Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
hapedah

Bewertungen

Insgesamt 689 Bewertungen
Bewertung vom 04.05.2020
Das Leben ist ein Rechenfehler / Die Unausstehlichen & ich Bd.1
Walder, Vanessa

Das Leben ist ein Rechenfehler / Die Unausstehlichen & ich Bd.1


ausgezeichnet

Seit Jahren wird Enni zwischen verschiedenen Pflegefamilien und Kinderheimen herum gereicht. Erst bei den Haagens fühlt sie sich angekommen, nicht nur die Eltern sind toll, deren Sohn Noah ist bald wie ein echter Bruder für sie. Doch dann zieht die Familie in die Schweiz und Enni kommt in ein exklusives Internat in den Bergen, ohne die Möglichkeit mit Noah in Kontakt zu bleiben. Also schmiedet das clevere Mädchen einen Plan, sie will abhauen und Noah suchen. Doch dazu benötigt sie die Hilfe ihrer Mitschüler - und auch die Unausstehlichen haben einen Plan, bei dem Enni sie unterstützen soll.

"Die Unausstehlichen & ich - Das Leben ist ein Rechenfehler" von Vanessa Walder ist der erste Band einer Buchreihe für Kinder ab zehn Jahren. Insgesamt ist Ennis Geschichte auf vier Bände geplant, von denen bisher zwei erschienen sind.

Enni ist eine wunderbar dargestellte Figur, die ich beim Lesen sehr gemocht habe. Die Handlung ist in Ich-Form erzählt und da Enni ständig flucht, sind die Schimpfwörter im Buch durchgestrichen, was die Erzählung für mich wirklich real erscheinen lässt. Meine elfjährige Tochter war allerdings von den vielen Streichungen irritiert und ich habe mich irgendwann in der Situation wieder gefunden, meinem Kind Wörter anzusagen, die ich sonst nicht von ihr hören möchte.....

Der Schreibstil ist dem Alter der Zielgruppe angepasst, die Geschichte hat sich schnell lesen lassen und uns Beiden gut gefallen. Obwohl Enni erst elf Jahre alt ist, beobachtet sie ihre Umgebung mit erstaunlichem Scharfsinn und kommentiert die Ereignisse auf ganz eigene Art. Durch die Schreibweise mit den durchgestrichenen Schimpfwörtern wirkt die Handlung authentisch und wir konnten uns beim Lesen gut in Enni hinein versetzen. Da dieses Buch der Beginn einer Reihe ist, werden am Ende nicht alle Probleme aufgeklärt, so dass man schnell weiter lesen möchte.

Fazit: Enni ist eine Figur, die meiner Tochter und mir trotz (oder vielleicht auch gerade wegen) ihrer direkten, frechen Art und des unverblümten Ausdrucksstils gut gefallen hat. Die Erzählweise des Buches ist wegen der durchgestrichenen Schimpfwörter für Kinder erst einmal gewöhnungsbedürftig, macht die ganze Geschichte aber auch glaubwürdig und einzigartig.

Bewertung vom 30.04.2020
Denn das Leben ist eine Reise
Miller, Hanna

Denn das Leben ist eine Reise


sehr gut

Alles in Aimées Leben scheint ihr falsch und oberflächlich, der Kindergarten, in dem sich ihr sechsjähriger Sohn Len nicht wohl fühlt, die aufgesetzte Freundlichkeit der anderen Mütter und auch ihre Partnerschaft stellt sie in Frage. Längst ist die Liebe zwischen ihr und Per der Routine gewichen und Aimée kann ihrem Lebensgefährten nicht verzeihen, dass er den gemeinsamen Sohn ablehnt.

Nachdem sie in der Garage nicht nur ihren alten Bulli entdeckt, sondern auch die liebevoll restaurierten Möbel, die Per angeblich an seine Kunden verkauft hatte, bricht Aimée alle Brücke hinter sich ab und fährt mit Len nach England. In dem Küstenstädtchen St. Ives fühlen sich die beiden sofort wohl und so bleiben sie erst mal. Doch um ihr Zuhause in der Gegenwart zu finden, muss sich Aimée intensiv mit ihrer Vergangenheit auseinander setzen, dass ihre Jugendliebe Daniel den Zeltplatz verwaltet, auf dem Aimée und Len mit ihrem Bulli wohnen, macht es nicht leichter.

