Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
sonjaliest
Wohnort: 
Hannover
Über mich: 
Sonja liest: Im März 2012 tat ich mich mit Sina und Corinna zusammen und gründete Kleeblatts-Bücherblog bei blogspot. Sechs Jahre später war es aufgrund der Datenschutzverordnung und einigen persönlichen Gründen Zeit, eine eigene Homepage zu starten. Es finden sich hier allerdings alle Rezensionen und Beiträge wieder, die mir in den letzten Jahren wichtig waren: https://sonjaliest.de/

Bewertungen

Insgesamt 978 Bewertungen
Bewertung vom 08.06.2017
Das Muster der Liebe / Blossom Street Bd.1
Macomber, Debbie

Das Muster der Liebe / Blossom Street Bd.1


ausgezeichnet

An die Nadeln....das Muster der Liebe und der Freundschaft wird gestrickt

INHALT:
Lydia hat den Krebs zweimal überlebt. Nun will sie endlich ihren Traum verwirklichen: Sie eröffnet einen Wollladen "The Good Yarn" in der Blossom Street. Bei dem Strickkurs finden vier Frauen zueinander, die außer den Maschen, die sie stricken, nichts gemeinsam haben, doch am Ende sind sie fest miteinander verbunden.

FAZIT:
Ich habe schon vor einigen Jahren ein Buch gelesen, in dem eine Strickgruppe mit unterschiedlichen Charakteren, während des Strickens zueinander gefunden und Probleme gelöst hat. Leider fällt mir der Titel nicht mehr ein, aber da mir die Thematik so gut gefallen hat und Debbie Macomber durch ihre "Rose Harbour Reihe" mit zu meinen Lieblingsautorinnen zählt, musste ich bei dieser Reihe natürlich zuschlagen.

Der Schreibstil ist einfach zu lesen. Die Kapitel sind nach den vier Protagonistinnen unterteilt. Man kann hier auch nicht durcheinander kommen, da der Name der jeweiligen Person über dem Kapitel steht. Hinzu kommt ab und an ein schönes Zitat über das Stricken.

Die Protagonistinnen haben eine Vielzahl an Sorgen und Probleme. Nicht alles läuft rund im Leben und einige Probleme lassen sich mit wenig Aufwand lösen und manche Sorgen lassen die Person fast daran zerbrechen. Das Miteinander der Personen ergibt spannende Dialoge und Handlungsabläufe, die man nicht unbedingt kommen sieht.


Zitat: 1. Kapitel "Aus dem Garn werden die Maschen geformt, durch das Stricken die Freundschaften geknüpft und die Kunst verbindet die Generationen" - Karen Alfke, Unpattern-Designerin und Stricklehrerin

Wir hätten da Lydia, die Krebs zweimal überlebt hat, Carol, die unbedingt ein Baby bekommen möchte, aber schon zahlreiche Fehlgeburten hatte, die wohlhabende Jaqueline, die mit Ihrer Südstaatenschwiegertochter überhaupt nicht warm wird und dadurch ihren Sohn zu verlieren droht und Alix, die rebellische Punkerin, die durch den Strickkurs nur Sozialstunden ableisten will. Eine bunte Mischung, die für zahlreiche Stunden Lesegenuss sorgt.

Diese Reihe wird übrigens im Englischen unter "Blossom Street" geführt und hat bereits 13 Teile! Da wollen wir doch hoffen, dass Harper Collins auch die übrigen Teile nach und nach veröffentlicht. Volle Punktzahl!

Ich benötige unbedingt die bereits erschienen bzw. demnächst erscheinenden Teile "Die Maschen des Schicksals", "Der Garten des Lebens" und "Die Farben der Herzen.". Ich muss wissen, wie es auf der Blossom Street weitergeht.

Derzeit findet man ja bei vielen Büchern, in denen Leckereien vorkommen am Ende Rezepte; hier gibt es für Leser, die einen Versuch starten wollen, eine Strickanleitung.

http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2017/05/debbie-macomber-das-muster-der-liebe.html

Bewertung vom 08.06.2017
Der Geschmack der Leidenschaft / Château de Mérival Bd.1
Briac, Julie

Der Geschmack der Leidenschaft / Château de Mérival Bd.1


ausgezeichnet

Das Buch ist genau richtig für den Sommer

INHALT:
Auf einer Weinprobe gewinnt die Londonerin Cora ein Stück Land: ein kleines Eckchen in Médoc im Südwesten von Frankreich. Ein kleiner Kurzurlaub zeigt Cora wie wundervoll dieser Landstrich mit seinen Weinreben und seinen Männer sein kann. Denn ihr Stück Land liegt genau zwischen zwei verfeindeten Winzerfamilien und jede hat einen schicken Franzosen zu bieten, der Coras Herz höher schlagen lässt.


