Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Leserin

Bewertungen

Insgesamt 136 Bewertungen
Bewertung vom 13.08.2024
Flieg, Hummelchen, flieg!
Beier, Judith;Imlau, Nora

Flieg, Hummelchen, flieg!


ausgezeichnet

Dieses Kinderbuch verpackt das Thema Krankheit auf wunderbar anschaulich-liebevolle Weise für Kinder. Man begleitet Familie Hummel durch das Jahr, nicht nur zum Krankenhausbesuch, sondern auch zu Festen, Feiern und dem Alltag. Es zeigt sich: Die kleine Hummel muss immer wieder mutig und stark sein, doch gemeinsam mit ihrer Familie meistern sie alles.

Das Buch ist in Reimform geschrieben, sodass das Leseerlebnis nicht nur inhaltlich, sondern auch sprachlich besonders ist. Man fliegt dadurch nur so durch die Seiten. Zudem sind die Bilder eindrucksvoll und anschaulich gestaltet. Die Hummel wirken sehr menschenähnlich, es fällt nicht schwer, sich in den Familienalltag hineinzuversetzen. Die Farben und auch der dicke Pappeinband des Buches laden auch kleine LeserInnen dazu ein, dieses Buch zu entdecken.

Ein wichtiges Buch mit einer noch wichtigeren Botschaft wundervoll gestaltet.

Bewertung vom 13.08.2024
Wir treffen uns im nächsten Kapitel
Bickers, Tessa

Wir treffen uns im nächsten Kapitel


sehr gut

Wir treffen uns im nächsten Kapitel ist eine kleine Ode an alle Buchliebhaber, denn hier treffen zwei Menschen zwischen den Seiten ihrer Lieblingsbücher aufeinander. Doch wer an eine süße, leichte Liebesgeschichte denkt, ist hier fehl am Platz.

Tatsächlich ist das Buch recht schnell sehr emotional. Erin und James wollen sich eigentlich nur die Bücher im Buchschrank anschauen, doch nachdem Erin ein Buch mit einer ihr sehr wichtigen Karte vergisst, ist James derjenige, der das Buch findet und auf ihre dort verfassten Randnotizen reagiert. Ausgerechnet James, der ihr bester Jugendfreund war, doch von dem Erin sich nach einem schicksalshaften Ereignis abgewandt hat. Das damalige Freundschaftstrio hat Bonnie perfekt gemacht - Bonnie, die verstorben ist und eine zutiefst trauernde Erin zurückgelassen hat.

Aufgrund der Inhaltsangabe hatte ich definitiv leichtere Lektüre erwartet. Stattdessen geht es viel um Lebensfindung und Trauerbewältigung. Erin und James kommunizieren größtenteils über die Bücher und wenn sie sich doch im realen Leben sehen, dann steht viel Unausgesprochenes zwischen ihnen und sie streiten sich eher, als aufeinander zuzugehen. Dadurch blieb ihre Beziehungsentwicklung im Hintergrund, was auch im übereilten Ende deutlich wurde. Es ist ein sehr dramatisches Buch, insbesondere zum Schluss gibt es viele Reden und Gespräche, die mir zu viel wurden und übertrieben wirkten.

Es gab hierbei aber auch viele schöne Momente und Gespräche. Insbesondere James' Dad war eine liebenswürdige, starke Person mit einer sehr starken Botschaft. Ich mochte auch den Schreibstil der Autorin sehr, zum Beginn des Buches wurde ich dadurch schnell gefesselt und wollte das Buch kaum weglegen. Im Verlaufe wurde es mir dann an manchen Stellen allerdings zu dramatisch.

Außerdem finde ich es toll, wie in dem Roman die Liebe zu den Büchern gefeiert wird. Tessa Bickers schafft es meiner Meinung nach sehr gut, die Gespräche zwischen den Buchzeilen deutlich zu machen, die sich anfangs vor allem um die Inhalte der Bücher drehten, dann jedoch immer persönlicher wurden. Dennoch wäre es schön gewesen, wenn James und Erin auch in ihren realen Leben ehrliche Gespräche hätten führen können.

