Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Vampir989
Wohnort: 
Freudenberg

Bewertungen

Insgesamt 1089 Bewertungen
Bewertung vom 31.01.2020
Nach dem Feuer
Krieger, Günter

Nach dem Feuer


ausgezeichnet

Meine Meinung:

Wieder einmal ist Günter Krieger ein geniales Meisterwerk gelungen.Ich kenne schon viele Bücher von ihm und war immer total begeistert.Und auch diesmal hat er mich mit dieser Lektüre sofort in den Bann gezogen.

Der Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.

Ich wurde nach Aachen in das Jahr 1661 entführt.Dort lernte ich den jungen Studenten Lucas kennen und begleitete ihn eine Weile.

Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Chararktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Besonders sympatisch fand ich Lucas und habe ihn gleich in mein Herz geschlossen.Aber auch alle anderen Personen waren interessant.

Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Vor meinen Augen sah ich die Stadt Aachen wie sie beginnt aufzublühen,sah die vielen unterschiedlichen Bevölkerungsschichten und mittendrin natürlich Lucas.Durch die sehr fesselnde und packende Erzählweise des Autors wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Nach dem grauenvollen Brand vor 5 Jahren beginnt sich Aachen zu einer wunderbaren Badestadt.zu entwickeln.Sehr viel dazu beigetragen hat auch der Badearzt Franziskus Blondel.Durch die guten Recherchen des Autors habe ich viele Informationen über ihn und das Baden in einer Heilquelle erhalten.Auch das Leben der Bevölkerung in Aachen zur damaligen Zeit wurde hervorragend beschrieben.Immer wieder gab es unvorhersehbare Wendungen und Ereignisse..Dadurch blieb es durchweg einfach wahnsinnig aufregend und interessant.Zu keiner Zeit wurde mir langweilig.Natürlich wurde auch der Humor nicht vergessen.Bei so mancher Situation habe ich mich köstlich amüsiert und konnte mir ein Schmunzeln nicht verkneifen.Gerade die Mischung aus historischen Ereignissen,Spannung und Humor haben für mich diesen Roman so lesenswert gemacht.Fasziniert haben mich auch die sehr ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der einzelnen Schauplätze.So hatte ich das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein und alles mit zu erleben.Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angelangt.Ich hätte noch ewig weiter lesen können.Auch der Abschluss hat mich begeistert und ich fand ihn sehr gelungen.

Das Cover finde ich sehr gut gewählt.Es passt perfekt zu dieser Geschichte.Für mich rundet es das brillante Werk ab.

Ich hatte viele interessante und lesenswerte Stunden mit dieser Lektüre.Natürlich vergebe ich glatte 5 Sterne.

Bewertung vom 30.01.2020
Indian Cowboy (eBook, ePUB)
Rose Billert, Brita

Indian Cowboy (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Meine Meinung:
Dies ist der 3.Band einer Indian Cowboy-Reihe.Man kann das Buch aber auch ohne Vorkenntnisse der Vorgänger lesen.Ich kannte die vorhergehenden Teile schon und war total begeistert.Deshalb hatte ich natürlich auch große Erwartungen an dieses Buch.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.Wieder einmal hat mich die Autorin mit dieser Lektüre in den Bann gezogen.

Der Schreibstil ist leicht,locker und sehr flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.

Ich freute mich Rayn wieder zu begegnen.Natürlich begleitete ich ihn eine Weile und erlebte dabei viele interessante Momente.

Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Besonders sympatisch fand ich Rayn und habe ihn gleich in mein Herz geschlossen.Aber auch Baxter und alle anderen Figuren waren interessant.

