Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Raumzeitreisender
Wohnort: 
Ahaus
Über mich: 
Buchwurm, der sich durch den multidimensionalen Wissenschafts- und Literaturkosmos frisst

Bewertungen

Insgesamt 743 Bewertungen
Bewertung vom 23.07.2016
Das Kosmische Bewusstsein
Bucke, Richard M

Das Kosmische Bewusstsein


ausgezeichnet

Jenseits des Ich-Bewusstseins

Bei diesem Buch aus dem Jahr 1901 handelt es sich um einen Klassiker der Bewusstseinsforschung. Richard Maurice Bucke beschreibt auf sachliche Art und Weise anhand von historischen Persönlichkeiten ein Phänomen, welches in der Geschichte der Menschheit häufiger aufgetreten ist, den Lauf der Geschichte beeinflusst hat und als „kosmisches Bewusstsein“ bekannt ist.

Bucke behandelt das Phänomen der Erleuchtung aus dem Blickwinkel eines Psychologen als einen seltenen, aber klar definierbaren psychisch-geistigen Zustand, der untersucht werden kann. Laut Autor mehren sich die Anzeichen, dass die Menschheit sich auf dem Weg vom Ich-Bewusstsein hin zum kosmischen Bewusstsein bewegt. Das ist eine teleologische These, die interessant klingt, für Menschen mit entsprechenden Erfahrungen auch plausibel sein mag, sich aber nicht naturwissenschaftlich belegen lässt.

Das Phänomen ist seit mehreren tausend Jahren bekannt. Während Bucke keine konkrete Ursache angibt, waren bereits im antiken Eleusis bewusstseinserweiternde Substanzen bekannt, die ekstatische Wirkungen hatten, die Weltsicht veränderten und die kulturelle Entwicklung beeinflussten. [1] Leo Perutz greift das Thema auf und beschäftigt sich in seinem Roman "St. Petri-Schnee" mit Mutterkorn und seinen halluzinogenen Wirkungen. [2]

Während Gerhard Wehr [3] eher einen religiösen Hintergrund sieht, geht es bei Stanislav Grof [4] um Spiritualität. Er versteht es, die Begriffe Religion und Spiritualität sauber voneinander zu trennen. Grof beschreibt holotrope (auf Ganzheit ausgerichtete) Bewusstseinszustände, die die sinnliche Wahrnehmung verändern, heftige Emotionen auslösen und zu Veränderungen in den Denkprozessen führen.

Wesentlich nüchterner fallen die Analysen von Stefan Klein aus. [5] Er erläutert die künstliche Methode der elektromagnetischen Reizung der Schläfenlappen, die zu mystischen (ganzheitlichen) Erfahrungen führt. Es gibt somit reproduzierbare Ursachen für mystische Erlebnisse. Die Interpretation dieser Erlebnisse hängt von den eigenen sozialen Wurzeln ab und ist keine Bestätigung für Religion, eher für Spiritualität. [6]

Ob es in allen genannten Fällen um das gleiche Phänomen geht, welches Bucke ausführlich beschreibt, lässt sich nicht belegen, da es sich um subjektive Erfahrungen handelt. Jedoch ist die Forschung soweit, Auslöser bewusstseinsverändernder Zustände einer objektiven Betrachtung zu unterziehen. Wer sich für Bewusstseinsforschung interessiert, kommt an diesem Klassiker von Bucke nicht vorbei.

[1] Mathias Bröckers: Das sogenannte Übersinnliche
[2] Leo Perutz: St. Petri-Schnee
[3] Gerhard Wehr: Die deutsche Mystik
[4] Stanislav Grof: Kosmos und Psyche
[5] Stefan Klein: Die Glücksformel
[6] Andre Comte-Sponville: Woran glaubt ein Atheist?

Bewertung vom 23.07.2016
Ausweitung der Kampfzone
Houellebecq, Michel

Ausweitung der Kampfzone


sehr gut

Kampfzone Gesellschaft

Es handelt sich um den Debütroman von Michel Houellebecq aus dem Jahr 1994. Seitdem gilt Houellebecq als (begabter) Provokateur. Ihm gelingt es zweifelsohne, Atmosphäre zu schaffen. Das gesamte Werk ist aufgeladen mit negativer Energie.

