Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Ramona Nemec
Wohnort: 
Hamburg

Bewertungen

Insgesamt 131 Bewertungen
Bewertung vom 03.01.2023
Mit jeder meiner Fasern / Shape of Love Bd.1
Neumeier, Marina

Mit jeder meiner Fasern / Shape of Love Bd.1


ausgezeichnet

Mit Shape of Love von Marina Neumeier ist ein New Adult Liebesroman erschienen, der schon früh meine Aufmerksamkeit auf sich gezogen hat. Es war eine Mischung aus Cover und Kurzbeschreibung, die mich neugierig gemacht hat.

Marina Neumeier lässt uns gemeinsam mit ihrer Protagonistin Cleo nach Venedig reisen. Das war für mich persönlich sehr spannend, weil ich dort noch nie war, aber gerne mal hinreisen würde. Die Autorin hat die Stadt, die kleinen Restaurants, die Gerüche und all die verschiedenen Eindrücke aber so lebendig geschildert, dass es sich für mich anfühlte, als würde ich neben Cleo auf Entdeckungsreise gehen. Das lebendige Setting hat mich so begeistert, dass meine Reiselust jetzt noch größer ist. Da hat man gemerkt, dass die Autorin wahrscheinlich selbst auch sehr fasziniert von Venedig ist.

Cleo und Alessandro sind zwei faszinierende Protagonisten. Sie sind auf den ersten Blick recht unterschiedlich und haben dann doch mehr gemeinsam, als zuerst gedacht. Der Umgang mit dem eigenen Körper steht als Thema sehr stark im Vordergrund des Buches.

Und ich finde das so wichtig! Denn die Autorin hat es aus zwei verschiedenen Perspektiven beleuchtet und ist nicht mit der moralischen Keule herumgelaufen und hat mir als Leserin irgendeine Art von Meinung aufgedrückt. Ihr ist eine sehr behutsame Art gelungen, Körper und ihre unterschiedliche Bedeutung für verschiedene Menschen zu thematisieren.

Aber nicht nur das hat mir bei Shape of Love gut gefallen. Es war die gesamte Slow Burning Romance zwischen Cleo und Alessandro. Er ist kein Arsch und sie nicht einfach nur ein Mauerblümchen. Die Entwicklung beider Figuren habe ich so gerne verfolgt. Unabhängig voneinander, aber auch miteinander.

Die Liebe zur Mode von Cleo spürt man ebenfalls durch die Seiten hindurch und ich habe SO Lust, jetzt von ihr auch ein Kleid entworfen zu bekommen! Ihre Zielstrebigkeit und ihr Wille, sich für ihre Träume einzusetzen haben mich sehr begeistert.

Shape of Love von Marina Neumeier ist menschlich, emotional, berührend, wichtig und hat mich überzeugt! Sucht ihr nach einer Slow Burning New Adult Romance? Dann schnappt euch dieses Buch. Ihr werdet bestimmt nicht enttäuscht werden.

Bewertung vom 08.11.2022
Die Assistentin
Andrews, Alexandra

Die Assistentin


sehr gut

Als ich die Kurzbeschreibung vom Thriller Die Assistentin von Alexandra Andrews gelesen hatte, da wusste ich, das ist ein Buch nach meinem Geschmack. Das klang auf jeden Fall sehr vielversprechend.

Der Einstieg rund um Florence ist gar nicht so angenehm, denn die Protagonistin ist definitiv kein Feel-Good-Charakter. Sie ist von der Autorin auf jeden Fall nicht dahingehend geschrieben worden, dass man sie ins Herz schließt. Auch mal eine interessante Herangehensweise. Aber so lernt man Florence recht gut kennen und fiebert irgendwann auch mit ihr mit. Auch wenn doch so einige Gedanken und Handlungen von ihr sich unangenehm anfühlten. Einfach, weil ich mich so gar nicht damit identifizieren konnte.

