Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
hapedah

Bewertungen

Insgesamt 689 Bewertungen
Bewertung vom 17.06.2020
Die Apokalypse beginnt in deinem Garten / Bloom Bd.1
Oppel, Kenneth

Die Apokalypse beginnt in deinem Garten / Bloom Bd.1


ausgezeichnet

Anaya ist seit Jahren von verschiedenen Allergien geplagt, die immer schlimmer werden, und nimmt daher an ihrer Schule eher die Außenseiterrolle ein. Ihre ehemals beste Freundin Petra hingegen ist sehr beliebt, obwohl sie unter einer seltenen Wasserallergie leidet. Seth, der erst vor kurzer Zeit an ihre Schule gekommen ist, hat seltsame Narben an seinen Armen, die er niemanden sehen lassen will.

Als Anaya in ihrem Garten eine seltsame schwarze Ranke entdeckt, ist das erst der Anfang des Grauens. Schon bald haben sich die schwarzen Pflanzen weltweit ausgebreitet und verursachen bei den Menschen schwere Allergiesymptome. Doch ausgerechnet Anaya und Petra entdecken, dass ihre Allergien seit der schwarzen Pflanzenplage zurück gehen, auch Seth ist immun gegen die schädlichen Pollen. Auf einer geheimen Militärbasis sollen die drei Jugendlichen helfen, die schwarze Apokalypse zu bekämpfen und entdecken, dass sie dabei ungeahnte Kräfte entwickeln.

"Bloom - Die Apokalypse beginnt in deinem Garten" ist das erste Buch, das ich von Kenneth Oppel gelesen habe und es hat mich auf der ganzen Linie überzeugt. Besonders Anaya mit ihren vielen allergischen Problemen habe ich von Anfang an sehr gemocht. Im Lauf der Geschichte sind mir auch Seth und die zunächst etwas zickig erscheinende Petra ans Herz gewachsen. Der Schreibstil sorgte für einen angenehmen Lesefluss und der Spannungsbogen zog sich für mich konstant durch die gesamte Handlung. Beim Lesen hatte ich immer sehr bildliche Vorstellungen vom Geschehen, ich könnte mir den Stoff gut als Teenager-Horror verfilmt vorstellen. Da dieser Roman der erste Band einer Trilogie ist, gab es am Ende einen Cliffhanger, der mich nun sehr gespannt auf die Fortsetzung warten lässt.

Fazit: Das Buch vereint Jugendfantasy mit Horrorelementen, ich fand die Geschichte sehr spannend und gebe gern eine Leseempfehlung. Allerdings ist die Handlung nicht abgeschlossen, wen das stört, der sollte warten, bis die beiden Folgebände erschienen sind und dann die Trilogie hintereinander lesen.

Bewertung vom 15.06.2020
Wie man 13 wird, ohne zum Tier zu werden (Wie man 13 wird 2) (eBook, ePUB)
Johnson, Pete

Wie man 13 wird, ohne zum Tier zu werden (Wie man 13 wird 2) (eBook, ePUB)


sehr gut

Seit Markus an seinem dreizehnten Geburtstag erfahren hat, dass er ein Halbvampir ist, hat sich sein Leben grundlegend geändert. Nun eröffnen ihm seine Eltern auch noch, dass er demnächst mit einigen Blutfieber-Attacken rechnen muss - während einer Verabredung im Kino bringt ihn das in eine ziemlich peinliche Situation. Außerdem hat Tallulah, mit der Markus gern ausgehen würde, ihr Interesse für Vampire entdeckt und eine Homepage zu dem Thema erstellt, über die sie Elsa Lenchester kennen lernt. Die alte Dame ist ebenfalls überzeugt, dass es echte Vampire gibt, während Markus sie für eine Spinnerin hält.

"Wie man 13 wird, ohne zum Tier zu werden" von Pete Johnson ist der zweite Teil der Reihe um den Halbvampir Markus. Im Stil eines Blogs verfasst, ist die Geschichte witzig geschrieben und gut für Kinder ab ca. 10 Jahren geeignet. Markus ist ein sympathischer Protagonist, in dessen Leben neben den typischen Teenagerproblemen auch noch blutdürstige Vampire auftauchen. Der Schreibstil ist einfach und locker gehalten, passend zum Alter der angesprochenen Leserschaft. Meine Tochter (11 Jahre) hat die Geschichte gemocht, hätte sich aber stellenweise etwas mehr Spannung gewünscht. Obwohl es der zweite Band einer Buchreihe ist, konnten wir auch ohne den Vorgänger zu kennen gut in die Handlung einsteigen und empfehlen die Abenteuer des jugendlichen Halbvampirs gerne weiter.

