Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
hapedah

Bewertungen

Insgesamt 689 Bewertungen
Bewertung vom 18.02.2020
Das Geheimnis von Ray's Rock / Silberflut Bd.1
Falkner, Alex

Das Geheimnis von Ray's Rock / Silberflut Bd.1


ausgezeichnet

Spannende und mystische Abenteuergeschichte

Während einer Klassenfahrt auf die abgelegene Insel Ray´s Rock sehen einige Schüler der 7. Klasse vom Burgturm aus eine silberfarbene "Nebelwelle" über die Insel ziehen. Panisch verschanzen sie sich im Burgkeller, als sie später wieder nach draußen gehen ist nichts mehr wie es vorher war. Ihre Mitschüler und auch die Lehrer sind verschwunden und sämtliche technischen Geräte funktionieren nicht mehr. Erst in elf Tagen kommt wieder eine Fähre zur Insel, bis dahin müssen sich Eddie, Nick, Milla, Lucy, Theo, Laurens und Jesper alleine durchschlagen.

Und nicht nur das, auf der Insel geschehen unheimliche Dinge, Pflanzen und Tiere wachsen in unnatürlicher Geschwindigkeit, das Gemüse ist dadurch nicht mehr genießbar - und auch im Camp 2, von dem Milla gehört hat, dass sich dort eine Gruppe krimineller Jugendlicher aufhält, sind einige der Bewohner noch auf der Insel übrig geblieben, die den Schülern ihre wenigen Lebensmittelvorräte streitig machen. So müssen sich die Klassenkameraden nicht nur mit der Wildnis und den mystischen Ereignissen um sie herum plagen, sondern auch noch mit der rivalisierenden Jugendgruppe, die ebenfalls nach einer Möglichkeit sucht, von der Insel zu entkommen.

"Silberflut (1) Das Geheimnis von Ray´s Rock" von Alex Falkner ist der erste Teil einer Dilogie, die der Verlag für Kinder ab zehn Jahren empfiehlt. Meiner Meinung nach ist die Geschichte nicht für jeden Zehnjährigen geeignet, denn die Abenteuer und Begebenheiten sind stellenweise doch recht unheimlich und furchteinflößend. Die Hauptfiguren des Buches sind in der 7. Klasse und damit ca. zwölf Jahre alt, dieses Alter würde ich auch als geeignete Zielgruppe sehen. Mir selbst hat der Roman gut gefallen, abwechselnd aus der Sicht von Eddie und Milla erzählt, entfaltet sich die spannenden Handlung und man ist emotional mitten im Geschehen dabei. Durch die unterschiedlichen Blickwinkel erfährt der Leser mehr über die Hintergründe der Jugendlichen und die Dynamik in der Schülergruppe. Durch die außergewöhnliche Situation treten auch teilweise Eigenschaften in den Vordergrund, die sich im Alltag bisher noch nicht gezeigt hatten. Dabei steigert sich die Spannung konstant bis zum Ende der Geschichte. Die Erzählung ist leider nicht in sich abgeschlossen, so dass ich nun gespannt auf das Erscheinen der Fortsetzung warte.

Fazit: Die spannende Geschichte ist mystisch und abenteuerlich, ich gebe gern eine Leseempfehlung, allerdings würde ich das Zielgruppenalter eher um die zwölf Jahre ansetzen.

Bewertung vom 12.02.2020
Frankenstich
Drüppel, Katharina;Heinlein, Heike

Frankenstich


ausgezeichnet

Am Morgen nach seiner Lesung liegt der erfolgreiche Krimi-Autor Georg Neuner ausgerechnet im Hinterzimmer der kleinen Buchhandlung von Felicitas Reichelsdörfer - erstochen, das Messer ragt noch aus seiner Brust. Für Hauptkommissar Clemens Satorius ist Felicitas zunächst die Hauptverdächtige, das will die Buchhändlerin nicht auf sich sitzen lassen und beginnt, auf eigene Faust zu ermitteln. Für Clemens gestaltet sich der Fall schwierig, nicht nur dass er in der Region Erlangen zugezogen ist und noch nicht so ganz mit Land und Leuten warm wurde, stellt ihm auch seine gutaussehende Kollegin Cora ganz unverhohlen nach. Bald gibt es einen weiteren Mord und ständig trifft Clemens auf Felicitas, die ihm mit ihren Hobby-Ermittlungen gewaltig auf die Nerven geht......

