Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Das_Leseding
Wohnort: 
Berlin
Über mich: 
http://buchblog.livediesel.de

Bewertungen

Insgesamt 604 Bewertungen
Bewertung vom 03.04.2013
Verliebt in einen Vampir / Argeneau Bd.1
Sands, Lynsay

Verliebt in einen Vampir / Argeneau Bd.1


ausgezeichnet

Inhalt:
Im 2. Band der Argeneau-Reihe geht es spannend weiter. Lissiana und Greg werden zwar nur am Rande erwähnt, aber der Leser erfährt zumindest was aus der Phobie und Therapie geworden ist. Hauptsächlich widmet sich dieser Band nämlich Etienne, Lissianas Bruder. Etienne ist Entwickler für Computerspiele und hat daher natürlich einen Neider: Pudge. Pudge geht soweit, dass er Etienne ermorden will und daher findet sich Etienne im Leichenschauhaus wieder, wo er der reizenden Pathologin Rachel begegnet …

Schreibstil:
Auch hier ist der Stil wieder sehr schön. Romantisch, witzig und spannend baut Lynsay Sands ihre Liebesgeschichte um Etienne auf und schafft es mit sinnlichen Szenen zu überzeugen.

Charaktere:
Wie bereits im ersten Teil (Eine Vampirin auf Abwegen) sind auch hier die Charaktere sehr liebreizend und ausreichend beschrieben. Besonders gefreut hat mich, dass auch die anderen Familienmitglieder ein Teil der Geschichte waren, daher kannte ich schon einige Figuren und andere wurden mir noch näher gebracht. Ich konnte mit allen mitfiebern und drückte natürlich auch hier Etienne die Daumen, aber ein Vampir und eine Sterbliche?!

Cover:
Das Cover deute ich wahrscheinlich viel intensiver als es gemeint ist, aber es ist hervorragend gewählt – denn es ist kein Pfeil der durch das Herz stößt sondern ein Kreuz :eek: . Auch die Haptik gefällt mir, da das Lippenstiftherz etwas hervorgehoben ist und ich es beim Lesen immer gespürt habe.

Fazit:
Ein sehr romantischer Nachfolger, der mir leider teilweise zu lieb und zu schnulzig war, daher gebe ich nur 4 Sterne. Ich empfehle definitiv die Bücher nach der englischen, originalen, Reihenfolge zu lesen und wirklich mit Teil 1 (Eine Vampirin auf Abwegen) zu beginnen. Ein Einstieg ist allerdings auch mit diesem Band bedenkenlos möglich, da alle relevanten Dinge nochmals erklärt werden. Für mich war “Verliebt in einen Vampir” wieder ein sehr schönes und romantisches Leseerlebnis und ich freue mich auf Band 3 “Ein Vampir zum Vernaschen”.

Bewertung vom 03.04.2013
Eine Vampirin auf Abwegen / Argeneau Bd.3
Sands, Lynsay

Eine Vampirin auf Abwegen / Argeneau Bd.3


ausgezeichnet

Inhalt:
Familie Argeneau feiert den Geburtstag von Lissianna. Natürlich darf ein ganz besonderes Geschenk nicht fehlen: Ein Psychiater, der Lissianna von ihrer Hämophobie befreien soll. Als Vampirin kein Blut sehen zu können, ist natürlich nicht so toll und das sollte sich doch bitte ändern. Also wird kurzerhand ein Arzt entführt und in Lissiannas Zimmer eingesperrt. Doch kann Dr. Gregory Hewitt der Vampirin helfen? Und was passiert, wenn Lissiannas Phobie wirklich geheilt werden kann?

Schreibstil:
Der Stil ist göttlich und die Übersetzung wunderbar! Anders als bei der Übersetzung von “Liebe auf den zweiten Blick” passt hier der Ausdruck wunderbar zur Geschichte und trotzdem bleibt der Wortwitz sowie die Spannung erhalten.

Charaktere:
Die gesamte Familie Argeneau ist ein Traum! Sie halten zusammen und wollen nur das beste für die liebe Lissianna. Diese zeigt sich auch wirklich als liebreizend und ich hatte von der ersten Seite an einen Draht zu ihr. Greg, der verwirrte Doktor, brachte mich sehr oft zum Schmunzeln und ich wünschte, dass sie sich doch bitte finden sollten, so als Lebensgefährte für immer, aber ob das wirklich klappt?!

