BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 65 BewertungenBewertung vom 11.07.2024 | ||
Das Buch ist als Sachbuch deklariert und bringt 496 Seiten mit. Im Buch geht es um den kleinen 9 jährigen Javier, der in El Salvador aufwächst und zu seinen Eltern in die USA reist. Wobei reisen hier das falsche Wort ist: er flieht mit Schleppern und einer ihm unbekannten Gruppe Menschen quer durch Mittelamerika. Wir erleben in der autobiographischen Geschichte es Autors eine Reise durch verschiedenste Regionen, eine gefährlicher als die Andere. Wir sind während der gefährlichen Bootsfahrt und der Wanderung durch die massive Hitze dabei. Wir lesen, wie Javier festgenommen und eingesperrt wurde und können durch die vielen Wort nur erahnen, was er gefühlt und gesehen hat. Dieses Buch hat mich wirklich sehr berührt, obwohl es keine "spannend erzählte Story" ist. Es ist einfach die Geschichte des Autors, mit allem Leid und vor allem Mut! Wir erleben nicht nur ein angstbehaftetes Kind, sondern auch einen kleinen Jungen, der über sich hinauswächst. Wir erleben Zusammenhalt und Freundschaft und eine Mutter, die sich liebevoll um ihn kümmert, als sei er ihr Kind. Das Buch ist absolut bereichernd und unbedingt zu empfehlen! |
||
Bewertung vom 06.07.2024 | ||
Es ist mein erstes Buch von Marc Uwe Kling, auch wenn ich bereits einige in meinem Bücherregal zu stehen habe (es gibt einfach zu viele Bücher und zu wenig Zeit). Ich habe einfach eine große Liebe für gute, aktuelle Thriller. Kling schafft es, Spannung, Nervenkitzel und aktuelle Politik in Einklang zu bringen. |
||
Bewertung vom 05.07.2024 | ||
Der Autor hat mich absolut abgeholt. Ich, geboren im Jahr 1988 habe jeden einzelnen Satz gefühlt. Jede kleinste Erinnerung - ist auch meine Erinnerung. |
||
Bewertung vom 04.07.2024 | ||
Ein wundervolles kurzes Kinderbuch! Ich kann mich noch gut an unsere Eingewöhnung erinnern. Ich hätte dieses Buch gern im Vorfeld mit meinem Kind angeschaut. Der erste Kindergartentag ist für alle aufregend (wahrscheinlich für die Mamis und Papis mehr) und sehr emotional. Da kann ein Buch eine wundervolle Begleitung sein. Die Räume und Abläufe der ersten (und auch weiteren Tage) im Kindergarten werden super verständlich beschrieben. Ich kann berichten, dass mein Kind, trotz bereits erfolgreicher Eingewöhnung, großen Spaß hat das Buch zu lesen. Er entdeckt Parallelen und benennt diese. Einige Kinder und Erzieherinnen, welche er kennt, benennt er und schaut sich das Buch aktuell täglich an. Absolut zu empfehlen! |
||
Bewertung vom 30.06.2024 | ||
Das Cover des Buches sowie der Klappentext haben mich sehr angesprochen. Als ich den Thriller von Ruth Lillegraven begonnen habe, dachte ich WOW. Endlich mal wieder ein Buch, welches mich voll und ganz in seinen Bann zieht. Ich habe das Buch in wenigen Stunden verschlungen, was definitiv für den Thriller spricht. Clara, verlor ihren Ehemann und wird nur kurze Zeit später Justizministerin des Landes. Nach einigen Drohbriefen wird das Unmögliche möglich, ihre Zwillinge verschwinden spurlos. Wir begleiten Clara auf der Suche nach ihren Jungs und können sämtliche Gefühle und Emotionen spüren und fühlen. Mich hat die Story absolut gepackt. Das Ende kam für mich überraschend und hat mich leider nicht abgeholt. Ich hätte mir ein anderes gewünscht. Nichtsdestotrotz: ein wundervoller, spannender Thriller für gemütliche Sommerabende auf der Terrasse! |
||
Bewertung vom 26.06.2024 | ||
Kurz und Knapp: mich hat das Buch nicht abgeholt. Das liegt aber nicht an der Autorin selbst, eher an mir persönlich und meiner aktuellen Situation im Leben. Die Autorin schreibt auf 227 Seiten über philosophische Sicht auf die Mitte des Lebens und deren "Vorzüge" als nach "Nachteile". Das Cover und der Buchtitel könnten passender nicht gewählt sein. Ich bin in der Mitte meines Lebens, allerdings nicht bereit, über das Ende meines Lebens nachzudenken. Ich befinde mich weder in einer "midlife crisis", noch sehe ich abgefahrene Züge vor mir. Oder will ich sie nur nicht sehen? Für mich waren viele Themen einfach noch viel zu weit weg, aktuell nicht relevant oder so schmerzhaft, dass ich mich nicht mit beschäftigen möchte. |
||
Bewertung vom 15.06.2024 | ||
Wenn du schon hundert wirst, kannst du genauso gut auch glücklich sein Auf stolzen 234 Seiten berichtet der 87 jährige koreanische Psychiater Rhee Nun Hoo aus seinem Leben. Das Buch teilt sich in 5 Abschnitte ein und ist biographischer Natur. Wir erfahren zu Beginn, welche Ansicht der Autor zum Thema "Wahrheiten über das Älterwerden" hat, anschließend zu den Themen Bedauern und Verlassen; Geheimnisse für ein glückliches Leben, die Vorteile des Alters sowie das Kapitel mit dem Titel "ab heute Glücklich und zufrieden". |
||
Bewertung vom 13.06.2024 | ||
Wir begleiten eine kleine Familie auf dem Weg in ein Ferienhaus in Schweden. Zu Beginn scheint alles Normal zu sein, bis Fynn verschwindet. Man hat beim Lesen von Anfang bis Ende eine bedrückte, trübe Stimmung und merkt sehr schnell, dass etwas in diesem kleinen Waldstück nicht findet. Auch die Protagogonisten sind jeder für sich ein klein bisschen seltsam. Ich habe während des Verlaufes eigentlich alle einmal verdächtigt. Die Leser begleiten den Vater Hendrik auf eine Reise in seine Vergangenheit und spüren wahrlich jedes seiner Gefühle. Die Autorin schafft es, den Leser*in in den Bann zu ziehen und verschiedenste Stimmungen 1:1 auf die Leserschaft zu übertragen. |
||
Bewertung vom 13.06.2024 | ||
Der 1. Patient / Eberhardt & Jarmer ermitteln Bd.4 Vorab: ich liebe diese Buchreihe, sodass ich dieses direkt wieder verschlungen habe. Ich mag beide Autoren - und die Kombination aus Medizin und Justiz und liebe das Zusammenspiel in ihren Büchern. |
||
Bewertung vom 13.06.2024 | ||
Krähentage / Gruppe 4 ermittelt Bd.1 Da dieses Buch einfach von jedem gelesen wurde (und immer noch wird), dachte ich, reihe ich mich ein. Das Buch konnte mich absolut überzeugen, der Schreibstil ist klasse und lässt einen glatt vergessen zu lesen - statt einen Film zu schauen. Denn die Atmosphäre überträgt sich 1:1 auf den Leser*in. |
||