"Frankenstich" ist das gelungene Romandebüt der Autorinnen Katharina Drüppel und Heike Heinlein. Mit viel Witz und Charme präsentieren sie die fränkische Region rund um den Schauplatz Erlangen, auch die originellen Figuren haben mir sehr gut gefallen. Die Krimihandlung ist spannend geschrieben und wartet häufig mit überraschenden Wendungen auf, so dass ich im Lauf des Buches immer mal wieder jemand anderen verdächtigt habe - am Ende war dann doch alles ganz anders als in meinen Vermutungen. Wer die Regionalkrimis aus dem Emons-Verlag mag, die vor beschaulichem Hintergrund spielen und auch dem privaten Umfeld der Ermittler etwas Platz einräumen, der wird "Frankenstich" lieben. Für das Buch gebe ich sehr gern eine Leseempfehlung.

Fazit: Der Regionalkrimi vereint die spannende Handlung mit viel Lokalkolorit und stellt dem Leser originelle Protagonisten vor, mir hat das Buch sehr gut gefallen und ich freue mich auf die geplante Fortsetzung.

Bewertung vom 10.02.2020
Es beginnt / Beastmode Bd.1
Wekwerth, Rainer

Es beginnt / Beastmode Bd.1


ausgezeichnet

Auf einem geheimen Armeestützpunkt treffen fünf Jugendliche aufeinander, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Jeder von ihnen hat spezielle Fähigkeiten und gemeinsam sollen sie nichts weiter tun, als die Menschheit zu retten. Damon Grey ist ein Dämon, der von zweihundert Jahren beschworen wurde, Amanda Nichols ist bereits fünftausend Jahre alt und bezeichnet sich selbst als Göttin. Mit ihrem sirenenhaften Gesang ist sie in der Lage, anderen ihren Willen aufzuzwingen. Wilbur Night, der in diversen Waisenhäusern aufwuchs, ist auf mysteriöse Weise zu Tattoos über den ganzen Körper gekommen, seitdem kann er die Zeit für fünf Sekunden anhalten. Malcolm Floyd stolpert zwar von einem Unfall zum nächsten, scheint dabei aber immer vor ernsteren Schäden geschützt zu sein. Und Jenny Doe, die keine Erinnerung an ihre Vergangenheit besitzt, ist halb Mensch, halb Maschine.

Die Erde wird von einem Energiefeld, dass im Ozean aufgetaucht ist und immer weiter anwächst, bedroht. Tiere werden von dem Feld angezogen und verschwinden spurlos, auch eine Einheit von Soldaten, die zur Erkundung in das Energiefeld gesendet wurde, kam nie zurück, mit dem Betreten des Feldes riss jeder Kontakt ab. Nach einer Schulung in Kampftechniken werden die Jugendlichen mit Ausrüstung versehen und in einem Schlauchboot in das Energiefeld geschickt. Doch als sie hineinfahren, finden sie sich in einer fremdartigen, mysteriösen Gegend wieder, sie müssen nicht nur mit der gefährlichen Umgebung klar kommen, sondern auch ihre Gefühle kontrollieren um als Team zusammen zu arbeiten.

"Beastmode 1: Es beginnt" von Rainer Wekwerth ist eine spannende Fantasygeschichte für Jugendliche, die mir so gut gefallen hat, dass ich sie hintereinander weg verschlungen habe. Die Protagonisten sind so umfassend und fantasievoll beschrieben, dass ich sie mir gut vorstellen konnte, ihre sehr unterschiedliche Art hat den Reiz beim Lesen erhöht. Denn zwischen ihnen kommt es zu Spannungen jeglicher Art, neben dem roten Faden haben die persönlichen Auseinandersetzungen für mich Tiefe in die Geschichte gebracht. Dabei hat sich der Spannungsbogen konstant durch den Roman gezogen. Nur das Ende habe ich als sehr plötzlich empfunden, der Handlungsstrang war wie abgeschnitten, nun kann ich es kaum erwarten, bis der finale zweite Teil von "Beastmode" erscheint.

