Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Steffi
Wohnort: 
BaWü

Bewertungen

Insgesamt 325 Bewertungen
Bewertung vom 06.08.2024
Julie: Fluchtpunkt Paris
Rapp, Martina

Julie: Fluchtpunkt Paris


ausgezeichnet

Das Buch "Julie" nimmt uns mit in Julies Leben. Als Ärztin bringt sie die digitale Diagnostik mit voran. Doch schon bald fallen ihr Ungereimtheiten auf. In ihrem Krankenhaus werden heimlich Menschen behandelt, die durchs System fallen, doch auch das erschwert die digitale Diagnostik ungemein. Sie fühlt sich zerrissen.

Mir gefallen die klar unterteilten Kapitel der einzelnen Protagonisten. Der Schreibstil ist klar und deutlich, ich habe das Buch verschlungen. Dass kritische Themen angesprochen werden, hat mir sehr gut gefallen.

Bewertung vom 04.08.2024
Die Hackebarts schnappen zu! / Crazy Family Bd.2
Orths, Markus

Die Hackebarts schnappen zu! / Crazy Family Bd.2


ausgezeichnet

Im zweiten Teil von Crazy Family kaufen die Hackebarts ein Haus. Ein richtiges Schnäppchen - nunja so ist dann auch die Qualität des Hauses. Aber es scheint ein spannendes Geheimnis zu bergen...

Auch ohne den ersten Teil zu kennen, ist es ein großes Vergnügen dieses Buch zu lesen. Der amüsante Schreibstil von Markus Orths gefällt uns ausgesprochen gut. Die Geschichte ist ein bisschen abgedreht, aber es kommen die wirklich wichtigen Dinge im Leben gut raus: Zusammenhalt in der Familie.

Wir können das Buch auf jeden Fall weiter empfehlen und freuen uns schon auf den nächsten Band.

Bewertung vom 30.07.2024
Das Lied des Propheten
Lynch, Paul

Das Lied des Propheten


gut

Das Buch „Das Lied des Propheten“ wird hochgelobt. Der Schriftsteller hat dafür im vergangenen Jahr den Booker Preis erhalten. Entsprechend hoch sind natürlich auch die Erwartungen an dieses Buch, das in Irland spielt. Eilish Stack und ihre Familie erleben als Hauptfiguren dieser Geschichte hautnah, was passiert, wenn ein autoritäres Regime an die Macht gelangt. Zuerst wird Larry, der Vater der Familie festgenommen und verschwindet. Eilish tut alles um ihre Kinder zu schützen. Doch nach und nach wird die Situation krasser und unübersichtlicher bis schließlich Krieg ausbricht und alles mehr und mehr aus dem Ruder läuft.

Der Schreibstil ist gewöhnungsbedürftig, die Satzbildung nicht immer leicht zu verstehen. Es hat etwa bis zur Hälfte des Buches gedauert, bis ich mich gut darauf einlassen konnte. Aber das dranbleiben hat sich definitiv gelohnt. Das Buch ist teilweise atemlos geschrieben und so viel es mir gegen Ende auch schwer das Buch aus der Hand zu legen.

Was mir nicht wirklich gut gefallen hat war das Cover. Es sieht aus wie aus Omas Klamottenkiste. Altmodisch und unattraktiv. Im Handel hätte ich das Buch so wohl nicht zur Hand genommen.

Bewertung vom 30.07.2024
Sobald wir angekommen sind
Lewinsky, Micha

Sobald wir angekommen sind


sehr gut

Das Buch „Sobald wir Das Buch „Sobald wir angekommen sind“ von Micha Lewinsky kommt im typischen Stil des Verlags daher. Schlichtes Cover mit dem weißen Rand und ein buntes Bild. Für mich ist das zum einen einfach der Wiedererkennungswert, persönlich finde ich es aber nicht wirklich überzeugend oder ansprechend.

