Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
marakkaram
Wohnort: 
Lingen

Bewertungen

Insgesamt 564 Bewertungen
Bewertung vom 14.04.2013
Und morgen am Meer
Bomann, Corina

Und morgen am Meer


ausgezeichnet

"Nee, ich glaub Dir schon." Jetzt musste ich erstmal nach Luft schnappen. Der Klassenfeind! Direkt vor meiner Nase!

~ ~ ~

Eine Liebe unter schwierigen Bedingungen und eine Reise zurück in die deutsch/deutsche Erinnerung.

~

"Karamelmädchen" das Wort schiesst Claudius sofort durch den Kopf, als er die schöne Fremde mit den faszinierend blauen Augen und dem karamelfarbenen Haar im Zug das erste Mal sieht.

"Romeo" denkt Milena, so gut aussehende Typen verirren sich hier selten hin und diese braunen Augen, nicht so`n übliches haselnuss, sondern ganz dunkel.

Und schon steigt sie aus und ist in der Menschenmenge verschwunden. Auf ihrem Sitz eine Musikkassette, die ihr wohl aus der Tasche gefallen ist. Claudius steckt sie ein, mit dem Gedanken, jetzt einen Grund, einen Vorwand zu haben um wiederzukommen. Das Mädchen zu suchen, sie einfach noch einmal wiederzusehen. Denn eigentlich ist Claudius ja nur eben kurz mit seinen Kumpels für einen Tag in den Osten gekommen. Oder war es etwa Schicksal, dass er statt eines Tagestickets aus Versehen ein Mehrfachticket hat....

~ ~ ~

Corina Bomann erzählt eine wahnsinnig schöne, behutsame und vielleicht deswegen auch so realistisch erscheinende Liebesgeschichte zwischen Milena, dem Mädchen aus dem Osten und Claudius, dem Westdeutschen.

Die Geschichte der Beiden ist perfekt in das damalige Zeitgeschehen eingebaut. Ganz unaufdringlich, fast wie nebenbei, rollt es die letzten Monate vor der Wende und den Alltag in der damaligen DDR wieder auf. Und mir ist so manches Mal bewusst geworden, wie schnell man selber doch vergessen hat, wahrscheinlich, weil man nicht persönlich betroffen war. Aber hier und jetzt betrifft es einen, denn man erlebt und sieht die Zeit durch die Augen von Milena und Claudius. Das ist unheimlich gut und vor allem sehr gefühlvoll umgesetzt.

Auch ihr Schreibstil ist wunderbar klar und sehr flüssig. Einmal angefangen, ist das Buch nur schwer wieder aus der Hand zu legen. Es ist eine gelungene Zeitreise ins Jahr 1989; die Musik, das Leben und auch so einige umgangssprachliche Ausdrücke holen einen wieder ein.

Fazit: Es geht um Musik, Selbstbestimmung, Freiheit, Wahrheit und Liebe! Ein unbedingtes Lesemuss.

Dies war mein erstes Buch von Corina Bomann, aber mit Sicherheit nicht mein Letztes. Ich freue mich schon sehr darauf weitere Leseperlen in ihrem sehr breit gefächerten Spektrum zu entdecken

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 01.04.2013
Im Tal der Dinosaurier / Das magische Baumhaus Bd.1
Osborne, Mary Pope

Im Tal der Dinosaurier / Das magische Baumhaus Bd.1


ausgezeichnet

"Triceratops!", rief Phillip. "Frisst er Menschen?", fragte Anne.

~ ~ ~

Spannende Abenteuer mit dem magischen Baumhaus.

~

Die Geschwister Anne und Phillip entdecken im Wald hinter ihrem Haus ein riesiges Baumhaus voll mit Büchern. Darunter auch eines über Dinosaurier. Wow, so einen Pteranodon wollte Phillip schon immer mal sehen und wünscht sich, er wäre dort. Wo kommt denn auf einmal der Sturm her und was sind das für Geräusche dort draussen? Flog da etwa grade ein Pteranodon vorbei....

~ ~ ~

Im Tal der Dinosaurier ist der Auftakt einer spannenden und sehr interessanten Kinderbuchreihe. Mit dem Baumhaus reisen die Geschwister in längst vergangene Zeiten und erleben rätselhafte Abenteuer in fremden Welten.

