Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
moontales

Bewertungen

Insgesamt 251 Bewertungen
Bewertung vom 28.09.2023
Frankenstein
Shelley, Mary

Frankenstein


sehr gut

Frankenstein ist nicht umsonst ein zeitloser und geschätzter Klassiker und zu welcher Jahreszeit würde das Buch besser passen, als in den herannahenden Herbst?! :) Für mich war es das erste Mal, dass ich das Buch gelesen habe und ich kann es jedem nur ans Herz legen. Mary Shelleys Schreibstil ist etwas altertümlich, was bei der Zeit aus dem das Buch stammt nicht verwunderlich ist, aber man kommt meiner Meinung nach schnell in die Geschichte und gewöhnt sich auch gut an ihren Schreibstil.

Das Buch behandelt Themen, die gerade zur heutigen Zeit wieder hochaktuell sind. Mit der immer weiter voranschreitenden KI, die sich selbstständig entwickeln kann, sind wir von Kreaturen wie Frankensteins „Monster” meiner Meinung nach nicht weit entfernt. Deshalb ist es sehr spannend, dass dieses Buch aus dem 19. Jahrhundert auch heute noch aktuell ist.

Für das Geschöpf konnte ich ein sehr tiefes Mitgefühl aufbringen und mochte es wirklich gern. Die verschiedensten Gefühle und die Zerrissenheit ist so sehr spürbar, dass man einfach nur Sympathie für es empfinden kann. Ganz anders hingegen erging es mir mit Frankenstein. Für mich zählt er zu einem der anstrengendsten, narzisstischsten und in hohem Maße verantwortungslosen Charakteren aller Zeiten. Ich habe mich immer wieder gefragt, wie so ein entsetzlich dummer Mensch Wissenschaftler sein kann. Sein Charakter ist meine einzige Kritik an dem Buch. Ich verstehe, dass er eine gewisse Wirkung haben muss und vermutlich auch genau diese Abneigung erzeugen soll, aber mir war das echt zu viel. Mit ein paar Makeln hätte ich leben können, aber er hat mich eigentlich fast die gesamte Geschichte hindurch nur aufgeregt und dadurch mein Lesevergnügen gemindert. Sein unentwegtes Gejammer und Selbstmitleid, gepaart mit seiner Ignoranz und Dummheit war für mich schwer zu ertragen. Wenn man beim Lesen pausenlos mit den Augen rollen muss oder sich die Hand vor die Stirn schlagen möchte, ist das echt zu viel. Weil ich den Rest so mochte tat es mir deshalb in der Seele weh, dass ich seine Seiten am liebsten überblättert hätte.

Das Setting ist recht düster und hat ganz leichte Dark Academia Vibes, woran ich absolut nichts auszusetzen hatte. Wir bekommen das meiste aus der Sicht von Viktor geschildert, aber auch einiges aus der Sicht des Geschöpfs oder anderen Personen. Die Sichtwechsel fand ich immer toll und habe am liebsten die Schilderungen des Geschöpfes gelesen. Selbstverständlich ist es beabsichtigt, dass man sich beim Lesen fragt, wer hier eigentlich das Monster ist. Die vermittelte Message des Buches finde ich sehr schön und denke sie wird niemals alt.

Erwähnen möchte ich natürlich auch noch die Aufmachung dieser schönen Schmuckausgabe. Das Buch macht durch die Illustrationen und die Zusatzinhalte, wie Briefe, noch viel mehr Spaß. Definitiv ein schönes Buch für alle Buchliebhaber und Menschen, die etwas besonderes zu schätzen wissen!

Abschließend kann ich nur sagen: All meine Liebe für das Geschöpf und 4 Sterne für das Buch, wobei ich die schöne Ausgabe mit in die Bewertung habe einfließen lassen.

Bewertung vom 15.09.2023
Der Rote Palast
Hur, June

Der Rote Palast


sehr gut

Mal ein ganz anderer Krimi

Sehr viele Krimis lese ich nicht, aber an diesem konnte ich nicht vorbei gehen! Korea im 18. Jahrhundert ist einfach super spannend und so fern ab unserer Zeit und Kultur, dass es sich für mich wie Fantasy gelesen hat. Das Setting ist also schon einmal wirklich gelungen und etwas ganz anderes. Die Autorin hat für das Buch intensive Recherche betrieben, was man beim Lesen auch wirklich merkt.

