Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
coala

Bewertungen

Insgesamt 618 Bewertungen
Bewertung vom 28.12.2024
Valentina Amor. Love is in the air (oder woanders)
Kempen, Sarah M.

Valentina Amor. Love is in the air (oder woanders)


ausgezeichnet

Sarah M. Kempens Valentina Amor ist eine spritzige und originelle Liebeskomödie, die eine charmante Mischung aus göttlichem Chaos, jugendlicher Unsicherheit und humorvollen Missgeschicken bietet. Die Geschichte dreht sich um Valentina, die Tochter von Amor, die sich mit einer großen Herausforderung konfrontiert sieht: Sie beginnt ihre Ausbildung zur Liebesgöttin und soll die Kunst des Perfect Match erlernen. Doch die Umsetzung dieser Aufgabe gerät aus den Fugen, als ein verhängnisvoller Fehler sie selbst von einem Liebespfeil trifft.

Die Handlung lebt von Valentinas liebenswertem Charakter, ihrem Eifer und ihrer Tollpatschigkeit, die sie immer wieder in aberwitzige Situationen bringen. Besonders begeistern kann dabei ist die Dynamik zwischen Valentina und ihrem Rivalen Star, der als ebenso arroganter wie faszinierender Aufpasser fungiert. Ihr Aufeinandertreffen sprüht vor Schlagfertigkeit und Spannung, während sich im Hintergrund eine zarte Liebesgeschichte entwickelt, die durch den Liebespfeil eine zusätzliche Komplexität erhält. Besonderen Charme verleihen der Erzählung zudem die humorvollen Nebenfiguren. Allen voran sorgt die sprechende Möwe Bussi für zahlreiche komische Momente und gibt der Geschichte eine zusätzliche Prise Leichtigkeit. Die Idee, Götterthemen in die moderne Welt zu bringen, wird kreativ umgesetzt und verleiht der Handlung ein frisches und fantasievolles Setting. Der flüssige Schreibstil der Autorin verknüpft gekonnt die humorvolle Dialoge mit einfühlsamen Momenten. Auch die Themen, wie Selbstfindung, Freundschaft und der erste Umgang mit Liebe, werden authentisch und nachvollziehbar dargestellt.

Der Roman ist ein charmantes und unterhaltsames Lesevergnügen für Jugendliche und für alle, die humorvolle Liebesgeschichten mit einem Hauch göttlicher Magie schätzen. Es gelingt Sarah M. Kempen, eine perfekte Balance zwischen Humor, Herz und göttlicher Romantik zu schaffen. Eine Empfehlung für Fans romantischer Komödien und humorvoller Fantasy.

Bewertung vom 28.12.2024
A Song to Drown Rivers
Liang, Ann

A Song to Drown Rivers


sehr gut

Ann Liangs Roman A Song to Drown Rivers entführt den Leser in eine Welt voller politischer Intrigen, Krieg und verbotener Liebe. Die Geschichte folgt Xishi, deren außergewöhnliche Schönheit sie zur idealen Spionin für das Königreich Yue macht. Unter der Anleitung des Militärberaters Fanli wird sie darauf vorbereitet, den König von Wu zu verführen und sein Reich von innen heraus zu schwächen.

Liangs Schreibstil besticht durch seine Eleganz und Detailverliebtheit, die es dem Leser leicht machen, in die historische Kulisse einzutauchen. Die Charaktere sind vielschichtig gestaltet, wobei besonders Xishis Entwicklung von der unschuldigen Dorfbewohnerin zur entschlossenen Spionin beeindruckt. Die Beziehung zwischen Xishi und Fanli ist von tiefer Emotionalität geprägt, während die Dynamik mit König Fuchai zusätzliche Spannung erzeugt. Bestimmte Fantasy-Elemente und die Weltgestaltung hätten allergins etwas mehr vertieft werden können. Dennoch überzeugt der Roman durch seine fesselnde Handlung und die geschickte Verwebung von historischen Fakten mit fiktionalen Elementen.

Ein packendes Werk, das Fans von historischen Romanen mit einer Prise Romantik und Intrigen begeistern wird.

Bewertung vom 27.12.2024
To Kill A Shadow / Die verfluchten Lande Bd.1 (eBook, ePUB)
Quinn, Katherine

To Kill A Shadow / Die verfluchten Lande Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

To Kill a Shadow von Katherine Quinn zieht seine vLeser in eine düstere, von Magie und Geheimnissen durchdrungene Welt. Die Protagonistin Kiara Frey, eine außergewöhnliche Kämpferin in einer von Männern dominierten Rittergarde, wird zur Hoffnungsträgerin in einem von Schatten und Gefahren bedrohten Land.

