Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
sonjaliest
Wohnort: 
Hannover
Über mich: 
Sonja liest: Im März 2012 tat ich mich mit Sina und Corinna zusammen und gründete Kleeblatts-Bücherblog bei blogspot. Sechs Jahre später war es aufgrund der Datenschutzverordnung und einigen persönlichen Gründen Zeit, eine eigene Homepage zu starten. Es finden sich hier allerdings alle Rezensionen und Beiträge wieder, die mir in den letzten Jahren wichtig waren: https://sonjaliest.de/

Bewertungen

Insgesamt 978 Bewertungen
Bewertung vom 08.02.2018
Servus heißt vergiss mich nicht
Schwarzhuber, Angelika

Servus heißt vergiss mich nicht


ausgezeichnet

Bayrische Lebensart und eine tolle Liebesgeschichte

INHALT:
Daniela ist eine toughe Singlemama mit eigenem Unternehmen, dennoch bringen ein Auftrag (Ausrichtung eines echten bayrischen Oktoberfestes in Sacramento) und der smarte Alex sie ordentlich durcheinander.

FAZIT:
Angelika Schwarzhuber hatte mich bereits auf der ersten Seite ihres ersten Romans "Liebesschmarrn und Erdbeerblues" im Sturm erobert. Bayrische Lebensart und eine tolle Liebesgeschichte mit einem schönen Schreibstil sind eine abwechslungsreiche Kombination.

Dieses Buch schmorte allerdings auf meinem Stapel der ungelesenen Bücher. Warum? Irgendwie hatte ich in den anderen Monaten (alle außer Oktober) das Gefühl, dass es nicht zur Lesestimmung passen würde. Was im Nachhinein völliger Quatsch oder hier besser Schmarrn ist.

Daniela erhält zwar den Auftrag für eine todkranke Frau ein bayrisches Oktoberfest auszurichten, jedoch konzentriert sich die Handlung nicht allein auf dieses Oktoberfest und daher darf und sollte man das Buch auf keinen Fall 11 Monate ignorieren.

Danielas Gefühlswelt ist schlüssig, denn sie will das Beste für ihr Kind. Doch auch eine Mama möchte einen Mann an ihrer Seite und so ist sie hin und her gerissen zwischen Pflicht und Verliebt sein. Schön, das Alex bereit zu sein scheint, sich in dieses humorvolle Chaos mit seiner charmanten Art einzufügen. Doch ein paar Missverständnisse erschweren den beiden das Weg zum Glück und dann gibt es da noch...nee...verrate ich nicht.

Oder doch... soviel, es gibt noch eine weitere Geschichte, die einige Jahrzehnte vor Danielas heutiger Geschichte spielt. Wie diese zusammenpassen, erahnt der Leser und es ist für Fans von Familien- und Liebesgeschichten ein echtes Muss.

Nachdem dieses arme Buch unverschuldet so lange geschmort hat, habe ich es an drei Abenden verschlungen. Volle Punktzahl.


http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2017/10/angelika-schwarzhuber-servus-heit.html

Bewertung vom 08.02.2018
The Bartender / San Francisco Hearts Bd.1 (eBook, ePUB)
Rayne, Piper

The Bartender / San Francisco Hearts Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

INHALT:
Whitney sitzt in einer Bar. Leicht beschwipst und gefrustet, weil sie ihr Tinder-Date versetzt hat. Doch das männliche Wesen hinter dem Tresen ist auch sehr reizvoll. Ob ein One Night Stand so eine gute Idee ist?


FAZIT:
Piper Rayne ist ein Pseudonym für zwei bekannte Autorinnen. Leider erfährt man nicht welche. Denn der Schreibstil hat mich sehr überzeugt und ich wüsste gern, ob ich diese bereits lese oder ob mir eine oder sogar zwei tolle Autorinnen entgehen.