Cover:
Das Cover passt sehr gut, nach dem Lesen wird es noch klarer ;) denn kann ein Kreuz wirklich auf Vampire wirken und können sie sich in Fledermäuse verwandeln?

Fazit:
Dieser Band ist im englischen Original der erste Band, daher wollte ich auch unbedingt mit diesem Anfangen. In der deutschen Reihe ist es Band 3, da ich Band 2 (Deutscher Band 1 – Verliebt in einen Vampir) gerade lese, kann ich sagen, dass die Wahl der Reihenfolge die richtige war bzw. ist!

Ich empfehle “Eine Vampirin auf Abwegen” an Leser, die gerne Fantasy-Bücher lesen bei denen ein Hauch Erotik mit im Spiel ist. Mir haben alle Szenen, die fantasievollen sowie die erotischen und spannenden sehr gut gefallen und ich freue mich auf weitere Bände der Familie Argeneau. Volle 5 Sterne für ein wundervolles Leseerlebnis.

1 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 03.04.2013
Das Känguru-Manifest / Känguru Chroniken Bd.2 (MP3-Download)
Kling, Marc-Uwe

Das Känguru-Manifest / Känguru Chroniken Bd.2 (MP3-Download)


ausgezeichnet

Nachdem ich bei den Känguru-Chroniken schon so herrlich unterhalten wurde, musste ich mir natürlich auch den Nachfolger gönnen. Im 2. Teil der Känguru-Reihe gibt es wieder witzige und spannende Geschichten um das ungleiche Paar aus der Kleinkünstler-Känguru-WG. Auch wird in diesem Teil die Produktion des Buches “Die Känguru-Chroniken” im Ullsteinverlag inkl. Titelsuche und Covergestaltung behandelt.

Was soll ich noch groß schreiben? Auch dieses mal schafft es Marc-Uwe Kling mich wieder in die tolle Welt der beiden zu entführen. Mit verstellter Stimme zitiert er das Känguru und lässt den Hörer so an den verrückten Ideen des komischen Beuteltieres teilhaben.

Fazit:
Kaufen, hören, lachen! Teil 1 muss nicht vor diesem Teil gehört oder gelesen werden, es würde aber Sinn machen. So weiß der Hörer/Leser wie das Känguru zur Marc-Uwe kam und was die 2 bereits erlebt haben. Aber auch ein Start mit dem Känguru-Manifest ist möglich, da es keine übergreifenden Geschichten gibt. Ich vergebe wieder volle 5 Sterne für herrlich, glückliche Stunden.

12 von 14 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 03.04.2013
Die Känguru-Chroniken / Känguru Chroniken Bd.1 (4 Audio-CDs)
Kling, Marc-Uwe

Die Känguru-Chroniken / Känguru Chroniken Bd.1 (4 Audio-CDs)


ausgezeichnet

Das Leben mit einer Känguru ist zeitweise doch recht anstrengend, daher schreibt und spricht sich Marc-Uwe Kling sein Leben mit seinem Mitbewohner – dem Känguru – von der Seele…

Marc-Uwe Kling liest aus seinem Buch “Die Känguru Chroniken” vor. Die Art wie er die Stimmen verstellt ist so herrlich und auch wenn er selbst anfangen muss zu lachen, kann man nicht anders als mitzulachen. Teilweise kamen mir sogar die Tränen vor lachen, was gerade in den öffentlichen Verkehrsmitteln sehr peinlich sein kann :oops: Die Geschichten sind so niedlich, dass ich mir teilweise auch ein Känguru wünschte, oder zumindest, dass meine Haustiere sprechen können!

Fazit:
Ein wundervolles Hörvergnügen, welches bestimmt auch gelesen super lustig ist. Allerdings finde ich die Art wie Marc-Uwe spricht so herrlich, dass ich jedem zum Hören des Buches raten möchte. Von mir gibt es volle 5 Sterne und eine absolute Empfehlung für jung und alt.