Die Autorin verbindet eine fesselnde Handlung mit einer komplexen, emotionalen Beziehung zwischen Kiara und dem charismatischen Kommandanten Jude Maddox. Die Dynamik zwischen den Figuren ist intensiv und gleichzeitig tiefgründig, was für Spannung und berührende Momente sorgt. Dabei überzeugt die Geschichte durch ihre gut durchdachte Welt und eine düstere, detailreiche Atmosphäre. Einzig kleinere Schwächen, wie vorhersehbare Wendungen, fallen kaum ins Gewicht,. Die faszinierende Handlung und die lebendig gestalteten Charaktere stehen im Vordergrund und können überzeugen, das aufregende Ende weckt die Freude auf die Fortsetzung.

Fans düsterer Romantasy mit starken Heldinnen und einer Prise Herzklopfen werden von diesem Serienauftakt begeistert sein.

Bewertung vom 24.12.2024
Die Wächter von Knightsbridge / Jewel & Blade Bd.1
Lück, Anne

Die Wächter von Knightsbridge / Jewel & Blade Bd.1


sehr gut

Die Wächter von Knightsbridge überzeugt als faszinierender Auftakt der neuen Romantasy-Dilogie Jewel & Blade. Anne Lück gelingt es, Elemente der Artus-Sage mit modernen Fantasyelementen und einer Prise Romantik zu verbinden. Die Handlung entführt in eine Welt voller Geheimnisse, in der alte Legenden und gefährliche Kräfte aufeinandertreffen. Die Protagonistin Harper ist eine starke und zugleich vielschichtige Figur. Ihre Gabe, mit Metallen zu kommunizieren, verleiht der Geschichte einen originellen und magischen Touch. Als Harper den mysteriösen Archer kennenlernt, wird sie in eine gefährliche Mission verwickelt, die nicht nur ihr Leben, sondern auch die Zukunft eines mythischen Erbes verändern könnte.

Die Dynamik zwischen den Charakteren ist spannend und authentisch gestaltet, besonders die langsame Annäherung zwischen Harper und Archer ist glaubwürdig und emotional mitreißend. Die düstere und geheimnisvolle Atmosphäre, die Anne Lück erschafft, ist ein weiteres Highlight des Buches. London wird als Schauplatz lebendig und detailreich beschrieben, wodurch man als Leser mühelos in die Geschichte eintauchen kann. Die Spannung bleibt durch unerwartete Wendungen und Enthüllungen hoch, und auch die Verbindung zur Artus-Sage wird auf innovative Weise interpretiert. Das Ende wirkt etwas abrupt, da viele Fragen offen bleiben. Doch gerade das schürt die Vorfreude auf den zweiten Band, der hoffentlich all diese losen Enden aufgreifen und weiterentwickeln wird.

Der Roman ist ein fesselnder Start der Dilogie, der durch starke Charaktere, eine spannende Handlung und eine gut inszenierte Fantasywelt überzeugt.

Bewertung vom 23.12.2024
Silent Secrets / Mondia-Dilogie Bd.1
Flint, Alexandra

Silent Secrets / Mondia-Dilogie Bd.1


ausgezeichnet

Silent Secrets von Alexandra Flint entführt seine Leser in eine faszinierende Welt voller Geheimnisse und Magie, eingebettet in die stimmungsvollen Kulissen von Paris. Die Geschichte folgt der 19-jährigen Remy, die unerwartet erfährt, dass sie die letzte Erbin der Ripari ist – einer Linie, die seit Jahrhunderten die Weltenbibliothek Mondia beschützt. An der Seite des Weltenschreibers Kasimir begibt sie sich auf eine gefährliche Reise, um die Mondia zu retten und das Gleichgewicht der Welt wiederherzustellen.

Alexandra Flint überzeugt mit einem flüssigen und bildhaften Schreibstil, der es leicht macht, in die Geschichte einzutauchen. Die Beschreibungen der Schauplätze, insbesondere von Paris, sind atmosphärisch und lebendig, was das Setting besonders reizvoll macht. Die Handlung ist spannend und voller unerwarteter Wendungen, die bis zum Schluss fesseln. Besonders überzeugend ist auch die Entwicklung der Protagonisten Remy und Kasimir, deren Beziehung sich authentisch und nachvollziehbar entfaltet.

Ein überzeugender Start, der mit einer Mischung aus Fantasy, Abenteuer und Romantik überzeugt und Lust auf mehr macht.