Obwohl ich Romane, die in der "Ich-Form" geschrieben werden, nicht gerne lese, konnte ich mich gut mit Whitney anfreunden. Denn die Dialoge sind einfach klasse: schlagfertig, sexy, humorvoll - alles was man für tolle Lesestunden braucht.

Whitney hat noch zwei Freundinnen Lennon, das bad girl, und Tahlia, die Konservative. Für die ist Whitney Trauzeugin und muss zusammen mit dem verhassten Bruder des Bräutigams die Hochzeit organisieren. Doch, auweia, der Bruder entpuppt sich als der One Night Stand aus der Bar. Schnell fliegen Funken und Fetzen.

Bei dieser Kombination an Frauen und den smarten "Einhorn-Hengst" Cole (mal eine andere Bezeichnung als Mr. Sexy oder McSexy) musste ich ein paar Mal laut auflachen. Die Ideen sind mehr als abwechslungsreich und das Buch daher eine echte Entdeckung! Mehr möchte ich an dieser Stelle nicht verraten.

Ich habe das Buch mit einem weinenden und einem lachenden Auge beendet: weinend: weil es schon zu Ende ist und es noch soooooooooooooooooo lange dauert bis die anderen Teile "The Boxer" und "The Banker" (San Francisco Hearts bzw. Modern Love Reihe) erscheinen. Lachend: weil es so schön war! Daher vergebe ich volle Punktzahl und appelliere an den Verlag auch die übrigen Bücher des Duos zu kaufen und zu übersetzen.

Um die Zwischenzeit zu überbrücken, bin ich der Einladung des Duos im Nachwort gefolgt und in die facebook Gruppe Piper Rayne's Unicorns eingetreten. Was ein Einhorn mit einem erotischen Liebesroman zu tun hat, MÜSST ihr selber lesen!

https://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2018/02/rezension-piper-rayne-bartender-von.html

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 04.02.2018
So berauschend wie die Liebe / Montana Dreams Bd.3
Ryan, Jennifer

So berauschend wie die Liebe / Montana Dreams Bd.3


ausgezeichnet

Es fliegen ordentlich die Fetzen und die Handlung ist genau wie in den Vorbänden mit einem Hauch Thriller garniert

INHALT:
Dane Bowden, Rodeostar, Cowboy und Womanizer steht am Ende seiner Karriere. Noch ein Ritt und er will sich mit dem Preisgeld zur Ruhe setzen und die Farm der Eltern übernehmen. Doch der Bulle verletzt ihn schwer. Nur Dr. Bell kann sein Leben und (vielleicht auch sein Herz?) retten.

FAZIT:
Die Reihe ("So ungezähmt wie das Land" - http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2017/01/jennifer-ryan-montana-dreams-so.html, "So wild wie das Leben" - http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2017/03/jennifer-ryan-montana-dreams-so-wild.html) um die Bowden Brüder hat mich bereits auf den ersten Seiten begeistert. Daher habe ich mich sehr auf diesen dritten Band gefreut.

Das Schöne an der Familie Bowden ist nämlich: sie halten zusammen und so begegnet man auch den anderen Figuren innerhalb der neuen Handlung wieder. Aber keine Angst, man muss die vorherigen Bände nicht kennen, obwohl sie sehr empfehlenswert sind. Denn hier haben die Frauen nämlich Schmackes im Blut und zeigen den Cowboys erst einmal, wo es lang geht.

Dr. Bell hat eine sehr schwere Kindheit hinter sich gebracht und alles hart erarbeiten müssen. Daher lässt sie sich von einem kranken Rodeostar mit weiblicher Fangemeinde nicht beeindrucken. Dane dagegen scheint mit seinem Charme erstmalig zu scheitern und empfindet Bells Art so erfrischend anders.
Es fliegen ordentlich die Fetzen und die Handlung ist genau wie in den Vorbänden mit einem Hauch Thriller garniert. Ein Fiesling, der es auf....verrate ich nicht....abgesehen hat.