FAZIT:
Das Buch ist genau richtig für den Sommer. Ich habe es zwar auf Balkonien gelesen, aber während die Sonne auf meinen ebook Reader fiel, träumte ich von den Weinranken, der Sonne.....und war sofort drin in der Geschichte. Der Schreibstil der Autorin lässt sich schnell und locker lesen und man kann Coras Wünsche, Sorgen und Nöte schnell nachvollziehen. Man gönnt ihr den Sommer in Frankreich und auch die schrulligen Nebenprotagonisten sorgen für ordentliche Schmunzler.

Denn hier tauchen englische Nudisten mit Wohnwagen, eine kernige Haushälterin, verbissene Immobilienhaie und und und auf.

Die Engländer contra Franzosen bieten einen interessanten Gegensatz im Buch. Kulinarisch und auch vom Verhalten lernen die Protagonisten voneinander und ich bin gespannt, wo das alles hinführt. Der Prozess der Weinlese ist ein interessanter Nebenaspekt im Buch und sorgt für ein schönes Sommerfeeling.

Wer hier ein erotisches Buch vermutet, liegt völlig falsch. Nach einem Küsschen kommt der Schwenk zum Kamin (das war bei der Love Letter Convention 2017 die Umschreibung für harmlose Liebesromane) bzw. hier der Schwenk zum Weinfass. ;)

Die Landschaft, die Sonne, der Wein, das Essen und die Männer (Pascal und Robert) beeindrucken Coras Herz und das Buch fährt ordentlich Zündstoff auf. Natürlich hat das Buch einen Cliffhanger und so müssen sich die Leser wohl bis zum Erscheinen von Band 2 und 3 gedulden, aber dann bin ich auf jeden Fall wieder dabei: Volle Punktzahl.

http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2017/05/julie-briac-chateau-de-merival-der.html

Bewertung vom 06.06.2017
Trusting Liam - Tief in meinem Herzen
McAdams, Molly

Trusting Liam - Tief in meinem Herzen


schlecht

Verzwickte und zähe Vierecksgeschichte, die mich echt Nerven gekostet hat

INHALT:
Kennedy trifft nach einem zurückliegenden One Night Stand besagten Liam wieder. Doch die Umstände haben sich geändert.....finden die beiden zueinander?

FAZIT:
Dies ist nicht mein erstes Buch von Molly McAdams. Bisher überraschten die Bücher immer mit verrückten Dreiecksgeschichten und plötzlichen Wendungen, so dass man das Buch nicht aus der Hand legen konnte. Daher griff ich auch hier zu.

Der Schreibstil lässt sich einfach lesen, jedoch ist die Geschichte hier mehr als verzwickt. Ich habe nichts dagegen, wenn die Protagonisten aus anderen Büchern wieder auftauchen, wenn es gut gemacht ist. Bei kleinen Dörfchen, Inseln oder Familien kommt dies ja häufig vor und ist ein bewährtes Mittel.

Die Autorin hat dies ja auch in den beiden Bänden "Love and Lies: Alles ist erlaubt (http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2016/02/molly-mcadams-love-and-lies-alles-ist.html) und Alles ist verziehen" (http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2016/05/molly-mcadams-love-and-lies-alles-ist.html) bereits gemacht. Denn dort finden die Eltern von Kennedy zusammen und hier wird die Grundlage für Kennedys und Kiras Umzug geschaffen. Kira? Ja, Kira - Kennedy hat noch eine Zwillingsschwester und Liam war in einem Zeitstrang, der vor dem Buch spielt ein One Night Stand von Kennedy. Liam ist der Sohn von Harper, Brandon und Chase aus "Taking Chances" (http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2016/04/molly-mcadams-taking-chances-im-herzen.html). Warum zwei Väter? Lest selbst, wenn ihr Geduld habt, denn das Buch war (noch) gut.

Da "Love and Lies" und "Taking Chances" bereits massiv verzwickte Familiengeschichten haben, war es meiner Meinung nach eine Zumutung für den Leser, die Familien zusammenzuführen. Die Autorin verliert sich in Erläuterungen und es wäre wohl einfacher gewesen, neue Protagonisten zu erschaffen. Dadurch zieht sich das Buch wie ein Kaugummi und weist kaum eigene Handlung auf.