Bewertung vom 22.12.2024
We hunt the Flame / Die Reiche von Arawiya Bd.1
Faizal, Hafsah

We hunt the Flame / Die Reiche von Arawiya Bd.1


sehr gut

We Hunt the Flame von Hafsah Faizal entführt seine Leser in die mystische Welt von Arawiya, inspiriert von der reichen Kultur des alten Arabiens. Im Mittelpunkt stehen Zafira, die als Jäger verkleidet ihre Heimat vor dem Verhungern bewahrt, und Nasir, der Prinz des Todes, der als Assassine im Auftrag seines tyrannischen Vaters agiert. Beide begeben sich auf eine gefährliche Mission, um ein Artefakt zu finden, das die Magie zurückbringen und ihr vom Schatten bedrohtes Land retten könnte.

Faizals Schreibstil ist yrisch und atmosphärisch und die detaillierte Weltgestaltung kann überzeugen. Die arabischen Einflüsse sind nahtlos in die Erzählung eingeflochten und verleihen der Geschichte eine authentische Note. Das Erzähltempo entwickelt sich besonders im ersten Drittel des Buches recht langsam, da sich auf den Weltenaufbau konzentriert wird. Gegen Ende wird die Handlung jedoch spannender und die Geduld wird mit einigen spannenden Wendungen belohnt. Die Charaktere, insbesondere Zafira und Nasir, sind tiefgründig und vielschichtig, ihre inneren Konflikte und die Entwicklung ihrer Beziehung verleihen der Geschichte emotionale Tiefe. Die Dynamik zwischen den Figuren, ergänzt durch humorvolle Dialoge und eine sich langsam entwickelnde Romanze, trägt wesentlich zum Lesevergnügen bei. Einige magische Elemente hätten etwas detailreicher beschrieben werden können und manch Ereignis hat durch seine vage Beschreibung etwas verwirrt. Dennoch macht das Buch Lust auch die Fortsetzung zu lesen.

Der Roman ist ein beeindruckendes Debüt, das traditionelle Fantasy-Elemente mit einer einzigartigen kulturellen Perspektive verbindet. Es bietet eine fesselnde Geschichte über Mut, Identität und die Macht der Gemeinschaft. Empfohlen für Liebhaber von High Fantasy und solchen, die in eine exotische, detailreiche Welt eintauchen möchten.

Bewertung vom 22.12.2024
Mutig stolpern
Broens, Selena

Mutig stolpern


sehr gut

Selena Broens' Debütroman Mutig stolpern erzählt die Geschichte von Maggie und Katja, zwei Frauen, die nach schmerzhaften Erfahrungen die Liebe aus ihrem Leben verbannt haben. Maggie hat sich entschlossen, Single zu bleiben, obwohl sie sich nach der großen Liebe sehnt. Katja hingegen möchte seit dem Verlust ihrer Partnerin durch einen Unfall von Beziehungen nichts mehr wissen. Als sie sich begegnen, funkt es sofort – eine Entwicklung, die beide nicht geplant hatten. Dass sie nun Nachbarinnen sind, erschwert es zusätzlich, die wachsenden Gefühle zu ignorieren. Hat das Schicksal noch eine Chance verdient?

Die Autorin verwebt geschickt die inneren Konflikte ihrer Protagonistinnen mit humorvollen Momenten, wodurch die Geschichte sowohl tiefgründig als auch unterhaltsam ist. Besonders die authentische Darstellung der Charaktere und die einfühlsame Beschreibung ihrer emotionalen Reise können zudem überzeugen. Die Erzählweise ist locker und zugleich ernsthaft, mit einem trockenen Humor, der der Geschichte eine besondere Note verleiht.

Der Roman ist nicht nur eine schöne Liebesgeschichte, sondern auch ein Roman über Selbstfindung und den Mut, sich trotz Ängsten und vergangener Verluste erneut auf die Liebe einzulassen. Ein beeindruckendes Debüt und eine empfehlenswerte Lektüre für alle, die romantische Geschichten mit Tiefgang schätzen.

Bewertung vom 18.12.2024
Albert Schweitzer
Prinz, Alois

Albert Schweitzer


ausgezeichnet

Alois Prinz' Biografie über Albert Schweitzer bietet einen tiefen Einblick in das Leben und Wirken des berühmten Arztes und Friedensnobelpreisträgers. Anlässlich des 150. Geburtstags von Albert Schweitzer am 14. Januar 2025 beleuchtet Prinz dessen bewegtes Leben und seine Philosophie der Ehrfurcht vor dem Leben. Prinz zeichnet ein umfassendes Bild von Schweitzers Werdegang, beginnend mit seiner Kindheit, über seine Studien in Theologie und Medizin, bis hin zu seiner Entscheidung, ein komfortables Leben aufzugeben, um in Lambarene, im heutigen Gabun, ein Hospital zu gründen. Der Autor beleuchtet die prägenden Einflüsse und Motivationen, die Schweitzer zu diesem selbstlosen Lebensweg bewegten.