Ich freue mich bereits auf die Verlagsankündigung für den neuen Band "So tief wie die Sehnsucht" in 2018. Volle Punktzahl.


P.S.: Die bereits erwähnte Familie Kendrick, wäre auch eine eigene Reihe wert :) Allein der schlagfertige Großvater hat es verbal richtig drauf und hätte da ein paar knackige Cowboyenkel zu bieten.


https://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2017/11/rezension-jennifer-ryan-montana-dreams.html

Bewertung vom 04.02.2018
Origin / Robert Langdon Bd.5
Brown, Dan

Origin / Robert Langdon Bd.5


sehr gut

Ein Zukunftsszenario? Angst und Bange Mache?

INHALT:
Edmond Kirsch, einst Schüler von Robert Langdon, nun Zukunftsforscher, bittet Vertreter der Weltreligionen seine Entdeckungspräsentation anzuschauen. Doch die skeptischen Vertreter müssen mit blanken Entsetzen das Ergebnis betrachten. Wird die Menschenheit danach in Chaos versinken? Eine Handvoll Menschen weiß davon und diese wollen die Enthüllung um jeden Preis aufhalten.....

FAZIT:
Robert Langdon geht nach "Illuminati", "Sakrileg", "Das verlorene Symbol" und "Inferno" in die fünfte Runde. Dank Hollywood hat man ja inzwischen auch ein gutes Bild von dem Symbolforscher alias Tom Hanks erhalten. Beim Lesen hatte ich nun auch verstärkt diesen Schauspieler vor meinem geistigen Auge.

Vom Schreibstil ist es ein typischer Dan Brown, d.h. Tom Hanks...äh...Robert Langdon muss sich auf tödliche Schnitzeljagd durch Spanien begeben. Dabei hat er natürlich eine weibliche Schönheit mit Köpfchen am Arm (natürlich die zukünftige Königin). Manchmal hatte ich das Gefühl, dass das Buch bereits für Hollywood geschrieben wurde (aber ich mag mich irren.)

Das Buch unterscheidet sich dennoch von den anderen. Während in den vergangenen Büchern mehr uralte Quellen mit Zitaten, Symbolen und Co. Robert Langdon halfen, so ist es hier eher an ihm, zu ergründen, welche Quellen für Edmond Kirsch maßgeblich waren und welche Entdeckung er gemacht hat. Moderne Kunst, das Guggenheim Museum und la familia sagrada waren dann doch ein neuer literarischer Ausflug. Einige Bilder habe ich mir zwischenzeitlich mal aus dem Internet herausgesucht, um mir die Beschreibungen auch mal anschauen zu können.


Ein Blick in die Zukunft oder eher in die Vergangenheit?
Woher kommen wir?
Wohin gehen wir?

Ein Zukunftsszenario? Angst und Bange Mache? Ich fand die Theorien und auch die Entwicklungen daraus schlüssig und interessant.

Vielleicht sollte man seine Abhängigkeit von der Technologie und der Wissenschaft auch mal hinterfragen, bevor man alles vernetzt und verlinkt.

Obwohl das Buch mit 672 Seiten und seiner Thematik keine leichte Kost ist, habe ich es rasch gelesen, denn ich fand die Entwicklungen und Thesen sehr interessant: daher vergebe ich 4,5 von 5 Punkten, da ich diesen Teil stärker als den Vorband fand.

https://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2017/10/dan-brown-origin-von-sonja.html

Bewertung vom 04.02.2018
For 100 Nights - Obsession / For 100 Bd.2
Adrian, Lara

For 100 Nights - Obsession / For 100 Bd.2


sehr gut

Dunklen Wolken im Paradies

INHALT:
100 Tage sind vergangen, die Avery bereits mit dem Milliardär Nick verbracht hat und es werden weitere 100 Tage folgen. Doch Nick und Avery haben (noch) Geheimnisse voreinander, die sich langsam in ihre Beziehung drängen.

