Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Kleineperle
Wohnort: 
Braunschweig

Bewertungen

Insgesamt 155 Bewertungen
Bewertung vom 14.03.2024
Für immer, dein August / Mühlbach-Saga Bd.2
Leciejewski, Barbara

Für immer, dein August / Mühlbach-Saga Bd.2


ausgezeichnet

Ich bin ein großer Fan von Barbara Leciejewski. Bisher habe ich all ihre Bücher gelesen.

Das neuste Buch, Für immer, Dein August, ist der zweite Band der Familiengeschichte.
Ich würde dem Leser auf jedem Fall empfehlen mit dem ersten Band In Liebe, Deine Lina, zu beginnen.

Das Buchcover ist eher schlicht gestaltet. Im Mittelpunkt befinden sich die Liebenden. Mir gefällt es sehr gut.
Zur Geschichte:
In ihrem zweiten Band der Mühlbach-Saga rückt die Autorin Charlotte, die Tochter von Lina und Karl, ins Zentrum der Handlung.
Die Geschichte beginnt mit Augusts Rückkehr nach Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg. Er trifft seine Kindheitsfreundin Lotte wieder, mit der er tiefe Gefühle teilt. Doch ihre Liebe wird durch die räumliche Trennung und die Vergangenheit, die August in seinem Heimatdorf Mühlbach einholt, auf die Probe gestellt.

Der Roman ist unterhaltsam, flüssig und gut lesbar geschrieben. Der Personenkreis ist überschaubar und die Charaktere wachsen einem sofort ans Herz.

Von mir eine klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 11.03.2024
Frieda, Nikki und die Grenzkuh
Marmon, Uticha

Frieda, Nikki und die Grenzkuh


sehr gut

Frieda, Nikki und die Grenz-Kuh, heißt der Titel des Kinderbuches von Uticha Marmon.
Das Buchcover ist farbenfroh gestaltet und passt hervorragend zur Geschichte.
Im Buch befinden sich einige schwarz-weiß Illustrationen. Dadurch wird die Geschichte aufgelockert und man versinkt tiefer ins Geschehen.

Auf den ersten Seiten werden die handelnden Personen ausführlich vorgestellt. Die Personen sind gut beschrieben, so dass man den Eindruck gewinnen kann, dass man sie persönlich kennt.
Das Inhaltsverzeichnis ist gut gegliedert und die einzelnen Kapitel umfassen ca. 15 Seiten, eine angenehme Länge zum Vorlesen oder selber lesen.

Zur Geschichte:
Die Autorin beschreibt das Leben in Elend, dass von Streitigkeiten zwischen den Nord- und Südelendern geprägt ist.
Daher schmiedet Nikki seine eigenen Pläne, um diese Konflikte zu lösen. Neben Landwirtschaft, Digitalisierung und Klimawandel lösen Frieda und ihre Freunde sehr kreativ die Probleme der Elender.
Die Kapitel sind übersichtlich gegliedert und die Personen werden am Anfang kurz vorgestellt.

Das Buch spielt uns nicht die übliche heile Welt vor. Ich finde es gut und empfehlenswert.

Bewertung vom 05.03.2024
Die Wunderwelt der Kräuter
Hertel, Stefanie

Die Wunderwelt der Kräuter


ausgezeichnet

In diesem Buch bekommt der Leser einen persönlichen Einblick in die Familengeschichte von Stefanie Hertel.
Das Buchcover finde ich eher einfallslos und wenig ansprechend. Natürlich kurbelt der Name von Stefanie Hertel den Verkauf an.


Es werden im Buch ca. 30 verschiedene Kräuter und Wildpflanzen vorgestellt, wie Schlehe, Holunder, Schafgarbe, Brennnessel, Spitzwegerich oder Bärlauch. Die Illustrationen sind wunderschön und die Erklärungen einfach und hilfreich.

Zu jeder Pflanze gibt es dann recht ausführliche Infos zu Wirkstoffen und auch dazu, wie man sie erkennen und eine Verwechslung mit Giftpflanzen vermeiden kann und eine Anwendungsmöglichkeit. Auch, wo diese Pflanzen am häufigsten zu finden sind und zu welcher Jahreszeit geerntet werden kann, wird beschrieben. Im hinteren Teil des Buches gibt es dann noch Tipps, worauf man beim Trocknen von Kräutern für Tees achten sollte und einige recht interessante Rezepte für Hauptgerichte mit Wildkräutern und Beeren.

