Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Das_Leseding
Wohnort: 
Berlin
Über mich: 
http://buchblog.livediesel.de

Bewertungen

Insgesamt 609 Bewertungen
Bewertung vom 19.04.2013
0.4 - Eine perfekte neue Welt
Lancaster, Mike

0.4 - Eine perfekte neue Welt


ausgezeichnet

Inhalt:
Kyle lebt in einem kleinen verschlafenen Ort in dem einfach nichts passiert. Nicht einmal Handyempfang gibt es dort. Damit zumindest einmal im Jahr etwas passiert, gibt es den Talentwettbewerb. Dieser hat eine sehr lange Tradition und jeder Dorfbewohner ist herzlich eingeladen - egal ob als Zuschauer oder Teilnehmer.

Wie in jedem Jahr gibt es Zaubertricks, Bauchredner, Sänger, alles ist bereits bekannt, doch dann kommt Kyles Freund Danny auf die Bühne und möchte dem Publikum eine Hypnosevorstellung bieten. Kyle meldet sich mit drei anderen Dorfbewohnern freiwillig als Testperson. Es scheint alles gut zu funktionieren, doch als die vier ihre Augen wieder öffnen ist nichts mehr wie zuvor ...

Schreibstil:
Der Schreibstil von Mike Lancaster ist grandios, gleiches gilt für den Aufbau des Buches. Dem Leser wird von Anfang an suggeriert, dass er ein Buch in der Hand hält, und das dies die Abschrift von 3 Kassetten beinhaltet, diese Kassetten wurde von Kyle Straker besprochen und von Mike Lancaster abgetippt und durch Anmerkungen im Text ergänzt. Durch den tollen Aufbau dachte ich die ganze Zeit wirklich ich lese die Kassetten und die Anmerkungen machten nur noch Lust auf mehr! Der Schreibstil ist sehr flüssig und nur durch den "Kassettenwechsel" unterbrochen. Dies hebt die Spannungskurve ungemein. Der Ausdruck ist passend und den Situationen angemessen.

Charaktere:
Von der ersten Seite zog mich Lancaster in seinen Bann. Er ist der, der den Leser empfängt und Anmerkungen platziert wo die Kassetten plötzlich enden. Somit ist auch er eine große Persönlichkeit obwohl es in diesem Buch nicht um ihn selbst geht.

Kyle ist mit seinen 15 Jahren ein toller Typ der im Laufe der Geschichte wächst und seine Emotionen sehr gut schildert. Ich mochte ihn sehr und auch nachhaltig hat mich seine Haltung und sein Wesen sehr beeindruckt.

Lilly, Kate und Rodney (die 3 Freiwilligen) sind ein interessantes Gespann. Besonders Rodney entwickelt sich im Verlauf des Buches zu einem sehr interessanten Charakter und auch sein Hintergrund ist bemerkenswert. Ich mochte sie alle, sie waren sehr sympathisch ohne übermenschlich zu sein.

Cover:
Das Cover finde ich nicht so toll und es passt auch nicht zum Buch. Das englische Originalbild wäre treffender und ist aufwendiger gestaltet. Ich kann zumindest keine Verbindung zwischen dem Cover und der Geschichte herstellen.

Fazit:
Ein sehr beeindruckendes Buch, welches mich auch nach dem Lesen sicherlich noch eine Weile beschäftigen wird. Mike Lancaster schaffte es, mich von der ersten bis zur letzten Seite in seinen Bann zu ziehen.