Der Schreibstil und der Umfang sind perfekt für junge Leser und Entdecker, eignen sich aber auch noch sehr gut zum Vorlesen. Die Seiten sind großzügig und wunderschön bebildert (s/w) und somit unterteilt sich der Text geschickt und überfordert nicht.

Natürlich stehen Abenteuer und Spannung im Vordergrund, aber es wird ganz nebenbei sehr viel wissenswertes über das jeweilige Thema (hier Dinosaurier) vermittelt. Das hat mir unheimlich gut gefallen und macht die Serie jedesmal wieder spannend.

Fazit: Der perfekte Lesespass!

Ich freue mich schon sehr auf die Folgebände!

0 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 01.04.2013
Der Drache aus dem Keller / Linus Bd.1
Golluch, Norbert

Der Drache aus dem Keller / Linus Bd.1


ausgezeichnet

Hätten Jutta und Siegfried und ein paar neugierige Nachbarn ihren Blick vom Himmel gelöst und einmal hinter sich geschaut, wäre ihnen ein kleiner Drache aufgefallen, der auf Zehenspitzen aus dem Kellereingang hervorkam, flink wie ein Wiesel und fast so elegant wie eine Ballerina über die Wiese trippelte und im Zelt verschwand...

~ ~ ~

Es muss nicht immer Vampir sein, das beweisst diese drachenstarke Geschichte.

~

Hm, ausgerechnet aus dem Keller soll Lisa noch schnell ein Glas Marmelade holen. Sie ist ja ganz bestimmt keine Bangebüx, aber der Keller ist schon ziemlich unheimlich, mit der Heizung, der Kartoffelkiste und all den dunklen Ecken. Und dann fängt auch noch die alte Neonröhre an zu flackern... Und plötzlich springt Lisa aus dem Dunkeln ein Monster an. Ein grauenvolles, schwefelig stinkendes Ungeheuer! Aber halt, jammert das Ungeheuer etwa "Bitte, bitte tu mir nichts"? Doch ehe Lisa da noch einen weiteren klitzekleinen Gedanken dran verschwenden kann, ist sie schon wie der Sausewind die Treppe hoch.

Aber was war das blos dort unten im Keller.....?

~ ~ ~

Norbert Golluch hat mit Linus ein liebenswertes, kindgerechtes Ungeheuer aus der Gattung der Kellerdrachen geschaffen und geht in diesem Buch der Frage aller Fragen nach: Kann man einen Drachen zum Freund haben? Und welche Probleme und Schwierigkeiten bringt das mit sich?

Die Charaktere sind sehr liebevoll ausgearbeitet und grade auch mit der neugierigen und abenteuerlustigen Lisa werden sich wohl alle Kinder sofort identifizieren und ganz gebannt Ihren sehr spannenden Abenteuern mit Linus mitfiebern.

Das Buch hat einen kindgerechten locker-leichten Schreibstil und wird durch richtig tolle Zeichnungen abgerundet. Und auch der Humor kommt nicht zu kurz.

Es eignet sich hervoragend zum Vorlesen und für den etwas geübteren Erstleser auch zum selberlesen.

Fazit: Ein rundum gelungenes Kinderbuch, das beweist, es muss nicht immer Mainstream sein um mit einer richtig guten Geschichte zu überzeugen

Bewertung vom 17.03.2013
Auf die Ohren!
Till, Jochen

Auf die Ohren!