Inhaltlich geht es um Benjamin Oppenheim. Er lebt zusammen mit der von ihm getrennten Frau im Nestmodell, der Kinder zu Liebe. Wirklich zufrieden ist er mit der Situation nicht, denn obwohl er bereits einige Zeit eine neue Freundin hat, wünscht er sich das Familienleben zurück. Gesundheitlich ist er nicht komplett fit, sein Job ist auch nicht das was er sich vorstellt, zudem bringt es nicht ausreichend Geld. Die politische Situation in Osteuropa macht ihm Sorgen. Es ist bereits geklärt, dass er mit seiner Familie fliehen will, sollte Krieg ausbrechen. Nach den kleinsten Anzeichen dieser Entwicklung flieht er nach Brasilien… Jetzt wird es dann kompliziert.

Gut nachvollziehbar ist für mich die Schilderung des Protagonisten Ben. Der Schreibstil ist angenehm zu lesen, lebendig und bisweilen amüsant. Thematisch geht es vorallem um die zerrissene Familie, das Leben als Jude in ständiger Unsicherheit und die Angst vor einer Eskalation in Richtung Atomkrieg.

Ein ganz interessantes Buch, das ich gerne weiterempfehle.

Bewertung vom 15.07.2024
Angriff der Killerunterhosen
Gravel, Elise

Angriff der Killerunterhosen


ausgezeichnet

Angriff der Killerunterhosen ist ein Sachbuch in Comicform rund um das Thema Fakenews.

Dieses wirklich wichtige Thema ist kindgerecht aufgearbeitet und mit witzigen Beispielen erklärt. Die sechs Kapitel bauen aufeinander auf und sind auch für Erwachsene sehr lehrreich. Das Buch ist im Comic-Stil gestaltet, aber sehr übersichtlich und nicht wirklich in Form einer Geschichte, sondern eher als Sachbuch. Die Beispiele sind meiner Meinung nach sehr gut gewählt, mit einem kleinen Augenzwinkern und sehr gut verständlich für die Zielgruppe. Man erfährt auch viel darüber, warum Fake-News gestreut werden und was damit bezweckt werden soll. Ich kann es uneingeschränkt weiterempfehlen und fände es auch für Schulen durchaus hilfreich im Fach Medienbildung oder für einen Workshop.

Von mir gibt es volle Bewertungspunktzahl.

Bewertung vom 15.07.2024
Alte Eltern
Kitz, Volker

Alte Eltern


sehr gut

"Alte Eltern" von Volker Kitz ist das Erste was ich von diesem Autor gelesen habe. Gespannt war ich, wie das Thema umgesetzt wird. Und ich kann sagen, das Buch hat mich berührt.

Die Mutter des Autors ist viele Jahre vor dem Vater, sehr plötzlich, durch einen Unfall verstorben. Der Vater wird zunehmend dement und dann führt der Weg eines Tages aus der gewohnten Umgebung in ein Seniorenheim, das hier aber nur "Residenz" genannt wird. Neben sehr persönlichen Gedanken kommen in diesem Buch auch viele gesellschaftliche Aspekte des Älterwerdens, der Versorgung der Generation unserer Eltern und den Schwierigkeiten um alles was damit zu tun hat zur Sprache.

Wer selbst die Situation bereits erlebt hat wird häufig zustimmend nicken. Andere werden ein bisschen darauf vorbereitet was sie erwarten könnte und Alles in Allem ist es wichtig, dass darüber gesprochen wird.

Bewertung vom 11.07.2024
Die Blütenfreundinnen Bd.1
Martin, Ellen

Die Blütenfreundinnen Bd.1


gut

Bei diesem Taschenbuch fällt zuerst das tolle Cover ins Auge. Es hat mich sofort angesprochen und gefällt mir richtig gut. Auch wenn ich jetzt nach der Lektüre finde, dass es nicht so ganz optimal zur Geschichte passt.