Das erste Drittel ist fast schon eher ruhig, ehe Maud Dixon dann so richtig auf der Bildfläche erscheint. Die neue Figur verändert die Dynamik der Geschichte spürbar und ab der Hälfte flog ich dann nur so durch die Seiten. Alexandra Andrews hat in Die Assistentin so einige Twists eingebaut, die ich nicht habe kommen sehen. Wirklich spannend und vor allem auch überraschend. Dann erschloss sich mir auch, warum der Anfang so ist, wie er ist. So kann man nun nämlich die handelnden Personen und ihre Entscheidungen viel besser nachvollziehen, als wenn gleich alles mit viel Tempo gestartet wäre.

Ich möchte euch nicht spoilern, deshalb bleibe ich so wage. Und ihr müsst dieses Buch als Fan von spannenden Büchern auf jeden Fall selbst lesen. Da will ich niemandem den Lesespaß verderben.

Wie gesagt, zu Beginn wirkte die Geschichte noch etwas fade, aber das hat sich ab der Mitte SO gewandelt. Und selbst wenn ihr mit den Protagonistinnen fremdelt, das ist ok. Man muss nicht zu jeder Figur in jedem Buch eine innige Beziehung aufbauen. Bleibt dran! Mir hat Die Assistentin von Alexandra Andrews richtig gut gefallen. Das ist auf jeden Fall ein Thriller, der mir noch länger im Gedächtnis bleiben wird.

Bewertung vom 01.11.2022
The Feeling Of Forever / St. Clair Campus Bd.3
Kazi, Yvy

The Feeling Of Forever / St. Clair Campus Bd.3


sehr gut

Kürzlich habe ich The Feeling Of Forever von Yvy Kazi gelesen. Das ist der dritte Band ihrer Trilogie rund um Football. Ja, das ist etwas verkürzt, aber das ist so mein Grund, warum ich diese Bücher sehr neugierig erwartet habe. Und was soll ich sagen? Ich habe komplett den zweiten Teil unterschlagen! Ja, ich bin ehrlich: Ich habe den ersten Band The Dream Of Us und jetzt den dritten Band gelesen und Nummer zwei ist bei mir total durchgerutscht. Peinlich, peinlich, aber das wollte ich zumindest zu Beginn einmal sagen, damit ihr eventuell Bescheid wisst, solltet ihr bei meiner Meinung Aspekte bemerken, woraus sich schließen lässt, dass mir eine Info fehlt.

Die Beziehung und vor allem die Anziehung zwischen Penelope und Cam ist von der ersten Seite an sehr leidenschaftlich. Penny ist eine erstaunliche junge Frau. Sie hat es tatsächlich nicht leicht. Ihre Eltern haben zwar Geld wie Heu, aber deren Erwartungen an ihre Tochter sind auch unendlich hoch. Im Gegenzug haben sie leider nichts zu geben. Vor allem keine Zuneigung, oder Wertschätzung. Da ist es doch sehr beeindruckend, mit wie viel Empathie Penny dennoch durchs Leben geht. Wie viel Wärme sie in sich trägt, obwohl ihr das nie vorgelebt wurde. Und nicht dass ihr denkt, die Autorin hat hier einfach nur ein weiteres “armes, reiches Mädchen” erschaffen, was beizeiten vom armen Prinzen gerettet werden muss. Penny kann sehr gut auf sich selbst aufpassen und auf eigenen Beinen stehen. Ich habe komplett mit ihr mitgefühlt, obwohl ihre Lebensrealität als junge Erwachsene sich doch sehr von meiner eigenen unterscheidet.

Cam ist ein junger Vater, der zwar sehr viel Liebe für seine Tochter zu geben hat, aber viel zu wenig für sich einsteht. Aber zum Glück lernen Cam und Penny sich kennen, sodass sie sich mit all ihren Stärken und Schwächen gegenseitig herausfordern können. Und es ist eine sehr explosive Herausforderung. Eine Herausforderung, der sie tatsächlich auch mit viel Kommunikation begegnen, was ich sehr erfrischend fand. So wurden Probleme größtenteils gar nicht erst riesig aufgebauscht, weil die Leute einfach mal drüber gesprochen haben.

