Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
hoffmannsberg97@gmail.com
Wohnort: 
Wiener Neustadt

Bewertungen

Insgesamt 64 Bewertungen
Bewertung vom 27.03.2023
Asterix und Obelix im Reich der Mitte
Gay, Olivier;Tarrin, Fabrice

Asterix und Obelix im Reich der Mitte


ausgezeichnet

Asterix und Obelix im Reich der Mitte ist wirklich sehr, sehr gut gelungen. Sowohl der Inhalt als auch die Zeichnungen sind aller erste Klasse. Ich habe es richtiggehend verschlungen. Als Asterix und Obelix Fan muss man es einfach gelesen haben. Es ist kein klassischer Comic mit vielen kleinen Zeichnungen in vielen kleinen Kästchen, sondern eine ganze Seite (beziehungsweise ein paar wenige Seiten mit zwei Zeichnungen) behandelt eine Szene. Es ist sehr kurzweilig und ich war gespannt wie es endet. Da im Normalfall immer ein Happy End geschieht, war ich mir auch hier sicher, aber wie es aussieht, wusste ich natürlich nicht. Die Leseprobe hat nicht zu viel versprochen und ich bin wirklich froh darüber, das Buch, beziehungsweise Heftchen gelesen zu haben. Es ist nicht nur für Erwachsene gut geeignet, sondern auch für kleinere Kinder, die gern Bilder ansehen, auch ohne Text.

Bewertung vom 15.03.2023
Der kleine Beuteldachs
Schröder, Sven Maria

Der kleine Beuteldachs


ausgezeichnet

Der kleine Beuteldachs will gemeinsam mit seinem Vater seine Großmutter besuchen, dafür müssen sie allerdings einen langen Weg quer durch den Wald hinter sich bringen. Ständig hört der kleine Beuteldachs rascheln, was ihn doch etwas verunsichert und verängstigt. Deshalb fragt er auch oft seinen Vater, ob sämtliche gefährliche Tiere ihnen auflauern könnten. Doch der Vater beruhigt ihn immer wieder und erfindet die liebsten ausreden, warum sie gerade nicht im Wald sind. Diese Ausreden sind immer in reimen, wodurch die Geschichte noch lebendiger und freundlicher wird, als sie ohnehin schon ist. Die wunderschönen Bilder zu den kurzen, aber auch niedlichen Texten ergänzen sich super gut, wodurch man die Geschichte sehr, sehr gut verfolgen kann. Das Buch ist für Kinder jeden Alters toll gestaltet und auch als Erwachsene Person ist es wirklich sehr niedlich. Tolles Buch!

Bewertung vom 27.02.2023
Die letzte Lügnerin / Eberhardt & Jarmer ermitteln Bd.3
Schwiecker, Florian;Tsokos, Michael

Die letzte Lügnerin / Eberhardt & Jarmer ermitteln Bd.3


ausgezeichnet

Das Cover des Buches ist ähnlich denen der ersten zwei Teile dieser Reihe, was mir auf jeden Fall sehr gut gefällt. Auch der Titel gibt schon einen Hinweis auf das Buch, auch das gefällt mir sehr gut, wenn der Titel schon auf Inhalte hinweist. Aber nun zum Inhalt: Es hat mich wie schon die ersten zwei Teile gefesselt und ich habe es in zwei Tagen verschlungen. Tsokos und Schwiecker ergeben auch in diesem Band wieder ein tolles Duo und lassen Rocco, seinen besten Freund und Justus an einem weiteren schwierigen Fall arbeiten. Diesmal gibt es einen Täter aus der Politik - oder vielleicht doch nicht? Es deutet alles auf den Bausenator der Stadt Berlin, Dieter Möller hin, der in dubiose Geschäfte verwickelt zu sein scheint. Aber ist er auch der Mörder eines Mannes? Und was hat der Vater von Rocco Eberhardt damit zu tun?
Wer die ersten zwei Teile schon als gut empfunden hat, empfehle ich definitiv auch diesen Band!

