Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Mundolibris
Wohnort: 
Frankfurt am Main
Über mich: 
...unheilbarer Bookaholic

Bewertungen

Insgesamt 550 Bewertungen
Bewertung vom 24.10.2013
Das letzte Sandkorn
Giersche, Bernhard

Das letzte Sandkorn


ausgezeichnet

Dieses Buch fiel mir zuerst durch sein schönes blaue Cover auf, was bei mir nur sehr selten vorkommt. Als ich dann den Klappentext gelesen hatte wusste ich, das Buch musst Du lesen.
Und ich wurde nicht enttäuscht! Bernhard Giersche legt mit seinem Debüt eine Klasse geschriebene Geschichte der Menschheit am Ende Ihrer Tage vor, die, zugegeben nicht immer ganz nachvollziehbar war, aber dies kann man getrost der künstlerischen Freiheit zuschreiben. Seine Protagonisten sind ebenso so wie die Schauplätze seines Buches so plastisch geschrieben, dass man nicht nur als Leser dabei ist, sondern auch mitten in der Story steht. Man bangte auf jeder Seite um die Protagonisten, man hoffte mit ihnen, dass es sich vielleicht doch noch zum Guten wenden könnte, dass dies vielleicht ein Alptraum sein könnte.
Von der ersten Seite an wurde ich aufs allerbeste unterhalten, wartete gespannt was noch kommen könnte. Und wurde letztlich vom Ende völlig überrascht. Ich bin überzeugt dass man von Bernhard Giersche in Zukunft noch einiges erwarten kann.
Von mir 5 von 5 Sternen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 24.10.2013
One
Elsäßer, Tobias

One


sehr gut

Die schöne, plastische Schreibweise, die mich schon sehr schnell gefesselt hat, zeichnet das Buch aus. Von Anfang an bin ich in die Story eingetaucht, die vielleicht etwas unrealistisch rüberkommt, aber dies kann man meiner Meinung nach getrost unter der Rubrik künstlerische Freiheit ablegen. Es macht nichts, wenn man an der einen oder anderen Stelle denkt, das kann doch so gar nicht sein, es stört meiner Meinung nach nicht im geringsten den Lesefluss. Die Story macht nachdenklich, was wäre wenn… aber sie unterhält vor allem auch bestens. Nicht nur für junge Erwachsene ist dieses Buch auf jeden Fall ein Gewinn. Spannende Geschrieben von der ersten bis zur letzten Seite, kann ich für das Buch guten Gewissens eine Empfehlung aussprechen. Von mir deshalb auch 4 von 5 Sternen

Bewertung vom 18.10.2013
Schwarzlicht
Eckert, Horst

Schwarzlicht


ausgezeichnet

Ein großartiger Thriller, von dem es wie man vom Autor erfahren konnte, eine Fortsetzung bekommen wir um den Smarten Ermittler Vincent Veih.
Horst Eckert schreibt so plastisch, dass man mitten im Buch steht, anstatt nur dabei. Eine Story wie sie im wahren Leben geschehen könnte. Könnte? Es erscheint mehr wie eine Story die an die Wirklichkeit erinnert, die mich in ihren Bann gezogen hat als wäre dies die Realität.
Er erzählt so plastisch, dass ich mich im Ermittlerteam zugehörig fühlte. Ich beobachtete wie er von den Kollegen hintergangen wurde. Ich sah wie die große Politik immer mehr in den Fall Eingriff. Ich las einen großartigen Roman, den ich, hochverdient mit 5 von 5 Sternen bewerte, sowie einer Leseempfehlung.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 18.10.2013
Inventurdifferenz
Mühlbauer, Britta

Inventurdifferenz


sehr gut

Dank der schönen Schreibweise, entführt einen die Autorin recht schnell in Ihren Roman. Man ist mittendrin, dank der plastischen Erzählweise von Britta Mühlbauer. Die Protagonisten und auch die Schauplätze waren vor meinem inneren Auge so klar erkennbar, dass ich das Gefühl hatte ich sei ein Teil des Buches.
Das Buch regt natürlich auch zum Nachdenken an, es ist kein Buch das man mal so nebenher runterlesen kann.
Während keiner Phase des Buches kamen längen auf, dass man sich vielleicht hätte langweilen können. Ich fühlte mich zu jeder Zeit bestens unterhalten.
Das Finale, war für mich letztlich so geschrieben wie ich es mag, spannend bis zum Ende, und die relevanten Teile des Finales so Überraschend, dass nicht zu früh verraten wurde und man wirklich bis fast zur letzten Seite mit Raten konnte wie es denn Endet.
Von mir für das tolle Buch 4 von 5 Sternen.