FAZIT:
Nach "Täuschung" (http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2017/04/lara-adrian-for-100-days-tauschung-von.html) geht es in die zweite Runde und das ist auch gut so, da der erste Teil etwas schleppend anfing und mit einem Cliffhanger endete. Nun kann die Autorin in diesem Teil endlich zu ihrer gewohnten Schreibweise finden.

Avery und Nick haben aufgrund ihrer Geheimnisse viel komplexere Persönlichkeiten als bislang angenommen. Es erwarten den Leser noch einige Probleme (Manipulation, Missbrauch, Mord, Erpressung, Rache), die ich an dieser Stelle im Detail nicht verraten möchte, die gelöst werden wollen.

Doch einander zu vertrauen, ist trotz zügelloser Sexualität nicht so einfach und dadurch gibt es die ersten dunklen Wolken im Paradies, die natürlich in einem bösen - wirklich bösen - Gewitter...äh...Cliffhanger enden.

Dadurch entsteht ein spannender Mittelteil der Trilogie und bietet den beiden Protagonisten für den Abschlussband "Enthüllung" genug Potential zu einem Pageturner: 4 von 5 Punkten.

https://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2017/11/rezension-lara-adrian-for-100-nights.html

Bewertung vom 04.02.2018
Flugangst 7A
Fitzek, Sebastian

Flugangst 7A


gut

Spannend, interessant und beängstigend

INHALT:
An Bord einer Passagiermaschine von Buenos Aires nach Berlin wird ein Flugangst geplagter Psychiater gezwungen, einen labilen Passagier, zu manipulieren. Hat er Erfolg, passiert ein großes Unglück. Versagt er, verliert er den letzten verbliebenen Menschen seiner Familie...

FAZIT:
Nach dem ja nun Kreuzfahrtschiffe aufgrund von Angstzustände nach Fitzek Konsum gestrichen wurden, ist dieses Buch definitiv nichts für Schwangere und labile Flugpassagiere....

Denn hier wird gleich doppelt mit den Ängsten der Leser gespielt:

Es gibt eine Handlung in Berlin: Die schwangere Nele wird kurz vor ihrem Entbindungstermin entführt und muss um sich und ihr ungeborenes Baby regelrecht kämpfen. Wer bereits ein Kind bekommen hat, dem wird beim Lesen dieser Passagen regelrecht anders werden. (Obwohl mich der Ausdruck "Schaaahaa" in sämtlichen Abwandlungen zwischenzeitlich sehr genervt hat.)

Die andere Handlung spielt in der Passagiermaschine und führt uns zu dem Psychiater Mats, der eigentlich "nur" nach Berlin fliegen wollte, um seiner Tochter Nele bei der Geburt beizustehen. Doch ein erpresserischer Anruf ändert alles und er muss sich entscheiden zwischen dem Wohl seiner Tochter und seinem (noch!?) ungeborenen Enkelkind und dem Wohl der anderen Passagiere.

Doch Fitzek wäre nicht Fitzek, wenn die Handlung nicht aus kleinen Schächtelchen bestehen würde. Eine Kiste wird geöffnet und eine weitere ist enthalten und dann noch eine oder zwei. Themen wie extremer Tierschutz, Aids, Stalking, psychische Wahnvorstellungen, Locked-In Syndrom und noch viel mehr wurden nach und nach enthüllt.

