Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
hapedah

Bewertungen

Insgesamt 689 Bewertungen
Bewertung vom 11.04.2020
Die Tanzenden (eBook, ePUB)
Mas, Victoria

Die Tanzenden (eBook, ePUB)


sehr gut

Ein düsteres Stück Geschichte, leicht erzählt

In der Pariser Nervenheilanstalt Salpêtrière treffen ganz unterschiedliche Frauen aufeinander. Da ist Louise, die von ihren Verwandten eingeliefert wurde, nachdem ihr Onkel sie vergewaltigt hat. Die ehemalige Prostituierte Therese, die sein über zwanzig Jahren eingesperrt ist, will für immer in der Salpêtrière bleiben, denn nur hier fühlt sie sich sicher vor der Brutalität, die sie von Männern erfahren hat. Genau so lange wie sie ist Genivieve als Wärterin in der Nervenheilanstalt beschäftigt, seit dem frühen Tod ihrer Schwester lebt die Krankenschwester ihr einsames Leben in stoischer Gelassenheit und ist für ihre Patientinnen ein ruhender Pol, trotz ihrer Unnahbarkeit.

Eugénie wird eingeliefert, nachdem sie ihrer Großmutter anvertraut hat, dass sie Geister sehen kann, doch im Gegensatz zu den anderen Frauen ist die gebildete junge Frau nicht bereit, sich in ihr Schicksal als eine von vielen Geisteskranken zu fügen. Der große Ball, der einmal im Jahr in der Nervenheilanstalt statt findet, ist für viele der Frauen eine Hoffnung, dass sich ihr Leben zum Besseren wenden wird.

"Die Tanzenden" von Victoria Mas zeichnet ein bedrückendes Stück Geschichte der Nervenheilanstalt Salpêtrière. In leichtem, flüssigen Schreibstil stellt die Autorin die Unterdrückung der Frauen in jener Zeit dar, die Einzelschicksale stehen dabei stellvertretend für alle Gewalt und Beherrschung, die Frauen damals durch Männer erfahren mussten. Mich hat der eindringliche Roman sehr bewegt. Für mich passte der Klappentext nicht ganz zur Handlung, dennoch gebe ich für das Buch eine unbedingte Leseempfehlung. Die Geschichte ist schwer zu rezensieren, lest sie selbst und bildet euch eine eigene Meinung!

Fazit: Die düstere Geschichte von der Unterdrückung der Frauen und das trostlose Leben in der Nervenheilanstalt, in der viele von ihnen von Familienmitgliedern eingeliefert wurden, erzählt die Autorin mit leichter Feder,. Lest sie selbst.

Bewertung vom 09.04.2020
Wenn die Alpen Trauer tragen
Archan, Isabella

Wenn die Alpen Trauer tragen


ausgezeichnet

Bei einem Brand kommt eine alte Dame ums Leben, schnell stellt sich heraus, dass es Brandstiftung war. Die Polizei hat noch keine Hinweise auf den Täter gefunden, als Maria Konstanze Schlager, genannt Mitzi, in den Fall hineinstolpert. Eigentlich reist Mitzi in die Wachau, um einer alten Dame zu gratulieren, die einen Enkeltrickbetrüger dingfest machen konnte - nachdem der Fall in der Zeitung stand, betrachtet Mitzi es als Teil ihrer Therapie, der fremden Frau ihre Glückwünsche auszusprechen. Doch Hilda Valbilda reagiert verwirrt und sehr abweisend, denn es war ihre Schwester, die bei dem Brand starb. Als auch Hilda stirbt, scheinbar eines natürlichen Todes, schrillen bei Mitzi alle Alarmglocken und sie bittet Inspektorin Agnes Kirschnagel um Hilfe.

"Wenn die Alpen Trauer tragen" ist der zweite Teil einer Reihe Regionalkrimis der Autorin Isabella Archan, die sich um die originelle, ein wenig skurrile Figur der "Mörder-Mitzi" drehen. Da jeder Band einen in sich abgeschlossenen Fall beinhaltet, habe ich mich gut in die Geschichte hinein gefunden, auch ohne den Vorgänger zu kennen. Die Figuren sind liebevoll ausgearbeitet, gerade die etwas naive und eigenwillige Mitzi hat mir gut gefallen. aber auch die taffe Inspektorin Agnes passt wunderbar in den Krimi. Die Handlung ist durchgehend spannend, der Humor kommt nicht zu kurz und zusätzlich hat die Autorin reichlich regionalen Flair in den Roman eingebracht. Damit bringt das Buch alles mit, was ich an einem Regionalkrimi liebe und es wird nicht die letzte Geschichte bleiben, die ich von Mitzi und Agnes lesen werde. Für alle Freunde regionaler Krimis spreche ich eine unbedingte Leseempfehlung aus.

