BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 84 BewertungenBewertung vom 12.09.2022 | ||
![]() |
Margaretas Traum / Gut Erlensee Bd.1 Während der Kriegsjahre war es an der Tagesordnung, dass viele Frauen Arbeiten übernahmen, die zuvor nur von Männern ausgeführt wurden. So ergeht es auch der jungen Greta, die während des ersten Weltkriegs im Betrieb ihrer Familie arbeitete. Verantwortungsvoll und engagiert hat sie sich um die Druckerei gekümmert. Dieses soll sich nach der Heimkehr der Männer ändern. Besonders der Vater scheint nicht von seinen veralteten Ansichten abzurücken. Zudem hat er aufgrund der finanziellen Situation bereits Gretas Vermählung mit einem Mann in Erwägung gezogen, den seine Tochter gar nicht liebt. Ihr Herz gehört einem anderen Mann. Für ihre Liebe und den Betrieb ist Greta bereit zu kämpfen, sie ist beharrlich und stark. Diese Geschichte erzählt zudem von der Situation vieler traumatisierter Soldaten, wie beispielsweise Gretas Bruder. |
|
Bewertung vom 02.09.2022 | ||
![]() |
Wie wir Menschen die Welt eroberten / Unstoppable Us Bd.1 Mit diesem Buch landet Yuval Noah Harari einen echt Kinder- und Jugendliteraturhit. WIE WIR MENSCHEN DIE WELT EROBERTEN ist ab der ersten Seite, die einen toll illustrierten Zeitstrahl bietet, ein tolles Leseerlebnis. Sehr gut nachvollziehbar wird aufgezeigt, wie sehr der Mensch in seinen Anfängen den Tieren in vielerlei Hinsicht unterlegen war und wie er sich durch Entdeckungen und Erfindungen immer mehr Macht aneignete. Gut nachvollziehbar wird beispielsweise die Bedeutung des Feuers als als Waffe, zum Schutz und zur Nahrungszubereitung erklärt. Wissenschaftliche Theorien werden kindgerecht und interessant aufbereiten. Havari macht regt mit seinen Buch immer wieder zum Nachdenken an und zeigt die Gefahren der menschlichen Macht beispielhaft und anschaulich auf. Die Seiten sind sehr unterschiedlich, ansprechend und trefflich gestaltet. Eine absolute Lese- und Vorleseempfehlung meinerseits. |
|
Bewertung vom 10.08.2022 | ||
![]() |
Lisa Fittko ist eine bemerkenswerte Widerstandskämpferin gewesen. Da ich bisher noch nicht bewusst Literatur über diese besondere Frau gelesen habe, ist der Roman von Caroline Bernard besonders interessant für mich gewesen. Geschickt verbindet die Autorin biografische Fakten der Protagonistin mit den Elementen eines spannenden Romans. Sowohl die deutsche Geschichte als auch die Situation der Flüchtlinge Anfang der 1940er Jahre ist Bestandteil des Textes. Intensiv beschrieben sind die wechselhaften Emotionen der jungen verheirateten Frau, die nach Frankreich flieht. Während sie sich gemeinsam mit ihrem Mann versucht weiterreisen zu können, lernt sie den amerikanischen Louis kennen, in den sie sich verliebt. Viele große Entscheidungen und große Verantwortung kommt im Laufe dieser Geschichte auf die junge Frau zu. Eine starke und äußerst lesenswerte Geschichte. |
|
Bewertung vom 02.08.2022 | ||
![]() |
Ingeborg Bachmann und Max Frisch - Die Poesie der Liebe / Berühmte Paare - große Geschichten Bd.3 Der Roman "Die Poesie der Liebe" von Bettina Storks ist erfreulicherweise kein anspruchsloser und kitschiger Liebesroman. Vielmehr lernt die Leserschaft zwei Persönlichkeiten der Literaturwelt kennen. Max Frisch und Ingeborg Bachmann lernen sich erst kennen, als er ihr schreibt und sie sich anschließend in Paris treffen. Aus einem gemeinsamen Abend wird ein durchwachte Nacht, die den beiden ihre Gefühle füreinander bereits spürbar werden lässt. Nachdem er nach Zürich zurückkehrt und sie wieder in München ist, besucht sie ihn bald darauf. Sehr deutlich sind Ingeborgs Zweifel und Unsicherheit in Bezug auf die entstehende Beziehung. Max wiederum reagiert recht eifersüchtig, als sie kurze Zeit später beruflich in ihr Sehnauchtsland Italien reist. Er folgt ihr, spürt allerdings recht schnell, dass sie diese Nähe teilweise überfordert. Diese sehr verschiedenen Unsicherheiten, die starken Emotionen, die Liebe zu Wort und Schrift sind die Zutaten, die diesen Roman zu einer wechselvollen und starken Geschichte machen. |
|
Bewertung vom 31.07.2022 | ||
![]() |
