Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
leseratte1310
Wohnort: 
Niederrhein
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 3568 Bewertungen
Bewertung vom 09.02.2022
Zeiten des Wandels / Mallorca Saga Bd.1 (eBook, ePUB)
Bellmonte, Carmen

Zeiten des Wandels / Mallorca Saga Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Mallorca 1913: Die Delgados haben ein kleines Weingut, von dem die Familie mehr schlecht als recht leben kann. Doch es wird immer schwieriger für sie, ihren Wein zu verkaufen, denn die Konkurrenz macht ihnen das Leben schwer. Die Kinder von Juan und María Delgado wollen alles tun, um das Weingut zu erhalten. Doch ihnen bleibt nicht viel Zeit. Wird es ihnen gelingen, ihr Gut vor dem Ruin zu bewahren?
Dies ist der erste Band der Mallorca-Reihe von Carmen Bellmonte. Der Schreibstil lässt sich sehr gut lesen. Die Beschreibung der Handlungsorte ist bildhaft, so dass ich alles schön vor Augen hatte.
Auch die Personen sind gut dargestellt. Juan und María Delgado haben vier Kinder. Juan ist ein Mann seiner Zeit, der das Sagen hat und recht stur ist. Seine Frau ist eine liebevolle Mutter. Die älteste Tochter Antonia liebt Mateo und heiratet ihn. Die beiden verschlägt es nach Kuba, wo sie sich ein Weingut aufbauen wollen. Doch das wird nicht einfach werden und selbst die Reise dorthin ist beschwerlich. All das setzt ihrer Beziehung zu. Diego würde gerne Fischer werden, dabei soll er das Gut übernehmen. Als der Krieg die Lage schwieriger macht, muss die Mutter den Männern den Kopf zurechtrücken. Statt Wein sollen nun Aprikosen und Mandeln für ein Auskommen sorgen. Leo liebte die Arbeit auf dem Weingut, aber nun will er seinen Weg gehen, einen Weg, der nicht immer der richtige ist. Carla, die jüngste Tochter, sucht sich eine Arbeit auf der Insel und verliebt sich ausgerechnet in jemanden, den ihr Vater nie akzeptieren wird, denn die Familien sind verfeindet.
Wenn der Hof oder das Weingut die Familie nicht mehr ernähren kann, dann muss man Entscheidungen treffen. Oft sind diese Entscheidungen schwer und werden zur Last. Ich fand es bewegend, wie die Familie die Veränderungen erlebt hat und sich den täglichen Kämpfen stellt.
Mir hat die Geschichte gut gefallen und ich bin schon auf die Fortsetzung gespannt.

Bewertung vom 08.02.2022
Schlafe tief
Kowa, Thomas

Schlafe tief


ausgezeichnet

Unser Leben wird immer schneller und der Tag hat oft nicht genug Stunden. Am liebsten würde man einfach weniger schlafen, um Zeit zu haben, für alles, was zu tun ist. Genau hier setzt der Pharmakonzern GENEKNOV an. Sein Medikament „Remexan“ sorgt dafür, dass man nur eine Stunde Schlaf benötigt.
Dann der Chef dieser Firma brutal ermordet und wie ein Versuchstier mit offenem Schädel und applizierten Elektroden platziert. Daher fällt der Verdacht gleicht auf die Tierschützer. Als wenn das noch nicht genug wäre, muss sich Kommissar Erik Lindberg auch noch um einen Mordfall an einer Prostituierten kümmern. Als sich herausstellt, dass die Toten an einer Versuchsreihe für das Medikament „Remexan“ teilgenommen hat, zeigt sich eine Verbindung zwischen den Fällen.
Dieser Thriller ist ungemein spannend und der Schreibstil gut und flüssig zu lesen.
Medienberichte zeigen uns immer wieder, dass im Pharmabereich einiges im Argen liegt. Der Rubel muss rollen und ein Medikament auf den Markt, selbst wenn es noch nicht genügend ausgetestet ist. Die Genehmigungsbehörden werden mit „geschönten“ Forschungsergebnissen überzeugt. So kann es kommen, dass die Menschen, die Hilfe benötigen, ungewollt zu Versuchskaninchen werden. Ob sie überleben, sei dahingestellt.
Kommissar Lindberg hat es nicht nur mit einer schwierigen Ermittlung zu tun, sondern er hat auch private Probleme. Unter dem Druck von oben nimmt er selbst Remexan. Dann findet er heraus, dass Forschungsergebnisse geheim gehalten wurden. Er gerät selbst in Gefahr.
Ich mochte diesen sympathischen Kommissar, von dem ich auch einiges Private erfahren habe. Aber auch seine Kolleginnen haben mir gut gefallen. Alle zusammen tragen zu den Ermittlungen maßgeblich bei.
Die Geschichte könnte sich ohne Weiteres so in der Realität zugetragen haben. As Ganze entwickelt sich schlüssig und das Ende hätte ich so nicht unbedingt erwartet.
Ein empfehlenswerter Thriller, der nachdenklich stimmt.

