Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
ReadingFoxy
Wohnort: 
Leipzig

Bewertungen

Insgesamt 598 Bewertungen
Bewertung vom 15.06.2020
Das mittelgroße Aufmunterungsbuch
Bomelino, Tino

Das mittelgroße Aufmunterungsbuch


ausgezeichnet

Eine mittelgroße Ablenkung

Ich habe das Buch sehr gern zur Hand genommen und werde es sicher auch immer mal wieder machen. Die kleinen Comics sind herrlich witzig, ironisch und man muss unwillkürlich schmunzeln. Sicher ist nicht alles für jeden - aber das ist doch immer so.
Dennoch hat es mir ein paar lustige Momente verschafft.
Ideal ist es sicher auch als Geschenk.

Bewertung vom 09.06.2020
Mit dir für alle Zeit
Grunwald, Lisa

Mit dir für alle Zeit


ausgezeichnet

Ich lese eigentlich kaum „Liebesgeschichten“, doch diese hier hat mich doch ein bisschen angesprochen. Der kleine außergewöhnliche Aspekt, dass ein Geist einmal im Jahr auftaucht fand ich spannend und wollte gern wissen, wie die Geschichte verläuft und vor allem - wie sie ausgeht.

Der Stil, die Beschreibungen der Orte und Handlungen sowie der Protagonisten sind sehr gefühlvoll und lassen einen direkt in die Welt eintauchen. Wir lernen so Nora und Joe kennen und durch das reisen in die Vergangenheit auch ein bisschen das Leben des damaligen New York.

Es ist sicher auch ein bisschen eine Geschichte für Menschen die aktuell noch nicht angekommen sind. Denn das ist Nora nicht und daher kann sie mit ihrem Tod nicht abschließen. In der Angst etwas mit ihren jungen 23 Jahren verpasst zu haben.

All diese Gefühle sind sehr schön beschrieben und für mich war es eine wirklich gelungene Handlung. Ein kurzweiliger Roman über die Liebe und das Leben.

Bewertung vom 08.06.2020
Gebrauchsanweisung für Bordeaux und die Atlantikküste
Oetker, Alexander

Gebrauchsanweisung für Bordeaux und die Atlantikküste


sehr gut

Macht Lust auf Meer

Ich möchte vorab sagen, dass ich die Kindleversion rezensiere.

Reisen ist aktuell ja leider kaum oder nur sehr eingeschränkt möglich. Um mir ein bisschen Inspirationen für die Zukunft zu holen, habe ich mir dieses und zwei andere Bücher aus der Reihe besorgt.

Das Cover lädt direkt zu lesen ein und gern würde ich mich dazu setzen.

Die einzelnen Abschnitte sind mit einer Überschrift betitelt, die einem direkt sagen um was es wohl grob gehen wird. Die Beschreibungen der Orte und Gegebenheiten sind ganz toll beschrieben und ich fühle mich oft als wäre ich dabei (gewesen).

Doch eins fehlt mir - gerade bei einem Buch, dass Lust auf Urlaub machen soll - Bilder. Ich weiß nicht, ob es diese vielleicht nur nicht in der Kindleversion gibt, doch haben mir ein paar optische Unterstreichungen sehr gefehlt.

Das ist jedoch mein einziger Kritikpunkt.

Bewertung vom 08.06.2020
Preußen (eBook, ePUB)
Oster, Uwe A.

Preußen (eBook, ePUB)


sehr gut

Informativ

Ich habe mich sehr für das Buch interessiert, da meine Oma früher in Schlesien/Preuße geboren und noch ein bisschen aufgewachsen ist bevor sie und ihre Familie flüchten mussten.
Ich wollte gern mehr über die Zeiten und Gegebenheiten erfahren.
Und ich wurde nicht enttäuscht. Für mich war es sehr spannend und informativ.

Das Buch ist in verschiedene Kapitel gegliedert. Jedes ist der jeweiligen Zeit eines Regenten zugeordnet sind.
Diese Gliederung fand ich sehr gut. Denn gerade Geschichts-/Sachbücher liest man oft nicht am Stück wie einen Roman und so kann man hier immer mal Pause machen, direkt eine Zeit lesen die besondern interessiert oder auch später etwas nachschlagen ohne groß suchen zu müssen.

Bewertung vom 08.06.2020
Hallo Mama
Climo, Liz

Hallo Mama


sehr gut

Ein süßes Buch für Mamas.

Ich habe es mir angesehen und musste oft nicken. Wir sind zwar noch am Anfang des Kleinkindalters, aber dennoch habe ich schon viel entdeckt, dass passt. Die kleinen Episoden des Kindes bzw. der Beziehung zur Mama sind mit sehr süßes Illustrationen bestückt.

Ja, es stehen auch "negative" Dinge drin - das man nicht viel Schlaf bekommt und man das Wort "Mama" sicher irgendwann nicht mehr hören kann - doch auch das gehört dazu. Es ist nie alles rosig und so hübsch verpackt kann man sich drauf einstellen ;)

Bewertung vom 05.06.2020
Kostbare Tage
Haruf, Kent

Kostbare Tage


ausgezeichnet

Dieser Roman von Kent Haruf hat mich sehr bewegt und mitgenommen.
Wie leben wir, wenn wir wissen, dass unsere Zeit bald gekommen ist?