Ich fand das Buch total spannend und die Aspekte, die sich aus dem bedauerlichen echten Vorfall mit der Germanwings-Maschine ableiteten, waren interessant und beängstigend. Dennoch hatte ich am Ende das Gefühl, dass sich Sebastian Fitzek, trotz seiner hervorragenden Recherche, in der Vielzahl seiner Enthüllungen und Wendungen ein wenig verschachtelt...äh...verzettelt hat, daher vergebe ich 3,5 von 5 Punkten.

https://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2017/11/rezension-sebastian-fitzek-flugangst-7a.html

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 04.02.2018
Lichterzauber in Manhattan / From Manhattan with Love Bd.3
Morgan, Sarah

Lichterzauber in Manhattan / From Manhattan with Love Bd.3


ausgezeichnet

Volle Punktzahl mit Weihnachtssternchen

INHALT:
Eva gehört mit zu den Gründerinnen der Event Agentur Urban Genie. Als sie von einer Stammkundin den Auftrag erhält, einem Weihnachtsmuffel die Wohnung zu schmücken und den Kühlschrank zu befüllen, stimmt sie begeistert zu. Denn sie liebt als Romantikerin die Weihnachtszeit.

Doch leider ist der Bewohner, der Thrillerautor Lucas Bale, zu Hause und ist gar nicht begeistert über ihr Vorhaben. Doch als Eva eingeschneit wird und sie Lucas droht, ihn bei seiner Großmutter zu verraten, arrangieren sich die beiden.....

FAZIT:
Nach den beiden Vorbänden "Schlaflos in Manhattan" (http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2017/02/sarah-morgan-schlaflos-in-manhattan-von.html) und "Ein Sommergarten in Manhattan" (https://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2017/07/sarah-morgan-ein-sommergarten-in.html) ist dieser Band meiner Meinung nach der beste Band der Reihe um die Mädels von Urban Genie:

Obwohl ich eigentlich weihnachtliche Bücher nicht so sehr mag, fand ich Eva als absolute Romantikerin mit dem 1000 Watt Lächeln in der Weihnachtszeit genau richtig platziert. Der mufflige Weihnachtsgegner Lucas bietet ihr mit seiner pessimistischen Art ordentliche Angriffsfläche und beide fetzen sich von Anfang an.

Die Dialoge sind einfach wunderbar und es prallen verbal (humorvolle, erotische, anzügliche) Welten aufeinander. Klar, das dies nicht lange so gehen kann. Doch wann merken Lucas und Eva, dass sie längst mehr füreinander sind und die Altlasten entsorgen müssen?

Ich vergebe volle Punktzahl mit Weihnachtssternchen, da ich das Buch auch gar nicht aus der Hand legen wollte und an zwei Abenden inhaliert habe. New York zur Weihnachtszeit muss laut den Schilderungen von Sarah Morgan einfach traumhaft sein und man kuschelt sich gern mit Tee und Buch auf die Couch und träumt von den Lichtern, den Weihnachtsbäumen und....

Aufgrund der Vorgeschichten mit Paige und Frankie und der Gründung von Urban Genie empfehle ich unbedingt die Reihenfolge einzuhalten!

https://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2017/11/rezension-sarah-morgan-lichterzauber-in.html

Bewertung vom 04.02.2018
Schon immer nur wir / True North Bd.2
Bowen, Sarina

Schon immer nur wir / True North Bd.2


ausgezeichnet

Auf geht es nach Vermont

INHALT:
Jude hat die Erntearbeiten auf der Apfelfarm von Griffin Shipley abgeschlossen und kehrt in seinen Heimatort in Vermont zurück. Seine Vergangenheit, Drogensucht und ein Unfall mit Todesfolge, lasten schwer auf ihm. Wird er seine Jugenliebe Sophie wieder treffen und kann er ihr in die Augen sehen?

FAZIT:
Nach dem ersten Band "Wo auch immer du bist" (http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2017/06/sarina-bowen-true-north-wo-auch-immer.html) geht es wieder nach Vermont. Wer den ersten Band nicht kennt, wird sich mit dem zweiten Band aufgrund der Erläuterungen zurecht finden, doch ich empfehle hier die Reihenfolge einzuhalten, da Jude bereits im ersten Band vorkommt und die Herzlichkeit und die Hilfsbereitschaft der Shipleys auch in diesem Band eine feste Größe sind.