Fazit: Dieses Buch vereint alles, was einen guten Regionalkrimi ausmacht: Spannung, Humor, originelle Figuren und ein gutes Maß regionales Flair aus den österreichischen Alpen - gern empfehle ich es weiter.

Bewertung vom 08.04.2020
Das Licht der fünf Monde / Shadow Tales Bd.1 (eBook, ePUB)
May, Isabell

Das Licht der fünf Monde / Shadow Tales Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Magische Welt
Schon immer hat sich Lelani vom Licht der fünf Monde magisch angezogen gefühlt, doch erst als sich an ihrem achtzehnten Geburtstag ihr Amulett öffnet, wird ihr klar, dass sie eine Verbindung zur Mondmagie hat. Schweren Herzens verlässt sie ihr Dorf und die geliebte Ziehmutter Aphra und begibt sich auf die Suche nach ihrer leiblichen Mutter, zu der das Amulett sie drängend hin zieht. Lelanis Kindheitsfreund Haze ist dabei immer an ihrer Seite und auch der geheimnisvolle Kyran schließt sich der Reisegesellschaft an. Schon während ihrer abenteuerlichen Reise muss Lelani die Magie in ihrem Inneren erwecken, doch die eigentliche Herausforderung wartet noch auf sie......

"Shadow Tales - Das Licht der fünf Monde" ist das erste Buch, das ich von der Autorin Isabell May gelesen habe. Schnell hatte mich die magisch Welt des Königreichs Vael in ihren Bann gezogen, durch den angenehmen Schreibstil und die durchgängig spannende Handlung, konnte ich den e-Reader kaum aus der Hand legen. Lelani ist eine Figur, die mir beim Lesen sympathisch war. Weil sie ihr ganzes Leben behütet von ihrer Ziehmutter Aphra in dem kleinen Heimatdorf verbracht hat, ist sie etwas naiv. Das hat mich nicht gestört, durch ihre unschuldige Art hat sie die Fantasy-Welt, die sie bereist völlig unbedarft entdeckt, mit ihr konnte ich den Hintergrund der Geschichte Schritt für Schritt kennen lernen. Auch die beiden Männer fand ich gut beschrieben, den manchmal etwas mürrischen Haze, der immer für Lelani da ist und den trotz seines Waffengeschicks oft verspielt wirkenden Kyran, dessen Motivation lange ein Geheimnis für seine Reisegefährten bleibt. Die Geschichte hat ein offenes Ende, so dass ich es kaum erwarten kann, bis die Fortsetzung erscheint.

Fazit: Mir hat die Geschichte um die unschuldige Protagonistin, die in einer magischen Welt erst ihr Potential entdecken muss, gut gefallen und ich empfehle sie gern weiter. Es wird einen Fortsetzungsband geben, die Handlung ist am Ende des Romans noch nicht abgeschlossen.

Bewertung vom 07.04.2020
Sylt oder Sahne (eBook, ePUB)
Thesenfitz, Claudia

Sylt oder Sahne (eBook, ePUB)


sehr gut

Wohlfühlgeschichte mit Urlaubsfeeling

Nele ist Single, Anfang fünfzig und übergewichtig. Als ihr ein Schaffner in dem Glauben, Nele sei schwanger, einen Platz im Zug frei gemacht hat, ist für sie das Maß voll und sie beschließt, gegen ihr Übergewicht anzugehen. Zumal Nele auch ihre langjährige Einsamkeit mit ihren Gewichtsproblemen verknüpft, dauert es nicht lange, bis sie sich auf den Weg nach Sylt macht, um dort eine Fastenkur zu beginnen. Doch während das erhoffte Fastenhoch auf sich warten lässt, beginnt Nele ihre Einstellung zu ihrem Körper zu überdenken - zumal es tatsächlich Männer zu geben scheint, die sie mit all ihren Pfunden schön finden.