Ich empfehle 0.4 an Leser welche Interesse an spannenden Geschichten zum Thema Weltanschauung und Science-Fiction haben. Wobei, wenn ich ehrlich bin, liegt mein Leseschwerpunkt nicht gerade bei den genannten Themen ;)

Mich hat einfach nur der Klappentext fasziniert: "Was passiert wenn du die Augen aufmachst und nichts ist mehr so, wie du es kennst?" - wen also diese Frage interessiert, der ist bei "0.4 Eine perfekte neue Welt" genau richtig! Ich vergebe 5 Sterne für ein wundervolles Buch welches mich sehr fesselte.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 18.04.2013
Like me - Jeder Klick zählt
Feibel, Thomas

Like me - Jeder Klick zählt


ausgezeichnet

Inhalt:
Jana, die neue Schülerin der Klasse, ist dauer-Online. Mit ihrem iPhone scheint sie verwachsen zu sein, denn dieses legt sie keine Minute aus den Händen, selbst im Unterricht ist Jana immer ON. Ihre Klassenkameradin, die fast 13-jährige Karo, versucht sich mit Jana anzufreunden, doch dies scheint nur über das soziale Netzwerk zu funktionieren. Als auch Karo sich bei ON anmeldet kommunizieren die beiden Mädchen endlich miteinander, obwohl sie in der Schule nebeneinander sitzen.

Als ON nun eine ON-SHOW machen möchte schließen die beiden einen Packt: “Post the most” und werde ON-SHOW-Moderatorin! Kann eine Freundschaft unter dieser Situation reifen und wie verändert ON das reale Leben der Mädchen?!

Schreibstil:
Der Schreibstil von Thomas Feibel ist grandios. So schreibt er als Karo und spricht den Leser von Anfang an direkt an. Der Leser ist somit sofort integriert und erfährt von Karo die ganze Geschichte um ON. Der Ausdruck und der Satzbau sind leicht verständlich. So ist das Buch für Kinder und Eltern gleichermaßen geeignet.

Charaktere:
Jana ist ein furchtbar egoistischer Mensch, ich mochte sie gar nicht. Aber sie passt hervorragend in das Bild welches ihre Figur darstellt. Denn manchmal trügt der Schein der Onlinewelt

Karo ist ein kleines Mädchen, welches ihrem Alter entsprechend entwickelt ist. Sie muss sich nicht, so wie Jana, herausputzen und im Mittelpunkt stehen und versucht ihr Leben zu leben. Ich fand sie sehr sympathisch und konnte sie gut Leiden. Teilweise wäre ich nicht so nachsichtig mit Jana umgegangen, aber trotzdem war ihre Figur in Ordnung.

Cover:
Ein aufreizendes Profilbild verschafft mehr “likes”, du bekommst mehr Aufmerksamkeit. Auch wenn du jung und unschuldig bist, zeige alles – Das Cover trifft den Inhalt sehr gut.

Fazit:
Ein sehr realistisches Buch, welches für Kinder sowie Erwachsene sehr zu empfehlen ist! Denn nicht nur ON wird beleuchtet, sondern auch die Auswirkungen auf das reale Leben und den Umgang der Menschen untereinander. Daher empfehle ich “Like me” auch an Menschen, die sich noch nicht mit sozialen Netzwerken beschäftigt haben. Ich vergebe volle 5 Sterne für dieses Buch, auch wenn die Geschichte für mich nicht immer spannend war, so war sie doch sehr realistisch und beängstigend.

Extra:
Zum Taschenbuch gibt es noch GRATIS das E-Book. So gibt es 2 Bücher zum Preis von einem und die Familie kann ggf. gemeinsam Lesen!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 11.04.2013
Ich.Bin.Jetzt.
Busson, Su

Ich.Bin.Jetzt.


ausgezeichnet

Vorweg, ich praktiziere keine Yoga-Übungen, diese Verrenkungen, wie man sie kennt. Aber ich praktiziere andere Körperübungen und die Lebensregeln! Ich lebe bewusst, ich bin präsent und ich versuche mit mir und der Umwelt ins Reine zu kommen bzw. zu Sein! Daher rezensiere ich dieses Buch sicherlich ganz anders als praktizierende Yogis.

Ich. Bin. Jetzt. bezieht sich auf:
- die Lebensregeln (für den Umgang mit anderen und mit sich selbst),
- die Körperübungen (diese müssen nicht mit Yoga-Übungen in Verbindung gebracht werden, jede Übung die bewusst, präsent und achtsam ausgeführt wird, ist Yoga),
- der Lenkung der Lebensenergie,
- den Rückzug der Sinne,
- der Konzentration,
- der Meditation und
- der Erleuchtung / Erkenntnis.