Yvy Kazi hat in The Feeling Of Forever doch etwas erwachsenere Figuren geschaffen, so ist jedenfalls mein Eindruck, als das noch in The Dream Of Us der Fall war. Das fand ich sehr erfrischend und vor allem authentisch, denn die Protagonisten stehen einfach schon an relativ fortgeschrittenen Punkten im Leben. Natürlich gabs auch hier zum Finale noch mal etwas Drama, was dann doch recht schnell abgehandelt wurde. Da hätte ich mir noch einige Seiten mehr gewünscht, nachdem die Autorin sonst auch eher eine ausführlichere Erzählerin ist.

Ich muss sagen, für mich war zwischen Band eins und drei auf jeden Fall eine positive und erwachsene Entwicklung zu erkennen. Band zwei muss ich schnellstmöglich noch nachholen, damit ich dann die Trilogie im Gesamtpaket auch beurteilen kann.

Ich hatte auf jeden Fall sehr unterhaltsame Lesestunden mit The Feeling Of Forever von Yvy Kazi und ich danke ihr noch immer von Herzen dafür, dass sie die Footballspieler in den Mittelpunkt von insgesamt drei Büchern gerückt hat.

Bewertung vom 24.10.2022
Nothing Left for Us (deutsche Ausgabe von Radio Silence)
Oseman, Alice

Nothing Left for Us (deutsche Ausgabe von Radio Silence)


gut

Nachdem Loveless von Alice Oseman eines meiner Halbjahreshighlights 2022 geworden ist, war ich natürlich sofort neugierig, als mir ihr neues Buch Nothing Left for Us aufgefallen ist. Der Stil vom Cover ist wieder ähnlich und ich mag die Gestaltung sehr gerne.

Den Beginn der Freundschaft zwischen Frances und Aled mochte ich sehr. Es begegnen sich zwei junge Menschen, die für ihre Umgebung gewisse Rollen spielen, wo sich aber bisher kaum jemand die Mühe gemacht hat, einen Blick hinter die Fassade zu werfen. Auch ihre Verbundenheit über den Podcast ist etwas, was von Alice Oseman sehr detailliert ausgearbeitet wurde.

Dann zerfaserte es aber teilweise zu sehr. Kommunikation ist für die Protagonisten nicht die größte Sache, das ist absolut nachvollziehbar, aber ich muss leider sagen, für mich stimmte das Tempo an einigen Stellen nicht. Mal dreht sich die Handlung im Kreis, tritt auf der Stelle, oder dann geht alles wieder unglaublich schnell.

Nothing Left for Us konnte nicht diesen Lesefluss in mir auslösen, wie ich das bei Loveless erlebt habe. Gerade zum Schluss sammelten sich mehr und mehr Themen, die aber teils auch nicht wirklich zu Ende erzählt wurden. Da blieb mir zu viel offen.

Diese neue Geschichte von Alice Oseman hat auf jeden Fall ihre Ecken und Kanten. Sie ist anders, aber tiefgründig und konnte mich dennoch nicht durchgehend erreichen. Nothing Left for Us hat mich mit dem Lebensgefühl leider nicht vollständig erreicht, was ich sehr schade finde. Dennoch werde ich Alice Oseman im Auge behalten und freue mich auf weitere Bücher.

Bewertung vom 18.10.2022
Double Booked - Wenn die Liebe zweimal kommt
Lindon, Lily

Double Booked - Wenn die Liebe zweimal kommt


sehr gut

Auf Double Booked. Wenn die Liebe zweimal kommt von Lily Lindon bin ich durch das farbintensive Cover aufmerksam geworden. Und dann hat mich die Kurzbeschreibung neugierig gemacht.

