Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Eva_G

Bewertungen

Insgesamt 1278 Bewertungen
Bewertung vom 10.12.2024
Sachen suchen - Mein Sachen suchen Lieblingsbuch
Gernhäuser, Susanne

Sachen suchen - Mein Sachen suchen Lieblingsbuch


ausgezeichnet

Ein wunderschönes Wimmelbuch mit vielen Suchaufgaben

Egal, wohin man blickt, überall ist etwas los! Ob am Bahnhof, auf der Straßenkreuzung, bei den Tieren im Wald oder der Autobahnbaustelle, es gibt immer etwas zu entdecken...

Die Autorin Susanne Gerhäußer, die zu jeder Wimmel-Doppelseite einen kurzen Text verfasst hat, hat gemeinsam mit den Illustratoren Anne Ebert, Stefan Seidel und Ursula Weller eine kunterbunte Auswahl an unterschiedlichsten Szenerien geschaffen. So können Kinder vom Wald in die Stadt, auf die Autobahn und in den Zoo reisen und müssen hierzu nur einmal umblättern. Die Einführungstexte sind kurz und ich einfacher Sprache verfasst, sodass sie gerne von Erwachsenen vorgelesen werden, dies aber kein Muss ist, denn die Szenen können auch so richtig gedeutet werden. Die Suchaufgaben sorgen für ein genaueres Hinsehen und fordern Kinder dazu auf, sich selbst Geschichten rund um die abgebildeten Personen zu überlegen. Das wiederum fördert Kreativität, freies Erzählen und erweitert durch die fremden Worte zusätzlich den Wortschatz.

Meine Kinder und ich sind seit jeder große Wimmelbuch-Fans, was bedeutet, dass wir schon immer Wimmelbücher bei langen Autofahrten daheim haben und auch zuhause gerne kuscheln und ein Wimmelbuch anschauen. Selbst ich, als Erwachsene, kann von den farbenfrohen und detailreichen Bildern oft nicht genug bekommen und freue mich häufig genauso sehr wie meine Kinder, wenn ich eine neue Kleinigkeit entdecke, die uns bisher entgangen ist. Da dieses Wimmelbuch eine Reise durch die Vielfalt der gesamten Bücher aus der "Sachen suchen"-Reihe enthält, sind die verschiedensten Szenen zu sehen und sorgen so dafür, dass jedes Kind mindestens ein Wimmelbild besonders gerne mag, da es seinen Interessen entspricht. Für uns ist dieses Wimmelbuch einfach nur perfekt gelungen und ohne Einschränkung weiterzuempfehlen!

Bewertung vom 10.12.2024
The Holiday Switch
McKay, Julia

The Holiday Switch


sehr gut

Holly & Ivy - beste Freundinnen in wirklich jeder Lebenssituation!

Holly und Ivy haben sich nur durch Zufall kennengelernt. Doch sie passen einfach perfekt zueinander und das nicht nur charakterlich, sondern auch ihr Aussehen ist extrem ähnlich. Zusätzlich bilden auch noch ihre Namen das perfekte Paar, denkt doch jeder dabei an das bekannte Weihnachtslied, dabei sind weder Holly noch Ivy große Fans von Weihnachten. Für sie ist der eigentliche Höhepunkt im Dezember Silvester und der damit einhergehende Abschluss des alten Jahres, um dann am ersten Januar einen neuen Kalender zu beginnen und ihn mit schönen Momenten und Erinnerungen zu füllen. Trotzdem hat sich Holly von ihrer Familie dazu überreden lassen, eine Weihnachtshochzeit zu planen. Als aber ihr Verlobter Matt am Abend vor der eigentlichen Hochzeit die Beziehung beendet und ihr gesteht, dass er sich in eine andere Frau verliebt hat, kann Holly es nicht fassen. Doch Ivy ist für sie da und hat schließlich auch die großartige Idee, die geplanten Urlaube über Weihnachten zu tauschen, sodass Holly für Ivy in das verschneite Hudson Valley fährt und Ivy die Flitterwochen auf Hawaii in Hollys Namen antritt. Niemals hätten Beide zu diesem Zeitpunkt geglaubt, dass dieser Tausch ihre Leben komplett durcheinander wirbeln würde...