Fazit: Die Geschichte ist fantasievoll und hat mich schnell fesseln können, da es aber der erste spannende Band von zwei Teilen ist, empfehle ich, beide Bücher hintereinander zu lesen.

Bewertung vom 10.02.2020
Vorleben
Oswald, Georg M.

Vorleben


sehr gut

Journalistin Sophia lebt seit einem halben Jahr mit dem virtuosen Cellisten Daniel zusammen, der oft beruflich einige Tage verreisen muss. Sie selbst steckt in einer Schaffenskrise und glaubt weniger an ihr aktuelles Projekt, als Daniel es tut. Stolz erzählt er allen Bekannten von dem Roman, an dem seine Freundin gerade schreibt und auch sie selbst ermutigt er immer wieder, dass sie alles schaffen kann, was sie sich vor nimmt. Sophia hingegen wird von Selbstzweifeln beherrscht, neben Daniel, der so selbstsicher, begabt und erfolgreich ist, fühlt sie sich unbedeutend. Aus diesem Unterschied heraus entwickelt Sophia ein Gefühl von Eifersucht, dass sie schließlich dazu bringt, sich Daniels alte Fotoalben anzusehen. Die Frau, die neben ihm zu sehen ist, kommt der Journalistin vage bekannt vor und als sie in einem Stadtführer den Namen und die grausige Geschichte der schönen Unbekannten findet, wird ihre Neugier geweckt und sie sucht nach Daniels Verbindung zu dieser Frau.....

"Vorleben" ist das erste Buch, das ich von Georg M. Oswald gelesen habe und am Anfang habe ich mich etwas schwer getan, in die Geschichte hinein zu finden. Durch den nüchternen Schreibstil, der mich in seiner Art an eine Reportage erinnert hat, blieben die Hauptfiguren Sophia und Daniel zunächst seltsam flach für mich. Auch die Erinnerung der Journalistin an das erste Zusammentreffen mit ihrem späteren Freund und die Entwicklung ihrer Beziehung fand ich wenig emotional beschrieben, möglicherweise beabsichtigte der Autor mit dem Stil, den journalistischen Charakter von Sophias Neugier zu unterstreichen. Erst als sie sich auf Spurensuche in die Vergangenheit begibt, gewinnen die Personen in der Handlung an Tiefe, von dem Moment an hat sich der Spannungsbogen durch das ganze Buch hin gesteigert und mich gefesselt, so dass ich die Geschichte hintereinander weg gelesen habe.

Fazit: Nach einen zunächst langsamen Einstieg nimmt die Geschichte schnell an Fahrt auf und die Personen werden dreidimensional, auch der Spannungsbogen steigert sich konstant bis zum Ende hin.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 09.02.2020
Tag für Tag leichter - das Kochbuch (eBook, ePUB)
Kiechle, Marion; Gorkow, Julie

Tag für Tag leichter - das Kochbuch (eBook, ePUB)