Die Autorin hat eine lebendige und lebhafte Atmosphäre geschaffen.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.In mir war Kopfkino.Vor meinen Augen sah ich das weite Land,Rayn und seinen Rennwagen und die Ranch mit den Pferden.Durch die sehr fesselnde und packende Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Ich habe mitgelitten,mitgefühlt und mitgebangt.Immer wieder gab es unvorhersehbare Wendungen und Ereignisse.Dadurch blieb es einfach durchweg interessant.Zu keiner Zeit wurde mir langweilig.Durch die sehr guten Recherchen verbunden mit den eigenen Erfahrungen habe ich viel über das Leben der Lakota erfahren.Vieles hat mich sehr berührt,bewegt und zum Nachdenken angeregt.Auch hat die Autorin es hervorragend verstanden Gefühle und Emotionen zum Ausdruck zu bringen.Fasziniert haben mich auch die sehr ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der einzelnen Schauplätze.Einfach großartig wie Brita Rose Billert die Landschaften umwerfend und erstklassig für mich lebendig gemacht hat.Aber auch den Humor hat sie nicht vergessen.Bei einigen Situationen habe ich mich köstlich amüsiert und konnte mir ein schmunzeln nicht verkneifen.Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angelangt.Ich hätte noch ewig weiter lesen können.Nun freue ich mich schon auf den nächsten Teil und wie es mit Rayn weiter gehen wird.

Auch das Cover finde ich sehr gut gewählt.Es passt perfekt zu dieser Geschichte.Für mich rundet es das brillante Werk ab.

Dieses Buch ist einfach so fantastisch geschrieben das ich jede Minute genossen habe.Es wahr mir ein richtiges Lesevergnügen.Es hat mich zu Atem anhalten,zum Nachdenken und zum lachen gebracht.Es war so lebendig,so liebevoll im Detail geschrieben,einfach nur großartig.Deshalb vergebe ich natürlich 5 Sterne.

Bewertung vom 28.01.2020
Kohlenwäsche
Salzmann, Thomas

Kohlenwäsche


ausgezeichnet

Klapptext:

Auf Zeche Zollverein wird der Aktionskünstler Claude Freistein tot aufgefunden – die Essener Kunstszene ist in Aufruhr. Als kurz darauf auch sein Agent ermordet wird, steht Hauptkommissarin Frederike Stier vor einem Rätsel. Auf der Suche nach einem Motiv ermittelt sie zwischen Sammlern und undurchsichtigen Galeristen und kommt dem Täter am Ende näher, als ihr lieb ist.

Meine Meinung:

Dies ist der 1.Fall mit Kommissarin Friederike Stier.Und ich muss sagen das er mir wahnsinnig gut gefallen.Der Autor hat mich sofort in den Bann gezogen.

Der Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.

Ich wurde in die Stadt Essen entführt.Dort lernte ich die Kommissarin Frederike Stier kennen.Natürlich begleitete ich sie eine Weile bei ihren Ermittlungen und erlebte dabei viele interessante Momente.

Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Besonders sympatisch fand ich Frederike Stier und habe sie gleich in mein Herz geschlossen.Aber auch alle anderen Figuren waren interessant.

Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Durch die sehr fesselnde und packende Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Ich habe mitgelitten,mitgebangt und mitgefühlt.Immer wieder gab es unvorhersehbare Wendungen und Ereignisse.Dadurch blieb es durchweg wahnsinnig aufregend.Zu keiner Zeit wurde mir langweilig.Auch die wundervollen Dialoge in der Handlung haben mich fasziniert.Durch die guten Recherchen der Autorin habe ich auch viele Informationen und Wissenswertes über die Kunstszene und die Zeche Zollverein erhalten und erfahren.Fasziniert haben mich auch die sehr ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der einzelnen Schauplätze.So hatte ich das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein und alles mit zu erleben.Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angekommen.Ich hätte noch ewig weiter lesen können.Auch der Abschluss hat mich begeistert und überrascht.

Das Cover finde ich sehr gut gewählt.Es passt perfekt zu dieser Geschichte.Für mich rundet es das brillante Werk ab.

Ich hatte viele wundervolle Lesestunden mit dieser Lektüre.Natürlich vergebe ich glatte 5 Sterne und freue mich schon auf einen weiteren Fall mit Frederike Stier.