"Sylt oder Sahne" ist der erste Roman, den ich von der Autorin Claudia Thesenfitz gelesen habe. Nele ist eine sympathische Figur und es hat mir Spaß gemacht an ihrer Seite nach Sylt zu reisen, damit hat mir das Buch ein wenig Urlaubsfeeling vermittelt und durch den locker-leichten Schreibstil Lust auf Sonne und Meer gemacht. Auch die anderen Figuren waren lebendig dargestellt, so dass ich sie mir gut vorstellen konnte. Alles in Allem war der Roman eine nette Sommerlektüre mit Wohlfühlatmosphäre, nur das Ende war mir ein wenig zu viel - Happy End in Ehren, das muss bei einer solchen Geschichte sein, aber die Leichtigkeit mit der sich plötzlich alle Probleme in Luft aufgelöst haben, schien mir dann doch übertrieben und nicht ganz glaubwürdig.

Fazit: Wer nette Unterhaltung sucht ist mit dieser sommerlich-lockeren Geschichte gut bedient, auch wenn das Ende für mich eine Spur zu Happy und Easy war.

Bewertung vom 06.04.2020
Aquarius / Herz über Kopf durch die Zeit Bd.1 (eBook, ePUB)
Neumeier, Marina

Aquarius / Herz über Kopf durch die Zeit Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Spannende Zeitreise mit interessanten Begegnungen

Die Kunststudentin Rosalie ist skeptisch als ihre abenteuerlustige beste Freundin sie zu einem Mentorenprogramm für Austauschstudenten angemeldet hat - zu recht, denn der arrogante Leopoldo, den sie als Schützling erhält, will so wenig wie möglich mit Rosalie zu tun haben. Doch als die junge Frau während einer Vernissage plötzlich durch ein Gemälde in die Vergangenheit gezogen wird, erfährt sie nach ihrer Rückkehr in die eigene Zeit, dass ausgerechnet Leopoldo ihr von den Sternen vorhergesagter Partner beim Reisen durch die Zeit ist. Ein alter Geheimbund bittet sie um Hilfe, jemand verändert die Vergangenheit und nur Rosalie und Leo können ins Jahr 1478 gehen und die Ereignisse, die die Zukunft zerstören würden, aufhalten.....

"Aquarius - Herz über Kopf durch die Zeit" von Marina Neumeier ist eine spannende Geschichte, die mich beim Lesen schnell gefesselt hat. Rosalie ist eine sympathische Protagonistin, bis ich mit Leo warm geworden bin, hat es etwas gedauert, denn er benimmt sich am Anfang wirklich unerträglich arrogant und abweisend. Der Aufenthalt in der Vergangenheit hat mir einige schöne Lesestunden bereitet, Rosalie traf unter anderem auf Leonardo da Vinci und obwohl die Erzählung Fiktion ist, fand ich diesen Abschnitt sehr interessant. Für mich haben gerade solche Begegnungen, die ein wenig vom Hauptstrang der Handlung abweichen, ihren Reiz und bringen mehr Farbe in die Geschichte. Die Vergangenheit wurde dadurch sehr fassbar dargestellt und zusammen mit dem spannenden Handlungsfaden ist ein wunderbares Gesamtwerk entstanden, das mir beim Lesen viel Freude bereitet hat.

Fazit: Der Roman schildert nicht nur die spannende Zeitreise und die Jagd auf den Unbekannten, der die Geschichte verändert, sondern zeigt auch das Leben im Mittelalter sehr bildlich, mir hat das Gesamtpaket gut gefallen und ich vergebe gern eine Leseempfehlung.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 30.03.2020
Calypsos Fohlen / Pferdeflüsterer Academy Bd.6
Mayer, Gina

Calypsos Fohlen / Pferdeflüsterer Academy Bd.6


ausgezeichnet

Spannende Pferdegeschichte um das Internat Snowfields

Seit Cyprian seinen Hengst Eclipse wieder hat, verbringt er jede freie Minute mit dem traumatisierten Pferd. Weder für seine Freundin Zoe noch für seine Arbeit als Calebs Assistent hat er noch Zeit übrig. Als Zoe ihn eines Abends sucht, bemerkt sie einen Eindringling im Stall, wo Calypso, die trächtige Stute der Lehrerin Mrs. de Cesco steht, doch als sie ihm folgt, ist niemand außer Zoe im Gebäude. Zu allem Überfluss wird Zoe auch noch von Mrs. de Cesco erwischt, die die Schülerin verdächtigt, ihr anonyme Nachrichten zu schicken und Calypso zu bedrohen. Doch welche Gefahr besteht wirklich für die Stute und ihr Fohlen?