Bewertung vom 11.08.2024
VIEWS
Kling, Marc-Uwe

VIEWS


sehr gut

Mein erstes Marc-Uwe Kling Buch, nachdem ich viel Positives über den Autoren gehört habe. Er hat auf jeden Fall einen eigenen Schreibstil inne, der das "Views" zu einem spannenden Genre-Mix werden lässt, wobei die Grenzen zwischen Krimi, Humor und Roman zum Ende des Buches hin immer weiter verschwimmen.

Erzählt wird die Geschichte von Yasira, die das Verschwinden von Lena Palmer in Verbindung mit einem verstörenden Video aufdecken soll. Dabei kommt das Team trotz zahlreicher Ermittlungen nicht voran, der Druck durch die Öffentlichkeit, insbesondere von rechts Gesinnten wird immer größer. Es stellt sich die Frage - was und wem kann man überhaupt noch glauben?

Yasira ist eine spannende, toughe Protagonistin. Oftmals spürt man durch ihren Zynismus hindurch den besonderen Schreibstil des Autoren. Ich mochte ihre Stärke, sie hat sich auch in einem Männerdominierten Beruf nicht unterbuttern lassen. Durch den tragischen Fall ist das Buch ebenfalls sehr emotional, viele verschiedene Nebencharaktere rundum den Fall oder aus Yasiras Privatleben kommen dazu.

Trotz der Kürze des Buches fiel der Spannungsbogen für mich ab Mitte des Buches ab, was daran liegen könnte, dass sich die Ermittlungen teilweise im Kreis drehen und es einige Nebenschauplätze gibt. Irgendwann hatte ich eine Ahnung, wohin das Ganze inhaltlich verlaufen könnte. Dies hat der Autor spannend umgesetzt, wobei zum Ende hin das Buch nicht mehr unbedingt ein Krimi war, sondern das Verschwinden rundum Laura Palmer eher in den Hintergrund rückte. Zum Ende hin bleibt vieles offen, was bewusst gewählt wirkte. Das Ende kam daher abrupt, aber auch nicht unbefriedigend. Das Buch hallt nach, aber der Genre-Mix selbst konnte mich nicht vollends überzeugen.

Bewertung vom 07.08.2024
Haibär Hicks - Ein Kuscheltier hat Schluckauf
Alaska, Nini

Haibär Hicks - Ein Kuscheltier hat Schluckauf


ausgezeichnet

Haibär ist der perfekte Begleiter - sowohl für Selma, als auch zum Vorlesen. Denn wer kennt es nicht - das liebgewonnene Kuscheltier, das niemals verloren gehen darf, weil es einfach ein ständiger Begleiter im Alltag ist.

Selma ist ein kleiner Wuschelkopf, der allerlei Flausen im Kopf hat. Dabei begleitet sie ihr Kuscheltier Haibär und erleichtert ihr die ein oder andere Situation. Die kurzen Geschichten werden liebevoll, spaßig und direkt aus dem Alltag erzählt - ob nun beim Yoga, beim Einkaufe oder beim Film schauen. Insgesamt gibt es neun verschiedene, kleine Abenteuer-Kurzgeschichten, die Szenen aus dem Leben von Selma und Haibär aufgreifen.

Dazu wurde das Buch illustriert und greift spannende Szenen aus dem Buch auf, sodass Kinder diese hautnah erleben können. Diese sind bunt und ansprechend gestaltet. Haibär selbst wirkt hier wie ein lebendiges Wesen, sodass man sich schnell in die Fantasiewelt hineingleiten lassen kann.

Bewertung vom 07.08.2024
Abenteuer im Herbstwald / Spekulatius, der Weihnachtsdrache Bd.4
Goldfarb, Tobias

Abenteuer im Herbstwald / Spekulatius, der Weihnachtsdrache Bd.4


ausgezeichnet

Spekulatius, Matilda und Mats begleiten mich und meine Klasse nun schon eine Weile, denn insbesondere der immer wiederkehrende Adventskalender konnte uns begeistern. So mussten wir auch diese Herbstgeschichte kennenlernen, die besonders toll ist, da aktuelle, ernste, aber auch einfach interessante Themen rundum den Wald und die Tiere aufgegriffen werden: Wer lebt im Wald? Was kann man im Wald essen - und was besser nicht? Und wie können wir unsere Natur schützen?