sehr gut

Wer schon den gleichnamigen Ratgeber gelesen hat, wird in der ausführlichen Einführung vor dem Rezeptteil kaum etwas Neues entdecken können, ohne die Vorkenntnis des Leitfadens sind die zusammen gefassten Tipps zur intuitiven Ernährung sehr wertvoll um einen Einstieg zu finden. Dabei gehen die Autorinnen speziell auf die Bedürfnisse des weiblichen Körpers ein und geben Empfehlungen, wie manches gesundheitliche Problem, das uns Frauen betrifft, schon durch die passende Ernährung gelöst werden kann. Im Interview gehen Prof. Dr. Marion Kiechle und die Journalistin Julie Gorkow auf dieses Thema ein und erzählen Beispiele aus ihren eigenen Erfahrungen.
Die Rezepte bieten Ideen für gesundes und abwechslungsreiches Essen,, dabei sind sie nach Tageszeit der Mahlzeiten geordnet, angefangen bei gesundem und abwechslungsreichen Frühstück. Nicht gefallen hat mir dabei, dass die Mengenangaben immer für zwei Portionen berechnet sind, gerade bei frischem Obst finde ich es schwierig, um die Rezeptmenge zu halbieren müsste man bei manchem Gericht von mehreren verschiedenen Obstsorten jeweils ein halbes Stück verwenden, das ist nicht ganz so praktisch und alltagstauglich, wie angepriesen. Weitere Zutaten, die sich nicht in jeder Küche finden, wie zum Beispiel Sojasoße und Kurkuma sollte Frau sich anschaffen, um die Ernährungstipps dauerhaft umsetzen zu können werden diese immer wieder benötigt. Am Ende des Buches ist noch einmal ein Register, in dem die Rezepte nach den jeweiligen Zutaten sortiert sind, das finde ich sehr hilfreich.
Fazit: Das Kochbuch ist eine gute Ergänzung zum gleichnamigen Leitfaden, aber auch für sich alleine bietet es neben den Rezepten viele hilfreiche Tipps zur intuitiven Ernährung zusammen gefasst.

Bewertung vom 06.02.2020
Die Ewigkeit in einem Glas (eBook, ePUB)
Kidd, Jess

Die Ewigkeit in einem Glas (eBook, ePUB)


sehr gut

Skurrile, teils düstere Geschichte in wunderbar poetischem Schreibstil erzählt

Die Privatermittlerin Bridie Devine hat schon in frühester Jugend viel medizinisches und chirurgisches Wissen angesammelt, was für eine Frau im Jahr 1863 doch recht ungewöhnlich ist. Noch ehe sie ihren neuesten Auftrag kennen lernt, trifft Bridie auf dem Friedhof den Geist des Preisboxers Ruby Doyle, der im Verlauf der Geschichte meistens an ihrer Seite sein wird.
Ihr Auftraggeber Sir Edmund verlangt, dass Bridie seine entführte Tochter Christabel aufspüren soll, dennoch weigert er sich, Bridie das Kinderzimmer zu zeigen und beantwortet kaum eine ihrer Fragen. Da auch die Haushälterin Bridie eher wie einen unerwünschten Eindringling behandelt, verschafft sich die Detektivin mit Hilfe eines freundlichen Hausmädchens heimlich Einlass in Christabels Zimmer - dort begreift sie, dass das Mädchen einzigartig ist und dadurch in großer Gefahr schwebt. Unerschrocken macht sich Bridie Devine daran, zu ermitteln und trifft dabei auf viel Skurriles.
"Die Ewigkeit in einem Glas" ist das erste Buch, das ich von Jess Kidd gelesen habe und ich muss sagen, die Autorin versteht es meisterlich, mit Worten umzugehen. Ihr Schreibstil ist faszinierend und einzigartig, trotz der düsteren Atmosphäre, die in der Geschichte erzeugt wird, haben die Sätze etwas poetisches an sich. Darin lag für mich, neben der spannenden Handlung, der Reiz diesen Buches und ich habe es bis zum Ende es kaum mehr zur Seite gelegt. Bridie ist eine herrlich patente Protagonistin, die in ihrem Leben schon viel durchgemacht hat und sich dennoch ihr gutes Herz bewahren konnte. Auch ihre Freunde sind wunderbar einzigartig und teilweise so skurril, dass sie aus einem Tim-Burton-Film entsprungen sein könnten und wie die Burton-Filme vereint Jess Kidds Buch eine groteske, fantasievolle Handlung und sehr originelle Figuren mit einem makaber-schaurigem Hintergrund.
Fazit: Die Geschichte ist schaurig schön und vereint wunderbar zarte Momente mit manch grausiger Szene, das dürfte nicht jedem zarten Gemüt behagen. Wer aber skurrile Schauergeschichten mag, wird dieses Buch und den schönen poetischen Schreibstil lieben.