Fazit: Die Geschichte erzählt auf witzige Weise von den Problemen, die es mit sich bringt, nicht nur in der Pubertät sondern auch noch ein Halbvampir zu sein. Locker beschrieben hätte das Buch an manchen Stellen etwas mehr Spannung mit bringen dürfen, dennoch hatten wir viel Spaß beim Lesen.

Bewertung vom 02.06.2020
V is for Virgin / Kellywood-Dilogie Bd.1 (eBook, ePUB)
Oram, Kelly

V is for Virgin / Kellywood-Dilogie Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Als Valerie ihrem Freund mitteilt, dass sie noch Jungfrau ist und auch gedenkt es bis zur Ehe zu bleiben, macht er nicht nur mit ihr Schluss, sondern verbreitet auch noch Lügengeschichten über sie. Genervt verkündet Val vor der ganzen Schule die wahre Geschichte - und moderne Technik sei Dank wird diese Szene von einem Mitschüler gefilmt und im Internet verbreitet. Damit wird nicht nur die Aufmerksamkeit der Medien auf "Virgin Val" gelenkt, auch der Rockstar Kyle Hamilton interessiert sich plötzlich für sie - selbstbewusst glaubt Kyle, dass es ihm gelingen wird, Valerie zu verführen....

"V is for Virgin" ist das erste Buch, das ich von Kelly Oram gelesen habe, ohne Erwartungshaltung wegen anderer Werke der Autorin fand ich die Lektüre sehr unterhaltsam. Der Schreibstil hat mir gut gefallen, ich habe die ganze Geschichte innerhalb eines Tages gelesen, weil ich den E-Reader gar nicht mehr aus der Hand legen mochte. Die Protagonistin Valerie war mir von Anfang an sehr sympathisch, auch wenn sie sich im Lauf der Geschichte deutlich verändert hat. Mir schien es nicht ganz logisch, dass sie zunächst eher zurückhaltend beschrieben war, meistens im Schatten ihrer extrovertierten Freundin Cara - später, als Val selbst im Mittelpunkt stand, zeigte sie plötzlich extremes Selbstbewusstsein.

Auch die Freundschaft der beiden Mädchen war für meinen Geschmack nicht ganz schlüssig geschildert, erst passt kein Blatt Papier zwischen sie und dann sind sie plötzlich entfremdet, sehr verwunderlich. Wegen dieser kleinen Schwächen in der Logik ziehe ich einen Punkt in meiner Sternebewertung ab. Doch insgesamt mochte ich die Geschichte und hatte einige angenehme Lesestunden damit. Auf die Fortsetzung "A is for Abstinence" freue ich mich schon sehr.

Fazit: Trotz kleinerer Schwächen habe ich die Geschichte um Val und ihr Eintreten für den Erhalt der Jungfräulichkeit mit Freude gelesen und empfehle den Roman an Freunde romantischer Bücher aus dem YA/NA-Bereich weiter.

Bewertung vom 28.05.2020
Denn Geister vergessen nie
Koch, Jessica

Denn Geister vergessen nie


sehr gut

Emotionale Geschichte mit übersinnlicher Berührung

Jayden plant einen Segelausflug mit Freunden, auch Collin, der Bruder seiner Frau Marie wird dabei sein. Da Collin sich schwer tut, eine Beziehung aufzubauen, laden die Freunde auch seine Bekannte Amy ein, in der Hoffnung, dass sich die Beiden auf dem Boot näher kommen werden. Doch Amy trägt großen Kummer mit sich, nur Mian sieht ihren Schmerz, denn seit seiner Kindheit ist er auf besondere Weise mit seinem Bruder Jano verbunden und kann Gefühle anderer Menschen spüren. Um Amy helfen zu können, geht auch Mian mit auf die Segeltour, nicht ahnend, dass er selbst tiefe Gefühle für sie entwickeln wird. Doch nicht nur emotional segeln die Freunde direkt auf einen schweren Sturm zu.....

"Denn Geister vergessen nie" von Jessica Koch ist der Nachfolgeband von "Wenn das Meer leuchtet", dennoch kann man das Buch gut lesen, ohne den Vorgängerband zu kennen. Wobei mich als Neueinsteiger anfangs irritiert hat, dass so viel aus Maries Leben berichtet wird, obwohl sie in der Geschichte eher eine Nebenrolle einnimmt. Aber im vorangegangenen Buch war sie wohl eine der Hauptfiguren und die ersten Kapitel zeigen, wie sich ihr Leben weiter entwickelt hat und fassen die vorangegangenen Ereignisse zusammen.

