Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
CM94
Wohnort: 
Bielefeld

Bewertungen

Insgesamt 885 Bewertungen
Bewertung vom 04.10.2022
Wenn ich uns verliere / Light in the Dark Bd.1
Wesseling, Antonia

Wenn ich uns verliere / Light in the Dark Bd.1


sehr gut

„Wenn ich uns verliere“ hat ein traumhaft schönes Design, ich liebe den goldenen Farbschnitt, das blaue Cover mit den Goldsprenkeln und die Zeichnung der Mondphasen, die auch die Kapitelunterteilungen zieren. Dieses Buch ist einfach schön- von innen wie von außen.

Zum Inhalt: vor zwei Jahren hatten Leo und Maggie ein rasantes Wochenende verlebt- voller Emotionen und verwirrender Gefühle. Aber dann hat sie ihn von sich gestoßen. Als sie sich nun wieder begegnen, sind alle die alten Gefühle in ihrer ganzen Heftigkeit zurück. Aber kann sich Maggie gestatten Leo zu lieben? Der so viel über die schlimmste Zeit in ihrem Leben weiß, aber trotzdem noch immer nicht alles?

Das Buch ist inhaltlich sehr aufwühlend, die Triggerwarnung am Anfang sollte man bei diesem Buch auf jeden Fall ernst nehmen. Inzwischen haben ja viele Young Adult Bücher solche Triggerwarnungen abgedruckt, aber hier ist sie wirklich angebracht. Denn dieses Buch ist keine normale Liebesgeschichte, viele Wesenszüge von Maggies und Leos Bekanntschaft wirken sehr toxisch und können besonders junge Leser stark beeinflussen.

Maggie und Leo sind ganz wunderbare Protagonisten für diese Geschichte und ihre Geschichte wirkt sehr plastisch, ihr Zusammenspiel sehr authentisch. Besonders Leos Unsicherheiten im Umgang mit Maggie fand ich sehr nachvollziehbar und menschlich. Die Emotionen werden sehr anschaulich beschrieben und ich konnte die innere Zerrissenheit von Maggie und Leo förmlich selbst fühlen.

Die Liebesgeschichte steht hier für mich gar nicht unbedingt im Vordergrund. Viel mehr geht es darum zu lernen, sich selbst anzunehmen und zu lieben, auch wenn das schwerfallen sollte. Durch die Fülle an schwierigen Themen fand ich das Buch nicht ganz einfach zu lesen. Besonders wenn Maggie wieder von ihren Gefühlen überrumpelt wird und ein für mein Empfinden sehr irrationales Verhalten zeigt (was gut erklärt wird, darum geht es nicht) fand ich es schwierig dranzubleiben und das Buch nicht, für mein eigenes seelische Wohl, aus der Hand zu legen.

Das Buch ist eine echte Wucht, aber definitiv keine leichte Kost. Insgesamt hat mich die Geschichte sehr mitgerissen und berührt

Bewertung vom 04.10.2022
Verbrenn all meine Briefe
Schulman, Alex

Verbrenn all meine Briefe


sehr gut

„Verbrenn all meine Briefe“ ist ein interessanter Roman, der auf realen Personen und tatsächlichen Ereignissen beruht. Autor Alex Schulmann betont allerdings im Nachwort die Zeitschienen angepasst, Ereignisse vereinfacht und auch einige fiktive Begebenheiten eingefügt zu haben. Das macht den Roman zu einem faszinierenden Lesevergnügen über ein Liebesdrama im Schweden der 30er Jahre und eine ungeklärte Wut.

Zum Inhalt: nach einem Familienstreit wird Alex klar- seine Kinder haben Angst vor ihm und seiner unberechenbaren Wut. Doch woher rührt diese Wut? Als Alex in sich geht wird ihn klar, dass auch seine Mutter oft wütend war und es viele Familienstreitigkeiten gab. Und auch sein Großvater war ein stoischer aber wütender Mann. Alex forscht in der Vergangenheit und findet ein Familiengeheimnis, dass Aufschluss über die geteilte Wut der Familie gibt.