Der Schreibstil ist einfach gehalten und lässt sich dadurch flüssig und gut lesen. Natürlich gibt es oft koreanische Begriffe und die Namen und Anreden dort sind selbstverständlich etwas ganz eigenes und für uns etwas schwierig zu unterscheiden. Zudem haben die Namen oft "Anhängsel" die auf dem jeweiligen Stand der Person beruhen. Hinten im Buch gibt es allerdings ein Verzeichnis, wo fast alles erklärt wird. Dadurch fand ich das vollkommen in Ordnung und interessant.

Die Geschichte ist ziemlich spannend und auch wenig vorhersehbar. Mit dem Mörder habe ich zum Beispiel nicht gerechnet. Es liest sich also wirklich gut und ohne Längen. Am Ende hat mich eine Kleinigkeit gestört, die ich aufgrund von Spoilern hier aber nicht weiter ausführen kann.

Vor allem die Hauptcharakterin ist sehr sympathisch und authentisch. Zumindest soweit ich das beurteilen kann (wirklich wissen tue ich natürlich nicht, wie es damals zu ging). Sie ist mutig und offen, kämpft für die Gerechtigkeit und gegen ihre eigenen Dämonen an. Am Ende hat sie sich meiner Meinung nach wirklich gut weiterentwickelt. Ihr zartes Alter merkt man nur an einigen wenigen Stellen, was ich sehr angenehm fand. Natürlich gibt es auch hier wieder eine kleine Liebesgeschichte, was für mich nicht unbedingt hätte sein müssen. Zum Glück nimmt diese auch nur einen super kleinen Teil des Buches ein, läuft quasi so nebenher und ist auch realistisch gehalten. Für mich war das perfekt.

Für 5 Sterne hat mir irgendwie noch ein kleiner Funke gefehlt, der mich so richtig, richtig begeistert hätte. Ich fand das Buch aber wirklich sehr gelungen und kann es auf jeden Fall empfehlen! Ich hoffe von der Autorin wieder etwas lesen zu können :)

Bewertung vom 15.08.2023
Vom Ende der Nacht
Daverley, Claire

Vom Ende der Nacht


sehr gut

Ungewöhnliche Liebesgeschichte

Dieses Buch ist die Art von Geschichte, die mich immer ansprechen wird: ergreifend schön, voller Höhen und Tiefen zwischen den Charakteren und der Erkundung der Normalität und Seltsamkeit des Lebens.

In diesem Debütroman folgen wir Rosie und Will, die versuchen allem umzugehen, was das Leben ihnen zuwirft. Die einzige Konstante in ihrem Leben, so scheint es, ist die Tatsache, dass sie nie aufhören, sich ineinander zu verlieben.

Obwohl es sich um eine Liebesgeschichte handelt, ist es keine klassische Romanze und das Hin und Her zwischen den Figuren und die häufigen Missverständnisse werden einige Leser:innen vielleicht frustrieren.

Neben den romantischen Ängsten geht es in dem Buch auch um das, was uns im Alltag oft plagt: Trauer, Unsicherheiten, das Verlangen jedem zu gefallen, Selbstzweifel und psychische Gesundheit. Es ist kein Feuerwerk von einem Roman, der einem den Sinn des Lebens offenbart. Er ist sehr realitätsnah und das mochte ich sehr. Einen Stern ziehe ich ab, weil das Hin und Her teilweise etwas viel und auch ein wenig unrealistisch war.

Alles in allem war es eine tolle Lektüre und ich bin gespannt, was die Autorin als nächstes auf Lager hat

Bewertung vom 15.08.2023
Das Glück der Geschichtensammlerin
Page, Sally

Das Glück der Geschichtensammlerin


sehr gut

Wohlfühlbuch

Die Geschichte rund um die Putzfrau Janice ist meiner Meinung nach ein absolutes Wohlfühlbuch. Janice sammelt Geschichten, vor allem die ihrer Kunden. Sie hat dafür feste Regeln, z. B. nur eine Geschichte pro Person. Sie ist so versunken in diesen ganzen Geschichten, dass sie ihr eigenes Leben viel zu lange verdrängt hat. Sie ist in ihrer Ehe unzufrieden und lebt eigentlich nur für andere Menschen/andere Geschichten. Dabei hat sie selbst eine Geschichte, die sie niemandem anvertrauen kann. Als Janice dann anfängt für Mrs B zu arbeiten, öffnet sie sich immer mehr und fängt an ihr eigenes Leben in die Hand zu nehmen, was für mich wunderbar zu beobachten war. Ihre Entwicklung hat mir wirklich gut gefallen und ich finde generell regt das Buch zum Nachdenken an.