Achja, da kommt dann noch ein Kerl, der.....also es ist eine Art Vierecksgeschichte, die mich echt Nerven gekostet hat. Dennoch wollte ich wissen, wie es ausgeht: 1 von 5 Punkten.

http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2017/05/molly-mcadams-trusting-liam-tief-in.html

Bewertung vom 06.06.2017
Hot Heroes: Stranded (eBook, ePUB)
Minden, Inka Loreen

Hot Heroes: Stranded (eBook, ePUB)


sehr gut

Hot , hotter.... hot heroes!

INHALT:
Jayden ist Pilot und Survivaltrainer in einem thailändischen Urlaubsressort. Die Reiseleiterin Ranja ist mehr als interessiert. Doch nach einem heißen Techtelmechtel zeigt Jayden ihr die kalte Schulter. Doch die Lage ändert sich dramatisch, als die beiden mit der kleinen Cessna über einer kleinen unbewohnten Insel abstürzen......

FAZIT:
Hot , hotter.... hot heroes! Ganz klar und eindeutig. Der Schreibstil von Inka Loreen Minden ist wie gewohnt lustig, mitreißend und spritzig (darf man das bei so einem Genre überhaupt so schreiben? ;) ).

Die Protagonisten sind interessant gestaltet und bieten einen Einblick in das heutige Thailand nach dem Tsunami. Durchaus ein interessanter Aspekt, der einen zusätzlich zu der heißen Liebesgeschichte nachdenklich stimmt. Die menschlichen Tragödien, die Zerstörung der Natur und die Not der Bevölkerung kurz nach dem Tsunami sind aufgrund der zeitlichen Distanz inzwischen in Vergessenheit geraten. Die Atmosphäre ist natürlich einfach genial und man ahnt, wo die Autorin mal Urlaub gemacht hat.

Etwas schwer tat ich mich diesmal mit der "Ich-Form", denn die Geschichte wird aus Ranjas Sicht erzählt und eine klitzekleine Halbthailänderin hat doch andere Sicht- und Denkweisen als eine 1,87m große Blondine.

Der gequälte Held und die freche Halbthailänderin waren dennoch ein würziges Appetithäppchen für zwischendurch: 4 von 5 Punkten.

http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2017/05/inka-loreen-minden-hot-heroes-stranded.html

Bewertung vom 06.06.2017
Immer wieder im Sommer / Farben des Sommers Bd.1
Herzog, Katharina

Immer wieder im Sommer / Farben des Sommers Bd.1


sehr gut

Das Buch berührt, denn es ist keine einfache Sommergeschichte

INHALT:
Anna ist Single-Mom und freut sich auf die Osterferien. Denn dann sind ihre beiden Töchter bei ihrem Vater und ihrem Exmann Max und sie kann nach Amrum fahren. Denn dort wohnt nun Jan. Ihre große Liebe aus einem unvergesslichen Sommer, der mehr als 10 Jahre zurück liegt. Doch alles kommt anders und so sitzt sie in einem klapprigen VW Bus, beladen mit ihren Töchtern, Max, ihrer kauzigen Mutter und dem Tramper Milan.

FAZIT:
Die Leseprobe hat mich sehr überzeugt. Der Schreibstil der Autorin lässt sich leicht und locker lesen und erinnert mich ein bisschen an Kerstin Gier. Denn Anna bleibt nichts erspart und dennoch kommen hier und da ein paar lustige bzw. zynische Kommentare.

Das Buch berührt, denn es ist keine einfache Sommergeschichte. Für Anna ereignet sich immer wieder im Sommer etwas, das ihr Leben ändert.

Anna ist nach ihrer Scheidung unzufrieden, denn ihre Träume von Familie und dem Beruf als Schneiderin bzw. Modedesignerin haben sich nicht erfüllt. Sie hat sich mit ihrer Mutter zerstritten und erst der Hilferuf aufgrund der Diagnose Demenz lässt die beiden wieder zusammenrücken. Man erfährt auf erschreckende Art und Weise vom Krankheitsbild und das Eltern oft Beweggründe haben, die man erst im Erwachsenenalter nachvollziehen kann. Auch Träume, verpasste Chancen, Pubertät und die Realität im harten Alltag schaffen es einfühlsam in die Handlung.

Ich selbst habe den direkten Vergleich. Denn die herrische und demente Frieda, erinnert mich sehr an meinen Vater, der bereits vor einigen Jahren die Diagnose bekam. Einiges wurde ausgesprochen, einiges ist für immer verloren.

