Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Nele33

Bewertungen

Insgesamt 704 Bewertungen
Bewertung vom 06.10.2020
2084
Powell, James Lawrence

2084


ausgezeichnet

Der Autor und Wissenschaftler James Powell hat ein sehr wichtiges Buch veröffentlicht, welches aus heutiger Sicht als Dystopie angesehen werden kann, aber alle Anzeichen dafür da sind, dass sie Wirklichkeit werden kann.. Schon das Vorwort von Ernst Ulrich von Weizensäcker ist mehr als aufwühlend.

Wir befinden uns mitten im Klimawandel und die Regierungen dieser Welt haben leider viele Leugner dieser feststehenden Tatsache. Im Buch schreiben wir das Jahr 2084 und die Welt und ihre Lebensräume sind völlig verändert.
Wasser ist das kostbarste Gut der Menschen geworden, es haben und finden Völkerwanderungen statt(Wassermigration), da große Teile durch Dürre und Hitze nicht mehr bewohnbar sind. Die Katastrophe war absehbar.

Der Autor wählt für sein Buch die Interview- Erzählweise, was die Geschichte sehr eindringlich macht. In allen Teilen der Welt findet er Gesprächspartner, die zwischen den Jahren 2000 und 2010 geboren sind. Viele sind Nachfahren heutiger Wissenschaftler, aber auch einfache Menschen kommen in den Interviews zu Wort. DIe Interviews erstrecken sich über die ganze Welt. In den Interviews wird häufig vom Zustand der Welt und den Regierungen zwischen 1986 bis 2020 berichtet-dies ist unsere heutige Zeit und zeigt auf: Wir, die wir jetzt Leben haben es in der Hand, das Ruder noch mal herum zu reissen, auch wenn sich manche DInge nicht mehr rückgängig machen lassen. Sonst haben unsere Enkel und Urenkel keine lebenswerte Erde mehr auf der sie leben könnten.

Am Ende wird eine mögliche Lösung präsentiert, die ich als äusserst bedenklich finde. Der Autor hat mit 2084 ein Buch verfasst, welches jeder wirklich jeder lesen sollte.

Bewertung vom 27.09.2020
Dunkler Raum (eBook, ePUB)
Robert, Peter

Dunkler Raum (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Nach der Leseprobe von "Dunkler Raum" war ich mir nicht so ganz schlüssig was mich bei der Lektüre erwarten wird.

Lutz Helsinger ist überglücklich, als er mit seiner Patchworkfamilie das Hamburger Problemviertel Neuwarder verlassen kann. Seine Nachbarin, die alleinerziehende Regina Adebaye, bleibt mit ihren Kindern in dem von Arbeitslosigkeit und Drogenkriminalität geprägten Stadtteil zurück, wo ihre Familie zwischen Sozialbürokratie und immer aggressiveren Jugendgangs zerrieben zu werden droht.
Aus dem vermeindlichen Sprung in die schöne neue Welt für Lutz und seine Familie wird zu einem Horrortripp, als ihr Sohn unerkläliche Ausraster bekommt und dies ist erst der Anfang.

Die ersten Seiten werfen ein Bild auf die ehemaligen Nachbarsfamilien, diese Seiten ziehen sich ein wenig in die Länge, sind jedoch für den weiteren Verlauf und den Zusammenhang sehr wichtig. Die Protagonisten sind gut charakterisiert und die Sprache ist sehr ausgefeilt und klar. Die Wechsel zwischen dem Hier und dystopischen Elementen waren teilweise anstrengend. Dies ist kein Buch für zartbesaitete, mir hat es ausgesprochen gut gefallen und mich sehr nachdenklich zurückgelassen.

Bewertung vom 27.09.2020
Final Control
Etzold, Veit

Final Control


gut

Veit Etzold ist für mich ein Garant für spannende und gut recherchierte Thriller.

Tom von Beruf Mediziner, ist auf der Suche nach einem Investor für sein Start- Up CUMO. Sein Nebewohnsitz befindet sich in Shenzhen, Chinas Hauptstadt für Hardware. Der Chip den Tom entwickelt hat, bietet die Medizinische Überwachung der Menschen, wenns geschickt angestellt wird, sogar ohne deren Wissen....darum sind die Chinesen sehr an dem Chip interessiert. Nach einem privaten Schiksalschlag entscheidet sich Tom jedoch für den Milliadären Arakis, der ihm schnell hilft. Doch was verbirgt sich hinter dem Tun des Mannes? Es ist fast zu spät als Tom auffällt, welch grausames Spiel Arakis spielt.