Bereits das kurze erste Kapitel wirkt obszön, vulgär und dekadent. Der namenlose Ich-Erzähler, ein 30jähriger Informatiker, ist ein extremer Zyniker. Seine destruktiven Beschreibungen prägen den gesamten Roman. Zum Beispiel findet er in einem Geschäft einen Toten, ohne das irgendeine Dramatik entsteht (73), charakterisiert er Rouen als „grau, schmutzig, schlecht erhalten, … von Lärm und Luftverschmutzung versaut“ (75) und äußert sich herablassend zu einem Brautpaar, welches vor einer Kirche steht. (78).

Einen Erklärungsansatz liefert der Autor ein paar Seiten weiter. “Der Wirtschaftsliberalismus ist die erweiterte Kampfzone, das heißt, er gilt für alle Altersstufen und Gesellschaftsklassen. Ebenso bedeutet der sexuelle Liberalismus die Ausweitung der Kampfzone, ihre Ausdehnung auf alle Altersstufen und Gesellschaftsklassen.“ (110)

Neoliberale Maßstäbe gelten nicht nur für die Wirtschaft, sondern auch unmittelbar für die Menschen. Diese werden nach ihrem Marktwert beurteilt und damit zum Objekt. An dieser fundamentalistischen und letztlich unmenschlichen Betrachtungsweise scheitern nacheinander Arbeitskollege Tisserand und der Ich-Erzähler. Es gibt nur Sieger und Verlierer und wem die Natur übel mitspielt, hat eben Pech gehabt.

Auffallend und auch seltsam sind die zwischenzeitlichen Wechsel von der Ich-Perspektive auf eine Metaebene, die Ebene des Autors („Die folgenden Seiten bilden einen Roman“ (16), „Das fortschreitende Verlöschen zwischenmenschlicher Beziehungen bringt für den Roman allerdings einige Schwierigkeiten mit sich.“ (46)).

Houellebecq ist ein ungewöhnlicher Autor. Mir würde kein zweiter einfallen, der mit ihm vergleichbar ist. Wenn sein Ziel darin besteht, eine Welt zu konstruieren, in der der Mensch ausschließlich nach seinem Marktwert beurteilt wird, ist ihm das auch gelungen. Der Roman ist destruktiv bis zur Selbstzerstörung.

Bewertung vom 23.07.2016
Die Kinder der Elefantenhüter
Høeg, Peter

Die Kinder der Elefantenhüter


sehr gut

Ein Schelmenroman mit Tiefblick

Peter Høeg glänzt in diesem abwechslungsreichen Abenteuerroman mit verrückten Einfällen, die Geschichte ist nicht alltäglich. Es handelt sich um einen Schelmenroman mit Tiefgang. Es werden zahlreiche religiöse und philosophische Weisheiten eingestreut. Im Vordergrund stehen die Abenteuer der Jugendlichen Peter und Tilte, die ihre verschwundenen Eltern suchen. Hintergründig geht es um einen Erfahrungs- und Reifungsprozess. Die Erlebnisse hinterlassen nicht nur bei Peter und Tilte Spuren, sondern zahlreiche Menschen in ihrem Umfeld werden verändert. Der Roman ist zwar in einfacher Sprache gehalten, wegen der dichten Folge von Ereignissen und der eingestreuten Retrospektiven ist es jedoch zum besseren Verständnis erforderlich, konzentriert zu lesen. Die Insel Finø liegt im Meer der Möglichkeiten und vom Erkennen dieser Möglichkeiten handelt das Buch.