Das Buch enthält zudem viele Fotos von Stefanie, ihrer Familie und ihren Hunden.
Besonders interessant ist das Buch sicher für Fans der Sängerin, die so einmal ganz andere Einblicke in deren Alltag fernab der Bühne bekommen.
Von mir eine Empfehlung, denn die Einblicke in die Welt der Kräuter und auch die Rezepte haben mich überzeugt.

Bewertung vom 01.03.2024
Nature Guide Vögel
Nibbenhagen, Kalle

Nature Guide Vögel


ausgezeichnet

Im Kosmos Verlag ist ein wunderbarer Band über Vögel von Kalle Nibbenhagen entstanden.
Kalle Nibbenhagen ist mir vom YouTube Kanal „Ornithologie für Anfänger“ bekannt und ich finde es schön, dass es nun dieses Buch gibt.
Das Buchcover ist ansprechend gestaltet und passt hervorragend zum Inhalt des Buches.
Die zahlreichen wunderschönen Illustrationen im Buch sind meisterhaft und alle naturgetreu.
Man lernt die Vogelwelt kennen und erkennt diese in der Natur wieder.
Die Beschreibungen sind leicht verständlich, hilfreich und lehrreich.
Ich bin von dem Buch begeistert und es ist ein zeitloses Nachschlagewerk für klein und groß.
Mit der kostenlosen Kosmos Plus App kann man 126 Vogelstimmen hören und 21 Filme ansehen. Ein wunderbares Geschenk.
Eine Empfehlung von mir. Auch für Schulklassen oder Kindergärten zu empfehlen.

Bewertung vom 28.02.2024
Stimme der Angst / Max Bischoff - Mörderfinder Bd.4
Strobel, Arno

Stimme der Angst / Max Bischoff - Mörderfinder Bd.4


gut

Ich bin ein großer Arno Strobel Fan und habe fast alle seine Bücher gelesen. Die neuste Reihe Mörderfinder habe ich bisher verschlungen. Echte Pageturner. Sehnsüchtig habe ich auf den vierten Band Stimmer der Angst gewartet.
Das Buchcover reiht sich in dier vorherigen Bände ein. Sie sind eher schlicht und haben einen Wiedererkennungswert.
Zur Geschichte:
Der Fallanalytiker Max Bischoff begegnet auf der Beerdigung seines Mentors Bormann einer rätselhaften Frau, die seiner ermordeten großen Liebe Jenny auf‘s Haar gleicht. 5 Jahre ist Jennys Tod her und Max macht sich noch immer verantwortlich für ihren qualvollen Tod.
Und wieder werden ihm nahe stehende Menschen entführt oder überfallen und Max versucht zusammen mit dem befreundeten Psychologen Dr. Marvin Wagner das Schlimmste zu verhindern.
Fazit:
Ich muss gestehen, dass ich doch ein wenig enttäuscht bin. Aber Seite 200 hat mich die Freude aufs Lesen etwas verlassen. Irgendwie ist alles sehr konstruiert, keine richtig spannende Polizeiarbeit. Viele Verweise auf alte Geschichte, die nicht zur aktuellen Serien gehören.
Mir fehlt Spannung und Herzblut in der Geschichte.
Das Ende hat mich allerdings versöhnlich gestimmt. Es war doch überraschend.