Der Schreibstil ist locker und leicht, lässt sich dementsprechend wirklich gut lesen. Die Geschichte ist definitiv charakterorientiert. Die Autorin legt sehr viel Fokus auf die einzelnen Facetten und Nuancen der Charaktere und deren Geschichten und Entwicklung. Das Drumherum spielt eine untergeordnete Rolle. Ebenfalls Teil der Geschichte ist ein Foxterrier, der sehr vermenschlicht wird.

Das Buch hält nicht an jeder Ecke Überraschungen bereit und verläuft eher ruhig. Mir hat das aber ganz gut gefallen, nicht jede Geschichte muss laut sein. Wer eine Wohlfühlgeschichte lesen möchte ist hier absolut richtig!

Bewertung vom 14.08.2023
Die verlorene Tochter / Die verlorenen Töchter Bd.1
Lane, Soraya

Die verlorene Tochter / Die verlorenen Töchter Bd.1


sehr gut

Ein wunderbares Buch mit zwei tollen Frauen

Dies ist eine wunderschön geschriebene Geschichte, die mich von Anfang an in ihren Bann gezogen hat. Die Charaktere sind wundervoll und die Emotionen fliegen über die Seiten, es ist eine Geschichte, die ich jedem empfehlen kann, der eine gute historische Geschichte und eine schöne Romanze liebt.

Das Buch erzählt die Geschichte zweier vom Leben geprüfter Frauen, die sich selbst treu blieben und stärker wurden, als sie das Schlimmste überstanden.
1937: Eine Ballerina auf der Bühne. Ein kleiner Junge, der von ihrer Anmut fasziniert ist. Die Liebe ihres Lebens. Die Geschichte von Estee und Felix erzählt über Jahre hinweg von gestohlenen Momenten, versteckten Süßigkeiten, heimlichen Küssen, Trauer und Verrat, vor allem aber von unendlichem Reichtum.

Die Gegenwart: Die Winzerin Lily ist auf der Suche nach einem jahrelang vergrabenen Geheimnis, um herauszufinden, was die väterliche Seite ihres Erbes mit Italien verbindet. Im Weinberg, unter der italienischen Sonne, erfährt sie von der Vergangenheit ihrer Urgroßeltern und stößt dabei vielleicht auch auf ihre eigene Familie und Liebe.

Die doppelte Zeitlinie ist gut gezeichnet und sehr anschaulich, lebendig und atmosphärisch. Beide Zeitebenen sind gleichermaßen fesselnd, der zweite Weltkrieg und die Gegenwart. Die beiden Frauen sind gleichermaßen sympathisch und ihre jeweilige Geschichte zu verfolgen hat unheimlich Spaß gemacht. Das Buch war oftmals schwer aus der Hand zu legen.

Insgesamt hätte es noch etwas weniger vorhersehbar sein müssen, um von mir 5 Sterne zu bekommen. Deshalb 4 sehr, sehr gute Sterne und eine klare Empfehlung!

Bewertung vom 14.08.2023
Cleopatra und Frankenstein
Mellors, Coco

Cleopatra und Frankenstein


gut

Schon irgendwie gut, aber definitiv recht bedrückend (3,5/5 Sterne)

Zu diesem Buch eine Rezension zu schreiben fällt mir nicht ganz leicht, denn es gab einiges was ich mochte, aber auch einiges, was ich als störend empfunden habe.

Der Schreibstil gehört zu den positiven Dingen. Er ist ungeschönt, authentisch und irgendwie mitreißend. Ich habe bisher kein vergleichbares Buch gelesen, aber etliche Male gehört, dass der Schreibstil an Sally Rooney erinnern soll. Da ich von ihr noch nichts gelesen habe, kann ich das weder bestätigen, noch verneinen.

Die Charaktere sind alle moralisch sehr grau. Soll heißen man mag sie nicht unbedingt. Sie sind nicht abgrundtief schlecht, aber auch nicht super gut. Obwohl ich moralisch graue Charaktere im Normalfall wirklich, wirklich mag, konnte ich hier zu keinem eine richtige Bindung aufbauen. Es gab niemanden, den ich gar nicht mochte, aber jeder Charakter hatte Seiten an sich, die ich nicht toll fand. Das könnte für den ein oder anderen beim Lesen also etwas schwierig werden, wenn man keinen richtig sympathisch findet. Was ich aber sagen muss ist, dass die Charaktere mir dadurch wirklich authentisch und echt vorkamen. Die allermeisten Menschen sind nun mal nicht schwarz oder weiß, genauso wenig wie das Leben an sich. Das greift das Buch wirklich gut auf.