Tatsächlich hat die Geschichte mich positiv überrascht. Georgina ist etwa in meinem Alter. Sie lebt in einer reibungslosen Langzeitbeziehung und alles ist sehr durchorganisiert. Bis plötzlich alles infrage gestellt wird, was sie über sich weiß und sie muss den Mut aufbringen, mehr über sich herauszufinden. Sich ganz neu kennenzulernen. Damit konnte ich mich sehr gut identifizieren, denn mit Mitte 20 ist man einfach noch nicht “fertig”. Man verändert sich noch immer und alles ist möglich. Es war schön, mal eine Geschichte zu lesen, die solch eine Entwicklung beleuchtet.

Georgina ist einerseits sehr brav, organisiert und hetero. Andererseits ist George sexy, neugierig und eben nicht hetero. Diese beiden Seiten in sich zu vereinen, das will der Protagonistin nicht so recht gelingen, weil sie es noch dazu allen Personen in ihrem alten und auch ihrem neuen Umfeld recht machen will. Ein Spagat, bei dem irgendwann irgendetwas, oder irgendwer zu kurz kommt. Aber genau diese innere Zerrissenheit hat die Autorin für mich sehr authentisch und fühlbar eingefangen.

Ich will absolut nicht spoilern, aber ich muss einfach sagen, dass ich das Ende von Double Booked. Wenn die Liebe zweimal kommt absolut gelungen finde. Wenn ihr das Buch gelesen habt, dann werdet ihr wissen, was ich meine. Es ging mir zwar doch einen Tick zu schnell und hätte etwas mehr auserzählt werden können, aber es war ein schöner Abschluss.

Teilweise hatte die Geschichte ein paar Längen, wo die Protagonistin sich sehr stark im Kreis gedreht hat. Aber dennoch habe ich nie das Interesse an der Handlung verloren und wollte immer wissen, wie es denn nun weitergeht.

Double Booked. Wenn die Liebe zweimal kommt von Lily Lindon ist bunt, queer, laut und absolut lebensbejahend. Es ist die Erinnerung, dass Menschen sich stetig verändern, dass nichts, was man über sich zu wissen glaubt, in Stein gemeißelt ist. Und dass das ok ist. Dass es komplett in Ordnung ist, sich immer wieder neu zu entdecken und sich selbst neu kennenzulernen. Auf jeden Fall eine interessante Geschichte mit einem spannenden Ansatz, die ich euch empfehlen kann!

Bewertung vom 31.08.2022
Nebelschimmer
Omah, Anya

Nebelschimmer


ausgezeichnet

Nebelschimmer von Anya Omah habe ich nach Regenglanz sehr sehnsüchtig erwartet. Und dann musste ich es nach dem Lesen erst mal sacken lassen, weil ich nicht das Gefühl hatte, der Geschichte mit Worten gerecht werden zu können. Aber ich möchte es hiermit versuchen.

Die Lesezeit mit Nebelschimmer war unglaublich intensiv. Anya Omah hat mich durch eine Achterbahn an Gefühlen geschickt. Ich bin förmlich durch die Seiten geflogen und einerseits wollte ich wissen, wie es weitergeht und andererseits nicht, dass es irgendwann endet. Sie hat ich gerührt, nachdenklich und glücklich gemacht und aufgewühlt.

Ich habe mich in den ersten Kapiteln in Calla und Jasper verliebt und bin sehr dankbar, dass und vor allem WIE die Autorin ihre Geschichte erzählt hat.

Ich kann Callas Perspektive nicht ansatzweise nachempfinden, denn die Protagonistin ist Schwarz. Aber ich habe großen Respekt vor all diesen Gefühlen, in die sich die Autorin (wieder) hineinversetzt hat. Diese Verletzlichkeit so offen zu zeigen stelle ich mir wahrlich nicht leicht vor. Andererseits kommt Calla mit einer so großen Portion Ehrlichkeit, Hoffnung und Zuversicht des Weges, das fand ich einfach nur schön.