Was mir an diesem Buch besonders gut gefällt, ist der stilistisch Aufbau. Die Geschichte wird in zwei Zeitebenen erzählt, zudem untermalen Tagebucheinträge und Briefe die Ereignisse der Vergangenheit und geben ihnen Plastizität. Ich finds immer was Besonderes, wenn Geschichten nicht einfach als Fließtext erzählt werden und daher hat mir das auch bei diesem Buch wieder sehr gut gefallen.

Ein bisschen komisch fand ich das „Namedropping“ im Buch, aber gut, da die Personen nun mal realexistierend sind, lässt sich das vermutlich nicht umgehen. War aber für mich z.B. bei den ersten Erwähnungen von David Lagercrantz sehr gewöhnungsbedürftig.
Ansonsten finde ich, dass die Tatsache, dass es die Personen und Begebenheiten tatsächlich in dieser Konstellation gab, die Geschichte noch eindringlicher und die toxische Beziehung noch erschreckender wirken lässt. Besonders die Bloßstellung Stolpes seiner Frau Karin fand ich einfach nur furchtbar und habe fast schon körperlich mitgelitten.

Das Buch ist nicht nur eine tragische Liebesgeschichte, sondern auch ein zeitgenössisches Familiendrama. Auf eine sehr nahbare, aber dabei fast schon poetischer Art beschreibt er die Tragik einer verbotenen Liebe, von den tiefen Wurzeln einer unstillbaren Wut und der Suche nach einer Art „Familienidentität“. Ein Buch, wie ein Puzzle, bei dem sich die Teile nach und nach ineinanderfügen und ein zutiefst trauriges Gesamtbild ergeben. So muss man erstmal schreiben können. Allein dafür ziehe ich den Hut vor Alex Schulmann.

Ein besonderes Buch, das mir gut gefallen hat.

Bewertung vom 30.09.2022
All I (don't) want for Christmas / Love Songs in London Bd.1
Krüger, Tonia

All I (don't) want for Christmas / Love Songs in London Bd.1


sehr gut

Ist es jemals zu früh sich auf Weihnachten zu freuen? Ich denke nicht. Und deshalb ist dieses Buch genau richtig um sich auf die besinnliche, kalte Jahreszeit und die Festtage einzustellen. Es ist warm, herzlich, gemütlich und absolut bezaubernd und zeigt, dass es Weihnachtswunder noch gibt.

Zum Inhalt: Febe hat von ihrer Großmutter ein Haus, einen Hund und sonst nichts als Schulden geerbt. Um trotzdem den Skiurlaub finanzieren zu können, auf den sie sich so freut, lässt sie sich auf einen ungewöhnlichen Deal ein. Sie soll über die Weihnachtstage die Freundin von Liam spielen, der damit seine Ex eifersüchtig machen und zurückgewinnen will. Eigentlich ein Klacks, wäre seine Familie nicht absolut bezaubernd und Febe plötzlich gar nicht so sicher, ob das wirklich nur ein Job für sie ist.

Ich liebe es, wie atmosphärisch die ganze Geschichte ist. Die Weihnachtsstimmung ist absolut greifbar und ich fand die ganzen kleinen Traditionen von Liams Familie einfach liebenswert und wunderschön zu lesen. Febe Kekse klangen absolut umwerfend, zu gerne hätte ich die Rezepte dafür um sie nachzubacken. Als kleines Extra gibts im Buch eine Weihnachtsplaylist und einen ganz besonderes Songtext abgedruckt.

Die Protagonisten sind einfach zu süß; sie fordern sich gegenseitig, aber unterstützen sich auch. Sie miteinander interagieren zu sehen hat einfach Spaß gemacht. Dazu kommen die vielen tollen Nebencharaktere, die man einfach lieben muss und die mich mehr als einmal haben lächeln und auflachen lassen.

Einen kleinen Kritikpunkt habe ich allerdings: ein paar Dinge werden einfach im Raum stehen gelassen. Unter anderem die Sache mit Febes Mom (ich will hier nicht spoilern, aber dass dieses Thema nicht mehr aufgegriffen wurde, fand ich sehr ernüchternd) und wie es nach dem letzten Streit zwischen den Brüdern weitergegangen ist. Irgendwie hat mir da ein Abschluss gefehlt.