"Calypsos Fohlen" von Gina Mayer ist der sechste Band der Buch-Reihe "Pferdflüsterer-Academy" und wie auch schon die Vorgängerbände hat es meine Tochter und mich begeistern können. Der Schreibstil ist flüssig und locker, damit ist die Geschichte für Kinder ab 10 Jahren gut zu lesen. Zwischen den Kapiteln sind immer kurze Einblendungen aus der Gedankenwelt der unbekannten Person geschrieben, die Calypso bedroht, damit wird die Spannung über die ganze Geschichte aufrecht erhalten, bis sich am Ende alles aufklärt. Obwohl die Bücher um die Pferdeflüsterer-Academy fortlaufend sind, ist jeder Band in sich abgeschlossen, so dass man auch diese Geschichte lesen kann, ohne die Vorgänger zu kennen.

Fazit: Die Pferdegeschichte lässt sich flüssig lesen, sie ist spannend geschrieben und entführ die Leser zum sechsten mal in das Internat Snowfields, von uns gibt es eine klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 30.03.2020
Das eiserne Herz des Charlie Berg
Stuertz, Sebastian

Das eiserne Herz des Charlie Berg


ausgezeichnet

Herrlich schräge Geschichte mit skurrilen Figuren

Charlie Berg hatte es nie besonders leicht im Leben, keiner seiner Eltern taugte wirklich dazu, ein Kind groß zu ziehen. Deshalb hält Charlie in der Familie alles am Laufen, während seine Mutter für ihre Karriere unterwegs ist und der Vater bekifft im Tonstudio im Keller abhängt. Doch das soll sich bald ändern, Charlie hat eine Zivistelle an der Nordsee in Aussicht, wo er endlich nicht mehr der Depp der Familie ist, sondern Zeit haben wird um in Ruhe sein Buch zu schreiben. Doch dann geht alles schief, auf der Hirschjagd schießt Charlie versehentlich einen Wilderer an, der wiederum erschießt Charlies Opa. Um seinen Zivildienst nicht zu gefährden, versucht Charlie seine Beteiligung an den Vorgängen zu vertuschen, löst damit aber eine ganze Kette weiterer skurriler Erlebnisse aus.

"Das eiserne Herz des Charlie Berg" ist der Debütroman von Sebastian Stuertz, der mich über die gesamte Länge von 720 Seiten gut unterhalten hat. Die Geschichte ist einzigartig, herrlich skurril und in direktem unverblümten Schreibstil verfasst. Die Ereignisse um Charlie Berg werden in verschiedenen Zeitebenen erzählt, am Ende laufen alle Fäden wieder zusammen und auch Kleinigkeiten, die erst überflüssig scheinen, tragen dazu bei, das Gesamtbild abzurunden.

Charlie und die Figuren in seinem Umfeld sind jeder auf seine Weise ziemlich schräg beschrieben, was nicht unwesentlich zum Unterhaltungswert des Buches beiträgt. Die Handlung ist wie der Protagonist leicht überspitzt dargestellt, die Ausdrucksweise ist klar, direkt und stellenweise recht derbe, was sicher nicht jedem behagt. Doch Langeweile kam bei mir auf keiner Seite des Romans auf, der Spannungsbogen hat sich für mich durch die gesamte Geschichte gezogen und das Ende konnte mich noch einmal überraschen.

Auch der zunächst rätselhaft erscheinende Titel hat sich im letzten Buchteil noch erklärt. Die Geschichte um Charlie Berg wird sicher die Leser polarisieren, die Figuren, die Handlung und auch die Schreibweise heben sich aus der Masse heraus. Für mich hat der Autor Sebastian Stuertz ein gelungenes Debüt geschaffen, für das ich gern eine Leseempfehlung an alle gebe, die etwas Einzigartiges, fernab der ausgetretenen Pfade suchen.

Fazit: Die Geschichte konnte mich durch die herrlich schrägen Figuren, die skurrile Handlung und den sehr unverblümten Erzählstil überzeugen, damit hebt sie sich meiner Meinung nach aus der Masse der Neuerscheinungen heraus.