Julia McKays Protagonistinnen Holly und Ivy sind zwei sehr sympathische und liebenswerte Frauen, deren Leben durch diesen Urlaubstausch gehörig durcheinander geraten. Die Liebe, die plötzlich in der Luft liegt, kommt für Beide gleichermaßen überraschend und bringt die Handlung erst so richtig ins Laufen. Denn dank der beiden Männer, die sie an ihren jeweiligen Urlaubszielen kennenlernen, erfahren sie, wie schön Weihnachten sein kann und nur wenig mit dem zu tun hat, was sie bisher unter diesem Fest verstanden haben. Die Stimmung ist daher durchaus weihnachtlich, wenn auch auf Hawaii kein Schnee fällt. Der Schreibstil der Autorin liest sich flüssig, ihre Art zu erzählen sehr unterhaltsam und kurzweilig.

Ich fand diesen Weihnachtsroman sehr gelungen, denn die Mischung aus weihnachtlicher Stimmung und den typischen Eigenschaften einer RomCom passt sehr gut. Somit ein wunderschön zu lesender Roman, der ein bisschen mehr Weihnachtsstimmung in die Wohnungen zaubert!

Bewertung vom 08.12.2024
Just ONE more chapter - Mein Bookjournal

Just ONE more chapter - Mein Bookjournal


ausgezeichnet

Das perfekte Bookjournal für alle Bookies!

Alle Bücherverrückten kennen sie, die Listen rund um den SuB, den Lesemonat und die gelesenen Bücher mit den schönsten Zitaten, den Gesamtbewertungen und vielem mehr. Bislang blieb dann nur, selbst ein Bookjournal zu gestalten und seine ganze Kreativität hineinzustecken.

Dieses Bookjournal aus dem ONE-Verlag vereinigt die kreativsten Ideen rund um die Leseleidenschaft eines Booklovers. Denn neben Vorlagen für das Lesejahr enthält das Buch auch Seiten, auf denen der SuB, die gelesenen Seiten oder die bereits gelesenen Bücher eingetragen werden können. Zudem dürfen eine selbst gestaltete Playlist mit den Lieblingssongs beim Lesen, eine Doppelseite für Buchwünsche und eine Reading-Challenge nicht fehlen. Da es sich um ein Softcover handelt, ist der Einband auch sehr robust und man braucht keine Angst zu haben, dass es das Jahr nicht übersteht.

Ich bin begeistert von diesem Bookjournal, denn in den letzten Jahren habe ich alles immer selbst gestaltet. Das war oft sehr zeitaufwändig und ich war nicht immer überzeugt von den Ergebnissen meiner gestalterischen Fähigkeiten. Dieses Buch enthält nun alles, was ich mag und ich kann ab Januar direkt losstarten.

Bewertung vom 07.12.2024
Momente voller Glück / Ocean View Avenue Bd.3
Thompson, Ella

Momente voller Glück / Ocean View Avenue Bd.3


ausgezeichnet

Ein perfekt gelungenes Finale dieser großartigen Reihe!

Naya ist Sozialarbeiterin mit Herz und Seele. Das liegt vorallem an ihrer dunklen Vergangenheit, denn ihre Jugend war äußerst hart zu ihr. Denn nachdem ihre Mutter von einer extrem schnell voranschreitenden Demenz dahingerafft wurde, musste sie in eine Pflegefamilie ziehen, deren Mutter Naya ständig erpresst und mit gemeinsten Mitteln unterdrückt und ausgebeutet hat. Als wäre das nicht genug, musste sie nach ihrer Flucht aus dieser sogenannten Familie auf der Straße leben und lernen, was Hunger, Angst, Kälte und Gewalt bedeuten. Doch Naya hat niemals aufgegeben, konnte sich irgendwann ein billiges Appartement in einem nassen, schimmeligen Keller leisten und ihr Studium zur Sozialarbeiterin abschließen. Seither widmet sie sich männlichen Jugendlichen, die auf der Straße leben müssten, würden sie nicht in Nayas WG eine Chance auf einen Neuanfang bekommen. Die Regeln dort sind klar und Naya zeigt wenig Verständnis für den Unsinn, den die Jungs manchmal immer noch machen. Doch gerade Detective Carter Sloan macht ihr und ihren Schützlingen das Leben schwer, denn ständig hat er sie auf dem Kieker und Naya spürt meistens nur noch pure Verachtung, wenn sie ihn sieht. Diese Einstellung ihm gegenüber ändert sich aber, als sie erfährt, was Carter bereits in seinem Leben durchmachen musste und dass Stadtrat Logan ihr gemeinsamer Feind ist. Zusammen wollen sie den Machenschaften des unangenehmen und undurchsichtigen Mannes auf den Grund gehen. Schnell wird aus diesem Bündnis aber mehr und Beide spüren, dass sie sich gegenseitig brauchen...