Ansonsten eine wundervolle, weihnachtliche Geschichte, die ins Herz trifft

Bewertung vom 30.09.2022
Succession Game
Beer, Anika

Succession Game


sehr gut

„Succession Game“ ist ein Jugendroman im Gaming Format mit Hackerelementen. Die Story hat mich ein bisschen an eine Kombination aus den Serienformaten Squid Game und Panic erinnert, nur dass statt Kinderspielen eine Art Augmented Reality Videospiel gespielt wird, bei denen es neben Mut und Geschicklichkeit eben auch um Köpfchen geht. Die Story klingt an sich erstmal total spannend und macht auf jeden Fall neugierig auf den Inhalt. Das Cover finde ich sehr ansprechend gestaltet und das Setting als Escape Room hat mir gut gefallen.

Zum Inhalt: Théo ist Successor Champion bei Succession Game, dem erfolgreichsten Augmented Reality Escape Spiel. Seit vier Jahren ist er ungeschlagen, seine Strategie eine Mischung aus Geschicklichkeit und Charisma. Aber anders als die anderen will Théo nicht wegen des Preisgeldes gewinnen, viel mehr muss er gewinnen. In diesem Jahr will Clue gegen ihn antreten und Théo ist sich sicher, sie zu erkennen. Er kann nur noch nicht einschätzen, ob sie als Verbündete oder Feindin am Spiel teilnimmt. Und als plötzlich einer der Spieler stirbt, ist Théo klar, dass er dem ganzen ein Ende setzen muss. Koste es, was es wolle.

Das Setting des Spiels und auch die Rätsel und Spiele selbst finde ich interessant und spannend konstruiert. Auch ihre Vielfältigkeit hat mir gut gefallen und besonders das Teambuilding und die privilegierte Rolle des Champions tragen erheblich zur Spannung bei. Théo ist zwar irgendwie ein schwieriger Charakter, aber auch sehr einnehmend, wenn er will. Er kennt die Arena wie seine Westentasche und hat dadurch den einen oder anderen Trick auf Lager, was einfach toll zu lesen ist. Es hat mir gut gefallen, wie Personas und ihre Fähigkeiten nach und nach kennenzulernen, die Grundrivalität hat zudem für eine angespannte Atmosphäre gesorgt, die ein intensives Leseerlebnis kreiert hat.

Vor allem mit den vielen Perspektivwechseln, den unterschiedlichen Charakteren innerhalb und außerhalb des Spiels, sowie den Chatverläufen und „inneren Monologen“ hatte ich am Anfang ganz schön zu kämpfen. Ich hatte das Gefühl total überflutet zu werden mit Figuren, Alter Egos und Informationen. Ich bin daher nicht ganz so leicht in die Story reingekommen. Mir hat zudem die Gaming- und Programmierer-Sprache echt Schwierigkeiten bereitet, weil ich manchmal, besonders bei Episoden mit Arc nicht ganz folgen konnte, was genau jetzt sein Plan ist.

Die Story hinter dem Spiel fand ich ganz gut, auch wenn sie an vielen Stellen überdramatisiert und etwas vorhersehbar wirkt. Nicht immer fand ich alle Handlungsentscheidungen unbedingt schlüssig, aber muss ich ja auch nicht. Insgesamt hat mich das Buch gut unterhalten.

Bewertung vom 28.09.2022
Wir Töchter von Sparta
Heywood, Claire

Wir Töchter von Sparta


ausgezeichnet

Die Geschichte des Trojanischen Krieges ist schon vielfach erzählt worden und an sich nichts neues. Dich erzählen sie meist die Geschichten der Schlacht, der Helden und der Sieger. Dieses Buch erzählt die Geschichte der Frauen. Eine Geschichte voller Leid, voller Angst, aber auch von Hoffnung und Stärke.

Zum Inhalt: Helena und Klytämnestra sind die Prinzessinnen von Sparta. Helena ist bekannt für ihre sagenumwobene Schönheit und Klytämnestra soll ihrem Vater auf den Thron folgen. Doch das Schicksal hat etwas anderes für die Schwestern geplant und so wird Klytämnestra mit dem König Agamemnon verheiratet und Helena Thronerbin. Doch die Ehe ist nicht das, was sich die Schwestern erhofft hatten und schon bald, finden sich beide in einem goldenen Gefängnis wieder. Kann das schon alles gewesen sein?