"Denn das Leben ist eine Reise" ist das erste Buch, dass ich von Hanna Miller gelesen habe und es hat mich schnell gefesselt. Die ersten Seiten haben mich auf ziemlich intensive Weise in Aimées Welt befördert und mir war klar, dass ich dieses Buch unbedingt lesen muss. Der Schreibstil ist so anschaulich, dass ich die Geschichte nicht nur gelesen, sondern regelrecht mit erlebt habe. Aimée ist eine Protagonistin, in die ich mich gut hinein versetzen konnte, auch Len und einige weitere Figuren im Buch waren sehr lebendig dargestellt. Lediglich Daniel ist für meinen Geschmack zu sehr im Hintergrund geblieben, obwohl er in Aimées Leben schon seit Kindheitstagen eine wichtige Rolle gespielt hat.

Immer wieder sind in der Handlung Rückblenden eingefügt, die Aimées Vergangenheit beleuchten und dadurch manche ihrer Reaktionen in der Gegenwart besser erklären. In den früheren Jahren ist auch Daniel sehr umfassend beschrieben, nur in den Szenen der Gegenwart bleibt er blass im Hintergrund. Sicher trägt er auch genügend Probleme mit sich herum und zieht sich dadurch oft von Aimée zurück, aber mir hätte besser gefallen, wenn ich beim Lesen auch den Daniel der Gegenwart etwas besser hätte kennen lernen dürfen.

Marilou ist ein Kapitel für sich, viele von Aimées Problemen haben einst mit ihrer Mutter angefangen, so ist es ganz natürlich, dass sich die junge Frau auch mit diesem Kapitel ihrer Vergangenheit intensiv auseinander setzen muss, um den Blick für die Zukunft frei bekommen zu können. Alles in Allem hat mir die Geschichte gut gefallen, auch wenn sich am Ende alle Probleme recht plötzlich aufgelöst haben, was Manchem vielleicht unglaubwürdig vorkommen mag. Für mich war das Ende stimmig und passte zu den vorangegangenen Ereignissen.

Fazit: Aimées Reise hat mich beim Lesen gut unterhalten und ich habe intensiv mit ihr gefühlt. Daher gebe ich trotz kleinerer Schwächen gern eine Leseempfehlung für dieses Buch.

Bewertung vom 28.04.2020
Steinernes Fleisch / Reckless Bd.1
Funke, Cornelia;Wigram, Lionel

Steinernes Fleisch / Reckless Bd.1


ausgezeichnet

Nachdem Jacob Reckless mit zwölf Jahren die Welt hinter dem Spiegel entdeckt hat, zieht er sich immer öfter dorthin zurück. Vor seinem jüngeren Bruder hält er die märchenhaft-düstere Gegend geheim, doch eines Tages ist Will ihm gefolgt und beginnt nach einer Verletzung durch die Krallen eines Goyl zu versteinern. Mit Hilfe der Gestaltwandlerin Fuchs und begleitet von Wills Freundin Clara sucht Jacob nach einem Heilmittel für seinen Bruder, dabei müssen sie viele Gefahren meistern und treffen auf eine Vielzahl fantastischer Gestalten.

"Steinernes Fleisch" ist der Auftakt von Cornelia Funkes "Reckless"-Reihe und mich hat die Geschichte schon nach wenigen Zeilen in ihren Bann gezogen. Das Buch ist eine von der Autorin selbst überarbeitete Ausgabe der ersten Fassung, die ich leider nicht kenne, daher kann ich auf die Unterschiede nicht eingehen. Rein optisch finde ich das Rosenmotiv passender zum märchenhaften Thema als die steinerne Goyl-Fratze auf der ersten Ausgabe. Das mag daran liegen, dass ich die Goyl nicht als wirklich böse empfunden habe, sie sind einfach anders als die Menschen und stehen im Krieg auf der entgegengesetzten Seite - doch auch diese Wesen hat die Autorin vielschichtig beschrieben und mit diversen Emotionen ausgestattet.

Obwohl Jacob Reckless eine Figur ist, mit der ich nicht schnell warm geworden bin, hat mich der Roman begeistert. Im Lauf der Handlung konnte ich einiges über die Vergangenheit der Reckless-Brüder erfahren und dadurch auch Jacobs schroffe Art besser verstehen. Da Will in der Verwandlung zum Jadegoyl gefangen ist, wird seine Persönlichkeit weniger durch eigene Aktion dargestellt, vielmehr über sein Wesen ist aus der Zuneigung zu erfahren, die Jacob und Clara für ihn empfinden. Die spannendste Figur war für mich das Mädchen Fuchs, das es vorzieht fast immer in Tiergestalt zu leben, um den Problemen ihrer menschlichen Seite auszuweichen.