Bewertung vom 23.07.2016
Zoli
McCann, Colum

Zoli


ausgezeichnet

Eine bewegende Lebensgeschichte

In diesem Buch erzählt Colum McCann die bewegende Lebensgeschichte der in Bratislava geborenen Roma Zoli (Marienka) Novotna, von den 1930er Jahren bis ins Jahr 2003. Sie hat den Holocaust überlebt, wurde jung verheiratet, von ihrem Freund verraten, von ihrer Sippe verbannt und irrte heimatlos quer durch Europa herum. Mit „Zoli“ erhalten die Leser Einblick in eine fremde Kultur, deren Traditionen McCann hervorragend recherchiert hat. Ihre persönliche Situation beschreibt die Protagonistin treffend selbst:

„In Wahrheit war ich in meinen Augen keine Roma mehr. Man nannte mich Zigeunerin, aber nicht einmal das war ich. Ich sah mich auch nicht mehr als eine Frau, die Bücher gelesen, Geschichten gesungen und Gedichte geschrieben hatte – ich betrachtete mich, wenn überhaupt, als irgendein primitives Wesen.“ (260)

Als Hintergrund dienen das Dritte Reich, der spätere Sozialismus im Ostblock und der Westen der Nachkriegszeit. Das Buch ist nicht chronologisch aufgebaut, sondern die zeitlichen Perspektiven wechseln abschnittsweise, ebenso wie die Handlungsorte und die Erzählperspektiven. Diese Struktur führt nicht zu Verwirrung, da der komplette Roman sich um die Lebensgeschichte von Zoli dreht.

Sie ist eine außergewöhnliche Frau, die abweichend von der Tradition der Roma nicht nur Lesen und Schreiben lernt, sondern auch Gedichte verfasst, eigene Lieder singt und Geschichten entwirft. Ihr Leben ist unlösbar mit ihrer Kultur verknüpft und so versucht sie vergeblich einen Tabubruch zu verhindern, nämlich die Veröffentlichung ihrer Werke in Buchform. Sie wird von ihrem englischen Freund, dem Übersetzer Stephen Swann, verraten und von ihrer eigenen Sippe verbannt.

Zoli ist ein Roman über eine starke Frau im Konflikt mit der Macht von Traditionen. Dieser Kampf zwischen Loslassen und Verbundenheit kommt prägnant zum Ausdruck, als sie in späteren Jahren zusammen mit ihrem italienischen Ehemann Enrico in Österreich an der Donau steht und diese nicht überqueren kann, um in ihre alte Heimat Bratislava zu fahren. (319) Zoli ist kein romantisches Werk. McCann verwendet die raue direkte Poesie, die Leser seiner Bücher auch von „Der Himmel unter der Stadt“ kennen.

Bewertung vom 22.07.2016
Achtsamkeit mitten im Leben

Achtsamkeit mitten im Leben


ausgezeichnet

Westliche Wissenschaft und östliche Philosophie

„Neurowissenschaftler haben herausgefunden, dass es uns allen aufgrund unseres Gehirns schwerfällt, in unserem körperlichen und emotionalen Erleben im Hier und Jetzt zu bleiben.“ (8/9) Dabei ist Achtsamkeit eine wesentliche Voraussetzung, um glücklich zu sein. Wem das gelingt, wird selbst mit chronischen Schmerzen besser fertig, wie Tim Gard und Britta Hölzel in ihrem Beitrag „Achtsamer Umgang mit Schmerz“ (79) deutlich machen.

Das deckt sich mit Ausführungen von Harro Albrecht [1], der auch Achtsamkeitsübungen zur Linderung von Schmerzen vorschlägt. Während in Albrechts Buch der Schmerz im Fokus steht und Achtsamkeit ein Mittel zum Zweck ist, ist es bei Britta Hölzel und Christine Brähler eher die umgekehrte Perspektive. Sie thematisieren Achtsamkeit mit seinen zahlreichen Facetten, wobei die Behandlung von Schmerz einen Anwendungsfall darstellt.

Achtsamkeitsmeditation hat seinen Ursprung im Buddhismus. Seit die Hirnforschung festgestellt hat, dass Meditation zu messbaren Veränderungen im Gehirn führt, wird das Thema auch in der Wissenschaft ernst genommen und weiter untersucht. Auffallend ist, dass der Buddhismus nicht nur die Literatur beflügelt hat (siehe „Siddhartha“ [2]), sondern auch die Wissenschaft herausfordert (siehe „Das Tao der Physik“ [3]) und mit der Meditation vollends im Westen angekommen ist.