Bewertung vom 07.01.2023
Die Welt geht unter, und ich muss trotzdem arbeiten?
Weber, Sara

Die Welt geht unter, und ich muss trotzdem arbeiten?


sehr gut

Die ersten Seiten des Buches habe ich verschlungen, es hat mich sofort gefesselt und ich habe der Autorin in sehr, sehr vielen Punkten zugestimmt. Der Inhalt des Buches regt sehr zum Nachdenken an. Die Arbeitswelt, wie sie momentan existiert entwickelt sich laut der Autorin (und auch meiner Meinung nach) leider in die falsche Richtung. Dabei handelt es sich vor allem um die fehlende beziehungsweise schlechte Kommunikation zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Die Motivation der Arbeitnehmer muss mehr gefördert werden, um lange und glücklich bei einem Unternehmen zu sein.
Jedoch muss ich aber auch sagen, dass ich im Fortlaufe des Buches öfters auch der Autorin widersprechen muss. Sie schreibt viel von Homeoffice und dass das ein Bedürfnis vieler ist und der Arbeitgeber darauf eingehen sollte. Allerdings lässt sich das in vielen Bereichen nicht ermöglichen (Gesundheitswesen, Produktion, usw.). Weiters, ja ich weiß es muss heutzutage so sein, stört das Gendern von wirklich allem meinen Lesefluss extrem, sodass es mit der Zeit sehr anstrengend wird. Außerdem wurden manche Wörter gegendert, bei denen meiner Meinung nach es absolut nicht notwendig ist (z.B. Freund*innenschaften). Deshalb bekommt das Buch "nur" 4 Sterne von mir.

Bewertung vom 06.12.2022
Die schreckliche Adele im Land der unerzählten Märchen
Mr. Tan;Le Feyer, Diane

Die schreckliche Adele im Land der unerzählten Märchen


weniger gut

Zuerst möchte ich betonen, dass mir die Leseprobe eigentlich ganz gut gefallen hat. Auch die Gestaltung durch Comics finde ich im Prinzip auch ganz gut gelungen. Aber leider war es das auch schon mit dem Positiven. Ich bin sehr davon enttäuscht von dem Charakter der Adele. Sie ist zwar sehr selbstbewusst, allerdings auch sehr griesgrämig. Sie ist anfangs nur auf ihren Vorteil bedacht und möchte nicht in der Welt der Prinzessinnen leben. Als sie es doch muss, ist sie anfangs sehr distanziert und weist alle anderen ab. Als diese sie jedoch auch nicht bei sich haben wollen und sie vom Wettbewerb distanzieren möchten, passt dies Adele aber auch nicht. Sie "freundet" sich mit einer Prinzessin an und möchte verhindern, dass die anderen den Wettbewerb manipulieren. Mir gefällt an diesem Kinderbuch nicht, dass so viel Hass und Ungerechtigkeit beschrieben wird. Deshalb finde ich das Buch doch sehr enttäuschend.

Bewertung vom 19.10.2022
Der Horror der frühen Chirurgie
Fitzharris, Lindsey

Der Horror der frühen Chirurgie


ausgezeichnet

Lindsey Fitzharris hat es wieder einmal geschafft. Nach "Der Horror der frühen Medizin" gelingt ihr mit "Der Horror der frühen Chirurgie" ein weiteres Sensationsbuch! Wer ein Stück weit in die Geschichte der Medizin eintauchen möchte und einen starken Magen hat, muss dieses Buch gelesen haben! Der neuseeländische Arzt Dr. Gillies entwickelt die plastische Chirurgie während des ersten Weltkrieges deutlich weiter. Auch wenn es gezwungener Maßen aufgrund der vielen Verletzungen, allem voran Gesichtsverletzungen, welche sich die Soldaten im Krieg zugezogen haben, notwendig war, konnte in dieser Zeit sehr viel in der plastischen Chirurgie revolutioniert werden. Dr. Gillies hat sein Wissen, anders als einige andere Topchirurgen seinerzeit, sehr gerne sein Wissen weitergegeben und somit den Soldaten wieder ein Leben, welches auch lebenswert war, ermöglicht.
Das Buch ist von der ersten bis zur letzten Seite wunderbar gelungen und ich habe somit einen guten Einblick in die Chirurgie der damaligen Zeit erhalten.

Bewertung vom 21.09.2022
Schülerin, Gamerin, Weltenretterin / Lina Knut Bd.1
Zwerschina, Franz