Bewertung vom 23.01.2020
Die Herrin der Lettern / Buchdruckerin Magdalena Morhart Bd.1
Langner, Sophia

Die Herrin der Lettern / Buchdruckerin Magdalena Morhart Bd.1


ausgezeichnet

Ich lese sehr gern historische Romane.Deshalb waren meine Erwartungen natürlich auch sehr groß.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.Die Autorin hat mich mit dieser Lektüre sofort in den Bann gezogen.

Der Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.

Ich wurde in das Jahr 1554 nach Tübingen entführt.Dort lernte ich Magdalena Morhart und ihre Familie kennen.Natürlich begleitete ich sie eine Weile und erlebte dabei viele interessante Momente.

Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Besonders sympatisch fand ich Magdalena und habe sie gleich in mein Herz geschlossen.Aber auch alle anderen Personen waren sehr interessant.

Sophie Langner ist hier ein wahres Meisterwerk gelungen.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt.Vor meinen Augen sah ich die Stadt Tübingen,die Menschen in den Strassen,die Buchdruckerei und natürlich Magdalena mit ihren Kindern.Durch die sehr fesselnde und packende Erzählweise der Autorin wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Ich habe mitgelitten ,mitgefühlt und mitgebangt.Durch die guten Recherchen habe ich auch viel über die Stellung der Frau zu der damaligen Zeit erfahren.Sie hatte eigentlich nichts zu sagen.In der Berufswelt hatte eine Frau nichts verloren.Deshalb habe ich Magdalena sehr bewundert.Die starke und selbstbewusste Frau hat sich dagegen gewährt.Es war sehr schwer für sie.Doch sie hat sich nicht unterkriegen lassen und versucht die Buchdruckerei weiter zu führen.Auch habe ich viele Informationen über den Buchdruck erhalten.Das hat mir sehr gut gefallen.Immer wieder gab es unvorhersehbare Wendungen und Ereignisse.Dadurch blieb es durchweg sehr aufregend und spannend,Zu keiner Zeit wurde mir langweilig.Die Autorin hat es hervorragend verstanden historische Fakten mit Fiction zu verbinden.Fasziniert haben mich auch die sehr ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der einzelnen Schauplätze.So hatte ich das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein und alles mit zu erleben.Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angelangt.Ich hätte noch ewig weiter lesen können.Auch der Abschluss hat mich fasziniert und ich fand ihn sehr gelungen.

Auch das Cover finde ich einfach traumhaft schön.Es passt perfekt zu dieser Geschichte.Für mich rundet es das brillante Werk ab.

Ich hatte viele wundervolle und lesenswerte Stunden mit dieser Lektüre.Natürlich vergebe ich glatte 5 Sterne.

Bewertung vom 22.01.2020
Die Ungeheuerlichen - Das Böse ist auf deiner Seite
Durham, Paul

Die Ungeheuerlichen - Das Böse ist auf deiner Seite


ausgezeichnet

Ich habe das Buch zusammen mit meinem Sohn gelesen.Und wir wurden nicht enttäuscht.Der Autor hat uns sofort mit dieser Lektüre in den Bann gezogen.

Der Schreibstil ist leicht,locker und kinder bzw.jugendgerecht.Deshalb ist es bestens geeignet für Kinder ab dem 11.Lebensjahr.Aber auch Erwachsene werden ihren Spass daran haben.Die kurzen Kapitel tragen auch dazu bei das sich das Buch sehr angenehm lesen lässt.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollten wir das Buch kaum noch aus den Händen legen.

Wir wurden in die Stadt Moderfurt entführt.Dort lernten wir Riley und seine Freunde kennen.Natürlich begleiteten wir sie eine Weile und erlebten dabei viele interessante Momente.

Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Besonders sympatisch fand ich Riley und seine Freunde Quinn und Folly.Ich habe sie gleich in mein Herz geschlossen.Aber auch alle anderen Figuren waren interessant.