Das Buch besteht aus Beiträgen von 12 Autoren, in denen verschiedene Perspektiven beleuchtet werden. Im Fokus stehen die Ursprünge der Achtsamkeitsforschung, die Erkenntnisse der Hirnforschung, der Umgang mit körperlichen oder emotionalen Belastungen sowie die Vorteile einer achtsamen Lebenseinstellung beim Umgang mit anderen Menschen in Beruf und Alltag. Die Ausführungen sind strukturiert und verständlich.

Achtsamkeit hat immer einen Erfahrungsbezug und ist kein abstraktes Konzept. Sinnliches Erleben ist subjektiv und sprachlich nicht vermittelbar. (26) Spinnt man diese Gedanken weiter, so ergeben sich Parallelen zu David Hume und dem Begriff der Qualia. Schon Hume erkannte, dass wir uns keinen Begriff vom Geschmack einer Ananas bilden können, ohne diese tatsächlich gekostet zu haben. Neben dem Erfahrungsbezug geht es in dem Buch um die bewusste Kontrolle der Aufmerksamkeit. (34/35)

Können wir mitten im Leben aufwachen? Jedenfalls gibt es Erfahrungsberichte, die das nahe legen. Gisela Full beschäftigt sich mit dem Thema Erleuchtung. So genannte kosmische Bewusstseinserlebnisse wurden schon vor Jahrhunderten beschrieben [4], entziehen sich aber, da subjektiv, einer naturwissenschaftlichen Untersuchung. Hier gilt das, was an anderer Stelle über den Erfahrungsbezug gesagt wird. Ohne eigene Erfahrung kann man sich eine nicht-ichbezogene Wahrnehmung einfach nicht vorstellen. Wenn das Ich ein Konstrukt ist, wer nimmt dann wahr?

Das Buch fordert die Leser auf, sich mit Achtsamkeit zu beschäftigen und zwar nicht intellektuell, sondern durch praktische Erfahrung. Es klärt über Zusammenhänge und Abhängigkeiten auf, umsetzen muss es jeder für sich selbst, z.B. durch Meditation. Geradezu weise klingen die Ausführungen von Michaela Doepke zur säkularen Ethik. Sie verweist auf Michael von Brück, der sich für einen interreligiösen Dialog ausspricht und auf Thich Nhat Hanh, dem es hinsichtlich der Ethik egal ist, ob jemand an Gott glaubt. In die gleiche Richtung argumentiert der Dalai Lama. (314) „Religion ist Privatsache, Ethik betrifft die ganze Menschheit.“ (316)

Für meinen Geschmack hätte das Thema Hirnforschung ein höheres Gewicht haben können. Das ändert aber nichts daran, dass durch die Zusammenstellung vieler Autoren eine große thematische Bandbreite abgedeckt wird und auch eine Mischung hinsichtlich Wissenschaft, Erfahrungsberichten und Anleitungen zu Übungen erreicht wird.

[1] Harro Albrecht: „Schmerz – Eine Befreiungsgeschichte“
[2] Hermann Hesse: „Siddhartha“
[3] Fritjof Capra: „Das Tao der Physik“
[4] Richard M. Bucke: „Kosmisches Bewusstsein“

Bewertung vom 22.07.2016
Krankheitsursache empfindliches Genick
Bueß-Kovács, Heike

Krankheitsursache empfindliches Genick


sehr gut

Ein anschaulicher Ratgeber zum Thema Gesundheit

Die Autorin Heike Bueß-Kovács ist nicht nur Ärztin, sondern auch Medizinjournalistin. Sie versteht es, wie am Aufbau dieses Buches deutlich wird, Themen anschaulich zu vermitteln. Im Fokus stehen Krankheiten des Genicks und therapeutische Möglichkeiten zu deren Behandlung. Dabei greift sie nicht nur auf die Schulmedizin zurück, sondern erläutert auch Methoden der Physiotherapie und komplementäre Heilmethoden.

Die Ursachen für Nackenprobleme sind vielfältig. Neben Unfällen und Verletzungen ist der Einfluss der Zivilisation unverkennbar. Büroarbeit, Bewegungsmangel, Überlastung und falsche Körperhaltung tragen ihren Teil dazu bei, dass Schmerzen im Genick auftreten können. Die Autorin beschreibt, welche körperlichen Veränderungen im Zuge solcher Entwicklungen entstehen können.