In der Geschichte sind viele Elemente aus den Märchen der Gebrüder Grimm enthalten, nur sind diese in Cornelia Funkes Spiegelwelt deutlich düsterer als die Originale dargestellt und haben kein Happy-End. Den Schreibstil habe ich als fesselnd empfunden und der Spannungsbogen hat sich für mich konsequent durch den ganzen Roman gezogen, ein kleiner Cliffhanger am Ende macht Lust, die folgenden Bände zu lesen.

Fazit: Die düstere Märchenadaption konnte mich überzeugen, die Figuren waren vielschichtig dargestellt und sowohl der Schreibstil als auch der Handlungsverlauf hat mich gefesselt, so dass ich das Buch gern weiter empfehle.

Bewertung vom 27.04.2020
Bad. Irish. Mine. (eBook, ePUB)
Rose, Nashoda

Bad. Irish. Mine. (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Nach einem heißen One Night Stand mit einem irischen Fremden wird Eva am Morgen beinahe hinaus geworfen, noch ehe sie richtig wach war, hatte Deaglan Kane bereits ein Taxi für sie bestellt. Um ihren Stolz zu wahren, schickt sie das Taxi weg und begibt sich zu Fuß auf den Heimweg - und wird unterwegs Opfer eines Überfalls. Kurz darauf taucht Deaglan im Krankenhaus auf, in dem Eva arbeitet, denn er ist überzeugt, dass der Überfall mit seinen Geschäften zusammen hängt. Um sie zu beschützen weicht er nicht mehr von Evas Seite, und weder Deaglan noch sie können verbergen, wie sehr es zwischen ihnen knistert.

"Bad.Irish.Mine." ist das erste Buch, das ich von Nashoda Rose gelesen habe und es hat mich schon auf den ersten Seiten in seinen Bann gezogen. Eva ist eine sympathische Protagonistin, die im Leben schon einiges durchmachten musste und nun fest entschlossen ist, sich nie wieder in die Opferrolle drängen zu lassen. Deaglan ist eine Figur, die perfekt zu einem Dark-Romance-Buch passt, er hat eine schreckliche Vergangenheit und ist von Düsternis umgeben, doch trotz seiner Stärke ist er Eva gegenüber sanft und beschützend. Einzig die Tatsache, dass er öfter mal kichert hat mich irritiert, ich hoffe dabei handelt es sich um einen unglücklichen Übersetzungsfehler.

Die Spannung hat sich konsequent durch die ganze Geschichte gezogen und den Schreibstil fand ich fesselnd, das ganze Buch habe ich an zwei Abenden durch gelesen, weil ich den e-Reader gar nicht mehr weg legen mochte. Im Umfeld von Eva und Deaglan gab es noch einige ungebundene Figuren, so dass viel Potential für weitere Dark Romance Bände vorhanden ist.

Fazit: Für Freunde von Dark Romance bringt dieses Buch alles mit, was es braucht, ich habe mich beim Lesen gut unterhalten gefühlt.

Bewertung vom 23.04.2020
Emily und die geheime Nachtpost / Mitternachtsstunde Bd.1
»Trindles & Read«, Laura Trinder und Benjamin Read

Emily und die geheime Nachtpost / Mitternachtsstunde Bd.1


ausgezeichnet

Spannende Fantasy für Kinder und Jugendliche

Emily ist furchtbar wütend auf ihre Eltern, nachdem die Zwölfjährige einen heftigen Streit mit ihrer Mutter hatte, wurde ihr vom Vater für ewig lange Zeit Hausarrest aufgebrummt. Vor lauter Wut kann sie nicht schlafen und bemerkt so, dass um Mitternacht ein seltsamer Brief ins Haus kommt, am nächsten Morgen ist Emilys Mutter verschwunden. Einige Tage später, nach einem erneuten nächtlichen Brief verschwindet auch der Vater.

Mit dem Igel Hoggins begibt sich das Mädchen auf die Suche nach ihren Eltern und gerät plötzlich in eine Gegend Londons in der die Zeit zurück gedreht erscheint - und wo sich seltsame fantastische Wesen tummeln. Hier hilft Emily auch ihre große Klappe nicht weiter, zum Glück trifft sie bald auf Tarquin, der Nachtpolizist in Ausbildung ist und immer nach Blumen duftet, er hilft ihr, sich in der Mitternachtsstunde zurecht zu finden.....

"Mitternachtsstunde" von Benjamin Read und Laura Trinder ist eine fantastische Geschichte, die vom Verlag für Kinder ab 10 Jahren empfohlen ist. Einige Details im Cover leuchten in der Nacht, was den Einband ganz besonders macht. Obwohl meiner Tochter (inzwischen 11 Jahre alt) und mir das Buch viel Spaß gemacht hat, würde ich es aufgrund seiner Komplexität nicht pauschal für alle Zehnjährigen geeignet sehen.