Bewertung vom 23.02.2024
Mutternichts
Vescoli, Christine

Mutternichts


gut

Christine Vescolis neuer Roman MUTTERNICHTS .
Das Buchcover wirkt sehr schlicht und neutral, nicht aufdringlich und gerade dadurch auffällig. Mir gefällt das Cover sehr gut.
Das Buch umfasst nur 168 Seiten.
Zum Inhalt:
Die Tochter versucht Lichts ins Dunkle zu bringen, etwas zu erfahren über das Leben der Mutter, warum sie so still war, so duldsam. Was könnte in der Kindheit vorgefallen sein, was war vorgefallen? Einiges ist Recherche, einiges scheint Annahme, weil es niemanden mehr gibt, der Auskunft erteilen kann über ein schweres Leben, das nach Jahren der Duldsamkeit nun die Ruhe des ewigen Lebens erreicht hat, auch in geduldiger Erwartung ohne Angst und Hader.
Der Schreibstil ist nicht immer leicht zu lesen. Ich hatte Mühe dem Inhalt zu folgen. Es gibt viele Sprünge, gedanklich manchmal recht poetisch. Es ist ein Buch zu einem besonderen Thema, Mutter/Tochter.
Mich konnte es leider nicht fesseln.

Bewertung vom 17.02.2024
Mutter ohne Kind
Lindner, Eva

Mutter ohne Kind


sehr gut

Eva Lindner hat sich mit ihrem Buch"Mutter ohne Kind - das Tabu Fehlgeburt und was sich ändern muss an ein schwieriges Thema herangewagt. Sie ist selbst eine Betroffene und kann mit ihren Erfahrungen anderen Betroffenen Mut machen um dieses Geschehnis besser zu verarbeiten. Jeder dritte Schwangerschaft ende mit einer Fehlgeburt. Dies war mir nicht bewusst und ich finde es sehr erschreckend.
Das Buch ist auf jeden Fall ein Gewinn. Ich als Nichtbetroffene war zum Teil sehr erschüttert und mir kamen beim Lesen häufig die Tränen.

Das Buchcover ist nicht mein Geschmack, aber es passt hervorragend zum Thema des Buches. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und verständlich.

Die Autorin macht bereits auf den ersten Seiten deutlich, wie schockierend eine Fehlgeburt und alle Abwandlungen davon für die Betroffenen sind. Die Einleitung ist direkt, schwer zu verdauen, emotional mitreißend und persönlich. In den darauffolgenden Kapiteln, alle in Frauennamen unterteilt, präsentiert sie uns die Ergebnisse ihrer umfangreichen Recherchen zum Thema auf eine sehr gut verständliche Art und macht das Ganze nahbar, indem sie Geschichten von Müttern ohne Kind in ihrem Umfeld erzählt.

Bewertung vom 13.02.2024
Mina Wirbelfee (Bd. 1)
Magdalena, Zoe

Mina Wirbelfee (Bd. 1)


ausgezeichnet

Mina Wirbelfee ist eine zauberhafte Feengeschichte von Zoe Magdalena.
Das Buchcover ist wunderschön. Die kleine Fee ist super süß und man schließt sie sofort ins Herz. Das Cover ist sehr auffällig und gefällt mir ausgesprochen gut.
Zur Geschichte:
Endlich ist Mina Wirbelfee 7 Jahre alt geworden und bekommt den langersehnten Brief von der Feenkönigin Mirabella, der ihr ihre Zauberkraft verrät. Leider können weder Mama, Papa noch die Oma die Schrift entziffern. Und nun?
Mina ist sofort entschlossen die Feenkönigin aufzusuchen und persönlich nachzufragen. Ihre Eltern haben überraschenderweise nichts dagegen und schon kann das Abenteuer losgehen. Auch dass sie dabei an dem Feld mit den bösen Blumen, am Wald der wehleidigen Bäume und am Strand der starken Meerjungfrauen vorbei muss, schreckt Mina nicht ab.
Zum Glück ist sie nicht alleine unterwegs - mit dabei sind Dackel Rüdiger und Wanderwarze Wanda.
Die Illustrationen im Buch sind ebensfall wunderschön und lockern die Texte etwas auf. Die einzelnen Kapitel habe eine angenehme Länge zum Vorlesen oder auch Selberlesen.
Der Schreibstil ist flüssig und humorvoll. Ganz toll. Hoffentlich erscheint bald ein zweiter Band der Feenabenteuer.