In dem Buch werden Maßnahmen der modernen Medizin (Injektionstherapie, Neuromodulation u.a.m.), Methoden der Naturheilkunde, Physiotherapie und Osteopathie sowie asiatische Heilmethoden und Entspannungstechniken beschrieben. Die Autorin macht deutlich, in welchen Fällen eine Operation notwendig ist und wann alternative Methoden infrage kommen können.

Die Autorin gibt einen Überblick über die Nahrungsbausteine und äußert sich auch zu Fragen der Ernährung. Sie lässt, wie auch andere Autoren, keinen Zweifel daran, dass Süßwaren und süße Limonaden nicht zu empfehlen sind, äußert sich aber unkritisch zu Kohlenhydraten im Allgemeinen. Das steht im Widerspruch zu Aussagen von z.B. Wolfgang Lutz [1] oder Bruce Fife [2].

An dem Buch fällt positiv auf, dass sich Heike Bueß-Kovács dem Thema ganzheitlich nähert. Da darf neben Yoga auch der Hinweis auf die richtige Matratze nicht fehlen. Zu den Entspannungsübungen gehört auch die Achtsamkeits-Meditation, das Leben im Augenblick. (87) Damit steht sie im Einklang mit anderen Autoren zum Thema [3]. Das Buch ist verständlich und informativ und damit sozusagen für den Endverbraucher verfasst.

[1] Wolfgang Lutz: „Leben ohne Brot“
[2] Bruce Fife: „Gelenkschmerzen“
[3] Britta Hölzel und Christine Brähler: „Achtsamkeit“

Bewertung vom 22.07.2016
Das Universum in der Nussschale
Hawking, Stephen

Das Universum in der Nussschale


gut

Auf der Suche nach der Weltformel

In diesem populärwissenschaftlichen Werk stellt Stephen Hawking die aktuellen Theorien der Raumzeit-Forschung vor. Die Struktur des Buches ist baumartig, so dass man die Kapitel nicht in chronologischer Reihenfolge lesen muss. Es enthält zahlreiche Grafiken, die zu einer optisch gelungenen Gestaltung beitragen. Im Anhang befinden sich Erläuterungen wichtiger Fachbegriffe. Diese sind zum Verständnis auch erforderlich, weil nicht alle Begriffe im Text erklärt sind. Auch wenn das Buch rein äußerlich wie ein populärwissenschaftliches Buch wirkt, handelt es sich nicht um eine leicht verständliche Lektüre.

Der Relativitätstheorie und ihrem Schöpfer Albert Einstein ist ein eigenes Kapitel gewidmet. Einstein postulierte eine vom Beobachter unabhängige konstante Lichtgeschwindigkeit und entthronte damit die absolute Zeit. Eine Konsequenz aus der speziellen Relativitätstheorie ist das bekannte Zwillingsparadoxon, welches Hawking ausführlich erläutert. Durch Einbeziehung der Gravitation kreierte Einstein eine Theorie der gekrümmten Raumzeit. Es entstand ein neues Modell, welches mit unseren Denkstrukturen nur schwer in Einklang zu bringen ist. Wer kann sich schon ein gekrümmtes vierdimensionales Raumzeit-Kontinuum vorstellen?

Seit den 1920er Jahren ist bekannt, dass sich alle Galaxien von uns fort bewegen. Aus der gegenwärtigen Expansionsrate wird gefolgert, dass sie vor fünfzehn Milliarden Jahren nahe beieinander gewesen sind. Danach kann man auf einen Anfang des Universums und einen Anfang der Zeit schließen. Da die Expansion des Universums nicht schneller als das Licht erfolgen kann, hat das Universum eine endliche Größe. Dies sind wesentliche Fakten, die zur kosmologischen Urknalltheorie geführt haben.

Kann man die Zukunft vorhersagen? Wenn wir den Ort und die Geschwindigkeit aller Teilchen im Universum kennen würden, so meinte im 19. Jahrhundert der französische Naturwissenschaftler Laplace, müssten wir anhand der physikalischen Gesetze den Zustand des Universums berechnen können. Werner Heisenberg wies in den 1920er Jahren nach, dass man niemals gleichzeitig die Position und Geschwindigkeit eines Teilchens bestimmen kann (Unschärferelation). Damit liegt ein gewichtiges Argument gegen die Determiniertheit des Universums vor.