Bewertung vom 08.02.2022
Gefährliche Idylle (eBook, ePUB)
Strick, Sabine

Gefährliche Idylle (eBook, ePUB)


sehr gut

Dominique Dempsey ist geschieden und lebt seit Jahren in Dehli. Dort arbeitet er als Privatdetektiv. Als Dominiques Ex in Paris Probleme mit der gemeinsamen Tochter Jennifer hat, schickt sie die Neuzehnjährige zu ihrem Vater und bringt damit Dominiques Leben gehörig durcheinander. Nach einigen Anlaufschwierigkeiten beginnt auch Jennifer in der Detektei zu arbeiten. Mit ihrem Vater und den anderen Kollegen bekommt sie es mit einigen aufregenden Fällen zu tun, die sie ganz schön rumkommen lassen.
Die Geschichte wird aus der Sicht von Dominique erzählt, der mit einer Schussverletzung im Krankenhaus liegt und über Vergangenes nachdenkt. So wechseln die Zeiten immer wieder.
Dieser Krimi lässt uns ganz besonderes Handlungsorte kennenlernen, die gut beschrieben sind, so dass man viel über diese Länder erfährt und die fremde Atmosphäre erleben kann. Der Schreibstil der Autorin lässt sich sehr angenehm lesen. Die Dialoge machen das ganze unterhaltsam.
Die Charaktere sind gut und lebendig dargestellt. Dominique führt ein Junggesellenleben, dass er sehr genießt. Als seine Tochter bei ihm reinschneit, ändert sich für ihn natürlich viel und es ist für ihn nicht ganz einfach, sich an den Trubel zu gewöhnen. Jennifer kennt ihren Vater kaum und ist froh, bei ihm zu sein, aber er hat nicht allzu viel Zeit für sie. So müssen sich die beiden erst einmal zusammenraufen. Als Jennifer auch in der Detektei anfängt, arbeiten Dominique und Jennifer auch zusammen. Sie kommen viel rum und es wird aufregend und gefährlich. Dabei scheint Dominique so ein richtiger Superman zu sein. Aber zu Jennifer kann man auch sagen „Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm“, denn sie mag das abenteuerliche Leben auch sehr.
Mir hat das spannende Buch sehr gut gefallen und ich freue mich schon auf eine Fortsetzung mit den Dempseys.

Bewertung vom 07.02.2022
Die Dunkelheit der Welt / Die schwarze Venus Bd.3
Rusch, Veronika