Dabei wird das Ganze wie bekannt mit viel Humor und Leichtigkeit erzählt, sodass man immer wissen will, wie die Geschichte weitergeht. Mit Herrn Freiherr von Freysinn wurde ein Antagonist wir aus dem Buche geschaffen, was nicht weniger Spaß macht. Die Wiedersehensfreude mit Spekulatius ist dafür umso größer.

Die Illustrationen sind wie auch in den vorherigen Bänden absolut liebevoll und detailreich gestaltet. Auch atmosphärisch wurde der Herbst ganz toll eingefangen.

Bewertung vom 07.08.2024
Gute Nacht! Sei so nett und bring mich ins Bett!
Ofner, Agi

Gute Nacht! Sei so nett und bring mich ins Bett!


ausgezeichnet

Das Buch beschäftigt sich nicht nur mit dem Thema Schlafen, sondern ist selbst ein kleiner Traum.

Zunächst einmal ist die Gestaltung wunderbar stimmig, die Farben passen zur Nacht und wirken gemütlich - da möchte man gleich selber schlafen gehen. Der kleine Siebenschläfer wird sehr niedlich dargestellt, dazu die liebevoll gestaltete Umgebung - toll.

Thematisch lädt das Buch Kinder dazu ein, mit dem Buch zu interagieren und hat auf jeder Seite einen hohen Aufforderungscharakter. Insbesondere die freundliche, höfliche Sprache gefällt mir sehr gut. Außerdem wird hier nicht nur haptisch gearbeitet, das Kind wird ebenso dazu ermutigt, sich zu bewegen und bestimmte Aktivitäten mitzumachen und nachzuahmen.

Inhaltlich wird hier die gesamte zu-Bett-Geh-Routine aufgegriffen. Ich kann mir gut vorstellen, dass Kinder aufgrund des tollen Buches gleich noch viel lieber ins Bett gehen oder sich dafür fertig machen.

Ich bin ein großer Fan des Buches.

Bewertung vom 28.07.2024
Der Gesang des Wassers / Fable Bd.1
Young, Adrienne

Der Gesang des Wassers / Fable Bd.1


ausgezeichnet

Dieses Buch hat sich nach einem ruhigen Anfang mitten in mein Herz geschlichen und hat hier einen Ehrenplatz. Es ist bildgewaltig, atmosphärisch, spannend, emotional und hält einen über Generationen hinweg gefangen.

Die Geschichte beginnt mit Fable, die als Schürferin auf einer Insel von Ausgestoßen versucht, zu recht zu kommen. Nach und nach wird offenbart, wie sie auf dieser Insel gelandet ist - hier zeigt sich Fables zutiefst emotionale Familiengeschichte, die mir das ein oder andere Mal das Herz zerrissen hat. Und jap, ich hatte auch einmal Tränen in den Augen.

Fable schafft es schließlich, der Insel zu entkommen und reist mit West und seiner Crew. Aus der ungewollten Reisebegleitung wird nach und nach ein Teil der Crew. Gemeinsam stellen sich West, Willa, Haymitch, Paj, Auster und schließlich Fable den Gefahren der See, in welcher mehr als ein Geheimnis der Gruppe Aussätziger das Leben immer wieder schwer macht.

Das Abenteuer wird untermalt von einem unglaublich bildhaften Schreibstil, der mich in diese raue Welt inmitten der Ozeane gesaugt hat. Ich habe das Buch innerhalb eines Tages verschlungen, aber jetzt bin ich traurig, mich erstmal aus dieser Welt verabschieden zu müssen (zum Glück gibt es einen zweiten Teil und weitere, die in der gleichen Welt spielen und zumindest im englischsprachigen Raum veröffentlicht wurden).

Auch die Charaktere tragen zu diesem einmaligen Leseerlebnis bei. Fable ist mutig, standhaft, aber auch voller Emotionen. Ich liebe es, wie sie gleichzeitig stark und weich ist. West kann man lange Zeit nicht wirklich durchschauen, aber sobald man die Möglichkeit dazu bekommt... hach... Willa außen vorgelesen, erfährt man von den anderen Crewmitgliedern noch recht wenig, aber auch das passt zum Setting des Buches, in dem Wahrheiten teuer bezahlt werden. Ein weiterer tragenden Charakter des Buches ist Saint. Er wurde in meinen Augen sehr komplex gezeichnet. Fables Familiengeschichte ist zwar nur ein Handlungsstrang von vielen, doch er geht mitten ins Herz.