Hawking glaubt an eine Vereinheitlichung der Physik. Er beschreibt die sogenannte M-Theorie als den letzten Stand der aktuellen Forschung. Diese vereinigt die verschiedenen bisher bekannten Stringtheorien (Teilchen werden als Schwingungszustände angesehen) in einem übergeordneten Rahmen. In dieser Theorie haben wir es mit elf Raumzeitdimensionen zu tun. Die vierdimensionale Oberfläche in einer höher dimensionalen Raumzeit nennt Hawking Branwelt. Die Modelle sind, wie Hawking selbst einräumt, äußerst spekulativ. Die Branwelten werden zur besseren Veranschaulichung mit Nussschalen verglichen, daher der Titel des Buches.

Hawking bekennt sich zum Positivismus, wonach nur das Wirkliche, Tatsächliche zur Erkenntnis führt und alle Metaphysik nutzlos sei. Man ist geneigt zu fragen, ob diese Grenze hier nicht überschritten wird – zumindest bewegt die Physik sich in einem Bereich, der jenseits der menschlichen Vorstellungswelt liegt.

„Das Universum in der Nußschale“ ist kein Fachbuch, aber auch kein leicht verständliches populärwissenschaftliches Buch. Stephen Hawking ist ein bekannter Kosmologe, der seinen Leserkreis findet, auch wenn es zu einzelnen Themen anschaulichere Literatur gibt.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 22.07.2016
Mittelmäßiges Heimweh (eBook, ePUB)
Genazino, Wilhelm

Mittelmäßiges Heimweh (eBook, ePUB)


sehr gut

Gedehnte Betrachtungen eines emotional Unscheinbaren

Wilhelm Genazino besitzt eine gute Beobachtungsgabe und hat ein Faible für die kleinen Dinge des Lebens. Detailbesessenheit, ungewöhnliche Perspektiven und langatmige Betrachtungen belangloser Ereignisse sind Markenzeichen seiner Romane. Es sind die Unzulänglichkeiten und Peinlichkeiten des Alltags, die seinen Romanen Leben einhauchen. Seine Romanhelden sind Lebenskünstler, Tagträumer, Außenseiter oder gescheiterte Existenzen.

In seinem Buch erzählt Autor Genazino aus dem Leben von Dieter Rotmund, der als Controller in einer Arzneimittelfabrik tätig ist und am Wochenende zwischen dem Schwarzwald, wo seine Familie lebt, und der Großstadt, in der er arbeitet, pendelt. Seine Frau trennt sich von ihm, aber er findet sich bald in den Armen von Sonja wieder, der Vormieterin seiner Wohnung. Sonja ist eine seltsame Person voller Geheimnisse.

Kennzeichnend für Rotmund ist seine emotionale Gleichgültigkeit. Dies gilt für seine eigenen Gefühle und auch für die Wahrnehmung seiner Person durch andere Menschen seines Umfeldes. So kann man schon mal ein Ohr verlieren und kaum einer merkt das. Die Reaktionen auf diesen seltsamen Verlust sind an Skurrilität kaum zu überbieten.

Es sind die Sachlichkeit des Ich-Erzählers, seine Beobachtungen und seine Gedankengänge, die wesentlich zur Komik beitragen. Die Lebenskrise des Protagonisten scheint unabwendbar zu sein. Seine unerwartete Beförderung ändert nichts an seiner Mittelmäßigkeit. Rotmund stolpert weiter durchs Leben und führt ein scheinbar langweiliges Dasein voller zufälliger Begegnungen, die seinen Alltag bestimmen.

Bewertung vom 21.07.2016
Selber schuld!
Bonelli, Raphael M.