Die Biografie besticht durch eine klare und einfühlsame Sprache, die es dem Leser ermöglicht, eine Verbindung zu Schweitzers Gedankenwelt und ethischen Überzeugungen aufzubauen. Prinz gelingt es, die Komplexität von Schweitzers Persönlichkeit darzustellen, ohne ihn zu idealisieren, und zeigt auch die Herausforderungen und Widersprüche in seinem Leben auf. Beeindruckend ist auch die Darstellung von Schweitzers Philosophie der Ehrfurcht vor dem Leben, die als roter Faden durch das Buch führt und den Leser dazu anregt, über die eigene Verantwortung gegenüber Mensch und Natur nachzudenken.

Insgesamt bietet Alois Prinz mit dieser Biografie einen tiefgründigen und inspirierenden Einblick in das Leben eines Mannes, der seine Privilegien nutzte, um das Leben anderer zu verbessern, und dessen ethische Grundsätze auch heute noch von großer Relevanz sind. Ein empfehlenswertes Werk für alle, die sich für Biografien bedeutender Persönlichkeiten und ethische Fragestellungen interessieren.

Bewertung vom 18.12.2024
Unmöglicher Abschied
Kang, Han

Unmöglicher Abschied


ausgezeichnet

Han Kangs Roman Unmöglicher Abschied entführt seine Leser in eine tiefgründige Erzählung über Freundschaft, Erinnerung und die Aufarbeitung eines lange verschwiegenen Kapitels der koreanischen Geschichte. Die Geschichte beginnt mit der Bitte von Inseon an ihre Freundin Gyeongha, sich um ihren weißen Vogel auf der Insel Jeju zu kümmern. Was als einfache Aufgabe erscheint, entwickelt sich zu einer Reise, die die Schrecken des Jeju-Massakers von 1948 offenbart.

Die Autorin verwebt meisterhaft persönliche Schicksale mit historischen Ereignissen. Die poetische Sprache und die eindringlichen Bilder schaffen eine Atmosphäre, die sowohl bezaubert als auch erschüttert. Besonders beeindrucken kann die Darstellung der verschneiten Landschaft, die als Metapher für Vergänglichkeit und Erinnerung dient. Die Schneebilder verbinden Vergangenheit und Gegenwart und verleihen der Erzählung eine träumerische Qualität. Die verschachtelte Erzählweise trägt dazu bei, die Komplexität der Themen und Emotionen zu vermitteln, die Han Kang anspricht. Die universellen Themen von Liebe, Schmerz und Verlust werden in einer Weise behandelt, die tief berührt und zum Nachdenken anregt.

Ein Roman, der sowohl durch seine literarische Qualität als auch durch seine historische Relevanz besticht. Er fordert seine Leser heraus, sich mit den dunklen Kapiteln der Geschichte Koreas auseinanderzusetzen und die Bedeutung von Erinnerung und Freundschaft neu zu überdenken. Ein Werk, das lange nachhallt und einen bleibenden Eindruck hinterlässt.

Bewertung vom 17.12.2024
Starling House
Harrow, Alix E.

Starling House


sehr gut

Alix E. Harrows Starling House entführt seine Leser in die düstere Welt von Eden, Kentucky, und das geheimnisvolle Anwesen Starling House. Die Protagonistin Opal, die sich um ihren jüngeren Bruder Jasper kümmert, fühlt sich seit ihrer Kindheit von diesem verfallenen Haus angezogen. Als sie eine Anstellung bei Arthur Starling, dem aktuellen Besitzer, annimmt, beginnt eine Reise voller Geheimnisse und dunkler Enthüllungen.

Harrow gelingt es meisterhaft, eine Atmosphäre zu schaffen, die an klassische Gothic-Romane erinnert. Die Beschreibungen des Anwesens und der Stadt sind detailreich und erzeugen ein lebendiges Bild der Schauplätze. Die Verflechtung von Realität und Fantasie, insbesondere durch das fiktive Buch The Underland, verleiht der Geschichte zusätzliche Tiefe. Allerdings weist der Roman auch einige Längen auf. Die verschiedenen Versionen der Wahrheit über Starling House, die im Verlauf der Handlung präsentiert werden, können mitunter verwirrend sein und den Lesefluss beeinträchtigen. Zudem bleibt die Charakterentwicklung von Opal und Arthur stellenweise hinter den Erwartungen zurück, was es erschwert, eine tiefere Bindung zu ihnen aufzubauen.

Trotz dieser Schwächen bietet Starling House eine fesselnde Lektüre für Liebhaber des Genres. Die Mischung aus düsterer Atmosphäre, mysteriösen Elementen und der Erkundung familiärer Bindungen macht den Roman lesenswert. Wer Geschichten schätzt, die Realität und Fantasie geschickt verweben, wird hier auf seine Kosten kommen.