Jasper ist ein sehr sympathischer Bookboyfriend. Liebenswert und ehrlich und einfach kein bisschen toxisch. Natürlich steht er sich auch mal selbst im Weg, aber wer tut das nicht?

Nebelschimmer von Anya Omah ist eine wunderschöne Geschichte und ich habe noch immer das Gefühl, ihr mit meinen Worten nicht gerecht werden zu können. Ach und liebe Leser*innen, wenn ihr sonst eher über das Nachwort in Büchern hinwegblättert: Bitte macht das hier nicht. Lest es, denn es ist so wichtig und eine sehr gute Ergänzung des Buches. Das hat mich noch mal mehr schlucken lassen.

Nicht unerwähnt möchte ich übrigens auch das wunderschöne Cover lassen! Es passt so gut zum ersten Band und überhaupt zur ganzen Geschichte. Sämtliche kleinen Bedeutungen von allen Details erschließen sich während des Lesens so nach und nach und ich habe es sehr geliebt.

Bewertung vom 24.08.2022
Ein Liebesroman ist nicht genug / The Secret Book Club Bd.4
Adams, Lyssa Kay

Ein Liebesroman ist nicht genug / The Secret Book Club Bd.4


ausgezeichnet

Nachdem ich durch die vorigen drei Bände eine begeisterte Leserin von The Secret Book Club geworden bin, durfte natürlich auch Vlads Geschichte in meinem Regal nicht fehlen. Ich bin sehr froh, dass Lyssa Kay Adams sich noch entschieden hat, seine Story auch zu erzählen.

Vlad blieb in den vorigen drei Bänden recht flach. Er war ein eher stereotyper Charakter, der mal für ein paar Lacher sorgte. Tiefe war bei ihm leider Fehlanzeige. Deshalb hatte ich auch gar keine Erwartungen an ihn vor unserem Kennenlernen. Ich war schlichtweg neugierig, was die Autorin sich wohl für ihn überlegt hat.

Deshalb hat mich The Secret Book Club. Ein Liebesroman ist nicht genug komplett überrascht. Ich habe nämlich einen ganz wunderbaren und vielschichtigen Mann kennenlernen dürfen. Es ist quasi ein Unterschied wie Tag und Nacht. Kein Vergleich zur Darstellung von Vlad in den ersten drei Bänden!

Die Chemie zwischen Vlad und Elena traut sich erst nur ganz vorsichtig zwischen den Zeilen hervor. Beide sind ganz schöne Sturköpfe… Ohne, dass ihnen zwischendurch mal jemand die Meinung sagen würde, bekämen sie ihr Liebesleben kaum auf die Reihe! Aber es war schön zu lesen, dass beide sich entwickeln, langsam Vertrauen aufbauen und dadurch auch endlich Gefühle zulassen können.

Aber in jedem guten Liebesroman gibt es natürlich so einige Hürden zu überwinden. Wie sollte es auch anders sein. Ich muss aber echt sagen, dass Lyssa Kay Adams mich mit The Secret Book Club. Ein Liebesroman ist nicht genug wirklich überrascht hat. Sie hat einem komplett flachen Charakter ein ganzes Universum an Leben eingehaucht. Sehr schön zu verfolgen, wie Vlad sich entfalten und zu einer vielschichten Persönlichkeit reifen durfte, die den Book Club ganz wunderbar ergänzt. Von mir eine dicke Leseempfehlung für alle leidenschaftlichen Leser*innen von Liebesromanen!

Bewertung vom 16.08.2022
Ein Bild von einem Mann / Regency Heroes Bd.2
Farago, Sophia

Ein Bild von einem Mann / Regency Heroes Bd.2


sehr gut

Ich lese sehr gerne historische Romane im Stil von Bridgerton. Da habe ich vor einiger Zeit die Regency Heroes von Sophia Farago für mich entdeckt. Das ist wirklich passend, denn es geht in eine ähnliche Richtung.

