BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 79 BewertungenBewertung vom 14.09.2020 | ||
Das Schicksal der Henkerin ist die gelungene Fortsetzung eines ersten Bandes, der sich aber auch prima solo lesen lässt. Im Mittelpunkt steht Melisande, gegenwärtig Gattin eines erfolgreichen Händlers aus Rottweil, die in einer furchterregenden Vergangenheit ihre Herkunftsfamilie verloren hat und deren Rachefeldzug nicht nur sie selbst, sondern auch ihren Mann und ihre Kinder in höchste Gefahr bringt. |
||
Bewertung vom 06.09.2020 | ||
Der Fremde aus Paris erzählt angelehnt an eine tatsächliche Figur (den Großvater der Autorin) ein Leben eines Palästinensers (wie wir ihn heute nennen würden) zu Beginn des Letzten Jahrhunderts, zwischen allen Stühlen: Als Halbwaiser, von der Stiefmutter ungeliebt und bei der Großmutter aufgewachsen darf er zum Studium nach Frankreich, zunächst nach Mömpelgard, später zieht er auf eigene Faust weiter nach Paris. Die erste Liebe, der er dort begegnet wird ihn sein weiteres Leben nicht mehr loslassen. Wirklich ankommen kann er in der Fremde allerdings nicht, zieht wieder zurück nach Nablus und muss erleben, wie ihn die Stricke der Tradition zunehmend einengen. Es gelingt ihm trotz allem Widerwillen nicht, sich in die Moderne zu flüchten, so dass er letztlich auch in diesem Leben ein Fremder bleibt. |
||
Bewertung vom 02.09.2020 | ||
Normale Menschen ist – obwohl mehrfach ausgezeichnet und angepriesen – ein gewöhnungsbedürftiges und kein normales Buch. Schon die Schreibweise: Viel wörtliche Rede, aber ohne Kennzeichnung, d.h. man muss immer ein wenig raten, ob gerade tatsächlich jemand (wer?) zu jemandem (wem?) etwas sagt, oder das geschriebene nur erzählt oder gedacht wird. Auch die Zeitsprünge im Erzählverlauf sind gewöhnungsbedürftig und anstrengend: Jedes Kapitel beginnt zwar mit einer klaren Datumsangabe, z.B. Mai 2011, zwei Monate später (manchmal auch: fünf Minuten später), trotzdem ist es kein kontinuierliches Erzählen und es finden sich innerhalb der einzelnen Kapitel mehrfache Rückblicke und Überblenden. Kunstvoll gestrickt ist das sicherlich, aber zum Lesen anstrengend. |
||
Bewertung vom 26.08.2020 | ||
Connect me - verbunden mit mir selbst Nichts NEUES 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
||
Bewertung vom 20.07.2020 | ||
Schwere Kost 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
||
Bewertung vom 26.05.2020 | ||
Ein Sommer voller Schmetterlinge „Endlich da sein, wo ich bin“ (S. Harfst) 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
||
Bewertung vom 04.05.2020 | ||
Bork - Der Bäumling / Bork Bd.1 Maja Blomberg, ein schwedisches Mädchen, wie es normaler nicht sein könnte, trifft in der letzten Ferienwoche bei einem ihrer Waldspaziergänge auf einen Jungen, der so ganz anders ist als sie: Bork entpuppt sich als Bäumling: halb Mensch, halb Baum, mit fantastischen Fähigkeiten (Klettern wie ein Eichhörnchen, Heilen von Pflanzen), aber auch mit großen Defiziten, was das menschliche Leben angeht (schnell muss er sprechen, spielen und essen lernen). Seine wichtigste Eigenschaft aber ist, dass er sich für Maja und deren kleinen Bruder schnell zu einem wunderbaren Freund entwickelt, den sie nicht mehr missen wollen. Mit einiger Überzeugungskraft gelingt es den dreien gemeinsam, auch die Blomberg-Eltern davon zu überzeugen. |
||
Bewertung vom 27.04.2020 | ||
Die kleinen Geheimnisse des Herzens Celia Anderson: Die kleinen Geheimnisse des Herzens |
||
Bewertung vom 09.03.2020 | ||
Nalini Singh erzählt in Cherish Hope von Nayna, die sich völlig überraschend in den von ihren Eltern vorgeschlagenen Heiratskandidaten verliebt und gerade dadurch in ein zunächst schwer lösbares Dilemma gerät: Ist sie bereit, für die Tradition ihrer indischen Familie ihre eigene Sehnsucht nach einem freien, modernen Leben aufzugeben? Oder wird sie gemeinsam mit ihrem Traumtypen Raj einen Weg finden, in dem sie ihre eigenen Lebensvorstellungen verwirklichen kann? |
||
Bewertung vom 23.01.2020 | ||
Eine Winteralpenüberquerung im 11. Jahrhundert |
||