Der Protagonist Dad Lewis verlebt seinen letzten Sommer. Mit neuen und mit alten Gesichtern und Geschichten.

Für mich war es das erste Buch von Haruf und um das kleine Städtchen Holt. Doch definitiv nicht das Letzte. Ich habe mitgelitten und gehofft. Ich hatte immer das Gefühl direkt dabei zu sein und musste ab und zu kurz durchatmen. Der Abschied, der hier beschrieben wird ist traurig, aber dennoch nicht furchtbar. Man hofft so sehr, dass sein Sohn gefunden wird und Dad Abschied nehmen kann. Gleichzeitig ist man mit den anderen Schicksalen der Stadt beschäftigt.

Es werden definitiv einige Emotionen hochkommen. Ich zumindest konnte sie nicht unterdrücken. Doch genau das ist es, was ein gutes Buch für mich ausmacht. Es nimmt einen mit – egal ob positiv gestimmt oder wie hier auch mal etwas traurig.

Ich jedenfalls werde mir nun noch mehr von Haruf ansehen.

Bewertung vom 03.06.2020
Im grausamen Licht der Sonne
Singh, Nalini

Im grausamen Licht der Sonne


ausgezeichnet

Jeder hat sie – Geheimnisse ob groß oder klein umgeben jeden.
So auch in diesem Thriller.

Nach Jahren an einen Ort zurückzukommen kann unheimlich sein. Man kennt so viele Orte und doch hat sich auch einiges geändert. Genauso geht es Ana, die nach acht Jahren nach Golden Cove zurückkehrt und wir verfolgen sie dabei.

Die Geschichte ist sehr spannend und mitreißend geschrieben. Die Sprache der Autorin lässt einen direkt in das Geschehen eintauchen und man hat das Gefühl mittendrin zu sein. Die Charaktere sind toll ausgearbeitet und man hatte direkt Sympathien für sie oder konnte sie eben nicht leiden Ja, natürlich wird man als Leser so in bestimmte Richtungen gebracht, aber nur so kann ein Buch funktionieren. Für mich ist es das erste Buch der Autorin und daher kann ich keinen Vergleich zu anderen Büchern ziehen, doch finde ich es sehr gelungen für ihren wohl ersten Thriller. Ich würde sehr gern mehr von ihr in der Richtung lesen.

Bewertung vom 02.06.2020
Schwestern im Tod / Commandant Martin Servaz Bd.5
Minier, Bernard

Schwestern im Tod / Commandant Martin Servaz Bd.5


ausgezeichnet

Ich muss ehrlich sein, französische Thriller gingen bisher an mir vorbei bzw. habe ich sie nicht beachtet. Irgendwie greift man doch eher zu den skandinavischen oder amerikanischen Autoren.

Doch hier wurde ich eines besseren belehrt. Der Thriller war super spannend und hat mich gefesselt. Ein alter Mord an zwei Schwestern holt die Gegenwart ein. Wie hängen diese beiden Morde zusammen bzw. gibt es überhaupt einen Zusammenhang? Dem geht Martin Servaz auf den Grund.

Die Geschichte ist detailliert beschrieben und man kann sich gut in die Protagonisten und Handlungen einfühlen. Ich wollte es eigentlich gar nicht aus der Hand legen und wissen wie es weiter geht. Auch wenn es nicht so blutig und "krass" wie manch anderes Buch ist, zieht es einen doch in den Bann.

Ich werde mir definitiv auch die anderen Bücher besorgen und lesen.

Bewertung vom 01.06.2020
Der Knochengarten / Tony Hill & Carol Jordan Bd.11 (eBook, ePUB)
McDermid, Val

Der Knochengarten / Tony Hill & Carol Jordan Bd.11 (eBook, ePUB)


weniger gut

Auch wenn es bereits der 11te Fall für Carol Jordan und Tony Hill ist, war es für mich der erste.
Um die Hauptfiguren besser zu verstehen, wäre es sicher gut gewesen die anderen Teile vorher zu lesen. Für den Fall an sich sicher nicht zwingend, aber nun sitzt Hill im Gefängnis und Jordan ist nicht mehr bei der Polizei. Nichtsdestotrotz habe ich das Buch gelesen, denn der Klappentext hat mir sehr gut gefallen und ich wollte mehr über diese Geschichte erfahren.

Doch leider konnte ich mich nicht mit dem Buch anfreunden. Es ging erst nicht so richtig los und dann waren so viele Personen und Handlungen involviert, dass ich mir schon fast Notizen hätte machen können um nichts zu vergessen. Die beiden eigentlichen Kommissare waren aus oben genannten Gründen kaum vor bzw. sind nicht an der Ermittlung beteiligt. Wenn man eine Reihe um bestimmte Figuren aufbaut sollten diese auch den Mittelpunkt ergeben. Ja, auch sie müssen sich entwickeln, aber dann doch bitte nicht so, dass sie ihre eigentliche Tätigkeiten nicht ausführen können. Hier gab es eine wirklich gute Grundidee, die Umsetzung ist jedoch nicht gelungen.