen Männern beim Boxtraining und in den Umkleidekabinen nicht nur viel über das allgemeine Verständis von Männlichkeit, sondern lernt auch sich selbst besser kennen. Seine Geschichte hat mich beim Lesen berührt, die Art wie er mit messerscharfem Verstand seiner inneren Einstellung auf den Grund geht und dabei auch die eigenen Schwächen analysiert, ist in bestrickender Offenheit beschrieben, der Leser wird angeregt, auch über sich selbst und das gewohnte Verständnis der Geschlechter nachzudenken.

Ein Zitat aus dem Klappentext: (»Ein ungewöhnlich weises, ein wunderschönes Buch.« A.L. Kennedy) trifft es auf den Punkt, dem habe ich eigentlich nichts mehr hinzu zu fügen. Lest es selbst!

Fazit: Die intensive Auseinandersetzung des Autors mit der eigenen neu gewonnenen Männlichkeit und die Überlegungen, welche Art Mensch er sein möchte sind tiefgründig analysiert - ein Buch, das berührt und das ich unbedingt weiter empfehle.

Bewertung vom 20.07.2020
Zimt und zurück / Zimt Bd.2
Bach, Dagmar

Zimt und zurück / Zimt Bd.2


ausgezeichnet

Immer noch hat Vicky keine Ahnung, was es mit ihren Sprüngen in die parallelen Welten auf sich hat. Dieses Mal ist ihr anderes Ich, das nur Victoria gerufen wird, deutlich schüchterner als sie selbst und Vicky stiftet selbst einiges Chaos in deren Welt. Dabei möchte sie doch nur mehr über Konstantin heraus finden, mit dem Vicky seit kurzem zusammen ist. Doch damit hinterlässt sie beim zurück Springen immer wieder eine für Victoria peinliche Situation.

Und auch in Vickys eigenem Leben geht es drunter und drüber, ihre Mutter ist inzwischen mit dem Bürgermeister zusammen, der Vicky suspekt ist, Tante Polly ist fest entschlossen, ihren Traummann endlich zu finden und zu allem Überfluss hat sich eine nervige Dame samt ihres sprechenden Beos in der Pension eingenistet und verlängert ihren Aufenthalt immer wieder....

"Zimt und zurück" ist der zweite Teil der Trilogie von Dagmar Bach und auch mit diesem Band hatte ich viel Spaß beim Lesen. In locker leichtem Schreibstil schildert die Autorin Vickys Abenteuer, die von den typischen Teenagerproblemen bis hin zu den unvorhersehbaren Sprüngen in die Parallelwelt reichen. Die Zielgruppe des Buches sind Jugendliche im Alter der sympathischen Protagonistin, doch auch für ältere Leser wie mich ist die Geschichte sehr unterhaltsam.

Neu war in diesem Buch die Erkenntnis, dass es nicht nur eine parallele Welt gibt, denn Vicky tauscht die Körper mit einer ganz anderen Victoria, als im Band eins. Noch wird der Leser im Unklaren gelassen, weshalb sie immer wieder in die Parallelwelten springt, so freue ich mich bereits darauf, den finalen dritten Band "Zimt und ewig" zu lesen.

Fazit: Auch im zweiten Band von Dagmar Bachs wunderbar phantasievollen Zimt-Trilogie wird Vickys "normales" Chaos noch durch Sprünge in eine Parallelwelt verstärkt. Wie schon Band eins hat mich dieses Buch bezaubert und ich gebe gern eine Leseempfehlung dafür.

Bewertung vom 16.07.2020
Richer than Sin Bd.1 (eBook, ePUB)
March, Meghan

Richer than Sin Bd.1 (eBook, ePUB)


gut

In einer Bar haben sich Lincoln Riscoff und Whitney Gable zum ersten mal getroffen und ohne auch nur ihre Namen zu kennen eine heiße Nacht miteinander verbracht. Dumm nur, dass sie zu verfeindeten Familien gehören und niemals zusammen sein dürfen. Auch als sie sich zehn Jahre später wieder sehen, ist die Anziehungskraft ungebrochen und beide wissen, dass sie ohne den Anderen nicht glücklich werden können - doch werden sie sich gegen die familiären Zwänge durch setzen können?

"Richer than Sin" von Meghan March ist der erste Teil einer Trilogie, der mich leider nicht wirklich überzeugen konnte. Obwohl die Autorin einen guten Schreibstil hat und ich mich beim Lesen auch nicht langweilen musste, blieb mir die Geschichte zu seicht und oberflächlich. Die Handlung wird aus Sicht beider Protagonisten beschrieben und wechselt immer wieder zwischen Gegenwart und Vergangenheit.