Die Geschichte wird abwechselnd aus den Perspektiven der beiden Schwestern erzählt, die getrennt verheiratet wurden und sich beide in ein sehr ähnliches Schicksal fügen müssen. Die Geschichte greift viele Elemente auf, die man bereits aus der Geschichte um den Trojanischen Krieg und den Göttermythen kennt. Ein bisschen Hintergrundwissen schadet definitiv nicht, um sich zurecht zu finden, ist aber nicht unbedingt nötig.

Das Buch umreißt einen riesigen zeitlichen Rahmen, was sich immer wieder in Zeitsprüngen von mehreren Jahren bemerkbar macht. Das ist zwar nötig um alle Schlüsselereignisse wiederzugeben, trotzdem hat es für mich unnötig Distanz geschaffen. Gerade bei einer so bekannten Geschichte hätte mir einen kleinerer, dafür tiefergehender Ausschnitt vermutlich besser gefallen.

Trotzdem wird die Situation der Frauen in Griechenland sehr eindringlich und emotional geschildert. Nicht nur die Schwestern taten mir leid, auch die Sklavinnen und all die Frauen die während dieser Zeit geraubt und geschändet wurden. Das Leben im Überfluss aber auch dir Kriegshandlungen werden anschaulich geschildert. Das Buch schafft eine authentische, spannende Atmosphäre. Mal ein interessanter, neuer Blickwinkel auf die Geschichte, der mir gut gefallen hat.

Bewertung vom 28.09.2022
Der Sturm
Harper, Jane

Der Sturm


sehr gut

Der Sturm“ bringt alles mit, was ein dramatischer und atmosphärischer Thriller braucht: ein kleines Küstenstädtchen, das von einem dramatischen Ereignis heimgesucht wurde, die Geister der Vergangenheit, die nicht ruhen und ein Geheimnis, das ans Licht drängt. Spannung vorprogrammiert.

Zum Inhalt: Zwölf Jahre ist es her, dass ein Sturm Kiernans Heimat heimgesucht und sein Leben für immer verändert hat. Denn in dieser Nacht ist sein großer Bruder ums Leben gekommen- als es Kiernan retten wollte. Und es war nicht die einzige Tragödie in dieser Nacht, denn es ist auch ein junges Mädchen verschwunden. Zwölf Jahre später drohen die Geheimnisse der Vergangenheit ans Licht zu kommen.

Die Geschichte rollt anhand eines aktuellen Kriminalfalls die Ereignisse von vor zwölf Jahren auf, was ich sehr gelungen inszeniert finde. Es gibt viele Nebencharaktere, die bereits in der Sturmnacht eine Rolle spielen und nun auch zum aktuellen Mordfall befragt werden. Dabei kommen auch Geheimnisse von vor zwölf Jahren ans Licht und alte Wunden werden wieder aufgerissen. Zusätzlich gibt es Rückblicke in die Vergangenheit.

Obwohl die Geschichte einen ziemlich ruhigen Ton anschlägt, ist sie doch sehr spannend. Das ergibt sich hauptsächlich aus der Getriebenheit des Protagonisten Kiernan, der, jetzt wo er selbst Vater ist, sich endlich von einer alten Schuld befreien will. Die Beziehungen der Charaktere untereinander würde ich als angespannt beschreiben. Wie es bei alten Freundschaften nun mal so ist, wenn man sich eigentlich auseinander gelebt hat, die Vergangenheit einen aber nach wie vor verbindet.

Die Auflösung des falls kam für mich sehr überraschend, ich hätte definitiv mit einem anderen Ausgang gerechnet. Die Hinweise, die zur Aufklärung des Falls führen, finde ich zwar eher lasch gestreut, es wird aber halbwegs schlüssig erklärt.
Insgesamt war das Buch für mich jetzt kein Pageturner und das immer wieder durchkauen der Sturmnacht vor zwölf Jahren war ein bisschen anstrengend, aber an sich war der Plot schon gut gemacht. In meinen Augen ein solider Thriller

Bewertung vom 28.09.2022
Ein Kind namens Hoffnung
Sand, Marie

Ein Kind namens Hoffnung


ausgezeichnet

„Ein Kind namens Hoffnung“ ist eine Romanerzählung aus der Zeit des zweiten Weltkrieges. Dabei stehen hier nicht die Kriegshandlungen oder die Judenverfolgung in Fokus, sondern ein Einzelschicksal, dass vermutlich stellvertretend für das vieler jüdischer Kinder gesehen werden kann. Eine Geschichte voll Entbehrung, aber auch von Hoffnung.