29 von 33 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 03.04.2013
Die Zahlen der Toten / Kate Burkholder Bd.1
Castillo, Linda

Die Zahlen der Toten / Kate Burkholder Bd.1


ausgezeichnet

Anfang März habe ich mit dem 2. Fall von Kate Burkholder (Blutige Stille) begonnen und war so begeistert, dass ich mir nun wirklich noch den ersten Teil geholt habe. Normalerweise lese ich keine Krimireihen von Teil 1 bis Ende, sondern immer nur die Episoden, die mich ansprechen. Hier mache ich nun wirklich eine Ausnahme, denn Linda Castillo schafft es wirklich mich zu fesseln.

Inhalt:
Ein Serienmörder geht um in Painters Mill und Chief of Police, Kate Burkholder, muss ermitteln. Doch sie birgt ein Geheimnis, welches ihre Kollegen nie erfahren dürfen und ihre Verschwiegenheit behindert dann auch noch die Ermittlungen. Ob der Field Agend, John Tomasetti, zu Kate durchdringt und ob sie zusammen den “Schlächter” aufspüren können?

Schreibstil:
Der Stil von Linda Castillo ist sehr brutal und detailliert, so dass ich das Buch teilweise weglegen und mir anderen Lesestoff suchen musste. Andererseits hat sie einen so fesselnden und direkten Ausdruck, dass ich unbedingt weiterlesen wollte.

Charaktere:
Die Charaktere kannte ich ja nun bereits, trotzdem war es spannend noch mehr Hintergründe zu erfahren um das Verhalten noch besser verstehen zu können. Aber auch wenn ich mit diesem Teil angefangen hätte, wären Kate und ihrem Team meine Sympathie sicher gewesen. So herzlich und pflichtbewusst wie sich die Ermittler in dem Buch geben, muss man sie einfach gern haben und mit ihnen fühlen.

Cover:
Das Cover ist wieder sehr gut getroffen. Die Geschichte spielt im Winter mit viel Schnee – also die perfekte Lektüre um sie genau jetzt zu lesen :roll: und genau das spiegelt das Cover wieder.

Fazit:
Ein gelungener erster Teil, der gelesen werden sollte! Ich empfehle “Die Zahlen der Toten” an Leser, die gerne spannende Thriller mögen und auch vor detailreichen, brutalen Szenen nicht zurückschrecken. Mich hat dieser Teil überzeugt und ich freue mich auf Teil 3 “Wenn die Nacht verstummt” – von mir volle 5 Sterne!

5 von 5 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 01.04.2013
Hinter goldenen Gittern
Egbeme, Choga R.

Hinter goldenen Gittern


gut

Die Geschichte beginnt mit einem Treffen von Choga und ihrer deutschen Schwester Magdalena. Die beiden treffen sich das erste Mal in ihrem Leben und erzählen sich ihre Geschichten.
Magdalenas Bericht von der Zeit mit ihrer Mutter in Deutschland fällt sehr knapp aus, aber ausreichend. Während Choga in ihrem Roman die Kennenlernphase ihrer Mutter mit ihrem Vater schildert und dann ihre Erlebnisse von der Geburt bis zum Eintreffen der Schwester in Afrika ausführlich niederschreibt.

Ich hatte große Schwierigkeiten mich in dieses Buch einzulesen. Choga Regina Egbeme ist mir am Anfang zu sehr hin und her gesprungen, so dass ich mich zu sehr konzentrieren musste. Nach ein paar Seiten hatte ich mich aber an den Stil gewöhnt und konnte flüssig weiterlesen.

Verwirrt hatte mich der Begriff “Harem”. Ich kannte diesen nur aus dem muslimischen, dort wird der Harem als ein abgetrennter und bewachter Wohnbereich für Frauen und Kinder eines Familienoberhauptes bezeichnet und muslimisch war Familie Egbeme nicht. Es waren stark religiöse Christen – eine Gemeinschaft mit dem Namen “The Family Of The Black Jesus”. Es wurde sich meist an christliche Werte gehalten, diese wurden gepredigt und zitiert. Die Gottesfürchtigkeit und der Glaube an Gott, Teufel und Hölle war allgegenwärtig. Nachdem ich also immer wieder über den Begriff “Harem” stolperte und eigentlich eher an eine bewachte Frauenschar dachte, ging es mit dem Verstehen und Lesen wieder flüssiger weiter. Auch wurden mir viele Fragen nicht beantwortet. Was passierte mit den männlichen Kindern, die die Frauen gebaren? Es wurde zwar erwähnt, dass die Jungen 2 Jahre bei der Mutter blieben und die Frau auch Ruhe vor ihrem Mann hatte, aber was danach mit den Jungen passierte, blieb mir leider verborgen.