Erst nach und nach habe ich beim Lesen erfahren, was sich zwischen Whitney und Lincoln früher abgespielt hat, dabei fehlte mir irgendein durchgehender Faden, die ganze Geschichte ist eine willkürlich wirkende Aneinanderreihung von Ausschnitten, als ob man ein Tagebuch immer mal an verschiedenen Stellen aufschlägt. Wenn man bedenkt, dass es ja angeblich die ganz große Liebe ist, handeln beide Hauptfiguren reichlich unlogisch und sind sofort bereit immer das Schlimmste vom Anderen anzunehmen. Das Buch endet mit gleich zwei Cliffhangern, einmal in der Gegenwart und einmal in der Vergangenheit, dennoch bin ich noch nicht sicher, ob ich neugierig genug bin, auch die Folgebände zu lesen.

Fazit: Sicher wird auch dieses Buch seine Anhänger finden, mich konnte es leider nicht überzeugen. Eine durchgehende Handlung war kaum vorhanden und die Protagonisten verhalten sich so unlogisch, dass ich es auch mit rosaroter Brille nicht überlesen konnte. Der wirklich gute Schreibstil konnte die Geschichte daher leider auch nicht mehr retten.

Bewertung vom 14.07.2020
Zwischen den Seiten / Das Buch der gelöschten Wörter Bd.2 (eBook, ePUB)
Garner, Mary E.

Zwischen den Seiten / Das Buch der gelöschten Wörter Bd.2 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Nachdem Hope zunächst ihren Wanderer Rufus verdächtigt hat, ihre Mutter unter Drogen zu setzen, ist er erst mal aus ihrem Leben verschwunden und der quirlige Oliver soll sie jetzt in die Buchwelten lesen. Doch sie vermisst ihren angestammten Wanderer sehr und so muss Hope zeigen, dass sie Rufus immer noch vertraut. Unterdessen geschehen in der Welt außerhalb der Bücher neue Unglücke, die den Absorbierern zuzuschreiben sind. Mit Hochdruck geht die Suche nach deren Anführer Quan Surt weiter, dabei sind sich alle darüber im Klaren, dass es einen Verräter innerhalb des Bundes geben muss.

"Das Buch der gelöschten Wörter - Zwischen den Seiten" ist der zweite Band der fantastischen Trilogie von Mary E. Garner, der mich genau so begeistert hat, wie sein Vorgänger. Zum Verständnis halte ich es für unabdingbar, vor diesem Buch den ersten Band zu lesen, denn die Handlung baut unmittelbar auf die vorangegangenen Ereignisse auf. Wieder ist es der Autorin gelungen, die Welt im Buch nahezu lebendig werden zu lassen, so dass ich von der ersten Zeile an tief in der Geschichte versunken war.

Hope Turner und ihre Mitstreiter sind wunderbar umfassend beschrieben, beim Lesen hatte ich den Eindruck jeden von ihnen gut zu kennen. Immer wieder war ich fasziniert von den Settings der verschiedenen Bücher, in die Hope im Lauf der Geschichte hinein gegangen ist und es hat mir Spaß gemacht, auch in diesem Band neue Figuren zu entdecken. Dabei hat sich die Spannung ziemlich konstant durch die gesamte Handlung gezogen, da es noch einen nachfolgenden dritten Band geben wird, endet das Buch erneut mit einem Cliffhanger. Für dieses fantastische Leseerlebnis spreche ich sehr gerne eine Empfehlung aus - noch besser ist es, auf Band drei zu warten und dann alle Bücher direkt hintereinander zu lesen.

Fazit: Wie auch schon Band eins hat mich dieses Buch fasziniert und bezaubert, es macht einfach Spaß mit Hope in die Buchwelten zu reisen und ich gebe gern eine Leseempfehlung. Wegen des Cliffhangers warte ich nun gespannt auf den dritten und abschließenden Band des Buches der gelöschten Wörter.

Bewertung vom 13.07.2020
Das Kind in mir will achtsam morden / Achtsam morden Bd.2
Dusse, Karsten

Das Kind in mir will achtsam morden / Achtsam morden Bd.2


ausgezeichnet

Sechs Monate nachdem Björn Diemel einen Großteil seiner Probleme auf sehr achtsame Weise aus dem Weg geschafft hat, bemerkt der smarte Anwalt, dass er sein Leben dennoch nicht entspannt genießen kann. Immer wieder verliert er wegen scheinbarer Kleinigkeiten die Beherrschung und wird von Noch-Ehefrau Katharina dazu verdonnert, einen weiteren Beratungstermin bei Joschka Breitner auszumachen.