Bewertung vom 06.02.2020
Hilfe, ich habe meinen Bruder im Internet getauscht!
Simmons, Jo

Hilfe, ich habe meinen Bruder im Internet getauscht!


ausgezeichnet

Etwas verrückte Geschichte über Geschwisterstreitigkeiten

Jonny ist von seinem großen Bruder Ted einfach nur genervt. Immer macht der sich über ihn lustig und verspottet ihn, nur weil Jonny etwas langsamer ist als Ted und auch nicht so gut klettern kann. Als Jonny beim Spaziergang im Park versehentlich den Frisbee für ihren Hund in einen Baum wirft, ausgerechnet in den, in dessen Krone die eklige Unterhose des Grauens hängt, macht Ted sich wieder mal über seinen kleinen Bruder lustig und weigert sich ihm zu helfen. Im Gegenteil, er erzählt einer alten Dame beiläufig, dass es Jonnys Unterhose sei, die im Baum hängt. Und kurz bevor Jonny die Frisbeescheibe erreicht hat, klettert Ted doch noch auf den Baum und schnappt sie ihm vor der Nase weg. Kein Wunder, dass Jonny total wütend ist und als auf seinem Laptop eine Seite aufgeht, die verspricht, Geschwister zu tauschen, füllt er das Formular aus......am nächsten Tag nach der Schule ist Ted verschwunden, doch die Brüder, die zu Jonny geschickt werden, sind einer merkwürdiger als der andere....
"Hilfe, ich habe meinen Bruder im Internet getauscht!" von der britischen Autorin Jo Simmons hat mir sehr gefallen, der Schreibstil ist für Kinder leicht zu erfassen, auch die Illustrationen, die den Text immer wieder auflockern passen gut zu der verrückten Handlung. Durch die etwas größere Schrift lässt sich die Geschichte schnell lesen, die Seiten fliegen nur so dahin. Mit den Tauschbrüdern erlebt Jonny immer wieder neue, skurrile Situationen und bei jedem Erlebnis lernt er dazu. So bemerkt er zum Beispiel, dass manche Verhaltensweisen, die ihn an den neuen Brüdern stören, genau die selben sind, die Ted auch an ihm kritisiert hat. Damit zeigt die Autorin Jo Simmons ihren jungen Lesern eine wichtige Botschaft, die in der humorvollen Erzählung steckt. Der Titel hat sofort die Aufmerksamkeit meiner Tochter (11) auf sich gezogen, auch ihr geht es manchmal wie Jonny und so kann sie seinen Standpunkt, dass ältere Brüder einfach nerven, gut nachvollziehen. Aber letztendlich können nicht alle Meinungsverschiedenheiten durch schnellen Umtausch gelöst werden, auch Jonny wird nach und nach klar, dass nicht alles an Ted so furchtbar war, wie es ihm am Anfang erschien - jeder der Brüder hatte gute und schlechte Seiten. Das Ende schien aus meiner Sicht etwas dick aufgetragen, doch ich denke mal für Kinder ist es logisch und nachvollziehbar.
Fazit: Mit viel Humor vermittelt die Autorin in ihrer verrückten Geschichte eine Botschaft für die jungen Leser, die mir gut gefallen hat, deshalb gebe ich gern eine Leseempfehlung für Kinder ab 9 Jahren.

Bewertung vom 03.02.2020
Ein Dandy in Nöten (eBook, ePUB)
Farago, Sophia

Ein Dandy in Nöten (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Bezaubernder historischer Liebesroman

Nicolas Barnett ist der jüngste Spross seiner Familie. Nach Beendigung des Studiums in Cambridge vertändelt der intelligente junge Adlige seine Tage mit Spiel, willigen Schauspielerinnen und Alkohol. Dabei ist er stets nach der neuesten Mode gekleidet, lästige Schuldscheine lässt er an seinen Schwager und früheren Vormund, den begüterten Earl of Derryhill senden.