Ella Thompson widmet diesen dritten und finalen Band der Reihe rund um die Ocean View Avenue Naya und Carter. Die Beiden waren anfangs Feinde und haben erst nach einem näheren Kennenlernen festgestellt, dass sie eigentlich ähnliche Ziele verfolgen und den gleichen Gegner haben. Zusätzlich klärt sich in diesem letzten Teil auch, was es mit Stadtrat Logan und seinen Ambitionen rund um Newports Problemviertel Admiral Hill auf sich hat. Denn dieser Konflikt spielt seit Band eins eine Rolle und bildet neben einigen anderen Dingen den roten Faden, der sich durch die Romane zieht.

Diese Reihe hat sich schnell zu einem Lesehighlight entwickelt und ich habe mich immer wieder sehr gefreut, wieder nach Newport und Jamestown zurückkehren zu dürfen. Die Seiten flogen immer nur so dahin und ich konnte kaum mit dem Lesen aufhören, wenn meine Umwelt meine Aufmerksamkeit benötigt hat. Somit bekommt diese Reihe die allerbeste Bewertung, die ich vergeben kann. Was auch an dem großartigen Reihenfinale liegt, das ich gerade leider schon beendet habe. Gerne wäre ich noch häufiger in die Ocean View Avenue zurückgekehrt!

Bewertung vom 06.12.2024
Mein Weihnachts-Wimmelbuch

Mein Weihnachts-Wimmelbuch


ausgezeichnet

Oh, du wimmelige Weihnachtszeit!

Zur Weihnachtszeit ist überall viel los, denn neben dem Schlittenfahren, Besuchen des Weihnachtsmarktes, Einkaufen im Kaufhaus und dem Besuch des Krippenspiels gibt es noch viele andere Dinge, die erledigt werden müssen. Die beiden Kinder Finn und Emma sind ganz aufgeregt, ob sich wohl ihre Wünsche erfüllen werden. Erzieherin Anna erlebt ganz eigene Abenteuer mit ihrem süßen Weihnachts-Hund. Und auch der Weihnachtsmann ist schwer beschäftigt.

Sandra Reckers hat dieses Wimmelbuch etwas anders gestaltet, als man es kennt. Denn sie hat auf den einzelnen Doppelseiten keine Texte hinterlassen, in denen sie die Situationen beschreibt, sondern erzählt kleine Geschichten in Form von Sprechblasen. So begleiten Kinder die beiden Kinder Finn und Emma, die Erzieherin Anna, den Weihnachtsmann, die Katze Minni und Herrn Lehmann durch ihre Weihnachtszeit und werden auf jeder Seite wieder dazu animiert, die Personen zu suchen. Die Wimmelbilder selbst sind farbenfroh, kindgerecht und stecken voller kleiner Details, die es zu entdecken gilt.

Meine Tochter liebt auch mit ihren sieben Jahren Wimmelbücher noch sehr und kann stundenlang mit einem Buch verbringen, vorallem weil sie nun die Texte selbst lesen kann und niemanden mehr braucht, der ihr alles vorliest. Da auch ich total begeistert bin von Sandra Reckers neuen Art, die Geschichten mit Sprechblasen in den Bildern zu erzählen, gehört es ab jetzt zu meinen liebsten Weihnachts-Kinderbüchern!