So stimmt das Buch durch seine beschrittenen Wege melancholisch, traurig, zuversichtlich und hat ein versöhnliches Ende parat. Es war für mich nicht leicht zu lesen, aber die Schilderung von meinem geliebten Meer und dem Strand, geben dem Buch die geeignete Atmosphäre und auch die Rückkehr in den Alltag nach München, schafft Katharina Herzog alias Katrin Koppold gekonnt, so dass ich 4,5 von 5 Punkten vergebe.

http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2017/05/katharina-herzog-immer-wieder-im-sommer.html

Bewertung vom 06.06.2017
Die Bücherei am Ende der Welt
McCoy, Felicity H.

Die Bücherei am Ende der Welt


gut

Ein Buch von enttäuschten Träumen, Resignation, Mut und Tatendrang und dem schweren Entschluss etwas zu ändern

INHALT:
Hanna ist nach einer unschönen Scheidung aus London in ein kleines verschlafenes Örtchen am Rande von Irland heimgekehrt. Sie ist gezwungen, bei ihrer mürrischen verwitweten Mutter zu wohnen und träumt von einem eigenen Cottage am Rande der Klippen. Doch das vor Jahren geerbte Cottage ist mehr als baufällig.

Sie selbst tuckert mit dem örtlichen Büchereibus durch die entlegenen Ortschaften und versucht, den Argwohn der Einwohner nicht auf sich zu ziehen. Denn als "Heimgekehrte" wird man mehr als schief angeschaut, als dann...

FAZIT:
Allein von der Beschreibung hatte ich mich in das baufällige Cottage, die kleinen Schlagloch übersäten Feldwege und die grünen Wiesen Irlands verliebt. Die Autorin schafft dies auch sehr bildlich darzustellen, doch leider wollte die richtige Verbindung zum Buch nicht aufkommen.

Warum? Sämtliche Protagonisten sind mit ihrem Leben unzufrieden. Seite um Seite wird gejammert und ich merkte beim Lesen, wie meine Stimmung sank. Keiner tat etwas dagegen und so plätschert das Leben in diesem kleinen Dörfchen dahin.

Erst im letzten Viertel überschlugen sich die Ereignisse und Hanna bekam endlich den nötigen Tatendrang, so dass ich trotz der anfänglich zähen Handlung froh bin, es nicht abgebrochen zu haben.

Die Idee, die Bevölkerung wieder miteinander zu vernetzen und sich gegenseitig zu helfen, ist nicht neu. Aber durch die Hilfe einer alten Nonne und diversen schrulligen Iren bekam das ganze eine harmonische Note.

Ein Buch von enttäuschten Träumen, Resignation, Mut und Tatendrang und den schweren Entschluss etwas zu ändern. Ich vergebe 3 von 5 Punkten und möchte auf eine Tasse Tee in Hannas Cottage eingeladen werden.

http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2017/05/felicity-h-mccoy-die-bucherei-am-ende.html

Bewertung vom 06.06.2017
Rock my Body / The last ones to know Bd.2
Shaw, Jamie

Rock my Body / The last ones to know Bd.2


sehr gut

Backstagefeeling und eine neue Session mit "The Last Ones to Know"

INHALT:
Dee Dawson ist eine emanzipierte junge Frau und so nimmt sie sich nicht zurück, wenn es darum geht, Spaß und besonders Sex zu haben. Als sie auf Joel von der Band "The Last Ones to Know" trifft, findet sie ihr Gegenstück. Er selbst ist auch kein Kostverächter und Groupies sind nicht vor ihm sicher und so dauert es nicht lange und zwischen den beiden fliegen die Funken und die Fetzen.

FAZIT:
Dies ist bereits der zweite Band nach "Rock my Heart" um die Band "The Last Ones to Know". Im ersten Band erfuhren wir vom Sänger Adam und Rowan, die tatkräftige Hilfe von Dee bekam.

Nun ist Dee an der Reihe und ich muss leider sagen, dass dieser Band nicht mit dem ersten Band mithalten konnte, weil mir Dee (und auch Joel) durch ihre egoistische und selbstzerstörerische Art etwas zu unrealistisch waren. In einem derart jungen Alter diese Einstellung zu haben, kam mir dann etwas zu übertrieben rüber. Dees Sprüche und auch die Entwicklung der anderen Bandmitglieder sind aber dennoch die Lesezeit wert.

