BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 107 BewertungenBewertung vom 22.03.2022 | ||
![]() |
Das hübsch anzusehende Cover hat mich direkt angesprochen. Sommer, Sonne, Meer. Doch ganz so idyllisch und harmonisch geht es in dem neuen Roman von Gisa Klönne nicht zu. |
|
Bewertung vom 14.03.2022 | ||
![]() |
Diese eine Liebe wird nie zu Ende gehn Susanne Matthiessen knüpft in ihrem neuen Roman an ihr erstes Buch "Ozelot und Friesennerz" an. Sie beginnt ihr Buch mit einer Reflexion über die Zeit des Lockdowns auf Sylt, die Insel ist verlassen und menschenleer. Touristen bleiben aus, es entsteht eine völlig neue Situation für die Einheimischen. Leere Strände und Straßen geben ein ungewohntes Bild ab. |
|
Bewertung vom 02.03.2022 | ||
![]() |
Christian Bommarius erzählt chronologisch nach Monaten geordnet über das spannende und ereignisreiche Jahr 1923. |
|
Bewertung vom 02.12.2021 | ||
![]() |
Lucy Barton ist in den Romanen von Elisabeth Strout eine zentrale Figur, sie ist auch in dem neuen Roman der Autorin die Hauptakteurin. Lucy war in ihrer ersten Ehe mit William verheiratet, sie haben zwei gemeinsame Töchter. Nach ihrer Scheidung trennen sie sich gütlich und bleiben auch danach enge Vertraute und miteinander verbunden. Lucy erzählt in verschiedenen Anekdoten und Geschichten aus ihrer Vergangenheit, sie schildert die schwierigen Verhältnisse ihrer Kindheit, erinnert sich an ihre Mutter und natürlich erzählt sie episodenhaft über William. Strout ist eine genaue Beobachterin, ihre Gedanken sind feinfühlig und tiefgründig. Auch in diesem Roman stellt sie ihr großes erzählerisches Können unter Beweis. Sie schreibt über Alltägliches in einem Plauderton und unterhält den Leser damit excellent. Es ist nicht ihr stärkstes Buch, aber doch ein empfehlenswerter Roman für ein Wochenende. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 11.11.2021 | ||
![]() |
Alex Schulman erzählt in seinem Debütroman die Familiengeschichte der Brüder Nils, Benjamin und Pierre. |
|
Bewertung vom 03.11.2021 | ||
![]() |
Tara Conklin hat eine unterhaltsame Familiengeschichte mit vielen tragischen Momenten über die vier Geschwister Renee, Caroline, Joe und Fiona geschrieben. Als im Sommer 1981 plötzlich der Vater verstirbt, ist in der Familie nichts mehr so wie es mal war. Die Mutter Noni verfällt in eine jahrelange Depression und die vier Kinder müssen den Alltag weitestgehend ohne die Hilfe der Mutter meistern. Die Geschwister schweißt der Verlust des Vaters und die frühe Konfrontation mit Trauer zusammen. Alle vier Geschwister entwickeln sich ganz unterschiedlich. |
|
Bewertung vom 26.10.2021 | ||
![]() |
Lydia Sandgren hat mit ihrem Debütroman ein fulminantes und beeindruckendes Meisterwerk hingelegt, das zu Recht den renommierten August - Preis erhalten hat. |
|
Bewertung vom 08.09.2021 | ||
![]() |
Das Cover gefällt mir und hat mich zusammen mit dem Klappentext sofort angesprochen. Der neue Roman von Emily St. John Mandel lässt sich inhaltlich schwer fassen. 0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 28.08.2021 | ||
![]() |
Jenny Erpenbeck ist eine der bedeutendsten Autorinnen unserer Zeit. In ihrem neuesten Roman "Kairos" stellt sie ihr großartiges erzählerisches Können und ihre präzise Beobachtungsgabe unter Beweis. |
|
Bewertung vom 20.08.2021 | ||
![]() |
Khue Pham erzählt in ihrem Debütroman die Geschichte ihrer vietnamesischen Familie. Im Mittelpunkt des Buches steht die Frage nach ihrer eigenen Herkunft, die ihr immer wieder gestellt wird und sie beschäftigt. Als Kim, wie sie sich nennt, dann die Nachricht eines Onkels aus Amerika erhält und dieser um ein Familientreffen bittet, offenbart sich bruchstückhaft die Geschichte ihrer gesamten Familie. Die Autorin porträtiert in überzeugender Sprache einzelne Familienmitglieder und so setzt sich Stück für Stück ein Gesamtbild der Familie zusammen. Es wird verständlich, warum jeder Einzelne zu bestimmten Meinungen und Überzeugungen gelangt ist, es waren vor allem die Erfahrungen mit politischen Systemen, die dazu führten. |
|