Alle 5 Hauptcharaktere bekommen Kapitel aus ihrer Sicht. Wer also annimmt, dass es in diesem Buch wirklich nur um die Liebesbeziehung zwischen Cleo und Frank geht liegt falsch. Die Charaktere tragen allerdings auch direkt zur Geschichte bei, weshalb es für mich nicht störend war, dass sie eine eigene Stimme bekommen haben. Einer der Charaktere erzählt aus der Ich-Perspektive, was zunächst etwas ungewöhnlich ist, weil es vom Rest des Buches abweicht.

Das Buch ist auf jeden Fall gut geschrieben und modern. Besonders gefallen haben mir die Dialoge, die witzig, klug und eindringlich waren. Aber letztendlich war es eine traurige und auch toxische Geschichte, die mich ein wenig niedergeschlagen zurückgelassen hat. Ich würde der Autorin in Zukunft aber definitiv noch eine Chance geben und kann dieses ungewöhnliche Buch auch bedingt weiterempfehlen. Es kommt einfach auf die Erwartungshaltung an.

Bewertung vom 14.08.2023
Das Restaurant der verlorenen Rezepte / Die Food Detectives von Kyoto Bd.1
Kashiwai, Hisashi

Das Restaurant der verlorenen Rezepte / Die Food Detectives von Kyoto Bd.1


sehr gut

Liest sich wie "Before the coffee gets cold" nur mit Essen und ohne die Zeitreise

Ein Buch bestehend aus Kurzgeschichten scheint im japanischen Raum sehr beliebt zu sein, mich erinnerte dieses Buch sehr an "Before the coffee gets cold". Sogar einige der Namen sind gleich/sehr ähnlich. Das Buch lässt sich sehr angenehm lesen und die einzelnen Geschichten haben eine gute Unterteilung. Für mich ist es eher ein Buch, wo man eine "Geschichte" liest und dann ein paar Tage später die nächste, als ein Buch, welches ich am Stück durchlese.

Das Setting ist ausschließlich das Restaurant der Familie (womit es "Before the coffee gets cold" noch ähnlicher ist). Das Restaurant hat eine tolle Atmosphäre und auch der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen. Ein zentrales Thema im Buch ist das Essen. Ein bestimmter Geschmack, der als Anker zu einer Erinnerung dient, vielleicht der Gedanke an einen bereits verstorbenen geliebten Menschen. Durch die Kürze der Kapitel lernt man die Charaktere leider nicht in aller Tiefe kennen. Das fand ich etwas schade und das ist auch mein einziger Kritikpunkt am Buch. Die kurzen Geschichten sind ansonsten wirklich schön und das Buch lässt sich als "Comfort Read" für mich einordnen.

Ich mochte den ersten Teil der Buchreihe gern und kann das Buch weiterempfehlen. Von mir gibt es gute 3,5 Sterne (hier aufgerundet dann 4).

Bewertung vom 14.08.2023
Eine Lady hat die Wahl
Irwin, Sophie

Eine Lady hat die Wahl


weniger gut

Das Buch erweckt etwas den Eindruck, dass es sich um eine Nacherzählung von "Überredung" handelt, was allerdings definitiv nicht der Fall ist! Es erzählt die Geschichte von Eliza, die aus Pflichtgefühl gegenüber ihrer Familie gezwungen ist, einen Mann zu heiraten, den sie nicht liebt und der doppelt so alt ist wie sie. Nach dem Tod ihres Mannes ist Eliza schockiert, als sie erfährt, dass sie ein unerwartetes Vermögen geerbt hat. Allerdings gibt es eine Sittenklausel, die erfüllt werden muss, damit sie das Erbe behalten darf. Als sie mit ihrer Cousine nach Bath reist, beginnt Elizas Reise, auf der sie die Freiheit findet, das Leben zu leben, das sie sich immer gewünscht hat.

Es gibt eine Dreiecksbeziehung, die furchtbar ausgetragen wurde! In dem Buch geht es auch um Themen wie Betrug, was die Geschichte für mich ruiniert hat. Ich war deshalb nicht in der Lage, mich um ein Happy End für einen von ihnen zu kümmern und irgendwie froh, als das Buch dann zu Ende war.

Das Buch ist nicht total furchtbar, aber weiterempfehlen kann ich es definitiv auch nicht. Von mir gibt es 2,5 Sterne.