Das Buch ist hochaktuell, hat sehr viele Schauplätze unter anderem China, Amerika, Deutschland und dem Vatikan. Besonders die Darstellung Chinas und deren komplexen Systems waren hochinteressant. Social Credit System in China, da habe ich mich noch vertieft eingelesen. Das Geschehen um die Mächte der Welt geben sehr zu denken. Für mich war das Buch allerdings nicht so wirklich ein Thriller obwohl es spannend zu lesen war.

Bewertung vom 27.09.2020
Helle und der falsche Prophet / Kommissarin Helle Jespers Bd.3
Arendt, Judith

Helle und der falsche Prophet / Kommissarin Helle Jespers Bd.3


ausgezeichnet

"Helle und der falsche Prophet" ist der dritte Band der Reihe um Kommissarin Helle und ihrem Team.

In ihrem wohlverdienten Urlaub mit ihrem Mann Bengt und dem Familienhund Emil erreicht Kommissarin Helle ein erschreckender Anruf ihres Kollegen. Merle, die Freundin ihres Sohnes Leif ist tot, ertrunken gefunden.
Für Helle steht fest, sie muss sofort nach Hause fliegen. Bengt macht sich mit Emil mit dem Auto auf die Heimreise nach Dänemark. Schnell wird der Tod Merles als Selbstmord eingestuft, Helles Instikt sagt ihr jedoch, dass an der Sache etwas faul ist. Als an einer Tankstelle ein Überwachungsviedeo auftaucht, auf dem Merle am Abend ihres Todes gesichtet wurde, gerät ein junges, sich sehr auffällig verhaltendes Pärchen in Verdacht. Was haben sie mit dem Todesfall zu tun? Woher kommen sie?

MIt Helle und der Prophet hat die Autorin einen äußerst spannenden Krimi geschrieben. Helle ist toll charakterisiert, ebenso die anderen Protagonisten. Der dritte Teil konnte mich wesentlich schneller packen als der zweite Band um Helle. Es kam zu keinerlei Längen und das Ende war äußerst rasant und für mich auch sehr emotional. Nun freue ich mich auf den nächsten Band und bin auf die weitere Entwicklung Helles gespannt.

Bewertung vom 15.09.2020
Das Mädchen, das ein Stück Welt rettete
Cameron, Sharon

Das Mädchen, das ein Stück Welt rettete


ausgezeichnet

Das Buch " Das Mädchen, das ein Stück die Welt rettete" von Sharon Cameron erzählt das Leben von Stefania Podgórska, die in der Zeit des Holocaust erwachsen werden muss.

Stefania, genannt Fusia wächst mit acht Geschwistern auf einem großen Bauernhof auf, sie findet es dort schrecklich, weil es zu perfekt ist. Mit 13 geht sie, wie auch ihre älteren Geschwister in die Stadt Przemyśl um zu arbeiten. Diese findet sie bei der jüdischen Familie Diamant, die sie schon sehr schnell mag. Am meisten aber deren Sohn Izio, in den sie sich verliebt, mit ihm Pläne für die Zukunft schmiedet, die Heirat plant. Alles scheint perfekt, bis die Nazis kommen und die Judenverfolgung beginnt. Sie setzt alles darn wieder in ihren Haimatort zu kommen, findet zu ihrem Schrecken nur noch ihre Schwester Helena vor und nimmt diese mit zurück in Stadt Przemyśl. Die Diamants und Izio leben nun schon im Ghetteo und Fusia versucht sie zu unterstützen wo es nur gut, auch wenn dies bei Todesstrafe verboten ist.

Die wahnsinnig umfangreiche Recherchearbeit der Autorin hat mich nachhaltig beeindruckt. Nur wenn solche Lebensgeschichten auch weiterhin veröffentlicht werden, kann die Welt vielleicht eines Tages doch eine bessere werden. Der Schreibstil lies sich angenehm lesen und wurde so gewählt, dass er für Jugendliche ab 13 verständlich und ansprechend war.Für mich persönlich ist dies ein Buch für alles Generationen, da es zwar traurig und erschütternd aber auch ein Buch der Hoffnung ist.
Von mir eine klare Leseempfehlung.