Zum Inhalt: Pastorentochter Elly ist Köchin bei einer jüdischen Familie. Besonders den Sohn Leon hat sie ins Herz geschlossen und als des Nachts die Nazis an die Tür klopfen, gibt Elly sich als seine Mutter aus, um den Jungen zu retten. Gemeinsam mit ihm flüchtet sie aus und einer ungewissen Zukunft entgegen. In der Hoffnung, die Familie eines Tages wieder vereinen zu können.

Das Buch ist in drei größere zeitliche Abschnitte untergliedert, in denen einige Ereignisse detailliert erzählt werden, andere nur zusammengefasst wiedergegeben. Dabei steht das Schicksal von Elly und Leon zu allen Zeiten im Fokus. Besonders Ellys Einsatz für Leos Leben ist mehr als beeindruckend, da sie dieser Sache alles unterordnet.

Was mir gut gefallen hat, dass es keine Kriegs- bzw. Nachkriegslektüre im herkömmlichen Sinn ist. Die Lebensumstände werden zwar geschildert, es werden aber keine Kriegshandlungen oder ähnliches beschrieben. Wäre der zeitliche Rahmen nicht abgesteckt, könnte es sich auch um eine Flüchtlingsgeschichte zu einer anderen Zeit handeln. Das zentrale Thema ist recht allgemein gefasst: Flucht, Abgrenzung, Vorurteile und Entbehrung lassen sich auch auf andere Zeiten und Länder übertragen.

Das Buch ist toll geschrieben und lässt sich sehr kurzweilig lesen. Was Leo und Elly auf sich nehmen mussten, hat mich sehr mitgerissen und berührt.

Bewertung vom 21.09.2022
Kochen am offenen Herzen
Strohe, Max

Kochen am offenen Herzen


ausgezeichnet

Wenn man Koch und nun Autor Max Strohe googelt, findet man einen Michelin-Stern und einen Bundesverdienstorden. Der Koch und Gastronom ist in einschlägigen Fernsehformaten neben anderen Küchen-Größen zu sehen und hat es im Leben geschafft. Dass dem nicht immer so war, das Beschreibt Strohe sehr intensiv und eindringlich in seinem autobiografischen Roman „Kochen am offenen Herzen“. Den Titel finde ich total interessant und ansprechend, ein bisschen wie damals „Panikherz“ von Stuckrad-Barre, macht neugierig, man will mehr wissen. Und dieses „mehr“ kriegt man dann auch. Eine Achterbahnfahrt im Drogenrausch mit Happy End, ich finds gut.

Zum Inhalt: Max ist Schulabbrecher und für die gibt es nur eine Möglichkeit: teures Privatinternat, in der Hoffnung fehlende Schulbildung mit Geld zu kompensieren, oder Ausbildung. Da Max ein Interesse fürs Kochen zeigt ist es beschlossene Sache: Ausbildung. Aber Max hat gar keinen Bock auf geordnete Eintönigkeit, stattdessen Party, Rausch, Exzess. Keinen Job behält er sonderlich lange, immerzu zieht es in fort, in neue Gefilde, neue Abenteuer. Ständig blank, ständig drauf- das könnte sein Motto sein. Bis er den Absprung schafft.

Die Art, wie Max Strohe diese Geschichte erzählt ist sehr rasant, es fühlt sich beim Lesen an, als würden sich die eigenen Gedanken überschlagen, immer auf dem Sprung, immer unter Strom. Denn genauso lebt Protagonist Max, der aus der Ich-Perspektive erzählt. Die Wortwahl ist typisch jugendlicher Slang. Oft höhnisch und zynisch, manchmal richtiggehend bösartig und mit der Arroganz der Jugend erzählt Max von Wirkungsstätten, den Menschen um ihn und den Erlebnissen seiner Lehrjahre.

Und zwischendurch ist immer mal wieder Küche. Gerichte und deren Zubereitungen, Aromen und Zutaten werden dem Leser präsentiert, mal eindringlich beschrieben, mal verächtlich aufgezählt, je nachdem was Max von der Wirkungsstätte und der Qualität der Speisen hält. Besonders die kulinarischen Exzesse mit dem Vater bleiben lebhaft in Erinnerung.