Das Buch hat ernste Töne, den Jude kämpft gegen eine Sucht an. Dies wird dadurch verdeutlicht, dass über jedem Kapitel, das von ihm handelt, der Grad des Verlangens angezeigt wird. Der Leser erfährt dadurch im Auf und Ab der Handlung sofort, wie es dem armen Jude geht. Er war mir auch sofort sympatisch. Denn er hat ein gutes Herz und versucht seine Fehler wieder gut zu machen. Die Verführung zum Drogenmissbrauch und die Sucht werden sehr bildlich dargestellt und ich fand es doch erstaunlich, wie gut sich dies in die Handlung einfügte.

Sophie wurde durch den Unfall ebenfalls geprägt und der Leser erfährt nach und nach die Zusammenhänge und die veränderten Zukunftswünsche von damals und heute. Sophie besitzt keine innere Göttin, aber einen inneren DJ, der ihre Stimmung durch Songs charakterisiert. Diese stehen über jedem Kapitel, das von ihr handelt. Ein schöner Kontrast zu Jude.

Besonders sympathisch in einer kleinen Nebenrolle war mir der Pater Peters mit seiner Vorliebe für Apfelkuchen. Denn er hilft hier und da und gehört neben den Shipleys zu den wenigen Menschen, die Jude und Sophie nicht mit Vorurteilen oder massiven Ratschlägen kommen.

Einige der Bewohner Vermonts wollen jedoch die Vergangenheit nicht ruhen lassen und wollen Sophie und Jude keine Chance geben. Können die beiden Menschen wieder zueinander finden? Aufgrund von dramatischen Entwicklungen konnte ich das Buch gar nicht aus der Hand legen. Es wurde immer spannender, obwohl es etwas weniger Erotik als der Vorband enthielt, vergebe ich volle Punktzahl!

https://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2017/09/sarina-bowen-true-north-schon-immer-nur.html

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 04.02.2018
Verliere mich. Nicht. / Berühre mich nicht Bd.2
Kneidl, Laura

Verliere mich. Nicht. / Berühre mich nicht Bd.2


ausgezeichnet

Tessa und Hardin sind out, Sage und Luca 4ever!

INHALT:
Nach der Trennung, die Sage aus einer Panikattacke heraus, vollzog, sitzt sie nun einem dreckigen Motel und weiß nicht recht, wie es mit ihrem Studium oder gar ihrem Leben weitergehen soll. Doch April und auch Luca lassen nicht locker ... kann es einen Neuanfang für die WG und auch für Sage und Luca geben?

FAZIT:
Gott sei Dank, hatte ich nach Beendigung der ersten Bandes "Berühre mich. Nicht." (https://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2018/02/rezension-laura-kneidl-beruhre-mich.html) schon den Abschlussband zu Hause, so dass ich gleich weiterlesen konnte. Bei so einem Handlungsverlauf kann man unmöglich aufhören!

Sages Panikattacke hat sie in eine existenzbedrohende Lage gebracht. Sie hat aufgrund der kalten Jahreszeit nur die Möglichkeit in ein billiges und herunter gekommenes Motel zu ziehen. Sie fühlt sich allein und die Hoffnungslosigkeit scheint sie einzuholen.

All ihre Fortschritte sind dahin und so ist es in einem gemeinsamen Freundeskreis schwer, sich aus dem Weg zu gehen. Eifersucht, Trauer und Sehnsucht führen jedoch zu einer Rückkehr in die Wohnung von April und Luca. Doch können und wollen Luca und Sage nur Freunde sein?

Die Gründe für Sages Ängste und Lucas Traurigkeit lassen sich dauerhaft nicht ignorieren. Es stellt sich die Frage, wie sie diese Probleme meistens können...

Mehr verrate ich nun auf keinen Fall, denn ihr müsst diese Bücher einfach selbst lesen! Tessa und Hardin sind out, Sage und Luca 4ever! Volle Punktzahl.