Dieses Buch nach einer wahren Begebenheit hat mich tief im Herzen berührt,

Bewertung vom 15.09.2020
Kretische Feindschaft / Michalis Charisteas Bd.1
Milonás, Nikos

Kretische Feindschaft / Michalis Charisteas Bd.1


sehr gut

Stelios Karathonos ist verschwunden, nicht weiter tragisch die Polizei in seinem Heimatort, der keinen kretischen Stadt Kolymbari . War doch seine hysterische Frau vor Wochen schon mal da um ihn vermisst zu melden.
Der Gouverneur jedoch sieht das anders und Michalis Charisteas und sein Kollege Koronaios beide von der Mordkommission Chania werden mit dem Vermisstenfall betraut. Koronaios gefällt dies so gar nicht, was er auch durch ständiges meckern kund tut. Als der Bürgermeister tot in seinem abgestürtzten Wagen an den Klippen gefunden wird, steht schnell fest: Dies war ein Unfall. Nur Michalis Charisteas hat da ganz massive Zweifel. Er darf nicht weiter ermitteln, bis es zu einem erneuten Fall kommt.

Kretische Feindschaft ist viel mehr als ein Krimi.
Niko Milonas nimmt den Leser mit in die kretische Umgebung, Kultur und das leckere Essen. Die gesamte Familie Charisteas mit ihrem Restaurant wird kliebevoll und charakterisch stark dargestellt.
MIr hat dieser Krimi sehr gut gefallen, kommt er doch ohne blutrünstige Szenen aus und hat mir ein wenig Urlaubsflair beschert.

Bewertung vom 11.09.2020
Die Tote von Dresden / Haberking und Slakow Bd.1
Kron, Julius

Die Tote von Dresden / Haberking und Slakow Bd.1


gut

Die Tote von Dresden von Julius Kron hatte einen viel
versprechenden Klappentext.

Frank Haberking und Anna-Maria Slakow, beide im Polizeidienst irgendwie gescheiterte Existenzen, treffen nach ihrer Strafversetzung in einem Kellerraum der Polizei aufeinander. Sie sollen im Team zusammen arbeiten und einen 10 Jahre alten Fall, einen sogenannten Cold Case aufklären. Für beide scheint es die letzte Chance sich zu beweisen um weiterhin im Polizeidienst arbeiten zu können. Die Familienrichterin Jennie Flagant verschwand vor 10 Jahren und wurde erst Monate später, schwer traumatisiert gefunden. Während ihres Psychiatrie Aufenthaltes soll sie Selbstmord begangen haben. Wirklich aufgeklärt wurde der Fall aufgrund dieser Tatsache nie. Dies sollen Haberking und Slakow nun übernehmen. Dabei stechen sie in ein Wespennest.

Nach dem spannenden Klappentext hatte ich etwas anderes erwartet. Auch wenn der AUtor die beiden Protagonisten sehr gut charakterisiert, konnte ich mit ihnen nicht warm werden. Der Autor lässt einen Teil der Geschichte in der Vergangenheit spielen, was den wirklich spannenden Teil des Buches ausmacht. Ansonsten fiel es mir schwer im Buch zu bleiben, da vieles mir einfach zu verworren war und zuviel unterschiedliche Stränge parallel liefen. Mir erschloss sich bis zum Ende nicht wirklich warum dieser Fall nun auf einmal gelöst werden sollte. Einen zu erwartenden Folgeband würde ich nicht mehr lesen wollen.

Bewertung vom 08.09.2020
Immernacht
MacKenzie, Ross

Immernacht


ausgezeichnet

Mit Immernacht hat der Autor Ross Mackenzi eine düstere Fantasy Welt geschaffen.

Larabelle Fox, ein 13 jähriges Waisenmädchen ist eine sogenannte Tosherin,d.h. sie versucht ihren Lebensunterhalt irgendwie durch Funde in der Abwasserkanalisation zu bestreiten.Zum Glück hat sie Joe, ebenfalls ein Tosher, der sich mit seinen 10 Jahren aufoperungsvoll um seine sterbenskranke Großmutter kümmert. Lara hat sich ein Leben eingerichtet als auf einmal seltsame und bedrohliche Kräfte in ihr Leben kommen. Ein Mann ohne Schatten macht die Kanalisation unsiicher und macht Jagd auf die Tosher, da er ein kleines Kästchen in der Kanalisation sucht. Er steht im Dienst von Mrs. Hesters, die die Macht über die Welt einnehmen will-dafür ist ihr jedes Mittel Recht, auch die Erweckung der Immernacht, die unaufhaltsam die Welt unter sich begraben wird, sollte sie niemand stoppen. Kann Lara es verhindern? welche Gefahren muss sie bestehen um ihren wahren Kern zu finden? Wer ist ein Helfer und wer ein Feind?