Der findet auch schnell heraus, wo das Problem liegt, Björns inneres Kind ist verletzt und unzufrieden und so verordnet der Therapeut eine Partnerschaftswoche, während der sich Björn Diemel intensiv mit seinem inneren Kind beschäftigen und versöhnen soll. Dumm nur, dass sich genau während dieser Zeit die Ereignisse überschlagen, der seit sechs Monaten im Keller eingesperrte Mafia-Boss Boris ist plötzlich verschwunden - und damit fangen die Probleme erst richtig an.

"Das Kind in mir will achtsam morden" von Karsten Dusse ist der Nachfolger der herrlich skurrilen Geschichte "Achtsam morden". Obwohl man dieses Buch sicher auch gut ohne Kenntnis des ersten Bandes lesen kann, finde ich es schöner, Björn Diemels Vorgeschichte zu kennen. Wie auch schon in "Achtsam morden" ist dem Autor eine herrlich schräge Geschichte gelungen, die vor rabenschwarzem Humor nur so trieft und dabei mit feiner Gesellschaftskritik gewürzt ist. Jedem Kapitel sind wieder einige Zeilen aus den Ratgebern des Joschka Breitner voran gestellt, die im folgenden Inhalt passend angewendet werden.

Immer noch ist mir der gewiefte Anwalt Björn Diemel sympathisch, obwohl er ja durch seine Taten eher negativ behaftet sein sollte. Die teilweise ziemlich skurrilen Ereignisse sind so wunderbar schwarzhumorig beschrieben, dass ich mich beim Lesen königlich amüsiert habe und auch öfter mal laut lachen musste. Nicht nur der Protagonist sondern auch die Nebenfiguren sind umfassend beschrieben, ich konnte sie regelrecht vor mir sehen. Wie auch der Vorgänger ist dieses Buch kein typischer Krimi, hat mich aber von der ersten bis zur letzten Seite prächtig unterhalten, daher spreche ich gerne eine Leseempfehlung aus.

Fazit. Wie schon im Vorgänger "Achtsam morden" überzeugt Karsten Dusse seine Leser mit einer herrlich schrägen Geschichte, die mit schwarzem Humor, feiner Gesellschaftskritik und vielen skurrilen Szenen glänzt. Ich hatte großen Spaß beim Lesen und empfehle das Buch gern weiter.

Bewertung vom 07.07.2020
Staub & Flammen (eBook, ePUB)
Licht, Kira

Staub & Flammen (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Maél ist auf dem Olymp gefangen und Livia hat seitdem nichts mehr von ihm gehört - auch Hermes ist wie vom Erdboden verschluckt und kann ihr nicht sagen, ob Maél seine schweren Verletzungen überlebt hat. Doch Livia glaubt fest daran, dass er lebt und setzt alle Hebel in Bewegung, um ihn zu befreien. Dazu muss sie ausgerechnet mit Enko zusammen arbeiten, aber wie weit kann eine Wiesennymphe dem Hadessohn trauen? Unterdessen verschwinden immer mehr Götter und die gesamte Erde gerät in Gefahr. Zu Livias Freundeskreis gesellen sich einige neue Gesichter, die verrückte "Gang" hilft ebenfalls bei der Suche nach Maél und beim Bekämpfen der neuen Bedrohung.

"Staub und Flammen" ist der zweite Teil der Götter-Dilogie von Kira Licht und hat mich genau so begeistert wie auch der Vorgängerband "Gold und Schatten". Diesen sollte man unbedingt gelesen haben, ehe man zu Teil 2 greift, da die beiden Bücher eine fortlaufende Geschichte erzählen. Erneut hat mich der wunderbare Schreibstil direkt in die Handlung hinein gezogen und erst nach dem letzten Satz habe ich den e-Reader widerwillig zur Seite gelegt.

Auch die liebevoll ausgearbeiteten Figuren haben mir sehr gefallen, sie waren umfassend beschrieben und die kleinen persönlichen Eigenheiten haben mir beim Lesen das Gefühl gegeben, sie alle zu kennen. Besonders die Dynamik in Livias Gang habe ich sehr gemocht und entsprechend mit ihnen mit gefiebert. Die Spannung hat sich bis zum Showdown hin konstant gesteigert und ich habe das Leseerlebnis sehr genossen. Daher gebe ich allen Freunden jugendlicher Fantasy-Geschichten gern eine Leseempfehlung für die beiden Bücher der Götter.