Auch in diesem Buch gibt es übrigens wieder eine Playlist, die die Emotionen des Buches unterstreicht.

Leider ist es schon vorbei. Und irgendwie hätte ich gern noch ein paar Bücher rund um die verbliebenen Mitglieder dieser Collegegemeinschaft: Was ist mit April, Gavin, Megan und den anderen?

https://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2018/02/rezension-laura-kneidl-verliere-mich.html

Bewertung vom 04.02.2018
Berühre mich. Nicht. / Berühre mich nicht Bd.1
Kneidl, Laura

Berühre mich. Nicht. / Berühre mich nicht Bd.1


ausgezeichnet

Tessa und Hardin sind out, Sage und Luca 4ever!

INHALT:
Sage sieht ihrem Studium in Nevada mit gemischten Gefühlen entgegen: Sie hat kein Geld, keine Freunde und als Schlafplatz dient nur ein alter VW Bus. Ihr Neustart ist vielmehr eine Flucht nach vorn, denn Ängste bestimmen ihren Alltag. Als sie bei ihrem neu errungenen Bibliotheksjob auf Luca triff, ist sie anfänglich mehr als panisch, doch Luca ist anders....kann er Sages Ängste verstehen?

FAZIT:
Ich hatte das Buch kurz nach dem Erscheinen mehrfach in der Hand und war kurz davor es zu kaufen. Doch da ich dem Young Adult Genre nach Tessa und Hardin und einigen anderen Fehlgriffen abgeschworen hatte, habe ich es wieder weggelegt.

Gott sei Dank, bin ich dieses Jahr in der lustigen und sehr aktiven Lyx Challenge Gruppe bei facebook und wurde belehrt; dieses Buch ist ein MUSS! Und dieser Aussage stimme ich zu, Sage und Luca sind besser!

Auf den ersten Seiten lernt der Leser Sage und ihre Ängste vor Menschen, speziell Männern, kennen. Man erfährt, dass sie sich Tricks angeeignet hat, um direkten Kontakt zu umgehen oder taktvoll abzulehnen. Sicherlich ahnt man schon, dass es einen bestimmten Grund, also einen Mann, geben muss, der diese Ängste auslöste, doch wir werden erst nach und nach davon erfahren.

Ich hatte auch durch den lockeren Schreibstils von Anfang an das Gefühl, mitten in der Handlung zu sein, so dass die 464 Seiten schnell vorbei waren. (Da ich erst so spät zu diesem Buch gegriffen habe, konnte ich bei dem üblen Cliffhanger gleich weiter lesen mit "Verliere mich. Nicht." - https://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2018/02/rezension-laura-kneidl-verliere-mich.html)

Diese Collegeromane zeichnen sich natürlich dadurch aus, dass die weibliche Hauptprotagonistin eine Freundin bekommt, die die Heldin des Buches ordentlich unterstützt. Dies wäre hier April, die durch ein paar schlechte Erfahrungen selbst ein paar Regeln aufgestellt hat, um durchs Leben zu kommen. Aber sie hat ein großes Herz und fängt Sage mehr als ein mal durch ihre Fürsorge auf.

Luca, optisch verwegen und draufgängerisch, ist ein echter Womanizer und damit das komplette Gegenteil von Sage. Doch tief in ihm ist eine gewisse Traurigkeit, die sein Handeln bestimmt.

Es entsteht eine WG die mit Netflix, Studium, Kochexperimenten und ordentlich Emotionen gespickt ist. Doch holt die Vergangenheit die Drei ein?


Das Buch enthält auf den ersten Seiten eine Playlist. Ich habe mich zwar noch nicht durch alle Songs gearbeitet, aber die Lieder unterstreichen die berührende Handlung. Volle Punktzahl.

https://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2018/02/rezension-laura-kneidl-beruhre-mich.html