BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 1396 BewertungenBewertung vom 11.08.2021 | ||
Wie viel von diesen Hügeln ist Gold Eine Frau, die von der Bekenntnis zu ihrer Herkunft, zu ihren Wurzeln getragen wird und ein Mann, der mit Gold seine Familie in eine rosige Zukunft führen will: das sind die Eltern von Lucy und Sam. Beziehungsweise waren sie es - zu Beginn des Romans leben beide schon nicht mehr und ihre Kinder Lucy und Sam fliehen vor all dem Bösen, das ihnen bereits begegnet ist und hoffen auf eine bessere Zukunft. Doch davor müssen sie ihren Vater beerdigen - mit zwei Münzen auf den Augen. Allein das ist schon nahezu unmöglich. |
||
Bewertung vom 09.08.2021 | ||
Wo gehöre ich hin? 6 von 7 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
||
Bewertung vom 05.08.2021 | ||
Eine über weite Strecken gewissermaßen brutale Poesie, die stellenweise auch zart, ja sogar zärtlich werden kann, spricht aus den Seiten dieses Buches. |
||
Bewertung vom 02.08.2021 | ||
Mensch, Erde! Wir könnten es so schön haben Prima Klima? |
||
Bewertung vom 01.08.2021 | ||
Die Heimkehr der Störche / Die Gutsherrin-Saga Bd.2 Wie auch im Vorgängerroman, in dem das Leben der Familie Twardy in Ostpreußen vor und während des Zweiten Weltkriegs dargestellt wird, fühle ich mich fast als Teil der Handlung, so dicht und atmosphärisch beschreibt Autorin Theresia Graw die Geschichte von Dora Twardy und ihren Lieben, ehemaligen ostpreußischen Gutsbesitzern, die es nach dem Zweiten Weltkrieg in die Nähe von Lüneburg verschlagen hat, wo sie ganz von vorn beginnen müssen. |
||
Bewertung vom 30.07.2021 | ||
Familie ist, wenn man trotzdem lacht Drei Zimmer; Küche, Diele, Bad 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
||
Bewertung vom 27.07.2021 | ||
Zwei sich parallel entwickelnde Handlungsstränge über zwei interessante Frauen: Niki, Hippietochter, aufgewachsen u.a. in einem Ashram, vor allem jedoch in Mexiko und Lu Berlinerin mit Multikulti-Hintergrund und einem mehr als komplexen Vater bewegen sich lange aufeinander zu, bis die Frauen endlich zusammenkommen. Da auf dem Weg dahin (und auch während des Weges) auch andere Menschen, die über kurz oder lang eine größere Rolle für eine der beiden Frauen spielen, auftauchen, gibt es eine Menge Biographien, die im Handlungsverlauf zu erlesen sind - man kann sich im Eifer des Gefechts auch leicht vertun! Ich hatte bereits einige Bücher des Autors gelesen, die mir gut gefallen haben und freute mich daher sehr über die Möglichkeit, dieses Buch zu lesen und zu rezensieren. |
||
Bewertung vom 23.07.2021 | ||
Flora Salmanteri und die Mini-Piraten Band 1 Tolle Ferien verleben Lilli und ihr Bruder Mikko bei ihrem Onkel Jim. Und das, obwohl dieser Kinder überhaupt nicht leiden kann und sie bestenfalls ignoriert. |
||
Bewertung vom 22.07.2021 | ||
Nach fünfzehn langen Jahren kehrt Hanna zurück in ihre Heimat: auf die Insel Öland, die sie direkt nach dem Abitur verließ. Inzwischen ist sie Polizistin geworden. Auf Öland ist sie immer noch die Tochter eines verurteilten, inzwischen verstorbenen Mörders. Man begegnet ihr entsprechend und nicht nur einmal kommentiert Hanna mit "ich bin nicht mein Vater". |
||
Bewertung vom 19.07.2021 | ||
Die Bücher des Monsieur Picquier Im Seniorenheim "Les Bleuets" weht ein anderer, viel frischerer Wind, seit es einen Vorleser gibt. Nämlich Hilfskoch Grégoire, der bislang mit Lesen so gar nichts am Hut hatte. Aber bei der Essensverteilung hat er den ehemaligen Buchhändler Monsieur Picqiuer kennen gelernt, dessen winziges Zimmer auch im Stile einer Buchhandlung eingerichtet ist - findet jedenfalls Grégoire, der sich zugegebenermaßen nicht allzu gut auskennt. |
||