Ganz viel Liebe für dieses Buch, die Autorin hat einen großartigen Job gemacht.

Bewertung vom 21.07.2024
This could be love / Hawaii Love Bd.1
Lucas, Lilly

This could be love / Hawaii Love Bd.1


ausgezeichnet

Zuallererst: Wie wunderschön ist bitte dieses Buch? Alles daran spricht mich an, vom Cover, über den Farbschnitt, bis hin zu den goldenen Elementen, die auf dem Nachttischschränkchen schön glitzern. Das Ganze fängt die Ästhetik des Buches perfekt auf.

"This could be love" ist mein neues Lieblingsbuch von Lilly Lucas. Schon bei den ersten Seiten dachte ich mir, dass es sich hier um einen besonderen Roman handelt. Wie Louisa durch Schlagzeilen als Protagonistin eingeführt wird, zeigt sofort ihre Stärke, ihren Charakter, ihr Durchhaltevermögen, genauso wie ihren Rückschlag innerhalb ihrer Karriere.

Anschließend geht es nach Hawaii. Lilly Lucas schafft es hier perfekt, dass entspannte Feeling der Insel einzufangen, sodass ich auch die ruhigen Momente einfach nur genießen konnte, an denen Louisa das Meer und die Natur dieses Ortes genoss. Das Setting lädt zum Herunterkommen und Entspannen ein.

Die beiden Protagonisten Louisa und Vince waren auch zwei große Herzensmenschen, auch wenn ich sagen muss, dass es sich hier wohl eher weniger um Enemies-to-Lovers handelt. Der einzige feindselige Moment hielt gefühlt zwei Sekunden lang an, ansonsten war die Anziehung recht schnell da. Ich mochte es total, wie verknallt die beiden ineinander waren, wie sie immer wieder tollpatschige Augenblicke hatten, einfach, weil die Anziehung zwischen den beiden so groß war. Ich fand den Schreibstil der Autorin hier so feinfühlig und besonders, weil ich in diese Augenblicke gesogen wurde und es sich einfach so real angefühlt hat. Das waren keine Hollywood-Szenen, sondern kribbelnde Momente aus dem realen Leben. Hinzu kamen die vielen Dialoge, die sich ebenso echt angefühlt haben, weil es auch zwischen Menschen, die sich nahe waren, Missverständnisse, aber auch klärende Gespräche gab.

Jene Greifbarkeit spiegelte sich auch in den Protagonisten wieder. Louisa ist so wunderbar down-to-earth und das, obwohl sie es in ihrer Karriere bereits so weit geschafft hat. Sie ist eher ruhig, diszipliniert, aber auch selbstbewusst und weiß genau, was sie will. Vince wiederum war bodenständig, eifersüchtig, nahbar. Ich hab die Anziehung zwischen den beiden auf jeder einzelnen Seite gespürt.

Neben Louisa und Vince waren auch die Nebencharaktere besonders: Kay, Laurie, Gabe, Chip. Ich freu mich total, sie alle (hoffentlich) in den Folgebänden wieder zu sehen. Ein paar von ihnen wurden ja bereits in diesem Band angeteasert.

Fazit: Herzensempfehlung!

Bewertung vom 18.07.2024
Unlock My Heart / Golden Heights Bd.1
Louis, Saskia

Unlock My Heart / Golden Heights Bd.1


weniger gut

In "Unlock my heart" hilft Lexie gezwungenermaßen Logan, der aus einer der wohlhabendsten Familien der Golden Heights stammt, und dringend ihre Hilfe bei der Besorgung eines wichtigen Dokuments benötigt. Lexie, die erpresst wird und eine große Geldmenge aufbringen muss, lässt sich auf den Deal ein - wobei die beiden sich gefährlich nahe kommen...