Der Autor hat eine düstere und unheimliche Atmosphäre geschaffen.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt.In uns war Kopfkino.Vor unseren Augen sahen wir Riley und seine Freude waren mitten im Geschehen dabei.Durch die sehr fesselnde und packende Erzählweise wurden wir förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Wir haben mitgelitten,mitgebangt und mitgefühlt.Es gab so viele Rätsel und Geheimnisse welche die Jungs lösen mussten.Und es war einfach toll sie dabei zu begleiten.Und manchmal war es wirklich ziemlich gruselig.Immer wieder gab es unvorhersehbare Wendungen und Ereignisse.Dadurch blieb es durchweg atemberaubend und spannend.Zu keiner Zeit wurde uns langweilig.Auch hat Paul Durham den Humor nicht vergessen.Bei einigen Situationen haben wir uns köstlich amüsiert und konnten uns ein Schmunzeln nicht verkneifen.Fasziniert haben uns auch die sehr ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der einzelnen Schauplätze.So hatten wir das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein und alles mit zu erleben.Viel zu schnell waren wir am Ende des Buches angelangt.Wir hätten noch ewig weiter lesen.Auch der Abschluss war einfach genial.Erwähnenswert ist noch eine Karte zur besseren Orientierung und ein Nachwort.

Auch das Cover ist sehr gut gewählt.Es passt perfekt zu dieser Geschichte und rundet das brillante Werk ab.

Wir hatten viele spannende und aufregende Stunden mit dieser Lektüre.Natürlich vergeben wir glatte 5 Sterne.

Bewertung vom 21.01.2020
Der Elbische Patient
Backmann, Pia

Der Elbische Patient


ausgezeichnet

Ich lese sehr gern Fantasyromane.Deshalb hatte ich auch große Erwartungen an diesen Roman.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.Die Autorin hat mich mit dieser Lektüre sofort in den Bann gezogen.Ich wurde in eine fremde,fantasyvolle und faszinierende Welt entführt.

Der Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.

Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Jeder einzelne Figur war einfach einzigartig.Aber besonders sympatisch fand ich Klara und habe sie gleich in mein Herz geschlossen.

Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.In mir war Kopfkino.Vor meinen Augen sah ich Prinzen,Magiere und viele andere Wesen.Durch die sehr fesselnde und packende Erzählweise von Pia Backmann wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Ich habe mitgelitten,mitgebangt und mitgefühlt..Spannende Abschnitte wechselten sich mit etwas ruhigeren Szenen ab.Immer wieder gab es unvorhersehbare Wendungen und Ereignisse.Dadurch blieb es durchweg sehr interessant.Auch hat die Autorin sehr viele aktuelle und brisante Themen in die Geschichte eingebaut.Dies ist ihr hervorragend gelungen.Dabei geht es um Freundschaft,Vorurteile zu Behinderten,Religion und gleichgeschlechtliche Beziehungen.Fasziniert haben mich auch die sehr ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der einzelnen Schauplätze.So hatte ich das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein und alles mit zu erleben.Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angelangt.Ich hätte noch ewig weiter lesen können.Auch der Abschluss hat mich sehr begeistert und ich fand ihn einfach großartig.Erwähnenswert ist noch eine Karte zur besseren Orientierung.

Das Cover ist sehr farbenfroh und gut gewählt.Es passt perfekt zu dieser Geschichte.Für mich rundet es das brillante Werk ab.

Ich hatte viele unterhaltsame und lesenswerte Stunden mit dieser Lektüre.Natürlich vergebe ich glatte 5 Sterne und danke der Autorin für diese wundervolle Lektüre.