Collin wirkte am Anfang seltsam und nicht wirklich sympathisch, vielleicht hätte ich das anders empfunden, wenn ich "Wenn das Meer leuchtet" gelesen hätte. Mian und Amy waren dagegen umfassend beschrieben, so dass ich mich beim Lesen gut in Beide hinein versetzten konnte. Zwischen den Kapiteln waren immer wieder kurze Einblendungen der Vergangenheit von Mian und Jano geschrieben, nach und nach erklärte sich so, wie die Brüder zu ihrer sensiblen Empathie gekommen sind und warum Geister eine Rolle in der Geschichte spielen.

Der Schreibstil hat mir gut gefallen, ich habe den E- Reader kaum mehr weg legen wollen, bis ich den Roman durchgelesen hatte. Dabei entwickelt sich die Handlung eher ruhig und langsam, die Gefühle zwischen Amy und Mian sind zwar schnell spürbar, dennoch habe ich ihre Liebesgeschichte als stellenweise leicht holperig empfunden. Dabei sind über das ganze Buch hinweg gerade Amys Emotionen so intensiv beschrieben, dass ich beim Lesen oft mit ihr mit gelitten habe. Auch Jano und Mian habe ich als sehr gut ausgearbeitete Figuren empfunden, deren Gefühle für den Leser greifbar beschrieben werden.

Fazit: Das Buch hat mich emotional mit genommen, auch wenn es kleine Holperigkeiten in der Handlung gab, empfehle ich die berührende Geschichte gern weiter - wenn man bereit ist, sich auch auf einen Hauch von Übersinnlichkeit einzulassen.

Bewertung vom 27.05.2020
Das Haus am Moor
Denzau, Heike

Das Haus am Moor


ausgezeichnet

Kaum ist Lyn Harms aus der Elternzeit zurück, hat sie auch schon einen neuen Fall. Der elfjährige Theo Fahrenkrug, dessen Vater ein in der Region bekannter Küchenmogul ist, wurde entführt. Dabei wurde sein Au-Pair Mädchen, das Theo beistehen wollte, erstochen - zunächst tappt die Polizei im Dunklen. Zur gleichen Zeit tauchen zwei Ausreißerinnen bei dem verlassenen Haus am Herrenmoor auf, in dem die Entführer sich mit Theo versteckt halten......

"Das Haus am Moor" von Heike Denzau ist der siebente Fall um die Hauptkommissarin Lyn Harms. Der Fall ist in sich abgeschlossen und die beteiligten Figuren werden umfassend vorgestellt, das Buch kann also ohne Kenntnis der Vorgängerbände gelesen werden. Wer allerdings wie ich Freude daran hat, auch in das private Leben der Ermittler einzutauchen, dem empfehle ich, die ganze Reihe zu lesen. Lyn ist eine wunderbare, sympathische Protagonistin und ich habe es sehr genossen, sie von Buch zu Buch immer noch etwas besser kennen zu lernen.

Der Fall ist sehr spannend beschrieben, wieder einmal ist mir klar geworden, wieso Heike Denzau meine liebste Krimi-Autorin ist. Obwohl die Täter von Anfang an bekannt sind und der Leser sowohl bei den Geschehnissen im Haus am Moor als auch an den Ermittlungen beteiligt ist, hielt mich das Buch von der ersten bis zur letzten Seite in Atem und ich konnte es bis zur Auflösung des Falls nicht mehr aus der Hand legen. Die Dynamik zwischen den Entführern steigert die Spannung bis zum überraschenden Ende hin, der Krimi hat mich komplett begeistert.

Fazit: Für "Das Haus am Moor" spreche ich eine unbedingte Leseempfehlung an alle Krimi-Freunde aus. Die spannende Handlung und auch die Einblicke in das private Leben der sympathischen Ermittlerin vereinen sich zu einem fabelhaftem Kriminalroman.

Bewertung vom 27.05.2020
Der erste Federstrich / Das Buch der gelöschten Wörter Bd.1 (eBook, ePUB)
Garner, Mary E.