Bewertung vom 05.12.2024
Lichterzauber in Whispering Heights
Larsen, Julie

Lichterzauber in Whispering Heights


sehr gut

Maggies ganz besondere Weihnachtszeit

Maggie liebt die Weihnachtszeit und gibt sich immer sehr viel Mühe mit der Dekoration ihres Gartens. So konnte sie bereits dreimal den Whispering Heights Lichterzauber gewinnen. Doch sie tut es nicht aus Egoismus oder Wichtigtuerei, ihr geht es um die Freude der Kinder und Erwachsenen, die sich ihr Winterwunderland ansehen. Allerdings ändert sich in diesem Jahr alles, denn die Doppelhaushälfte neben ihr ist plötzlich bewohnt und der Bewohner scheint ihre Deko zu verhöhnen, indem er eine Plastikpalme und eine Federboa aufgehängt hat. Maggie hält es nicht aus, zerstört die Palme und fällt dann in eine tiefe Depression, die sie das Bett für Tage nicht verlassen lässt. Doch diese kann sie nicht besiegen, denn Maggie kämpft weiter und rappelt sich wieder auf. Als sie dann ihren neuen Nachbarn Vincent kennenlernt, der von der Insel Réunion stammt und ein ganz anderes Bild von Weihnachten hat, spürt sie, dass sie sich vielleicht irgendwann verstehen können und sie gibt ihm eine Chance...

Julie Larsens Weihnachtsroman mutet auf den ersten Blick wie ein ganz normaler, romantischer und etwas schnulziger Roman an. Allerdings ist Maggie eine ganz besondere Protagonistin, die durch ihre psychisch Erkrankung und ihre Erfahrungen mit Mobbing seit der Kindheit, einen einzigartigen Charakter besitzt, der in keine Norm passt. Deshalb ist der Roman teilweise sehr ernst und tiefgründig, lässt aber auch romantische Stellen nicht vermissen.

Zu Beginn des Buches habe ich mich sehr auf einen romantischen Weihnachtsroman gefreut, der wahrscheinlich wenig Tiefgang und viele Klischees erfüllt. Dem war aber gar nicht so und ich wurde von den vielfältigen Themen überrascht und zum Nachdenken angeregt.

Bewertung vom 03.12.2024
Gute Nacht, kleiner Strubbel - Das Bilderbuch für alle Familien, die ruhige Nächte lieben
Retz, Eliane

Gute Nacht, kleiner Strubbel - Das Bilderbuch für alle Familien, die ruhige Nächte lieben


sehr gut

Eine Gute-Nacht-Geschichte über das Einschlafen

Das kleine Eichhörnchen Strubbel liebt es zwischen seinen Eltern im Schlafnest zu schlafen. Allerdings zappelt es im Schlaf immer wild herum, wacht auf und ist immer unruhig, sodass Mama und Papa ständig müde und unausgeschlafen sind. Und das, obwohl Strubbel ganz fest probiert, ruhiger zu schlafen. Dann zieht Papa für eine Nacht in die Winterhöhle, dann mal Mama. Doch Strubbel findet das doof, vorallem weil Uhu behauptet, dass Kinder alleine in einem Nest schlafen können. Vorallem weil auch seine Freunde alle gemeinsam mit ihren Eltern schlafen. Mama und Papa wissen nicht mehr weiter. Erst die lebenserfahrene Eule zeigt Mama, wie sie das Problem lösen können, damit alle glücklich werden.

Dr. Eliane Retz ist Elternberaterin und kennt das Problem der unruhigen Nächte gut. Sie berät Familien bindungsorintiert und nach dem familiensystemischen Ansatz. So zeigt sie, wie frühe Bindungserfahrungen bereits Säuglinge und Kleinkinder prägen und wie Familien ihren Weg gemeinsam finden können. An Strubbels Beispiel zeigt sie einen möglichen Weg für ruhigere Nächte auf. Gemeinsam mit den wunderschönen, farbenfrohen und kindgerechten Illustrationen Nora Paehls wird das Buch einzigartig und zu einem wahren Buchschatz.

