BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
![](https://bilder.buecher.de//userpics/WlZHVlhWQ1RU.jpg)
Bewertungen
Insgesamt 3579 BewertungenBewertung vom 30.04.2022 | ||
![]() |
Der Roman „Robinson Crusoe“ des englischen Schriftstellers Daniel Defoe (1660-1731) gilt oft als Kinderabenteuerbuch, dabei ist er längst ein Klassiker der Weltliteratur geworden. 1719 veröffentlicht, Defoe war da bereits 59 Jahre, verarbeitete er darin die wahren Erlebnisse eines Seemanns, der sich auf einer Insel vor der chilenischen Küste für vier Jahre aussetzen ließ. |
|
Bewertung vom 29.04.2022 | ||
![]() |
Die schönsten Sagen der Antike Die antike Sagenwelt ist ungeheuer vielfältig, denn sie erzählt von olympischen Göttinnen und Göttern, von Helden und Ungeheuern. Die griechische Mythologie bietet reichlich Stoff an spannenden und phantastischen Geschichten. |
|
Bewertung vom 29.04.2022 | ||
![]() |
Der Reclam-Band versammelt eine Auswahl von rund fünfzig deutschen Balladen, die in verschiedene thematische Kapitel (wie „Wagemut und Heldentod“, „Die Macht der Liebe“ oder „Wunderbares und Rätselhaftes“) aufgeteilt sind. Es ist eine breitgefächerte Auswahl von knapp vierzig SchriftstellerInnen. Natürlichen fehlen „Der Zauberlehrling“, „Erlkönig“ (Goethe), „Der Taucher“, „Die Bürgschaft“ (Schiller) oder „John Maynard“ (Fontane) nicht, die man sicher noch aus der Schulzeit kennt. |
|
Bewertung vom 29.04.2022 | ||
![]() |
Ein Tag am See … was kann es Schöneres geben. Auch wenn es früher noch keine Stehpaddelbretter oder Wasserskianlagen gab, so ein Tag am See wurde vielfach in Gedichten festgehalten. So ein See strahlt Ruhe und Frieden aus. Hier kann man neue Kraft schöpfen und ungestört seine Gedanken schleifen lassen. |
|
Bewertung vom 29.04.2022 | ||
![]() |
Der Roman „Sturmhöhe“ ist ein düster-romantisches Werk um Liebe und Rache und zugleich eine der schönsten und abgründigsten Liebesgeschichten. Dargestellt an der tragischen Geschichte zwischen Catherine, der Tochter des Landbesitzers Earnshaw, und dem verwahrlosten Heathcliff, der als Findelkind auf dem Gutshof aufwächst. Obwohl beide eine innere Zuneigung verbindet, weist Catherine seine Liebe zurück – zu ungebildet und zu ungehobelt erscheint ihr der unberechenbare Ziehbruder. Als Heathcliff erfährt, dass seine vergötterte Catherine den Sohn des benachbarten Gutsbesitzers Linton heiraten will, verlässt er gekränkt und geradezu wütend den Hof. Nach Jahren kehrt Heathcliff als reicher Mann zurück. Er sinnt auf Rache, will die beiden Landgüter in seinen Besitz bringen und die Familien bis ins zweite Glied ruinieren: |
|
Bewertung vom 28.04.2022 | ||
![]() |
Die skurrile Erzählung Bartleby the Scrivener (dt. Bartleby der Schreiber) des amerikanischen Schriftstellers Herman Melville erschien zuerst 1853 in der Zeitschrift Putnam’s Monthly Magazine erschien. Ein alternder Anwalt (der Ich-Erzähler) hat eine neue Schreibkraft namens Bartleby eingestellt, die zunächst die aufgetragenen Arbeiten mit Fleiß und Hingabe erfüllt. Aber plötzlich verweigert Bartleby die Büroarbeiten. Völlig ungerührt antwortet er stets: „I would prefer not do“ („Ich möchte lieber nicht“). |
|
Bewertung vom 28.04.2022 | ||
![]() |
Der Naturkalender ist gleichzeitig eine Art Tagebuch, denn er kommt in Buchform mit Spiralbindung daher. Jede Woche wird auf einer Doppelseite präsentiert, wobei eine Seite für jeden Wochentag ausreichend Platz für Termine, Erinnerungen und natürlich für Naturbeobachtungen bietet. Die gegenüberliegende Seite ist stets mit naturgetreuen Zeichnungen von Marjolein Bastin gestaltet. Die filigranen Naturabbildungen sind mit persönlichen Beobachtungen in Textform ergänzt, die gewissermaßen als Anregungen für eigene Notizen dienen können. |
|
Bewertung vom 18.04.2022 | ||
![]() |
Bisher galten Grenzen als untrennbarer Teil moderner Staaten, dabei sind sie die schlechteste Erfindung, denn meist waren sie das Ergebnis von kriegerischen Auseinandersetzungen. Obwohl Grenzen künstlich sind, sind sie doch ein Kompromiss, um menschliches Zusammenleben möglich zu machen. |
|
Bewertung vom 21.03.2022 | ||
![]() |
Zum 200. Geburtstag des russischen Schriftstellers Fjodor M. Dostojewski (1821-1881) haben die beiden Autorinnen ein Biografie vorgelegt, die Dostojewskis Leben und Werk im Spiegel der Frauen, die ihn maßgeblich prägten, vorgelegt. Als junger Mann war Dostojewski überaus schüchtern und gehemmt, später konnte er mit seiner Persönlichkeit die Damenwelt durchaus beeindrucken. |
|