Der erste Teil Die skandalöse Verwechslung hat mir so gut gefallen, dass ich mich schon sehr auf den zweiten Band gefreut habe. Nun ist endlich Ein Bild von einem Mann erschienen und ich habe die Geschichte verschlungen!

Elliot haben wir im ersten Band schon ein wenig kennenlernen dürfen. Jetzt stand er im Fokus. Ich habe ihn als teilweise recht unnahbar und unbelehrbar erlebt. Wenn er für sich erst mal eine Meinung gebildet hat, dann rückt er davon auch nicht mehr ab. Dann ergibt er sich fast schon mit zu großer Freude dem eigenen Selbstmitleid.

Ihm gegenüber steht Corinna. Sie ist recht zögerlich, steht selten für sich ein und ist am glücklichsten, wenn sie allein Zeit mit den Dingen verbringen kann, die ihr Freude bereiten.

Zum Glück haben beide Figuren von Sophia Farago aber ordentlich Feuer unter dem Allerwertesten bekommen. Elliot muss sich mehrfach den Kopf von seinen Freunden waschen lassen. Corinna lernt, für sich einzustehen und den Blick nicht nur nach unten, sondern auch geradeaus zu richten.

Natürlich wird die Geschichte von allerlei amüsanten Pleiten und vielen Verwicklungen begleitet, die mir häufig ein Grinsen auf die Lippen zauberten. Was wären unterhaltsame historische Romane ohne die klassische Verwechslung? Ich glaube, Sophia Farago hat dafür eine kleine Schwäche.

Ich fühlte mich beim Lesen von Ein Bild von einem Mann. Regency Heroes 2 auf jeden Fall wieder kurzweilig und gut unterhalten. Den Humor und die Atmosphäre habe ich sehr genossen und ich freue mich nun schon sehr auf den dritten Band!

Bewertung vom 25.07.2022
Starlight Full Of Chances / Berlin Night Bd.2
Jayawanth, Mounia

Starlight Full Of Chances / Berlin Night Bd.2


ausgezeichnet

Schon Nightsky Full Of Promise von Mounia Jayawanth mochte ich sehr gerne. Da konnte ich mir den zweiten Band nicht entgehen lassen!

Das Berliner Flair fehlte mir hier allerdings ein wenig. Das stand im ersten Band deutlich stärker im Fokus.

Dafür hat die Autorin sich anderer, wichtiger und sehr großer Themen angenommen. Sie hat Dinge aufgebracht, die viele Menschen betreffen. Über das viel zu wenig gesprochen wird und doch für viele von uns schon recht früh Realität ist. Ich möchte nicht spoilern, deshalb druckse ich hier so drumherum.

Vicky ist eine toughe Persönlichkeit, mit einem butterweichen Kern. Sie gibt sich gern sehr stark, muss und will von nichts und niemandem gerettet werden und dennoch tut es ihr sehr gut, hin und wieder mal in den Arm genommen zu werden. Dass sie nicht immer stark sein muss, das muss sie allerdings erst noch lernen und das ist gar kein leichter Prozess.

Vince ist ein interessanter Charakter. Auch mit keiner einfachen Hintergrundgeschichte ausgestattet. Aber sie passen zusammen wie zwei Puzzleteile, auch wenn das nicht immer reibungslos vonstatten geht.

Ich fands schön, wie ehrlich und auch wie ernst dieser zweite Band war. Von der Stimmung her ein wenig anders, als der Auftakt der Trilogie. Aber es hat mich bewegt und mir gefallen und war für mich diesmal auch am Ende komplett rund.