Meine Tochter liebt die Geschichte von Strubbel und seinen Bemühungen, die Nächte ruhiger zu verbringen. Auch ich mag die Geschichte, insbesondere die Erzählweise der Autorin und die Bebilderung gefallen mir sehr gut. Allerdings ist der Ansatz, die Nächte gemeinsam in einem großen Familienbett zu verbringen, um ruhige Nächte zu haben und den Kinder so Geborgenheit, Nähe und Kuscheleinheiten zukommen zu lassen, für mich nicht der richtige. Hier gehen aber die Meinungen auseinander, weshalb ich auch keine Diskussionen damit anstoßen möchte. Alle Eltern, die dieses Buch aber kaufen, sollten wissen, dass es sich sehr für ein Familienbett ausspricht und den Kindern zeigt, dass sie gerne jede Nacht zusammen im großen Bett schlafen können.

Bewertung vom 03.12.2024
Wintertraum in Lappland / Wintertraum Bd.2
Bennett, Ruth

Wintertraum in Lappland / Wintertraum Bd.2


ausgezeichnet

Eine Liebe bei den Polarlichtern

Thyra lebt bereits ihr ganzes Leben in dem kleinen Dorf Tjarojakk in Lappland. Hier, wo die Winter lang und die Sommer kurz sind, fühlt sie sich zuhause und kann sich nicht vorstellen, jemals an einem anderen Ort zu leben. Da sie Rentiere züchtet und sich um ihren Großvater Gösta kümmert, sind ihre Tage ausgefüllt und sie ist glücklich. Einzig die Verlobung mit Ragnar fühlt sich immer mehr an, als würden sie einen Fehler machen, denn es fehlt jede Art von Romantik. Doch weder ihre Freundinnen, noch Ragnar selbst wollen davon etwas hören...

Krister lebt schon seit vielen Jahren im kalifornischen Malibu, wo es immer angenehm warm ist, so gut wie nie Schnee fällt und überall Palmen zu sehen sind. Er liebt seine Arbeit als Schauspieler und ist in den USA ein berühmter Schauspieler. Als er aber überraschend nach Stockholm reisen muss, weil sein Großvater Ove verschwunden ist und er dann auch noch mit diesem gemeinsam in das winterliche und eiskalte Lappland gehen soll, damit er noch einmal seine alte Heimat besuchen kann, vermisst er seine Villa am Meer sehr. Allerdings hätte Krister nie gedacht, dass es ihm in dieser verschneiten, wilden und unberührten Landschaft hoch im Norden doch so gut gefallen könnte...

Ruth Bennett beschreibt in diesem Roman das zauberhaft schöne Lappland in Verbindung mit einer romantisches Liebesgeschichte. Schnell fühlen sich die Leser selbst als Teil der Dorfgemeinschaft und beobachten voller Vergnügen, wie die Bewohner eine Hochzeit planen und sich auch sonst immer sehr um ihre Mitmenschen bemühen. Der Schreibstil der Autorin liest sich sehr flüssig und sorgt so für unterhaltsame, kurzweilige und durchaus emotionale Lesestunden.

Da ich gerade einen Roman gebraucht habe, der mich auf den nahenden Winter und vorallem den bereits begonnen Advent einstimmt, haeb ich zu diesem Buch gegriffen. Was sich als Glücksgriff herausgestellt hat, denn ich hatte bezaubernd schöne Lesestunden in meinem hyggeligen Wohnzimmer und bin nun endlich in Weihnachtsstimmung. Vorallem auf Zimtschnecken habe ich große Lust, sodass ich diese bestimmt demnächst einmal wieder backen werde, da passt es gut, dass die Autorin am Ende des Buches direkt ein Rezept dafür mitgeliefert hat.

Bewertung vom 28.11.2024
Kennst du mich? Ich bin ein Fuchs!
Weller-Essers, Andrea

Kennst du mich? Ich bin ein Fuchs!


ausgezeichnet

Ein Tag mit dem Fuchs im Wald

Der kleine Rotfuchs lebt mit seinen Eltern und Geschwistern im Wald. Gemeinsam mit ihnen lernt er das Leben kennen. Wenn seine Eltern auf der Futtersuche sind, darf er auch schon ein wenig allein herumstreifen und den Wald rund um den Fuchsbau kennenlernen. Zum Schlafen gehen sie aber in den Bau, den der Dachs vor vielen Jahren einmal für sich selbst angelegt hat. Vorallem abends und nachts streifen die Füchse umher, suchen nach Nahrung und entdecken die Welt. So ist es auch im Winter, denn einen Winterschlaf halten Füchse nicht, deshalb haben sie auch ein sehr dichtes und kuscheliges Fell, das sie immer warmhält.