Der Schreibstil der Autorin gefällt mir weiterhin und es bahnt sich natürlich noch einiges für die verbliebenen Single-Bandmitglieder an. Ich empfehle daher die Reihenfolge einzuhalten und sich weiterhin im Backstagefeeling auf eine neue Session mit "The Last Ones to Know" zu freuen. Ich vergebe solide 4 von 5 Punkte.

http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2017/05/jamie-shaw-rock-my-body-von-sonja.html

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 06.06.2017
Apfelkuchen am Meer
Barns, Anne

Apfelkuchen am Meer


ausgezeichnet

Eine Sommer-Sonne-Nordsee-Leseüberraschung


INHALT:
Merle studiert BWL in München, obwohl sie doch lieber Konditorin mit eigener Bäckerei geworden wäre. Denn das Backen liegt ihrer Familie im Blut. Jahr für Jahr wird ein ganz besonderer Apfelkuchen als Andenken gebacken. Dieses Rezept ist geheim. Um so erstaunter ist Merle, als ihr eine Freundin von genau diesem Kuchen berichtet. Gegessen und gebacken auf Juist. Kurzentschlossen nimmt Merle einen Ferienjob auf Juist an und findet mehr als das geheime Familienrezept....

FAZIT:
Das Buch hatte mich bereits auf den ersten Seiten für sich gewonnen. Eigentlich wollte ich nur noch mal kurz vor dem Schlafen gehen hineinlesen und es wurden dann doch noch ein paar Stunden.

Der Schreibstil ist locker und man fliegt von Seite zu Seite. Die Dialoge zwischen Merle, ihren schlagfertigen Freundinnen und den Insulanern sind einfach köstlich. Köstlich wie die Backwerke. Wer gerade auf Diät ist, wird bei Merles Backkünsten allerdings schwer in Versuchung geführt.

Merle war mir mit ihrer lockeren Art und ihren Wünschen und Träumen sofort sympathisch. Auch ihre Familie und ihre Freundinnen in München empfand ich als besonders liebenswert.
Der Wunsch dem eigentlich geheimen Rezept nachzugehen und ihre Wurzeln auf Juist zu suchen, bieten Merle die Gelegenheit sich an der Nordsee den Kopf frei pusten zu lassen.

Ich liebe die Nordsee und ich war auch schon selbst auf Juist. Am liebsten hätte ich mit meine Koffer gepackt. Da Insulaner ein besonderes Völkchen sind, muss Merle mit "Inselfunk" und so manchen Eigenarten klar kommen. Dass sie bei den Ermittlungen ihrem Single Dasein an den Kragen geht und einigen Leuten auf die Füße tritt, ist zu vernachlässigen, denn am Ende......ist alles wunderschön und ich möchte einen Strandkorb mit einem Stück Apfelkuchen: volle Punktzahl für diese Sommer-Sonne-Nordsee-Leseüberraschung!

http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2017/05/anne-barns-apfelkuchen-am-meer-von-sonja.html

Bewertung vom 06.06.2017
Flavia de Luce - Das Geheimnis des kupferroten Toten (eBook, ePUB)
Bradley, Alan

Flavia de Luce - Das Geheimnis des kupferroten Toten (eBook, ePUB)


gut

Flavia geht in die 8. Runde und hält eine Zugabe bereit

INHALT:
Flavia erhält die Nachricht, dass es im Internat Greyminster einen Toten geben soll und sie dringend erwartet wird. Da springt doch Flavia gleich auf ihr Fahrrad Gladys und nimmt die Ermittlungen auf.

FAZIT:
Als ich das Erscheinen des 8. Band der Reihe um Flavia de Luce per Email angekündigt bekam, entdeckte ich auch diese kostenlose eShort Geschichte, die ich natürlich auch gleich haben musste.

Mir ist die junge Dame mit ihrem Hang zur Kriminalistik und Chemie richtig ans Herz gewachsen. Was mich fasziniert? Sie ist, auch wenn ich den Vergleich schon mehrfach angeführt habe, eine Mischung aus Wednesday Adams und Kalle Blomquist. Daher war ich auch etwas enttäuscht, die gewohnte Flavia nicht auf dem Cover zu finden.

Flavia erhält einen Brief und stürmt zur Leiche. Das dies so einfach möglich ist, macht deutlich wie anders die "Uhren" damals tickten. Dennoch fand ich dies etwas weit hergeholt. Flavia erhält die Lösung innerhalb von 27 Seiten bzw. handlungstechnisch innerhalb ein paar Stunden. Nichts gegen Flavia, aber dies ist wirklich ein Rekord und ein kleiner Exkurs in Chemie, der trotz der Kürze gelungen ist.

Wann genau diese Geschichte einzuordnen ist, wird in der Handlung nicht deutlich, da es keine Hinweise auf die Bewohner von Buckshaw gibt und daher kann diese problemlos losgelöst von den anderen Bänden gelesen werden. Ich vergebe 3,5 von 5 Punkten, weil es den Abschied von Flavia bis zum nächsten Band etwas abgemildert hat.

http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2017/05/alan-bradley-flavia-de-luce-das.html