Bewertung vom 25.03.2020
Das kleine Eiscafé
Janssen, Fenna

Das kleine Eiscafé


gut

Nach der Trennung von ihrem Freund Angelo, von dem ihr nur seine alte Eismaschine geblieben ist, macht sich Sophie auf den Weg nach Langeoog, um dort den Kiosk ihrer Tante weiter zu führen. Doch schon auf dem Weg dort hin trifft sie die Brüder Riccardo und Matteo und obwohl sie nach Angelos Untreue allen Italienern abgeschworen hat, fühlt sich Sophie bald zu Riccardo hingezogen. Doch ist der Inselcasanova wirklich der richtige Mann für sie? Und wird es ihr gelingen, den Kiosk wieder aus den roten Zahlen zu bringen, trotz Matteos Eiswagen direkt nebenan?

"Das kleine Eiscafé" ist das erste Buch, das ich von Fenna Janssen gelesen habe und leider konnte es mich nicht wirklich überzeugen. Obwohl der Schreibstil angenehm war und die Geschichte als locker-leichte Sommerlektüre taugt, hat mich die Protagonistin genervt. Sophie ist 37 Jahre alt, zeigt aber die Reife eines Teenagers und steht sich permanent selbst im Weg.

Und der Klappentext ist irreführend, Sophie ist Bäckerin und sie stellt keine Eiskreationen her, es sind ihre Backwaren, die Anklang finden. Dabei hat sie nur einmal probeweise gebacken, dabei zwar festgestellt, dass sich ihr Gebäck reißend verkauft, dann aber weiterhin abgepackte Fertigwaren angeboten, die keiner wollte. Klingt unlogisch? Fand ich auch, Sophie jammert die halbe Zeit rum, dass der Kiosk schlecht läuft, kann sich aber lange nicht aufraffen, selbst zu backen, was ihr vielleicht zu Erfolg verhelfen könnte.

Das Ende konnte mich dann nicht mehr mit der Geschichte aussöhnen, obwohl sich alles noch einmal wendet, konnte mich die Autorin mit ihrem Roman nicht begeistern. Dazu kommen regelmäßige Wiederholungen, in fast jedem Kapitel wurde ein Satz eingeschoben, der zusammen fasst, was vorher geschehen war. Da ich das vorherige Geschehen erst vor wenigen Minuten gelesen hatte, schien mir das ziemlich überflüssig, fast als ob das Buch darauf ausgelegt ist, dass man nur alle paar Monate mal ein Kapitel liest.

Fazit: Der Inselroman, der mit Nordseeatmosphäre lockt, hält leider nicht, was der Klappentext verspricht. Trotz der sommerlich leichten Geschichte und des angenehm flüssigen Schreibstils bin ich weder mit der Protagonistin noch mit der Handlung wirklich warm geworden.

Bewertung vom 24.03.2020
Kinder des Windes
Springorum, Björn

Kinder des Windes


ausgezeichnet

Fantasy-Abenteuer, nicht nur für junge Leser

Schon immer war Lola anders und hat deshalb keine gleichaltrigen Freunde. Dafür erzählt der Wind ihr Geheimnisse und der alte Fischer Santiago ist Lolas bester Freund, den sie immer nach der Schule besucht. Auch die vielen streunenden Katzen in der Hafenstadt Tarifa haben eine besondere Verbindung zu dem Mädchen, das ihren jeden Tag Futter bringt. Nur wenige Wochen vor Lolas dreizehntem Geburtstag, taucht Pablo in der Hafenstadt auf und verrät ihr, dass sie wie er auch ein Kind des Windes ist. Um den gefährlichen Mistral aufzuhalten, der sich gegen alle anderen Winde gestellt hat, müssen die Kinder auf eine gefährliche Reise gehen....
"Kinder des Windes" von Björn Springorum ist eine abenteuerliche Geschichte für Kinder ab zehn Jahren, die mir gut gefallen hat. Die Idee, die Winde als Persönlichkeiten darzustellen ist erfrischend anders und Lolas Abenteuer mit den anderen Windgeborenen sind spannend zu lesen, dabei ist die Schreibweise und der Umfang des Buches an die jungen Leser angepasst. Lola, aus deren Sicht die Geschichte erzählt wird, ist ein sympathisches Mädchen, dass vieles hinterfragt und kritisch betrachtet. Für mich hat der Roman alles, was Fantasy für junge Leser braucht und obwohl die Handlung ein abgeschlossenes Ende hat, kann ich mir vorstellen, dass die Abenteuer der Windkinder fortgesetzt werden.
Fazit: Die Fantasygeschichte für Kinder hat mich gut unterhalten, ich gebe gern eine Leseempfehlung an junge aber auch an ältere Leute, die fantasievolle Abenteuer mögen.