Die Autorin Andrea Weller-Essers hat gemeinsam mit der Illustratorin Sandra Kissling das Leben des Rotfuches im Wald sehr interessant, ansprechend und kindgerecht dargestellt. Die Texte lassen sich flüssig und schnell vorlesen und sind in einfacher Sprache verfasst, damit auch Kinder ab zwei Jahren alles verstehen. Neben den Erzählungen des kleinen Fuches enthalten die einzelnen Seiten Fakten zu Nahrung, Lebensraum, Entwicklung und Aussehen. Am Ende befindet sich zusätzlich noch ein Steckbrief mit den wichtigsten Informationen ganz kompakt zusammengefasst.

Meine siebenjährige Tochter und ich finden die Reihe richtig toll und sehr gelungen, denn die Informationen sind zwar so aufbereitet, dass bereits kleinere Kinder etwas lernen können, aber auch Grundschüler erfahren hier noch Neues. Mir gefällt diese Art der Wissensvermittlung sehr gut, denn sie erfolgt teilweise ganz nebenbei, außerdem fordert die Autorin ihre Leser auch immer wieder dazu auf, mitzumachen und zum Beispiel die kleinen Füchse zu zählen. Ein sehr empfehlenswertes Pappbilderbuch, das sich auch super als kleines Geschenk eignet!

Bewertung vom 27.11.2024
Mittsommerstürme
Tietgen, Madita

Mittsommerstürme


ausgezeichnet

Malin & Einar - Eine stürmische Liebesgeschichte

Malin würde am liebsten einen Rückzieher machen, als sie da im Büro ihrer Schwester sitzt und deren Mandant Einar wütend auf den Tisch haut. Denn sie kann ihn verstehen, soll er doch Malin als seine Aufpasserin mitnehmen. Außerdem werden sie segeln, was bei einem Profisegler wie Einar natürlich selbstverständlich ist, Malin aber beinahe panisch werden lässt, hat sie doch riesige Angst vor sämtlichen Gewässern. Am Ende stimmt Einar notgedrungen zu, denn er muss seinen Ruf retten, der durch einen Skandal schwer geschädigt ist und seine Sponsoren drohen abzuspringen. Auch Malin überwindet sich und geht ihrer Schwester zuliebe mit Einar auf einen Segeltörn. Aber die Stimmung ist von der ersten Minute an sehr angespannt und eine Entspannung ist nicht in Sicht. Malin hat große Angst, dass sie kentern oder sie vom Bott stürzt und ertrinkt. Einar ist genervt von seiner ängstlichen Begleitung. Doch die Nähe auf dem kleinen Segelboot lässt sie Beide irgendwann einsehen, dass es keine zwei Wochen so gehen kann und auch ihre Herzen schlagen regelmäßig höher, wenn sie sich näherkommen...

Madita Tietgen hat in diesem dritten Band der Reihe die Ostsee und einige kleine Orte an der Küste als Schauplätze gewählt und hat Stockholm somit verlassen. Ihre beiden Protagonisten können sich anfangs gar nicht leiden, was von der Autorin so perfekt erzählt, als wären ihre Leser selbst mit auf dem Segelschiff und als stumme Beobachter Teil der Handlung. Als sich die Einstellung zueinander dann langsam ändert, schildert sie das ebenso lebensnah und realistisch.

Ich liebe die Romane von Madita, denn sie zaubern mir jedes Mal aufs Neue ein Lächeln ins Gesicht und lassen mich meinen Alltag vergessen. Obwohl dies bereits der dritte Band der Reihe ist, war jede Geschichte komplett unterschiedlich und auch diesmal war ich überrascht von den neuen Aspekten, die diesmal eine Rolle spielen. Somit bekommt das Buch von mir die Bestbewertung und ich freue mich schon sehr auf den vierten Teil, der aber noch ein wenig auf sich warten lässt...