Das Buch zu lesen hat mir großen Spaß gemacht und interessante Einblicke geliefert, vor allem da ich Max Strohe vorher zwar als Namen kannte, mir das aber nicht viel gesagt hat. Das Buch zeigt sehr schön, wie bewegend und aufregend, aber auch wie zermürbend und unstet ein Leben sein kann. Und vor diesem Hintergrund ist es unglaublich, was sich Max Strohe aufgebaut aufgebaut hat.

Bewertung vom 21.09.2022
Der Leuchtturm an der Schwelle der Zeit
Pulley, Natasha

Der Leuchtturm an der Schwelle der Zeit


sehr gut

„Der Leuchtturm an der Schwelle der Zeit“ ist eine gelungene Mischung aus phantastischer Reise und historischem Roman, ein Buch über Liebe, über Abwege und die Suche nach dem Sinn des eigenen Lebens. Die Geschichte könnte ein Abbild sein für den Sinnspruch „was zusammengehört, findet seinen Weg“. Das Cover finde ich total gelungen und absolut ansprechend, ein bisschen nostalgisch und mit fast schon hypnotischer Anziehung. Und genauso habe ich auch die Geschichte empfunden. Ein tolles Buch, das mir sehr gut gefallen hat.

Zum Inhalt: Als Joe am Bahnhof von London aus dem Zug steigt, weiß er nicht, wieso er das tut. Er weiß auch nicht, wer er ist und wo er herkommt. Die Ärzte diagnostizieren eine seltene Form von Epilepsie, die mit Gedächtnisverlust und Halluzinationen einhergeht. Daher geht Joe auch mit, als sein Dienstherr und seine Frau ihn abholen kommen, auch wenn er sich an keinen der beiden erinnert und ihm stattdessen der Name einer unbekannten Frau in Gedächtnis herumschwirrt. Diese Erinnerung, die vielleicht keine ist, lässt ihn nicht los und als Joe eine merkwürdige Postkarte aus der Vergangenheit erhält, macht er sich auf die Suche nach einem Leben, von dem er nicht weiß, ob es wirklich existiert.

Die gesamte Kulisse des Buches vor dem Hintergrund des britisch-französischen Kolonialkonflikts ist total spannend und atmosphärisch aufgebaut. Diese Komponente, die dem Roman einen sehr authentisch historischen Touch verleiht, macht das Buch sehr lesenswert und sorgt dafür, dass es nicht zu sehr in die „Fantasie-Schiene“ abrutscht, von der Zeitreise einmal abgesehen ist es also eher ein historischer Roman.

Die Protagonisten habe ich als sehr eigen empfunden, auch wenn ich total mit Joe mitgefühlt habe und gehofft habe, dass er mehr über seine Vergangenheit herausfindet, so konnte ich mich doch mit keiner der Figuren so richtig identifizieren. Das finde ich aber generell bei historischen Romanen oft schwierig, einfach weil die Lebensumstände so ganz anders sind. Die Geschichte besteht aus mehreren Komponenten; wechselnden Personen und Orten, die erst ganz am Ende in Zusammenhang miteinander gebracht werden. Ausgangspunkt sind Joe und die mysteriöse Postkarte, die seine schicksalhafte Reise besiegeln.

Ein sehr gelungen Stilmittel fand ich den Brief, den Joa im Verlauf der Geschichte erhält und der quasi die Tür zu einer Nebenhandlung öffnet, die im Verlauf noch eine große Rolle spielen soll. Quasi ab der Mitte des Buches hatte ich einen Verdacht über den weiteren Handlungsverlauf, der sich auch bewahrheitet hat. Ich würde die Story nicht vorhersehbar nennen, aber man kann sich anhand der Hinweise schon einigermaßen erschließen, wo es hingehen soll.

Mir hat diese Geschichte gut gefallen und auch das Ende hat mich nochmal richtig mitgenommen. Die ganze Idee hinter dem Buch war einfach schön erdacht, auch wenn mir nicht unbedingt alle Kausalketten wirklich schlüssig erschienen. Aber das ist halt das Zeitreiseparadoxon, wer versteht das schon völlig?!