Emily ist eine Figur, die mir gut gefallen hat, sie ist selbstbewusst und clever, stellenweise auch rotzfrech - Eigenschaften, die sie dringend benötigt um sich in der Parallelwelt zurecht zu finden und die drohenden Gefahr, nicht nur für die Mitternachtsstunde sondern auch für ihre eigene Welt, abwenden zu können. Auch die anderen Figuren, allen voran der Igel Hoggins und der duftende Tarquin, waren originell und sehr anschaulich beschrieben. Den Spannungsbogen fand ich gut auf die Geschichte und das empfohlene Lesealter abgestimmt, und obwohl die Handlung in sich abgeschlossen ist, deutet das Ende auf eine Fortsetzung hin - die wir gern lesen werden.

Fazit: Der Roman hat uns durch den fantastischen Hintergrund, die originellen Figuren und die spannende Handlung überzeugt - aufgrund der Komplexität ist er aber sicher für manche Kinder erst ab ca. 12 Jahren geeignet.

Bewertung vom 22.04.2020
Ravensburger Exit Room Rätsel: Gefangen auf der Insel
Löwenberg, Ute

Ravensburger Exit Room Rätsel: Gefangen auf der Insel


ausgezeichnet

Spannendes Exit-Game in Buchform

Auf einer Insel gestrandet findet man sich in einem Raum wieder, dessen Tür sich nicht mehr öffnen lässt. Um zu entkommen müssen verschiedene Rätsel gelöst werden, jede Lösung gibt einen Hinweis zur nächsten Rätseletappe. Wie bei einem Exit-Game ist das Buch nur für den einmaligen Gebrauch gedacht, da die Seiten beschrieben, bemalt oder ausgeschnitten werden müssen um den nächsten Hinweis zu finden. Dabei sind immer zwei Buchseiten miteinander verbunden, die erst einmal aufgetrennt werde müssen, um das nächste Rätsel frei zu legen.

"Gefangen auf der Insel" von Ute Löwenberg ist eines von vier neuen "Exit Room Rätsel"-Büchern aus dem Ravensburger Verlag. Das Spiel-Buch ist für Kinder ab 8 Jahren empfohlen, meine Kinder sind aktuell elf und dreizehn Jahre alt und hatten ebenfalls viel Spaß damit. Die Rätsel sind gut ausgewogen, nicht zu einfach aber auch nicht so schwer, dass Frust entsteht. Wir haben das spannende Buch mit der ganzen Familie durchgespielt und dafür ca. zweieinhalb Stunden gebraucht. Die einhellige Meinung danach war, dass wir alle viel Freude beim Lösen der Rätsel hatten und meine Jüngste hat sich schon ein weiteres Buch aus der Reihe gewünscht, um wieder einmal eine spannenden Exit-Geschichte zu spielen.

Fazit: Das spannende Rätsel-Buch für Kinder ab 8 Jahren kann man alleine spielen, noch mehr Spaß macht es, wenn die ganze Familie mit rät. Von mir und meiner Familie gibt es eine unbedingte Spielempfehlung.

Bewertung vom 21.04.2020
Kirschkuchen am Meer (eBook, ePUB)
Barns, Anne

Kirschkuchen am Meer (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Obwohl Marie, wie auch ihre Schwester Lena, kein enges Verhältnis zu ihrem Vater hatte, ist sie geschockt, als sie von seinem Tod erfährt. Mit ihrer Mutter und Großmutter reist die junge Frau für die Seebestattung an die Nordsee. Im Hafen sieht Marie eine Frau, die ihr seltsam bekannt vorkommt - und auf dem Schiff überreicht der Kapitän ihr eine schwarze Tasche mit Bildern des verstorbenen Vaters. Kurz entschlossen verlässt Marie das Schiff noch ehe es ablegt, gefolgt von ihrer Mutter und Großmutter.

Doch die fremde Frau ist nicht mehr zu finden und da eines der Fotos Maries Vater auf Norderney zeigt, reisen die drei Frauen auf die Insel. Dort begibt sich Marie nicht nur auf Spurensuche nach den letzten Monaten im Leben ihres Vaters, auch ihr eigenes Leben muss sie neu sortieren und vielleicht auch den Mut für einen Neuanfang finden.....