Drei ganz unterschiedliche Frauen lernen sich in München kennen, als sie dort durch einen Bahnstreik gestrandet sind. Gemeinsam machen sie sich per Auto auf den Weg Richtung Lüneburger Heide und Hamburg. Sie merken schnell, dass sie sich sehr vertraut sind und treffen sich dann häufiger zum gemeinsamen Kochen und Probleme wälzen. So entsteht eine tolle Freundschaft.

Als Leser wäre man manchmal gerne dabei, alles ist sehr realistisch geschildert. Dennoch war es für mich häufig sehr oberflächlich, die Sprünge zwischen den Protagonisten schnell. Das Buch ist angenehm geschrieben und man fliegt nur so durch die Seiten. Eine lockere Sommerlektüre für den Liegestuhl bei der man nicht super konzentriert bleiben muss. Für mich hätte es durchaus mehr in die Tiefe gehen dürfen.

Bewertung vom 30.06.2024
Berlin für Teenager
Klinger, Nora;Palm, Gesine

Berlin für Teenager


ausgezeichnet

Von Teenagern für Teenager. Das ist das Besondere an diesem Reiseführer.

Unterteilt nach Sightseeing, Shopping, Essen und Sport erhält der Leser viele tolle Tipps, was man in Berlin erleben kann. Berliner Teens erhalten vielleicht neue Anregungen und Besucher können z. B. beim Besuch mit der Familie in Berlin auch ihre Wünsche einbringen.

Alle Tipps sind in Budget-Kategorien eingeordnet, so dass man auch schauen kann was man einplanen muss. Die Bilder sind ansprechend und es gibt auch prima Beschreibungen wie man dorthin kommt und was man in der Gegend noch erleben kann.

Bewertung vom 26.06.2024
Mitte des Lebens
Bleisch, Barbara

Mitte des Lebens


gut

"Mitte des Lebens" ist ein philosophischer Blick auf das Leben der Mittelalten. Die jungen Jahre hat man hinter sich gelassen, viele Entscheidungen getroffen und nun ist man gesetzt oder bereut Dinge oder aber auch man stellt die Weichen neu. Die Autorin spricht viele Themenbereiche an, bringt Fragen auf den Tisch und legt sie, teilweise auch sehr persönlich, aus.

Alle Kapitel beginnen mit zwei einleitenden Zitaten, das hat mir gut gefallen. Der Schreibstil ist gut und leicht zu lesen, dennoch war mir persönlich die philosophische Ausarbeitung der Themen teilweise zu ausschweifend und mir fiel es nicht immer leicht bei der Sache zu bleiben.

Was ich weder passend, noch ansprechend finde ist das Cover mit dem Berg darauf. Für ein Sachbuch hätte ich etwas anderes passender gefunden. Insgesamt würde ich das Buch nicht unbedingt weiter empfehlen.

Bewertung vom 20.06.2024
Holly, Herbert und die Fleischfresserpflanze
Konrad, Maja

Holly, Herbert und die Fleischfresserpflanze


ausgezeichnet

Holly ist eher die Außenseiterin in der Klasse und noch dazu nicht besonders gut in Mathe. Besonders ein Mitschüler hat sie ziemlich auf dem Kieker. Eines Tages schnappt er ihr auf dem Flohmarkt den Wecker weg, den sie so gerne für ihre Sammlung gehabt hätte. Doch die Verkäuferin schenkt ihr stattdessen eine Pflanze. Soweit so gut, doch damit geht das Abenteuer los, denn diese Pflanze ist so alles andere als gewöhnlich.

Eine wunderschöne, ergreifende Geschichte rund um Freundschaft, Familie und den Schulalltag. Es hat sehr großen Spaß gemacht die herrlichen Abenteuer von Holly, Herbert und Pula zu verfolgen. Der Schreibstil ist gut zu lesen, die Kapitel sind in einer übersichtlichen Länge. Besonders schön finde ich auch das Cover und die witzigen Illustrationen im Inneren des Buches, die das Leseerlebnis sehr schön untermalen und begleiten.