Als Nicolas jedoch seine Mutter versetzt und selbst zu spät zur Krönung Georgs IV erscheint, ist für diese das Maß voll und Louise Barnett fordert Lord Derryhill energisch auf, Konsequenzen für ihren jüngsten Sohn zu ziehen. Der Earl dreht Nicolas daraufhin den Geldhahn zu, worauf dieser beschließt, zu seinem Bruder nach Preußen zu reisen. Doch schon auf dem Weg nach Dover wird er überfallen und erreicht die Hafenstadt, ohne sich die Überfahrt leisten zu können, deshalb nimmt Nik eine Stelle als Schreiber im Handelskontor des Schifffahrtunternehmers John Sanders an.

Dessen Tochter Claire soll auf Wunsch ihres Vaters bald den Vorarbeiter Jason Croydon heiraten, doch durch eine Verkettung verschiedener Umstände geraten Nik und Claire ohne Anstandsdame gemeinsam auf ein Handelsschiff, so dass Nik sich gezwungen sieht, der Kaufmannstochter um des Anstands willen einen Heiratsantrag zu machen. Während der Reise knüpft das junge Paar zarte freundschaftliche Bande, doch wird es ihnen gelingen trotz aller Standesunterschiede eine glückliche Ehe zu führen?

Nach langer Zeit habe ich wieder mal einen historischen Liebesroman gelesen und war erstaunt, wie schnell ich davon gefesselt war. "Ein Dandy in Nöten" von Sophia Farago ist der fünfte Band der Lancroft Abbey Reihe, der mich auch ohne die Vorgängerbände zu kennen schnell bezaubert hat. Für Neuleser wie mich ist am Beginn eine Zusammenfassung der vorangegangenen Ereignisse vorgestellt, am Ende des Buches sind die Familienmitglieder und Freunde der Barnetts zur besseren Übersicht aufgeführt. Trotz des Hinweises, dass es schöner ist, die Reihe von Anfang an zu lesen, konnte ich der Handlung gut folgen. Der angenehme Schreibstil und die sympathischen Figuren ließen mich nur so durch die Seiten gleiten und die romantische Handlung hat mir beim Lesen viel Vergnügen bereitet. Die Geschichte hat Lust auf mehr davon geweckt und ich werde wohl demnächst die anderen Bände der Lancroft Abbey Reihe lesen.

Fazit: Der historische Liebesroman bezaubert durch seinen wunderbaren Schreibstil, sympathische Protagonisten und eine ausgewogene Handlung.

Bewertung vom 03.02.2020
Tag für Tag leichter (eBook, ePUB)
Kiechle, Marion; Gorkow, Julie

Tag für Tag leichter (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ein hilfreicher Ratgeber zur intuitiven Ernährung

In ihrem Ratgeber haben Prof. Dr. med. Marion Kiechle und die Journalistin Julie Gorkow viel Wissenswertes für Frauen zum Thema gesunde Ernährung und Gewichtsmanagement zusammen gestellt. Die meisten Frauen werden sich früher oder später im Leben schon mal mit dem eigenen Gewicht befasst haben, so wird nicht jeder angesprochene Punkt neue Erkenntnisse bringen. Aber das Buch fand ich gut strukturiert, es begann mit der Erklärung vieler Vorgänge in unserem Körper und wie sich unser Essverhalten im Lauf der Zeit entwickelt hat.

Dabei haben die Autorinnen auf den Punkt gebracht, dass es nicht darauf ankommt, für einen bestimmten Zeitraum einer aktuell gerade angesagten Diät zu folgen, sondern bei der Auswahl und Aufnahme der Nahrung einen intuitiven Weg zu finden. Ganz klar sprechen sie an, dass ein gesundes Essverhalten eine Lebensaufgabe ist, es geht nicht darum, in einer begrenzten Zeit auf alle möglichen ungesunden Lebensmittel zu verzichten.

Das Buch ist speziell auf Frauen zugeschnitten und bietet Anregungen gesundheitliche Probleme mit durch die Aufnahme passender Lebensmittel abzumildern. Am Ende werden fünfzehn "goldene" Regeln aufgelistet, die es der Leserin leichter machen, den für sie passenden Weg zu dauerhaft gesunder Ernährung und dem eigenen Gewichtsmanagement zu finden. Das habe ich als sehr hilfreich empfunden und werde die Tipps zukünftig in meinem Alltag berücksichtigen.

