BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 70 BewertungenBewertung vom 17.01.2021 | ||
Dieser Roman eignet sich ausgezeichnet als literarische Begleitung für eine Reise in den Oman. |
||
Bewertung vom 23.11.2020 | ||
Wer Gründe sucht, um nicht mit Mama in den Pauschalurlaub zu fliegen, der wird hier fündig. |
||
Bewertung vom 23.11.2020 | ||
Das Haus in der Rothschildallee / Rothschildsaga Bd.1 Wie das langweile Leben einer spießigen Hausfrau wohl verläuft? Wie sehen ihre Nichtigkeiten des Alltags aus? Wer sich das nicht vorstellen kann, sollte dieses Buch unbedingt lesen. |
||
Bewertung vom 21.10.2020 | ||
Hokuspokus, mit historischen Details verwoben, bleibt noch immer Hokuspokus. Habe ich meine Freizeit vergeudet? Nicht unbedingt: die Handlung ist spannend, nicht vorhersehbar und man möchte wissen, wie es weiter geht. Trotzdem: wer Märchen lesen möchte, ist bei Schneewittchen besser aufgehoben... 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
||
Bewertung vom 12.10.2020 | ||
Das Buch ist voller Überraschungen: überraschte Erbin erbt überraschend und wird dabei von einem Erbschleicher überrascht. Eine weitere Überraschung bietet dem Leser ein medizinischer Unsinn: es wird ein völlig falsches Bild von Suchtkrankheiten vermittelt. Eine abhängigkranke Person, die eine Entziehzungskur gemacht hat, sagt im Roman: „Ich kann ein Glas Wein trinken, ich hab das im Griff.“ - Merke: Ein Suchtkranker hat das NIE im Griff, sonst würde es auch keine Kur geben, die ihm hilft, aus der Sucht heraus zu finden. Und wenn er trotzdem ein Glas Alkohol trinkt, so handelt es sich hierbei IMMER um einen Rückfall, der behandelt werden muss. |
||
Bewertung vom 07.09.2020 | ||
Cicero ist mir inzwischen richtig ans Herz gewachsen. Neben der spannenden Handlung wird auch deutlich, warum die 3-Teilung der Macht in einem Staat so wichtig ist. Nicht nur unterhaltsam, sondern auch lehrreich. |
||
Bewertung vom 07.09.2020 | ||
Äußerst gelungene Fortsetzung von Imperium. Wenn man fertig ist, will man gleich den 3.-ten Teil lesen! |
||
Bewertung vom 07.09.2020 | ||
Das Kapital im 21. Jahrhundert Statistik-Geschwafel, ellenlange Fußnoten und Tabellenorgien: das Buch wird erst ab Kap.12 einigermaßen lesbar - wenn man es bis dahin geschafft hat. Zu wirklich neuen Erkenntnissen bin ich nicht gekommen. 0 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
||
Bewertung vom 23.07.2020 | ||
Dieser Roman eignet sich gut als literarische Begleitung für eine Reise nach Alaska. Ein Bogen wird gespannt von der Verschiebung der Kontinentalplatten, über die erste Besiedlung bis hin zu den aktuellen politischen Problemen. Man fiebert mit den handelnden Personen mit, als wäre es die eigene Familie. |
||