Auch die Beweggründe warum Lisa Hofmayer ihre Tochter doch etwas westlich aufwachsen lies und ihr somit das Leben als unterwürfige Erwachsene erschwerte habe ich nicht verstanden. Dennoch kam die Liebe der vielen Mütter die Choga empfand und erhalten hatte wunderbar herüber und rührte mich sehr.

Das Cover selbst hat mir auch etwas muslimisches Versprochen und es nicht wirklich gehalten, auch im Buch war oft die Rede von Verschleierung, das war mir irgendwie alles so unpassend. Natürlich mag es die Glaubensbewegung geben, völlig neu erschaffen von den Gründern der “Family Of The Black Jesus”.

Fazit
Eine Geschichte die viele Stile mischt. Den muslimischen und den christlichen Glauben, die südländische und westliche Erziehung und Begriffe, die ich mit Sachen verbinde, die ich nicht im Buch wiedergefunden hatte. Ich denke, dass das Buch sehr lesenswert ist es interessante Einblicke liefert, aber alle Fragen, die zum Leben von Choga Regina Egbeme gehören würden konnten mir nicht beantwortet werden und daher vergebe ich nur 3 Sterne.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 01.04.2013
HexenLust 1   Erotischer Roman
York, Sharon

HexenLust 1 Erotischer Roman


sehr gut

Ein interessanter Auftakt, der in der HexenLust Trilogie geboten wird. Der Einstieg in einen Fantasieroman ist immer etwas schwierig, da die unterschiedlichen Gattungen erst zugeordnet werden müssen, aber dann entwickelt sich HexenLust zu einem interessanten Mischwerk. So arbeitet der Hexenzirkel im Finanzbezirk von New York, mitten unter den Menschen. Zu den Hexen gesellen sich auch noch die sogenannten Reaper, die ohne Zauberkraft, dafür aber mit roher Gewalt die Menschen vor den bösen Dämonen beschützen. Alles läuft gut, bis zu dem Tag, als Nikolai, der Sohn des Teufels, aus seinem Schlaf erwacht. Nun müssen Hexen und Reaper noch enger zusammen arbeiten …

Der Schreibstil von Sharon York ist interessant. So schafft sie es eine fesselnde und mystische Geschichte in unsere real existierende Welt einzubinden und das ganze noch geschickt mit prickelnder Erotik zu füllen. Auch lässt sie viel Spielraum für die eigenen Gedanken ;)

Die Charaktere sind für mich noch schwer zu greifen. Ich habe aber große Hoffnung, dass sie sich in den nächsten zwei Teilen noch etwas mehr öffnen und eine Bindung zu ihnen stärker wird. Isabelle wirkt noch so jung und unreif, hat aber dafür schon so viel Sex und nimmt sich diesen immer mit einer Selbstverständlichkeit, dass es schon teilweise eigenartig wirkte. Maddox, der hilfsbereite Reaper, wirkte so stark, aber auch so geheimnisvoll, dass ich unbedingt mehr über ihn wissen will. einiges klärt sich ja am Ende von Teil eins, aber da gibt es sicherlich noch so einiges :D

Das Cover finde ich leider etwas unglücklich gewählt, im Buch steht, dass Isabelle eine sehr helle Haut hat – sehe ich auf dem Cover nicht! Und auch diese Tattoos auf dem Armen wurden nicht erwähnt, schade.

Fazit:
Ein lesenswerter Auftakt, der mit Erotik, Spannung und Fantasy aufwartet. Ich war von der Geschichte und den erotischen Szenen sehr angetan und vergebe 4 Sterne. Für 5 hat es leider nicht gereicht, da mir die Charaktere zum “mitfühlen” zu blass beschrieben wurden. Ich empfehle HexenLust an Leser, die erotische-fantasy mögen und etwas ganz besonderes lesen möchten.