Fazit: Der Ratgeber fasst viele Fakten über den intuitiven Weg zu gesunder Ernährung und dem damit verbundenem Gewichtsmanagement für Frauen zusammen, ein hilfreiches Buch für einen gesünderen Alltag.

Bewertung vom 29.01.2020
180 Seconds - Und meine Welt ist deine (eBook, ePUB)
Park, Jessica

180 Seconds - Und meine Welt ist deine (eBook, ePUB)


gut

Allison ist von klein auf von einer Pflegefamilie zur anderen geschoben worden, erst mit sechzehn Jahren wurde sie von Simon adoptiert. Doch trotz Simons liebevoller Bemühungen hält Allison die hohe Mauer um ihre Gefühle aufrecht, auch im dritten Studienjahr am College ist sie eine Einzelgängerin und blockt alle sozialen Kontakte ab. Bis sie eines Tages unvermittelt in ein soziales Experiment gerät und dem Social-Media-Star Esben drei Minuten lang ununterbrochen in die Augen sieht - keiner der beiden rechnet mit dem Gefühlsansturm, der sie daraufhin überwältigt. Doch können die beiden so verschiedenen Menschen einen Weg zueinander finden und eine dauerhafte Beziehung aufbauen?

"180 Seconds - Und meine Welt ist deine" ist das erste Buch, das ich von der Autorin Jessica Park gelesen habe und trotz ihres wirklich schönen Schreibstils konnte mich die Geschichte nicht ganz überzeugen. Die Protagonistin Allison habe ich von Anfang an gemocht, sicher ist sie sehr verschlossen und unsozial, doch bei ihrer Vorgeschichte finde ich dieses Verhalten völlig normal. Esben hingegen schien mir fast zu gut um wahr zu sein, ich will jetzt nicht behaupten, dass es keine solch netten Männer gäbe, aber die dargestellte Perfektion war derartig glatt und klischeehaft, das es mir schon unglaubwürdig vorkam. Allisons Adoptivvater Simon war glaubhaft toll, die Entwicklung von der Vater-Tochter-Beziehung hat mir sehr gefallen.

Erst später im Lauf der Geschichte zeigte sich, dass auch Esbens Leben nicht so glatt verlaufen ist, wie es Allison (und auch mir) anfangs vorkam. Auch im Umgang mit den sozialen Medien legte der zauberhafte Esben eine erstaunliche Naivität an den Tag - und fiel dann aus allen Wolken, als seine Schwester nicht mehr alle bösen Kommentare von ihm fern hielt. Allisons emotionaler Wandel - von totaler Abschottung zur eigenen tollen Social-Media-Präsenz - hat das Klischee noch weiter befeuert und wirkte ebenfalls unglaubwürdig auf mich.

Die traurige Wendung im späteren Verlauf der Geschichte hat sehr auf die Tränendrüse gedrückt. Nicht dass es mich kalt gelassen hätte, im Gegenteil, ich habe stellenweise bitterlich geweint, dennoch fand ich es übertrieben, auch die Hilfe, die den Protagonisten von guten Menschen über die sozialen Netzwerke zuteil wird, war mir zu dramatisch dargestellt. Von Cover und Klappentext hatte ich eine wunderbare zarte Liebesgeschichte erwartet, die durchaus enthalten war, aber in so viel Drama und Klischee verpackt wurde, dass es für mich einfach nicht stimmig war. Etwas weniger Social-Media-Heldentum und etwas mehr Zeit zur Entfaltung der Gefühle und Alisons Weg aus ihrem Schneckenhaus heraus hätten die Geschichte für mein Empfinden runder gemacht.

Fazit: Die von Cover und Klappentext versprochene Liebesgeschichte war durchaus enthalten und der Schreibstil der Autorin hat mir gut gefallen. Doch dramatische Wendungen und enthaltene Klischees haben das Lesevergnügen etwas getrübt.