Der Schreibstil von Su Busson ist sehr lesenswert und flüssig. Sie arbeitet in jedem Kapitel viele Praxisbeispiele und -übungen ein, welche sofort oder bei Gelegenheit in so gut wie jede Situation integriert werden können. Auch ist ihr der Spagat zwischen festgelegter Yogapraxis und westlichen Elementen sehr gut gelungen. So heißt es vielmehr: höre auf dein Herz und mache es so, wie es dein Körper sagt. Trotzdem zeigt sie die Lebensweise der Yogis mit auf, ohne dogmatisch zu schreiben.

Die Gliederung hat mir sehr gut gefallen. Der Aufbau des Buches ist logisch und klar strukturiert. So lockern Zitate und kleine Geschichten das Werk etwas auf, weisen aber trotzdem auf den Fokus des Kapitels hin.

Die Verarbeitung des Buches ist qualitativ sehr hochwertig. So wurde sehr dickes Papier verwendet, was die Haltbarkeit enorm erhöht – gerade bei einem Ratgeber / Fachbuch, ist dies eine tolle Sache, denn wer liest so ein Buch nur ein Mal?!

Fazit:
ICH. BIN. JETZT. ist ein sehr lesenswertes und interessantes Buch. Yoga-Kenntnisse werden definitiv nicht benötigt, die hatte ich nämlich überhaupt nicht und ich bin trotzdem gut zurecht gekommen. Allerdings sollte man der Spiritualität offen gegenüberstehen und sich überraschen lassen.

Ich empfehle dieses Buch jedem! Die Lebensregeln und Verhaltensweisen, kann jeder für sich anwenden und verinnerlichen.
Ein muss für Menschen, welche Yoga praktizieren und den spirituellen Hintergrund kennenlernen möchten.
Dieses Buch ist etwas ganz besonders!

Bewertung vom 09.04.2013
Schattenfreundin / Schneidmann & Käfer Bd.1
Drews, Christine

Schattenfreundin / Schneidmann & Käfer Bd.1


gut

Inhalt:
Katrin und Thomas Ortrup, sind die Eltern des kleinen Leo, und gerade erst in Katrins Heimatstadt Münster zurückgezogen. Thomas, der nur an seine Arbeit denkt, vernachlässigt seine Familie und daher steht Katrin allein mit ihrem kleinen Sohn da. Schnell freundet sie sich daher mit Tanja, einer anderen Mutter, aus Leos Kindergarten an. Als Katrins Vater plötzlich stirbt und Katrin dringend Hilfe benötigt, wendet sie sich an Tanja, doch ob ihre neue Freundin wirklich helfen kann ...

Schreibstil:
Der Schreibstil von Christine Drews ist flüssig und sehr schnell zu lesen. Wirkliche Spannung kann sie aber nicht erzeugen, was das Leseerlebnis deutlich schwächt.

Gliederung:
Die Kapitel waren gut aufgeteilt und zwischen den Hauptkapiteln nochmals unterteilt, was bei ungeübten Lesern zur Verwirrung führen kann. Mir hat dies aber gut gefallen.

Charaktere:
Die Charaktere wirken sehr flach und ich konnte keine Verbindung zu ihnen herstellen. Was auch passierte, es war mir schlichtweg egal. Katrin wirkt einfach wahnsinnig kindlich, naiv und Thomas ist ein wirklicher Waschlappen. So habe ich nicht mal verstanden, was diese beiden überhaupt verbindet.

Gleiches gilt bei der Kommissarin Charlotte. Natürlich hat diese Ermittlerin ein Trauma - gab es ja noch nie :roll: und ihr Kollege, Peter Käfer, hat eine schwäche für Süßes - auch nicht neu ...

Cover:
Das Cover ist richtig tricky und wirkt am Buch noch viel imposanter als im Internet. So wirken die Papierstreifen wirklich wie aufgelegt, was den Kopf dahinter noch gespenstischer aussehen lässt.