Die magische Welt die der Autor geschaffen hat, erinnert entfernt an Harry Potter. Dieses Treiben im Dorf und die unterschiedlichen Beweggründe sind ausgewogen und werden gut transportiert. Die Figuren sind allesamt gut charakterisiert, sei es Doppelacht auf der Suche nach seiner ganzen Seele oder Mrs Hesters, dennoch hatte ich immer das Gefühl, dass irgend etwas fehlt. Wirklich irritiert hat mich jedoch die Altersangsbe: an 11 Jahren: Für dieses Alter empfand ich den Schreibstil und die teilweise doch sehr große Brutalität nicht angemessen. Dies sollte der Verlag vielleicht noch mal überdenken.

Insgesamt kann ich dem Buch darum leider nur 3,5 Sterne geben.

Bewertung vom 08.09.2020
Wenn das Licht gefriert
Klementovic, Roman

Wenn das Licht gefriert


ausgezeichnet

schreckliche Tat aus der Vergang+enheit nimmt durch eine Fernsehsendung wieder Einzug in ihr Leben. Aber nicht nur das, zudem ist Freidrich an Alzheimer- Demenz erkrankt und diese Erkrankung verlangt Elisabeth in ihrer Grausamkeit viel ab.
Vor 20 Jahren wurde Anna ermordet, die beste Freundin ihrer Tochter. Der Täter wurde nie gefasst. Ein Unbekannter versetzt das kleine Dorf in Angst und Schrecken, ist es der Täter von damals? Nach der Austrahlung der Sendung nimmt die Bedrohung im Dorf dramatisch zu! In Elisabeth keimt ein furchbarer Verdacht: Was hat ihr geliebter Friedrich mit der Sache zu tun.

Schon von der ersten Seite an baut Roman Klementovic eine unfassbare Spannung auf. Zur Erzählung der Geschichte hat der Autor verschiedene Perspektiven gewählt, in erster Linie wird die Story aber von Elisabeths Gedanken und Gefühlen beschrieben und geleitet. Es wird ein absolut bedrückendes Szenario aufgebaut, welche durch die detailreiche Darstellung der Alzheimer Erkrankung in ein besonders spannendes Licht gerückt wird. Wer schon mla jemanden mit Alzheimer begleitet hat, wird dort viele auf Dauer wirklich belastende Lebenssituationen wiederfinden.
Der Autor versteht es ungemein viele falsche Fährten für den Leser bereitzustellen. In diese bin ich nur zu gerne getappt.
Für mich war dieser Thriller ein absolutes Lesehighlight, gerade da er sich durch die Thematik von den anderen abhebt.

Bewertung vom 02.09.2020
Raum der Angst
Meller, Marc

Raum der Angst


ausgezeichnet

"Raum der Angst-Ein Escape Room Thriller" von Marc Meller ist laut seiner Aussage der Auftaktband zu einer Reihe.

Hannah, Psychologiestudentin, hat einen ganz normalen Abend an ihrem Nebenjob einer Bar verbracht und freut sich auf ihren Feierabend. Am nächsten Tag steht eine wichtige Präsentation in der Uni an auf die sie sich sehr gut vorbereitet hat. Doch es soll alles anders kommen.....kaum zu Hause fühlt sie, das etwas ganz und gar nicht stimmt. Als sie benommen wieder zu sich kommt, weiß sie nicht wo sie ist.
Sieben Menschen kommen zu ihrer vermeindlichen Befreiung in den Raum, doch nichts scheint mehr so wie es ist. Sie nehmen an einem Experiment teil
-dem EscapeRoom-. Werden sie Hannah glauben, dass sie nicht Teil des Experimentes ist? Bald gibt es den ersten Toten. Wird die Polizei es schaffen die Menschen zu befreien?

Marc Meller schafft es von der ersten Seite an eine düstere und spannende Stimmung aufzubauen-er spielt regelrecht mit den Ängsten der Menschen bzw des Lesers. Es ist der klare Aufbau eines Schock-Thrillers, alles spannend, alles grausam. Das bei dieser Art des Schreibens die Tiefe und Charaktere der Protagonisten ein wenig auf der Strecke bleibt, stört mich nicht. Da weiß ich ja auf was ich mich einlasse und erwarte keinen tiefgründigen Psychothriller. Mir hat er so gut gefallen, die Spannung war excellent-ein wahrer Pageturner.