Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Vampir989
Wohnort: 
Freudenberg

Bewertungen

Insgesamt 1094 Bewertungen
Bewertung vom 13.03.2020
Tara und Tahnee
Hertweck, Patrick

Tara und Tahnee


ausgezeichnet

Ich habe das Buch zusammen mit meiner Tochter gelesen. Wir waren schon von "Magie und die Stadt der Träume" total begeistert waren.Deshalb hatten wir natürlich auch große Erwartungen an diese Lektüre.Und wir wurden nicht enttäuscht.Wieder einmal hat uns der Autor in den Bann gezogen.

Der Schreibstil ist leicht,locker,flüssig und kindgerecht.Deshalb bestens geeignet für Kinder ab dem 12.Lebensjahr.Aber für Erwachsene ist es sehr lesenswert.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollten wir das Buch kaum noch aus den Händen legen.

Wir wurden in den wilden Westen entführt.Dort lernten wir Tahnee und Tara kennen.Natürlich begleiteten wir sie eine Weile und erlebten dabei viele interessante Momente.

Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben.Wir konnten sie uns klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Besonders sympatisch fanden wir Tara und Thanee und haben sie gleich in unser Herz geschlossen.Aber auch alle anderen Figuren waren interessant,egal ob liebreizend oder bösartig.

Es gibt zwei unterschiedliche Handlungsstränge.In einem geht es um Thanee welche mit ihrem Vater in einer Blockhütte lebt.In den anderen erfahren wir mehr über Tara aber meist aus Tagebucheinträgen.Beide Handlungsstränge werden im Laufe der Geschichte allmählich zusammengeführt.

Der Autor hat eine wahnsinnig tolle Atmosphäre geschaffen.In uns war Kopfkino.Vor unseren Augen sahen wir Cowboys,Indianer,Kopfgeldjäger,Pferde,Kutschen und Bösewichte.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so waren wir teilweise direkt im Geschehen dabei.Wir haben mit den beiden Kindern mitgelitten,mitgebangt und mitgefühlt.Durch die sehr lebendige und lebhafte Erzählweise wurden wir förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Immer wieder gab es unvorhersehbare Ereignisse und Wendungen und wir waren dabei.Dadurch blieb es durchweg spannend und interessant.Zu keiner Zeit wurde uns langweilig.Auch baut der Autor gewisse Themen in die Geschichte ein.Das sind Freundschaft,Hilfsbereitschaft,Vertrauen und gegenseitige Rücksichtnahme.Fasziniert haben uns auch die sehr ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der einzelnen Schauplätze.So hatten wir das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein und alles mit zuerleben.Durch die guten Recherchen von Patrick Hertzweck haben wir viel über den wilden Westen und das Leben dort zu der damaligen Zeit erfahren.Das hat uns sehr gut gefallen.Viel zu schnell waren wir am Ende des Buches angelangt.Wir hätten noch ewig weiter lesen können.Der Abschluss hat uns begeistert und wir fanden ihn sehr gelungen.

Das Cover ist auch einfach wunderschön.Schon beim ersten Anblick bekommt man Lust zum lesen.Es passt perfekt zu dieser Geschichte und rundet das brillante Meisterwerk ab.

Wir hatten viele spannende und interessante Lesemomente mit dieser Lektüre.Natürlich vergeben wir glatte 5 Sterne und danken dem Autor für diesen tollen Roman.

Bewertung vom 13.03.2020
Luftpiraten
Orths, Markus

Luftpiraten


ausgezeichnet

Meine Meinung:

Ich habe das Buch zusammen mit meinem Sohn gelesen.Unsere Erwartungen an dieses Buch waren sehr groß.Und wir wurden nicht enttäuscht enttäuscht.Der Autor hat uns mit dieser Lektüre sofort in den Bann gezogen.

Der Schreibstil ist leicht,locker und sehr kindgerecht.Deshalb ist es bestens geeignet für Kinder ab dem 9.Lebensjahr.Aber auch Erwachsene werden ihren Spass daran haben.Die Seiten flogen nur so dahin,Einmal angefangen mit lesen wollten wir das Buch kaum noch aus den Händen legen.

Wir wurden in eine wundervolle fantasiereiche Welt entführt und lernten die Luftpiraten kennen.Natürlich begleiteten wir sie eine Weile und erlebten dabei viele aufregende Momente.

Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben.Es gab so viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Wir fanden alle einfach genial.Markus Orths schreibt so witzig und orginell.Besonders gefallen haben uns die tollen Wortspielereien und die phänomenalen Gestalten.Durch die fesselnde und unterhatlsame Erzählweise wurden wir förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Wir haben mitgefiebert,mitgelitten und mitgefühlt.Immer wieder gab es neues zu entdecken und wir waren dabei.Bei so mancher Situation haben wir uns zudem köstlich amüsiert.Das Thema mit dem sich der Autor in diesem Buch auseinandersetzt,hat uns sehr zu denken gegeben.Da geht es um sinnloses und grundloses Streiten über belanglose Dinge und Sachen.Auch Themen wie Freundschaft,Toleranz,Hilfsbereitschaft und gegenseitige Rücksichtnahme werden angesprochen.Fasziniert haben uns auch die sehr ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der einzelnen Schauplätze.Viel zu schnell waren wir am Ende des Buches angekommen.Wir hätten noch ewig weiter lesen können.Erwähnenswert sind noch die wunderschönen Illustrationen in diesem Buch.Sie bereichern es und machen es noch lesenswerter.

Auch das Cover ist einfach bezaubernd.Schon beim ersten Anblick bekommt man Lust zum lesen.Es passt perfekt zu dieser Geschichte und rundet das Meisterwerk ab.

Wir hatten viele lesenswerte und tolle Stunden mit dieser Lektüre.Natürlich vergeben wir glatte 5 Sterne und danken Markus Orths

Bewertung vom 11.03.2020
Kämpfen. Leiden. Lieben. Leben im Schwarzwald von den Kelten bis ins 20. Jahrhundert
Binder, Thomas

Kämpfen. Leiden. Lieben. Leben im Schwarzwald von den Kelten bis ins 20. Jahrhundert


ausgezeichnet

Meine Meinung:

Ich habe schon einige Male den Schwarzwald besucht und war immer total begeistert von dieser wunderschönen Region.Deshalb war ich sehr gespannt was mich bei dieser Lektüre erwartet.

Der Schreibstil ist leicht,locker und sehr verständlich.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.Auch die kurzen Kapitel tragen dazu bei das sich das Buch sehr angenehm lesen lässt.

In diesem Buch beschäftigt sich der Autor Thomas Binder mit dem Thema"Schwarzwald".In 16 Kapiteln erfahren wir wer die ersten Siedler gewesen sind,wie der Schwarzwald sich im Mittelalter entwickelt hat,welchen Einfluss die Kirche hatte und mit welchen Problemen die arme Bevölkerung zu kämpfen hatte.Thomas Binder erzählt uns von Armut,Kriegen,Krankheiten,Glaube,Ängsten,Hoffnung,Liebe und belegt dies anhand von einzelnen Schicksalen aus der armen Bevölkerung.Durch die sehr guten Recherchen des Autors habe viele Informationen und zudem auch Hintergrundwissen erhalten.Das hat mir wahnsinnig gut gefallen.Auch habe ich gemerkt wie intensiv sich Thomas Binder mit diesem Thema beschäftigt hat.Wunderschön fand ich auch seine sehr angenehme Erzählweise.Erwähnenswert sind noch die tollen Bilder vom Schwarzwald in diesem Buch.Diese machen die Lektüre noch lesenswerter.Für Menschen die sich für den Schwarzwald interessieren ist die Lektüre sehr zu empfehlen.

Ich hatte viele wunderschöne Lesestunden mit dieser Lektüre und vergebe glatte 5 Sterne.

Bewertung vom 10.03.2020
Um 180 Grad
Werner, Julia C.

Um 180 Grad


ausgezeichnet

Meine Meinung:

Ich hatte große Erwartungen an dieses Buch und wurde nicht enttäuscht.Die Autorin hat mich mit dieser Lektüre sofort in den Bann gezogen.

Der Schreibstil ist leicht,locker und jugend gerecht.Somit ist das Buch ideal für Jugendliche ab dem 13.Lebensjahr.Aber auch für Erwachsene ist die Lektüre sehr interessant.Die Seiten flogen nur so dahin und einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.Auch mein Sohn hat dieses Buch regelrecht verschlungen und war total begeistert.

Ich habe den 14 jährigen Schüler und die betagte Frau Silbereisen kennen gelernt.Gemeinsam mit ihnen bin ich auf eine Reise in die Vergangenheit gegangen.

Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Besonders Frau Silbereisen ist mit sehr ans Herz gewachsen.Aber auch Lennard und Lea waren interessant.

Die Autorin Julia C.Werner hat sich in diesem Buch mit dem interessanten und immer wieder sehr diskutierten Thema "Holocaust" beschäftigt.Es wird immer ein Teil unserer Geschichte bleiben.Deshalb ist es sehr traurig das die heutige Generation eigentlich sehr wenig darüber weiss oder sich gar nicht dafür interessiert.