Bewertung vom 07.08.2023
Die Unbändigen
Hart, Emilia

Die Unbändigen


sehr gut

Die Unbändigen ist der allererste Roman der Autorin und nicht nur aufgrund dieser Tatsache wirklich gut geschrieben. Die Autorin hat einen so angenehmen Schreibstil und es lässt sich wirklich leicht lesen. Das Buch ist aus der Sicht der drei Frauen geschrieben und sie wechseln sich in den Kapiteln ab. Alle Kapitel sind relativ kurz, sodass es nicht langweilig wird und man sich immer denkt "ach, eins kann ich noch lesen" und schwupps ist das Buch durchgelesen. Obwohl ich generell keine Probleme damit habe, kann ich dennoch erwähnen, dass die drei sich durch die sehr unterschiedliche Zeit auch sehr gut auseinanderhalten halten lassen. Sowohl Kate, also auch Violet und Altha sind sehr sympathische und herzensgute Frauen. Die Männer kommen in diesem Buch nicht ganz so gut weg, denn alle drei haben mit der Unterdrückung von Männern zu kämpfen. Sehr schön ist zu beobachten, wie alle drei immer mehr an Stärke gewinnen. Die Entwicklung von allen fand ich wirklich toll! Ein zentrales Thema ist auch die Natur(verbundenheit), die wirklich spürbar ist und ich selbst als Thema sehr mochte.

Mein einziger Kritikpunkt in diesem Buch ist die Vorhersehbarkeit. Leider habe ich wirklich fast alles kommen sehen und mich konnte nicht wirklich etwas überraschen. Vor allem Kates und Violets Handlungsstränge waren doch recht offensichtlich. Nichtsdestotrotz kann man wirklich mit den drei Frauen mitfühlen und -leiden. Das Buch behandelt einige schwierige Themen und ich empfehle vorher die Triggerwarnungen zu lesen. Die Autorin hat es aber meiner Meinung nach wunderbar geschafft, dem Buch trotz dieser Schwere auch eine Leichtigkeit zu verleihen. Denn ich hatte beim Lesen nie das Gefühl, dass mir das Buch zu viel wird oder ich eine Pause brauche.

Wer historische Romane mit starken weiblichen Protagonistinnen mag, sollte dieses Buch unbedingt lesen! Ich bin gespannt, was wir noch von der Autorin hören werden und freue mich auf weitere Bücher!

Bewertung vom 07.08.2023
Das Mädchen, das in den Wellen verschwand
Oh, Axie

Das Mädchen, das in den Wellen verschwand


sehr gut

Wunderschöne Atmosphäre, starke Protagonistin

Ich tauche immer wieder gern in andere Kulturen und Mythen ein, weshalb ich dieses Buch sehr gern gelesen habe. Das Setting ist wirklich einzigartig und schön. Die Unterwasserwelt, welche gleichzeitig auch die Welt der Geister ist, wird sehr anschaulich und märchenhaft beschrieben. Dadurch ergibt sich beim Lesen eine tolle Atmosphäre, in die man so richtig eintauchen kann.

Die Hauptprotagonistin Mina kann man eigentlich nur mögen. Sie ist mutig und tapfer und opfert sich für die, die sie liebt auf. Sie ist aber dennoch auch verletzlich und empfindsam und hat auch ihre Grenzen. Das fand ich sehr sympathisch und auch authentisch. Sie ist nicht die schönste oder klügste, macht das aber durch ihren tollen Charakter wett und beeindruckt so die anderen von sich. Ich persönlich mochte es sehr, mal nicht die "wunderschöne Prinzessin" als Charakter zu begleiten. Neben ihr gibt es noch viele andere tolle und spannende Protagonist:innen, die die Geschichte wirklich lesenswert machen.

Der Schreibstil der Autorin ist sehr märchenhaft und schön. Was für mich leider zu kurz kam war die Liebesgeschichte. Sie ist sehr zart und beruht für mich auf zu wenig. Das dürfte nicht jeden stören, für mich hat es aber an Authentizität eingebüßt, dass die Charaktere kaum Zeit miteinander verbracht haben, aber einander dennoch unsterblich lieben. Einiges war im Buch vorhersehbar, es gab aber auch die ein oder andere Überraschung. Alles in allem ist das Buch eine runde Sache und am Ende blieben eigentlich keine Fragen mehr offen.

Wer Lust auf einen Einblick in die koreanische Kultur und Mythologie hat und märchenhafte Geschichten mag, ist hier absolut richtig!