Bewertung vom 20.01.2020
Reliquiae - Die Konstantinopel-Mission - Mittelalter-Roman über eine Reise quer durch Europa im Jahr 1193. Nachfolgeband von
Görg, Christoph

Reliquiae - Die Konstantinopel-Mission - Mittelalter-Roman über eine Reise quer durch Europa im Jahr 1193. Nachfolgeband von "Der Troubadour"


ausgezeichnet

Klapptext:

Er ist wieder da. Niki Wolff, aus dem Jahr 2017 ins tiefste Mittelalter buchstäblich hineingestolpert, gewöhnt sich nur langsam an sein neues Leben im Dürnstein des Jahres 1193. Dabei muss er nicht nur lernen, mit ungewohnten Sitten, Gebräuchen und Hygienestandards zurechtzukommen, sondern auch mit der Weigerung seiner großen Liebe Engeltrud, für ihn ihre übel beleumundete Tätigkeit als „Bademagd“ aufzugeben.
Herzog Leopold von Österreich und der über Dürnstein herrschende Hadmar von Kuenring haben derweilen andere Sorgen: Der Papst hat sie als Strafe für die Inhaftierung des englischen Königs Richard Löwenherz auf dem Rückweg vom Kreuzzug exkommuniziert. Damit stehen beide trotz des zu erwartenden Lösegeldes vor dem politischen und wirtschaftlichen Ruin.
Mit einer unbedachten Bemerkung handelt sich Niki einen undankbaren Auftrag ein: Gemeinsam mit seinem Erzfeind, dem jungen Hadmar, wird er an der Spitze einer bunt zusammengewürfelten Truppe aus Freiwilligen auf eine lange und gefährliche Reise quer durch Europa geschickt. Ihr Ziel: Konstantinopel. Ihre Mission: Eine Reliquie nach Österreich zu bringen, die es würdig ist, damit selbst einen Papst zu bestechen .

Meine Meinung:

Dies ist die Fortsetzung zu dem Roman"Troubadour".Man kann das Buch aber auch ohne Vorkenntnisse der Vorgängers lesen.Ich kannte den vorherigen Teil schon und war total begeistert.Deshalb waren meine Erwartungen natürlich sehr groß.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.Wieder einmal hat mich der Autor mit dieser Lektüre in den Bann gezogen.

Der Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.

Ich wurde in das Jar 1193 entführt und freute mich dort Niki wieder zu treffen.Gemeinsam mit seinen Gefährten ging ich auf eine abenteuerliche Reise nach Konstantinopel.

Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Besonders sympatisch fand ich wieder Niki und habe ihn gleich in mein Herz geschlossen.Aber auch alle anderen Personen waren sehr interessant.

Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.In mir war Kopfkino.Vor meinen Augen sah ich Niki und seine Gefährten.Durch die sehr fesselnde und packende Erzählweise von Christoph Görg wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Immer wieder gab es unvorhersehbare Wendungen und Ereignisse.Dadurch blieb es durchweg aufregend und atemberaubend.Zu keiner Zeit wurde mir langweilig.Auch hat der Autor es hervorragend verstanden Fiction und geschichtliche Ereignisse in der Geschichte zu verbinden.Das hat mir sehr gut gefallen.Zudem wurde auch der Humor nicht vergessen.Bei einigen Situationen konnte ich mir ein Schmunzeln nicht verkneifen.Gefühle und Emotionen wurden geschickt zum Ausdruck gebracht.Fasziniert haben mich auch die sehr ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der einzelnen Schauplätze.So hatte ich das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein und alles mit zu erleben.Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angelangt.Ich hätte noch ewig weiter lesen können.Auch den Abschluss fand ich wunderschön und sehr gelungen.Erwähnenswert sind noch die wunderschönen Karten sowie das Nachwort in diesem Buch.

Auch das Cover ist einfach bezaubernd und wunderschön.Es passt perfekt zu dieser Geschichte .Für mich rundet es das brillante Werk ab.

Wieder einmal hatte ich tolle spannende und unterhaltsame Stunden mit dieser Lektüre.Natürlich vergebe ich glatte 5 Sterne und freue mich schon auf die Fortsetzung.