Die Dunkelheit der Welt / Die schwarze Venus Bd.3


ausgezeichnet

Seit den schrecklichen Ereignissen in Wien haben sich Tristan Nowak und Josephine Baker nicht mehr gesehen. Tristan lebt mit seiner Familie in Paris und dachte, er hätte seine Vergangenheit hinter sich gelassen. Doch die Nazis machen sich auch in Frankreich immer breiter und so haben sich Tristan und Helene der Résistance angeschlossen. Julius von Waldeck, Tristans Halbbruder, ist der neue Leiter der Gestapo in Paris. Er hat er sich in den Kopf gesetzt, neben seinen offiziellen Aufgaben sich an Tristan und dem Roten Graf zu rächen. Als Tristan verhindert, dass der Polizeichef Jean Bouget getötet wird, wird Julius klar, dass er Tristan ganz nah ist. Es dauert auch nicht lange, bis er ein Pfand in der Hand hat, um Tristan zu zwingen, Josephine Baker aus Nordafrika zu locken, denn sie hasst er genauso sehr wie Tristan.
Ich mag es in vergangene Zeiten einzutauchen und Die schwarze Venus-Reihe hat mich besonders überzeugt. Dies ist nun der dritte Band, in dem ich mit den liebgewonnenen Protagonisten mitgelitten habe.
Der Krieg dauert nun schon lange und die Not wird immer größer. Auch in Paris treiben die Nazis ihr furchtbares Unwesen. Doch es gibt viele, die sich der Résistance angeschlossen haben, um sich gegen die Machenschaften der Deutschen zu wehren. Aber sie müssen auch immer damit rechnen verraten zu werden.
Tristan Nowak hat in der Vergangenheit schon viele Wunden davongetragen und eigentlich will er nur noch mit seiner Familie in Frieden leben. Doch sein Halbbruder hat einen Hass auf Tristan, seit sie Kinder waren. Da ihm Tristan schon mehrmals in die Suppe gespuckt hat, sind seine Rachegelüste grenzenlos. Um seine Ziele zu erreichen, lässt er sich mit den schlimmsten Leuten ein und ist davon überzeugt, dass er alles im Griff hat. Doch er ist gefühllos und kann daher nicht nachvollziehen, dass Gefühle wie Liebe und Freundschaft ganz besonderer Ansporn sein können. Der ehemalige Polizist Hermann Gille ist als sein Vertrauter mit nach Paris gekommen. Bei Gille spürt man zunehmend Zweifel, ob es richtig ist, wie Julius agiert.
Eine besondere Persönlichkeit ist Josephine Baker, die auch eine schwierige Vergangenheit hat und immer wieder Rassismus ausgesetzt ist. Aber sie ist so eine liebenswürdige treue Seele, die für ihre Freunde alles tut. Obwohl sie Tristan lange nicht gesehen hat, denkt sie oft an ihn, genauso wie er an sie denkt. Helene liebt Tristan, aber sie weiß auch, dass Josephine für Tristan der Fixstern ist, um den er kreist. Sie ist eine wunderbare und starke Frau, die über sich hinauswächst, um ihre Familie zu retten. Sie trifft in Paris auch Doro und Frieda aus Berlin wieder.
Wie schon bei den Vorgängerbänden habe ich auch bei diesem Roman wieder intensiv mitgefiebert, denn Tristan und seine Familie, Josephine Baker, der Graf von Seidlitz und so einige andere sind mir im Laufe der Zeit ans Herz gewachsen. Es ist schade, dass ich nun Abschied nehmen musste, aber Die Geschichte hat auch schlüssig geendet. Ich kann diese emotionale und sehr spannende Reihe nur empfehlen; für mich war sie ein absolutes Highlight.

Bewertung vom 07.02.2022
Die Brücke der Ewigkeit / Die Baumeister Bd.1 (eBook, ePUB)
Hector, Wolf

Die Brücke der Ewigkeit / Die Baumeister Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Der zwölfjährige Jan Otlin sieht seine Mutter in den Fluten der aufgepeitschten Moldau, nachdem die Judithbrücke von den Wassermassen zerstört wurde. Er leistet einen Schwur, dass er eine neue Brücke bauen würde, sollte seine Mutter gerettet werden. Jan und seine Mutter überleben und Jahre später ist Jan ein geschätzter Baumeister. Als seine Mutter im sterben liegt, kehrt er nach Prag zurück. Im Auftrag von Kaiser Karl soll die Brücke gebaut werden und Jan will sein Versprechen einlösen. Doch es gibt noch andere, die diesen Auftrag haben wollen und mit allen Mitteln versuchen, es Jan Otlin schwer zu machen.
Der Schreibstil von Wolf Hector ist packend und sehr lebendig. Es gelingt dem Autor vorzüglich, fiktive mit historisch belegten Personen in die Geschichte einfließen zu lassen. Die Perspektiven wechseln ebenso wie die Handlungsorte. Hilfreich sind die Karte aus jener Zeit, das Personenverzeichnis, Glossar und Nachwort.
Die Charaktere sind interessant und glaubhaft beschrieben. Jan Otlin ist ein sympathischer und ehrgeiziger Baumeister, der aus dem Schatten seines Meisters Peter Parler heraustreten will. Er bekommt den Auftrag für den Brückenbau. Doch es gibt Neider, die ihm das nicht gönnen und steine in den Weg werfen. Besonders der Steinmetz Rudolph von Straßburg lässt keine Gelegenheit aus, um Otlin zu schaden.
Es ist eine spannende historische Geschichte, die in einer Zeit spielt, in der man nicht gerade zimperlich miteinander umgeht. Besonders Frauen haben es schwer.
Es war sehr unterhaltsam, in die Vergangenheit einzutauchen.