Fazit: Das zweite Buch der Götter schließt direkt an die Ereignisse aus Teil 1 an und hat mich ebenfalls begeistern können. Daher empfehle ich die jugendlich-fantastische Geschichte gern weiter - es ist meiner Meinung nach aber unabdingbar zuerst "Gold und Schatten" gelesen zu haben.

Bewertung vom 06.07.2020
Gold und Schatten / Buch der Götter Bd.1 (eBook, ePUB)
Licht, Kira

Gold und Schatten / Buch der Götter Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Kurz nachdem Livia mit ihren Eltern nach Paris gezogen ist, bemerkt sie plötzlich, dass einige Pflanzen mit ihr sprechen können. Als sie bei einer Besichtigung der Katakomben unter der Stadt den geheimnisvollen Maél kennen lernt, wird ihr Leben bald noch wesentlich turbulenter. Obwohl Livia deutlich spürt, dass auch Maél die Anziehung zwischen ihnen empfindet, geht er immer wieder auf Abstand und schon bald erfährt sie nicht nur, was es mit ihrer Gabe auf sich hat, sondern auch wer Maél in Wirklichkeit ist.

"Gold und Schatten" ist der erste Teil einer Dilogie von Kira Licht, die mir sehr gut gefallen hat. Schon nach wenigen Zeilen war ich ganz in die fantastische Geschichte eingetaucht und ich muss sagen, dass mich besonders der eingängige Schreibstil überzeugt hat. Die Figuren, von denen viele der griechischen Mythologie entstammen, sind umfassend und liebevoll beschrieben, sowohl die Protagonisten als auch ihre Freunde und Gegner wurden sehr plastisch dargestellt, so dass ich beim Lesen schnell das Gefühl bekam, sie zu kennen.

Die Handlung habe ich durchgehend als sehr spannend empfunden, auch wenn das Erzähltempo stellenweise etwas unterschiedlich war. Das Buch erzählt seine Geschichte auf eine Weise, durch die in die ich regelrecht darin eintauchen konnte und erst nach dem letzten Satzzeichen widerwillig in die Realität zurück gekehrt bin. Dabei habe ich mich auf jeder Seite wohl gefühlt, selbst den Cliffhanger am Ende habe ich nicht als dramatisch empfunden, da der Folgeband "Staub und Flammen" bereits parat lag. Alles in Allem hatte ich ein fantastisches Leseerlebnis, so dass ich diesen Roman sehr gerne weiter empfehle.

Fazit: Sowohl der Schreibstil als auch die Figuren haben mich von der wunderbar fantastischen Geschichte überzeugt, ich habe mich gut unterhalten gefühlt und gebe gern eine Leseempfehlung für alle Freunde von jugendlicher Fantasy.

Bewertung vom 06.07.2020
Liebe ist ein Miststück (eBook, ePUB)
Grißmann, Yasemin

Liebe ist ein Miststück (eBook, ePUB)


gut

Angenehme Geschichte mit kleinen Längen

Schon seit frühester Kindheit sind Hannah und Nevio beste Freunde, so ist es für sie selbstverständlich, dass sie sich während des Studiums eine Wohnung teilen. Sie spielen sich gegenseitig Streiche und reden über Alles miteinander, auch ihre jeweiligen Affären sind dabei Thema. Seit einiger Zeit fühlen sie sich stärker zueinander hin gezogen - doch zum ersten Mal sprechen die Beiden nicht über ihre Gefühle. Denn weder Hannah noch Nevio möchte die lebenslange Freundschaft aufs Spiel setzen......

"Liebe ist ein Miststück" von Yasemin Grißmann ist eine Geschichte, die angenehm zu lesen war, allerdings bei mir keinen bleibenden Eindruck hinterlassen wird. Dabei sind Hannah und Nevio recht sympathische Figuren und auch der Schreibstil hat mir gut gefallen. Doch stellenweise war die Handlung unnötig in die Länge gezogen. Obwohl ja schon der Klappentext ahnen lässt, worauf es hinaus läuft, sollte vor dem Ende wohl noch künstlich Spannung aufgebaut werden - was nicht wirklich gut funktioniert hat.

Fazit: Die Geschichte bietet sympathische Protagonisten und einen schönen Schreibstil. Kleinere Längen und eingebaute Mini-Dramen haben mir weniger gefallen, dennoch hatte ich mit dem Roman einige angenehme Lesestunden.