"Kirschkuchen am Meer" ist der erste Liebesroman, den ich von Anne Barns gelesen habe und die Geschichte hat mich sofort überzeugt. Den wunderbaren Schreibstil der Autorin kenne ich bereits aus dem Kinderbuch "Green Witch" (veröffentlicht unter dem Namen Andrea Russo) und mit Marie und ihrer Familie hat sie sehr sympathische Figuren geschaffen. Der Hintergrund und die Handlung sind farbenfroh und detailliert beschrieben, so dass man beim Lesen meint, die Nordseebrise um die Nase zu spüren und den herrlichen Duft des frisch gebackenen Kuchens zu riechen. (Im Anhang sind viele Rezepte der aufgeführten Köstlichkeiten enthalten.) Das Buch brachte mir Urlaubsfeeling mit und es wird nicht das Letzte sein, das ich von Anne Barns gelesen habe.

Fazit: Die herrliche Geschichte bringt Kuchenduft und Urlaubsfeeling mit sich, den wunderbaren sommerlichen Roman empfehle ich gern weiter.

Bewertung vom 21.04.2020
Mad for the Medic / Saving Chicago Bd.3 (eBook, ePUB)
Rayne, Piper

Mad for the Medic / Saving Chicago Bd.3 (eBook, ePUB)


sehr gut

Schon in der Schule hat die ehrgeizige Sportlerin Lauren den gut aussehenden Luca Bianco als Konkurrenz empfunden. Auch im Erwachsenenalter liefern sich die beiden noch häufig Wortgefechte, von gegenseitiger Anziehung kann nicht die Rede sein. Oder doch? Bei einem Date, das Laurens Freundinnen mit Luca ersteigert haben, bittet er sie, seine Verlobte zu spielen - denn Lucas Mutter muss sich einer Operation unterziehen und möchte ihren Jüngsten gern in guten Händen wissen. Um ihrem aufdringlichen Chef ein Zeichen zu setzen, lässt sich Lauren auf die gespielte Verlobung ein - und fühlt sich bald mehr zu Luca hin gezogen, als sie sich selbst eingestehen will.

"Mad about the Medic" von Piper Rayne ist der dritte Band der Reihe "Saving Chaicago, in dem nun der jüngste Sproß der Biancos seine bessere Hälfte findet. Wie schon beim ersten Band fand ich den Schreibstil des Autorinnenduos ganz wunderbar, auch die sympathischen Figuren haben mich wieder überzeugt. Doch leider war auch hier die Handlung oberflächlicher als erwartet, die Wendung von totaler Abneigung zu tiefer Liebe war mir zu plötzlich und auch das kleine Drama am Ende konnte mich beim Lesen nicht wirklich fesseln, dafür war es etwas zu schnell und einfach abgehandelt. Schade, auch diese Geschichte hat ihr volles Potential nicht ausgeschöpft, obwohl sie mir insgesamt stimmiger erschien, als der erste Band.

Fazit: Wer eine nette Liebesgeschichte ohne große Tiefen sucht, ist hier sicherlich gut bedient, für meinen Geschmack war die Handlung etwas zu oberflächlich.

Bewertung vom 16.04.2020
Darker Things (eBook, ePUB)
Ammon, Katja

Darker Things (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Als Lejla zum ersten mal eine Vision von einer zerfallenen, düsteren Welt hat, glaubt sie, den Verstand zu verlieren. Schließlich war schon ihre Mutter schizophren und hat sich das Leben genommen, als Lejla noch ein kleines Kind war. Erst nach und nach findet sie heraus, dass sie eine Parallelwelt sehen kann, doch in der Dunkelwelt ist alles kaputt, zerfallen und düster. Der geheimnisvolle Dorian scheint mehr über die finstere Welt zu wissen, aber dann hört Lejla, wie er den Auftrag erhält, sie zu töten. Damit beginnt für sie ein Versteckspiel in beiden Welten, denn sie wird überall verfolgt und gejagt. Und auf welcher Seite steht Dorian, zu dem sich Lejla insgeheim hin gezogen fühlt, in diesem Abenteuer?

"Darker Things" von Katja Ammon ist eine Fantasygeschichte, die mich von der ersten Seite an in ihren Bann gezogen hat. Leijla und Dorian sind faszinierende Figuren, die sehr bildlich dargestellt sind, auch die anderen Charaktere sind detailreich beschrieben, so dass ich sie mir beim Lesen gut vorstellen konnte. Der Schreibstil war fesselnd und die Spannung hat sich konstant durch das Buch gezogen, gern würde ich noch mehr von der Autorin lesen. Für mich ist "Darker Things" eines der Fantasy-Higlights des Jahres und ich empfehle es gern weiter.

Fazit: Die fantastische Geschichte ist von der ersten bis zur letzten Seite spannend, ich konnte den e-Reader gar nicht mehr aus der Hand leben. Für Fantasy-Freunde gebe ich eine unbedingte Leseempfehlung!