Auch meine Großeltern haben mir viel über die Zeit des 2.Weltkrieges erzählt.Deshalb hat mich die Geschichte sehr bewegt und ich habe den Erzählungen von Frau Silbereisen zugehört.Auf sehr emotionale Weise berichtet sie uns von ihrer Vergangenheit,von der Zeit im KZ und vielen schrecklichen Erlebnissen.Vieles hat mich sehr berührt und manchmal konnte ich die Tränen nicht unterdrücken.Durch die wirklich einfühlsame Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Wunderschön fand ich auch das ich miterleben durfte wie sich allmählich eine Freundschaft zwischen Lennard und Frau Silbereisen entwickelte.Auch wie die alte Dame es schaffte das Lennard sich sehr positiv entwickelte fand ich toll.Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angelangt.Es hat mich sehr zum Nachdenken angeregt.Es ist wirklich sehr schockierend was damals passiert ist und die heutige Generation sollte froh sein dies nicht mit erlebt zu haben.

Ich hatte wirklich viele interessante Lesemomente mit dieser Geschichte.Dieses Buch wäre für den Geschichtsunterricht einfach genial um unsere Jugend über den Holocaust zu informieren.Natürlich vergebe ich glatte 5 Sterne und danke der Autorin für diesen Roman.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 17.02.2020
Der rote Judas / Paul Stainer Bd.1
Ziebula, Thomas

Der rote Judas / Paul Stainer Bd.1


ausgezeichnet

Meine Meinung:

Ich kenne schon viele Bücher von diesem Autor und war jedesmal einfach nur begeistert und fasziniert.Deshalb waren meine Erwartungen natürlich auch sehr groß.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.Wieder einmal hat mich der Autor mit dieser Lektüre in den Bann gezogen.

Der Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.

Ich wurde nach Leipzig in das Jahr 1920 entführt.Dort lernte ich Inspektor Paul Stainer kennen,welcher noch schwer traumatisiert vom 1.Weltkrieg ist.Ich begleitete ihn eine Weile und erlebte viele spannende Momente.

Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Besonders sympatisch fand ich Paul Stainer und habe ihn gleich in mein Herz geschlossen.Aber auch alle anderen Personen waren sehr interessant.

Der Autor hat eine sehr düstere und fast unheimliche Atmosphäre geschaffen.In mir war Kopfkino.Vor meinen Augen sah ich die vielen armen Menschen mit ihren Ängsten,Sorgen und Problemen.Und ich war dabei wie Paul Stainer seine Ermittlungen führte.Durch die sehr interessante und fesselnde Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Der Autor beschreibt alles so detailliert und authentisch.Zudem hat er alles so wahnsinnig gut recherchiert.Dadurch habe ich so viele Informationen und Wissenswertes über die Nachkriegszeit erhalten und erfahren.Gerade die Mischung aus kriminaler Handlung und geschichtlichen Ereignissen haben für mich diese Lektüre so lesenswert gemacht.Immer wieder gab es unvorhersehbare Wendungen und Ereignisse.Zu keiner Zeit wurde mir langweilig.Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angelangt.Ich hätte noch ewig weiter lesen können.Auch der Abschluss hat mich einfach begeistert und ich fand ihn genial.

Das Cover finde ich sehr gut gewählt.Es passt perfekt zu dieser Geschichte.Für mich rundet es brillante Werk ab.

Ich hatte viele spannende und lesenswerte Stunden mit dieser Lektüre.Natürlich vergebe ich glatte 5 Sterne und danke dem Autor für dieses tolle Meisterwerk.

Bewertung vom 16.02.2020
Lübsche Wut / Kommissar Birger Andresen Bd.11
Schlennstedt, Jobst

Lübsche Wut / Kommissar Birger Andresen Bd.11


ausgezeichnet

Klapptext:

Der wahrscheinlich bekannteste Insasse der Lübecker JVA Lauerhof ist tot. Ralf Blum, vor dreißig Jahren für den Missbrauch und Mord an einem achtjährigen Jungen verurteilt, verblutete in seiner Zelle. Als es Hinweise darauf gibt, dass Blum vor seinem angeblichen Suizid bedroht wurde, übernehmen Kriminalhauptkommissar Birger Andresen und seine Kollegin Ida-Marie Berg die Ermittlungen – und geraten in einen Strudel aus Rache und Verschwörungen, der bis in die höchsten politischen Kreise Schleswig-Holsteins hineinwirkt.

Dies ist der 9.Fall einer Krimireihe mit Kommissar Birger Andresen.Das Buch kann aber auch ohne Vorkenntnisse der Vorgänger gelesen werden.Ich kannte einige Vorgänger schon und war total begeistert.Deshalb waren meine Erwartungen natürlich sehr groß.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.Wieder einmal hat mich Jobst Schlennstedt mit dieser Lektüre in den Bann gezogen.

Der Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.Auch die kurzen Kapitel tragen dazu bei das sich die Lektüre sehr angenehm lesen lässt.