Bewertung vom 08.10.2013
Frauenpower auf Arabisch
El-Gawhary, Karim

Frauenpower auf Arabisch


ausgezeichnet

Der Autor erzählt in seinem Buch von vielen starken arabischen Frauen. Aber in einer sympathischen Art und Weise, dass es ein Genuss ist dieses Buch zu lesen. Nicht Oberlehrerhaft sondern eher, wie jemand der aufklären möchte, wie es der Frauen in dieser Region wirklich geht, wie sie Leben, Lieben und Arbeiten.
Das Buch hat meine Sichtweise auf diese Frauen sehr verändert und ich sehe sie jetzt mit anderen Augen. Nicht als die grundsätzlich unterdrückten Frauen, sondern auch als sehr selbstbewusste Frauen, die ziemlich genau wissen was sie wollen. Für uns westlichen Leser ist dies eine Sichtweise die wir so nicht kennen, aber auch eine Sichtweise die mir Freude bereitet hat, denn Unterdrückung ist etwas, egal gegen wen, das wir alle Bekämpfen sollten. Es war ein Erlebnis von diesen Frauen zu lesen und ich weiß, dass es ein Buch ist welches ich weiterempfehlen werde.
5 von 5 Sternen.

1 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 08.10.2013
Wut im Quadrat
Emmerich, Alexander

Wut im Quadrat


ausgezeichnet

Genau solche Bücher zeigen mir immer wieder warum ich es liebe Debütromane zu lesen. Alexander Emmerich ist mit diesem Buch ein mehr als gelungenes Debüt geglückt. Darüber hinaus natürlich ein sehr guter Start in eine neue Krimireihe. Das Buch ließ sich sehr gut lesen, durch den plastischen Schreibstil des Autors. Neben der Spannung überraschte uns der Autor immer wieder mit Wendungen des Falles, mit denen man s nicht rechnen konnte. So auch das Finale, hochspannend und es war nicht möglich für mich, auf den letzten einhundert Seiten, das Buch vor der letzten Seite, wegzulegen. Ich bin sehr gespannt was man von Alexander Emmerich in Zukunft noch erwarten kann. Was die hier gestartet Reihe angeht, ich bin schon jetzt Fan des Ermittlerduos.
Ganz klare 5 von 5 Sternen und eine Leseempfehlung!

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 08.10.2013
Recovery
Reizel, Manuela

Recovery


ausgezeichnet

Die Story hat mich von Beginn an in seinen Bann gezogen und bis zum Finale nicht wieder losgelassen. Durch die sehr gute Schreibweise war es problemlos möglich das Buch in einem Zug durchzulesen. Ganz wichtiger Bestandteil des Buches das Glossar am Ende des Buches, ohne das denke ich, der eine oder andere in Sachen Computer nicht so bewanderte Leser unter Umständen einige Schwierigkeiten hätte haben können.
Ich war wie gebannt, ob der Entwicklung und der stetig ansteigenden Spannung. Die Autorin war für mich bisher ein unbeschriebenes Blatt, wird aber jetzt ganz sicher in meinem Focus stehen, und wir dürfen gespannt sein was da in Zukunft noch kommt.
Von mir hochverdiente 5 von 5 Sternen.

Bewertung vom 02.10.2013
Tanz der Zitronen
Joens, Nicole

Tanz der Zitronen


ausgezeichnet

Als ich das Buch das erste Mal in Händen hielt, war die Überlegung ob es meine Zweifel in Bezug auf die öffentlich Rechtlichen Sendeanstalten sowie die GEZ ausräumen könnte oder nicht. Es konnte meine Zweifel nur noch bestätigen. Der Schreibstil im Teil wo die Autorin ihre Erlebnisse schildert teilweise lustig aber auch zum Teil ernsthaft und bedrückend. Der Teil der eher berichtend daher kommt, genauso will ich ein Sachbuch haben. Nach der Lektüre des Buches muss ich ganz ehrlich gestehen einiges was ich lesen musste habe ich in etwas so befürchtet, allerdings was die Entrechtung der Autoren angeht war ich doch wirklich erschüttert. Für mich ist dieses Buch für jeden der wissen will was wirklich bei den öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten vor sich geht muss dieses Buch lesen.
5 von 5 Sternen

0 von 5 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 02.10.2013
Im Schatten des Krans
Rath, Jürgen

Im Schatten des Krans


ausgezeichnet

Jürgen Rath war mir bisher eher am Rande aufgefallen, was sich natürlich nach der Lektüre dieses spannenden Romans ganz sicher ändern wird. Man spürt mit jeder Zeile, dass er auch als Historiker seinen Weg gegangen ist, gründlichste Recherche gibt dem Leser tolle Einblicke in das Hamburg des 19. Jahrhunderts. Man lernt die eigentlich als Sturköpfe bekannten Hamburger lieben und schätzen. Ein historischer Kriminalroman wie ich sie liebe, plastisch beschriebene Schauplätze und Protagonisten die einen mitten in die Geschichte eintauchen lassen. Ich freue mich schon heute auf die Lektüre weiterer Werke des Autors. Und so freue ich mich dass ich für diesen tollen Roman 5 von 5 Sternen vergeben kann, sowie eine Leseempfehlung.