Ob nun die Liebe oder die Freundschaft, sie waren der Kleber zwischen all den großen und teils sehr schwierigen Themen, die in Starlight Full Of Chances eine Stimme bekamen. Mounia Jayawanth hat für mich ein absolut überzeugendes New Adult Romance Buch geschrieben, was ich euch auf jeden Fall empfehlen kann. Aber plant euch zwischendurch immer mal wieder ein wenig Zeit zum Durchatmen ein. Das hat mir gutgetan. Und dann bin ich weiter durch die Geschichte geflogen.

Bewertung vom 01.07.2022
Morgen werden wir glücklich sein
Korte, Lea

Morgen werden wir glücklich sein


ausgezeichnet

Es ist einige Jahre her, seit ich ein Buch von Lea Korte gelesen habe. Aber ich weiß noch, dass die Autorin mit ihrem Roman Die Maurin maßgeblich für meine Begeisterung für historische Romane verantwortlich war. Wie gesagt, lange ist das her. Kürzlich hat mich die Autorin dann gefragt, ob ich nicht ihr nächstes Buch Morgen werden wir glücklich sein lesen möchte. Ich war sofort neugierig und habe nicht gezögert.

Morgen werden wir glücklich sein wird auf zwei unterschiedlichen Zeitebenen erzählt. Die Rahmenhandlung spielt im Paris der heutigen Zeit und die Enkelinnen der älteren Protagonistinnen erzählen sich gegenseitig die Geschichten ihrer Großmütter. Diese Zeitebene nimmt aber deutlich weniger Raum ein, als die eigentliche Geschichte von Marie, Amiel und Geneviève.

Marie, Amiel und Geneviève sind sehr enge Freundinnen und drei sehr unterschiedliche Charaktere. Mit dem Voranschreiten der Handlung und des Krieges treten die Unterschiede plötzlich deutlicher hervor, was ihre Beziehungen auf eine harte Probe stellt. Dennoch hatte ich an keiner Stelle das Gefühl, eine der Frauen mehr oder weniger zu bevorzugen. Ich konnte deren Handlungen und Entscheidungen verstehen und nachvollziehen. Alle drei haben einen etwas anderen Blick aufs Leben, andere Hintergründe. Die Opfer, die sie mit der Zeit immer öfter bringen müssen, die gingen mir sehr ans Herz. Lea Korte hat eine Erzählstimme, die mich sofort gefesselt hat und sehr stark mitfühlen ließ. Nie wurde es kitschig, oder wirkte irgendwie übertrieben. Sie hat viel Fingerspitzengefühl in den unterschiedlichsten Situationen bewiesen, hat Tiefe und Entwicklung geschaffen, sodass ich häufiger einen Kloß im Hals hatte.

Die Geschichte rund um Marie, Amiel und Geneviève hat mich sehr bewegt. Alle drei Frauen haben mit ihren Mitteln ums Überleben von sich und ihren Lieben gekämpft. Dabei entstanden auch immer wieder Wendungen, die mich überrascht haben.

Die Freundschaft steht in Morgen werden wir glücklich sein stark im Vordergrund und ich habe mitgefühlt und mitgefiebert. Aber auch das Pariser Setting und die historischen Hintergründe fand ich gut eingearbeitet und aufbereitet. Man saugt das beim Lesen so nebenbei auf, ohne dass es überladen wirkt.

Einzig die Passagen zwischen den Enkelinnen in der heutigen Zeit haben einige Kapitel gebraucht, bis ich mich fallenlassen konnte. Die waren in der ersten Hälfte zu kurz, als dass ich eine Verbindung zu den Figuren hätte aufbauen können. Aber sie haben der Geschichte einen schönen Rahmen gegeben.

Ich bin sehr froh, dass ich Morgen werden wir glücklich sein von Lea Korte gelesen habe. Die Geschichte war eine Bereicherung meines Lesemonats und sie hat mich durch viele Emotionen geschickt. Ich kann euch diesen historischen Roman nur sehr empfehlen!