Bewertung vom 03.02.2022
Acqua Mortale / Simon Strasser Bd.3
Conti, Giulia

Acqua Mortale / Simon Strasser Bd.3


sehr gut

Eigentlich sollte Simon Strasser die Ostertage mit seiner Freundin Luisa verbringen, doch die ist beruflich eingespannt. Doch dann bricht der Reisproduzent Franco Borletti beim Halbmarathon tot zusammen. Er wurde vergiftet, ausgerechnet mit dem Mittel, das für einen Skandal sorgte. Verdächtige gibt es zuhauf. Darunter ist auch die Noch-Ehefrau des Toten. Außerdem hatte Borletti eine deutsche Freundin, so dass Kommissarin Carla Moretti wieder einmal Strassers Hilfe braucht.
Dies ist der dritte Fall für den ehemaligen Polizeireporter und Halbitaliener Simon Strasser aus Frankfurt, der sich nun am Lago d`Orta niedergelassen hat und dort sehr wohl fühlt. Wie schon bei den Vorgängerbänden, verläuft dieser Krimi recht ruhig. Dafür kann das Buch mit tollen Beschreibungen den Örtlichkeiten punkten, so dass Urlaubsfeeling aufkommt. Der Schreibstil lässt sich angenehm lesen und die Charaktere sind sehr gut beschrieben.
Strasser genießt das Leben, denn er ist nun freiberuflich tätig und kann sich seine Zeit gut einteilen. Seine Freundin Luisa lebt und arbeitet weiterhin in Frankfurt, so dass sie eine Fernbeziehung haben. Es wird Strasser aber nicht langweilig, denn er ermittelt gerne und unterstützt Carla Moretti, die nicht immer begeistert ist, wenn er seine Alleingänge durchzieht. Das wird dieses Mal nicht nur für Strasser gefährlich.
In diesem Fall gibt es viele Verdächtige, die unterschiedliche Motive haben, sauer auf den toten Franco Borletti zu sein. Am Ende löst sich alles auf, wenn auch Kommissar Zufall ein wenig mithilft.
Mich hat dieser Krimi wieder gut unterhalten.

Bewertung vom 31.01.2022
Die Rache ist mein
NDiaye, Marie

Die Rache ist mein


weniger gut

Maître Susane hat mit Anfang 40 ihren Job in einer Kanzlei aufgegeben, um sich selbstständig zu machen. Es läuft aber nicht so richtig gut und sie ist froh, als Gilles Principaux sie beauftragt, die Verteidigung seiner Frau zu übernehmen. Marlyne Principaux hat ihre drei Kinder getötet. Me Susane glaubt, Gilles von früher zu kennen, dem Jungen, der ihr laut Aussage ihres Vaters zu nahe gekommen ist. Doch sie erinnert sich nicht mehr, was geschehen ist. Sie übernimmt aber den Fall.
Ich muss leider sagen, dass mich dieses Buch ziemlich ratlos zurücklässt. Da es keine Kapiteleinteilung hat, ist es schwer zu lesen, denn immer wieder muss man sich orientieren, in welcher Zeit man sich gerade befindet. Dieses ganze Verwirrspiel zwischen Gedanken, Erwartungen, Vermutungen und Ängsten aus der Sicht von MeSusane ist ermüdend zu lesen. Am Ende ist eigentlich nichts geklärt.
Die Charaktere finde ich schwierig und schwer einzuordnen. Me Susane ist mir nicht sympathisch und ich kann ihr Verhalten nicht verstehen. Das Verhältnis zu den Eltern ist schwierig, da sie glaubt, den Erwartungen nicht gerecht zu werden. Sie leistet sich eine Hausangestellte, die sie eigentlich nicht benötigt, will ihr aber etwas Gutes tun. Sie nimmt das Mandat an, aber ist viel zu sehr mit sich selbst beschäftigt, als dass sie sich intensiv darum kümmert, diesen Fall zu bearbeiten. Den dreht und wendet sie in ihrem Kopf, um dann die Geschichte zu formen, wie sie hätte verlaufen können. Sie grübelt und grübelt und macht ihre Überlegungen zu Realitäten. Aber auch die anderen Figuren, wie Putzfrau Sharon, Gilles Principeaux und seine Frau Marlyne sind seltsam.
Am Ende sind lauter Fragezeichen in meinem Kopf, das alles im Nebulösen geblieben ist.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.