Selber schuld!


sehr gut

Prinzip Selbstverantwortung

„Opferdasein ist eine psychodynamische Sackgasse“, unterstreicht Raphael Bonelli in der Einleitung seines Buches. Es geht ihm darum, selbst Verantwortung für das eigene Leben zu übernehmen. Das ist eine These, die Zustimmung auch in der Managementliteratur von Reinhard Sprenger [1] findet. Während Sprenger eher Weisheiten aus der Philosophie in seine Werke integriert, sind es bei Bonelli Erkenntnisse aus der Psychotherapie. Bonelli richtet den Fokus auf das Thema Schuld und den Umgang mit dieser, ohne zu moralisieren. Um das Thema für die Leser plastisch darzustellen, stellt er 45 Fälle aus seiner Praxis vor und untermauert seine Thesen mit Beispielen aus der Weltliteratur.

Neurowissenschaftler Bonelli befindet sich mit seinem Werk „Selber Schuld!“ in Opposition zu Thesen bekannter Hirnforscher wie Wolf Singer [2] und Gerhard Roth [3]. Der freie Wille ist umstritten, wie auch aus verschiedenen Beiträgen zum Thema [4] hervorgeht. Bonelli bezieht sich auf Experimente von Robert Cloninger und ist der Meinung: „Der Mensch ist aus naturwissenschaftlicher Sicht letztlich doch frei“. Das ist eine Aussage, die er m.E. nicht hinreichend begründet.

Wer frei entscheiden kann, kann auch Schuld auf sich laden. Der Umgang mit Schuld ist das Kernthema des Buches. So überrascht es nicht, dass Bonelli sich ausführlich mit Dostojewskis Meisterwerk „Schuld und Sühne“ beschäftigt. Dostojewski zeigt auf, wie Protagonist Raskolnikow aus einem Gefühl der Überlegenheit einen Mord begeht, an der Schuld fast zugrunde geht und erst durch ein Schuldbekenntnis und spätere Sühne frei wird. Bonelli erläutert die Zusammenhänge anhand eines einfachen Modells von „Kopf, Bauch und Herz“, welches nicht wörtlich zu nehmen, sondern als Metapher zu verstehen ist.

Bonelli nimmt sich Sigmund Freud vor. Er analysiert, wo seine Thesen heute noch Bestand haben und wo sie als überholt gelten. Er stellt Zusammenhänge und prinzipielle Unterschiede von Psychotherapie und Beichte heraus. Beides sind ritualisierte Gespräche, bei denen es um einen subjektiven Leidensdruck geht. Während der Psychotherapeut dazu beitragen soll, den Patienten frei zu machen, thematisiert der Seelsorger, was der Mensch mit seiner Freiheit anfangen kann. “Denn nur, wenn der Mensch frei ist, kann er sich zwischen Gut und Böse entscheiden ...“ und damit befindet sich Bonelli in Opposition zu Michael Schmidt-Salomon [5], der sich von den archaischen Denkmustern „Schuld und Sühne“ verabschiedet hat und das Böse für eine Wahnidee hält.

Bonelli hat ein wichtiges Buch geschrieben, welches wahrgenommen werden wird. Er macht deutlich, dass es nicht nur die Sicht der Naturwissenschaften gibt. Seine Erklärungen beruhen auf seinen Erfahrungen und klingen plausibel. Er bekennt sich zum Dualismus „Die Seele bedient sich des Gehirns wie der Fahrer des Autos“. Als Leser dieses Buches und auch diesem Buch entgegenstehenden Werken muss ich zugestehen, dass es unterschiedliche Denkmodelle gibt, die (weitgehend) in sich schlüssig sind, aber eben nicht alle richtig sein können. Stellt man wie Paul Watzlawick den Nutzen (und nicht die Wahrheit) diverser Modelle in den Vordergrund, wird manches klarer. Watzlawick [6] spricht von der Möglichkeit, dass der Konstruktivismus eines Tages die Brücke zwischen den Natur- und den Geisteswissenschaften schlagen könnte.

[1] Reinhard Sprenger: „Das Prinzip Selbstverantwortung“
[2] Wolf Singer: „Ein neues Menschenbild?“
[3] Gerhard Roth: „Das Gehirn und seine Wirklichkeit“
[4] Christian Geyer (Herausgeber): „Hirnforschung und Willensfreiheit“
[5] Michael Schmidt-Salomon: „Jenseits von Gut und Böse“
[6] Paul Watzlawick: „Wirklichkeitsanpassung oder angepasste „Wirklichkeit“?“ in „Einführung in den Konstruktivismus“