Die Idee fand ich spannend, da Lexie eine etwas andere Protagonistin ist und hier einmal dem männlichen Protagonisten hilft. Allerdings muss ich sagen, dass das Buch mich recht schnell enttäuscht hat. Es ist voller Stereotype und pick-me-girl-vibes. Alle anderen Mädchen, die sich dem tollen Millardenerben an die Brust werfen, sind dümmliche Hohlbirnen, die sich nackt in sein Bett legen und mit Schokolade um sich werfen oder zu keinem richtigen Dialog in der Lage sind. Das zieht sich bei vielen Nebencharakteren oder auch Bösewichten durch, die typische Bösewichtdinge sagen und zumindest im Hörbuch mit Akzent sprechen. Lexies und Logans Freunde stechen hier schon mit mehr Charakter hervor, aber das Gesamtbild des Romans war doch voller bereits bekannter Szenen und Worte.

Der Schreibstil konnte mich daher leider auch nicht überzeugen, da sich die Stereotype hier widerspiegeln und die Sprache recht einfach ist. Es gibt auch viele Wortwiederholungen, wie zum Beispiel er/ sie schluckte, der Mundwinkel zuckte ... An alle Stadtteile und Straßennamen oder auch Universitäten, Clubs, ... wird oft das namensgebende "Golden" angehangen, da hätte ich mir auch mehr Abwechslung gewünscht.

Die Grundsätzliche Idee hinter der Geschichte gefiel mir und es gibt eine gute Spannungskurve. Das Buch hat einen stimmigen Wechsel von Gesprächen und actionreichen Szenen. Ich kam leider mit dem Schreibstil und den Charakteren nicht gut klar.

Bewertung vom 18.07.2024
Relight My Fire / The Stranger Times Bd.4
McDonnell, C. K.

Relight My Fire / The Stranger Times Bd.4


ausgezeichnet

Im vierten Band rundum die Crew der Stranger Times begegnen uns Zombies, aber von der besonderen Art. Zunächst einmal geschieht jedoch wieder allerhand Kurioses: Menschen fallen vom Himmel, Drogen verleihen besondere Kräfte und Banecroft sieht sich einem etwas anderen Ultimatum gegenüber, das buchstäblich die Hölle aufreißen könnte. Ach ja, und Hannah lernt ihr großes Idol aus früheren Zeiten kennen, nur ist der alles andere, als erwartet ...

Der vierte Band macht genauso viel Spaß wie seine Vorgänger und überzeugt erneut mit Witz, Charme und einer riesigen Portion Sarkasmus. Bekannte Persönlichkeiten haben hier ebenso wie besondere Neulinge ihren Auftritt und man lernt die verrückten Geschehnissen von allen Seiten her kennen - von dem Team der Stranger Times aus, aber auch von den Bösewichten selbst. Nachdem zuvor Magier, Geister und Vampire ihr Unwesen getrieben haben, haben nun die Zombies ihren großen Auftritt, auch wenn es sich hier um eine ganz besondere Art handelt.

Der Schreibstil ist wie gewohnt eindrücklich und beschwört einprägsame Bilder im Kopf. Für mich ist das Highlight dieser Reihe neben dem flüssigen, einnehmenden und humorvollen Schreibstil die Charakterisierung der Protagonisten, die nun schon über vier Bände hinweg alle ihre Eigenarten haben und die man einfach liebgewinnen muss. Das führt dazu, dass ich sogar mit einer Dr. Carter mit fiebere, die sich einer Tamsin Baladin gegenübersieht, die ihr plötzlich ihre Rolle bei den Begründern streitig machen möchte. Besonders spannend empfand ich bei diesem Teil ebenso die Antagonisten und hier insbesondere Dr. Emma Marsh, die brandgefährlich und absolut durchgeknallt war. Der Autor nimmt hierbei nicht nur kein Blatt vor dem Mund, sondern scheut sich auch nicht vor den Extremen.

Es gibt ein paar neue Richtungen, in denen die Geschichte gestupst wird, auch für die nachfolgenden Bände eröffnen sich neue Handlungsstränge und vielleicht sogar (hoffentlich?) ein neues Mitglieder der Stranger Times.

Ich bleibe auf jeden Fall ein großer Fan dieser Reihe und hoffe, dass es noch viele weitere Bände gibt.