Der erste Federstrich / Das Buch der gelöschten Wörter Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Hope Turner ist 42 Jahre alt, alleinstehend und führt ein gleichförmiges Leben. Ihr Tagesablauf wird bestimmt durch die Arbeit für ein Online-Dating-Portal und die Besuche im Pflegeheim bei ihrer demenzkranken Mutter. Doch eines Tages flüchtet Hope vor dem Regen in eine kleine Buchhandlung, nicht ahnend, dass dieser Besuch ihr Leben von Grund auf verändern wird. Denn kurz darauf lernt sie den geheimnisvollen Rufus kennen, der mit ihr in die Welten ihrer Lieblingsbücher reisen kann - doch die Buchwelt ist in Gefahr und Hope muss ihr bisher unentdecktes Talent entfalten, um das Buch der gelöschten Wörter zu erhalten.....
"Das Buch der gelöschten Wörter - Der erste Federstrich" von Mary E. Garner hat mich von Anfang an in seinen Bann gezogen. Die Idee, Buchfiguren lebendig werden zu lassen und in die Welten der verschiedenen Romane einzutauchen, ist nicht neu, fasziniert mich aber jedes mal auf´s Neue.
Mit Hope hat die Autorin eine Protagonistin geschaffen, die mir sympathisch war - im Alltag muss sie sich alleine behaupten, gerade ihr Umgang mit der früher so wundervollen, inzwischen an Demenz erkrankten Mutter ist nicht einfach für sie. Da kann ich gut verstehen, dass Hope in Bezug auf die Männer, die in ihrem neuen Leben auftauchen, genau so unbedarft agiert, wie die sonst deutlich jüngeren Hauptfiguren in vielen Fantasy-Werken.
Mir hat das Buch gefallen, das Setting war umfassend beschrieben, so dass ich mich gemeinsam mit Hope in die verschiedenen faszinierenden Buchwelten hinein träumen konnte. Die Spannung hat sich zunächst langsam aufgebaut, auch wenn man beim Lesen schon ahnt, wohin die Reise gehen wird. Die Geschichte ist der erste Band einer Trilogie, somit war mir von Anfang an klar, dass in diesem Roman nicht alle offenen Fragen beantwortet werden. Am Ende war ein Cliffhanger eingebaut, so dass ich es nun kaum erwarten kann, den Folgeband in die Finger zu bekommen.
Fazit: Die Geschichte hat mich fasziniert und gespannt durch die Seiten gleiten lassen, der Cliffhanger hat die Spannung auf den nächsten Band noch gesteigert - für Freunde fantastischer Buchwelten gebe ich gern eine Leseempfehlung.

Bewertung vom 26.05.2020
Ein Fall kommt selten allein / SÜDNORD-Detektive Bd.1
Reiss, Anna

Ein Fall kommt selten allein / SÜDNORD-Detektive Bd.1


ausgezeichnet

Nora, Ronja und Jonas Rose machen Urlaub bei ihren Großeltern, zum ersten mal dürfen sie ganze drei Wochen bei Opa Johann und Oma Clara bleiben. Besonders toll ist, dass ihre Freunde Emil und Lilli im selben Ort wohnen, wie die Großeltern der Rose-Kinder. Schon bald finden die Kinder eine geheimnisvolle Schatzkarte, die die jungen Detektive zunächst nicht entschlüsseln können. Außerdem wurde der Zaun vom benachbarten Schafgehege zerschnitten, so dass ein Mutterschaf verletzt wurde - und auch auf dem Reiterhof erhalten die Kinder einen neuen Fall. Als die jungen Detektive Opa Johann und Oma Clara um Hilfe bitten, erwartet die Freunde eine abenteuerliche Reise.

"Ein Fall kommt selten allein" ist der erste Band der Reihe "SÜDNORD-Detektive" von Anna Reiss. Mit den Kindern, die in ihrer Freizeit Detektiv-Abenteuer erleben, hat die Autorin eine wunderbare Abenteuergeschichte für junge Leser ab 9 Jahren geschaffen. Meiner inzwischen elfjährigen Tochter hat das Buch genau so gut gefallen wir mir, die Protagonisten sind sympathische Kinder und ihre Fälle sind spannend beschrieben. Der Schreibstil ist für die angegebene Altersempfehlung geeignet, das Buch ist auch für Kinder flüssig zu lesen. Wir haben das Buch mit Freude gelesen und empfehlen es gern weiter.

Fazit: Das Buch bietet alles, was eine gute Abenteuergeschichte für Kinder benötigt, sympathische Figuren, eine spannende Handlung und den flüssigen Schreibstil. Wir geben eine Leseempfehlung für alle jungen Freunde von Detektiv-Geschichten, auch die beiden Folgebände sind lesenswert.