Ich würde nach Lübeck entführt.Dort traf ich Birger Andresen wieder.Natürlich begleitete ich ihn bei seinen Ermittlungen und erlebte viele interessante Momente.

Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Besonders sympatisch fand ich Birger Andresen und seine Kollegin Ida-Maria.Ich habe die beiden gleich in mein Herz geschlossen.Aber auch alle anderen Figuren waren interessant.In diesen Krimi gibt es keine blutigen und grausamen Morde.Die polizeilichen Ermittlungen stehen im Vordergrund.Diese erwiesen sich als sehr schwierig und mit großem Interesse habe ich sie verfolgt.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Immer wieder gab es unvorhersehbare Wendungen und Ereignisse.Dadurch wurde es nie langweilig.Auch spricht der Autor so einige brisante Themen an.Da geht es um geheime Machenschaften,Kinderpornografie und Intrigen.Alles war wirklich sehr verwirrend und bis zum Schluss wusste ich nicht wie alles zusammenhängt.Fasziniert haben mich auch die sehr ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der einzelnen Schauplätze von Lübeck.Ich konnte das Flair dieser Stadt förmlich spüren.Am liebsten hätte ich gleich meine Koffer gepackt und wäre dorthin gefahren.Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angelangt.Das Finale fand ich sehr gelungen und hat mich begeistert.

Auch das Cover finde ich sehr gut gewählt.Es passt perfekt zu dieser Geschichte.Wieder einmal hatte sehr lesenswerte und interessante Stunden mit dieser Lektüre.Natürlich vergebe ich glatte 5 Sterne und freue mich schon auf einen weiteren Fall.

Bewertung vom 10.02.2020
Die siebte Schwester
Johanning, Marion

Die siebte Schwester


ausgezeichnet

Klapptext:

Köln, 1215: Die junge, wissbegierige Novizin Tryngen hat sich ganz der Heilkunst verschrieben. Nach einem folgenschweren Ereignis wird sie an den Hof des mächtigen Dompropstes Engelbert von Berg gerufen. Dort muss sie sich bewähren, sonst droht ihr die Vermählung mit einem ungeliebten Mann.

Engelbert ist im Begriff zum Erzbischof von Köln gewählt zu werden. Tryngen ist nicht die einzige Heilerin in seiner Nähe. Je mehr sie das Vertrauen des ehrgeizigen und eigenwilligen Mannes gewinnt, desto gefährlicher wird es für sie. Denn auch sie selbst hat ein Geheimnis, das nicht ans Licht kommen darf.

Meine Meinung:

Dies ist der 3.Teil einer Rhein-Trilogie.Das Buch kann aber auch ohne Vorkenntnisse der Vorgänger gelesen werden.Ich kannte die vorhergehenden Teile schon und war total begeistert.Deshalb waren meine Erwartungen natürlich sehr groß.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.Wieder einmal hat mich die Autorin mit dieser Lektüre in den Bann gezogen,

Der Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.

Ich wurde in das mittelalterliche Köln um 1215 entführt.Dort lernte ich die Novizin Tryngen kennen.Natürlich begleitete ich sie eine Weile und erlebte dabei viele interessante Momente.

Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Besonders sympatisch fand ich Tryngen.Ich habe sie gleich in mein Herz geschlossen.Aber auch alle anderen Personen waren sehr interessant.

Die Autorin hat eine anspannende und mitreißende Atmosphäre geschaffen.In mir war Kopfkino.Vor meinen Augen sah ich das mittelalterliche Köln,das Kloster sowie die dort lebende Bevölkerung.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt uns so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Durch die sehr fesselnde und packende Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Ich habe mitgelitten,mitgebangt und mitgefühlt.Durch die guten Recherchen der Autorin habe ich auch viele Informationen über das Leben zu der damaligen Zeit in Köln erhalten.Das hat mir sehr gut gefallen.Immer wieder gab es unvorhersehbare Wendungen und Ereignisse.Dadurch blieb es durchweg einfach wahnsinnig aufregend und interessant.Zu keiner Zeit wurde mir langweilig.Marion Johanning schreibt so überzeugend und faszinierend.Beeindruckt haben mich zudem die sehr ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der einzelnen Schauplätze.So hatte ich das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein und alles mit zu erleben.Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angelangt.Ich hätte noch ewig weiter lesen können.Der Abschluss hat mich auch begeistert.Ich fand ihn sehr gelungen.

Erwähnenswert sind noch ein Glossar sowie ein Nachwort am Ende des Buches.

Das Cover finde ich einfach wunderschön gestaltet.Es passt perfekt zu dieser Geschichte.Für mich rundet es das brillante Werk ab.

Ich hatte viele lesenswerte und wunderbare Stunden mit dieser Lektüre.Natürlich vergebe ich glatte 5 Sterne und freue mich schon auf einen weiteren Teil.