Wenn ich das kann, kannst du das auch! Linda Zervakis hat mit Unterstützung von Elissavet Patrikiou ihre persönliche Rezeptsammlung in diesem schönen Kochbuch zusammengestellt. Neben den tollen Rezepten erfährt der Leser einiges über das private Leben der bekannten Journalistin und Moderatorin. Sowohl ihre griechischen Wurzeln als auch Inspirationen durch Familie und Freunde haben Platz in diesem schönen Buch, dass äußerst angenehm gespielt wurde. Die vielen Bilder stellen die Gerichte angenehm realistisch und klar dar. An keiner Stelle wirken die Fotos übertrieben designt oder überladen dekoriert. Toll ist zudem, dass auch viele kleine Gerichte vorgestellt werden, die mit Dips zu einem Essen werden. Besonders einfach und köstlich scheint beispielsweise die schnelle Erbsencremesuppe zu sein. Auch die Desserts kommen bei Linda Zervakis nicht zu kurz und der Blick auf Butterkuchen und supersaftigen Apfelkuchen machen Appetit. |
|
Bewertung vom 27.07.2022 | ||
![]() |
Amulett der Tausend Wasser / StoryWorld Bd.1 Zuallererst möchte ich bei diesem schönen Buch die besonders toll gestalteten Illustrationen hervorheben. Sowohl das Cover als auch die die beiden inneren Klappenseiten sind echte Blickfänge und passen zu dieser fansievollen und zugleich abenteuerlichen Geschichte. Im Vordergrund stehen die Protagnistinnen Chloe und Sascha - zwei sehr unterschiedliche und äußerst lesebegeisterte Mädchen, die beide den diesjährigen Lesewettbewerb gewinnen wollen. Als Gewinn winkt der Siegerin ein Ausflug in den Park "Story World", der offiziell noch gar nicht eröffnet wurde. |
|
Bewertung vom 23.07.2022 | ||
![]() |
Die junge Marie entspricht trotz ihrer Verwandtschaft zur Königin nicht den höfischen Erwartungen. Das schlaksige und sehr große Mädchen wird daher in ein Kloster geschickt. Dort braucht sie eine lange Zeit um sich zu integrieren. Die Armut und das beschwerliche Leben der Nonnen setzen ihr sehr zu. Doch zunehmend beginnt sie übertragene Aufgaben wahrzunehmen, im Sinne des Klosters zu handeln und es zu schützen. Über viele Jahre baut die starke Marie eine stabile Gemeinschaft auf, die sich immer konstanter selbst versorgen kann und sich den einen guten Namen erarbeitet. Spannend beschrieben sind die verschiedenen Charaktere der Frauen und ihre individuellen Ansichten. Sowohl physische als auch psychische Nähe werden äußerst interessant und sehr intensiv beschrieben. Diese sprachlich stark erzählte Geschichte ist äußerst lesenswert. |
|
Bewertung vom 15.07.2022 | ||
![]() |
Die junge Polizistin Eira Sjödin ist eine starke Frau, die ihren Beruf mit großem Engagement ausübt. Nichtsdestotrotz zieht sie von Stockholm aufs Land, um dort neben der Arbeit ihre demente Mutter zu unterstützen. |
|
Bewertung vom 01.07.2022 | ||
![]() |
Antonia und Sofia wachsen als Töchter von Mafia-Mitgliedern in Brooklyn. Seitdem sie denken können sind die beiden Mädchen miteinander befreundet. Ihre Mütter teilt ebenfalls eine Verbindung und ihre Väter arbeiten für einen New Yorker Mafioso. Das alles ändert sich durch die zunehmenden Zweifel von Antonias Vater. Er sucht heimlich nach einem anderen Job und hegt den Wunsch ein Familienleben unabhängig vom mafiösen Einfluss zu führen. Diese Zweifel wiederum machen den jungen Mann zur Gefahr für die kriminelle Vereinigung und er wird umgebracht. Dieses ändert das Verhältnis der beiden Familien zueinander zunehmend. Antonius Mutter distanziert und zieht sich zurück. Die Freundschaft der Mädchen bleibt bestehen, wird allerdings im Laufe der kommenden Jahre zunehmend distanziert. Beide hegen ganz eigene Wünsche, Hoffnungen und Ziele. Besonders beeindruckend ist an diesem Text die permanent spürbare Anwesenheit der Mafia und ihrer stiller Einfluss auf Kinder, die in ihren Kreisen aufwachsen. |
|
Bewertung vom 25.06.2022 | ||
![]() |
Virginia und die neue Zeit / Die Liebenden von Bloomsbury Bd.1 Virginia Woolf wurde als großartige Schriftstellerin und Verlegerin berühmt. Ein berührendes Foto dieser talentierten und sensiblen Frau ziert das schöne Cover dieses lesenswerten Romans. Der Text zeigt sehr deutlich die starren viktorianischen Regeln und Strukturen unter denen auch Virginia Woolf in ihrer Jugend litt. Die damit einhergehenden Erfahrung beeinflussten auch ihr späteres Werk stark. Nach dem Tod des Vaters wählen Virginia und ihrer Geschwister neue Prinzipien für ihren Lebensweg und gründen eine Wohngemeinschaft. Im Vordergrund steht immer wieder die Entwicklung der beiden Schwestern Virginia und Vanessa, die sich in vielerlei Hinsicht ähneln, aber auch sehr verschiedene Entwicklungen durchleben. Vanessa wendet sich der Kunst zu und Virginia findet zunehmend Beachtung im Bereich Literatur, unter anderem in den Studienkreises ihres Bruders. Dieser lehrreiche, sensible und sprachlich intensive Roman gefällt mir gut und die Einbindung von Briefen in den Text rundet das Ganze gelungen ab. |
|