Bewertung vom 09.02.2024
Weiße Wolken
Seck, Yandé

Weiße Wolken


ausgezeichnet

Der Roman Weiße Wolken der Autorin Yandé Seck beschäftigt sich mit vielen gesellschaftlich relevanten Themen.
Der Roman ist in drei Kapitel auf 336 Seiten unterteilt.
Das Buchcover ist eher abstrakt gestaltet und zeigt auf weißem Hintergrund sich farblich abgesetzte Klekse, die man mit Fantasie als Wolken interpretieren könnte. Ich finde das Cover leider überhaupt nicht ansprechend.

Zur Geschichte: Zwei Schwestern, beide People of color, leben in Frankfurt und sind jede auf ihre Art durch ihre senegalesischen Wurzeln geprägt. Während Dieo ein auf den ersten Blick eher neubürgerlich-versnobtes Leben mit Mann und Kindern führt und in therapeutischer Begleitung die Beziehung zu ihrer Mutter aufarbeitet, ist Zazie, ihre jüngere Schwester, eher ein rebellischer Charakter. Zazie sieht sich vor allem dem Rassismus der deutschen Gesellschaft ausgesetzt. Als der Vater der beiden stirbt, beginnt für beide Schwestern eine neue Episode der Aufarbeitung ihrer Leben.

Fazit:
Mich hat weder das Cover, der Titel noch die Geschichte wirklich abgeholt. Inhaltlich werden gesellschaftliche relevante Themen angesprochen, ab ich habe oftmals den roten Faden verloren, das es an eigenen Stellen sehr langatmig war.
Dennoch hat mich besonders der erste Teil des Buches gefesselt, indem es um den Anschlag in Hanau 2020 ging.

Meine Meinung: Mich hat der Roman grundsätzlich gut unterhalten. An der einen oder anderen Stelle war es für mein Empfinden etwas langatmig und daher schwierig dranzubleiben. Dennoch ein gutes Werk der Autorin, was wichtige Fragen thematisiert.
Es ist ein gutes Buch, das zum Nachdenken anregt. Aber nicht für jemand unterhalt-
sam.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 07.02.2024
Cosima und der Diamantenraub / Cosima Unfortunate Bd.1
Noakes, Laura

Cosima und der Diamantenraub / Cosima Unfortunate Bd.1


ausgezeichnet

Das Buchcover ist wunderschön gestaltet. Nichts deutet auf das Therma Handicap hin.
In diesem Kinder- und Jugendbuch „Cosima und der Diamantenraub“ spielen allerdings behinderte Kinder eine wichtige Rolle.
Zur Geschichte:
Cosima und ihre drei besten Freundinnen Mary, Pearl und Diya leben im Heim für bedauernswerte Mädchen. Dieses wird vom Geschwisterpaar Makel verwaltet und beutet die in ihrer Obhut befindlichen Mädchen nach allen Regeln der Kunst aus. Doch Cosima und ihre Crew hecken immer wieder neu Pläne aus, um sich das Leben etwas netter zu gestalten, zum Beispiel mit spektakulären Kuchenrauben aus der Küche. Jedes der Kinder hat dabei eigene Talente und spielt einen wichtigen Part. Doch während aller anderen Mädchen auch eine Welt „da draußen“ kennen, hat Cosima bereits ihr ganzes Leben in dem Heim verbracht. Doch plötzlich scheint sich das Blatt für Cosima und ihre Freundinnen zu wenden, denn der berühmte Entdecker Lord Francis Fitzroy ist in der Stadt und möchte die viel kleinen Verschwörerinnen adoptieren. Doch dies geschieht keineswegs aus reiner Nächstenliebe. Lord Francis Fitzroy will die Fähigkeiten der Kinder für einen waghalsigen Diamantenraub einsetzen.

Ich finde es toll, dass sich Laura Noakes an dieses Thema wagt. Sie hat eine besonders Empathie diese in Worte zu verpacken und den jungen Leser mitzunehmen.
Der Schreibstil ist gut lesbar, verständlich und spannend geschrieben.
Mich hat das Buch sofort gefesselt.
Die Texte werden durch kleine Illustrationen wunderbar aufgelockert.
Es ist eine ungewöhnliche Geschichte, die zum Nachdenken anregt und auch zeigt, dass Menschen mit Handicap zu Großem fähig sind. Ein tolles Buch über Freundschaft und den Drang nach Freiheit, Familie und Geborgenheit.