Schülerin, Gamerin, Weltenretterin / Lina Knut Bd.1


ausgezeichnet

Den Autor*innen Franz Zwerschina und Sandra Pavlovski ist mit Lina Knut ein tolles Buch gelungen. Sowohl der Text als auch die Zeichnungen passen super gut zusammen. Aber erst mal zum Inhalt:
Lina Knut, eine Schülerin der 5. Klasse darf sich als Let's Playerin bei ihrem Lieblingsonlinespiel - Aarona - beweisen. Gemeinsam mit ihren Follower*innen versucht sie ein freigeschaltetes Add-on - welches sie bereits ein Monat vor Veröffentlichung austesten darf - durchzuspielen. Ob sie es gemeinsam schaffen? Das müsst ihr schon selbst herausfinden.
Bereits während der Leseprobe hat mir das Buch gut gefallen. Der Schreibstil und die dazulassenden Grafiken sind einfach nur ein Genuss. Auch wie es geschrieben ist - mit den einzelnen Textfeldern als Chat dargestellt - spricht es die Jugend heutzutage bestimmt an. Besonders gefällt mir auch der schwarze Hintergrund, wenn es um das Spiel geht, somit kennt man sich gut aus, worum es sich gerade handelt. Und ganz toll ist meiner Meinung nach auch die letzte Seite! Eine tolle Message!

Bewertung vom 20.09.2022
Kochen am offenen Herzen
Strohe, Max

Kochen am offenen Herzen


weniger gut

Max Strohe, ein Schulabbrecher, der seine letzte Chance in einer Lehre als Koch sieht, erzählt in seinem Buch über sein Leben. Angefangen am Existenzminimum, als Obdachloser und Gelegenheitsjobber verbringt er die meiste Zeit seines Lebens mit Drogen und Frauen. Doch es wird und bleibt nichts ernstes, sodass er ständig auf der Suche ist. Zu Beginn macht ihm der Beruf als Koch wenig Spaß und er wechselt häufig den Job. Doch man merkt im Laufe des Buches seine Entwicklung, dass er Erwachsen wird und als Koch an seinen Arbeitsstellen etwas bewirken möchte. Somit wird schlussendlich
doch noch was aus ihm.
Leider habe ich mir vom Bucheinband und den ersten Seiten mehr erhofft und das Buch handelt vor allem von seinen Frauengeschichten, die doch sehr pervers und ausführlich beschrieben wurden. Damit hat es für mich eigentlich ziemlich das Thema verfehlt - den Aufstieg als Koch.

Bewertung vom 14.09.2022
Mein genialer Tod
Jägerfeld, Jenny

Mein genialer Tod


gut

Zu aller erst möchte ich erwähnen, dass das Buch sehr kurzweilig zu lesen war, was zum Teil auch damit zu hat, dass es grundsätzlich für Kinder gedacht ist. Auch der Aufbau der Geschichte ist gut gelungen und im Laufe des Buches klärt sich auch auf was es mit dem Titel "Mein genialer Tod" zu tun hat. Das waren leider auch schon die positiven Aspekte des Buches.
Als negativ habe ich es jedoch empfunden, dass es sehr mainstream ist. Vor allem die Themen Homosexualität und Vegetarismus. Einerseits ist es gut, dass sich Kinder auch schon damit auseinandersetzen, dennoch ist es meiner Meinung nach doch ein etwas falsches Zeichen. Vor allem, dass Sigge aufgrund seiner Sexualität von Gleichaltrigen nieder gemacht wird. Es ist leider die Realität, aber bei einem Kinderbuch würde ich mir das dennoch anders wünschen. Wenn diese Themen schon aufgenommen werden, wäre es gut, wenn die Personen unterstützt werden würden und somit den realen Kindern ebenfalls ein besseres Gefühl geben würden.

Bewertung vom 14.09.2022
40 verrückte Wahrheiten über Frauen und Männer
Lehofer, Michael

40 verrückte Wahrheiten über Frauen und Männer


sehr gut

Das Buch hält das, was es verspricht. Mir waren bisher manche Verhaltensweisen meinerseits ziemlich klar wie sie auf andere wirken könnten. Dieses Buch hat mir allerdings das Gegenteil bewiesen. Die 40 verrückten Wahrheiten über Männer und Frauen sind teilweise wirklich verrückt und absurd, andererseits allerdings auch wieder komplett logisch. Wenn man die einzelnen Wahrheiten wirklich genau liest und dabei auch noch selbst reflektiert, regt das immens zum Nachdenken an! Mir wurde wieder mal bewiesen, dass das Gesagte der das was man macht bei sehr vielen Menschen anders ankommen kann als man es eigentlich gemeint hat. Ein Stern Abzug gibt es von mir, weil es sich doch sehr viel um das Fremdgehen dreht. Einerseits verständlich, dass es so viel beschrieben wird (auch die Gründe warum es geschieht), andererseits kommt es mir so vor, als würden sich diese Gründe wiederholen. Dennoch ein sehr gutes Buch!