Fazit:
Ein Krimi der mich nicht wirklich überzeugen konnte. Vom Lesefluss wirklich super, da die sprachliche Umsetzung gut gelungen ist, vom Inhalt her leider nicht herausragend. Kein Spannungsbogen auf den ersten 200 Seiten und dann zu konstruiert um überraschen zu können. Da mich Schattenfreundin, aber immerhin eine weile rätseln ließ, was denn nun eigentlich hinter der Geschichte steckt und ich mit der Auflösung zufrieden war, gebe ich 3 Sterne für das Buch. Eine Empfehlung spreche ich für Leser aus, die noch nicht viele Krimis gelesen haben.

Bewertung vom 03.04.2013
Shades of hä? (MP3-Download)
Höke, Ralf "Linus"

Shades of hä? (MP3-Download)


ausgezeichnet

Auf der Suche nach neuem Hörstoff für die langen Bahnfahrten fand ich heute früh: “Shades of hä?” Dieses Hörbuch ist eigentlich speziell an die Männer von SoG Leserinnen gerichtet, aber da mich die Bücher auch nicht wirklich überzeugen konnten, habe ich mich natürlich köstlich über dieses Werk amüsiert.

Ralf Höke berichtet in seinem Buch über den Plot von SoG, die daraus resultierenden Handlungen für die “normal Sterblichen” und was Mann tun kann, um dem Wahn zu entgehen. Dies alles mit einer großen Prise Humor und köstlich witzig gelesen durch Peter Jordan. Und um das Ganze etwas aufzulockern, gibt es zwischen den einzelnen Kapiteln noch ein paar kleine Quizfragen rund um BDSM

Fazit:
Bei der Hörprobe dachte ich an eine sehr gute Rezension der Bücher, so wurde der Plot schnell erläutert und auch beim eigentlichen Hörbuch brach dieser Stil nicht ab. Immer wieder geht Ralf Höke auf die doch sehr einfach strukturierten Charaktere ein und macht sich über diese lustig. Wer also SoG nicht kennt, benötigt dieses Hörbuch nicht und wird damit auch nicht im geringsten etwas anfangen können. Für Frauen, denen SoG eine schöne Zeit bereitet hat, dürfte Shades of hä? auch nichts sein, denn auch diese Gruppe wird ordentlich aufs Korn genommen.

Aber für Männer, die unter dem SoG-Virus ihrer Gattin leiden und natürlich für weibliche Exemplare die mit SoG nichts anfangen konnten ist das Hörbuch das reinste Paradies. Mir persönlich wurde aus der Seele gesprochen und ich habe mich wunderbar unterhalten gefühlt. Dafür vergebe ich volle 5 Sterne und bin gespannt ob da noch mehr kommt.

Bewertung vom 03.04.2013
Befreite Lust / Shades of Grey Trilogie Bd.3
James, E L

Befreite Lust / Shades of Grey Trilogie Bd.3


weniger gut

Wer die ersten beiden Teile von Shades of Grey nicht gelesen hat, sollte den dritten und letzten Teil gar nicht erst anfangen zu lesen. Dieser Teil setzt voraus, dass die vorangegangen Bände dem Leser bekannt sind. Die Geschichte beginnt in Südfrankreich. Ana und Christian befinden sich in ihren Flitterwochen;

Die Geschichte geht wie gewohnt weiter, Sex, Leidenschaft, Kontrolle – Es gibt keine Neuerungen im dritten Band und ich brauchte doch sehr lange diesen zu lesen, da mich das Thema einfach nicht mehr reizt. Ich überschlage einfach grob: 3 Teile a 600 Seiten = 1800 Seiten zu lesen wie Ana und Christian rumf*** ist nun wirklich nicht sonderlich spannend. Egal, ich habe es geschafft und fand die Geschichte um Neid und Missgunst, die zwischen den lausigen Sexszenen eingebunden waren, einigermaßen gelungen und traurig.