ausgezeichnet

>> "Eins, zwei, drei, vier!" "Halt, stopp, ich bin noch nicht so weit! Hat irgendjemand mein Plek gesehen? Eben hat ich`s doch noch." >>
~ ~ ~
Leben, Lieben, Leiden einer Schüler-Punkband
~
Für Danny, dem Schlagzeuger von "Auf die Ohren", ist grad alles im grünen Bereich. Ja, perfekter könnt's fast gar nicht laufen. Er ist mit seiner Traumfrau, seinem schwarzen Engel Clarissa zusammen und nachdem man sich von Vinnie als Sänger getrennt hatte, ist Clarissa auch die neue Frontfrau der Punkband. Und, nenn es göttliche Fügung, sie ersetzt Vinnie nicht nur, nein, sie schlägt ihn mit ihrer Stimme um Längen. Und jetzt steht auch noch der erste richtig große Auftritt beim Abiball an...
Doch plötzlich läuft alles irgendwie so gar nicht mehr rund...
~ ~ ~
Auch im zweiten Teil rund um die Schüler-Punkband dreht sich alles um Musik, Freundschaft, die Liebe und das Leben dazwischen....
~
Mittlerweile bin ich Fan von Jochen Tills Jugendromanen. Er schafft mit seinem Schreibstil jedesmal gekonnt den Spagat, will heißen, er verfällt nicht in aberwitzigen und aufgesetzten Jugendslang, den man nur milde belächelt oder der einen zu Tode nervt, nein, Jochen Tills Figuren kommen total authentisch, locker und witzig rüber. Das gefällt mir und ist auch in diesem Buch der Fall. Okay, okay, diesmal gibt es einen kleinen, sehr netten satirischen Schlenker des Direktors, aber ansonsten sind die Charaktere durchweg aus dem Leben gegriffen (und wer weiß, vielleicht ja sogar auch der Direx ;)). Keine Senkrechtstarter oder Superhelden, sondern die netten (Durchschnitts-) typen von nebenan. Und so gibt es fast immer eine Type mit der man/Leser sich identifizieren kann oder den man auch als Kumpel hat/hatte. Dazu kommt noch, dass der Autor einfach ein Händchen für Situationen und Situationskomik hat und auch die Emotionen nicht zu kurzkommen.
Und als ganz besonderes Highlight gibt es noch jede Menge Songtexte. Klasse, denn hier geht es ja schliesslich um Musik!
~ ~ ~
Fazit: Ein toller Jugendroman, den man völlig unabhängig vom ersten Teil lesen kann, aber ganz ehrlich, auch den sollte man sich nicht entgehen lassen!

Bewertung vom 21.02.2013
Lauf, solange du noch kannst / Untot Bd.1
McKay, Kirsty

Lauf, solange du noch kannst / Untot Bd.1


ausgezeichnet

>> Ich möchte lieber sterben, als die alle noch mal wiedersehen. Und zwar einen schrecklichen Tod. Mit viel Blut und zerfetzten Körperteilen und so. Das ist mal glasklar. >>
~ ~ ~
Ach, liebe Roberta, dieser Wunsch könnte schneller in Erfüllung gehen, als Du denkst....
~
Auf eine Skifahrt nach Schottland hat ihre Mutter sie geschickt. Pffft. Sie solle doch schonmal die neuen Mitschüler kennenlernen, Freundschaften schliessen. Na, das hat ja mal ganz klasse hingehauen... So klasse, dass Bobby am letzten Stopp auf der Rückreise sogar lieber mit Smitty im Bus sitzen bleibt, als mit der Horde das Café zu stürmen.
Aber was ist da drin auf einmal los?
Und noch während Bobby denkt, dass irgendetwas nicht stimmt, schlägt auch schon eine Hand gegen das zugeschneite Busfenster... und aus dem Café kommt eine schreiende Alice gestürmt...
~ ~ ~
Wow, dieses Buch hat mich überrascht. Ich hatte schon lange nicht mehr so viel Spass mit einem Zombie-Roman.
~
Hier stimmt einfach alles: tolle Charaktere, eine spannende, rasante Geschichte, coole und interessante Schauplätze, eine teilweise beklemmende Atmosphäre und als I-Tüpfelchen ein fantastischer Humor der einfach passt und nie aufgesetzt wirkt.
Und dazu noch ein Schreibstil, der mich nur so durch die Seiten fliegen ließ.
Was will man mehr?
~
Die Charaktere sind bunt gemischt, von der Zicke Alice, über den Schulrebellen Smitty, bis hin zum Computernerd Pete und natürlich die Neue, Bobby! Mögen? Nein, mögen muss man einander nicht unbedingt, wenn man zusammen ums Überleben kämpft....
~ ~ ~
Fazit: Eine rasante und intelligente Zombiegeschichte, die mich ein paar Stunden auf das Vergnüglichste unterhalten hat.