Der Stil von E. L. James ist auch im dritten Teil noch nicht meiner und ich bin froh, dass es kein weiteres Buch in der Shades of Grey Reihe gibt, welches ich noch lesen müsste. Der Ausdruck sowie die Recherche lassen mir einfach zu viele Fehler zu und ich kann die Autorin immer noch nicht empfehlen, wie gesagt es gibt wunderbare erotische Bücher – auch über SM die wesentlich besser recherchiert sind und der Ausdruck stimmt. Auch habe ich mich gefragt ob die Übersetzung mangelhaft ist oder doch der Originalstil schlecht. Auf einer Seite lese ich 3 Mal – “aber das Lächeln erreicht seine Augen nicht” – macht ja nichts, man hätte doch auch schreiben können “sein Lächeln wirkte aufgesetzt”. Wenn ich mich früher bei meinen Aufsätzen so oft wiederholt hätte, hätte ich eine schlechtere Note erhalten…

Ana und Christian haben sich im dritten Teil total gewandelt, aus der schüchternen Ana wird ja fast eine Superheldin und aus Christian ein lieber, fürsorglicher Ehemann. Beides stimmt für mich nicht und wirkte zu aufgesetzt.

Das Cover gefällt mir, wie die anderen auch nicht und selbst die Haptik ist gruselig – so pelzig (leider auch wie bei den anderen Büchern).

Fazit:
Sehr unglaubwürdig und nur an Fans der ersten beiden Teile zu empfehlen, die wirklich wissen wollen wie die Geschichte ausgeht. Am Ende des Buches findet der Leser noch ein “Shades of Christian” – dort beschreibt Christian selbst, sein erstes Weihnachten bei den Greys. Danach folgt noch die erste Begegnung von Ana und Christian aus Christians Sicht. Also liest der Leser nochmals das komplette Interview zwischen den beiden und Christians Besuch im Baumarkt bei Ana. Mich hat es genervt. Es war mir zu lang. Ich vergebe 2 Sterne für dieses Buch, da es mir persönlich nicht gefallen hat und ich einen glaubwürdigeren Abschluss erwartet habe.

29 von 62 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 03.04.2013
Gefährliche Liebe / Shades of Grey Trilogie Bd.2
James, E L

Gefährliche Liebe / Shades of Grey Trilogie Bd.2


sehr gut

Christian und Ana kommen wieder zusammen, wer hätte dies gedacht?! Beide bewegen sich in diesem Teil mehr aufeinander zu und schauen mehr auf die Bedürfnisse des Partners, sie passen sich an und kommen immer besser miteinander zurecht. Um Spannung aufkommen zu lassen, passieren neben der Liebesgeschichte der beiden dann noch Szenen wie aus einem Krimi – ich gebe zu, dass habe ich nicht erwartet und bin positiv überrascht.

In diesem Buch habe ich nicht nur von “postkoitalen Haar” gelesen (nur ganz selten) sondern wirklich Action erlebt und teilweise sogar mitgefiebert. Das Ende war leider, für mich, vorhersehbar aber es macht wahnsinnig Lust auf den 3. Teil.

Ansonsten wurden meine Wünsche vom ersten Teil in diesem Buch total erfüllt. Ich weiß endlich mehr über Christians Vergangenheit! Dafür und für die Action 4 Sterne.

Der Schreibstil ist so geblieben und auch der Aufbau des Buches hat sich nicht verändert. Ana erzählt ihre Geschichte und der Mailverkehr hat auch nicht nachgelassen.

Christian ist ganz anders als im ersten Buch und das gefällt mir. Er ist viel realistischer und langsam kommt der Leser hinter die Geheimnisse, die er mit sich herum trägt. Er ist wahnsinnig sympathisch und hat mich, beim lesen seiner Geschichte, sehr nachdenklich gemacht.

Ana ist immer noch sehr naiv und teilweise auch dumm. Ich weiß nicht ob sie sich nur so verhält, weil sie Christian ärgern will, aber ich würde sie teilweise doch gerne auf den Mond schießen. Ich hoffe, dass es im 3. Teil besser wird, dass ich den beiden meinen Segen geben kann ;)

Fazit: viel besser als Teil 1! Leider immer noch eine zu heile Welt, zu viele Klischees aber dafür mit Action und wesentlich besserer Handlung. Teil 1 muss nicht, sollte aber zum besseren Verständnis, vorher gelesen worden sein.

40 von 80 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 03.04.2013
Geheimes Verlangen / Shades of Grey Trilogie Bd.1
James, E L

Geheimes Verlangen / Shades of Grey Trilogie Bd.1


gut

E. L. James nahm sich die Twilight-Reihe von Stephenie Meyer als Vorlage für die Shades of Grey Bücher und veröffentlichte zuerst Online ihren Roman “Mister of the Universe”. Als sie merkte, dass ihr Roman Anklang fand, entfernte sie diesen wieder und veränderte die Namen – aus Edward wurde Christian und aus Bella wurde Ana. Vampire und Werwölfe wurden ganz entfernt, aber die Handlung spielt immer noch in Seattle.

Viele parallelen gibt es allerdings immer noch und wer Twilight kennt, wird trotz der weltlichen Geschichte die Verbindung sehen. Ana ist wahnsinnig tollpatschig, schüchtern und naiv. Christian ist erotisch, anziehend, musikalisch, … anscheinend ist er Gott. Außerdem scheint die Autorin ein Faible für “postkoitales Haar” zu haben, denn dies wird mir persönlich zu oft erwähnt. Diese Figurenaufzeichnung hat mich ehrlichgesagt so genervt, dass ich teilweise drauf und dran war, das Buch wegzulegen und nicht mehr weiter zu lesen. Aber ich habe mich durchgekämpft und werde wahrscheinlich auch den 2. Teil lesen. Allerdings nur aus einem Grund – warum ist Christian so?

Was den BDSM-Teil angeht, das ist ja lächerlich! Genauso wie ein “Blümchensex-Liebhaber” kein sofortiger SM-Liebhaber werden kann, wird es andersherum auch nicht funktionieren. Also da war wohl eher der Wunsch Vater des Gedanken als alles andere, Recherche hätte da etwas besser getan.

Fazit: Das Buch ist flüssig geschrieben, aber teilweise einfach unlogisch. Auch an Kitsch und Klischee mangelt es nicht. Einzig das Geheimnis um Christian ist spannend gehalten.

43 von 63 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 03.04.2013
SexLügen   Erotischer Roman   Band 2
Harris, Denise

SexLügen Erotischer Roman Band 2


sehr gut

Der 2. Teil der Biografie von Denise Harris.
In “SexLust” beschrieb Denise Harris ihr Leben, mit ihrem Sohn und einer sehr offenen Ehe. In “SexLügen” geht es fast genauso weiter, nur das Denise noch mehr auf das Leben hinter den Kulissen eingeht. So beginnt dieser Band nicht nach dem ersten sondern davor. Die Kindheit und die ersten Erfahrungen mit dem anderen Geschlecht werden geschildert und auch wie Denise die Krise, die sie in Band 1 schilderte, meistert. Noch drastischer schaut der Leser in das Leben von Denise und entdeckt Seiten, die ein Leben zur Lüge machen können …

Der Schreibstil ist immer noch sehr offen und ehrlich, der erotische Teil meist derb. Interessant fand ich, dass die Gefühle von Denise auf mich übergesprungen sind, die Verzweiflung und Trauer sowie die Liebe zu ihrem Sohn. Daher sollte der Leser wissen, dass er sich nicht nur auf einen erotischen sondern auch auf einen anderen, sehr bewegenden, Teil einstellen muss.

Fazit:
Eine lesenswerte Fortsetzung, die mich sehr berührte. Ich glaube, es könnte auch noch einen dritten Teil geben und bin gespannt ob dem so ist. Ich empfehle SexLügen an Leser, die den ersten Band bereits gelesen haben. Ein Einstieg ab Band 2 ist möglich, aber nicht empfehlenswert, da die Geschichte um Denise und ihre Familie so nicht wirken kann.